
2 minute read
VIDEO GUARD
zwischen 22 und 30 Prozent verzeichneten. Das stärkste Wachstum legten dabei die Betonmaschinen hin, das leicht über dem Niveau der anderen Bereiche lag. Aus regionaler Sicht erzielten die Märkte, die 2020 massiv betroffen waren – insbesondere Großbritannien und Spanien – 2021 die besten Ergebnisse. Südeuropa und die CEE-Märkte erzielten ein überdurchschnittliches Umsatzwachstum, und selbst die reifen Märkte in Nordeuropa erholten sich in ähnlichem Maße. Bei keinem Markt ließ sich im Jahr 2021 ein Umsatzrückgang beobachten. Der einzige Markt, der einstellig wuchs, war der volumenstarke deutsche Markt. als positives Ergebnis kann die Tatsache, gewertet werden dass dieser immer noch nicht gesättigt ist. Neuigkeiten gab es auch aus der Türkei, deren Markt sich weiter von den katastrophalen Rückgängen der Jahre 2018/19 erholte und das höchste Wachstum aller Marktregionen aufwies.
Ausblick 2022
Advertisement
Der Geschäftsklima-Index für die Industrie erreichte in der Umfrage vom Juli 2021 seinen bisher höchsten Wert und blieb auch im weiteren Jahresverlauf auf einem sehr hohen Niveau. Im Januar und Februar kam es zu einer weiteren leichten Verbesserung, sowohl der aktuellen Geschäftslage als auch der künftigen Umsatzerwartungen. Dies lässt darauf schließen, dass Engpässe auf der Angebotsseite den europäischen Herstellern für den Rest des Jahres keine allzu großen Sorgen bereiten dürften. In allen Teilsektoren der Ausrüstungsindustrie rechneten die meisten Hersteller mit einer Verbesserung der Geschäftslage in den Monaten bis zum Sommer 2022. Im Februar dieses Jahres wies das CECE-Business-Barometer aus, dass mehr als 50 Prozent der befragten Hersteller einen Auftragsbestand von sechs Monaten oder mehr aufweisen. Alle im aktuellen Jahreswirtschaftsbericht vorgestellten Statistiken und Umfragen haben bisher gezeigt, dass die europäische Baumaschinen-Industrie sehr gut aufgestellt ist. Diese positiven Erwartungen dürften allerdings durch die aktuellen Spannungen und die noch nicht abschätzbaren Auswirkungen des Krieges in der Ukraine beeinträchtigt werden.
www.cece.eu
Zukunft im Blick: Laut dem Annual Economic Report des CECE ist die Nachfrage nach Baumaschinen in Europa auch im Jahr 2021 auf Wachstumskurs geblieben.
VIDEO GUARD Baustellensicherung: von oben bewacht
Auf dem ehemaligen Hänsel-Textil-Areal in Iserlohn entsteht derzeit das Quartier „HANSEeins“. Bis Herbst wird der erste Bauabschnitt für das Geschäftshaus fertiggestellt. 2023 werden zwei Wohnhäuser mit insgesamt 39 Wohnungen folgen. Die INTERNATIONAL SECURITY GmbH übernimmt mit ihrem Produkt Video Guard Professional die Bewachung des Bauareals und greift im Alarmfall rechtzeitig ein. Einst als Produktionsstätte für Bekleidungsstoffe genutzt, entsteht auf dem ehemaligen Werksgelände nun ein neues Wohn- und Geschäftsquartier. Nachdem Ende 2015 der Geschäftsbetrieb der Firma „Hänsel Textil GmbH“ eingestellt wurde, wartete das Areal auf eine Revitalisierung.
Material und Baugeräte sichern
Um Vandalismus und Diebstahl – und die daraus resultierenden Bauverzögerungen – zu vermeiden, setzen CEP Architekten aus Lünen bei dem Projekt auf Video Guard Professional. „Wir hatten schon mehrmals Probleme mit Ärgernissen auf anderen Baustellen. Da auch unser letztes Projekt reibungslos durch Video Guard gesichert wurde, vertrauen wir nun erneut auf die intelligente Kameratechnik“, erklärt Christian Christensen von CEP Architekten. Die bis zu sechs Meter hohen Kameratürme detektieren mit jeweils drei Ultra-LowlightKameras das gesamte Areal – und sichern so Material und Baugeräte. Dabei kommt eine intelligente Technologie zum Einsatz, welche ein neuronales Netzwerk nutzt und so eine selbstlernende Videoanalyse ermöglicht. Dies verbessert die Genauigkeit und auch die Geschwindigkeit bei der Erkennung von Eindringlingen auf dem Gelände. Video Guard hat dabei ausschließlich das gekennzeichnete Bauareal im Blickfeld. In der Bewachungszeit nimmt das System jede Bewegung auf dem Gelände wahr und löst sofort einen Alarm aus, der in der angeschlossenen Sicherheitszentrale eingeht. Das Personal kann dann weitere Schritte bis hin zur Alarmierung der örtlichen Polizei einleiten.
www.videoguard24.de
