Luzern, den 30. September 2020
1
HGZ No 25/26
Strahlender Sieger: Der 20-jährige Simon Grimbichler aus Olten konnte sich mit seinen Kreationen durchsetzen und die Trophäe von «La Cuisine des Jeunes» mit nach Hause nehmen.
B I LD ER P ROV I A N D E
SCHWEIN IM FOKUS Junge Kochtalente haben Schweizer Schweinefleisch ins beste Licht gerückt. Schweizer Schweinefleisch ist häufig die günstige Wahl für den Tagesteller. Spitzenköche arbeiten jedoch kaum damit. Das erstaunt, wenn man sich die Kreationen der Finalisten beim diesjährigen Wettbewerb «La Cuisine des Jeunes» von «Schweizer Fleisch» ansieht. Vier begabte Jungköche zeigten in der Workspace-Küche der Welle 7 in Bern, dass Nose-to-Tail auch beim Schwein funktioniert und das Potenzial spezieller Stücke noch lange nicht ausgeschöpft ist. So kombinierte
Mohammadali Nuri vom Casino in Bern Schweinsbäckli und Schweinskinn mit orientalischen Gewürzen. Gerne hätte er auch die Ohren verwendet. Doch um die zu garen, hätten die zwei Stunden Arbeitszeit des Wettbewerbs nicht ausgereicht. Das Zeitlimit knapp überschritten hatte Joel Rocha vom Glion Institut de Hautes Études, Glion-sur-Montreux/VD. Er setzte Filetmedaillons in Kräuterpanade auf rauchig-würzige Barbecue-Sauce und garnierte
DIE REZEPTE
Feines aus Schweizer Schweinefleisch Seite 3 bis 6
mit filigranen Beilagen aus Gemüse, Früchten und Blüten. Lorenzo Demirboga von Limpach’s Restaurant und Events in Buchegg/SO bereitete zwölf Komponenten zu. Einen anfänglichen Rückstand konnte er bis zum Anrichten aufholen. Simon Grimbichler vom Restaurant Aarhof in Olten/SO setzte seinem Gericht eine Krone auf und holte sich damit die Trophäe. Einfach hatten es die vier Finalisten der Jury aus Mitgliedern der Jeunes Restaurateurs d’Europe en Suisse
nicht gemacht. Silvia Manser, Stefan Bader und Marc Engel hatten unter der Leitung von Jury-Präsident Björn Inniger einiges zu diskutieren, bis der Sieger feststand. «Wie bereits bei der Auswahl lagen die Finalisten mit der Bewertung ihrer Arbeit und der Umsetzung ihrer Gerichte ganz nahe beieinander», so Björn Inniger. Leer geht keiner der vier Finalisten aus. Gewinner Simon Grimbichler erhält neben der Trophäe ein Preisgeld in der Höhe von 2000 Franken.
IMPRESSIONEN
Eindrücke vom Finalkochen Konzentriert wurde gearbeitet. Nur das Piepen der Timer und die Kommentare von Moderator Waldemar Schön unterbrachen die Ruhe in der Küche. Seite 7
Zudem wird er als Commis beim Bocuse d’Or S uisse weitere Wettbewerbsluft schnuppern. Und er kann nächstes Jahr bei einem exklusiven Winner Dinner für rund 50 Lernende und Jungköche zusammen mit einem Spitzenkoch sein Siegerrezept kochen. Für die weiteren Finalisten gab es ein Diplom sowie je 600 Franken Preisgeld. Das wird nicht alles sein. Denn die Teilnahme bei «La Cuisine des Jeunes» ist erst die erste Sprosse auf der Karriereleiter. G A B R I EL TI N GU ELY
E N G AG E M E N T
Wettbewerbe als Karrieresprungbrett Seite 8