20200820_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

Donnerstag, 20. August 2020 | Nr. 31 | 81. Jahrgang

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Cleveres für Boden und Fenster

AKUSTIKVORHÄNGE – IDEALE RAUMTEILER.

Solothurnstrasse 131 . Grenchen 032 652 60 60 . info@bodenpartner.ch

>I N DI ESEM STADT-ANZEIGER Erste Schulwoche hinter sich gebracht Für 25 neue Grenchner Lehrer gab es einen Begrüssungsapéro und viele Infos.

24-h-Reparatur-Service bei Glasbruch!!!

Kirchstrasse 52, 2540 Grenchen, 032 653 04 74 Sonnenstrasse 24, 2504 Biel, 032 322 28 44 grenchen@mbglas.ch, www.mbglas.ch Holzbau Dachfenster Innenausbau Aufstockungen Dachsanierungen

WO C H E N T H E M A

Ortsplanung in Bettlach

Patrick Schlatter Im Winkel 7, 2543 Lengnau 079 312 48 44 www.schlatter-holz.ch

Kommenden Montag erhält die Bettlacher Bevölkerung die Gelegenheit, sich an einer Informationsveranstaltung aktiv über die Ortsplanungsrevision informieren zu lassen. Die Unterlagen können seit dem 14. August und noch bis 18. September auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. JOSEPH WEIBEL

Vor sieben Jahren haben die Solothurner Stimmbürger mit 70 Prozent ein klares Ja zum neuen Raumplanungsgesetz in die Urne gelegt. Gegner führten damals ins Feld, dass Landreserven von Hausbesitzern möglicherweise ausgezont und dadurch entwertet werden. Davon ist man allerdings weit entfernt. Das könnte passieren, wenn sich ein Grundeigentümer partout nicht für die Entwicklungsabsichten einer Gemeinde erwärmen kann. Allerdings gebe es im Planungs- und Baurecht des Kantons Solothurn noch keine «Enteignungskeulen», sagt Sacha Peter, Chef Amt für Raumplanung, in einem Interview Anfang dieses Jahres mit dem Hauseigentümermagazin des Kantons Solothurn.

Baulandreserven nutzen

Um was geht es bei der Ortsplanungsrevision? Bauland wird knapper. Vor allem in der Schweiz.

Am kommenden Montag informiert die Gemeinde Bettlach über die Ortsplanungsrevision.

Man muss haushälterischer umgehen mit den Landreserven. «Die Vorgaben von Bund und Kanton zwingen uns, das vorhandene Bauland zu nutzen bevor wir neu einzonen können», erklärt Andreas Baumgartner, Präsident der Planungs-, Umwelt- und Energiekommission Bettlach. Der Fokus in der Ortsplanungsrevision richte sich auf die kommenden 15 Jahre unter Einbezug der demographischen Entwicklung. In dieser Zeit, sagt Baumgartner, seien keine Neueinzonungen geplant. Die Situation auf kantonaler Ebene verdeutlicht diese Aussage: 85 Prozent des Siedlungsgebietes sind bereits bebaute Bauzonen. Viel Luft, ganz generell gesehen, ist nicht mehr vorhanden.

Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach Bild: Archiv

Anmeldung für Info-Veranstaltung

Das ist aber weder dramatisch noch alarmierend. Es geht heute weniger darum, neue Bauzonen zu suchen oder zu erschliessen, sondern vielmehr muss sich die Behörde mit bebauten Gebieten auseinandersetzen und diese weiter oder neu entwickeln. Um diese und andere Fragen geht es an der Informationsveranstaltung kommenden Montag (24. August 2020) um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Büelen. Wichtig: Wer an der InfoVeranstaltung teilnehmen möchte, muss sich vorgängig mit Name und Kontaktdaten über die Mailadresse: manuela.schmid@bettlach.ch anmelden. Das machen die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus nötig.

Jetzt Sommerweine: Frisch, fruchtig & leicht – junge, frische Weissweine – animierende Rosé- & – fruchtig leichte Rotweine Kommen Sie vorbei, wir freuen uns!

Tel. 032 652 25 45, wy-huus.ch

Die Adresse für erlesene Weine.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20200820_WOZ_GSAANZ by AZ-Anzeiger - Issuu