38_20200917_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 17. September 2020

111. Jahrgang – Nr. 38

Jetzt aktuell Einwinterungsarbeiten Tel. 061 9531330/www.arbosgartenbau.ch

P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

«Die Fantasie darf grenzenlos sein»

Region

Vom 28. bis zum 30. Januar 2021 finden die 5. Arlesheimer Kurzfilmtage statt. Beiträge zum Thema «Klima» können bis zum 30. November eingereicht werden.

2

Freude für Bike-Fans: Der Pumptrack beim Spielplatz Badhof in Arlesheim wird am Samstag offiziell eröffnet.

Hochwald

Axel Mannigel

D

ass sich das Klima ändert, gilt heute als unbestritten. Dabei geht es jedoch nicht nur um dasjenige, was sich in Wetterphänomenen äussert, sondern auch um soziale oder gar wirtschaftliche Formen. «Für die Filmtage suchen wir jedes Mal ein allgemeines Thema, zu dem viel gemacht werden kann», sagt David Borter, der diesen Anlass für die Kulturkommission der Gemeinde Arlesheim organisiert. «Klima ist sehr vielseitig, vom meteorologischen Aspekt über das Klima zwischen Menschen bis hin zum Arbeitsplatz.» Und im Januar, als sich das OK rund um Borter auf Themenfindung befand, war die Klimadebatte noch hoch im Kurs, Greta Thunberg und Fridays for Future bestimmten die Schlagzeilen. Doch eben, mit seiner sozialen Komponente passt das Thema auch bestens zur Situation rund um Covid-19 und den zum Teil sehr unterschiedlichen Meinungen, Interpretationen und Ansichten dazu. «Wie gehen wir miteinander um, wie sieht das zwischenmenschliche Miteinander aus? Das sind Fragen, die uns bewegt haben», so Borter. Die Mischung aus Aktualität und Offenheit biete ein breites Feld für die filmischen Beiträge. Wie schon in den Vorjahren ist (fast) alles erlaubt. Einzige Vorgaben sind wieder, dass der fertige Filmbeitrag nicht länger als acht Minuten sein darf, einen

Klassische Mittel, aktuelles Thema: Organisator David Borter zeigt, dass für die Kurzfilme auch Technik aus vergangenen Zeiten genutzt werden kann. FOTO: AXEL MANNIGEL Bezug zum Thema hat und dass er aus dem aktuellen Jahr stammt. Ansonsten gilt freie Bahn für ganz viel Kreativität und Einfallsreichtum. Das fängt schon damit an, ob der Film mit dem Handy «gedreht» wird oder mit einer professionellen Ausrüstung. «Werden Schauspieler oder Statisten verwendet, hat der Film überhaupt Ton oder wie beim Stummfilm Text respektive Untertitel, ist er in Farbe oder ganz retro in SchwarzWeiss – die Fantasie darf grenzenlos sein», so Borter. Grenzenlos ist auch inzwischen der Umkreis der Kunstschaffenden. «Die Arlesheimer Kurzfilmtage haben sich mit der Zeit aus der Region in die ganze Schweiz ausgebreitet, sogar bis ins

grenznahe Ausland, also Frankreich, Deutschland und Österreich», beschreibt Borter die Entwicklung. Die Bekanntmachung laufe über Social Media und die jeweiligen Netzwerke der Filmenthusiasten. Im Schnitt gab es pro Jahr bis zu 15 Einsendungen. Filme bis 30. November einsenden Bei aller kreativen Tradition in Bezug auf die Umsetzung der Filmbeiträge gibt es für 2021 zwei Neuerungen. Zum einen wird der Event wieder komplett und kompakt in der Trotte stattfinden. Zum anderen wird die Preisverleihung neu am Samstagabend statt am Sonntagmorgen durchgeführt. Und wegen Covid-19 werde es ganz sicher ein

Schutzkonzept geben, aber «wir gehen davon aus, dass wir die Kurzfilmtage wie geplant veranstalten können. Kein Kunstschaffender soll sich abhalten lassen, sondern bis zum 30. November seinen Beitrag einsenden», sagt Borter. Dafür gibt es dem Medium entsprechend vielfältige Möglichkeiten: Entweder via Link, etwa Youtube, oder klassisch mit der Post auf USB, Blu-Ray oder DVD. Die Filmer können ja den klimaneutralsten Übermittlungsweg wählen. Alle Infos gibt’s unter: www.arlesheim.ch unter dem Menüpunkt kultur-und-freizeit – Trotte – Arlesheimer Kurzfilmtage. Kontakt: David Borter, kurzfilmtage@ arlesheim.bl.ch oder 078 721 34 61.

Unser Laden in Basel schliesst per 30.09.2020.

Jetzt: Alpabzug

tv hi-fi video foto

50%-Ausverkauf auf alles, ausser Produkte aus Schokolade!

Oberwilerstrasse 21, 4106 Therwil, Tel. 061 721 44 44

Hifi · TV · Video

1273998

Kirchgasse 4, 4153 Reinach, Tel. 061 711 75 30

29

Neue Messstation: In Hochwald liefern seit diesem Sommer Wassergehaltssonden Daten über den Zustand des Bodens. Ein Pionierprojekt im Bodenmessnetz des Kantons Solothurn.

Agenda

Stellen Immobilien Events

32

14/15 16 28

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Alpschweine, Alplämmer, Alpkäse, Alp-Raclettekäse

Bei uns gibt’s den «Batzen und sWeggli» Natura-Qualität

Othmar Richterich AG

Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

061 332 12 12

ARIEH

fmathys.ch

Hauptstrasse 27 4242 Laufen

PC-REPARATUREN

0

ARIEH HILFT

www.konditorei-buchmann.ch

en or LANDI Gelterkinden Sissacherstrasse 40 4460 Gelterkinden

auf alle Treibstoffe

Ristorante Gigersloch Pizzeria «Il Tiramisu» Dienstag

Gültig bis Ende Oktober 2020 Einlösbar im TopShop Aesch, Bubendorf und Gelterkinden. (Rabatte nicht kumulierbar, nur 1 Gutschein pro Tankung gültig).

Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T 061 411 04 13 Arlesheim Am Postplatz 5 T 061 703 14 00 Reinach Hauptstrasse 12 T 061 713 75 55

76

5 Rappen TreibstoffAktion

Bäckerei · Konditorei · Con`serie · Cafés

1 76 7

6

061

SHOP SCHULUNG

Öffnungszeiten Montag – Samstag 06.00 – 22.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag TopShop – 365 Tage geöffnet 07.00 – 21.00 Uhr

Freitag

3-Gang Mittagsmenü für Fr. 16.90 Sonntag durchgehend warme Küche Tel. 061 701 92 72 Grundackerstr. 6 in Dornach

Festliche Demonstration für

bedrohtes Naturschutzgebiet in Dornach-Arlesheim

Samstag 19. September 2020, 15:00 Treffpunkt: Domplatz, Arlesheim Die gesch˙tzte bSchwinbachhAuec ist akut gef®hrdetX Das Naturschutzgebiet droht durch eine direkt benachbarte §berbauung trockenge¶egt und zerst|rt zu werdenX

Weitere InfosW wwwXinitiativehdornachhar¶esheimXch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.