Donnerstag, 14. Mai 2020
111. Jahrgang – Nr. 20 Reparatur | Shop | Schule | Datenrettung
www.pira.ch
2‘699.-
898.-
Thi kP d E15 ThinkPad
www.pira.ch
M B
kP
16“
Oberwil Passage 10 - 4104 13:30-18:30 Mo-Fr: 7:00-12:00
www.pira.ch
061 401 40 80
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Breiter Widerstand gegen 5G Mit Sammeleinsprachen wollen 5G-Gegner neue Antennen in Arlesheim und Münchenstein verhindern. Dass die Chancen dazu gering sind, hält sie vom Kampf aber nicht ab. Tobias Gfeller
A
m vergangenen Montag reichten 5G-Gegner eine Sammeleinsprache mit 1065 Unterschriften gegen eine geplante Mobilfunkantenne am Schorenweg 10 in Arlesheim ein. Bereits Ende April platzierten Kritiker beim Bauinspektorat in Liestal eine Sammeleinsprache mit 346 Unterschriften gegen eine 5G-Mobilfunkantenne bei der Neuen Welt an der Ecke Baselstrasse/Bruderholzstrasse in Münchenstein. Juristisch haben solche Sammeleinsprachen nicht mehr Wert als eine Einsprache einer Einzelperson. Dessen seien sich die Unterzeichnenden auch bewusst, betont 5G-Kritiker Martin Müller aus Münchenstein. Der pensionierte evangelisch-reformierte Pfarrer ist überzeugt, dass sich mit Sammeleinsprachen der Druck auf die Entscheidungsinstanzen vergrössern lässt. Der Arlesheimer 5G-Gegner und Elektroingenieur Philipp Merz hat schon bei Einsprachen anderenorts festgestellt, dass man als Einzelperson eher belächelt und als Spinner abgetan wird. «Sind es aber mehrere Einsprechende, wird man auf einmal ernst genommen.» Martin Müller kann die Standortwahl der Antenne in Münchenstein in unmittelbarer Nähe zum Gymnasium und etwas weiter weg von der Primarschule und dem Kindergarten nicht nachvollziehen. «Dadurch werden Hunderte Schülerinnen und Schüler und Lehrper-
In unmittelbarer Nähe des Gymnasiums: Das Bauprofil für die geplante 5G-Antenne bei der Neuen Welt in Münchenstein steht bereits. FOTO: BZ ARCHIV / KENNETH NARS sonen einer Gefahr ausgesetzt.» Weil Mobilfunkstrahlung auch Tiere und Pflanzen negativ beeinflussen würde, befürchtet Müller auch Schäden an den alten Bäumen im Ehingerpark, der Parkanlage vor dem Gymnasium. Dass die ausgesteckten Stangen nicht die tatsächlichen Dimensionen der geplanten Antenne wiedergeben, ärgert Müller zusätzlich. «Die Antenne wird mit 40 Metern viel höher, als es jetzt den Anschein macht.»
Gym-Rektor beruhigt Martin Müller ist Mitglied des Schulrats des Gymnasiums Münchenstein und hat vergebens beantragt, dass dieser den Widerstand gegen die 5G-Antenne aktiv unterstützt. Gemäss Schulratspräsidentin Ursula Berset wurde das Thema im Gremium kontrovers diskutiert. «Den Ausschlag für die Ablehnung gaben vor allem formale Argumente.» Gabriel Hänggi, Rektor vom Gymnasium Münchenstein, kann die Unsicherheit bis zu
Aesch einem gewissen Grad nachvollziehen, entkräftet als Physiker aber die Argumente der 5G-Gegner. «Die stärkste Strahlenbelastung kommt nicht von 5G-Antennen, sondern von den eigenen Handys.» Verbessert sich durch eine neue Antenne der Empfang des Handys, so nehme deren Strahlung ab, erklärt Hänggi. Daher nehme die Strahlenbelastung beim Gymnasium mit der neuen Antenne gesamthaft viel eher ab. Auch Münchensteins Gemeindepräsident Giorgio Lüthi (CVP) beschwichtigt. Er befürchtet keine Schäden für die Schulkinder: «Die Gemeinde hat klare Gebiete definiert, in denen wir keine 5G-Antennen wollen. Der Standort bei der Neuen Welt gehört nicht dazu.» Schlechte Lebensqualität wegen Strahlung? In Arlesheim wird der Widerstand gegen die 5G-Antenne am Schorenweg von der Ärztin Tatiana Garcia-Cuerva angeführt. Sie betont, dass bereits bei den bestehenden Technologien wie 3G und 4G bei Strahlen weit unter den Grenzwerten gesundheitliche Schäden an Menschen gut dokumentiert seien. Dazu gehören gemäss Garcia-Cuerva unter anderem ein erhöhtes Krebsrisiko, oxidativer Zellstress, Auswirkungen auf die DNA, verminderte Fruchtbarkeit und neurologische Störungen. «Es gibt eine zunehmende Zahl von Menschen, die aufgrund der Strahlung nur noch sehr eingeschränkt leben und arbeiten können. Immer mehr Menschen spüren Symptome.» Tatiana Garcia-Cuerva spricht auch von Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Palpitationen (Herzaktionen, die vom Patienten selbst als ungewöhnlich schnell, angestrengt, kräftig oder unregelmässig wahrgenommen werden), allgemeinem Unwohlsein und depressiven Verstimmungen. Es sei erwiesen, dass Mobilfunkstrahlen Gehirnströme verändern, sagt auch Philipp Merz. «Mit 5G wird die reale Strahlenbelastung der BevölFortsetzung auf Seite 2
13
Kein Ferien(s)pass? Der 35. Regio-Ferienpass wurde vor rund drei Wochen wegen Corona abgesagt. In Aesch aber gibt es mit einem lokalen Sommerferienangebot nur für Aescher Kinder vielleicht eine Ausnahme. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren.
Münchenstein
19
Süss und beliebt: Die Nutrias sind eine grosse, wenn auch inoffizielle Attraktion im Park im Grünen in Münchenstein. Die zutraulichen Nagetiere erfreuen Besucher und Parkbetreiber gleichermassen.
Letzte
24
Stellen Immobilien
10 12
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
Festival vom Baselbieter Kalbsbäggli Saltimbocca, Spiessli, Geschnetzeltes, Plätzli paniert
Alles für Ihre Schönheit
Natura-Qualität
Maikäfer – nun fliegen sie wieder
Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Wir beraten Sie jederzeit gerne und kompetent Amavita Apotheke und Drogerie Schneeberger Bachweg 1 4144 Arlesheim Tel. 058 878 11 40
Bäckerei · Konditorei · Confi fisserie · Cafés Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T Â61 411 Â4 13 Arlesheim Am PostplatÆ 5 T Â61 7Â3 14 ÂÂ Reinach Hauptstrasse 12 T Â61 713 75 55
Leicht und bekömmlich
Salmtäschli Spargelravioli ...selbstverständlich hausgemacht...
0
Spargelgratin
www.konditorei-buchmann.ch
5 Rappen TreibstoffAktion
en or LANDI Gelterkinden Sissacherstrasse 40 4460 Gelterkinden
auf alle Treibstoffe
www.mathis-fleischundfeinkost.ch Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen Gültig bis Ende Mai 2020
Ihre Steuererklärung
fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern.
Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch
Einlösbar im TopShop Aesch, Bubendorf und Gelterkinden. (Rabatte nicht kumulierbar, nur 1 Gutschein pro Tankung gültig).
Öffnungszeiten Montag – Samstag 06.00 – 22.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag TopShop – 365 Tage geöffnet 07.00 – 21.00 Uhr