2 minute read

VOGT GMBH & CO. KG

Next Article
GALABAU 2022

GALABAU 2022

Zudem bewegt er sich dank des Allradantriebs auch auf unebenem Untergrund sicher. Ebenso wichtig ist, dass mit dem SK252 D auch in sehr beengtem Raum gearbeitet werden kann, ohne dass zu viel Druck auf den Untergrund ausgeübt wird.

Handarbeit minimieren

Advertisement

Genau dafür wurde der Skidsteer mit all seinen Anbaugeräten – vom klassischen Erdlöffel über Gabeln bis hin zu Greifern oder Stumpf-Fräsen – entwickelt: Es geht darum, die manuelle Arbeit der Mitarbeiter zu minimieren, die Gesundheit der Mitarbeiter zu schonen und dennoch die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Um eine adäquate Leistung im Verhältnis zum Eigengewicht (870 kg) herzustellen, wurden hochwertige Komponenten verbaut: So ist der GIANT SK252D mit einem DreiZylinder-Stufe-V-Motor der Marke Kubota ausgestattet. Er bringt 21,8 PS Leistung und kann mit einer Ladung von 330 kg bis zu acht km/h fahren. Der Hydraulik-Kreislauf umfasst eine 42 l/minPumpe mit 180 bar und eine Zusatzpumpe mit 37,5 l/min bei 170 bar. Bei Bedarf können direkt vor Ort die Reifen gewechselt werden. Damit ergibt sich für die Maschine eine Arbeitsbreite zwischen 76 und 110 cm. Optional kann der Skidsteer noch mit einer Soft Brake ausgestattet werden, die dafür sorgt, dass die Maschine sich stetig verlangsamt, sobald die Steuerhebel losgelassen werden.

www.tobroco-giant.com

Abb. oben: Der Skid ist flexibel einsetzbar – für jeden Einsatz sind passende Anbaugeräte verfügbar, wie hier der Schlegelmäher.

VOGT GMBH & CO. KG FSI B21: Kompakte Stubbenfräse mit 900 mm Drehkranz

VOGT hat mit der FSI B21 das Nachfolgemodell der handgeführten Profi-Baumstumpffräse B20 vorgestellt. Das neue Modell bietet höhere Effizienz, optimierten Arbeitskomfort und vereinfachte Wartungsmöglichkeiten. Angetrieben über einen 14-PS-Benzinmotor und POWER BELT-Riemen, passt die B21 dank ihrer kompakten Bauweise (nur 680 mm Breite) durch alle schmalen Durchfahrten und Gartentore. Mit der bedienfreundlichen Drehkranzschwenkung können auch große Baumstümpfe ohne umständliches Rangieren entfernt werden. Neben dem vergrößerten Schwenkbereich (900 mm) für schnellere Fräszeiten zeichnet sich die B21 durch eine sternförmige POWER-CUT-Frässcheibe aus, welche den Material-Abtransport in Bodennähe verbessert und gleichzeitig den Kraftaufwand verringert. Durch die geschützt angebrachte, wartungsfreie Speziallagerung des Fräsrads kann nah an Hindernissen (z.B. Bordsteinen) gearbeitet werden, der zusätzliche Späne-Schutz zwischen den Rädern verhindert Materialwurf. Wie bei allen FSI Stubbenfräsen sind die verschleißfesten TRIPLEX-Fräszähne (dreifach verwendbar) versetzt auf der Frässcheibe angeordnet, dies sorgt für eine größere Schnitt-Tiefe und längere Standzeiten.

VOGT hat mit der FSI B21 das Nachfolgemodell der handgeführten Profi-Baumstumpffräse B20 vorgestellt.

Ungewollte Fortbewegung verhindern

Das patentierte AUTO-BRAKE-System verhindert die ungewollte Fortbewegung der Maschine hangabwärts und verbessert die Manövrierbarkeit hangaufwärts. Dank der automatischen Radbremse wird das Handling auf unebenem Gelände, Treppen sowie der Transport auf Rampen deutlich erleichtert. Zusätzlich wurde das Design komplett überarbeitet, um alle wichtigen Komponenten leichter zugänglich zu machen und die Wartung zu vereinfachen. Mit den FSI Profi-Stubbenfräsen bietet VOGT ein „Full-Line“-Programm an: Neben handgeführten und selbstfahrenden Fräsen mit Benzin- oder Dieselmotor sind auch Geräte für den Traktor- oder Baggeranbau erhältlich. Mehrere Standorte in Deutschland und der mobile Kundendienst ermöglichen einen guten Service sowie eine zuverlässige Ersatzteilversorgung. VOGT hatte die B21 zusammen mit der ebenfalls neu entwickelten Profi-Stubbenfräse D60 (60 PS Dieselmotor) bereits auf der diesjährigen FORSTLIVE in Offenburg ausgestellt.

www.vogtgmbh.com

This article is from: