3 minute read

Wachstum spornt uns an“

„AUTO TOURING“

Anlass zu großer Freude

Advertisement

WIEN. Mit den Kennziffern aufwärts ging es auch beim ÖAMTC-Mitgliedermagazin auto touring. „Die Zahlen der ÖAK für das erste Halbjahr 2021 sind für uns Anlass zu großer Freude, da wir in allen relevanten Kategorien neue Rekordwerte melden konnten: Sowohl bei der verbreiteten Auflage als auch bei den für uns besonders wichtigen Mitgliederexemplaren freuen wir uns über Werte, die ein absolutes All-Time-High darstellen: Eine verbreitete Auflage von aktuell 1.886.663 Stück und 1.871.158 Mitgliederexemplare dokumentieren jeweils eine satte Steigerung von ca. 30.000 Exemplaren“, so Gerhard Schinhan, Verlagsleitung auto touring.

Basis für weitere Erfolge

Schinhan weiter: „Diese Zuwächse dokumentieren eindrucksvoll, dass sich der ÖAMTC – auch in nicht gerade einfachen Zeiten wie diesen – erfolgreich weiterentwickelt und auch kontinuierlich wächst. Und sie stellen darüber hinaus auch eine solide Basis für weitere Erfolge des auto touring in kommenden Reichweitenerhebungen dar.“

© ÖAMTC © OÖ Nachrichten

Stark verankert im Bundesland

Bei den OÖ Nachrichten setzt sich der Trend nach oben auch laut den aktuellen ÖAK-Zahlen fort.

Leserbindung

Mit Qualität und Verlässlichkeit bindet man die Leserschaft an das eigene Medium und sichert dieses so langfristig ab, so Gino Cuturi.

LINZ. Bei den Oberösterreichischen Nachrichten entwickeln sich die Zahlen in die richtige Richtung. Die aktuellen Zahlen der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) bestätigen den Aufwärtstrend der vergangenen Monate.

Seriöse Berichterstattung

„107.857 verkaufte Exemplare (davon 15.848 Stück E-Paper) landen täglich bei unseren Leserinnen und Lesern auf dem Frühstückstisch. Das ist ein Zuwachs von 4,36 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020. Die harte Währung ÖAK attestiert uns damit nach dem herausfordernden Krisenjahr 2020 erneut steigende Zahlen. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig gut recherchierte und seriöse Berichterstattung für unsere Leserinnen und Leser ist. Dieses Wachstum spornt uns an, unsere Services und Dienstleistungen noch weiter auszubauen“, sagt Geschäftsführer Gino Cuturi.

Mehr als 100 Journalistinnen und Journalisten in elf Büros in ganz Oberösterreich versorgen die Leserinnen und Leser mit den wichtigsten Nachrichten aus allen Regionen des Landes. „Diese starke Verankerung im Bundesland ist einer der Gründe für dieses hervorragende Ergebnis“, so Cuturis Erklärung. So stieg die verkaufte Auflage der Digital-Abos um 50,73% auf 15.848 (Vergleich 1. Halbjahr 2021–1. Halbjahr 2020).

Digital erfreulich

„Vor allem im Digitalbereich konnten wir in den vergangenen Jahren einen starken Zuwachs feststellen. Das Interesse an vertrauenswürdigen und gut recherchierten Inhalten sehen wir zunehmend auch in der digitalen Welt“, so Vertriebsleiter Martin Prinz über die digitalen Kennzahlen. (red)

Wachstum spornt uns an, unsere Services und Dienstleistungen noch weiter auszubauen.

Gino Cuturi

Geschäftsführer OÖ Nachrichten

retail

Schulstart Die Ausgaben für Papierwaren und Co. gehen pandemiebedingt zurück 41 Kick-off Die Amuse Bouche Lehrlings-Challenge ist erfolgreich angelaufen 44 Herbstgold Der bierige Vorbote des Herbsts zieht wieder in die Regale ein 50

© Stiegl

Einwegpfand-Debatte unter neuen Vorzeichen

Positive Signale aus Getränkebranche und Handel sorgen für neue Impulse, doch einige Fragen sind ungeklärt. 36

© APA/AFP/Pool/Maxim Shemetov

Olaf Koch

Zintinus Nach über elf Jahren bei Metro, neun davon als CEO, verließ Olaf Koch Ende 2020 den Großhandelskonzern – seitdem war es still um den 51-Jährigen geworden. Nun wurde bekannt, dass Koch den auf Food-Tech-Start-ups spezialisierten Investmentfonds Zintinus gegründet hat. Koch, der im Führungsquartett als „Food Industry Executive“ agiert, will Produktinnovationen aus verschiedenen Segmenten fördern.

Impf & Go An drei Wiener Rewe-Standorten wird ab sofort ohne Termin geimpft. 38

50 JAHRE TEAM METRO WENN AUS ERSTEN SCHRITTEN EIN GEMEINSAMER WEG WIRD.

Stolzer Partner von österreichischen KMUs und Jungunternehmer*innen.

IHR ERFOLG IST UNSER BUSINESS. #TEAMMETRO

This article is from: