DIALOG
AUSGEZEICHNETE KONZEPTE Viktoria Fahringer gibt ihr Wissen weiter, unter anderem an SchĂŒler der HLW/FW Kufstein.
Mit Hauben sind sie bereits gekrönt, jetzt können sich Peter Fankhauser und Viktoria Fahringer auch ĂŒber den Tirol Touristica Award freuen. Der Preis legt besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit. Text: Theresa Kleinheinz
A
n einer nachhaltigen Entwicklung fĂŒhrt auch im Tourismus kein Weg vorbei. Die Tirol Werbung hat das zum Anlass genommen, herausragende Projekte auf dem Gebiet der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit mit dem 1996 ins Leben gerufenen Tirol Touristica Award auszuzeichnen. Erstmals verliehen wurde der neu konzipierte Preis am 24. Mai im Congresspark Igls im Rahmen des Tourismusforums.
RUNDUM EINZIGARTIG
Vom Garten direkt auf den Teller kommt das GemĂŒse in Peter Fankhausers Restaurant Guatâz Essen, die restlichen Zutaten stammen aus der Region. Mit diesem im deutschsprachigen Alpenraum einzigartigen Konzept konnte der 44-jĂ€hrige Zillertaler Fachjury und Bevölkerung ĂŒberzeugen. Fankhausers PermakulturRestaurant in Stumm darf sich zudem
mit drei Hauben das zweitbeste rein vegetarische Restaurant Ăsterreichs nennen.
VIELES NEU
Kurze bis keine Transportwege, qualitativ hochwertige Lebensmittel aus dem eigenen Anbau und barrierefreie ZugĂ€nge zum Restaurant â durch diese Merkmale zeichnet sich das Siegerprojekt unter anderem aus. Attribute wie diese waren fĂŒr die Vergabe des Tirol Touristica maĂgeblich. Orientiert hat man sich beim Kriterienkatalog an der Tourismusstrategie des Landes. Der sogenannte Tiroler Weg gibt die vier Leitlinien Lebensund Erholungsraum, Nachhaltigkeit und RegionalitĂ€t, Familienunternehmen und GastgeberqualitĂ€t sowie Kompetenz und InnovationsfĂŒhrerschaft vor. Ob die Kriterien erfĂŒllt wurden, beurteilte eine fachkundige Expertenjury, darunter unter anderem Tirol-WerbungChefin Karin Seiler und Lisa Weddig,
© ARTDIRECTION4U ADVERTISING GMBH/JULIAN HĂCK, KIRCHGASSNER PHOTOGRAPHY
10