34 minute read

Juli 1944 gest 8. August 2020, von

Amtliche Publikationen

www.muenchenstein.ch gemeindeverwaltung@muenchenstein.ch

MÜNCHENSTEIN

(Fortsetzung von Seite 23)

Sommerferienprogramm Münchenstein Eine bunte Auswahl an Aktivitäten

Wie so viele andere Veranstaltungen und Programme wurde leider auch der dies jährige Ferienpass

Birseck-Leimental für die Schulsommerferien 2020 aufgrund der

Corona-Pandemie abgesagt. In der Folge stell te die Gemeinde Münchenstein in Eigenregie kurzfristig ein alternatives Ferienprogramm auf die Beine für die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde. Innert kürzester

Zeit konnten erfreulicherweise mehrere Unter nehmen und weitere Organisationen für ein

Programm gewonnen werden.

So wurde eine bunte Auswahl von spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ermöglicht: Ein Besuch bei der Wasserversorgung, die Herstellung von Teigwaren bei Pasta sociali Neuewelt, Hämmern und Schrauben im

Schrottwerk auf dem Walzwerkareal, kreative

Süssteigfiguren backen sowie die Herstellung und Degustation von feinen Desserts in der

OLG

Kompass, OL-Karte Alt-Münchenstein und elektronischer Badge für die Zeitmessung sind am Sprint-Cup die bedeutendsten Hilfsmittel für die regionale OL-Elite sowie die Orientierungslauf-Breitensportler am Dienstagabend, 1. September. Der Veranstalter OLC Binningen erwartet rund 150 Läuferinnen und Läufer, die im Gebiet des Schulhaus Löffelmatt starten. Die vier verschiedenen Strecken sind kurz zwischen 1,6 km und 2,9 km Distanz und auch für GelegenheitsläuferInnen oder Debütanten gut zu bewältigen. Die neue Orientierungslaufkarte im Massstab 1:4000 Alt-Münchenstein wurde besonders für diese Veranstaltung hergestellt, deren Gebiet sich

Backstube der Konditorei Buchmann etc. Ein

weiteres Highlight waren die Nachmittage bei der Feuerwehr Münchenstein. Die strahlenden Kinderaugen während jeder Veranstaltung und die zahlreichen positiven Rückmeldungen waren jeweils ein schöner Lohn für den kurz fristigen Aufwand. Die Fachstelle Frühe Kindheit bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei allen teilnehmenden Betrieben und Institutionen für ihr Engagement, für den herzlichen Empfang, für die bereitgestellten Znüni oder Zvieri sowie für die spontane und unkomplizierte Zusammenarbeit. Fachstelle Frühe Kindheit

Interkulturelles Frauenfrühstück am Samstag

Die Fachstelle Integration lädt am kommenden Samstag, 22. August 2020, von 9.30 bis 11.30 Uhr herzlich zum interkulturellen Frauenfrühstück mit Frauengeschichten ein. Der Anlass findet in den Räumlichkeiten der Schulergänzenden Betreuung Lange Heid, Äussere Lange Heid 15, statt. Beim gemeinsamen Frühstück lernen sich Frauen aus der Schweiz und anderen Kulturen kennen. Dazu erzählen jeweils zwei Frauen aus ihrem Leben. Während der Veranstaltung werden Kinder vo n 0 b is 1 0 Ja hre n in e i ne m s epa rat e n R au m betreut. Der Anlass ist kostenlos. Es besteht die Mög lichkeit für einen freiwilligen Kostenbeitrag. Anmeldungen bis spätestens heute Donners tag, 20. August 2020, an Anita Alfarano: Tel. 079 893 87 48 E- Ma il a n it a. al faran o@ mu enc h en st ein. ch Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristige Änderungen ergeben. Die Verhaltens- und Fachstelle Integration

Regionale OL-Elite

Hygienemassnahmen sind einzuhalten.

in Münggestei

von der Birs bis in die Gruth im Osten Münchensteins erstreckt. Dieser WettkampfmitWettkampfzentrum Schulhaus Löffelmatt, wird als sogenannter Dorf-Orientierungslauf durchgeführt, wobei minutenweise gestartet wird. Die Teilnehmenden dürfen dabei Privatareale wie beispielsweise Gärten nicht betreten, ausgenommen es ist frei zugänglich. Zudem haben die Läuferinnen und Läufer die Verkehrsregeln einzuhalten.

Einzelheiten sind auf www.ol-events. ch zu erfahren, wo man sich auch bis zum 27. August anmelden kann. Auskunft: Cäsar Scherrer, 076 215 77 60. Cäsar Scherrer, OLG Basel /OLC Binningen

VEREINSNACHRICHTEN

MÜNCHENSTEIN

Familienforum Münchenstein. Erwachsenenkurse zu Erziehungsfragen, Vorträge, Spielgruppe, Kinderkurse, Buschigruppe und Mutter-, Vater-, Kindgruppen. Auskunft: Claudia Lanthemann, familienforummuenchenstein@gmail.com, Tel. 079 644 27 71. Familiengarten-Verein Münchenstein. Anmeldungen für eine Gartenparzelle wenden Sie sich an den Präsidenten, Paul Fahrni, 079 469 47 60, p_v.fahrni@ebmnet.ch. Familiengarten-Verein Münchenstein, P. Fahrni, Ahornstrasse 11, 4142 Münchenstein Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren (ab Alter 60). Als Vereinsmitglied können Sie diese Dienstleistung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen: www.fahrdienst-muenchenstein.ch, oder Tel. 061 711 30 02. FDP.Die Liberalen Münchenstein. Präsident: David Meier, ImLink37, 4142Münchenstein, Telefon061 411 31 63, Mail david.meier@fdpmstein.ch, www. fdp-muenchenstein.ch Frauenchor Münchenstein. Chunschauchosinge? Wir haben Probe jeweils am Mittwoch von 20.15 bis21.45 inderAulavomalteNeuewält-Schuelhus. Auskunft: NicoleSchoch, Tel. 06141183 03, E-Mail n.schoch@bluewin.ch FC Münchenstein. Fussball und mehr für 5 bis 99 Jährige. Wir freuen uns auf dich! Internet: www.fcmuenchenstein.ch. Kontaktpersonen: PräsidentTobiasHofer,hofer@fcmuenchenstein.ch, 079 300 72 64. Vizepräsident Eros Pession, pession@fcmuenchenstein.ch, 077 425 40 35. Sekr. SimonBerset, berset@fcmuenchenstein.ch, 078 720 56 87. Golf-Indoor-Halle Münchenstein. Keep your golfswingfitwithIndoor-Golf, 5 Abschlagplätze, Put ting-Green, Chipping-Zone, professionelle Trainingsgeräte, Ab10/2009Kinder-Schnupperkurse, geheizte Halle, auchfürFirmen-, Vereins-Events, Workshops, Geburtstage und Feste zu mieten, Miet-undDemoschlägerimGolf-Shop, Golfunterricht, Golfschule, Einsteigerkurse, Mo–Fr 8.00–22.00, Sa–So 8.00–18.00, www.tgcm.ch, Tel. 061 413 13 00, info@tgcm.ch Grünliberale Partei glp. OrtsgruppeMünchenstein, 4142 Münchenstein. E-Mail muenchenstein@ grunliberale.ch, www.muenchenstein.grunliberale.ch; Präs.: Andreas Knörzer.

HEV Hauseigentümerverein Münchenstein/neu:

Formularverkauf+RechtsberatungdurchdieBGB BL, Emil Frey-Strasse 140, Dominik Lüscher, 061 416 82 22, dluescher@dgbl.ch. Präsidentin HEV: Christine Frey, 061 921 25 20. IG Münchenstein Dorf & Gstad. Kontaktperson: Ruth Riedwyl, Amselstrasse 6, 4142 Münchenstein, Tel. 061 411 64 07, E-Mail: riedwyl.ruth@ ebmnet.ch, www.ig-dorf.ch

Jubilate-Chor der Ref. Kirchgemeinde München

stein. WirprobenjedenDonnerstagvon19.30 bis 21.30 im ref. Kirchgemeindehaus Münchenstein. Infos: Heidi Thüler, Tel. 061 701 85 75. und www. jubilate.ch. Wir freuen uns aufSie. Kinderhüeti Münchenstein. Eltern hüten gegenseitig ihre Kinder von 2 bis 6 J. Donnerstag von 14.15 bis 17.00. Auskunft: www.kinderhueti.ch

AUS DER GEMEINDE

Rundwanderwege –Münchenstein mit Füssen und Ohren entdecken

Verbinden Sie die wunderschöne Naturlandschaft Münchensteins mit sehenswerten Orten. Geniessen Sie die unvergleichliche Fernsicht am Höhenwegoder

PARTEIEN

Am 10. August hat die FDP Münchenstein ihre General- und Parteiversammlung abgehalten. Dabei wurden unter anderem die Parolen für die Gemeindeversammlung vom 27. August 2020 gefasst: Ja zur Genehmigungder Jahresrechnung: Auch wenn es scheint, dass die Rechnung nahe am Budget liegt, gilt es zu beachten, se zustande gekommen ist, als es das Budget vorsah. Auch wichtig ist, dass in der Rechnung 2019 natürlich noch kein «Corona-Effekt» zu sehen ist. Dies und die Steuervorlage 2017, die unweigerlich noch ihren Einfluss zeigen wird, besorgt

REFORMIERTE KIRCHE

«Fiire mit dä Chline» Am Freitag, 21. August, findet wieder das «Fiire mit dä Chline» statt. Wir hören eine Geschichte, singen und plaudern mit Johanna, unserer Kirchenmaus. Im Anschluss gibt es ein feines «Znüni» für alle! Wir treffen uns um 9.30 Uhr im Reformierten Kirchgemeindehaus an der Lärden! Wir freuen uns aufSie!

GOTTESDIENSTE Ref. Kirchgemeinde Münchenstein

www.refk-mstein.ch

Sonntag, 23. August

10.00 Kirchgemeindehaus, Gebetszeit 10.15 Kirchgemeindehaus. Predigt: Pfarrer Martin Stingelin. Kollekte: Terre des hommes Anlässe:

Do nn er st ag , 2 0. Au gu st

14.00 KGH, Herrenjass 14.30 KGH, Kaffeetreff 14.30 KGH, Geschichtenabenteuer 19.30 KGH, Jubilate Chor

Freitag, 21. August

9.30 KGH, Offener Eltern-Kind-Treff

Dienstag, 25. August

14.00 KGH, Kreativ-Gruppe

Donnerstag, 27. August

14.00 KGH, Arbeitskränzli 19.30 KGH, Jubilate Chor

Amtswoche: 22. bis 28. August

Pfarrer Martin Stingelin, 079 957 23 95 bummeln Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln den Kinderbuchweg entlang bis zum Wasserspiel beim KUSPO.

Das ist die Kurzbeschreibung von drei von insgesamt fünf Münchensteiner Rundwanderwegen, die der örtliche Verschönerungsverein VVM in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Münchenstein und dankfinanzieller Unterstützungvon mehreren Sponsoren ausgeschildert hat. Die Wege unterscheiden sich nicht nur thematisch, sondern auch was die Anstrengungbetrifft –vom überschaubaren Spaziergang für ältere Semester bis hin zu anspruchsvolleren Steigungen und Wegen.

Die Routen bieten aber nicht nur Bewegung, Erholung und die Schönheiten des Natur- und Siedlungsraums, sondern auch etwas für die Ohren: An ausgewählten Ruhebänken wird die Strecke dank QR-Codes zum Hörerlebnis. Die Geschichten und Hintergrundinfos zu den jeweiligen Stationen sind spannend und lehrreich zugleich. Mit dem Smartphone werden die QR-Codes gescannt und somit die Partei. In Zukunft muss insbesondere das operative Ergebnis besser werden. Nein zur Ausübung der VorkaufsrechtsHelvetia-Liegenschaften: Zum einen ist es keine Kernaufgabe einer Gemeinde, Immobilien zu vermieten. Zum anderen ist das Argument des günstigen Wohnraums unglaubwürdig, da die entsprechenden Wohnungen nach einer Sanierungkaum mehr zu den jetzigen Preisen vermietet werden könnten. Die geplante Fremdfinanzierungvon 20.7 Mio ist hinsichtlich weiterer –nötiger –Grossprojekte der Gemeinde unangebracht. Der Gemeinde steht kein unbegrenzter Kredit

ÖKUMENE

Gotteshäuser AufReisen in fremden Ländern und Städten besuchen wir gerne die dortigen Kirchen. Für einen kurzen Moment verlassen wir den Trubel der Strassen, kehren in die Stille ein –und merken, wie uns das gut tut. Noch in der grössten Fremde sind wir uns hier zuhause. Am kommenden Montag, 24. August, 19 Uhr im katholischen Pfarreizentrum (Loogstrasse 20), startet der ökumenische Lesekreis «Gotteshäuser». Wir wollen uns mit Kirchen

Sonntag, 23. August

9.45 Münchenstein: Münchenstein: Eucharistiefeier und Kinderfeier zum Begegnungstag 11.15 Arlesheim: Eucharistiefeier zum Begegnungstag 18.00 Dornach: Regionaler Gottesdienst

Dienstag, 25. August

7.30 Arlesheim: Laudes 9.00 Arlesheim: Eucharistiefeier, anschl. euch. Anbetung aufdem Hochaltar bis 20.00 (Rosenkranz ca. 9.30 bis 10.00), Kommen und Gehen jederzeit möglich

Mittwoch, 26. August

7.30 Arlesheim: Laudes 9.00 Münchenstein: Eucharistiefeier

Donnerstag, 27. August

7.30 Arlesheim: Laudes, anschl. euch. Anbetung in der Odilienkapelle bis 18.50, Kommen und Gehen jederzeit möglich 15.30 Münchenstein, Hofmatt: 18.00 Münchenstein: Vesper

die Audio-Dateien aktiviert.

Eine Broschüre zeigt die fünf Rundwanderwege mit Situationsplan und schönen Illustrationen.

Die Publikation kann per E-Mail an hth. kunz@ebmnet.ch oder via Tel. 061 411 38 42 bestellt werden. Weitere Informationen bietet auch die Website des Verschönerungsvereins www.vvm.ch.

Der VVM und die Gemeinde Münchenstein wünschen viel Vergnügen bei der

Parolen

der FDP Münchenstein

dass das Ergebnis aufvöllig andere WeiBegehung der Rundwanderwege. rahmen zur Verfügung, das heisst, dass das Geld dann an anderer Stelle nicht mehr aufgenommen werden könnte. Zudem ist der Preis für den vermeintlichen strategischen Vorteil in den Verhandlungen zum Quartierplan Gartenstadt zu hoch, denn es gilt zu bedenken, dass dieser auch mit der Investition keinesfalls automatisch in trockenen Tüchern ist.

JazurMutationBau- undStrassenlinien Parzelle 2122. Diese MutationderGesamtrevision vorzuziehen ist sinnvoll und er

Für das Präsidium der FDP Münchenstein, Dominic Degen, Co-Präsident»

chenstrasse 3. Alle sind herzlich eingelaAnnina Liechty, Sozialdiakonin Kerstin Suter, Katechetin

möglicht erst eine Nutzung der Parzelle. räumen, ihrer Architektur und spirituellen Kraft auseinandersetzen. Dazu nehmen wir uns sowohl altehrwürdige als auch hypermoderne Bauten vor und lesen miteinander fachkundige Texte. Und natürlich erkunden wir unsere Kirchenräume vor Ort. KurzfristigEntschlossene melden sich bitte bei 0774932136, Pastoralassistent JosefWilla und Pfarrer Markus Perrenoud

Wort-Gottes-Feier mit Kommunion

m.perrenoud@refk-mstein.ch.

Eckstein Birseck

Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 032 513 74 90, www.ecksteinbirseck.org

Unsere Gottesdienste finden unter Einhaltung verschiedener Schutzmass nahmen statt. Weitere Infos sind auf unserer Website ersichtlich.

Sonntag, 23. August

9.30 und 11.15 Der Sonntagmorgen im Eckstein

Wir bieten zwei Veranstaltungen mit dem Thema «Bleibt in mir» zu verschiedenen Zeiten an.

Kinder- und Jugend-Betreuung kann durchgehend besucht werden.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen.

z Rynach isch

Amtliche Publikationen

www.dornach.ch info@dornach.ch

DORNACH

ERINNERUNG: EINLADUNG ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG

Die Gemeindeversammlung findet statt am

Mittwoch, 26. August 2020, 19.00 Uhr

Die Gemeindeversammlung wird auf dem Rasenplatz zwischen der Turnhalle Bruggweg und der Schwimmhalle Gwänd stattfinden. Die Unterlagen zu den Traktanden können während den Öffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung eingesehen oder auf der Website der Gemeinde www.dornach.ch abgerufen werden.

Wichtig: Die Einladung zur Gemeindeversammlung erfolgt mittels persönlich an alle Stimmberechtigten adressierten Stimmrechtsausweis. Bitte bringen Sie diesen Stimmrechtsausweis und die ID an die Gemeindeversammlung mit. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Corona Schutzmassnahmen für die Veranstaltung vorgesehen sind. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Gemeinde unter www.dornach.ch Der Gemeinderat

ÖFFENTLICHE PLANAUFLAGE

Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Dornach legt mit Beschluss vom 13. Juli 2020 und gestützt auf § 23 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes folgende Planung öffentlich auf:

Planungszonen Ortskerne «Oberdornach» und «Dornachbrugg»: Verlängerung der Planungs zonen um zwei Jahre Auflageort: Gemeindeverwaltung, Weidenstrasse 50 Zeit: 25. August bis 23. September 2020

Die Unterlagen können während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Rechtsmittel: Gemäss § 23 Abs. 3 PBG kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Einsprache erhoben werden. Gegen den Einspracheentscheid kann innert 10 Tagen beim Regierungsrat Beschwerde geführt werden. Allfällige Einsprachen sind bis spätestens 23. September 2020 (Ende der Auflagefrist) schriftlich und begründet an den Gemeinderat Dornach, Weidenstrasse 50, 4143 Dornach einzureichen. Gemeindepräsidium

NEUE ONLINE-DIENSTE AUF DER WEBSITE WWW.DORNACH.CH

Ab sofort können Sie auf unserer Website www.dornach.ch neue Online-Dienste in Anspruch nehmen. Benötigen Sie eine Wohnsitzbestätigung oder für Ihren Wochenaufenthalt in einer anderen Gemeinde einen Heimatausweis? Beide Dokumente können Sie online bestellen, bezahlen und sich bequem per Post nach Hause senden lassen. Zentrale Dienste

BAUPUBLIKATIONEN Dossier-Nr.: 2020-0099

Bauherr: Streefkerk Hendrik, Saffretweg 13, 4143 Dornach –Grundeigentümer: Wolfkamp Jaike, Streefkerk Hendrik, Saffretweg 13, 4143 Dornach –Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser Wärmepumpe mit Aussenaufs tellung –Bauplatz: Saffretweg 13 –Parzelle GB Dornach Nr.: 2061 –Projektverfasser: Heizungsmacher AG, Viaduktstrasse 8, 4051 Basel Publiziert am 20. August 2020

Einsprachefrist bis 3. September 2020

Die Pläne zu diesem Bauvorhaben können bei der Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach, Weidenstrasse 50, eingesehen werden. Einwendungen gegen dieses Bauvorhaben, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich und begründet, innerhalb der Einsprachefrist im Doppel an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach zu richten. Bauverwaltung

SERVICEARBEITEN AM GGA-NETZ DER GEMEINDE DORNACH

Von Montag 17. August bis Freitag 11. September 2020 werden durch die Firma Saphir Group Networks AG Servicearbeiten am GGA-Ortsnetz durchgeführt. Dies wird tagsüber zu kurzen Unterbrüchen im Empfang (Radio/TV, Internet, GGA-Telefonie) führen. Pro Anschluss ist in der Regel während dieser Zeit mit maximal 2–3 kurzen Unterbrüchen zu rechnen. Die Servicearbeiten am GGA-Ortsnetz dienen der Qualitätserhaltung des Empfangs und werden periodisch durchgeführt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Saphir Group Networks AG Tel. 061 926 77 99, Bürozeiten Bauverwaltung

JUGENDARBEIT DORNACH

Pool-Night im Gartenbad

Am letzten Freitagin den Sommerferien blieb das Freibad bis 22 Uhr geöffnet. Die «Nachtöffnung» wurde durch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dornach, der Schwimmbadaufsicht Frau Hodzic und der Jugendarbeit Dornach möglich. Hauptzielgruppe waren an diesem Abend die Jugendlichen und dementsprechend ginges in der «Glungge» nach 19 Uhr auch etwas wilder zu und her.

FLOHMARK T DORNACH

«Absagen ist uns Der Herbstflohmi findet am Samstag, 5. September, von 9 bis 15 Uhr, beim Schulhaus Brühl statt. Das ist keineswegs selbstverständlich, denn rundherum werden Märkte und Börsen nach wie vor «covidbedingt» abgesagt. Nachdem der Frühlingsflohmarkt im April nicht durchgeführt werden konnte, laufen nun die Vorbereitungen aufHochtouren. Das Anmeldeformular für die Marktstände der «Aktuelles» zu finden (Anmeldeschluss 21. August). Die Anzahl der Marktstände ist limitiert. Die Kosten belaufen sich auf 20 Franken pro Stand. Für die Kinderartikelbörse in der Aula und die Gradem Pausenplatz ist eine Anmeldung (kinderflohmi.dornach@gmail.com) bis Neben dem Verteilen und Spielen im Schwimmbecken wurde Federball, Kubb, Fussballtennis und Ping-Pong gespielt. Das Gartenbad am Abend zu öffnen, ist sehr gut angekommen und wird darum wiederholt. Am Freitag20. August ist die «Glungge» von 19 bis 22 Uhr für Jugendgeöffnet. Jugendarbeit Dornach

zu einfach»

UVEK ist auf www.dornach.ch unter tis-Teilnahme beim «Kinderflohmi» auf liche, aber auch Kinder und Erwachsene zum 1. September erforderlich. Die Börse wird bereits am Donnerstagnachmittag aufgebaut. Das Einsortieren ist am Donnerstagabend und Freitagvormittag geplant. Helfende und Teilnehmende der Börse können bereits am Freitag ab 15 Uhr zum Vorverkauf kommen. In der nächsten Ausgabe vom Wochenblatt werden dann Details zu den Schutzmassnahmen und dem Lageplan publiziert. Wir alle haben noch wenig Erfahrung mit Veranstaltungen in «covidgeprägten» Zeiten. Doch um Erkenntnisse sammeln zu können, muss man Anlässe stattfinden lassen. Absagen war uns Organisatoren zu einfach. Nun freuen wir uns auf viele Anmeldungen für die Marktstände, den «Kinderflohmi» und die Kinderartikelbörse. UVEKund Kinderflohmi-Team

Was als kleines Theater begann, ist heute eine etablierte Bühne

Ein starkes Team: 3. Reihe v. l.: Peter Jackson, Svenja Bertschi, Linda Mischler; 2. Reihe v. l.: Sandra Löwe, Veronica Pache, Susanne Koch; 1. Reihe v. l.: Johanna Schwarz, Georg Darvas, Eleni Foskett-Prelorentzos. FOTO: ZVG / NEUESTHEATER.CH

Mit der Eröffnung der Saison 2020/2021 feiert neuestheater.ch in Dornach sein 20-jähriges Bestehen. Die neue Saison ist auch geprägt von der Corona-Krise.

Thomas Brunnschweiler

Johanna Schwarz, administrative Leitung, blickt zurück auf den Beginn im alten Kino Dornach. «Heute staune ich immer wieder, was in den letzten 20 Jahren alles geschehen ist. Mit dieser Entwicklung hat damals niemand gerechnet.» Dass das ambitionierte Theater in einem Provisorium je zu einer stehenden Bühne werden sollte, ist tatsächlich ein kleines Wunder. Möglich gemacht haben es neben einem unterstützenden Team, einem treuen wachsenden Publikum und Gönnern auch die Kantone Solothurn und Baselland, Gemeinden, Stiftungen und Sponsoren. «Heute sind wir ein ganz anderer Betrieb, der aufmehr Schultern lastet», sagt Schwarz.

Die neue Saison ist geprägt von Corona-bedingten Veränderungen. Beim Schutzkonzept hält sich das Theater an

KLOSTER DORNACH

PR. Nach mehreren Konzertreisen durch die Schweiz legt das renommierte Linzer Streichquartett am Sonntag, den 30. August um 15 Uhr erstmalig einen Halt in der Klosterkirche Dornach ein. Neben grossen Werken für Streichquartett von Mozart, Debussyund Schubert wird auch ein modernes Auftragswerk im Programm sein. Es handelt sich dabei um eine Uraufführungvom Dornacher Kom

KIWANIS CLUB DORNACH

In diesem Jahr feiert der Kiwanis Club Dornach sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier dieses Jubiläums erfolgt die grösste Einzel-Vergabung in der bisherigen Club-Geschichte: Die IVB Behindertenselbsthilfe beider Basel erhält einen Schülerbus im Wert von rund 40000 Franken. Getreu dem weltweiten Kiwanis-Motto «Serving the Childern of the World» will der Kiwanis Club Dornach mit diesem Geschenkden Transport von behinderten und leistungseingeschränkten Kindern in heilpädagogische Schulangebote in der Region Basel aktivunterstützen. Kürzlich fand im Kloster Dornach die feierliche Übergabe dieses die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit BAG; das stetig aktualisierte Konzept ist auf der Website zu finden. Linda Mischler, die an der Info-Stelle und der Kasse arbeitet, wird keine Maske tragen, weil es eine Schutzscheibe gibt. Sie glaubt, dass das Schutzkonzept von neuestheater.ch funktionieren wird. «Die Leute vermissen das Theater. Das habe ich von einigen gehört», erklärt sie. «Die Menschen sind regelrecht aufEntzug. Es ist wichtig, die Kultur wieder stattfinden zu lassen.» Und Johanna Schwarz ergänzt zu der Zeit kurz nach dem Lockdown: «Das Haus hat tatsächlich fünf bis sechs Wochen geträumt.»

Das Saisonprogramm

Die kommende Saison wird die letzte unter der Leitungvon GeorgDarvas und Johanna Schwarz sein. «Das Konzept ist dasselbe wie in den letzten fünfSaisons», sagt Schwarz. Am 21. August wird die Saison mit einem kleinen Fest sowie mit «LOOP Tanz III» mit zwei Choreografien eröffnet. «Night Shift» mit der Choreografie von Javier Rodriguez Cobos und «Liminal» von Sol Bilbao Lucuix präsentieren zwei verschiedene Erfahrungswelten. Nach dem Theaterfestival Basel wird die brillante Inszenierung von Becketts «Warten aufGodot» durch GeorgDarvas wiederaufgenommen. Es wird sechs soponisten Raphael Simčič (*1994), der mit seinem Liederzyklus «Der Seelenkalender von RudolfSteiner» oder dem Musical «Das Gauklermärchen» sich bereits einen Namen gemacht hat. Das Linzer Streichquartett hat es zur Aufgabe gemacht, mit besonderen Kunstwerken der Weltliteratur den Konzertbesuchern eine Freude zu bereiten, indem gemeinsam diese Kunstwerke hörend und fühlend Fahrzeuges an die IVB statt. Kiwanis-Präsident Thomas Gesierich überreichte IVB-Präsident Marcel W. Buess die Autoschlüssel. Namens der beschenkten Organisation verdankten neben ihrem Präsidenten auch Vizepräsident Georges Thüring und Transportchef Markus Schneiter dieses grosszügige Geschenk. Quittiert wurde der Übergabeakt mit einem herzhaften Applaus der sichtlich stolzen Club-Mitglieder, die sich sehr hatten. Die IVB Behindertenselbsthilfe beider Basel betreibt in der Region Basel seit mehr als sechzigJahren einen Transportdienst für mobilitätsbehinderte Mengenannte «Cartes Postales» geben, Stücke, mit denen neuestheater.ch und TOBS Solothurn sich gegenseitig überraschen. Ein Highlight von Dezember bis Februar wird «Die Fledermaus» von Johann Strauss sein, inszeniert von Georg Darvas, musikalisch gestaltet von Bruno Leuschner mit prominenten Solistinnen und Solisten und einem kleinen Salonorchester. Auch «Theater Junges M» wird im März 2021 wieder zu sehen sein. Mit dem Stück«Vaters Aktentasche» wird die bekannte Schauspielerin Nikola Weisse Dornach beehren –sie begibt sich am Theaterabend zurückin ihre eigene traumatische Kindheit. Eine abwechslungsreiche Theatersaison wartet auf die Besucherinnen und Besucher.

Tickets gewinnen

Das Wochenblatt verlost 2×2 Tickets für Simon Becketts «Warten auf Godot» am Samstag, 12. September, um 19.30 Uhr. Einfach ein E-Mail mit dem Stichwort «Theater» bis Donnerstag, 27. August, an wettbewerb@ wochenblatt.ch. Name, Adresse und Telefonnummer nicht

Linzer Streichquartett zu Gast in Dornach

vergessen. Viel Glück! betrachtet können. Bekannt sind die vier Musiker wegen ihrer zahlreichen Konzerten in ganz Europa und vor allem auch durch die Einspielung des Debussy Streichquartettes im österreichischen Fernsehen ORF1. Nach einer coronabedingten Pause freuen sich die Musiker wieder ein zahlreiches Publikum beglücken zu dürfen. Freie Kollekte. Reservie

Kiwanis schenkt IVB

einen Schülerbus

zahlreich zu diesem Anlass eingefunden rung empfohlen: info@vereinarion.ch. schen. Dabei werden täglich gegen 200 behinderte und leistungseingeschränkte Schülerinnen und Schüler in heilpädagogische Schulangebote gefahren. Kiwanis Club Dornach

z Rynach isch

VEREINSNACHRICHTEN

DORNACH

Carmina Vokal-Ensemble. Leitung: LyAellen Proben: Montags 20.00–22.00 in der RudolfSteiner SchuleBirseckAesch. Kontakt: illae@gmx.ch, 061 701 90 11, 079 353 07 50.

Ev.-ref. Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hoch

wald. MittagstischfürSchulkinder: Mo, Di, Dound Fr im Timotheus-Zentrum, Gempenring 16, Dornach. Anmeldung und Auskunft bei Bea Flores, Tel. 0774819434, E-Mail: floerli58@hotmail.com –Kindertreff. Ab 7 Jahren. Jeden Mittwoch- und Samstagnachmittag, 14.00–17.00, Timotheus-Zentrum Gempenring 18, Dornach. Programm während der Schulferien, Gemeindebrief auf www. refkirchedornach.ch –Jugendtreff. Jugendliche von 10 bis ca. 16 Jahren. Freitagabend von 18.00–21.00 Timotheus-Zentrum, Gempenring 18, Dornach. Anmeldung und Auskunft für Kinder- und Jugendtreff bei René Burri, Jugendarbeiter, 061 701 36 41, 061599 2716, reneburri@breitband.ch. Programm während der Schulferien, GemeindebriefaufderHomepagewww.refkirchedornach.ch Jugendarbeit Dornach. DieJugendarbeitDornach kümmertsichumAnliegenvonJugendlichenund betreibtdasJugendhausDornachalsoffenerTreff. Öffnungszeiten Treff: Mi 14.00–22.00, Fr 18.00–22.00, So 14.00–18.00 (jeden 2. So.). Weitere Informationensindaufwww.jugendarbeit-dornach. ch zu finden. –Jugendarbeit Dornach, 061 701 60 53, team@jugendarbeit-dornach.ch Musikverein Concordia Dornach. Hauptprobe jedenDienstag, 20.00–22.00 inderAula, Schulhaus «Brühl» Dornach. Kontakt: Salomé Derrer, Tel. 079 963 29 63. Orchester Dornach. Proben jeweils Mittwoch, 20.00 im ref. Kirchgemeindehaus Dornach. Kontaktperson: ImeldaAckermann, Baschiackerstrasse 293, 4232 Fehren, Tel. 061 791 91 49. Senioren Turngruppe Dornach. ObmannRaymond Scheller, Dornach, Tel. 061 701 73 42. Turnen: Mittwoch17.00–18.00 (TurnhalleBrühl). Leitung: 2 ausgebildete Vorturnerinnen. Honorar: Fr. 5.–/ Std. Senioren ab 60 sind willkommen. Sport-Club Dornach. Trainingszeiten aller Mannschaften: I. Mannschaft, 19.00–21.00, Mo–Fr; II. Mannschaft, 19.00–21.00, Mo, Di, Do; III. Mannschaft, 19.30–21.00, Mo, Mi; Senioren, 19.15–20.45, Mi; Veteranen, 19.15–20.45, Mi; A-Junioren, 19.30–21.00, Di, Do, Fr; B-Junioren, 19.30–21.00, Di, Do; C-Junioren, 19.00–20.30, Mo, Mi; Da-Junioren, 17.45–19.15, Di, Do; Db-Junioren, 18.00–19.30, Mo, Mi; Ea-Junioren, 17.30–19.00, Di, Do; Eb-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Do; Fa-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Mi; Fb-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Mi; G-Junioren, 17.30–18.45, Mi. Turnverein Dornach. Training. Mutter und Kind-Turnen: Do; Kinderturnen: Mo; Jugendriege: Do; Hip-Hop(Kinder): Di; Badminton(Kinder): Mi; Unihockey(Kinder): Fr; ActiFitFrauen: Do; ActiFit Männer: Fr; GymFitFrauen: Do(Fitness), Di(50+); GymFit Männer: Mo (Fitness und Spiel), Mo (Fitness); Volleyball(Frauen): Mi; Faustball(Männer): Mi; Aerobic: Mo; Yoga: Di –www.tvdornach.ch Veloclub Dornach. Ganzjähriges Training. In der Sommerzeit Trainingsausfahrten für div. Stärkegruppen, Treffpunkt Di, 18.15, Restaurant Öpfelsee (bei nasser Strasse DO). Kontakt: M. Boppart, 061 701 63 37. www.vcdornach.ch

Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im W oc he nb lat t

Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten, Mitgliederwerbung etc. Bis 5 Zeilen Fr. 93.— pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr. 186.— pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr. 279.— pro Jahr

CH Regionalmedien AG

061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt.ch

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Dornach Sonntag, 23. August

10.30 Gottesdienst mit Kommunion 18.00 Gottesdienst im Kloster Dornach

Mittwoch, 26. August

15.00 Chrabbeltreffim Pfarreisaal

Katholische Gottesdienste in Hochwald Sonntag, 23. August

9.15 Gottesdienst mit Kommunion 10 .1 5 K ir ch ge me in de ve rs amm lu ng i m Pfarrhaus

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hochwald Sonntag, 23. August

17.00 Gottesdienst mit Taufe. Pfarrer Haiko Behrens. Der Gottesdienst findet draussen (aufgrund der Sonnenhitze) hinter dem Timotheus-Zentrum statt. Aufgrund der Coronapandemie werden wir den Gottesdienst ohne Abendmahl feiern. Auch draussen wird der Gottesdienst mu si ka li sc h v on R is a M or i a m K la vi er und Flötistin. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen am gewohnten Kirchenkaffee oder draussen Grillieren teilzunehmen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Gemeinschaftssaal statt, welcher genug Platz bietet den Sicher heitsabstand zu gewährleisten.

Nächste Schatzsucher: Samstag, 29. August

9.30 bis 12.00 im reformierten Kirchgemeindehaus, Dornach, Gempenring 18 in Dornach

Ökumenische Gemeinschaft Dornach

Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8:

Montag bis Samstag:

7.00, 12.00, 18.00, 21.00

Sonntag:

7.30, 12.00, 15.00, 21.00

Sonntag, 23. August

9.00 Wortgottesfeier

INVALIDENVERSICHERUNG

Die Invalidenversicherung oderkurz: die IV, ist ein wichtigerPfeiler des schweizerischen Systemsdersozialen Sicherheit. IhrZiel ist es, diewirtschaftlichen Folgen einer gesundheitlich bedingten Einschränkung der Erwerbsfähigkeitzu vermindern oderzu beseitigen. Wer in derSchweiz wohnt odererwerbstätigist, istobligatorisch bei derIVversichert. Bei gesundheitlichen Einschränkungen berät die IVund unterst ützt mit verschiedenen Massnahmen: Arbeitsplatzerhalt, Anpassungen des Arbeitsplatzes Berufsberatung und erstmalige berufliche Ausbildung Umschulungen und Ausbildungskurse Arbeitsversuch und Arbeitsvermittlung Unterstützung bei derFörderung derpsychischen Gesundheit am Arbeitsplatz Taggeld Medizinische Massnahmen Hilfsmittel Hilflosenentschädigung Assistenzbeitrag Geldleistungen Die Beratung derIVsteht auch Arbeitgebenden offen. Informieren Sie sich: www.ivso.ch

IV-STELLE SOLOTHURN | Allmendweg 6 | 4528 Zuchwil T 032 686 24 00 | www.ivso.ch

Fasnachtskomitee Dornach

Blagedde für d'Fasnacht 2021 gsuecht! Mir bligge optimistisch und voller Tatedrang in d Zuekunft und hoffe uf e schöni Fasnacht 2021 in Dornach! Dorum bruche mir Euri kreativi Odere: Uf dr Blaggeddeskizze für d Fasnacht in Dornach söll s‘Sujet und d Johreszahl im Format A4 erkennbar sy, usserdäm muess äntwäder dr Ortsnahme oder s Wappe in dr Entwurf integriert wärde. D Yygabefrischt lauft bis am 7. Septämber 2020. Mir freue uns uf vieli kreativi und lustigi Entwürf an folgendi Adrässe: Komitee Dornacher Fasnacht, z.H. B. Jutzi, Haupstrasse 49 in 4143 Dornach.

Kim Ilg, Aktuarin

Pomeriggioitaliano EinladungzurDegustation

vonWein,Olivenölunditalienischen ProduktenausdenAbruzzen(IT).

22.08.2020ab14.00Uhr

anderHohleGasse1in4143Dornach Anmeldungunter:sales@acasamia.ch oderwww.acasamia.ch

Vorsorgen! Ihr Kontakt für den Notfall. Jetzt alsvCard abspeichern!

Amtliche Publikationen

www.gempen.ch info@gempen.ch

GEMPEN

Altpapiersammlung

(ohne Karton) Nächste Altpapiersammlung in Gempen am

Samstag, 22. August (9–16 Uhr), und Montag, 24. August 2020 (9–16 Uhr).

Bringen Sie Ihr Altpapier während der Öffnungszeiten gebündelt zur Sammelstelle beim Feuerwehrmagazin oder stellen Sie es am Montag vor 13 Uhr zum Abholen durch die Schülerinnen und Schüler bereit. Papier bitte nicht vor dem Container deponieren. Bündel zum Abholen bitte nicht zu gross (zu schwer) machen. Vielen Dank ! Gemeindeverwaltung Gempen

Obligatorisches Schiessen 2020

Das obligatorische Schiessen kann am

Mittwoch, 26. August 2020, 18.00–20.00 Uhr

absolviert werden.

Ort: Anlage Hochwald Letzte Standblattabgabe um 19.30 Uhr Bitte Dienst- und Schiessbüchlein mitbringen. Gemeindeverwaltung Einwohnergemeinde Gempen

PARTEIEN

FDP Dornach gut vorbereitet

Am Mittwoch, 26. August, findet in Dornach die erste Gemeindeversammlung nach Ausbruch des neuen Coronavirus auf dem Rasenplatz der Schulanlage Bruggweg, im Stil einer Landsgemeinde, statt. Bei Regen werden Pelerinen zur Verfügung gestellt. Die FDP hat sich in einer Vorbereitungssitzungfundiert vorbereitet. Unsere Gemeinderäte und Kommissionsmitglieder hatten zu zahlreichen Fragen der Mitglieder und Sympathisanten Auskunft gegeben. Zugleich

LESERBRIEF

Der Stellungnahme des Gemeinderats vom 16. Juli muss widersprochen werden. Zu diesem Zeitpunkt war bereits allen das Urteil des Bundesgerichts vom 10. Juni bekannt, welches aber den 2013 bewilligten und 2015 erstellten Carport betraf, der aufeiner anderen Parzelle steht und einer anderen Eigentümerschaft gehört. Es verbleibt also nur noch ein vor Bundesgericht hängiges Verfahren (nicht nicht den Hausbau selbst, sondern den gesamten Erschliessungsplan betrifft. Der Gemeinderat hatte nach Konsens aller Eigentümer und Bewohner am 8. Mai 2017 eine entsprechende Überarbeitung beschlossen. Gegen diesen Entscheid hat aber nicht «der Architekt» Beschwerde eingereicht(wie der Gemeinderat wahrheitswidrig behauptet), sondern «die betroffene Nachbarschaft». Deren Beschwerde wurde vom BJD in Solothurn noch abgewiesen, von der Nachbarschaft aber ans Bundesgericht

PARTEIEN

Geschätzte Mitglieder der SVP Dornach. Gerne weisen wir Sie daraufhin, dass am kommenden Mittwoch, 26. August auf dem Rasenplatz zwischen der Turnhalle BruggwegundderSchwimmhalle Gwänd um 19 Uhr die Gemeindeversammlung stattfinden wird. Wir freuen uns darauf, eine grosse Teilnehmerzahl begrüssen zu können und danken für eine aktive Teilnahme. Nebst dem Dornacher Anerkennungspreis 2020 werden dann die wichtigen Themen rund um die Jahresrechnung 2019 sowie die Krediterteilung für den Umbau der Gemeindever

PROTESTFAHRT AM GEMPEN

150 Velofahrerinnen und Velofahrer nahmen vergangenen Mittwoch an der Protestfahrt am Gempen teil. Mit ihrer Präsenz bekräftigten sie ihre Betroffenheit über den vor einem Jahr von einem Autoraser verursachten schweren Unfall. In einer Resolution appellieren die Teilnehmenden an die Behörden, die «Gempenrell sicherer zu machen. Auf Strassen ohne abgetrenntenVelo- undFusswegsoll nicht mehr schneller als 60 km/h gefahkonnte ihnen ein Ausblick zu Themen, die eine besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung brauchen, mitgegeben werden. Wir danken bereits jetzt für die zahlreiche Anwesenheit unserer Mitglieder und Sympathisanten aber auch der bürgerlich wohlgesinnten Personen an der kommenden Gemeindeversammlung. Ohne Sie, liebe Leserin und lieber Leser, geht es nicht, jede Stimme zählt. FDP.Die Liberalen Dornach

Gegendarstellungbetreffend Baustopp

zwei wie behauptet), welches aber auch Giovanni Acconcia, weitergezogen, welches sie ans Verwaltungsgericht zurückwies. Erst in der dortigen Vernehmlassungwurde «der Architekt» einbezogen und hat (entgegen der Behauptung des Gemeinderates) den Entscheid der Gemeinde in aller Form unterstützt. Trotzdem wurde er groteskerweise zur Zahlung von über 10000 Franken verurteilt, wogegen er Beschwerde eingereicht hat. Wer hätte das nicht getan?

All dies betrifft aber nicht das von der Bauverwaltung zusätzlich verlangte «Baugesuch auf Projektänderung» des bereits 2013 bewilligten Hauses Juraweg 13. Mehr als zwei Jahre nach dessen Einreichung gibt es absolut keinen Grund, dessen Erledigung zu verweigern und damit die Fertigstellungweiterhin zu blockieren. Diese beispiellose Verschleppung durch die Gemeindeverwaltung widerspricht §9 KBV und ist somit gesetJohn C. Ermel, «der Architekt»

Gemeindeversammlung Dornach

zeswidrig. waltungbehandelt. Unter Verschiedenes hat die Gemeindeverwaltungnoch keine Themen angegeben, sie lässt verlauten, dass hier lediglich Informationen rund um aktuelle Angelegenheiten mitgeteilt werden (siehe www.dornach.ch).

Die SVP Dornach erwartet an dieser Stelle transparente Informationen über den Stand zum Autobahnanschluss A18, der kontrovers diskutierten OrtsplaKindswohl im Fall «Nathalie». Ihre SVP Dornach, i.V. des Vorstandes: Sibylle Jeker

Resolution für sichere

Landstrassen

strasse» und die Überlandstrassen genenungsrevision und insbesondere zum ren werden dürfen. Dadurch verringern sich die Anhaltedistanz, die Anzahl gefährlicher Überholmanöver, die Unfallschwere und auch der Lärm für die Anwohnenden. Es brauchtPräventionskampagnen, Überholverbote und mehr Polizeikontrollen. Zudem wird der Bund aufgefordert, Rennmaschinen nicht weiter auf öffentlichen Strassen zuzulassen oder deren Benutzung durch Neu- und Junglenkende einzuschränken. Verkehrsverbände und Veloclubs BL /BS

AUS DER GEMEINDE

Vorschau aufdie

Gemeindeversammlung

Am 26. August 2020 findet die erste Gemeindeversammlung dieses Jahres auf dem Rasenplatz unterhalb der Turnhalle Bruggweg statt, aufgrund Corona unter besonderen Rahmenbedingungen. Details dazu finden Sie auf der Website der Gemeinde. Die Gemeindeversammlung beginnt mit der Verleihung des Anerkennungspreises 2020, anschliessend stehen zwei Sachvorlagen im Fokus.

Umbau der Gemeindeverwaltung

Das Verwaltungsgebäude an der Hauptstrasse 33 kann heute nicht mehr genutzt werden. Das Platzangebot ist ungenügend, die Telefon- und IT-Netze können nicht mehr den Erfordernissen angepasst werden und weisen zu geringe Kapazitäten auf. Verschiedene Anforderungen an moderne öffentliche Bauten werden nicht erfüllt, so unter anderem der Brandschutz und die Behindertenzugänglichkeit. Für den Gemeinderat war der Handlungsbedarf unbestritten. Er hat die Ausarbeitung eines neuen Projekts beauftragt. Das Verwaltungsgebäude soll ausschliesslich der Gemeindeverwaltung zur Verfügung stehen. Es wird dafür ein moderner und grosszügiger Kundenbereich geschaffen und die Infrastruktur im ganzen Gebäude modernisiert und den Bedürfnissen angepasst. Mit einem veranschlagten Preis von CHF 2 803 000 liegt das neue Projekt rund CHF 1 Mio. über dem abgebrochenen Vorgängerprojekt. Dafür ist das neue Projekt auf einen längeren Zeithorizont

LESERBRIEF

Ich wohne in Gempen und wollte am 12. August, abends um 17.30 Uhr mit dem Auto in Hochwald kurz etwas holen. Beim Dorfeingang Hochwald sah ich, dass die Strecke Hochwald-Gempen abgesperrt ist, gekennzeichnet mit einer Rückfahrt musste ich von Hochwald nach Dornach und dann nach Gempen zurückfahren.

Da ich bei der Fahrt nach Hochwald keinerlei Hinweis für die Absperrungentdecken konnte, habe ich bei der Ankunft in Gempen extra nochmals bei der Ab

PARTEIEN

In einem Beitrag in der Solothurner Zeitungund der bz vom 14. August wird der Kantonsratspräsident Daniel Urech zitiert, der Tempo 60 für die ganze Gempenstrasse progagiert. Diesem Ansinnen ist eine Abfuhr zu erteilen, denn damit werden die sich zum überwiegenden Teil korrekt verhaltenden Autofahrer bestraft. Unbestritten ist die Gempenstrasse zeitweise übernutzt, namentlich in den Sommermonaten, und es kann zu Konflikten zwischen den Verkehrsteil

VELOCLUB DORNACH

Rechtzeitigzum (vermeintlichen) Saisonstart Ende März sind die neuen Trikots Man freute sich diese bei den ersten Frühlingsausfahrten im Schwarzbuebeland und auch im Trainingslager in Itaman die mit den neuen Sponsoren primeo energie und mefrimo Immobilien bedruckten Trikots an den Dornacher Radsporttagen Ende Mai. Aber alles kam anders: Gruppenausfahrten waren verboten, Trainingslager Italien musste abgesagt werden. Die Dornacher Radsporttage konnten nicht stattfinden. Die Gründe hierfür sind längst allen bekannt. Erste Lockerungen Ende Mai ermöglichten uns dann in kleinen Gruppen auszufahren. Schon in kleinen Gruppen ist das einheitliche kommt total gut zur Geltung. Schliesslich wagten wir in der vergangen Woche endlich auch ein provisorisches erstes Vereinsbild zu knipsen –natürlich Corona gerecht mit einem Veloabstand von 1,5 ausgerichtet. Die Sozialregion Dorneck wird ausgelagert. Dieses Projekt muss jedoch erst noch erarbeitet werden, AussagenzudenKostensindnochnichtmöglich.

Geprüft wurden aufVerlangen des Gemeinderates auch energetische Massnahmen am Gebäude an der Hauptstrasse 33. Die Fenster werden durch moderne Minergie-Modulfenster ersetzt. Verzichtet wird auf einen Ersatz der Gasheizung und aufeine Photovoltaik-Anlage. Für die Heizung soll ein Projekt für einen Wärmeverbund auf Holzschnitzel-Basis angestossen werden. Die Kosten einer Photovoltaik-Anlage hät ten bei CHF 50000 gelegen. Mit dieser hätten 75% des Strombedarfs des Gebäudes gedeckt werden können. Dennoch wird darauf verzichtet. Der Gemeinderat gewichtete den Ortsbildschutz höher als die Energiepolitik und entschied sich gegen eine Indach-Anlage.

Jahresrechnung 2019

Die Jahresrechnung 2019 schliesst mit einem Aufwandüberschuss von eine Information vorhanden war. Nichts! Am 13. August morgens habe ich beim Polizeiposten Dornach nachgefragt, was der Grund für diese Absperrungwar. Sie teilten mir mit, dass sie kurz vor der Absperrung erfahren haben, dass ab 18.30 Uhr eine Velodemonstration wegen des Velounfalls vor einem Jahr stattfinden würde. Das Velo-OK hat vom Kanton die Bewilligung für diesen Anlass bekommen. Da sie die Kosten für die Absperrung durch die Polizei nicht tragen wollten, haben sie die Bewilligung bekommen, die Absperrung selber durchzuführen mit der Auflage eine nehmern kommen. Die Gempenstrasse steht allen Benützern offen. Umso wichtiger ist es, dass sich alle an die Regeln des Strassenverkehrsgesetzes halten. So tragisch der Unfall im Juni 2019 ist, so sehr besteht jedoch jetzt die Gefahr, dass die Politik und der Gesetzgeber überregulieren. Sicherheitsabklärungen und punktuelle Verbesserungen bei der Signalisation sind sinnvolle und verhältnismässige Massnahmen, nicht hingegen Tempo 60 aufder ganzen Strasse. Schon Metern. Die Dornacher Radsporttage sind unsere Haupteinnahmequelle und konnten dieses Jahr nicht stattfinden. Umso wichtiger sind für uns die Sponsoren. Wir möchten nebst vielen andern der primeo energie und den mefrimo Immobilien für ihre Unterstützung als

Visualisierung des neuen Kundenbereichs

in der Gemeindeverwaltung. FOTO: ZVG

CHF 666 254.45 rund CHF 0.7 Mio. schlechter ab als budgetiert, obwohl der Sach- und Betriebsaufwand rund CHF 0.7 Mio. unter Budget liegt. Das Defizit resultiert hauptsächlich aus einem geringeren Fiskalertrag, einem Mehraufwand beim Personal sowie höheren Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen. Die zusätzlichen Aufwendungen im Personalbereich sind hauptsächlich auf die erstmalige, erfolgswirksame Abgrenzung von Ferien- und Überzeitguthaben zurückzuführen.

Alle Unterlagen zur Gemeindeversammlungfinden Sie aufder Website der Gemeinde www.dornach.ch unter den Menüpunkten «Aktuelles und Behörden»

Können

sich Velofahrer alles erlauben?

«allgemeines Fahrverbot»-Tafel. Bei der

zweigung nach Hochwald geschaut, ob und «Gemeindeversammlung». saubere Sperrungvorzunehmen und diese kurz vor der Demo zu erstellen. Wieso die Absperrung eine Stunde vor der Demo erfolgt ist und in Gempen kein Hinweis betreffend Demo vorhanden war ist mir schleierhaft. Auch habe ich nirgends Velofahrer gesehen, die sich versammelt haben.

Die Organisation dieser Demo ist gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern rücksichtslos und eine Sauerei! Wieder einmal muss ich feststellen Herr Chrétien, dass die Velofahrer sich anWerner Duppenthaler, Gempen

Augenmass behalten

scheinend alles erlauben können! heute gilt, dass die Geschwindigkeit den Umständen anzupassen ist und sich jeder so zu verhalten hat, dass er andere nicht gefährdet. Durch eine generelle Temporeduktion lassen sich die gefährlichen und lärmenden Rasereien und Rennen von Autos und Motorrädern leider nicht verhindern. Hier ist vermehrte Präsenz der Polizei gefordert, auch wenn die Rennen meist ausserhalb der Bürozeiten stattfinden.

Neu eingekleidet fährt sich’s besser

für den VeloClub Dornach eingetroffen. lien zu präsentieren. Einweihen wollte blau-weisse Trikot ein Augenschmaus, es Tragen die neuen Trikots mit Stolz: Die Mitglieder vom Veloclub Dornach.

Roman Baumann, FDP Gempen Tenue-Sponsoren herzlich danken. Die Trikots werden mit Stolz getragen. Interessierte Neumitglieder können sich beim Präsidenten Marcel Boppart Dornach melden (www.vcdornach.ch). Marcel Boppart Präsident VeloClub Dornach

Eine der besten Jazzbands der Schweiz: VEIN spielen am Donnerstag, 27. August, von 18.30 bis 20 Uhr im Kloster Dornach.

ZVG

Freitag, 21. August

ARLESHEIM • «Kunscht isch Sommerkonzert gä de ng es Risiko». r Kammermusik Arlesheim. Domhofgarten. 19.30 Uhr.

DORNACH • Saisoneröffnungsfest mit Vorstellung des Programms. neuestheater.ch. 17 Uhr. • Li Premie minal». re «L Zwei oop Tanz III Night Sh Choreografien von ift / Javier Rodríguez Cobos und Sol Bilbao Lucuix. neuestheater.ch. 19.30 Uhr.

Samstag, 22. August

DORNACH • Probesitzen mit Kuchen. neuestheater.ch. 15 bis 17 Uh • «Loop Tanz III Night Shift r. / Liminal». Zwei Choreografien von Javier Rodríguez Cobos und Sol Bilbao Lucuix. neuestheater.ch. 19.30 Uhr.

Sonntag, 23. August

DORNACH • «Loop Tanz III Zwei Choreografi Ni en ght Shift / von Javier Liminal». Rodríguez Cobos und Sol Bilbao Lucuix. neuestheater.ch. 18 Uhr. • Li «Zeitung, terarische Po Ve em, Rap und Satire» rwandlungen. Lesung mit Thomas Brunnschweiler mit Improvisationen von Hristo Kazakov (Piano). KunstRaumRhein, Dorneckstr. 37. 17 Uh • Museumskonzert mit der russischen Pianistin Tatiana Radkewitsch. Heimatr. museum Schwarzbubenland (Alte Kirche Dornach). 11 Uhr.

REINACH • Café Goodbye: Eine Be Heimatmuseum Reinach. statte 9 bis rin erzählt 11.30 Uhr. .

Dienstag, 25. August

DORNACH • «Laute, Gambe und Gesang Musica Mittagskonzert. Musik ». Me der nu Renaissance und des Frühbarocks trifft aufMusik von Singer und Songwritern. Ori Harmelin (Laute), Giovanna Baviera (Gambe, Gesang). Kloster Dornach, Kirche. 12.30 bis 13 Uhr.

REINACH • Warenmarkt. Im 10 Uhr bis 22 Uhr. Ortszentrum.

Mittwoch, 26. August

AESCH • Ausstellung Kultur Löhrenacker «Dom». +Sport Zentrum Hauptstrasse 25. 17 bis 20 Uhr.

DORNACH • Gemeindeversamml zwischen der Turnhall ung. Rasenplatz e Bruggweg und der Schwimmhalle Gwänd. 19 Uhr.

REINACH • Riesenleiterlisp Jahren. Gemeinde iel. Für Ki hausplatz nder ab beim 4 Brunnen. 15 bis 17 Uhr.

Donnerstag, 27. August

DORNACH • Jazz & Soul Afterwork mit VEIN. Kloster Dornach, Innenhof/Refektorium. 18.30 bis 20 Uhr. Türöffnung: 18 Uhr. MÜNCHENSTEIN • Gemeindeversammlung. Sportzentrum Bruckfeld (K Kultur- uSpo). und 19.30 Uhr.

Ausstellungen

AESCH • «Schiffahoi». Modell Modell-Schiffbau-Clubs schiffe Basel. des Heimatmuseum. Jeweils am 1. Sonntag des Monats von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr.

ARLESHEIM • «Von A bis Z.» Sammlung Würt Künstlerbücher in h. Forum Würth, der Dornwydenweg 11. Dienstag–Sonntag, 11–17 Uhr. Bis Juli 2021. • «(na, fritze?) lakritze». Das Dieter Roth in der Sammlung Universu Würth. m Forum Würth, Dornwydenweg 11. Dienstag–Sonntag, 11–17 Uhr. Bis Juli 2021 • Hommage aux femmes –Gedenkausstellung mit Werken von Jürg Keller . (1936–2018). Trotte. Mi/Do 15 bis 18 Uhr, Fr. 15 bis 19 Uhr, Sa/So 11 bis 18 Uhr. Vernissage: 14. August, 15 bis 19 Uhr. Bis 30. August.

DORNACH • Christine Engelhard, «Leb Stillleben und Landschaften. ensbilde Kloster r». Dornach, Kreuzgang. 7–21 Uhr. Bis 30. August. • «Zurückkunft». Bugoslavska. Kuns Bilder von tRaumRhe Irina in, Dorneckstr. 37. Samstag und Sonntag, 14–18 Uhr und aufAnfrage. Bis 26. September.

Herzlichen Glückwunsch

Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 13. August 2020

Brigitte Mondadori Bodenmattstrasse 10 4153 Reinach

In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per E-Mail an wettbewerb@wochenblatt.ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Postkarte an AZ Zeitungen AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal. Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 24. August 2020, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lösung 32/2020: HEIRAT

Live@B&T DasTheaterBasel zuBesuch bei Bider&Tanner

Kulturhaus trifft Kulturhaus Gespräch

Ort: Kulturhaus Bider & Tanner Dienstag, 8. September 2020 Zeit: 19.30 Uhr Türöffnung: 19.15 Uhr Eine persönliche Vorschau auf die neue Spielzeit und Intendanz mit Benedikt von Peter (Intendanz), Anja Dirks (geschäftsführende Dramaturgin Schauspiel) und Roman Reeger (leitender Dramaturg Oper)

Das künstlerische Leitungsteam des Theaters Basel ist unterwegs in der Stadt, noch bevor die Pforten des Hauses wieder öffnen! Mit dem neuen Nachbarn wollen wir in gemütlicher Runde über alles sprechen, was Sie in der nächsten Spielzeit am Theater Basel erwartet: Neue Gesichter und Handschriften, neue Stücke und Visionen. Benedikt von Peter, Anja Dirks und Roman Reeger teilen ihre persönliche Vorschau auf die kommende Spielzeit und Intendanz.

Eintritt frei, beschränkte Platzzahl.

Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten erforderlich: ticket@biderundtanner.ch, 061 206 99 96 Bei der Veranstaltung und beim Aufenthalt während der Veranstaltung im Kulturhaus herrscht eine Maskenpflicht.

Reservierte Tickets müssen im Voraus bezogen werden.

1. ROBERT SEETHALER: Der letzte Satz

Roman, Hanser Verlag

2. JEAN-LUC BANNALEC: Bretonische Spezialitäten

Kriminalroman, Kiepenheuer & Witsch Verlag

3. MENA KOST / UELI PFISTER: Dino und Donny

Bilderbuch, F. Reinhardt Verlag

4. BERNHARD SCHLINK: Abschiedsfarben

Erzählungen, Diogenes Verlag

5. MARCO BALZANO: Ich bleibe hier

Roman, Diogenes Verlag

6. PIERRE MARTIN: Madame le Commissaire und die Frau ohne Gedächtnis

Kriminalroman, Knaur Verlag

7. GIAN MARIA CALONDER: Engadiner Hochjagd Ein Mord für Massimo Capaul

Kriminalroman, Kampa Verlag

8. JÜRG LENDENMANN / DANIEL FRICK (ILLUSTRATIONEN): Globi auf der Alp

Kinderbuch, Orell Füssli Verlag

9. FABIO ANDINA: Tage mit Felice

Roman, Rotpunktverlag

10. DELIA OWENS: Der Gesang der Flusskrebse

Roman, Hanserblau Verlag

1. KATHRYN SCHNEIDER-GUREWITSCH: Reden wir über das Sterben Vermächtnis einer Ärztin und Patientin

Erfahrungsbericht, Limmat Verlag

2. MARY L. TRUMP: Zu viel und nie genug Wie meine Familie den gefährlichsten Mann der Welt erschuf

Politik, Heyne Verlag

3. KARINA REISS / SUCHARIT BHAKDI: Corona Fehlalarm? Zahlen Daten und Hintergründe. Zwischen Panikmache und Wissenschaft

Gesundheit, Goldegg Verlag

4. ALICE HASTERS: Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten

Zeitfragen, Hanserblau Verlag

5. 52 kleine & grosse Eskapaden in und um Basel Ab nach draussen!

Stadtführer, DuMont Reiseverlag

6. KARIN BREYER: Wandern in der Nordwestschweiz Die beliebtesten Touren von Karin Breyer

Wanderbuch, Friedrich Reinhardt Verlag

7. RICHARD DAVID PRECHT: Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Essay, Goldmann Verlag

8. RUTGERBREGMAN: Im Grunde gut –Eine neue Geschichte der Menschheit

Kulturgeschichte, Rowohlt Verlag

9. ALBRECHTBEUTELSPACHER/ LUKASWOSSAGK(Illustrationen): Null, unendlich und die wilde 13. Die wichtigsten Zahlen und ihre Geschichten

Mathematik, C.H. Beck Verlag

10. RUDOLFSTEINER/TAJAGUT (ZUSAMMENSTELLUNG): Stichwort Epidemien

Anthroposophie, Rudolf Steiner Verlag

This article is from: