1 minute read

LATERNIX GMBH & CO. KG

Next Article
GALABAU 2022

GALABAU 2022

sind das maximale Drehmoment von 50 Nm sowie der stabile und korrosionsbeständige Griff aus hochwertigem Aluminium mit schwarz eloxierter Oberfläche, der dem Werkzeug ein besonders edles Aussehen verleiht. Würth liefert die limitierte Sonderedition als achtteiliges Set in einer hochwertig gestalteten Box. Zum Lieferumfang gehören neben der Knarre selbst sieben Bits der gebräuchlichsten Größen und Ausführungen. Komplett klimaneutral erfolgt die Herstellung der Sonderedition. Das Unternehmen unterstützt im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche das weltweit tätige Kinderhilfswerk UNICEF, in dem ein Teil des Erlöses an ein ausgewähltes Projekt gespendet wird.

www.wuerth.com

Advertisement

Der Vorteil der Bitknarre resultiert aus ihrer geringen Bauhöhe und -länge sowie der Feinverzahnung mit 60 Zähnen für einen kleinen Rückdrehwinkel.

Auch handwerklich gefertigte Glockenleuchten können ein LED-Update bekommen.

Mit Entwicklung der BioDIMTechnologie etabliert das Unternehmen einen Standard für die Vermeidung von Lichtverschmutzung.

LATERNIX GMBH & CO. KG Nachhaltige und insektenschonende Beleuchtung

Die Firma LATERNIX bietet Möglichkeiten, um Außenbeleuchtung auf nachhaltigere LED-Technologie umzustellen. So werden die erhaltenswerten Leuchtengehäuse weiterverwendet, nur das Leuchtmittel wird durch energieeffiziente LED-Technologie modernisiert. Aktuell bietet LATERNIX individuell angepasste LEDiKITs, LED-Upgrade-Kits, für alle gängigen Leuchtenmodelle auf dem Markt herstellerübergreifend. Alle LEDiKITs sind frei von UV- sowie IR-Strahlung und haben eine geringe Oberflächentemperatur. Dies trägt maßgeblich zum Schutz von Insekten bei.

Lichtverschmutzung und Insektenschutz

Beleuchtung bei Nacht hat weitreichende Folgen für Mensch und nachtaktive Tiere. So ist aktuell das Thema Lichtverschmutzung und Insektenschutz in aller Munde. Das Bundesnaturschutzgesetz wurde mit Wirkung zum 01. März überarbeitet und nimmt zum ersten Mal konkret „Lichtverschmutzung“ in den Gesetzestext auf. Fokus der Gesetzesänderung ist die Eindämmung von Lichtverschmutzung in Naturschutzgebieten und Biotopen. Genau hier setzt LATERNIX an. Mit der BioDIM-Technologie hat das Unternehmen eine Möglichkeit für die Vermeidung von Lichtverschmutzung entwickelt. BioDIM ermöglicht die dynamische Steuerung von Lichtspektrum und Lichtintensität und vereint damit die Sicherheit einer bedarfsgerechten Beleuchtung für Sehbedingungen mit gutem Schutz unserer Umwelt. Die Technologie bietet ein individuell einstellbares Zeitprofil. Hier kann von der spezifizierten „Hauptlichtfarbe“ (3.000 K) auf die Lichtfarbe „Candlewhite“ (1.900 K) gewechselt werden. Gleichzeitig wird die Leistung auf ca. 35 Prozent des Nominalwertes reduziert. Dies entspricht aktuellen Forschungsergebnissen, die zu dem Ergebnis kommen, dass eine geringe Lichtmenge deutlich weniger Insekten anzieht und dass LEDs mit warmweißem Farbspektrum und geringem Blaulichtanteil (wie in „candlewhite“ enthalten), am wenigsten nachtaktive Tiere anziehen.

This article is from: