HG-ZEITUNG 22/2020

Page 1

HGZ No 22

SOMMERZEIT 14-TAGERHYTHMUS

Die Bra nchenzeit ung der Hotel & Gastro Union seit 1886 Luzern, den 2. September 2020

CXXXV. Jahrgang

Ausgabe: Deutsche Schweiz / Tessin

Schwerpunkt

Im Kloster in Stans/NW hat das kulinarische Erbe endlich ein Zuhause.

Urbanität ist bei Feriengästen wenig gefragt

Seite 4

Seite 6

Aspekte

www.hotellerie-gastronomie.ch

Aspekte

Hansjörg Werdenberg Zum 100-jährigen Bestehen des Schweizer Kochverbands wünscht sich der Leiter Gastronomie im Kantonsspital Baselland wieder mehr Zusammenhalt unter den Köchen.

Bratbirnen sind verkannte Leckerbissen

Manuel Widmer: «Hoko-Lehre hat sich in der Krise bewährt.»

Seite 11

Seite 9

Seite 13

100 Jahre Kochverband

Wie sicher die Maske ist, ist immer noch umstritten. Sicher ist nur, dass Infizierte weniger ansteckend sind.

K E YS TO N E-SDA

TRÄGT DIE GANZE SCHWEIZ BALD MASKE?

D

ie Fallzahlen steigen wieder. Fast täglich erkranken mehr Personen an Covid-19. Um der Pandemie Einhalt zu gebieten, gehen die Kantone unterschiedliche Wege. Nach den Westschweizer Kantonen Genf, Waadt, Neuenburg, Freiburg und Jura ist es seit letzter Woche auch in Basel-Stadt, Zürich sowie im Wallis vorgeschrieben, eine Maske während des Einkaufens zu tragen. Im Wallis sind das Hotel- und Gaststättengewerbe von der verschärften Masken-

pflicht ausgenommen. In Basel-Stadt, Freiburg sowie im Tessin gilt die Maskenpflicht aber auch für Mitarbeitende in Restaurants, Clubs und Bars. Im Kanton Tessin ist dies seit längerem vorgeschrieben. Auch die persönlichen Daten der Restaurantgäste müssen dort erfasst werden. Dies gilt seit letzter Woche auch zwingend im Kanton Zürich. Weil die Fallzahlen vor allem bei den 20- bis 40-Jährigen rasant anstiegen, gelten nun auch strengere Regeln in Bars und Clubs. Die Angabe ih-

AZA 6002 LUZERN

rer Identität wird streng überprüft. Im (BCK) donnerstags eine Maskentragegesamten Innen- und Aussenbereich pflicht bei Partys mit mehr als 100 Persind nicht mehr als 300 Personen er- sonen eingeführt. «Man muss dort anlaubt. Urs Pfäffli, Präsident von Gastro setzen, wo sich die Jungen aufhalten», Zürich-City, sagt im «Tages-Anzeiger», sagt die Zürcher Kantonsärztin Chrisdass die Registrierungspflicht gut zu tiane Meier. Die unterschiedlichen bewältigen sei. Indem die neue Be- Regelungen der Kantone machen aus schränkung der Gästezahl nur Bars Sicht der Ärzte jedoch wenig Sinn. und Restaurants ohne fixe Platzzuwei- Wenn die Massnahmen wirken sollen, sung betrifft, werde der individuellen müssen alle mitziehen. Zudem machen Situation der Betriebe Rechnung ge- sie darauf aufmerksam, dass eine ertragen. In Zürcher Clubs wurde von neute Ansteckung mit dem Covid-19der Bar- und Clubkommission Zürich Virus möglich ist. S A R A H SI D LER

Adligenswilerstr. 29/27, 6006 Luzern

Im Herbst 1920 trafen sich Köche aus der ganzen Schweiz und gründeten in Bern den Schweizer Kochverband. Das Ziel: die Förderung des Kochberufes. Seither setzen sich die Mitglieder dafür ein. Der Einsatz ist vielfältig. Mitglieder sind dabei, wenn es um Änderungen bei der Grundbildung geht, aber auch bei der Entwicklung von Berufsprüfung und höherer Fachprüfung. «Diätkoch» ist gar eine Ausbildungsidee des skv. Zudem sind die Schweizer Kochnationalmannschaft und die Junioren-Kochnationalmannschaft Teil des skv. Auch mit dem Swiss Culinary Cup SCC und vielen Fachtagungen setzt sich der skv für das Ansehen des Kochberufes ein. Zudem macht er mit bei der Ausarbeitung des Landes-Gesamtarbeitsvertrages (L-GAV). Dank ihm sind heute die höhere Berufsbildung und andere Weiterbildungsangebote beinahe kostenlos. Zudem haben wir in der Branche beispielsweise fünf Ferienwochen und fünf Tage Vaterschaftsurlaub. Und den Mitgliedern ist zu verdanken, dass es klare Regeln bezüglich Arbeitszeit und Überstunden gibt sowie Vorgaben, nach denen sich die Mindestlöhne je nach Qualifikationsstufe entwickeln. Es wäre an der Zeit, dass sich Nicht-Mitglieder bei den Mitgliedern für diesen Einsatz bedanken. M A R I O G S ELL

Erscheint jeweils mittwochs

www.RotorLips.ch Rotor Lips AG 3661 Uetendorf 033 346 70 70

mars-foodservice.ch

«gelingt immer»


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
HG-ZEITUNG 22/2020 by Hotellerie_Gastronomie_Verlag - Issuu