34_20200820_WOZ_WOBANZ.PDF

Page 24

24

MÜNCHENSTEIN

Donnerstag, 20. August 2020 Nr. 34

Amtliche Publikationen

MÜNCHENSTEIN

www.muenchenstein.ch gemeindeverwaltung@muenchenstein.ch

(Fortsetzung von Seite 23)

Sommerferienprogramm Münchenstein

Eine bunte Auswahl an Aktivitäten Wie so viele andere Veranstaltungen und Programme wurde leider auch der diesjährige Ferienpass Birseck-Leimental für die Schulsommerferien 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. In der Folge stellte die Gemeinde Münchenstein in Eigenregie kurzfristig ein alternatives Ferienprogramm auf die Beine für die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde. Innert kürzester Zeit konnten erfreulicherweise mehrere Unternehmen und weitere Organisationen für ein Programm gewonnen werden. So wurde eine bunte Auswahl von spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ermöglicht: Ein Besuch bei der Wasserversorgung, die Herstellung von Teigwaren bei Pasta sociali Neuewelt, Hämmern und Schrauben im Schrottwerk auf dem Walzwerkareal, kreative Süssteigfiguren backen sowie die Herstellung und Degustation von feinen Desserts in der Backstube der Konditorei Buchmann etc. Ein

weiteres Highlight waren die Nachmittage bei der Feuerwehr Münchenstein. Die strahlenden Kinderaugen während jeder Veranstaltung und die zahlreichen positiven Rückmeldungen waren jeweils ein schöner Lohn für den kurzfristigen Aufwand. Die Fachstelle Frühe Kindheit bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei allen teilnehmenden Betrieben und Institutionen für ihr Engagement, für den herzlichen Empfang, für die bereitgestellten Znüni oder Zvieri sowie für die spontane und unkomplizierte Zusammenarbeit. Fachstelle Frühe Kindheit

AUS DER GEMEINDE

Rundwanderwege – Münchenstein mit Füssen und Ohren entdecken Verbinden Sie die wunderschöne Naturlandschaft Münchensteins mit sehenswerten Orten. Geniessen Sie die unvergleichliche Fernsicht am Höhenweg oder

Interkulturelles Frauenfrühstück am Samstag Die Fachstelle Integration lädt am kommenden Samstag, 22. August 2020, von 9.30 bis 11.30 Uhr herzlich zum interkulturellen Frauenfrühstück mit Frauengeschichten ein. Der Anlass findet in den Räumlichkeiten der Schulergänzenden Betreuung Lange Heid, Äussere Lange Heid 15, statt. Beim gemeinsamen Frühstück lernen sich Frauen aus der Schweiz und anderen Kulturen kennen. Dazu erzählen jeweils zwei Frauen aus ihrem Leben. Während der Veranstaltung werden Kinder von 0 bis 10 Jahren in einem separaten Raum betreut. Der Anlass ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit für einen freiwilligen Kostenbeitrag. Anmeldungen bis spätestens heute Donnerstag, 20. August 2020, an Anita Alfarano: Tel. 079 893 87 48 E-Mail anita.alfarano@muenchenstein.ch Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristige Änderungen ergeben. Die Verhaltens- und Hygienemassnahmen sind einzuhalten. Fachstelle Integration

bummeln Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln den Kinderbuchweg entlang bis zum Wasserspiel beim KUSPO. Das ist die Kurzbeschreibung von drei von insgesamt fünf Münchensteiner Rundwanderwegen, die der örtliche Verschönerungsverein VVM in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Münchenstein und dank finanzieller Unterstützung von mehreren Sponsoren ausgeschildert hat. Die Wege unterscheiden sich nicht nur thematisch, sondern auch was die Anstrengung betrifft – vom überschaubaren Spaziergang für ältere Semester bis hin zu anspruchsvolleren Steigungen und Wegen. Die Routen bieten aber nicht nur Bewegung, Erholung und die Schönheiten des Natur- und Siedlungsraums, sondern auch etwas für die Ohren: An ausgewählten Ruhebänken wird die Strecke dank QR-Codes zum Hörerlebnis. Die Geschichten und Hintergrundinfos zu den jeweiligen Stationen sind spannend und lehrreich zugleich. Mit dem Smartphone werden die QR-Codes gescannt und somit

die Audio-Dateien aktiviert. Eine Broschüre zeigt die fünf Rundwanderwege mit Situationsplan und schönen Illustrationen. Die Publikation kann per E-Mail an hth. kunz@ebmnet.ch oder via Tel. 061 411 38 42 bestellt werden. Weitere Informationen bietet auch die Website des Verschönerungsvereins www.vvm.ch. Der VVM und die Gemeinde Münchenstein wünschen viel Vergnügen bei der Begehung der Rundwanderwege.

PARTEIEN

Parolen der FDP Münchenstein Am 10. August hat die FDP Münchenstein ihre General- und Parteiversammlung abgehalten. Dabei wurden unter anderem die Parolen für die Gemeindeversammlung vom 27. August 2020 gefasst: Ja zur Genehmigung der Jahresrechnung: Auch wenn es scheint, dass die Rechnung nahe am Budget liegt, gilt es zu beachten, dass das Ergebnis auf völlig andere Weise zustande gekommen ist, als es das Budget vorsah. Auch wichtig ist, dass in der Rechnung 2019 natürlich noch kein «Corona-Effekt» zu sehen ist. Dies und die Steuervorlage 2017, die unweigerlich noch ihren Einfluss zeigen wird, besorgt

die Partei. In Zukunft muss insbesondere das operative Ergebnis besser werden. Nein zur Ausübung der VorkaufsrechtsHelvetia-Liegenschaften: Zum einen ist es keine Kernaufgabe einer Gemeinde, Immobilien zu vermieten. Zum anderen ist das Argument des günstigen Wohnraums unglaubwürdig, da die entsprechenden Wohnungen nach einer Sanierung kaum mehr zu den jetzigen Preisen vermietet werden könnten. Die geplante Fremdfinanzierung von 20.7 Mio ist hinsichtlich weiterer –nötiger – Grossprojekte der Gemeinde unangebracht. Der Gemeinde steht kein unbegrenzter Kredit-

REFORMIERTE KIRCHE

ÖKUMENE

«Fiire mit dä Chline»

Gotteshäuser

Am Freitag, 21. August, findet wieder das «Fiire mit dä Chline» statt. Wir hören eine Geschichte, singen und plaudern mit Johanna, unserer Kirchenmaus. Im Anschluss gibt es ein feines «Znüni» für alle! Wir treffen uns um 9.30 Uhr im Reformierten Kirchgemeindehaus an der Lärchenstrasse 3. Alle sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Sie! Annina Liechty, Sozialdiakonin Kerstin Suter, Katechetin

Auf Reisen in fremden Ländern und Städten besuchen wir gerne die dortigen Kirchen. Für einen kurzen Moment verlassen wir den Trubel der Strassen, kehren in die Stille ein – und merken, wie uns das gut tut. Noch in der grössten Fremde sind wir uns hier zuhause. Am kommenden Montag, 24. August, 19 Uhr im katholischen Pfarreizentrum (Loogstrasse 20), startet der ökumenische Lesekreis «Gotteshäuser». Wir wollen uns mit Kirchen-

räumen, ihrer Architektur und spirituellen Kraft auseinandersetzen. Dazu nehmen wir uns sowohl altehrwürdige als auch hypermoderne Bauten vor und lesen miteinander fachkundige Texte. Und natürlich erkunden wir unsere Kirchenräume vor Ort. Kurzfristig Entschlossene melden sich bitte bei 077 493 21 36, m.perrenoud@refk-mstein.ch. Pastoralassistent Josef Willa und Pfarrer Markus Perrenoud

Sonntag, 23. August 9.45 Münchenstein: Münchenstein: Eucharistiefeier und Kinderfeier zum Begegnungstag

Eckstein Birseck

rahmen zur Verfügung, das heisst, dass das Geld dann an anderer Stelle nicht mehr aufgenommen werden könnte. Zudem ist der Preis für den vermeintlichen strategischen Vorteil in den Verhandlungen zum Quartierplan Gartenstadt zu hoch, denn es gilt zu bedenken, dass dieser auch mit der Investition keinesfalls automatisch in trockenen Tüchern ist. Ja zur Mutation Bau- und Strassenlinien Parzelle 2122. Diese Mutation der Gesamtrevision vorzuziehen ist sinnvoll und ermöglicht erst eine Nutzung der Parzelle. Für das Präsidium der FDP Münchenstein, Dominic Degen, Co-Präsident»

OLG

Regionale OL-Elite in Münggestei Kompass, OL-Karte Alt-Münchenstein und elektronischer Badge für die Zeitmessung sind am Sprint-Cup die bedeutendsten Hilfsmittel für die regionale OL-Elite sowie die Orientierungslauf-Breitensportler am Dienstagabend, 1. September. Der Veranstalter OLC Binningen erwartet rund 150 Läuferinnen und Läufer, die im Gebiet des Schulhaus Löffelmatt starten. Die vier verschiedenen Strecken sind kurz zwischen 1,6 km und 2,9 km Distanz und auch für GelegenheitsläuferInnen oder Debütanten gut zu bewältigen. Die neue Orientierungslaufkarte im Massstab 1:4000 Alt-Münchenstein wurde besonders für diese Veranstaltung hergestellt, deren Gebiet sich

von der Birs bis in die Gruth im Osten Münchensteins erstreckt. Dieser Wettkampf mit Wettkampfzentrum Schulhaus Löffelmatt, wird als sogenannter Dorf-Orientierungslauf durchgeführt, wobei minutenweise gestartet wird. Die Teilnehmenden dürfen dabei Privatareale wie beispielsweise Gärten nicht betreten, ausgenommen es ist frei zugänglich. Zudem haben die Läuferinnen und Läufer die Verkehrsregeln einzuhalten. Einzelheiten sind auf www.ol-events. ch zu erfahren, wo man sich auch bis zum 27. August anmelden kann. Auskunft: Cäsar Scherrer, 076 215 77 60. Cäsar Scherrer, OLG Basel /OLC Binningen

Ref. Kirchgemeinde Münchenstein

VEREINSNACHRICHTEN MÜNCHENSTEIN Familienforum Münchenstein. Erwachsenenkurse

Sekr. Simon Berset, berset@fcmuenchenstein.ch, 078 720 56 87.

Familiengarten-Verein Münchenstein. Anmeldun-

swing fit with Indoor-Golf, 5 Abschlagplätze, Putting-Green, Chipping-Zone, professionelle Trainingsgeräte, Ab 10/2009 Kinder-Schnupperkurse, geheizte Halle, auch für Firmen-, Vereins-Events, Workshops, Geburtstage und Feste zu mieten, Miet- und Demoschläger im Golf-Shop, Golfunterricht, Golfschule, Einsteigerkurse, Mo–Fr 8.00– 22.00, Sa–So 8.00–18.00, www.tgcm.ch, Tel. 061 413 13 00, info@tgcm.ch

zu Erziehungsfragen, Vorträge, Spielgruppe, Kinderkurse, Buschigruppe und Mutter-, Vater-, Kindgruppen. Auskunft: Claudia Lanthemann, familienforummuenchenstein@gmail.com, Tel. 079 644 27 71. gen für eine Gartenparzelle wenden Sie sich an den Präsidenten, Paul Fahrni, 079 469 47 60, p_v.fahrni@ebmnet.ch. Familiengarten-Verein Münchenstein, P. Fahrni, Ahornstrasse 11, 4142 Münchenstein

Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren (ab Alter

60). Als Vereinsmitglied können Sie diese Dienstleistung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen: www.fahrdienst-muenchenstein.ch, oder Tel. 061 711 30 02.

FDP.Die Liberalen Münchenstein. Präsident: David

Meier, Im Link 37, 4142 Münchenstein, Telefon 061 411 31 63, Mail david.meier@fdpmstein.ch, www. fdp-muenchenstein.ch

Golf-Indoor-Halle Münchenstein. Keep your golf-

Grünliberale Partei glp. Ortsgruppe Münchenstein,

4142 Münchenstein. E-Mail muenchenstein@ grunliberale.ch, www.muenchenstein.grunliberale.ch; Präs.: Andreas Knörzer.

HEV Hauseigentümerverein Münchenstein/neu:

Formularverkauf + Rechtsberatung durch die BGB BL, Emil Frey-Strasse 140, Dominik Lüscher, 061 416 82 22, dluescher@dgbl.ch. Präsidentin HEV: Christine Frey, 061 921 25 20.

IG Münchenstein Dorf & Gstad. Kontaktperson:

Frauenchor Münchenstein. Chunsch au cho singe? Wir haben Probe jeweils am Mittwoch von 20.15 bis 21.45 in der Aula vom alte Neuewält-Schuelhus. Auskunft: Nicole Schoch, Tel. 061 411 83 03, E-Mail n.schoch@bluewin.ch

Ruth Riedwyl, Amselstrasse 6, 4142 Münchenstein, Tel. 061 411 64 07, E-Mail: riedwyl.ruth@ ebmnet.ch, www.ig-dorf.ch

FC Münchenstein. Fussball und mehr für 5 bis 99

21.30 im ref. Kirchgemeindehaus Münchenstein. Infos: Heidi Thüler, Tel. 061 701 85 75. und www. jubilate.ch. Wir freuen uns auf Sie.

Jährige. Wir freuen uns auf dich! Internet: www.fcmuenchenstein.ch. Kontaktpersonen: PräsidentTobiasHofer,hofer@fcmuenchenstein.ch, 079 300 72 64. Vizepräsident Eros Pession, pession@fcmuenchenstein.ch, 077 425 40 35.

GOTTESDIENSTE

Jubilate-Chor der Ref. Kirchgemeinde Münchenstein. Wir proben jeden Donnerstag von 19.30 bis

Kinderhüeti Münchenstein. Eltern hüten gegen-

seitig ihre Kinder von 2 bis 6 J. Donnerstag von 14.15 bis 17.00. Auskunft: www.kinderhueti.ch

www.refk-mstein.ch Sonntag, 23. August 10.00 Kirchgemeindehaus, Gebetszeit 10.15 Kirchgemeindehaus. Predigt: Pfarrer Martin Stingelin. Kollekte: Terre des hommes Anlässe: Donnerstag, 20. August 14.00 KGH, Herrenjass 14.30 KGH, Kaffeetreff 14.30 KGH, Geschichtenabenteuer 19.30 KGH, Jubilate Chor Freitag, 21. August 9.30 KGH, Offener Eltern-Kind-Treff Dienstag, 25. August 14.00 KGH, Kreativ-Gruppe Donnerstag, 27. August 14.00 KGH, Arbeitskränzli 19.30 KGH, Jubilate Chor Amtswoche: 22. bis 28. August Pfarrer Martin Stingelin, 079 957 23 95

11.15 Arlesheim: Eucharistiefeier zum Begegnungstag 18.00 Dornach: Regionaler Gottesdienst Dienstag, 25. August 7.30 Arlesheim: Laudes 9.00 Arlesheim: Eucharistiefeier, anschl. euch. Anbetung auf dem Hochaltar bis 20.00 (Rosenkranz ca. 9.30 bis 10.00), Kommen und Gehen jederzeit möglich Mittwoch, 26. August 7.30 Arlesheim: Laudes 9.00 Münchenstein: Eucharistiefeier Donnerstag, 27. August 7.30 Arlesheim: Laudes, anschl. euch. Anbetung in der Odilienkapelle bis 18.50, Kommen und Gehen jederzeit möglich

Unsere Gottesdienste finden unter Einhaltung verschiedener Schutzmassnahmen statt. Weitere Infos sind auf unserer Website ersichtlich. Sonntag, 23. August 9.30 und 11.15 Der Sonntagmorgen im Eckstein Wir bieten zwei Veranstaltungen mit dem Thema «Bleibt in mir» zu verschiedenen Zeiten an. Kinder- und Jugend-Betreuung kann durchgehend besucht werden. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen.

15.30 Münchenstein, Hofmatt: Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 18.00 Münchenstein: Vesper

Kath. Pfarrei St. Franz Xaver

19.00 Arlesheim: Eucharistiefeier

www.rkk-arlesheim-muenchenstein.ch

Freitag, 28. August 7.30 Arlesheim: Laudes 10.15 Arlesheim, Obesunne: ref. Gottesdienst

Samstag, 22. August 17.00 Arlesheim: Eucharistiefeier

Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 032 513 74 90, www.ecksteinbirseck.org

z Rynach isch D i e n s t a g , 25 . Aug .


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
34_20200820_WOZ_WOBANZ.PDF by AZ-Anzeiger - Issuu