Wetter, Sonne, Wasser
Wasser – Kreislauf des Lebens Mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, aber nur rund drei Prozent davon sind genießbares Süßwasser: kostbares Lebenselixier für Mensch, Pflanze und Tier, mit dem sorgsam umgegangen werden muss. Alle Wasservorräte der Erde bilden einen ständigen Kreislauf: Sonnenstrahlung lässt das Wasser aus den Ozeanen, Seen und Flüssen, dem Boden und den Pflanzen verdunsten. Die Winde verteilen diesen Wasserdampf in Form von Wolken über die Erde, bis er irgendwo abkühlt und als Regen, Schnee oder Hagel in den Boden oder über die Flüsse und Seen in die Ozeane und da-
mit zu allen Lebewesen gelangt. Wasser ist damit Teil und Motor des globalen Wetters. Auf Deutschland fallen jährlich rund 275 Milliarden Kubikmeter Wasser in Form von Niederschlägen, im Schnitt knapp 800 Liter pro Quadratmeter, von denen ein Teil versickert. Letztlich stehen rund 188 Milliarden Kubikmeter an nutzbarem Wasservorkommen zur Verfügung. Die Trinkwassergewinnung
© Fotolia
Damit Regenwasser versickern und zu wertvollem Grundwasser werden kann, dürfen Böden nicht versiegelt sein; Pflastersteine sind besser als Asphalt.
10