Zwischenstation 4 Eine Stadt stellt sich vor: Salzburg 1
LESEN
Was passt zusammen? Lies und ordne zu.
A
B
C
D
E
F
1. Der Alte Markt besteht heute aus stattlichen Zeilen von Bürgerhäusern, deren Kern meist ins Mittelalter reicht. Eine echte Kuriosität am Alten Markt ist das kleinste Altstadthaus Salzburgs. Mit nur 1,42 Meter Breite steht es neben dem berühmten Caféhaus Tomaselli. Das winzige Häuschen entstand durch Verbauung eines Gässchens zwischen 1830 und 1860. 2. Hinter den Schlossmauern von Hellbrunn erwarten Sie 60 Hektar Grünanlagen zum Entspannen und Durchatmen. Teile des Hellbrunner Parks sind aufwendig künstlich angelegt. Außerdem finden Sie dort Wiesen, Teiche mit Fischen, Hügel und einen tollen Kinderspielplatz. All das wird von wunderschönen Blumenbeeten und dem schönen Bergpanorama umrahmt.
3. Die Red Bull Arena ist das Salzburger Fußballstadion. 2003 übersiedelte der Verein SV Austria Salzburg in das Stadion Wals-Siezenheim, in dem man drei Spiele der Fußball‑EM 2008 ausgetragen hat. 2005 hat man den Verein in FC Red Bull Salzburg umbenannt, welcher in den darauffolgenden fünf Jahren drei Mal den Österreichischen Meistertitel errang. 4. Der Salzburger Dom ist ein beeindruckender Monumentalbau des Frühbarocks. Der Domplatz mit der Mariensäule bildet das Atrium – und ist jedes Jahr Kulisse für den beliebten Christkindlmarkt. Zu den Kostbarkeiten des Doms gehört das bronzene Taufbecken mit den Löwen, in dem man bereits Wolfgang Amadeus Mozart getauft hat.
167