HGZ No 20
SOMMERZEIT 14-TAGERHYTHMUS
Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 CXXXV. Jahrgang
Luzern, den 5. August 2020
Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin
Aspekte
Interview mit Anna Hofmann: «Gemeinsames Essen kann Frieden stiften.»
Cocktails: Ohne ist das neue Mit
Seite 13
Seite 11
Pe r s ö n l i c h
www.hotellerie-gastronomie.ch
Schwerpunkt
Catherine Basile hat verschiedene Ämter inne, die alle durch ihre Passion für die HotellerieHauswirtschaft vereint sind. Und durch das starke Bedürfnis, ihre Begeisterung an andere weiterzugeben.
So sieht der Tourismus weltweit aus
Die SHL bildet aus, Teil 5: Führungsaufgabe ganzheitlich betrachten.
Seite 6
Seite 12
Seite 9
Helvetischer Reiseboom
Die Club- und Barszene kämpft derzeit mit einem schlechten Image. Um dieses aufzubessern, braucht es eine strenge Umsetzung der Corona-Massnahmen.
I
K E YS TO N E-S DA
ZU UNRECHT AM PRANGER?
n der Schweizer Bar- und Clubszene geht es derzeit heiss her. Allerdings weniger wegen ausgelassener Partys, sondern vor allem wegen des Coronavirus. Lange hiess es, die Ansteckungsgefahr sei in Bars und Clubs besonders hoch. SuperspreaderEvents in mehreren Clubs führten zu einer Diskussion über die erneute Schliessung von Betrieben. Vergangene Woche publizierte das Bundesamt für Gesundheit BAG Zahlen zu den häufigsten Ansteckungsorten. Auch da
kamen Clubs, Bars und Restaurants schlecht weg: Über die Hälfte der Ansteckungen würden dort stattfinden. Am Sonntag dann die Korrektur: Die Zahlen waren falsch. Die meisten der erfassten Ansteckungen in den vergangenen zwei Wochen geschahen in der Familie. Sogar Privatfeiern schneiden mit drei Prozent der Ansteckungen schlechter ab als die Gastronomie. Allerdings geben die Zahlen wenig Aufschluss über die tatsächliche Verteilung der Ansteckungen, da zu wenige
AZA 6002 LUZERN
Daten dazu vorliegen. Klar ist: Die der angeordneten Massnahmen. Etwa Debatte um Ansteckungen in Bars und mit strengen Einlasskontrollen, bei Clubs wird weitergehen. Alexander denen die Angaben der Clubbesucher Bücheli, Mediensprecher der Zürcher mittels ID überprüft werden. Dass Bar & Club Kommission, wehrt sich auf die Clubgänger sogar bereit sind, mit dem Onlineportal «20 Minuten» dage- Maske zu feiern, zeigt das Beispiel des gen, dass ein ganzer Wirtschaftszweig Luzerner Rok Klubs. Gemäss Mitbean den Pranger gestellt wird: «Wir sind treiber Piero Achermann halten sich die Branche, die am härtesten von der praktisch alle Gäste unaufgefordert Pandemie betroffen ist. Ein öffentliches an die dortige Maskenpflicht. «Bei Anprangern hilft niemandem.» Verhin- manchen wird das Maskentragen fast dert werden kann dies allerdings nur schon zelebriert», sagt er gegenüber der mit einer kompromisslosen Umsetzung «Luzerner Zeitung». A N G EL A H Ü P P I
Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern
Was für eine Krux. Wer dieses Jahr Ferien im Ausland macht, kann Pech haben und muss ein paar Quarantänetage anhängen. Je nachdem, wie sich die Pandemielage entwickelt. Und wer seine Ferientage in der Schweiz verbringt, sollte sein Reiseziel bedachtsam auswählen und allzu bekannte Orte meiden. Denn dort wird er kaum alleine sein, wie es die Beispiele Verzascatal oder Oeschinensee zeigen. Wie gut, dass Gastgewerbler – zumindest jene in den Bergen – in diesen Wochen kaum dazu kommen, selber zu verreisen. Denn ob des einheimischen Reisebooms haben sie alle Hände voll zu tun. Die Umsatzzahlen in alpinen Regionen sind nicht schlecht und besser als jene in den Städten und der Agglomeration. Und doch gibt es nicht überall Gewinner. So ärgern sich immer wieder Betriebe über die vielen Tagestouristen, die einzig einen Gang zur Toilette im Reiseprogramm haben. Denn für die Schweizer sind viele Ziele eine Tagesetappe entfernt und der vollgepackte Rucksack gehört zur Wanderausrüstung. So liegt es auf der Hand, dass trotz des helvetischen Inlandsreisebooms die Branche auf den ausländischen Tourismusmarkt angewiesen ist. Doch wer darf in diesem touristisch schwierigen Jahr zu uns reisen? Im Schwerpunkt auf Seite 6 zeigen wir das auf. R U T H M A R EN D I N G
Erscheint jeweils mittwochs
«Meine Branche. Mein Team.» www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70
mars-foodservice.ch
«gelingt immer»