2 minute read

TRELLEBORG

Next Article
GALABAU 2022

GALABAU 2022

Leistungsschub mit sich und fungiert als WIFI-Router, über den der Kran drahtlos mit jedem mobilen Gerät kommunizieren kann. Wesentliche Hauptfunktionen sind:

• Neue Lastmomentbegrenzung FX990 • Verwaltung des Arbeitsbereichs • Neues FSC-System (Fassi Stability Control) • JDP, Jib Dual Power • PSC Platform Stability Control • Manuelle Verlängerungsbegrenzer • Elektrische Steuerung der Stabilisatoren • IoC-System

Advertisement

Bereits am Tag nach der Auslieferung wurde der Fassi F1450R-HXP Techno auf einer Baustelle eingesetzt. Montiert auf einem Lkw vom Typ Scania stellte der neue Kran sofort seine Vorzüge unter Beweis, wie Jarkko betont: „Praktisch und einfach in der Handhabung, aber auch bei der Inbetriebnahme. Das System ACF (Automatic Crane Folding) zum automatischen Schließen und Öffnen des Krans ist ideal, um diese Arbeitsgänge zu automatisieren, die normalerweise wertvolle Minuten in Anspruch nehmen. Und auch bei der Positionierung ist meines Erachtens das System FSC Techno konkurrenzlos: Selbst bei engsten Platzverhältnissen, wenn bei der Positionierung die Stützfüße nicht maximal ausgefahren sind, ist der Kran in der Lage sicher zu arbeiten und zeigt mir auf dem Display deutlich seine Hebekapazität und Ausladung entsprechend der gerade durchgeführten Stabilisierung an. Diese Funktion sorgt dafür, dass ich beruhigt arbeiten und mich auf die Last konzentrieren kann, denn ich weiß, dass die neue Techno-Elektronik den Rest erledigt. Dank des XP-Systems habe ich eine Leistungsreserve, die es mir ermöglicht, auch anspruchsvollere Lasten zu handhaben. Zusammen ermöglichen mir die beiden Systeme FSC Techno und XP, anspruchsvolle Hebevorgänge in sehr komplexen Situationen durchzuführen“, erklärt Jarkko abschließend.

www.fassi.com

Jarkko Knuutinen leitet in der dritten Generation das Unternehmen Kuljetusliike Knuutinen Oy in Finnland.

Die komplette Kombination ermöglicht eine hydraulische Ausladung von 31,50 Metern bei 1.465 kg Hubkraft an der Kranspitze.

TRELLEBORG

EMR 1051 Off-the-Road-Reifen des Jahres

Der EMR 1051 der Trelleborg Wheel Systems Germany GmbH ist bei der Abschlussgala der von Europneus organisierten Preisverleihung auf dem Ifema-Messegelände in Madrid mit dem Hevea-Preis 2021 in der Kategorie Bester OTR-Reifen (Off-theRoad) ausgezeichnet worden. Dabei erhielt der speziell für Radlader, die in anspruchsvollen Umgebungen arbeiten, entwickelte Reifen fast 30 Prozent der Stimmen von Publikum sowie Jury und bestätigte damit Trelleborgs zweiten Sieg bei diesen prestigeträchtigen Auszeichnungen nach dem Gewinn in der Kategorie „Bester Landwirtschaftsreifen“ mit dem TM1000 ProgressiveTraction im Jahr 2019.

Auszeichnung würdigt Forschung und Innovation

Ramón Martínez, Country Manager Spanien und Portugal bei Trelleborg Wheel Systems, sagt: „Wir sind stolz darauf, erneut eine Hevea-Auszeichnung zu erhalten, dieses Mal in der Kategorie OTR. Wir haben das Gefühl, dass diese Auszeichnung die hervorragende Qualität unserer Produkte und die kontinuierlichen Bemühungen, die wir in die Forschung und Innovation all unserer Produkte investieren, anerkennt. Diese Anerkennung unserer EMR-Baureihe unterstreicht das Engagement von Trelleborg im Bausektor, der qualitativ hochwertige Lösungen und ein hohes Maß an Fachwissen erfordert, beides Dinge, die unsere Kunden von uns erwarten.“ Mit einer hochmodernen Mischung, einer starken Radialkarkasse und einer extra tiefen Lauffläche optimiert der EMR 1051 die Lastverteilung und die Langlebigkeit des Reifens, während er gleichzeitig den Fahrkomfort und die Kraftstoffeffizienz erhöht. Er wurde für schwere Lasten entwickelt und ist eine sehr gute Lösung für intensive Bauarbeiten, auch in offenen Gruben und Steinbrüchen. Die EMR 1051-Baureihe besteht aus vier Größen: 20.5R25; 23.5R25; 26.5R25 und 29.5R25.

Ausgezeichnet: In der Kategorie OTR ist nach Ansicht der Hevea-Jury 2021 der EMR 1051 von Trelleborg das Maß der Dinge.

This article is from: