Sommer – Sonne – Klimaschutz

Page 12

Stadt & Mobilität

Grüngürtel und Blauräume Die Auswirkungen des Klimawandels stellen vor allem Städte vor Herausforderungen, da hier weniger Wasser verdunstet als auf dem Land und sich „Hitzeinseln“ bilden. Orte, die das Mikroklima positiv beeinflussen. Gerade Laubbäume bieten eine natürliche Verschattung. Dies hilft uns Menschen, die körperliche Belastung zu reduzieren. Wenn es heiß wird, genießen wir gerne kühlere grüne Oasen in Parks und Gärten. Parkanlagen, strauch- und baumreiche Inseln sowie auch Fassadenbegrünungen tragen zur Abkühlung der Innenstädte bei. Immerhin entfällt die Hälfte der Frankfurter

© visitfrankfurt Holger Ullmann

Forscher wollen mit mehr „Grün und Blau“, also mehr Pflanzen, unversiegelten Flächen und fließendem Wasser, für Abkühlung sorgen. Denn der Übergang von Wasser zu Dampf verbraucht Wärmeenergie und sorgt – gerade in der bodennahen Schicht – für Verdunstungskühlung, die dem Stadtklima deutlich hilft. Eine lebenswerte Stadt muss Hitzespitzen abfedern. Dabei helfen schattenspendende

12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.