28_20200709_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 9. Juli 2020

111. Jahrgang – Nr. 28

FAUST1&2 GOETHEANUM-BÜHNE PREMIERE 10–12 JULI 2020 WWW.FAUST.JETZT

P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Das Sillicon Valley im Birseck

Reinach

Auf dem Schorenareal in Arlesheim entsteht auf rund 70 000 Quadratmetern die Forschung- und Entwicklungshochburg von Uptown Basel. Der Architekt HansJörg Fankhauser führte am vergangenen Donnerstag durch die Baustelle.

5

Hat den Dreh raus: Am 28. Juni gewann der Reinacher Muhammed Kaltuk mit seiner Choreografie den ersten Preis beim 24. Internationalen Solo-TanzTheater-Festival Stuttgart 2020.

Münchenstein

11

Fabia Maieroni

Z

uerst die Hände desinfizieren, dann die Maske entgegennehmen. So darf die Baustelle betreten werden. Zwei grosse weisse Zelte und einige Stehtische stehen hier für den Lunch schon bereit. Die meisten Anwesenden haben ein Glas in der Hand und unterhalten sich angeregt. Pünktlich stehen die Mitglieder der Industrievereinigung MünchensteinArlesheim, kurz IVMA, bereit, um von Arealentwickler und Architekt HansJörg Fankhauser durch jenes Gebäude geführt zu werden, das in einem Jahr als erstes bezugsbereit sein wird. 52 Interessierte aus Industrie, Politik und Wirtschaft waren dem Ruf von Marc Oliver Bürgi, Vorsitzender der IVMA gefolgt – ein Rekord, freut sich Bürgi. 6000 Quadratmeter pro Stock Ziemlich genau vor einem Jahr wurde hier im Schoren der Grundstein für das Industrieareal gelegt (das Wochenblatt berichtete). Das Aussergewöhnliche am ersten Bau sei die Haustechnik, die – nicht wie üblich auf dem Dach – sondern in einem Zwischenstock untergebracht ist, erklärt Fankhauser. Somit kann das Dach begrünt und begehbar gemacht werden. Ebenerdig befinden sich grosse Industriehallen, die indivi-

Rekord: 52 Interessierte der Industrievereinigung Münchenstein-Arlesheim nahmen am vergangenen Donnerstag an der Führung auf dem Schorenareal teil. FOTO: FABIA MAIERONI duell anpassbar sind. Eine riesige Fensterfront erlaubt einen Blick nach draussen; jedes einzelne Fensterelement wiegt dreieinhalb Tonnen. Den Mietern steht eine Fläche von 6000 Quadratmetern pro Stock zur Verfügung. Genug Platz, um Firmen aus den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und auch der Robotik anzulocken, sagt Fankhauser. Diese brauchen allerdings eine ganze Menge Strom. Zusammen mit Primeo Energie hat Uptown Basel deshalb die Stromversorgung verbessert. Eine grosse Photovoltaikanlage soll einen Teil des Stroms erzeugen; eine Salzbatterie soll den erzeugten Strom speichern, wenn er nicht benötigt wird. Auch die Abwärme der Rechenzentren wird im Sommer an Primeo abgegeben, sagt Fankhauser. Geheizt wird mit Altholz.

Innovation gegen Corona Ausgerüstet mit Schutzmasken und Bauhelmen darf die Gruppe den Bau nun besichtigen. Die Bauarbeiter und Handwerker, die wir unterwegs treffen, tragen neben Schutzmasken ein kleines Gerät am Bauhelm, das mal grün, dann wieder rot leuchtet. «Ein Distanzsensor misst den Abstand zwischen zwei Personen. Werden die zwei Meter Mindestabstand unterschritten, leuchtet die Lampe rot», erklärt Fankhauser. Die Idee dafür stammt von zukünftigen Mietern des Areals; eine Serienproduktion des kleinen Helfers ist angedacht. Bevölkerung soll auf dem Areal verweilen Fankhauser benutzt während der Führung unzählige Superlative. Es sind Zukunftsvisionen eines lebendigen Arbeitsortes, der Unternehmen aus der ganzen

jetzt: Tatar-Festival Zwiebel-Mett vom Freilandsäuli, raffinierter Lachs + rassiges Rind

Natura-Qualität

Brauchen Sie einen sauberen

MALER

Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

der da ist, wenn man ihn braucht? Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: S. Guyon, Natel 079 752 66 15

Welt anlocken soll. Bereits an Bord ist Vinci, ein weltweit tätiger Konzessionsund Baukonzern mit über 200 000 Mitarbeitenden. Für den Visionär Fankhauser ist klar: «Wir werden in Arlesheim eine grosse Digitalschmiede haben.» Auf die Frage, wie er bei der Planung vorgegangen sei, sagt Fankhauser ironisch: «Ich habe einen Teil dem Novartis Campus abgeschaut.» Was spätestens nach der Führung klar wird: In Arlesheim entsteht ein zukunftsgerichtetes Zentrum für die Industrie; aber anders als der Novartis Campus in Basel wird das Schorenareal für die Bevölkerung offen sein. «Wir wollen hier sowohl den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern als auch den Anwohnerinnen und Anwohnern eine Umgebung schaffen, die zum Verweilen einlädt.» Auf dem Fortsetzung auf Seite 2

Langgedient und unverbraucht: Der gelernte Elektriker war fast 37 Jahre Hauswart der Sekundarschule Arlesheim-Münchenstein. Er blickt auf viele positive Erfahrungen und ein Berufsleben mit schönen Anekdoten zurück.

Agenda

16

Stellen Immobilien Events

14 6 14

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

OЛhEaŽ RichЛeŽich´ Ferien in Basel vom 29. Juni bis 25. Juli 2020. Ab dem 27. Juli sind wir wieder für Sie da. Der Laden in Laufen ist geöffnet! LaФfe€, Mei´e€Ѓeg 5 Ba´eÃ, SЛei€e€ЛÍŽ´ЛŽa´´e НЋ

Othmar Richterich AG

Schokoladenfabrikation

Paella-Abend in Münchenstein Mittwochs 17– 20 Uhr Mai – September

Bäckerei · Konditorei · Confiserie · Cafés Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T 061 411 04 13 Arlesheim Am Postplatz 5 T 061 703 14 00 Reinach Hauptstrasse 12 T 061 713 75 55

(mind. 20 Liter), erhalt n Sie gegen Abgabe dieses Gutscheins ein

28/20

Heizung + Solar

GRATIS

en or LANDI Gelterkinden Sissacherstrasse 40 4460 Gelterkinden

www.konditorei-buchmann.ch

Beratung • Planung • Ausführung • Service

Wir bringen Ihnen Wärme und Strom von der Sonne ins Haus 4106 Therwil

Tel. 061 723 12 12

www.miotto.ch

Martin Borer · Mobile 079 385 50 04 · martin@borer.info

1 Liter Granini

Gültig bis Ende Juli 2020, solange Vorrat.

(nicht kumulierbar mit anderen Gutscheinen)

Einlösbar im TopShop Aesch, Bubendorf und Gelterkinden.

Öffnungszeiten Montag – Samstag 06.00 – 22.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag TopShop – 365 Tage geöffnet 07.00 – 21.00 Uhr

NEU AB JUNI ,*,* PHYSIOTHERAPIE BEI IHNEN ZU HAUSE omnia-Ôying-physios.ch +41 61 401 50 50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
28_20200709_WOZ_WOBANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu