STK/HGV-Weiterbildungsbroschüre 2025/26

Page 1


5 verschiedene Weiterbildungsformate

376

Veranstaltungen pro Jahr

88

3.377 Weiterbildungsstunden

Referentinnen und Referenten aus 4 Ländern

33

Themenfelder

TALENT IS ONLY THE STARTING POINT.

Die Welt ist im Wandel. Und die Menschen verändern sich mit ihr mit. Gerne unterstützen wir Sie dabei mit …

unserer Erfahrung: Seit über 30 Jahren sind wir Ihre exklusiven Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wenn es um Weiterbildung im Hotelund Gastgewerbe geht. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir Sie professionell und individuell beraten.

unserem 360°-Blick: Die Themen unseres Weiterbildungsangebotes sind so vielseitig wie der Betrieb, in dem Sie tätig sind. Die Klassiker in Küche und Service dürfen dabei nicht fehlen, genauso wenig wie die neuesten Trends im Marketing- und Social-Media-Bereich. Wichtige Zahlen aus dem Management und Kurse rund um die Rezeption sind ebenso in unserem Programm fix eingeplant. Unser breites Angebot richtet sich dabei an Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hotel- und Gastgewerbe.

unserer Expertise: Wir arbeiten mit ausgewählten Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland zusammen. Ihr Wissensvorsprung ist dadurch gesichert.

unserer klaren Ausrichtung: Unser Angebot richtet sich an Menschen, die in der Hotellerie und Gastronomie tätig sind. Für Sie bedeutet dies, dass Sie bei jedem Kursbesuch auf Kolleginnen und Kollegen aus der Branche treffen. Networking ist dabei garantiert. einem hohen Praxisbezug: Egal welches Thema, egal welche Referentinnen und Referenten – nach dem Besuch eines Weiterbildungskurses werden Sie mit dem erworbenen Wissen etwas in Ihrem Betrieb zum Positiven verändern.

unseren maßgeschneiderten Angeboten: Offene Kurse, Webinare, Inhouse-Trainings und Ortsgruppenkurse – wir orientieren uns an Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen. unserem Blick in die Zukunft: Jedes Jahr setzen wir den Fokus auf aktuelle Themen. In diesem Jahr sind dies Nachhaltigkeit, Innovation , Leadership und mentales Wohlbefinden..

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann blättern Sie sich durch das neue Weiterbildungsprogramm und wählen Sie den passenden Kurs für sich aus!

Alle Kursdaten und Anmeldung unter www.hgv.it

IHRE STK-VERTRETUNG

„Die Teilnahme an den STK/ HGV-Weiterbildungsveranstaltungen vermittelt weit mehr als reines Fachwissen. Sie schafft die Grundlage, um den steigenden Erwartungen von Gästen gerecht zu werden, Mitarbeitende zu motivieren und den Betrieb langfristig erfolgreich zu gestalten.“

Ulrike Egger Präsidentin der Südtiroler Tourismuskasse (STK)

„In einer Branche, die von persönlichem Service, Kreativität und Innovation lebt, ist kontinuierliche Weiterbildung unverzichtbar. Sie erweitert den Horizont, stärkt das Team und stellt sicher, dass Betriebe auch in Zukunft mit Leidenschaft und Kompetenz überzeugen – nutzen Sie hierfür das STK/HGV-Weiterbildungsangebot.“

Gottfried Schgaguler Vizepräsident der Südtiroler Tourismuskasse (STK)

IHR TEAM

im Bereich Weiterbildung

Alexandra Silvestri Leiterin der Abteilung People & Culture

Claudia Caumo Leiterin des Bereiches Weiterbildung

Kathrin Kofler Organisation, Koordination und Betreuung Weiterbildungskurse

Simone Zemmer Information und Anmeldung Weiterbildungskurse

Carmen Mair Organisation, Information und Anmeldung Pflichtkurse

Leonie Oberpertinger Organisation und Betreuung Inhouse-Trainings Bereich Weiterbildung im HGV Schlachthofstraße 59 39100 Bozen

Für weitere Informationen: Tel. 0471 317 790

weiterbildung@hgv.it pflichtkurse@hgv.it inhousetrainings@hgv.it www.hgv.it

INNOVATION & LEHRGÄNGE

Lehrgang zur vegetarischen und veganen Küche

27. und 30. Oktober, 10. und 20. November 2025

Lehrgang: Fit an der Rezeption

4., 5., 12., 13., 18., 19. und 25. November 2025

Fachexperten aus dem In- und Ausland

Fachexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland

Lehrgang: Diplomierte/r Hotelmanager/in

Januar bis Dezember 2026

Fachexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland

Dieser Kurs wird von der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) empfohlen

Controllinglehrgang – keine Angst vor Zahlen, es rechnet sich!

Montag, 2., 9. und 16. März 2026

Manuel Bertagnolli, Sommelier, Master of Business Administration und Magister in Betriebswirtschaft, Meran

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Parkhotel Laurin, Bozen, und Schulungsraum im HGV, Bozen

Bozen/Südtirol/ Österreich/Deutschland

Kursgebühr: 1.065 €

STK-Gebühr:   432 €

Kursgebühr: 1.605 € STK-Gebühr:   622 €

Kursgebühr: 5.400 € STK-Gebühr: 4.400 €

Schulungsraum im HGV, Bozen Kursgebühr: 845 € STK-Gebühr: 317 €

Gesund bleiben im Gastgewerbe – Impulse und Tools für mentale und körperliche Gesundheit

Dienstag, 12. und Mittwoch, 13. Mai 2026

Fachexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland

Einsteigen, ausprobieren, profitieren – ChatGPT leicht gemacht

Donnerstag, 30. Oktober 2025 Manuela Machner, Expertin für KI im Tourismus, Leoben

Nachhaltigkeit ist Kommunikationsaufgabe

Donnerstag, 13. November 2025 vormittags

Reinhard Leitner, Leiter des Bereiches Nachhaltigkeit und Anna Atz, Nachhaltigkeitsberaterin, HGV-Unternehmensberatung, Bozen

Workshop Intelligenza Artificiale per l‘Hotellerie

Giovedì 20 novembre 2025 Danilo Castelli e Dominique Richiardi, fondatori di Hands On – formazione e consulenza su comunicazione e strumenti digitali, Trento

Manuela Pattis, Leiterin der Stabsstelle Innovation, HGV Bozen

Gerätbasiert und effizient Kochen – ohne Pfannen und Töpfe

Montag, 2. und Dienstag, 3. Februar 2026

Lars Jungermann, Koch und Geschäftsführer Jungermann Gourmet, Kelkheim bei Frankfurt

Nachhaltige Außenanlagen – Ästhetik trifft Ressourcenschonung

Montag, 2. Februar 2026 vormittags

Jörg Platter, Spezialist für Garten- und Landschaftsbau, Eppan

Mehr rausholen mit ChatGPT – für alle, die schon weiter sind

Mittwoch, 4. Februar 2026

Manuela Machner, Expertin für KI im Tourismus, Leoben

Hotel Bad Schörgau, Sarnthein Kursgebühr: 999 €

474 €

Hotel Haus am Hang, Kaltern Kursgebühr: 417 € STK-Gebühr: 157 €

Schenna Resort, Schenna Kursgebühr: 115 € STK-Gebühr:   40 €

Sala formazioni nell’HGV, Bolzano Quota d’iscrizione: 357 € Quota CTA: 138 €

Innovationsmanagement im Gastgewerbe: neue Technologien, Digitalisierung und Zukunftstrends Mittwoch, 28. Januar 2026

NOI Techpark Südtirol Kursgebühr: 333 €

STK-Gebühr: 131 €

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Kursgebühr: 412 €

STK-Gebühr: 166 €

Gartenwelt Platter, Eppan Kursgebühr: 115 €

STK-Gebühr:  40 €

Hotel Jonathan, Natz-Schabs

Kursgebühr: 417 €

STK-Gebühr: 157 €

Fit für die Zukunft: nachhaltiges Bauen und Sanieren im Gastgewerbe Donnerstag, 19. März 2026 vormittags

Michael Pichler, Leiter des Bereiches Baumanagement, HGV-Unternehmensberatung, Bozen

Effiziente Küchenorganisation: ein Überblick über intelligentes Kochen

Mittwoch, 15. April 2026

Reinhard Steger, Küchenmeister, dipl. Diätkoch und Buchautor, Mühlen in Taufers, und Manuela Pattis, Leiterin der Stabsstelle Innovation, HGV Bozen

MANAGEMENT & LEADERSHIP

Clever Pricing – Preisgestaltung und Kalkulation

Donnerstag, 23. Oktober 2025 Lukas Schmutz, Senior Consultant der conos GmbH, Innsbruck

Green Luxury Pfösl Dolomites, Deutschnofen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen Kursgebühr: 207 €

Hotel Lodenwirt, Vintl

Das 1 × 1 der Mitarbeiterführung: ein praxisorientierter Crashkurs für Führungskräfte

Donnerstag, 6. November 2025 Barbara Holzer, HR Weiterbildung und Beratung, Bereich Konzept und Marketing, HGV-Unternehmensberatung, Bozen

Qualität- und Prozessmanagement in der Hotellerie

Dienstag, 11. November 2025 Peter Werth, psychologischer Berater, Neuromentaltrainer, Referent, Dozent und Buchautor, Bozen

Hotel Haus am Hang, Kaltern

347 €

Kursgebühr: 295 €

115 €

Parkhotel Laurin, Bozen

Nachfolge gestalten, Zukunft sichern! Erfolgreiche Betriebsübergabe in Hotellerie und Tourismus

Mittwoch, 19. November 2025 Lukas Schmutz, Senior Consultant der conos GmbH, Innsbruck

Dieser Kurs wird von der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) empfohlen

Zahlen im Griff: Ihr Schlüssel zu einem noch profitableren Hotel

Freitag, 21. November 2025 Stefan Brida, Kohl > Partner, Hotel und Tourismus Consulting, Innsbruck

La Maiena Meran Resort, Marling

Hotel Millanderhof, Milland/Brixen

Mitarbeiter-Jahresgespräch klar, wertschätzend und zielführend führen

Mittwoch, 26. November 2025 Alex Carli, Trainer und Coach für Führung, Verkauf, Kommunikation und Teambuilding, Ritten

Gemeinsam stark! Als Paar erfolgreich im Hotelbetrieb

Donnerstag, 27. November 2025

Barbara Zisser, Coach und ausgebildete Resilienz-Trainerin, Bozen

Dieser Kurs wird von der Vereinigung Südtiroler Gastwirtinnen empfohlen

Excel leicht gemacht – der Aufbaukurs Version 365

Montag, 26. Januar 2026

Jürgen Bernhofer, Consultant und Trainer bei EGOS, Innsbruck

Hotel Masatsch, Kaltern

Kursgebühr: 295 € STK-Gebühr: 115 €

Kursgebühr: 347 €

STK-Gebühr: 131 €

Kursgebühr: 347 €

STK-Gebühr: 131 €

Kursgebühr: 295 €

STK-Gebühr: 115 €

La Maiena Meran Resort, Marling

Schulungsraum im HGV, Bozen

Meistere die Kunst der Soft Skills: Kommunikation, Teamwork und Führung

Dienstag, 27. Januar 2026

Zita Langenstein, dipl. Betriebsausbildnerin

IAP, Management Diplom IMAKA, dipl. Butler, Zürich

My Arbor, St. Andrä/Brixen

Kursgebühr: 295 €

STK-Gebühr: 115 €

Kursgebühr: 377 €

STK-Gebühr: 148 €

Kursgebühr: 367 €

STK-Gebühr: 137 €

Erfolgreich führen: Kompetenzen für moderne Führungskräfte

Dienstag, 3. Februar 2026 Alex Carli, Trainer und Coach für Führung, Verkauf, Kommunikation und Teambuilding, Ritten

Dieser Kurs wird von der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) empfohlen

Interior Tower, Vahrn

Kursgebühr: 295 €

STK-Gebühr: 115 €

Entscheiden. Umsetzen. Dranbleiben. Souveräne Entscheidungen treffen, auch in schwierigen Situationen

Montag, 9. Februar 2026 Doris Praher, Trainerin der Firma conos, Wien Green Luxury Pfösl Dolomites, Deutschnofen

Mobbing & Bossing – nicht bei uns! Professionell gegensteuern

Donnerstag, 26. Februar 2026 Ute Zischinsky, Trainerin der Firma conos, Wien Hotel Masatsch, Kaltern

Erfolgreich im Tourismus: Strategien für die Gästebewertung, Verkauf und Marketing

Montag, 2. März 2026 Thomas Kling, TK-Business, Verkaufsund Businesscoaching, Naturns

Coaching per team leader

Mercoledì 4 marzo 2026 Paolo Biscuola, professionista per strategia, comunicazione, organizzazione e marketing, Vimercate

Bildungshaus Schloss Goldrain, Goldrain

Kursgebühr: 347 €

STK-Gebühr: 131 €

Kursgebühr: 347 €

STK-Gebühr: 131 €

Kursgebühr: 295 € STK-Gebühr: 115 €

Hotel Steiner, Laives Quota d’iscrizione: 314

Konflikte erfolgreich managen: Lösungen finden und Zusammenarbeit stärken

Dienstag, 10. März 2026 Alex Carli, Trainer und Coach für Führung, Verkauf, Kommunikation und Teambuilding, Ritten

Ihr Erfolg ist planbar – Controlling in der Hotellerie

Dienstag, 17. März 2026 Stefan Brida, Kohl > Partner, Hotel und Tourismus Consulting, Innsbruck

Hotel Millanderhof, Milland/Brixen

Kursgebühr: 295 € STK-Gebühr: 115 €

Hotel Lodenwirt, Vintl Kursgebühr: 347

Geheimnisse des Gelingens im Miteinander: Kooperative Kommunikation für Führungskräfte, Mitarbeitende und Teams

Dienstag, 24. und Mittwoch, 25. März 2026

Moritz Küffner, Kommunikationsforscher – KoKomm, München

Verstehen Sie Ihre Gäste wirklich? Für ein besseres Gästeerlebnis

Donnerstag, 16. April 2026

Doris Praher, Trainerin der Firma conos, Wien

Dieser Kurs wird von der Vereinigung Südtiroler Gastwirtinnen empfohlen

Teamdynamiken verstehen & Konflikte konstruktiv lösen

Dienstag, 21. und Mittwoch, 22. April 2026

Barbara Schmidt, systemische Beraterin, dipl. Business Coach und Trainerin, Zillertal

Führungscoaching für Teamleader

Freitag, 24. April 2026

Andrea Bertagnolli-Windstoßer, Restaurantmeisterin, Teamtrainerin, systemischer Team- und LeadershipCoach nach ISO 17024, Meran

Schenna Resort, Schenna

Kursgebühr: 534 € STK-Gebühr: 234 €

Hotel Haus am Hang, Kaltern Kursgebühr: 347 € STK-Gebühr: 131 €

Hotel Bad Schörgau, Sarnthein Kursgebühr: 534 € STK-Gebühr: 234 €

Theiner’s Garten Das Biorefugium, Gargazon

Kursgebühr: 295 € STK-Gebühr: 115 €

REZEPTION & KORRESPONDENZ

Willkommen im Team: neue Rezeptionsmitarbeitende schnell und effektiv einarbeiten Freitag, 14. November 2025Renate Stolle, gelernte Hotelfachfrau, Trainerin und Coach mit Schwerpunkt auf Verkaufs- und Telefontraining, Kommunikation, Rhetorik und Körpersprache, Baden-Württemberg

ASA HOTEL – Einführung (Web-Version) Montag, 17. und Dienstag, 18. November 2025

Manuel Riva, IT-Experte und Co-Founder von Hotelfabrik Group GmbH, Meran

Parkhotel Laurin, BozenKursgebühr: 347 € STK-Gebühr: 131 €

Schulungsraum im HGV, Bozen Kursgebühr: 335 € STK-Gebühr: 134 €

Rezeptionsleitung in der Praxis: zwischen Teamführung und Organisation Mittwoch, 26. November 2025 Elisabeth Brenner, Trainerin, spezialisiert auf Rezeption und Verkauf, Unternehmensberaterin und Mentalcoach, Oberösterreich

Parkhotel Laurin, BozenKursgebühr: 347 € STK-Gebühr: 131 €

ASA HOTEL – Einführung (klassische Version)

Mittwoch, 10. und Donnerstag, 11. Dezember 2025

Manuel Riva, IT-Experte und Co-Founder von Hotelfabrik Group GmbH, Meran

Schulungsraum im HGV, Bozen Kursgebühr: 335 € STK-Gebühr: 134 €

WEBINAR Cancellazione della prenotazione – quali aspetti legali occorre considerare?

Giovedì 11 dicembre 2025 mattina

Der gute Ton am Telefon

Martina Montedoro, reparto legale, HGV Bolzano

Dienstag, 16. Dezember 2025Silvia Schroffenegger, dipl. Fachtrainerin, Mentaltrainerin, PR-Beraterin und Fachberaterin für Stress und BurnoutPrävention, Bozen

WEBINAR ASA HOTEL Neuigkeiten optimal nutzen

Dienstag, 16. Dezember 2025 vormittags

Manuel Riva, IT-Experte und Co-Founder von Hotelfabrik Group GmbH, Meran

ASA HOTEL – Introduzione (versione classica)

Mercoledì 17 e giovedì 18 dicembre 2025

Manuel Riva, esperto IT e cofondatore di Hotelfabrik Group GmbH, Merano

Revenue Thinking an der Rezeption: verkaufen statt nur verwalten Montag, 19. Januar 2026Julia Winkler, Kohl > Partner, Hotel und Tourismus Consulting, Innsbruck

Gästeerlebnis verbessern: von der Begrüßung bis zur Verabschiedung

Montag, 26. Januar 2026

Speziell für Kleinbetriebe

Zita Langenstein, dipl. Betriebsausbildnerin IAP, Management Diplom IMAKA, dipl. Butler, Zürich

Quota d’iscrizione: 106 €

Quota CTA:   38 €

Interior Tower, Vahrn Kursgebühr: 290 € STK-Gebühr: 114 €

Kursgebühr: 68 € STK-Gebühr: 34 €

Sala formazioni nell’HGV, Bolzano Quota d’iscrizione: 335 € Quota CTA: 134 €

Hotel Masatsch, KalternKursgebühr: 347 €

STK-Gebühr: 131 €

My Arbor, St. Andrä/BrixenKursgebühr: 367 €

STK-Gebühr: 137 €

Von der Beschwerde zur Bindung – Erfolgsfaktor Beschwerdemanagement Dienstag, 3. Februar 2026Silvia Schroffenegger, dipl. Fachtrainerin, Mentaltrainerin, PR-Beraterin und Fachberaterin für Stress und BurnoutPrävention, Bozen

Hotel Lodenwirt, Vintl Kursgebühr: 290 €

STK-Gebühr: 114 €

ASA HOTEL – Aufbau (Web-Version)

Mittwoch, 4. und Donnerstag, 5. Februar 2026

Manuel Riva, IT-Experte und Co-Founder von Hotelfabrik Group GmbH, Meran

ASA HOTEL – Aufbau (klassische Version)

Dienstag, 10. und Mittwoch, 11. Februar 2026

Manuel Riva, IT-Experte und Co-Founder von Hotelfabrik Group GmbH, Meran

Schulungsraum im HGV, Bozen

Kursgebühr: 335 € STK-Gebühr: 134 €

Schulungsraum im HGV, Bozen Kursgebühr: 335 € STK-Gebühr: 134 €

Ab dem 1. Blickkontakt begeistern: gästeorientierter Empfang für den positiven ersten Eindruck

Dienstag, 24. Februar 2026Renate Stolle, Trainerin der DEHOGA Akademie, Baden-Württemberg

Hotel Jonathan, Natz-Schabs

Andere Länder, andere Sitten: Wie begeistern wir Gäste aus anderen Kulturkreisen?

Mittwoch, 25. Februar 2026Renate Stolle, Trainerin der DEHOGA Akademie, Baden-Württemberg

ASA HOTEL – Einführung (Web-Version)

Mittwoch, 4. und Donnerstag, 5. März 2026

Manuel Riva, IT-Experte und Co-Founder von Hotelfabrik Group GmbH, Meran

ASA HOTEL – Einführung (klassische Version)

Donnerstag, 12. und Freitag, 13. März 2026

Manuel Riva, IT-Experte und Co-Founder von Hotelfabrik Group GmbH, Meran

Hotel Jonathan, Natz-Schabs

Schulungsraum im HGV, Bozen

Kursgebühr: 347 € STK-Gebühr: 131 €

Kursgebühr: 347 €

STK-Gebühr: 131 €

Kursgebühr: 335 € STK-Gebühr: 134 €

Schulungsraum im HGV, Bozen Kursgebühr: 335 € STK-Gebühr: 134 €

WEBINAR Cybersecurity in der Hotellerie und Gastronomie: Schutz vor digitalen Bedrohungen

Donnerstag, 12. März 2026 vormittags

Georg Herbst, IT-Architect der Firma DATEF

Schichtwechsel mit Plan: so läuft der Laden rund

Donnerstag, 26. März 2026Ute Zischinsky, Trainerin der Firma conos, Wien

Theiner’s Garten Das Biorefugium, Gargazon

HOUSEKEEPING

Housekeeping PROFESSIONELL

Dienstag, 21. Oktober 2025Anja Wilhelm, Die Housekeeping Akademie, Lauchringen (D)

Der Zimmercheck – Adlerblick und Verantwortung

Mittwoch, 22. Oktober 2025Anja Wilhelm, Die Housekeeping Akademie, Lauchringen (D)

Praxisschulung Zimmerreinigung – effizient & hygienisch

Donnerstag, 23. Oktober 2025 vormittags

Anja Wilhelm, Die Housekeeping Akademie, Lauchringen (D)

Praxisschulung Zimmerreinigung – effizient & hygienisch

Donnerstag, 23. Oktober 2025 nachmittags

Anja Wilhelm, Die Housekeeping Akademie, Lauchringen (D)

Un team, tante culture – Leadership efficace in housekeeping

Martedì 10 febbraio 2025Maria Theresia Radinger, esperta in settore alberghiero, housekeeping ed igiene, Villaco

La Maiena Meran Resort, Marling

La Maiena Meran Resort, Marling

Kursgebühr: 347 € STK-Gebühr: 131 €

Kursgebühr: 347 € STK-Gebühr: 131 €

Kursgebühr: 347 € STK-Gebühr: 131 €

La Maiena Meran Resort, Marling Kursgebühr: 189 € STK-Gebühr:   61 €

La Maiena Meran Resort, Marling Kursgebühr: 189 € STK-Gebühr:   61 €

Parkhotel Laurin, BolzanoQuota d’iscrizione: 347 €

Quota CTA: 131 €

SPRACHEN

Small Talk, Big Impact: Englisch für die Rezeption

Donnerstag, 13. November 2025 Nina Pöllmann, Kohl > Partner, Hotel und Tourismus Consulting, Villach

Corso di tedesco per camerieri

Lunedì 19 gennaio, 2 e 23 febbraio e 9 marzo 2026 mattina

Milena Santifaller, coach linguistico, Ortisei

English for Hospitality: Front Desk Essentials

Wednesday, 4th, 11th, 18th and 25th of March morning

English teacher at My English School, Bolzano

Schenna Resort, SchennaKursgebühr: 347 € STK-Gebühr: 131 €

Sala formazioni nell’HGV, Bolzano Quota d’iscrizione: 474 € Quota CTA: 174 €

Parkhotel Laurin, BolzanoCourse

Mai più senza parole: comunicare con sicurezza nella quotidianità alberghiera

Martedì 17 marzo 2026Claudia Rossin, insegnante d’italiano, Bolzano

MARKETING

Centro formazione Lichtenburg, Nalles Quota d’iscrizione:

& KOMMUNIKATION

Stop-Motion für Gastronomie & Hotellerie – kreative Animationen mit dem Smartphone

Mittwoch, 12. November 2025Anna Schwarz Laner, Nannls – Food Fotografin, Lana

Gustelier – Atelier für Kursgebühr: 290 € Geschmackserfahrung, Bozen STK-Gebühr: 114 €

Würden Sie Ihr Angebot selbst buchen? Kreative Angebotsgestaltung & Packaging für die Hotellerie

Donnerstag, 27. November 2025 Doris Praher, Trainerin der Firma conos, Wien Theiner’s Garten Das Biorefugium, Gargazon

Canva für Einsteiger:innen

Montag, 1. Dezember 2025 vormittags

Canva für Fortgeschrittene

Montag, 1. Dezember 2025 nachmittags

Kathrin Larcher, Social-Media-Expertin und Content Creator, Neumarkt

Kathrin Larcher, Social-Media-Expertin und Content Creator, Neumarkt

Hotel Lodenwirt, Vintl

Kursgebühr: 347 €

STK-Gebühr: 131 €

Kursgebühr: 170 €

STK-Gebühr: 57 €

Hotel Lodenwirt, Vintl Kursgebühr: 170 €

WEBINAR Social Media Trends 2026: erfolgreich posten, was (kommendes) Gästeverhalten prägt

Donnerstag, 15. Januar 2026 vormittags

Veronika Mair, Leiterin des Bereiches

Advertising & Consulting, HGV-Abteilung Web Marketing, und Priska Gasperi, Social Media Managerin, HGV-Unternehmensberatung, Bozen

Gerichte- und Getränkefotografie mit dem Smartphone

Dienstag, 27. Januar 2026Anna Schwarz Laner, Nannls – Food Fotografin, Lana

Social Media per principianti

Lunedì 2 marzo 2026

Ylenia Salaris, docente di accoglienza

turistica nella scuola professionale provinciale alberghiera “Cesare Ritz”, Merano

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

STK-Gebühr: 57 €

Kursgebühr: 79 €

STK-Gebühr: 40 €

Kursgebühr: 290 €

STK-Gebühr: 114 €

Hotel Jonathan, Naz-Sciaves Quota d’iscrizione: 290 €

Quota CTA: 114 €

Reel Master: kreative Videos leicht gemacht Mittwoch, 11. März 2026

Kathrin Larcher, Social-Media-Expertin und Content Creator, Neumarkt

Schenna Resort, Schenna

Perfekte Kommunikation bei Catering-Events: Vom ersten Kontakt bis zur Nachbetreuung Mittwoch, 18. März 2026 vormittags

Johanna Stockner, Servicemeisterin, Fachlehrerin für Restaurantführung und Organisation an der LHF Kaiserhof und Eventkoordinatorin von Prost Mohlzeit Catering, Brixen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

WEBINAR Onlinemarketing: Sichtbarkeit und Reichweite generieren, aber wie?

Montag, 13. April 2026 vormittags

Speziell für Kleinbetriebe

Veronika Mair, Leiterin des Bereiches Advertising & Consulting, HGV-Abteilung Web Marketing, Bozen

Generisch oder genial? KI im Marketing Mittwoch, 15. April 2026 Doris Praher, Trainerin der Firma conos, Wien

SERVICE & BEVERAGE

I Sommelieranwärterkurs

Termine und Anmeldungen: www.sommeliervereinigung.eu

II Sommelieranwärterkurs

Termine und Anmeldungen: www.sommeliervereinigung.eu

III Sommelieranwärterkurs

Termine und Anmeldungen: www.sommeliervereinigung.eu

Basiskurs für Baristen

Montag, 24. und Dienstag, 25. November 2025

Expertinnen und Experten der Südtiroler Sommeliervereinigung

Expertinnen und Experten der Südtiroler Sommeliervereinigung

Expertinnen und Experten der Südtiroler Sommeliervereinigung

Mate Kende, Bar- und Cocktailprofi und -trainer, Innsbruck

Hochprozentiges Fachwissen über Spirituosen und Liköre

Mittwoch, 26. November 2025

Cocktail Basics

Mittwoch, 14. Januar 2026

Speziell für Kleinbetriebe

Mate Kende, Bar- und Cocktailprofi und -trainer, Innsbruck

Mate Kende, Bar- und Cocktailprofi und -trainer, Innsbruck

Crafting Cocktails – the art of making & shaking

Donnerstag, 15. Januar 2026

Mate Kende, Bar- und Cocktailprofi und -trainer, Innsbruck

Beschwerdemanagement im Service – souverän statt sprachlos

Mittwoch, 4. Februar 2026

Kursgebühr:

Julia Winkler, Kohl > Partner, Hotel und Tourismus Consulting, Innsbruck

Hotel Haus am Hang, Kaltern

Kursgebühr: 79 €

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Hotel Millanderhof, Milland/Brixen

Kursgebühr: 778 € STK-Gebühr: 478 €

Kursgebühr: 860 € STK-Gebühr: 560 €

Kursgebühr: 983 € STK-Gebühr: 683 €

Kursgebühr: 465 €

STK-Gebühr: 171 €

Kursgebühr: 365 €

STK-Gebühr: 136 €

Kursgebühr: 365 €

STK-Gebühr: 136 €

Kursgebühr: 365 €

STK-Gebühr: 136 €

Kursgebühr: 347 €

STK-Gebühr: 131 €

ABC del mondo del vino e delle tecniche di degustazione

Mercoledì 25 febbraio 2026Donato Diana, docente alla scuola professionale provinciale alberghiera „Cesare Ritz“, Merano

Alkoholfrei 2.0: coole Drinks, voller Geschmack, mehr Umsatz Mittwoch, 4. März 2026Nicole Klauß, Getränkeexpertin, Foodund Drink-Bloggerin, Berlin

Gustelier – atelier del Quota d’iscrizione: 310 € gusto, Bolzano Quota CTA:

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Beratung mit Fingerspitzengefühl – Allergien, Unverträglichkeiten & Sonderwünsche

Donnerstag, 5. März 2026Ivonne Daurù Malsiner, Ernährungswissenschaftlerin und Ernährungscoach, St. Ulrich

Corso base di Bar e Caffetteria Mercoledì 11 marzo 2026Donato Diana, docente alla scuola professionale provinciale alberghiera „Cesare Ritz“, Merano

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Kursgebühr: 279 € STK-Gebühr: 110 €

Gustelier – atelier del Quota d’iscrizione: 310 € gusto, Bolzano Quota CTA: 120 €

Upselling und Cross-Selling im Service: Zusatzverkäufe charmant und effektiv integrieren Montag, 23. März 2026Julia Winkler, Kohl > Partner, Hotel und Tourismus Consulting, Innsbruck Schenna Resort, SchennaKursgebühr: 347 €

Upselling durch Wein: wie Wein zum Umsatzbringer wird

Montag, 20. April 2026Christine Mayr, Sommelière und Weinakademikerin, Bozen

Latte Art Basic

Montag, 27. April 2026 vormittags

Latte Art Basic

Montag, 27. April 2026 nachmittags

Latte Art Intermediate

Dienstag, 28. April 2026 vormittags

Latte Art Intermediate

Dienstag, 28. April 2026 nachmittags

Tamara Nadolph, Barista Bachelor und 4-fache österreichische Latte Art Staatsmeisterin, Villach (A)

Tamara Nadolph, Barista Bachelor und 4-fache österreichische Latte Art Staatsmeisterin, Villach (A)

Tamara Nadolph, Barista Bachelor und 4-fache österreichische Latte Art Staatsmeisterin, Villach (A)

Tamara Nadolph, Barista Bachelor und 4-fache österreichische Latte Art Staatsmeisterin, Villach (A)

KULINARIK 360°

Leckere Apfelgerichte: Von der Vorspeise bis zum Dessert

Dienstag, 21. Oktober 2025 Thomas Kostner, Küchenmeister, lang jähriger Patissier und Chefkoch, Dorf Tirol

Die große Kunst der Saucen

Freitag, 7. November 2025Egon Heiss, Sternekoch im Gourmet

Restaurant Prezioso im Castel Fragsburg, Meran

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

131 €

Kursgebühr: 225 € STK-Gebühr: 73 €

Kursgebühr: 225 €

73 €

Kursgebühr: 225 € STK-Gebühr: 73 €

Kursgebühr: 225 € STK-Gebühr: 73 €

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Kursgebühr: 294 € STK-Gebühr: 94 €

Kursgebühr: 294 € STK-Gebühr: 94 €

Gemüse veredeln: Einlegen in Essig und Öl

Freitag, 5. Dezember 2025 Martina Gögele, Küchenmeisterin, Fachlehrerin und Schulleiterin an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung, Haslach

Speziell für Kleinbetriebe

Steak-Genuss pur: Tipps und Tricks für saftige Steaks

Mittwoch, 10. Dezember 2025 Anton Dalvai, Küchenchef im Südtiroler Gasthaus „Berggasthof Dorfner“, Gschnon/Montan

Veganuary in der Hotelküche: vegan ohne Verzicht

Montag, 12. Januar 2026 Christof Hellweger, Küchenmeister, Kochfachlehrer und Ernährungsberater zur veganen Küche, Sand in Taufers

Dolci da colazione: creatività e qualità artigianale

Venerdì 16 gennaio 2026

Specialmente per piccole imprese

Salvatore Capasso, docente della scuola professionale provinciale alberghiera “Cesare Ritz”, Merano

Frühstück-Konditorei schnell, einfach und begeisternd

Montag, 19. Januar 2026

Benjamin Sellemond, Konditorweltmeister und Maître Chocolatier, Feldthurns

Hygiene und HACCP in der Küche

Donnertag, 22. Januar 2026 vormittags

David Winkler, HGV-Rechtsabteilung, Bozen

Pralinenherstellung – von der Hohlform bis zur fertigen Praline

Freitag, 23. Januar 2026

Thomas Kostner, Küchenmeister, langjähriger Patissier und Chefkoch, Dorf Tirol

Unedle Teile von Kalb, Rind und Schwein attraktiv am Teller

Montag, 26. Januar 2026

Speziell für Kleinbetriebe

Anton Dalvai, Küchenchef im Südtiroler Gasthaus „Berggasthof Dorfner“, Gschnon/Montan

Gemüse als Hauptdarsteller am Teller Mittwoch, 28. Januar 2026 Antje de Vries, Foodentwicklung und Foodmarketing, Frankfurt

Perfekte Harmonie auf dem Teller: Foodpairing & Aromaküche

Freitag, 30. Januar 2026 Martin Leitner, Küchenmeister, Diätkoch und Nahrungsmitteltechniker, Brixen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Kursgebühr:

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – atelier del gusto, Bolzano

Kursgebühr: 282 € STK-Gebühr:   89

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Kursgebühr:

Hotel Millanderhof, Milland/Brixen Kursgebühr: 140

47 €

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Kursgebühr: 294 € STK-Gebühr:   94 €

Kursgebühr: 294 €

STK-Gebühr:   94 €

Kursgebühr: 363 €

STK-Gebühr: 115 €

Kursgebühr: 284 €

STK-Gebühr:   91 €

Kulinarische Vielfalt: Halal und Koscher – Basic’s für die erfolgreiche Umsetzung im Südtirol-Küchenkontext Mittwoch, 4. Februar 2026 Reinhard Steger, Küchenmeister, dipl. Diätkoch und Buchautor, Mühlen in Taufers

Der verführerische Duft von Brot – professionell Brotbacken Donnerstag, 5. Februar 2026 Alexander Gross, gelernter Bäcker, Ernährungsberater und Inhaber der Manufaktur Pastalpina, Bozen

Speziell für Kleinbetriebe

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Kursgebühr: 287 €

STK-Gebühr:   91 €

Kursgebühr: 269 €

STK-Gebühr:   86 €

Dolci vegani – le basi della pasticceria plant-based

Lunedì 9 febbraio 2026Manuel Marzari, docente in varie scuole professionali, consulente in pasticcerie, hotel e ristoranti, Verona

Kreative Mini Desserts: kleine Köstlichkeiten, großer Genuss

Dienstag, 3. März 2026Thomas Kostner, Küchenmeister, lang jähriger Patissier und Chefkoch, Dorf Tirol

Speziell für Kleinbetriebe

Fischgerichte – vielfältig und unkompliziert

Montag, 9. März 2026

Igiene & HACCP per la cucina

Lunedì 16 marzo 2026 mattina

Thomas Kostner, Küchenmeister, lang jähriger Patissier und Chefkoch, Dorf Tirol

Luigi Ottaiano, docente nella scuola professionale provinciale alberghiera “Cesare Ritz”, Merano

Das Auge isst mit: perfekte Tellerpräsentation

Donnerstag, 19. März 2026Thomas Kostner, Küchenmeister, lang jähriger Patissier und Chefkoch, Dorf Tirol

L’arte della pasta: tecniche e sapori d’Italia

Martedì 24 marzo 2026Luigi Ottaiano, docente nella scuola professionale provinciale alberghiera “Cesare Ritz”, Merano

Fruchtaufstriche und Chutneys

Freitag, 8. Mai 2026 Martina Gögele, Küchenmeisterin, Fachlehrerin und Schulleiterin an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung, Haslach

Speziell für Kleinbetriebe

GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

Bleiben Sie gelassen und souverän – auch in stressigen Zeiten

Mittwoch, 19. November 2025Alex Carli, Trainer und Coach für Führung, Verkauf, Kommunikation und Teambuilding, Ritten

Wohlbefinden im Betrieb aktiv fördern: Impulse für Führungskräfte

Dienstag, 25. November 2025Christian Heiss, dipl. Mentaltrainer, Coach, zertifizierter Iyengar Yoga Lehrer, und Gastgeber des Jahres, Zürich

Dieser Kurs wird von der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) empfohlen

So geht’s leicht(er) – mit Freude und Elan am Arbeitsplatz

Montag, 2. Februar 2026Martha Erlacher, Coaching & Training, Mind Concept Erlacher, Eppan

Gustelier – atelier del gusto, Bolzano Quota d’iscrizione:

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Hotel Steiner, LaivesQuota d’iscrizione: 140 €

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Gustelier – atelier del gusto, Bolzano

Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung, Bozen

Kursgebühr: 294 €

94 €

Quota d’iscrizione: 282 €

Quota CTA:   89 €

Kursgebühr: 221 €

STK-Gebühr:   90 €

Green Luxury Pfösl Dolomites, Deutschnofen

La Maiena Meran Resort, Marling

Kursgebühr: 307 €

STK-Gebühr: 118 €

Kursgebühr: 362 €

STK-Gebühr: 135 €

Hotel Millanderhof, Milland/Brixen

Kursgebühr: 307 €

STK-Gebühr: 118 €

Zeit- und Selbstmanagement für Rezeptionsmitarbeitende

Dienstag, 3. März 2026Martha Erlacher, Coaching & Training, Mind Concept Erlacher, Eppan

Mindfulness @work – Achtsamkeit im Arbeitsalltag

Mittwoch, 18. März 2026Johanna Fischer, Ernährungstherapeutin und -wissenschaftlerin, Mentaltrainerin und Emotionscoach, Beyond human performance, Bozen

Rückenstark im Gastgewerbe

Donnerstag, 26. März 2026Petra Gamper, Trainerin und Coach für körperliches und mentales Wohlbefinden, Schenna

Führungskraft braucht FührungsKRAFT

Dienstag, 14. April 2026Barbara Zisser, Coach und ausgebildete Resilienz-Trainerin, Bozen

Mindfulness e resilienza per il settore ospitalità

Lunedì 20 aprile 2026 Fabian Untersteiner-Fellin, esperto in scienze dello sport e mental coach, Beyond human performance, Bolzano

GESETZLICH

Hotel Jonathan, Natz-Schabs

Green Luxury Pfösl Dolomites, Deutschnofen

Hotel Langgenhof, Stegen/Bruneck

La Maiena Meran Resort, Marling

Kursgebühr: 307 € STK-Gebühr: 118 €

Kursgebühr: 307 € STK-Gebühr: 118 €

Kursgebühr: 307 € STK-Gebühr: 118 €

Kursgebühr: 307 € STK-Gebühr: 118 €

Hotel Haus am Hang, Caldaro Quota d’iscrizione: 307 € Quota CTA: 118 €

VORGESCHRIEBENE KURSE

Arbeitssicherheit für Arbeitgebende als Leitende der Dienststelle für Arbeitsschutz • 16 Stunden

Dienstag, 7. und Mittwoch, 8. Oktober 2025

Montag, 24. und Dienstag, 25. November 2025

Mittwoch, 10. und Donnerstag, 11. Dezember 2025

Montag, 12. und Dienstag, 13. Januar 2026

Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. Januar 2026

Mittwoch, 15. und Donnerstag, 16. April 2026

Montag, 4. und Dienstag, 5. Mai 2026

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Schloss Pienzenau, MeranKursgebühr: 242 € STK-Gebühr:   73 €

Parkhotel Laurin, BozenKursgebühr: 242 € STK-Gebühr:   73 €

Hotel Post, Bruneck

Kursgebühr: 242 € STK-Gebühr:   73 €

Parkhotel Laurin, BozenKursgebühr: 242 € STK-Gebühr:   73 €

Hotel Millanderhof, Milland/Brixen

Kursgebühr: 242 € STK-Gebühr:   73 €

Schenna Resort, SchennaKursgebühr: 242 €

STK-Gebühr:   73 €

Bildungshaus Lichtenburg, Nals Kursgebühr: 242 €

STK-Gebühr:   73 €

Sicurezza sul lavoro per datori di lavoro che svolgono i compiti del responsabile del servizio di prevenzione e protezione • 16 ore Mercoledì 11 marzo e giovedì 12 marzo 2026

Alex Ferrari, esperto di sicurezza sul lavoro della ditta Pronorm, Bolzano

Fiera Bolzano Quota d’iscrizione: 242 € Quota CTA:   73 €

Auffrischung: Arbeitssicherheit für Arbeitgebende als Leitende der Dienststelle für Arbeitsschutz • 6 Stunden

Dienstag, 14. Oktober 2025 Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Hotel Post, Bruneck Kursgebühr: 105 €

STK-Gebühr:   60 €

Montag, 1. Dezember 2025 nachmittags

Dienstag, 20. Januar 2026 nachmittags

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Donnerstag, 12. Februar 2026Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Donnerstag, 2. April 2026 nachmittags

Mittwoch, 6. Mai 2026 nachmittags

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Messe Bozen

Hotel Langgenhof, Stegen/Bruneck

Hotel Millanderhof, Milland/Brixen

Kursgebühr: 105 € STK-Gebühr:   60 €

Kursgebühr: 105 € STK-Gebühr:   60 €

Kursgebühr: 105 € STK-Gebühr:   60 €

Schenna Resort, SchennaKursgebühr: 105 € STK-Gebühr:   60 €

Messe Bozen

Kursgebühr: 105 € STK-Gebühr:   60 €

Aggiornamento: Sicurezza sul lavoro per datori di lavoro che svolgono i compiti del responsabile del servizio di prevenzione e protezione • 6 ore

Giovedì 20 novembre 2025 pomeriggio

Alex Ferrari, esperto di sicurezza sul lavoro della ditta Pronorm, Bolzano

Mercoledì 4 marzo 2026Alex Ferrari, esperto di sicurezza sul lavoro della ditta Pronorm, Bolzano

Arbeitssicherheitskurs für Vorgesetzte • 8 Stunden

Mittwoch, 19. November 2025Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Montag, 20. April 2026Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Arbeitssicherheit für Arbeitnehmende • 8 Stunden

Mittwoch, 26. November 2025Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Donnerstag, 4. Dezember 2025 Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Freitag, 9. Januar 2026Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Mittwoch, 25. März 2026Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Donnerstag, 9. April 2026Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Mittwoch, 20. Mai 2026Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Sicurezza sul lavoro per dipendenti • 8 ore

Martedì 16 dicembre 2025Alex Ferrari, esperto di sicurezza sul lavoro della ditta Pronorm, Bolzano

Giovedì 22 gennaio 2026Alex Ferrari, esperto di sicurezza sul lavoro della ditta Pronorm, Bolzano

Giovedì 26 marzo 2026Alex Ferrari, esperto di sicurezza sul lavoro della ditta Pronorm, Bolzano

Martedì 28 aprile 2026Alex Ferrari, esperto di sicurezza sul lavoro della ditta Pronorm, Bolzano

Occupational safety for employees • 8 hours

Thursday, 15th of January 2026Alex Ferrari, expert for safety, agency Pronorm, Bolzano

Auffrischung: Arbeitssicherheit für Arbeitnehmende • 6 Stunden

Mittwoch, 15. Oktober 2025Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Donnerstag, 27. November 2025 Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Interior Tower, VarnaQuota d’iscrizione: 105 € Quota CTA:   60 €

Parkhotel Laurin, BolzanoQuota d’iscrizione: 105 € Quota CTA:   60 €

Parkhotel Laurin, Bozen

Parkhotel Laurin, Bozen

Kursgebühr: 132 € STK-Gebühr:  60 €

Kursgebühr: 132 € STK-Gebühr:  60 €

Interior Tower, Vahrn Kursgebühr: 132 € STK-Gebühr:  60 €

Messe Bozen Kursgebühr:

Hotel Lodenwirt, Vintl

60

Kursgebühr: 132 € STK-Gebühr:  60 €

Hotel Mignon, Meran Kursgebühr: 132 € STK-Gebühr:  60 €

Parkhotel Laurin, BozenKursgebühr: 132 € STK-Gebühr:  60 €

Hotel Millanderhof, Milland/Brixen

Hotel Lodenwirt, Vandoies

Hotel Langgenhof, Stegona/Brunico

Centro di Formazione Lichtenburg, Nalles

Parkhotel Laurin, Bolzano

Kursgebühr: 132 € STK-Gebühr:  60 €

Quota d’iscrizione: 132 €

Quota CTA:   60 €

Quota d’iscrizione: 132 €

Quota CTA:   60 €

Quota d’iscrizione: 132 €

Quota CTA:   60 €

Quota d’iscrizione: 132 €

Quota CTA:   60 €

Parkhotel Laurin, BolzanoCourse fee: 132 € CTA fee:  60 €

Hotel Millanderhof, Milland/Brixen

Messe Bozen

Kursgebühr: 105 € STK-Gebühr:   60 €

Kursgebühr: 105 €

STK-Gebühr:   60 €

Montag, 26. Januar 2026Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Montag, 30. März 2026 nachmittags

Dienstag, 12. Mai 2026 nachmittags

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Alex Ferrari, Experte für Arbeitssicherheit der Firma Pronorm, Bozen

Aggiornamento: Sicurezza sul lavoro per dipendenti • 6 ore

Lunedì 15 dicembre 2025Alex Ferrari, esperto di sicurezza sul lavoro della ditta Pronorm, Bolzano

Martedì 10 febbraio 2026Alex Ferrari, esperto di sicurezza sul lavoro della ditta Pronorm, Bolzano

Lunedì 13 aprile 2026

Alex Ferrari, esperto di sicurezza sul lavoro della ditta Pronorm, Bolzano

Lunedì 25 maggio 2026Alex Ferrari, esperto di sicurezza sul lavoro della ditta Pronorm, Bolzano

Erste Hilfe Kurs • 9 Stunden

Donnerstag, 13.November 2025

Donnerstag, 27.November 2025

Parkhotel Laurin, BozenKursgebühr: 105 €

STK-Gebühr:   60 €

Schenna Resort, SchennaKursgebühr: 105 €

STK-Gebühr:   60 €

Bildungshaus Lichtenburg, Nals Kursgebühr: 105 € STK-Gebühr:   60 €

Fiera Bolzano

Fiera Bolzano

Parkhotel Laurin, Bolzano

Hotel Millanderhof, Millan/Bressanone

Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Bozen

Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Bruneck

Donnerstag, 4. Dezember 2025Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Neumarkt

Mittwoch, 10. Dezember 2025Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Brixen

Dienstag, 20. Januar 2026

Dienstag, 27. Januar 2026

Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen

Kreuzes Meran

Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen

Kreuzes Bozen

Donnerstag, 5. Februar 2026Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen

Kreuzes Brixen

Dienstag, 3. März 2026Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Meran

Donnerstag, 16. April 2026Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Lana

Mittwoch, 29. April 2026Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Bozen

Freitag, 8. Mai 2026

Corso di primo soccorso • 9 ore

Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Brixen

Mercoledì 26 novembre 2025Esperto/a della croce bianca

Mercoledì 6 maggio 2026Esperto/a della croce bianca

Auffrischung: Erste Hilfe Kurs • 4 Stunden

Mittwoch, 22. Oktober 2025 nachmittags

Donnerstag, 20. November 2025 vormittags

Dienstag, 9. Dezember 2025 nachmittags

Freitag, 23. Januar 2026 vormittags

Quota d’iscrizione: 105 €

Quota CTA:   60 €

Quota d’iscrizione: 105 €

Quota CTA:   60 €

Quota d’iscrizione: 105 €

Quota CTA:   60 €

Quota d’iscrizione: 105 €

Quota CTA:   60 €

Kursgebühr: 180 € STK-Gebühr:   60 €

Kursgebühr: 180 € STK-Gebühr:   60 €

Kursgebühr: 180 € STK-Gebühr:   60 €

Kursgebühr: 180 € STK-Gebühr:   60 €

Kursgebühr: 180 € STK-Gebühr:   60 €

Kursgebühr: 180 € STK-Gebühr:   60 €

Kursgebühr: 180 € STK-Gebühr:   60 €

Kursgebühr: 180 € STK-Gebühr:   60 €

Kursgebühr: 180 € STK-Gebühr:   60 €

Kursgebühr: 180 € STK-Gebühr:   60 €

Kursgebühr: 180 € STK-Gebühr:   60 €

Sede della croce bianca Bressanone

Sede della croce bianca Bolzano

Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Brixen

Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Bozen

Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Brixen

Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Bozen

Quota d’iscrizione: 180 €

Quota CTA:   60 €

Quota d’iscrizione: 180 €

Quota CTA:   60 €

Kursgebühr: 110 €

STK-Gebühr:   33 €

Kursgebühr: 110 €

STK-Gebühr:   33 €

Kursgebühr: 110 €

STK-Gebühr:   33 €

Kursgebühr: 110 €

STK-Gebühr:   33 €

Donnerstag, 5. März 2026 nachmittags

Dienstag, 21. April 2026 vormittags

Donnerstag, 21. Mai 2026 nachmittags

Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Meran

Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Lana

Experte/Expertin des Weißen KreuzesSektionssitz des Weißen Kreuzes Brixen

Brandschutz niedriges Brandrisiko der Stufe 1 • 4 Stunden

Montag, 27. Oktober 2025 nachmittags

Donnerstag, 5. Februar 2026 vormittags

Montag, 13. April 2026 vormittags

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Verkehrssicherheitszentrum Safety Park, Bozen

Kursgebühr: 110 € STK-Gebühr:   33 €

Kursgebühr: 110 € STK-Gebühr:   33 €

Kursgebühr: 110 € STK-Gebühr:   33 €

Kursgebühr: 110 € STK-Gebühr:   33 €

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Schloss Pienzenau, MeranKursgebühr: 110 € STK-Gebühr:   33 €

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Fachschule Salern, VahrnKursgebühr: 110 €

Auffrischung: Brandschutz niedriges Brandrisiko der Stufe 1 • 2 Stunden

Donnerstag, 5. Februar 2026 nachmittags

Montag, 13. April 2026 nachmittags

STK-Gebühr:   33 €

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Schloss Pienzenau, MeranKursgebühr: 95 € STK-Gebühr: 30 €

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Fachschule Salern, VahrnKursgebühr: 95 €

Brandschutz mittleres Brandrisiko der Stufe 2 • 8 Stunden

30 €

Freitag, 10. Oktober 2025Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Fachschule Salern, VahrnKursgebühr: 150

Donnerstag, 20. November 2025 Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran

Verkehrssicherheitszentrum Safety Park, Bozen

60

Kursgebühr: 150 € STK-Gebühr:   60 €

Montag, 15. Dezember 2025Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Fachschule Dietenheim, Bruneck Kursgebühr: 150 € STK-Gebühr:   60 €

Montag, 19. Januar 2026 Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Schloss Pienzenau, MeranKursgebühr: 150 € STK-Gebühr:   60 €

Mittwoch, 11. März 2026Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran

Verkehrssicherheitszentrum Safety Park, Bozen

Kursgebühr: 150 € STK-Gebühr:   60 €

Donnerstag, 23. April 2026Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Fachschule Salern, VahrnKursgebühr: 150 € STK-Gebühr:   60 €

Auffrischung: Brandschutzkurs mittleres Brandrisiko der Stufe 2 • 5 Stunden

Montag, 27. Oktober 2025 vormittags

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran

Verkehrssicherheitszentrum Safety Park, Bozen

Kursgebühr: 130 €

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Schloss Pienzenau, Meran

Kursgebühr: 130 €

STK-Gebühr:   39 €

STK-Gebühr:   39 € Dienstag, 3. Februar 2026 vormittags

Donnerstag, 7. Mai 2026 vormittags

E-Learning-Kurse

Hansjörg Elsler, Brandschutzexperte, Meran Fachschule Salern, VahrnKursgebühr: 130 €

STK-Gebühr:   39 €

Arbeitssicherheitskurse für Arbeitnehmer:innen und Kurse zum Thema Hygiene im Lebensmittelbereich werden auch als Onlinekurse angeboten. Genaue Informationen unter www.hgv.it, Tel. 0471 317 760, elearning@hgv.it

Die Preise verstehen sich zuzüglich 22 % MwSt.

ORTSGRUPPENKURSE

INHOUSETRAININGS

Auf Wunsch organisiert der Bereich Weiterbildung im HGV für HGV-Ortsgruppen Kurse vor Ort. Dadurch kann die interne Kommunikation der Gastwirtinnen und Gastwirte einer Ortsgruppe sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefördert werden. Nachdem Termin und Thema festgelegt sind, informiert der Bereich Weiterbildung alle Mitglieder einer Ortsgruppe – und falls gewünscht, auch Mitglieder benachbarter Ortsgruppen – mit einem Rundschreiben. Damit der Kurs termingerecht durchgeführt werden kann, muss die Anfrage bei der HGV-Weiterbildung mindestens acht Wochen vor Beginn des Kurses eingehen.

Themenbeispiele: Kochkurse zur Jahreszeit, Dekorationskurse, Barservice, Restaurantservice

Für die Ortsgruppenkurse gelten die gleichen STK-Bestimmungen und HGV-Ermäßigungen speziell für kleine HGV-Mitgliedsbetriebe, wie bei den STK/HGV-Weiterbildungsveranstaltungen.

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Weitere Informationen: weiterbildung@hgv.it

Auf Wunsch organisiert der Bereich Weiterbildung im HGV speziell zugeschnittene Kurse vor Ort für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Betriebes unter Berücksichtigung interner Betriebsabläufe und Standards. Abgehalten werden diese Kurse in den betriebseigenen Räumen. Damit der Kurs termingerecht durchgeführt werden kann, muss die Anfrage beim Bereich Weiterbildung mindestens sechs Wochen vor Beginn des Kurses eingehen.

Themenbeispiele: Teamtraining, Zimmerservicetraining, Servicetraining (Service und Weinkunde), Training für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Rezeption

Die STK bezuschusst die betriebsinternen Kurse (pro Kursthema) mit 70 Prozent bis zu einem Höchstbetrag von 500 Euro.

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

Weitere Informationen: inhousetrainings@hgv.it

KURSE FÜR LEHRLINGSAUSBILDER:INNEN

Fit für die Lehrlingsausbildung!

Der HGV unterstützt im Rahmen des sogenannten „Lehrlingspaktes“ die Förderung der traditionellen Lehre und zeichnet sich federführend verantwortlich für die Stärkung der Lehrlingsausbilderin bzw. des Lehrlingsausbilders im Betrieb. Diese fordern, fördern und unterstützen den Lehrling in seinem Ausbildungsprozess. Voraussetzung für die Ausübung der Rolle eines Ausbilders oder einer Ausbilderin ist der Besuch eines 16-stündigen spezifischen Kurses. Es geht dabei unter anderem um die Aufgaben von Ausbilderinnen und Ausbildern, darum, wie man Lehrlinge führt, begleitet und fördert, und wie die Zusammenarbeit im Betrieb, mit der Berufsschule und den Eltern positiv gestaltet werden kann. Die Landesverwaltung bietet dafür an den Berufsschulen den 16-stündigen Kurs „Lehrlinge erfolgreich ausbilden“ an. Das Amt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung, Bereich deutsche Berufsbildung, erkennt aber auch einzelne andere Ausbildungen zum Thema „Mitarbeiterführung“ als gleichwertig an. HGV und STK bieten solche Kurse bzw. auf Anfrage an.

Achtung: Die Mindestdauer beträgt 16 Stunden. Um die Voraussetzung zu erfüllen, können auch zwei achtstündige Kurse besucht werden.

SÜDTIROLER TOURISMUSKASSE (STK)

Die Südtiroler Tourismuskasse (STK) ist eine bilaterale Körperschaft, die 1993 vom Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) und von den vier Fachgewerkschaften in Anwendung des Nationalen Kollektivvertrages gegründet worden ist. Die Körperschaft fördert die gemeinsamen Interessen von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, sowie Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmern im Gastgewerbe.

Mitglieder der STK sind alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber jener Gastbetriebe, welche die Bestimmungen des Nationalen Kollektivvertrages für das Gastgewerbe anwenden und die darin vorgesehenen Beiträge regelmäßig und vollständig einzahlen.

Die STK hat ein weites Tätigkeitsfeld, auf dem sie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sowie Unternehmerinnen und Unternehmer im Gastgewerbe unterstützt. Die Säulen bilden dabei die Mitfinanzierung der beruflichen und persönlichen Weiterbildung, die teilweise Rückerstattung des Berufsschulgeldes, die hundertprozentige Rückerstattung des Krankengeldes von Lehrlingen, sowie die finanzielle Unterstützung bei betrieblichen Umstrukturierungsmaßnahmen. Neu hinzu kommt die Unterstützung für die Kinderbetreuung, sowie die Rückerstattung des Einkaufs für Schulmaterial.

KLEIN, ABER OHO!

Kleinbetriebe und deren Vorteile

Auch in diesem Weiterbildungsprogramm werden wieder einige Kurse angeboten, die ganz besonders für Betreiberinnen und Betreiber von Pensionen, Garnis, Bars und Cafés geeignet sind. Alle HGV-Mitgliedsbetriebe, die keine Mitarbeitenden beschäftigen, werden vom HGV finanziell unterstützt (siehe Finanzierungsmöglichkeiten auf Seite 23).

FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN

Ermäßigung für Mitglieder der Südtiroler

Tourismuskasse (STK)

Allen STK-Mitgliedern wird für die STK/HGV-Weiterbildungsveranstaltungen in Präsenz eine Ermäßigung von 70 Prozent des jeweiligen Kurspreises gewährt. Die Webinare bezuschusst die STK mit 50 Prozent. Wobei bei Präsenz-Veranstaltungen und Webinaren als Ganztagsveranstaltungen ein Mindestbeitrag von 60 Euro netto und bei Halbtageskursen ein Mindestbeitrag von 30 Euro netto der Teilnehmerin oder des Teilnehmers und eine maximale Bezuschussung vonseiten der STK bei Seminaren und Kursen von maximal 300 Euro netto pro Veranstaltung berücksichtigt werden müssen. Die Inhouse-Trainings bezuschusst die STK (pro Kursthema) mit 70 Prozent bis zu einem Höchstbetrag von 500 Euro netto. Die Kontrolle über die Einzahlung der Beiträge erfolgt durch die monatliche Liste, welche das NISF/INPS der STK übermittelt.

Informationen zu weiteren Aktivitäten der STK sowie zur Beitragsberechnung finden sich im Internet unter www.stk-cta.it.

Ermäßigung speziell für Kleinbetriebe

Der HGV möchte all jene Mitgliedsbetriebe finanziell unterstützen, die aufgrund ihrer Betriebsgröße keine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen bzw. reine Familienbetriebe sind und somit die Kursermäßigung der Südtiroler Tourismuskasse nicht in Anspruch nehmen können. Auch diese Betriebe kommen für alle Weiterbildungsveranstaltungen in den Genuss der ermäßigten Kurspreise, bei Präsenzveranstaltungen bis zu max. 70 Prozent und bei Webinaren bis max. 50 Prozent, wobei ein Mindestbeitrag von 60 Euro netto bei Tageskursen sowie ein Mindestbeitrag von 30 Euro bei Halbtageskursen vonseiten der Teilnehmenden und eine maximale Bezuschussung bei Seminaren und Kursen von 300 Euro netto pro Veranstaltung berücksichtigt werden müssen. Für den Rest kommt der HGV auf. Mit der Kombination von speziell auf kleine Betriebe ausgerichteten Kursen und der Gewährung der Kursermäßigung wird somit allen HGV-Mitgliedsbetrieben die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung geboten. Genaue Infos und Modalitäten zur Abwicklung erhalten Sie beim Bereich Weiterbildung im HGV unter Tel. 0471 317 790.

Von den Finanzierungen ausgeschlossen

Kosten für Verpflegungsleistungen, Reisekosten, Unterkunftskosten, Weinreisen, verspätete oder unentschuldigte Kurs- und Seminarabwesenheiten sind nicht Gegenstand der unterschiedlichen Ermäßigungen (STK und „Kleinbetriebe“).

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Anmeldung

Kursanmeldungen müssen schriftlich mittels Anmeldeformular oder über die Webseite erfolgen. Die Anzahl möglicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den angebotenen Kursen ist begrenzt. Anmeldeschluss ist, wenn nicht anders angegeben, zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn. Sie erhalten nach getätigter Anmeldung eine schriftliche Anmeldebestätigung. Die Anmeldebestätigung gilt für beide Seiten als verbindlich.

Informationen und Anmeldung unter: Bereich Weiterbildung

Tel. 0471 317 790 weiterbildung@hgv.it, www.hgv.it

Absage

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl wird der Kurs abgesagt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darüber rechtzeitig informiert.

Abmeldung

Bis zu zehn Tage vor Veranstaltungstermin bei Präsenzseminaren ist eine Abmeldung, wenn nicht anders angegeben, kostenfrei. Ausgenommen sind Studienreisen und Lehrgänge. Webinare können bis zu drei Tage vor Veranstaltungstermin kostenfrei storniert werden. Bei erfolgter späterer Abmeldung wird ein Betrag in Höhe von 50 Prozent der vollen Teilnahmegebühr ohne Berücksichtigung der STK-Ermäßigung in Rechnung gestellt. Bei unentschuldigter Abwesenheit während der Präsenzveranstaltung/des Webinars wird die volle Teilnahmegebühr ohne Berücksichtigung der STK-Ermäßigung in Rechnung gestellt. Dasselbe gilt bei der Ermäßigung für Kleinbetriebe. Die Ermäßigung gilt nur bei tatsächlichem Besuch der Weiterbildungsveranstaltungen.

Teilnahmebedingungen Webinar

Für die Teilnahme am Webinar benötigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen PC, Laptop oder Smartphone mit Kamera und Audiosystem sowie eine stabile Internetverbindung. Vor Kurstermin erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Zugangslink per E-Mail zugeschickt, welcher zehn Minuten vor Beginn aktiviert werden kann. Es wird empfohlen, die Umgebung so zu wählen, dass keine Unterbrechungen stattfinden.

Rechnung

Nach dem Kursbesuch erhalten die Teilnehmenden eine Rechnung für den besuchten Kurs. Die Rechnung geht an die in der Anmeldebestätigung angeführten Adresse. Für Kundinnen und Kunden der Einkaufsgenossenschaft Hogast erfolgt die Verrechnung direkt über diese. Sollte mit dem HGV ein Dauerauftrag vereinbart sein, erfolgt die Abbuchung des Rechnungsbetrages automatisch über das Bankinstitut.

Bei Lehrgängen und Studienreisen wird vor Veranstaltungsbeginn eine Teilrechnung ausgestellt. Am Lehrgang bzw. der Studienreise kann nur nach erfolgter Bezahlung dieser Rechnung teilgenommen werden.

Verpflegung

Für Ganztagesveranstaltungen sind eine Pause und ein Businesslunch, sowie Wasser im Seminarraum vorgesehen und im Kurspreis inbegriffen.

Bei Halbtagesveranstaltungen ist eine Pause vorgesehen und im Kurspreis inbegriffen. Bei gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtkursen, Inhouse-Trainings und Ortsgruppenkursen ist die Verpflegung im Kurspreis nicht inbegriffen.

Datenschutz

Alle Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 sind unter www.hgv.it/weiterbildung angeführt. Die Datenschutzerklärung liegt zudem direkt beim Bereich Weiterbildung im HGV Bozen auf.

IMPRESSUM

HERAUSGEBER

Südtiroler Tourismuskasse (STK)

Tel. 0471 317 700

Schlachthofstraße 59, Bozen

Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV)

Tel. 0471 317 700

Schlachthofstraße 59, Bozen

ASGB-Handel/Gastgewerbe

Tel. 0471 308 200

Bindergasse 30, Bozen

Lhfd-Filcams – Agb-Cgil

Tel. 0471 926 420 Romstraße 79, Bozen

Fisascat SGBCISL

Tel. 0471 568 432

Siemensstraße 23, Bozen

UILTuCS Trentino Alto Adige Südtirol

Tel. 0471 245 611

Ada-Buffolini-Straße 4, Bozen

Mit finanzieller Unterstützung:

Trotz sorgfältiger Kontrolle der Inhalte können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Für Hinweise sind wir dankbar.

Layout: succus. | www.succus.info

Veröffentlichung: Oktober 2025

Vorsorge Unterstützung Leistungen

Bereich Weiterbildung im HGV

Schlachthofstraße 59

39100 Bozen

Tel. 0471 317 790

weiterbildung@hgv.it www.hgv.it

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.