Donnerstag, 4. Juni 2020
111. Jahrgang – Nr. 23 www.pira.ch
2‘699.-
898.-
Thi kP d E15 ThinkPad
www.pira.ch
M B
kP
16“
Oberwil Passage 10 - 4104 13:30-18:30 Mo-Fr: 7:00-12:00
061 401 40 80
www.pira.ch
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
«Kunst hat die Kraft, zu bewegen» Das neuestheater.ch lädt am 19. Juni zu einem hochkarätigen Liederabend ein – und möchte mit dem Publikum auf «kontaktlose Tuchfühlung» gehen.
G
Dornach
Laden zum «Beau Soir»: Maya Boog (l.) und Solenn’ Lavanant singen am Freitag, 19. Juni, Lieder aus den schönsten Opern der Welt. FOTO: ZVG auf die Schwarz und Darvas Antworten suchen. Sie wissen, ein Theaterbesuch bringt die Menschen auf andere Gedanken. «Kunst hat die Kraft, aufzubauen und zu bewegen.» Doch wie ist das Empfinden in der Bevölkerung? Hat sich die Einstellung zum Theaterbesuch geändert? Diese Frage schwebt schon fast wie das Schwert des Damokles im Theatersaal. Schwarz und Darvas haben sich für die Zuversicht entschieden und setzen darauf, dass das Vertrauen kommt, wenn man hilft, es aufzubauen. Es ist der Weg des sanften Überganges. «Nach dem abrupten Ende versuchen wir, die Verbindung zu unserem Publikum wieder aufzubauen», erklärt Schwarz. Mit den Künstlerinnen Maya Boog und Solenn’ Lavanant konnten sie in kurzer Zeit einen hochkarätigen Liederabend
organisieren. Stattfinden soll dieser am Freitag, den 19. Juni. Das Publikum darf sich unter dem Titel «Beau Soir» auf wunderbaren Gesang aus den schönsten Opern der Welt mit Riccardo Bovino am Piano freuen. Die Künstlerinnen bereiten Kompositionen von Ravel, Debussy, Fauré, Mahler und Strauss vor, verrät Georg Darvas. Kein Anstehen an der Kasse Bei dieser Gelegenheit will die Theaterleitung zeigen, dass das Schutzkonzept zur Eindämmung der Virusverbreitung vollumfänglich greift. «Deswegen verzichten wir auch auf ein Anstehen bei der Kasse und finanzieren den Anlass über die Form der Kollekte», hält Schwarz fest. Ausserdem müssten sich die Besucher per E-Mail oder Telefon anmelden und die Zahl der benötigten
Sitzplätze nennen. Anmeldeschluss ist der 17. Juni. Sollten Plätze übrig bleiben, könnten Spontanentschlossene auch Einlass erhalten. «Die Planung bildet die Basis zur Sicherstellung eines Abstandes von zwei Metern zwischen den Besuchergruppen», erklärt Schwarz und führt aus: «Die Platzzahl ist beschränkt auf 90, damit ist man unter der Hälfte der normalen Kapazität.» Mit den seitlichen Zugängen sei auch dafür gesorgt, dass Ein- und Ausgang getrennt voneinander benutzt werden. Zudem können die Besucher vor Ort Schutzmasken beziehen. Am 24. Juni wollen die Kunstschaffenden im neuestheater.ch die Menschen zu einem offenen Gedankenaustausch einladen. «Wir gehen auf Tuchfühlung – natürlich nur im übertragenen Fortsetzung auf Seite 2
21
Baustelle steht still: Seit zwei Jahren geht der Bau eines Hauses am Juraweg 13 nicht voran. Nun wendet sich eine Gruppe internationaler Professoren in einem offenen Brief an den Gemeinderat. Sie fordern, dass es auf der Baustelle endlich vorwärtsgeht.
Letzte
24
Stellen Immobilien Events
11 17 10
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
vom Baselbieter Vollmilchkalb Gourmet-Geschnetzeltes und Spiessli
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Paella-Abend in Münchenstein Mittwochs 17– 20 Uhr Mai – September
Ein grosses Komplett-Ser vice mit Know-how
Eine Kiste voller Schätze Die leeren Stühle und die Stille sind für das Leitungsteam Johanna Schwarz und Georg Darvas schwer zu ertragen. Noch unerträglicher ist die Vorstellung, die Ausnahme könnte zu einem dauerhaften Zustand werden. Die Frage, wie man der Ungewissheit begegnen soll, beschäftigt die beiden sehr. «Im August startet die neue Saison. Das Programm steht», sagt Schwarz. Die Kiste ist voller Schätze. Doch noch gibt es viele Fragezeichen: Werden die Besucher kommen? Die Angst vor dem Virus ist allgegenwärtig, wie prägt sie das kulturelle Leben? Welchen Einfluss hat sie auf das künftige Verhalten? Das sind Fragen,
13
Wieder Singen: Seit den Lockerungen des Bundesrates fragen sich viele Chöre, wann sie ihre Proben wieder aufnehmen können. Beispiele aus Aesch und Pfeffingen zeigen, wie unterschiedlich die Chöre mit der Situation umgehen. Das Wochenblatt hat sich umgeschaut.
Bea Asper ross war die Vorfreude auf den Tanz- und Musikfrühling und die aussergewöhnlichen Produktionen des Theaters in Dornach – darunter «Chroniken von Dornach III», die auf unterhaltsame Weise zeigen, wie die Ereignisse den Weg prägten und wo sich ihre Spuren im heutigen gesellschaftlichen Leben wiederfinden. Das künstlerische Stück über die Metallwerke sowie die Filmpremiere Schlacht bei Dornach kamen nicht zur Aufführung. Das lustvolle Frühjahrsprogramm nahm ein unerwartetes, abruptes Ende; bedingt durch die Ausrufung des Ausnahmezustandes vom Bundesrat und dem Verbot für Kulturveranstaltungen.
Aesch
• • • • • •
Kanalsanierung TV-Zustandsanalyse Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Schachtsanierung Lüftungsreinigung
Swiss Kanaltechnik AG Feigenwinter & Sprenger, Reinach BL Tel. 061 711 70 70 www.swisskanaltechnikag.ch
MERCI Geschätzte Kunden, herzlichen Dank! Wir sind überwältigt von Ihrer Treue und Solidarität nach der Wiedereröffnung. Es macht uns grosse Freude wieder für Ihre Anliegen da zu sein.
Das Sutter Team 4143 Dornach • www.sutter-haushaltgeschäft.ch
Bäckerei · Konditorei · Confiserie · Cafés Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T 061 411 04 13 Arlesheim Am Postplatz 5 T 061 703 14 00 Reinach Hauptstrasse 12 T 061 713 75 55 www.konditorei-buchmann.ch