REPORTAGEN & BERICHTE
FORST LIVE 2022
Messe-Rundgang: Blick über die S Von
MICHAEL LOSKARN
31.368 Besucher, 340 Aussteller, ein gestiegener Anteil an großen Forstmaschinen – nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause ist es der FORST live mit WILD & FISCH gelungen, nahtlos an den Erfolg der Vorjahre anzuknüpfen. „Es war ein Fest für das Messewesen“, resümiert Volker Matern, Projektleiter der Messe Offenburg. Auch Bauhofonline.de hat sich dieses Fest nicht entgehen lassen und nutzt die Gelegenheit, um dem Pforzheimer Experten Jens Hartmann beim exklusiven Messerundgang über die Schulter zu schauen.
M
it leicht angesäuerter Miene erscheint Hartmann am Treffpunkt. Lediglich sein lässig-federnder Gang verrät: Dieser Gemütszustand kann nicht von langer Dauer sein. Bereits nach einem „Stau auf den letzten Kilometern vor dem Gelände“ und einer freundschaftlichen Begrüßung entspannen sich seine Gesichtszüge. Nun ist der Chef des Bauhofes Pforzheim wirklich auf der Messe angekommen. Über die zahlreichen Köpfe der Besucher hinweg – der Run auf die Messe ist schon am Eröffnungstag enorm – wandert sein suchender Kennerblick nach kurzem Innehalten über die Exponate der diversen Aussteller. Nach einem Rückewagen inklusive Kranaufbau steht dem 46-Jährigen heute der Sinn. „Wir benötigen einen solchen Hänger für die Fluss- und Gewässerunterhaltung, um beispielsweise Sturmholz aus dem Wasser zu bergen.“ Aber auch, um Fluss- oder Störsteine zu versetzen sowie für Trans-
20
Bauhof-online.de | › Online-Magazin Juli / August 2022
Bereits am Eröffnungstag der FORST live mit WILD & FISCH drängten sich die Massen auf dem Gelände in Offenburg.
portaufgaben müsse das Gefährt geeignet sein. Außerdem sucht Hartmann in Offenburg nach sinnvollen Problemlösungen und Maschinen in Sachen Rohstoffverwertung, Holzzerkleinerung, Straßenbegleitgrün sowie Baumpflege. „Ich informiere mich, was es Neues gibt bei Stubbenfräsen, Rodungshilfen, die am Bagger angebracht werden, und schaue generell nach Innovationen – beispielsweise bei Mulchgeräten“, klärt der zweifache Familienvater auf. Letztlich geht es um die „Allzweckwaffe“ schlechthin.
schaftlichem Background auf sich ziehen. Eben nicht die kraftvollen hydrostatischen Selbstfahrer oder ferngesteuerten PowerRaupen diverser Hersteller, die zwar den Chronisten ansprechen, dem Fachmann jedoch nur ein „die sind für uns viel zu groß“ entlockt. Oder „eine ferngesteuerte Raupe musst du auch wieder aus dem Unterholz rausziehen können, wenn sie sich festge-
Unscheinbare Dinge stechen Fachmann ins Auge Eines vorweg: Diese „Allzweckwaffe“ findet der Goldstädter auf der FORST live nicht. Dagegen sind es eher unerwartete Dinge, die die Aufmerksamkeit des technisch hochaffinen Fachmanns mit landwirt-
Erstaunlicherweise sind es nicht die kraftvollen hydrostatischen Selbstfahrer oder ferngesteuerten Power-Raupen diverser Hersteller, die Jens Hartmanns Interesse auf sich ziehen.