20201203_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

Donnerstag, 3. Dezember 2020 | Nr. 46 | 81. Jahrgang

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

nden Jetzt spe

online spenden

Corona-Krise

Lasst uns jetzt handeln! Stiftung Menschen für Menschen Stockerstrasse 10 | 8002 Zürich Tel. +41 (0)43 499 10 60 | www.mfm.ch Spendenkonto: IBAN CH97 0900 0000 9070 0000 4

> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER Wohn-Bijou in bester Zentrumslage Aus einer alten Liegenschaft in Grenchen ist ein modernes Wohnund Gewerbehaus entstanden.

Mode

für die Frau Grössen 36–50

WO C H E N T H E M A

So viel zum neuen Bahnhofplatz Süd Tierisc

von A–Z A Z

Die Würfel an der Urne sind gefallen – auch für den Umbau des Bahnhofplatzes Grenchen Süd.

Eine klare Sache: Die Grenchnerinnen und Grenchner sagen überzeugt Ja zur neuen Visitenkarte der Stadt: dem Bahnhofplatz Süd. Ein klares Ja gab es auch für das Polizeigesetz, und zwei Mal deutlich ein Nein für die eidgenössischen Vorlagen. Ein ähnliches Abstimmungsbild zeigt sich auch in den Nachbargemeinden Bettlach und Selzach. Enttäuschend hingegen ist die magere Stimmbeteiligung in Grenchen: Gut 36 Prozent. In den zwei anderen Zentrumsstädten gab es immerhin 47 Prozent in Olten und über 50 Prozent in Solothurn.

Symbolbild: Archiv

JOSEPH WEIBEL

Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21

So richtig gezweifelt hat eigentlich niemand – und doch entpuppen sich Abstimmungen ab und an als Wundertüten. Die Neugestaltung des Bahnhofplatzes Grenchen mit einem Baukredit von 5,649 Millionen Franken fand aber nur gerade bei 28 Prozent der Stimmberechtigten keine Gnade. Von fast drei von vier Stimmenden gab es ein «Like» für die künftige schöne Visitenkarte der Stadt Grenchen. Erfreut über das deutliche Resultat zeigte sich auch Stadtpräsident François Scheidegger: «Es ist auch ein Vertrauensbeweis für den Gemeinderat». Jetzt braucht es einfach noch ein bisschen Geduld bis zum Baubeginn und -ende.

Klares Ja zum Polizeigesetz

Praktisch identisch zeigte sich das Abstimmungsresultat bei der kantonalen Polizeivorlage mit ebenfalls 72 Prozent Ja- und nur 28 Prozent Neinstimmen. In Selzach gingen 934 Stimmbürger an die Urne. 675 sagten Ja zum Polizeigesetz, Neinstimmen gab es 259. In Bettlach fiel das Resultat bei 1391 Stimmenden noch deutlicher aus: 1047 Ja (75%), 352 Nein (25%).

Zwei Mal Nein zu den «Eidgenössischen» Unterschiedlich fielen die Ja- und Nein-Anteile bei den eidgenössischen Vorlagen aus. In Grenchen gab es mit 60 Prozent ein Nein für die Unterneh-

mensinitiative, in Selzach waren es 65 Prozent und in Bettlach 67 Prozent, die ein Nein in die Urne legten. Und beim Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten? Auch diese Vorlage fiel deutlich durch in den drei Regionsgemeinden. In Grenchen stimmten 68 Prozent Nein, in Selzach 72 Prozent und in Bettlach sogar 75 Prozent. Bettlach hatte schon einige Tage vor dem Abstimmungssonntag Grund zum Feiern. Nach zwei Jahren Suche konnte die Stelle des Bauverwalters wiederbesetzt werden. Der neue Bauverwalter heisst Franz Bayer, ist 48 Jahre alt und stammt aus dem bernischen Ostermundigen.

Festtagsweine 2020 Ab 6 BT75 im Originalkarton 10% Rabatt auf ausländische Weine & 5% Rabatt auf Schweizer Weine Gültig bis am 31.12.2020 Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel. 032 652 25 45, wy-huus.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.