Family (Sommer 2025)

Page 1


33 aufregende Tipps für die Ferien

HappyBaby Zams

Damit nichts fehlt, wenn’s Baby kommt!

Riesige Auswahl:

Kinderwägen & Buggys, Autositze, Möbel und vieles, vieles mehr auf über 1.000 m²

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unsere Services:

KINDERWAGENSERVICE & LEIHKINDERWAGEN

beim Kauf eines Kinderwagens

Unsere Marken (Auswahl):

Einmalig -5 % RABATT auf den gesamten Einkauf bei Anmeldung zum HappyBaby Kundenclub

TESTSTRECKE für Ihren neuen Buggy oder Kinderwagen

BERATUNG persönlich & kompetent

Grissemann Gesellschaft m. b. H.

Öffnungszeiten

Hauptstraße 150, A-6511 Zams Tel.: +43 (0)5442 / 69 99 251 happybaby@dergrissemann.at www.dergrissemann.at

Montag – Freitag: 08:00 – 19:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 18:00 Uhr

Bild: Louis_Photo/stock.adobe.com
Das nächste 6020erscheintFamily Anfang Jänner.

Editorial

Liebe Kinder, liebe Eltern,

der Sommer ist da und er hält mal wieder einige Abenteuer für euch bereit: seien es neue Highlights wie etwa der AR-Themenwanderweg in Fiss (Seite 14) und die Sommerrodelbahn am Katzenkopf (Seite 22) oder wiederkehrende Events wie das Krapoldi (Seite 7) und das Kinderfest im Fichtenschloss (Seite 11), auf die wir uns jedes Jahr aufs Neue freuen.

Natürlich ist auch wieder für jede Wetterlage gesorgt: An besonders heißen Tagen locken sowohl schattige Spielplätze (Seite 28+29) als auch das Silberbergwerk in Schwaz (Seite 17). Oder wollt ihr doch lieber im Tretboot übers kühle Wasser schippern (Seite 26)? Falls es dann doch mal regnen sollte, findet ihr zahlreiche Tipps, bei denen ihr im Trockenen seid – wie etwa die Sonderausstellung im Audioversum (Seite 9).

Und jetzt habt Spaß, geht tanzen, wandern, radeln, planschen, lasst euch verzaubern, geratet ins Staunen, sucht nach Sternen und genießt den Sommer. Los geht’s!

Die Redaktion

Schlechtwetter-Programm

Eventtipp

IMPRESSUM : Herausgeber, Medieninhaber & Verleger: TARGET GROUP Publishing GmbH, Brunecker Straße 1, 6020 Innsbruck, Telefon: 0512/58 6020, E-Mail: family@6020stadtmagazin.at • Redaktion: Wiebke Hammling, Verena Zankl (Korrektur) • Grafik: Katharina Angerer • Coverillustration: Monika Cichoń • Fotos: wenn nicht anders gekennzeichnet: shutterstock.com • Verkauf: Carmen Larch • Druck: Intergraphik GmbH, Innsbruck

Wie oft habe ich mich im Heft versteckt?

Auflösung Seite 37

Ins Kasperltheater gehen

Vom 5. Juli bis 16. August wird jeden Samstag beim Alpengasthaus Halsmarter am Glungezer ein Kasperltheater aufgeführt.

Los geht’s um 14 Uhr.

Mit etwas Glück gewinnt ihr auf der letzten Seite einen Familieneintritt.

Tiere

beobachten

Tirol digital erleben

Wer schon immer mal die Bergiselschanze hinunterrasen oder den höchsten Gipfel Tirols erklimmen wollte, bekommt im Kaufhaus Tyrol die Gelegenheit dazu. Mittels Virtual Reality, 360-Grad-Projektionen und Hologrammen ermöglicht Experience Tirol den Besucher:innen ganz neue Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart Tirols.

Während der Sommerferien finden im Alpenzoo auch heuer wieder die Abendführungen statt. Treffpunkt ist immer dienstags und donnerstags um 18 Uhr am Biberteich.

Schon gewusst? Der Alpenzoo ist seit Juni dieses Jahres Mitglied der Initiative Österreichisches Stillsiegel und schaff t so einen Safe Space für stillende Mütter.

Artist:innen bestaunen

Das Krapoldi-Festival versammelt auch heuer wieder internationale Ensembles aus Clownerie, Neuem Zirkus und Straßentheater im Rapoldipark sowie an ausgewählten Plätzen in der Innenstadt. An insgesamt acht Tagen verwandelt sich Innsbruck in einen aufregenden Freiluftzirkus für Klein und Groß.

Innenstadt: 22. bis 23. August Rapoldipark: 26. bis 31. August

Nach Asien reisen

Diesen Sommer verwandelt sich der Garten der Kristallwelten des „Circus of Asia“ Besucher:innen dürfen sich unter anderem auf artistische Höchstleistung, traditionelle Kostüme und eine Kalligrafin freuen. Die Shows finden vom 11. Juli bis zum 24. August statt.

Swarovski in die Manege .

Welcher Weg führt in den Wald?

In ein Wimmelbild eintauchen

Das können Besucher:innen derzeit in der Sonderausstellung „Um alles in der Welt“ im Audioversum. Im Ausstellungsraum befindet sich unter anderem ein riesiges Wimmelbild, auf dem es viele Gesichter und deren Geschichten zu entdecken gibt. Eine interaktive Ausstellung über alltäglichen Konsum, die Folgen menschlichen Handelns und wie man zu einer besseren Welt beitragen könnte.

fichtenschloss & Fichtensee

Entdecke die fichtenwelt auf der Rosenalm in Zell am Ziller

TIPP: KINDERFEST

Jeden Mittwoch von Mitte Juli bis Mitte August von 10.30 - 14.30 Uhr. Alle Infos unter zillertalarena.com/ kinderfest

Ich bin zum Ausmalen.

Um die Wette lachen

Kein Sommer vergeht, ohne mit anderen Kindern beim Herbert und um die Wette zu lachen.

Clown-Duo Mimi

Alle aktuellen Termine gibt es hier:

verzaubern lassen

Kinderzauberer Robert Ganahl beim Kinderfest im Fichtenschloss.

Jeden Mittwoch verwandelt sich der Schlossplatz auf der Rosenalm in einen magischen Ort mit Kinderschminken, Seifenblasenkünstler:innen, Luftballonmodellierer:innen und weiteren Überraschungen.

Wann? 9. Juli bis 20. August

Mit Hexen zaubern

Beim Hexenwasser in Söll Hohe Salve warten spannende Stationen zum Werkeln, Experimentieren, Forschen und Begreifen. Sie lassen sich entweder auf eigene Faust oder Seite an Seite mit den Hexen erkunden.

Zum Buch: Auch Super-Sanna begegnet auf ihrem Schulweg einer Hexe. Wer die ganze Geschichte lesen will, macht am besten auf der letzten Seite beim Gewinnspiel mit.

© TYROLIA

0

Wilden Tieren folgen

In Fiss gibt es diesen Sommer einen neuen Themenwanderweg: Erstmals können kleine Entdecker in der Region mittels Augmented Reality Wildtiere wie Fuchs, Steinbock oder Hirsch in ihrer natürlichen Umgebung virtuell beobachten. Einfach die kostenlose „Serfaus-Fiss-Ladis“-App herunterladen und los geht’s.

Auch auf der Steinplatte erwachen wilde Tiere via Smartphone zum Leben – wobei es sich hier um längst ausgestorbene handelt. Bei der Rätsel Ralley im Triassic Park können Dino-Fans die Urzeitwesen hautnah erleben und dabei ein interaktives Quiz lösen.

Neue Aussichtsplattform

11.

Einen Berg

hinunterrutschen

Im Wandergebiet Schlick 2000 in Fulpmes geht es ab diesem Sommer nicht nur zu Fuß bergab: Der neue Rutschenweg ist zweieinhalb Kilometer lang und beinhaltet neun Rutschen an sieben Stationen. Verbinden lässt sich das Abenteuer sowohl mit dem Scheiben- als auch dem Baumhausweg.

Start: Bergstation Galtbergbahn

entgeltliche Einschaltung

AUDIOVERSUM Innsbruck –Hören & Ermitteln!

Im AUDIOVERSUM Science Center entdecken große und kleine Besucher:innen die spannende Welt des Hörens – interaktiv, spielerisch und für alle Sinne. An zahlreichen Mitmach-Stationen wird Hören zum spannenden Erlebnis. In der Sonderausstellung „TATORT: AUDIOVERSUM“ heißt es dann Spuren sichern, Fasern analysieren, DNA vergleichen und Phantombilder erstellen. Mit einem Ermittlungsblatt zur Hand geht’s auf die Suche nach dem Täter oder der Täterin eines Kunstdiebstahls. Doch aufgepasst: Nur noch bis zum 24. August! Ein Abenteuer für die ganze Familie! Neugierig geworden?

Audioversum SCIENCE CENTER Wilhelm-Greil-Straße 23 6020 Innsbruck office@audioversum.at www.audioversum.at

Öffnungszeiten

Di–So 10–18 Uhr, Mo Ruhetag

Durch einen Zauberwald wandern

Am 19. Juli findet am Glungezer wieder die Märchenwanderung statt. Los geht’s um 10 Uhr am Alpengasthof Halsmarter. Die letzte Gruppe startet um 13 Uhr. Anmeldung erforderlich.

Im Schnee spielen

Ja, richtig gelesen. Das geht nämlich in Luis’ Gletscherflohpark am Hintertuxer Gletscher. Auf 3.250 Meter Höhe liegt auch in den Sommermonaten noch genug Schnee für eine Schneeballschlacht, die Tubingbahn oder das Schneereifenkarussell.

Achtung: Auch an heißen Tagen warme Kleidung anziehen –im Bergwerk hat es nämlich nur 12 Grad.

Die Natur ist der schönste Spielplatz.

14.

Unter Tage reisen

Auf den Spuren der Bergleute geht es mit der Grubenbahn 800 Meter hinein ins Silberbergwerk Schwaz . Dort können Besucher:innen selbst erleben, wie es vor 500 Jahren war, Kupfer und Silber abzubauen. Das Bergwerk ist täglich geöffnet und je nach Andrang finden alle 20 bis 60 Minuten Führungen statt.

Kofele’s Spielplatz 86 Wanderwege und 15 Almen für die Familie.

Kofele’s Quiz Wandertour

Kofele’s Quiz Wandertour

Auf dem Weg zum Gipfel warten 13 Stationen mit spannenden Rätseln und Quizfragen über den Patscherkofel und seine Natur.

Kofele’s Bienen Lehrpfad

Kofele’s Bienen Lehrpfad

Wandere auf den Spuren der Bienen und mit dem richtigen Lösungswort bekommt Ihr eine Überraschung in der Hochmahdalm.

Kofele’s Spielplatz

Neben dem Restaurant „Das Hausberg”, direkt bei der Talstation der Patscherkofelbahn, steht der große Kofele’s Spielplatz zum Austoben bereit.

Wer schnappt sich die Karotte?

15.

Ein Quiz lösen

Zum Beispiel bei Kofele’s Quiz Wandertour am Patscherkofel. Auf dem Weg zum Gipfel warten 13 Stationen mit neuen Schildern und spannenden Fragen über den Hausberg. Wer alle Rätsel löst, kann sich an der Bergstation im Restaurant „Das Kofel“ eine Überraschung abholen.

Distanz: 2,7 Kilometer

Aufstieg: 280 Höhenmeter

Gehzeit: etwa 1 bis 1,5 Stunden

Auch auf dem Achensee Natur Erlebnispfad kann man die Umwelt spielerisch erkunden – mit interaktiven Lernmodulen und interessanten Quizfragen, die die WebApp der Region bereithält. Mit Waldrangerin Linda geht es entlang des Oberen Seebergsteigs zu den acht Stationen

Distanz: 3,4 Kilometer

Am Glücksrad drehen

Das geht am 30. August beim Family Day der Muttereralmbahnen – eine karitative Veranstaltung zugunsten der Krebshilfe Tirol.

11. JULI BIS 24. AUGUST 2025

Heraus- trennen & aufhängen

Abendführungen Alpenzoo

KasperltheaterGlungezer

KasperltheaterGlungezer

5. Juli bis 16. August, jeden Samstag, 14 Uhr

StartCircus of Asia

AbendführungenAlpenzoo

Ab 1. Juli, jeden Di und Do, 18 Uhr mitgrünemPunktmarkiert mitrotemPunktmarkiert

2. Juli bis 30. Juli, jeden Mittwoch, 19 Uhr

17. Rodeln gehen

Huuii, das macht Spaß!

Für Ritter und Burgfräulein

Am Katzenkopf Leutasch gibt es seit Neuestem eine Sommerrodelbahn namens „Wildcat“. Die 1.200 wilden Meter führen über Wellen, durch Kehren und Steilpassagen und können entweder allein oder zu zweit hinuntergerast werden.

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr

Schlossfest Ambras Freitag, 15. August 2025

Mit freundlicher Unterstützung der IKB

18.

Eine Schlucht durchqueren

Der Schinderbach gräbt sich durch die Felsen der Imster Mittelgebirgsterrassen, sodass man von der Stadt direkt in die Klamm einsteigen kann. Von Imst durch die beeindruckende Rosengartenschlucht nach HochImst führt auch eine kinderfreundliche Wanderung vorbei an Albins Spielepark, einer Einkehrmöglichkeit und einem Badesee.

Tipp: Zurück ins Tal mit dem Alpine Coaster sausen.

Dauer: etwa 1 bis 1,5 Stunden

9. Vom Zehner springen

Mutige können den Sprung in die Tiefe im Freibad Tivoli wagen.

Weitere kleine Pumptracks gibt es in der Radetzkystraße in Innsbruck und am Sportplatzweg in Thaur.

20.

Auf Rollen über Wellen rauschen

Der Radverein Innsbrucker Schwalben hat dem Pumptrack am DEZ neues Leben eingehaucht und öffnet das Areal in den Sommermonaten auch wieder für Kinder und Familien. Freie Fahrzeiten unter Aufsicht gibt es immer freitags, samstags und sonntags.

21. (Tret-)Boot fahren

Das geht zum Beispiel am Achensee: Die Bootsvermietung Pertisau und der Bootsverleih Nord in Achenkirch bieten sowohl Tret- als auch Elektroboote an. Wem der Achensee zu kalt ist, kann stattdessen den etwa 1 km² großen Walchsee beim nächsten Badeausflug mit dem Tret- oder Elektroboot erkunden. Am Spieljoch im Zillertal können Kinder sogar ganz allein in Mini-Tretbooten über den Teich des Wasserparks schippern.

23.

Biken gehen

Treffpunkt ist um 19 Uhr am Happy Fitness Parkplatz.

Um 20 Uhr geht’s los.

Verkleidet inlineskaten

Beim Happy Nightskate am:

9. Juli Motto Maskenball

16. Juli Motto Après-Ski

23. Juli Motto Weihnachten

30. Juli Motto Pyjamaparty Lichterabend

In Absam hat durch die Initiative einer kleinen Gruppe aus der Region ein neuer Bikepark eröffnet. Die Rider:innen erwarten im Bettelwurf ein Pumptrack, verschiedene Sprung- und Balancierelemente sowie ein kurzer Trail. Alle Lines richten sich sowohl an Einsteiger:innen als auch an fortgeschrittene Fahrer:innen.

24.

Im Schatten der Bäume toben

Der Sommer in Innsbruck kann ganz schön heiß werden, da reicht dann oft auch kein Sonnensegel über dem Sandkasten mehr – Baumschatten muss her! Diese drei Spielplätze liegen nicht nur im kühlen Schatten der Bäume, sondern bieten auch ein paar Highlights, für die sich ein Ausflug lohnt.

Waldpark Lans

Der Waldpark Lans hat nicht nur einen schattigen Spielplatz zu bieten, sondern auch verschiedene Pumptracks und Trails, auf denen schon die Kleinsten mit ihren Laufrädern um die Kurven flitzen. Außerdem kann man mit der Waldbahn (Linie 6) direkt aus der Stadt dorthin fahren. Haltestelle: Lans-Sistrans.

Kinderspielplatz Äuele

Direkt am Sportplatzweg in Zirl findet man das wirklich große Spielareal. Es gibt gleich mehrere Schaukeln, Wippen, zwei Rutsch- und Kletterhäuser, einen Sandkasten und einen Flying Fox. Bei der Größe ist es nur von Vorteil, dass der Spielplatz eingezäunt ist und: Es gibt sogar Toiletten.

Zirl
Lans

Waldspielplatz

Grüner Boden

Der Spielplatz liegt auf einer kleinen Lichtung im Waldstück oberhalb der Schneeburggasse in Hötting West. Neben Klassikern wie Sandkiste, Wippe, Schaukel und Rutsche gibt es viel Platz zum Toben und im umliegenden Wald kann sogar ein eigenes Tipi gebaut werden.

25. So hoch springen, wie es geht

Das lässt sich im neuen Jump House in Kiefersfelden ganz sicher ausprobieren.

Hötting

Wann? 29. und 30. August

Im botanischen Garten tanzen

Nach sechs Jahren Botanica wollen die Veranstalter:innen heuer unter anderem mehr Fokus auf Kinderformate und sanftere Töne von lokalen Musiker:innen legen. Zudem wird es weniger Tickets, aber dafür mehr Platz zum Atmen und Entdecken geben.

27.

In vergangene Zeiten reisen

Beim Schlossfest Ambras am 15. August können kleine und große Gäste wieder feiern wie anno dazumal. Neben Führungen und Konzerten gibt es zahlreiche Attraktionen. Los geht’s um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Gut zu wissen: Zwischen 13 und 20 Uhr bringt ein Shuttlebus Besucher:innen vom DEZ zum Schloss Ambras und retour. Autos dürfen beim DEZ kostenfrei stehen bleiben.

Stern-

bilder suchen

Im Sommer – gerade in der Stadt – ist es oft gar nicht so leicht, die Sterne am Himmel zu sehen. Es gibt aber drei Sterne, die auch in den hellen Monaten gut zu sehen sind: Altair im Sternbild Adler, Deneb im Sternbild Schwan und Wega im Sternbild Leier. Sie bilden zusammen das sogenannte Sommerdreieck.

Ausgangspunkt: Vom Südhorizont aus der Milchstraße in Richtung Himmelszelt folgen.

Was hast du am Himmel entdeckt?

Sommerdreieck

Schwan
Leier
Adler
Adler
Altair
Leier
Wega
Schwan
Deneb

9.

Ein Eis

selbst machen

Rezept für WassermelonenJoghurt-Eis am Stiel (ergibt je nach Form 8 bis 10 Eis am Stiel)

Tipp:

Wer keine Wassermelone mag, kann natürlich auch andere Früchte oder Beeren verwenden.

Was man dafür braucht:

• 1 kg Wassermelone (entspricht etwa einem Viertel einer mittelgroßen Wassermelone)

• 250 g griechisches Joghurt

• 2 reife Bananen

• 1 TL Vanilleextrakt

• Silikonformen für Eis

So geht’s:

Die Wassermelone in Stücke schneiden und in einen Mixer geben. So lange mixen, bis eine glatte Masse entsteht. Anschließend Joghurt, Bananen und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel mixen und glatt rühren. Nun langsam den Bananenjoghurt in die Eisformen füllen –ungefähr ein Drittel der Form. Dann mit der Wassermelone auffüllen, Stiel rein und ab ins Eisfach. Nach gut vier Stunden sollte das Eis fertig sein, besser ist es aber, wenn die Formen über Nacht einfrieren.

BBT-Tunnelwelten

Die interaktive Ausstellung zum Brenner Basistunnel –dem Infrastrukturprojekt im Herzen Europas

In Steinach am Brenner, gegenüber der Bergeralm-Talstation, befindet sich das Infocenter „Tunnelwelten“. Hier wird die künftig längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt sowohl technisch als auch spielerisch erklärt.

10 Erlebniswelten

Der BBT ist mehr als ein Tunnel: Neben der Geschichte des Brennerpasses, den europäischen Verkehrsnetzen, verschiedenen Tunnelbaumethoden oder der komplexen Geologie wird auch die Bahntechnik thematisiert.

Thema Umweltschutz

Umweltschutzmaßnahmen unter dem Motto „Connecting & Protecting“ sowie die vielen Vorteile dieses Bauwerks für viele Generationen sind ein ganz wesentliches Element der Ausstellung. Zudem wird auf Europas größte Erdaushub-Deponie im Padastertal, die

einen Großteil des Ausbruchsmaterials aufnimmt, eingegangen.

Blick in die Ausstellung

Neben dem Bahnsimulator als Highlight der 800 m² großen Ausstellung begeistern im Freien ein großer Spielplatz und der gigantische Bohrkopf einer Tunnelbohrmaschine. Zwei Schautunnel, einer mit Sprengsimulator, der andere mit bahntechnischer Ausrüstung, informieren anschaulich über das „Innenleben“ des BBT. Daneben führen im „Tunnelkino“ diverse Informationsfilme quasi live auf die Baustelle.

BBT-Tunnelwelten

Alfons-Graber-Weg 1 6150 Steinach am Brenner www.tunnelwelten.com

Für Wissenshungrige Viele Fragen rund um den Tunnelbau und die Eisenbahnachse München–Verona werden hier beantwortet . „Aha!“Erlebnisse sind garantiert mit dabei. Neugierig geworden? Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

• Der Eintritt ist frei

• Großer, kostenloser Parkplatz

• Anfahrt: gegenüber der Talstation BergeralmBahnen, direkt beim JUFA Hotel

• Öffnungszeiten: Di–So 10–17 Uhr

30.

Brotbacken wie Ötzi

Dazu lädt das Ötzi-Dorf am 27. Juli ab 12 Uhr ein. Neben dem Brotbacken gibt es bei dem SchwerpunktFest ein buntes Programm für die ganze Familie – von kostenlosen Führungen bis hin zu Ötzi-Tattoomalen.

Ein Armband basteln

In Danielle Prachenskys Schmuckstudio Smykker kann man sein eigenes Armband herstellen. Im Basis-Schmuckset sind 60 verschiedene Perlenarten in vielen bunten Farben enthalten. Außerdem gibt es für einen kleinen Aufpreis Perlen, Edelsteine und Anhänger. Für ein Armband muss man etwa eine Stunde und etwas Geduld einplanen, daher ist das empfohlene Alter ab 8 Jahren

Ich habe mich 9-mal versteckt.

Eine Wasserschlacht machen

Das geht zum Beispiel im Kleinkindbereich der Erlebnistherme Zillertal. Dort gibt es nämlich einen neuen Wasserspielplatz.

Preise

33. Tolle Preise gewinnen

10 x 1 Familienkarte für das Telfer Bad

(2 Erwachsene & maximal 3 Kinder)

6020 Family verlost ...

3 x 1 Familieneintritt für Experience Tirol

(2 Erwachsene & 2 Kinder oder 1 Kind, 1 Jugendliche:r)

SCANNEN UND MITMACHEN

SCANNEN UND MITMACHEN

3 x 1 Buch „Wir sind ja nicht aus Zucker“

(32 Seiten, durchgehend illustriert, ab 5 Jahren)

SCANNEN UND MITMACHEN

Die Gewinnspiele enden am Montag, den 28. Juli 2025. Alle Gewinnspiele auch online unter 6020online.at

Kinderclub

Genieße deine Clubvorteile:

Spannende Clubzeitschrift

Tolle Events und vieles mehr ... + Willkommensgeschenk : )

Lässige Vergünstigungen bei Tirolis Freunden

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.