22_20200528_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 28. Mai 2020

111. Jahrgang – Nr. 22

P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

InterGGA schweigt zu Vorwürfen

Aesch

Mitarbeitende der InterGGA haben Einzelpersonen angefragt, ob sie ihren Namen für ein Referendum gegen den Reinacher Einwohnerratsbeschluss zum Providerwechsel hergeben würden.

Umstrittene Gemeindeversammlung: Vertreter der vier grossen Parteien in Aesch kritisierten das Vorhaben der Gemeinde, im Juni eine Gemeindeversammlung durchzuführen. Sie sahen die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet. Doch nun hat der Bund grünes Licht gegeben.

Tobias Gfeller

Münchenstein

N

ach dem klaren Verdikt des Reinacher Einwohnerrats, der bei nur einer Gegenstimme die Entscheidung des Gemeinderats, die Improware AG zur Siegerin der Provider-Ausschreibung zu machen, bestätigt hatte, schienen die jahrelangen Diskussionen um den Provider des Reinacher Kabelnetzes beendet. Doch die InterGGA scheint die Niederlage nicht akzeptieren zu wollen und versucht, Einzelpersonen für ein Referendumsbegehren gegen den Einwohnerratsentscheid zu gewinnen. Zu ihnen gehörte auch der Reinacher Alt-BDP-Einwohnerrat Beat Böhlen. Er wurde von einer InterGGAMitarbeiterin angefragt, ob er mit seinem Namen ein Referendum unterstützen würde. Unterschriften müsse er aber keine sammeln. Dies würde erledigt, sagte die Frau am Telefon. Böhlen glaubt, dass wohl Mitarbeitende und Helferinnen und Helfer der InterGGA, wie auch die «Basler Zeitung» vergangene Woche berichtete, die Unterschriften sammeln würden. InterGGA soll sich zurückhalten Doch Beat Böhlen lehnte wie andere angefragte Personen ab. Er wertet die Anfrage der InterGGA als «letzten Hilfeschrei». Denn ohne die Gemeinde Reinach als wichtigste Aktionärin mit

13

Sorgt für Unmut: Die InterGGA mit Hauptsitz in Reinach versucht, das Ruder mittels Referendum nochmals herumzureissen. FOTO: CASPAR REIMER

dem grössten Kundenstamm verliere die InterGGA massiv an Bedeutung. «Das Vorgehen der InterGGA, Personen für ein Referendum anzufragen, halte ich für Zwängerei», moniert Böhlen, der schon als Einwohnerrat kritisch gegenüber der InterGGA eingestellt war. «Dass ein Staatsbetrieb wie die InterGGA selber Unterschriften sammelt, finde ich daneben.» Auch die zuständige Gemeinderätin Doris Vögeli (BDP) kann das Vorgehen der InterGGA nicht nachvollziehen, auch wenn ein Referendum gegen einen Entscheid des Einwohnerrats ein «legitimes demokratisches Recht» darstellt. Die InterGGA sei gut beraten, wenn sie sich in dieser Angelegenheit zurückhalte, mahnt Vögeli. «Kommt die Initiative für ein Referendum aus der Bevölkerung, finde ich dies völlig legitim und in

Ordnung. Aber vom Unternehmen selber, das den Gemeinden gehört, das finde ich unschön.» Falls die InterGGA mit dem Submissionsverfahren nicht einverstanden gewesen wäre, hätte sie dagegen Beschwerde einreichen können, erinnert Vögeli. Aber das habe sie nicht getan. Gemeinderat als VR-Präsident Die Geschichte gewinnt zusätzlich an Brisanz, da InterGGA-Verwaltungsratspräsident Andreas Spindler zugleich SVP-Gemeinderat in Aesch ist und Ende Juni für das Gemeindepräsidium kandidiert. Er sagt nur, dass er im Gemeinderat bei sämtlichen Angelegenheiten rund um die InterGGA in den Ausstand trete. Mehr wolle er zur Sache nicht sagen. Auch nicht, ob das Vorgehen der InterGGA mit seinem Demo-

R. Tanner

kratieverständnis zusammenpasst. Spindler verweist an die InterGGAGeschäftsstelle als Auskunftsgeberin. Doch auch CEO Christopher Lützelschwab hält sich bedeckt. Wie schon zur Basler Zeitung teilt er auch gegenüber dem Wochenblatt kurz und knapp mit: «Einwohnerinnen und Einwohnern steht es frei, ein Referendum zu ergreifen. Das ist ihr demokratisches Recht.» Lützelschwab widerspricht den Erläuterungen von Beat Böhlen nicht, wonach die InterGGA hinter dem Referendumsbegehren gegen den Providerentscheid des Einwohnerrats stecke. Für das Zustandekommen des Referendums bräuchte es bis zum 15. Juni 500 gültige Unterschriften. Für Reinach könnte das ungewöhnliche Vorgehen der InterGGA noch unangenehme FolFortsetzung auf Seite 2

19

Schliessung in Sicht: Mit dem Abflachen der Pandemie sinkt auch die Auslastung der Covid-19-Abklärungsstation im Münchensteiner Kuspo. Bereits im August soll das Kultur- und Sportzentrum wieder der Gemeinde übergeben und damit seinem eigentlichen Zweck zugeführt werden.

Letzte

24

Stellen Immobilien Events

2 17 11

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Neu: unsere Gemüsewurst

Maler – Tapezierer – Reinigungen Aktuell: 5% Corona-Rabatt

mit Tomaten + Käse, ideal für Grill oder Pfanne

Unverbindliche Offerte anforden unter 079 781 30 50

Welch ein Genuss – unser Himbeertörtli de Luxe

Natura-Qualität

GRATIS

en or LANDI Gelterkinden Sissacherstrasse 40 4460 Gelterkinden

Zweifel Chips

Paprika oder Nature

Ihre Steuererklärung

Gültig bis Ende Juni 2020, solange Vorrat. Einlösbar im TopShop Aesch, Bubendorf und Gelterkinden. (nicht kumulierbar mit anderen Gutscheinen)

Öffnungszeiten Montag – Samstag 06.00 – 22.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag TopShop – 365 Tage geöffnet 07.00 – 21.00 Uhr

Hügelweg 21, 4143 Dornach Telefon 061 702 21 60 Natel 076 295 91 48 Wir empfehlen uns für Zahnprothesen-Reparaturen

fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern.

(90 g)

Dänk an Strobel Uhre & Schmuck. Dänk an Arlese.

Zahntechnisches Labor I. Szabo 473360

Sie gegen Abga e d eses Gutscheins eine Packung

2

Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch

Zart und saftig vom Weiderind

Bäckerei · Konditorei · Confiserie · Cafés Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T Â61 411 Â4 13 Arlesheim Am PostplatÆ 5 T Â61 7Â3 14 ÂÂ Reinach Hauptstrasse 12 T Â61 713 75 55 www.konditorei-buchmann.ch

aus Röschenz

Rindssteak N

vom Tafelspitz

www.mathis-fleischundfeinkost.ch Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen

N

898.-

2‘699.-

ThinkPad E15

IntelCore i5 bis 4.2 GHz 8 GB RAM 256 GB SSD Speicher

www.pira.ch

MacBook Pro 16“

IntelCore i7 bis 4.9 GHz 16 GB RAM 512 GB SSD Speicher

Oberwil Passage 10 - 4104 13:30-18:30 Mo-Fr: 7:00-12:00

061 401 40 80

Pira.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
22_20200528_WOZ_WOBANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu