medianet 27.08.2021

Page 46

46 RETAIL

Freitag, 27. August 2021

medianet.at

McDonald’s setzt auf Mer-Leistung

FOOD-VERPACKUNG

Recycelter Karton ist bedenklich HAMBURG. Die deutsche Studiengesellschaft für Gesundheitsberatung mit Sitz in Hamburg warnt vor dem Einsatz von Altpapier bei der Verpackung von Lebensmitteln: Von Verpackungen aus recyceltem Karton könnten demnach gesundheitsschädliche Stoffe in die darin enthaltenen Nahrungsmittel übergehen.

Österreichs Systemgastronomie-Marktführer investiert in eine flächendeckende Versorgung mit E-Tankstellen.

E-Power von Mer Bis Ende 2023 sollen alle heimischen McDonald’sRestaurants mit Parkplatz mit leistungsstarken E-Ladestationen (bis zu 300 kW) des EnergiePartners Mer ausgestattet werden.

© McDonald’s Österreich (2)

Über 250 kritische Stoffe Als Problem entpuppt sich, was den Verpackungsmaterialien aus Umweltsicht eigentlich zum Vorteil gereichen sollte: Sie werden zunehmend aus Recyclingstoffen hergestellt. Auf diesem Weg gelangen auch Mineralölreste aus der Druckfarbe wieder in den Papier- bzw. Kartonkreislauf sowie weitere unerwünschte Stoffe wie Kleber und andere Produktionsmittel der Druckindustrie. Ein Forschungsprojekt des deutschen Bundesernährungsministeriums hat bereits nachgewiesen, dass Lebensmittel in RecyclingKartons am Ende ihres Mindesthaltbarkeitsdatums deutlich mit Mineralölkohlenwasserstoffen, Weichmachern und Druckfarbenbestandteilen belastet waren. Die in Druckfarben neben Mineralöl enthaltenen Substanzen gelten als gesundheitsgefährdend, zum Teil sogar krebserregend und erbgutschädigend. (red)

© unsplash

BRUNN AM GEBIRGE/DÜSSELDORF. McDonald’s Österreich legt neue Umwelt- und Energiestandards für seine Restaurants fest: Gemeinsam mit dem deutschen E-Mobilitätsdienstleister Mer werden bis 2023 österreichweit sämtliche Standorte, die über einen Parkplatz verfügen, mit leistungsstarken E-Schnellladestationen mit bis zu 300 kW ausgerüstet. Darüber hinaus sollen künftig alle neu eröffneten Standorte mit Photovoltaikanlage, Bioshredder, Altölabpumpanlage für die Erzeugung von Biodiesel sowie nachhaltigem Heizsystem ausgestattet werden. Aufladen binnen 20 Minuten Noch heuer sollen die ersten zehn Alpitronic Hypercharger mit zwei Ladepunkten an ausgewählten Standorten installiert werden. An hochfrequenten Standorten sind noch leistungsstärkere Stationen vorgesehen, an denen das Nachladen mit ei-

ner Reichweite von 300 km in 20 Minuten möglich ist. „Elektromobilität wird sich in den kommenden Jahren als Technologie im Verkehrssektor durchsetzen. Wir unterstützen diese Entwicklung mit unserer E-Mobilitätsstrategie. Kurz

Pause machen, einen Burger oder Cappuccino genießen und gleichzeitig das E-Auto aufladen – das wird demnächst in allen Restaurants mit Parkplatz möglich sein“, so Michael Öhler, Director Operations bei McDonald’s Österreich. (red)

Elektromobilität wird sich in den nächsten Jahren als Technologie im Verkehrssektor durchsetzen. Wir unterstützen diese Entwicklung mit unserer E-Mobilitätsstrategie. Michael Öhler Director Operations McDonald’s Austria


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.