Donnerstag, 18. Juni 2020
112. Jahrgang Nr. 25
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen
Wanderwege beider Basel zeigt den Weg Dank vielen Freiwilligen weisen die gelben Wegmarkierungen den Wandernden den richtigen Weg. Der Verein «Wanderwege beider Basel» ist auch mitverantwortlich für die beiden neu erschienenen Wanderkarten «Baselland Wandern» und «Region Basel Ost». Gaby Walther
Würde man alle Wanderwege der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt aneinanderreihen, würde die Strecke bis nach Neapel reichen. Doch Neapel ist nicht das Ziel. Ein Netz aus zahlreichen Wanderwegen spannt sich über die beiden Halbkantone. Um die verschiedensten Orte zu erreichen, sind die Wanderwege — wie in keinem Land auf der Erde — bestens ausgeschildert. Verantwortlich für die gelben Wandermarkierungen ist die professionell organisierte Wanderorganisation «Wanderwege beider Basel». Im Auftrag der beiden Kantone sind die rund 60 freiwilligen Helferinnen und Helfer des Vereins zuständig für die fachmännische Signalisation. Jährlich wird das gesamte Wanderwegenetz begangen, werden die Markierungen gereinigt, aufgefrischt oder ersetzt sowie die Begehbarkeit der Wege überprüft. Daneben bietet der Verein Wanderungen in verschiedenen Gegenden der Schweiz sowie im Elsass und Schwarzwald an. Im Jahr 2019 waren dies 77 geführte Wanderungen. «Wandern ist der sinnvollste Sport, der ausgeübt werden kann», begründet Othmar Cueni, Präsident des Vereins, sein grosses Engagement. «Wandern ist
Neue Wanderkarten: Othmar Cueni, Präsident von Wanderwege beider Basel, präsentiert die beiden Karten. FOTO: GABY WALTHER
gut für den Körper, den Geist und die Seele. Es ist ein Segen, zu Fuss unterwegs sein zu können — alleine, zu zweit oder in der Gruppe», schwärmt der Pensionär. «Mit den geführten Wanderungen übernimmt der Verein auch eine soziale Funktion.» Cueni, ehemaliges Geschäftsleitungsmitglied der Basellandschaftlichen Kantonalbank, kam als Projektleiter der Feierlichkeiten 150 Jahre BLKB im Jahre
2014 in Kontakt mit dem Verein. Damals liess die BLKB in Zusammenarbeit mit Wanderwege beider Basel im Kanton 150 Sitzbänke sowie in jedem Bezirk einen Rastplatz aufstellen.
Neue Wanderkarten für die Region
Wer nicht in der Gruppe unterwegs ist, kann dank Wanderkarten und Broschüren die passende Wanderung finden.
Soeben sind zwei neue Karten erschienen bzw. am Erscheinen. Wanderwege beider Basel hat zusammen mit Baselland Tourismus, wo Cueni ebenfalls im Vorstand tätig ist, die neue Wanderkarte Baselland Wandern überarbeitet. «Es ist eine ‹Gluschtigmachkarte› aus der Vogelperspektive, welche die schönsten Wanderungen im Baselbiet beschreibt. Im Laufental sind dies zum Beispiel die Rundwanderungen Chaltbrunnental und Chastelbach, Pfeffingen-Blattenpass oder der Themenweg Planetenweg. Jede Wanderung ist mit einem QR-Code versehen, welcher auf dem Smartphone Details zur Wanderung anzeigt», erzählt der in Laufen wohnende, leidenschaftliche Wanderer. Ende Juni wird bei Bider & Tanner und Orell Füssli die detaillierte Wanderkarte Region Basel Ost im Massstab 1:25 000 erscheinen. Mit Inputs, Angaben zu Feuerstellen, Sehenswürdigkeiten und weiteren Details hat Wanderwege beider Basel massgeblich zu deren Gelingen beigetragen. Cueni erklärt, dass der Verein alleine keine neuen Wanderwege anlegen kann. Zuständig dafür sei das Amt für Raumund Mobilitätsplanung. Hingegen fasse der Verein in Broschüren beliebte Wanderungen unter bestimmten Aspekten zusammen. So ist vor drei Jahren der Bestseller «Wandern mit Kinderwagen» entstanden. 15 Wanderungen, welche mit Kinderwagen begehbar sind, gute ÖV-Anbindungen haben und den Kindern unterwegs zum Beispiel mit einem Spielplatz etwas bieten, wurden ausgewählt. «Auch ältere Personen schätzen die Broschüre. Unter anderem deshalb, weil diese Wanderungen einfach zu begehen sind», so Cueni. Der Verein Wanderwege beider Basel existiert seit über 80 Jahren und zählt rund 2400 Mitglieder. Weitere Infos zur Mitgliedschaft, Bestellung von Kartenmaterial, Broschüren oder zu geführten Wanderungen sind zu finden unter: www.wanderwege-beider-basel.ch
12 ºC 22 ºC
12 ºC 25 ºC
15 ºC 24 ºC
Post CH AG
Freitag, 19. Juni 2020 Der Tag besteht aus einem Mix aus Sonne und Wolken. In der zweiten Tageshälfte sind einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Samstag, 20. Juni 2020 Morgens ein Mix aus Sonne und Wolken, gegen Nachmittag und Abend steigendes Regen- oder Gewitterrisiko. Sonntag, 21. Juni 2020 Der Tag zeigt sich recht sonnig. Aber es ziehen auch einzelne Wolken durch.
Laufen
3 Vertreter der IG Pro Spital Laufen haben letzten Freitag die Petition mit knapp 2000 Unterschriften in Liestal eingereicht und rufen für diesen Samstag zur Demonstration auf.
Rodersdorf
9 Der Bund hat Bauten in der Gartenkolonie ausserhalb des Siedlungsgebietes von Rodersdorf als Zweitwohnungen eingestuft und fordert die Gemeinde zum Handeln auf.
Aktuell Stellen Immobilien
12 10 17
Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
ARIEH
Hauptstrasse 27 4242 Laufen
Ihr feiner Goldschmied im Stedtli
Markus Brasche Individuelle Schmuckanfertigung Reparaturen, Altgoldankauf Restaurierung antiker Grossuhren Mo bis Fr, 13.30–18.30 Uhr Sa, 9.00–12.00 Uhr (Termin nach Vereinbarung) 061 701 97 26 • 079 516 32 23 Hauptstrasse 22, Laufen www.brasche.ch
PC MAC
REPARATUREN T 061 761 76 76
Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www.steinparadies-laufen.ch Tel: 061 761 75 55
Die Heuschnupfen-Kombi Bernstein, Aquamarin und Rutilquarz als Kette oder Armband getragen, ist eine beliebte Kombi bei unserer Kundschaft.
Wochenhit: Hausgemachter Stedtli-Fleischkäse 100g nur Fr. 1.90
0 12 Tél. 061 763 0 Alles gute vom bio-Vitalpilz Vitalpilz für jede Pathologie! Fragen Sie Uns ! biologisch und bioaktiv ! Hericium, Agaricus,Reishi etc.... Myko-Concept gMbh
Laufen 061 761 67 41
Riedstrasse, 8 - BL-4222 Zwingen - Suisse mykoconcept@gmail.com
www.myko-concept.ch
Nahrungsergänzungsmittel
in Kapseln hergestellt