24_20200611_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 11. Juni 2020

111. Jahrgang – Nr. 24

FAUST1&2 GOETHEANUM-BÜHNE PREMIERE 10–12 JULI 2020 WWW.FAUST.JETZT

P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Räbesunntig fällt Corona zum Opfer Der 25. Räbesunntig vom 21. Juni fällt aus – und das ausgerechnet im Jubiläumsjahr des Weinbauvereins Klus. Dank eines Degustationspaketes kann das vielfältige Weinangebot wenigstens zu Hause genossen werden.

Münchenstein

18

Bunte Überraschung: Als die Buben und Mädchen nach dem Lockdown in den Kindergarten Ehinger zurückkehrten, staunten sie nicht schlecht; denn Hobbysprayer und Vater Christoph Prassler verschönerte die Fassade des Kindergartens mit einem kindergerechten Landschaftsbild.

Dornach

21

Thomas Brunnschweiler

W

enn in Aesch der Räbesunntig abgesagt wird, ist das fast so schlimm, wie wenn in Basel der Morgestraich ausfällt. Seit Jahrzehnten ist der Räbesunntig in der Aescher Klus eine Tradition. Er findet immer am Sonntag vor dem Bündelitag statt. Zur Einstimmung wird jeweils ein ökumenischer Gottesdienst in der Chöpfligruebe abgehalten. In verschiedenen Beizchen bieten die Traubenund Weinproduzenten der Weinbaugenossenschaft Aesch kulinarische Köstlichkeiten an, und man kann die Weine degustieren. Gerade für den 100. Geburtstag der Weinbaugenossenschaft Aesch, die 1920 als Weinbauverein Klus gegründet wurde, wäre das Räbesunntig-Jubiläum ein Höhepunkt gewesen. Nun war es weder der Frost wie 2017 noch der Falsche Mehltau, der einen Strich durch die Rechnung machte, sondern ein globales Virus. Corona ist zwar keine Gefahr für die Reben, aber für die sichere Durchführung des Räbesunntigs. Es gab im Vorfeld lange Diskussionen, ob man den Anlass trotz Corona durchführen sollte. Aber Dieter von Blarer, der Präsident der Weinbaugenossenschaft Aesch, sowie Antoine Kaufmann, Vizepräsident und Rebchef, kamen zur Überzeu-

Zeigen sich dennoch nicht niedergeschlagen: Rebchef Antoine Kaufmann (l.) und Dieter von Blarer, Präsident der Weinbaugenossenschaft Aesch, vor der harmonischen Rebenlandschaft im Tschäpperli. FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER gung, dass die Sicherheitsvorgaben vor allem in den Restaurationsbetrieben nicht erfüllt werden können. Dazu gab es einige Gruppierungen, die so oder so nicht mitgemacht hätten. Degustationspaket als Entschädigung Dieter von Blarer zeigt sich dennoch nicht niedergeschlagen. «Die Reben stehen schön», sagt er, «der Winter war trocken, der Austrieb der Reben etwas verspätet. Obwohl es wenig regnete, besteht für die Reben kein Stress. In 70 Zentimetern Tiefe gibt es genügend Feuchtigkeit. Auch die Eisheiligen haben wir gut überstanden, im Gegensatz zum Totalschaden im Jahr 2017. Dieses Jahr können wir schon Anfang September ernten. Die Schafskälte bremste das Wachstum zwar, dafür besteht auch kein Pilzdruck.»

0

tanken (mind. 20 Liter), erhalten Sie gegen Abgabe dieses Gutscheins einen

GRATIS

aus unserer Traiteurküche. Olé

Polentaschnitten mit Hackbraten hausgemacht

LANDI Gelterkinden Sissacherstrasse 40 4460 Gelterkinden

Agenda

24

Stellen Immobilien Events

10 6 11

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Natura-Qualität

Grosses Brotsortiment mit Buchmanns Geschmacksgarantie

Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

www.mathis-fleischundfeinkost.ch

Zopf

Biodiversität und Blätterdiebstahl In der Klus läuft ein Projekt zur Förderung der Biodiversität und der Sensibilisierung für dieses Anliegen. Konkrete

Massnahmen bestehen in der Anpflanzung von Hecken in den Reben, eigentlichen Inseln für Insekten und Kleintiere, und das Erstellen von Trockensteinmauern für Reptilien und Vögeln. Hierbei wird man von BirdLife Schweiz unterstützt. Auch die Gemeinde und der Naturschutzverein Aesch-Pfeffingen machen mit. Eine ebenfalls schon durchgeführte Massnahme ist die Auslichtung des Waldrandes, damit ein durchlässiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere entsteht. Das Problem des systematischen Rebblattdiebstahls wie in Therwil gibt es in der Klus nicht. Dieter von Blarer sagt: «Vor 20 Jahren war das Problem hier so akut, dass wir sogar einen Bannwart anstellen mussten.» Antoine Kaufmann ergänzt: «Bei uns ist es kein Thema, da die Fortsetzung auf Seite 2

Paella frisch gekocht

«urchig und wärschaft»

en or

Das Coronavirus hat sich aber auf den Verkauf an Restaurants und an private Kunden ausgewirkt. Damit Interessierte die Vielfalt des Weinangebotes in den Aescher und den Pfeffinger Rebbergen testen können, hat die Weinbaugenossenschaft zusammen mit den grösseren Weinproduzenten ein Degustationspaket lanciert. Auf 70 Prozent der Rebfläche wachsen 13 rote Traubensorten, auf den restlichen 30 Prozent 10 weisse. Beim Rotwein geht es vom Blauburgunder über die Neuzüchtung Diolinoir bis zum Syrah, beim Weisswein vom Chardonnay über den Piont gris bis zum Sauvignon blanc.

Vertrauenskrise in Dornach: Am Montag behandelte der Gemeinderat den Antrag auf die Einsetzung einer Untersuchungskommission gegen Gemeindepräsident Christian Schlatter. Die Mehrheit des Rates lehnte eine solche Kommission ab; man will sich nun aber einem Coaching unterziehen.

Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen

(350 g) Gültig bis Ende Juni 2020, solange Vorrat. Einlösbar im TopShop Aesch, Bubendorf und Gelterkinden.

Bäckerei · Konditorei · Confiserie · Cafés

(nicht kumulierbar mit anderen Gutscheinen)

Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T Â61 411 Â4 13 Arlesheim Am PostplatÆ 5 T Â61 7Â3 14 ÂÂ Reinach Hauptstrasse 12 T Â61 713 75 55

Öffnungszeiten Montag – Samstag 06.00 – 22.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag TopShop – 365 Tage geöffnet 07.00 – 21.00 Uhr

www.konditorei-buchmann.ch

AUFFALLEND MEHR…

SPINAS CIVIL VOICES

BALKONE WINTERGÄRTEN TREPPEN SCHRAUBFUNDAMENTE

EIN BURNOUT

kann aus einem Menschen

Lausenerstrasse 20 4410 Liestal

T 061 926 90 20 www.wahl-ag.ch

einen anderen machen.

Für Menschen, die vom Glück verlassen wurden. PC 30-444222-5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
24_20200611_WOZ_WOBANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu