Donnerstag, 3. September 2020
SWISS-MOTO-BIKE
111. Jahrgang – Nr. 36
- service - neufahrz. - Occasionen - oldtimer - E-Motos - an- und verkauf
Natursteinpflästerung
Tel. 061 9531330/www.arbosgartenbau.ch
seewen, im angel 5, 061 913 77 77 swiss-moto-bike.ch l e-shop P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
«Wir müssen es zu einer Einheit schaffen» Nach nicht einmal zwei Jahren demissioniert Sylvester Ihuoma als Pfarrer der Seelsorgeeinheit Arlesheim/Münchenstein. Wie sein Vorgänger scheiterte er an strukturellen Problemen.
Arlesheim
Kleine Elektroflitzer: Im Arlesheimer Tal lassen die Mitglieder des RC Racing Club ihre Autos auf einer selbst gebauten Rennstrecke herumsausen. Das Wochenblatt hat den Verein beim Training besucht.
Reinach
Tobias Gfeller
I
m Oktober 2018 stellten die römisch-katholischen Pfarreien St. Odilia Arlesheim und St. Franz Xaver Münchenstein Priester Sylvester Ihuoma als neuen Pfarrer und damit Nachfolger von Daniel Fischer vor. «Es war schön, zu sehen, wie viele Menschen sich mitfreuten und wie herzlich Sylvester Ihuoma aufgenommen wurde», schrieben die beiden Pfarreien nach den ersten Gottesdiensten auf ihrer gemeinsamen Website. Diese schönen Zeiten sind vorbei. Ihuoma hat im Juli seine Demission eingereicht. Bischof Felix Gmür hat sie vergangene Woche angenommen. «Manchmal spürt man, dass die eigene Mission zu Ende geht und dann muss man weiterziehen.» Er lege sein Schicksal in Gottes Hände, erklärt der Pfarrer. Die Gründe für den frühen Rückzug Ihuomas liegen in den Strukturen der beiden Pfarreien. Kirchenrechtlich sind die Pfarreien Arlesheim und Münchenstein zwei unabhängig voneinander operierende Organe, als Seelsorgeeinheit sind sie pastoral in einer Leitungseinheit, die vom Pfarrer geführt wird, miteinander verbunden. Doch auch sechs Jahre nach dem Zusammenschluss haben die beiden Pfarreien noch immer nicht wirklich zueinandergefunden. Wie schon Daniel Fischer schaffte
3
Unterschiedliche Ansichten: So friedlich wie hier auf dem Arlesheimer Domplatz ist es bei den beiden römisch-katholischen Pfarreien St. Odilia Arlesheim und St. Franz Xaver Münchenstein aktuell nicht. FOTO: ARCHIV / AXEL MANNIGEL es auch Sylvester Ihuoma trotz seiner Qualitäten als Brückenbauer nicht, die beiden Welten zusammenzubringen, wie er es selber formuliert. Die Spannungen zwischen den beiden Pfarreien sind immer noch da. Er habe gespürt, dass unter der schwierigen Situation seine eigene Gesundheit und die Arbeit als Seelsorger leide. Doch genau darin sieht Sylvester Ihuoma seine Kernaufgabe als Pfarrer. Von der Seelsorge in Arlesheim und Münchenstein sei er nach wie vor begeistert. Doch er habe zusehends gespürt, dass auch er die strukturellen Schwierigkeiten der Seelsorgeeinheit nicht lösen kann. «Mentalitäten sind unterschiedlich» Der Arlesheimer Vize-Kirchgemeinderatspräsident Konrad Borer, der zurzeit auch die Aufgaben des Präsidiums aus-
führt, und der Münchensteiner Kirchgemeinderatspräsident Beat Siegfried bedauern den Rückzug von Sylvester Ihuoma. Beide sind sich einig, dass die Rahmenbedingungen, in denen Ihuoma wirken muss, nicht einfach sind. «Die Probleme innerhalb und zwischen den Pfarreien waren schon vor der Ankunft von Sylvester Ihuoma da. Dieser Situation wurde er nicht gerecht», erklärt Siegfried. Beide geben Ihuoma Recht, dass die beiden unabhängigen Pfarreien noch nicht wirklich zueinandergefunden hätten. «Die Mentalitäten zwischen den zwei Gemeinden als Ganzes, der Bevölkerung und der Kirchenvölker sind halt schon sehr unterschiedlich», gibt Siegfried zu bedenken. An der Kirchgemeindeversammlung im vergangenen Juni sprach Konrad Borer von Polarisierungen zwischen dem Seelsor-
Unser Laden in Basel schliesst per 30.09.2020. 50%-Ausverkauf auf alles, ausser Produkte aus Schokolade! Othmar Richterich AG
geteam und dem Kirchgemeinderat schon zu Zeiten von Daniel Fischer. «Dieses Spannungsfeld wurde zuweilen immer stärker und führte aufgrund unterschiedlicher Wahrnehmungen zu vielen Diskussionen.» Der Übergang zur Seelsorgeeinheit Arlesheim/Münchenstein zeigte sich als Herkulesaufgabe, so Borer weiter. «Fehlender Respekt» Unruhe kam bereits vor der angekündigten Demission von Sylvester Ihuoma auf. Es wurde bekannt, dass langjährige Mitarbeiterinnen gekündigt haben. Dazu gehörte auch Rita Hagenbach, die fast 14 Jahre lang bei der Pfarrei in Arlesheim tätig war. Auf der Website der Pfarrei verabschiedete sie sich am 7. Juli mit folgenden Worten: «Nun habe ich Fortsetzung auf Seite 2
7
Gegen Lebensmittelverschwendung: Am letzten Samstag wurde in Reinach der erste öffentliche Kühlschrank im Baselbiet aufgestellt. Er ist einer von 60 Stück des Projekts «Madame Frigo».
Agenda
28
Stellen Immobilien Events
2 20 18
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
Hamburger vom Baselbieter Kalb feine Sauce dazu offeriert
Natura-Qualität
Glacebuffet in Arlesheim, jeden Do und Fr von 18 – 22 Uhr
Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
(mind. 20 Liter), erhalt n Sie gegen Abgabe dieses Gutscheins ein
36/20
Telefon 061 751 17 22
GRATIS
en or LANDI Gelterkinden Sissacherstrasse 40 4460 Gelterkinden
Scheibenreiniger
✃
(nicht kumulierbar mit anderen Gutscheinen)
• • • • • •
Kanalsanierung TV-Zustandsanalyse Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Schachtsanierung Lüftungsreinigung
Swiss Kanaltechnik AG Feigenwinter & Sprenger, Reinach BL Tel. 061 711 70 70 www.swisskanaltechnikag.ch
061 332 12 12
Gültig bis Ende September 2020, solange Vorrat. Einlösbar im TopShop Aesch, Bubendorf und Gelterkinden.
Komplett-Ser vice mit Know-how
Apotheke geschlossen am Freitag 4. September
Öffnungszeiten Montag – Samstag 06.00 – 22.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag TopShop – 365 Tage geöffnet 07.00 – 21.00 Uhr
fmathys.ch
Bäckerei · Konditorei · Confiserie · Cafés Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T 061 411 04 13 Arlesheim Am Postplatz 5 T 061 703 14 00 Reinach Hauptstrasse 12 T 061 713 75 55 www.konditorei-buchmann.ch