Coiffeur
Magic Moment
P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Donnerstag, 13. August 2020 | Nr. 30 | 81. Jahrgang
032 341 41 24
Tatjana Tschanz
Schützenweg 2 in 3294 Büren a. A Parkplätze vorhanden
Reparaturen
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
und Service aller Marken. City Garage GmbH Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75
>I N DI ESEM STADT-ANZEIGER Trotz Corona wurde in Grenchen gerockt «Rock am Märetplatz» fand in kleinerem Rahmen statt, doch die Qualität war top.
Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach
WO C H E N T H E M A
Gesucht: Normalbetrieb! Vor rund sechs Wochen sagte der erleichterte Gesamtschulleiter Hubert Bläsi gegenüber dem «Grenchner Stadt-Anzeiger» vor den Sommerferien: «Ich bin froh, dass wir seit dem 11. Mai den physischen Unterricht ohne grosse Zwischenfälle haben durchführen können». Das Gleiche wünschte er sich am Montag bei Wiederbeginn der Schule.
BAUEN UND WOHNENIHR RATGEBER VOR ORT
AKTUELL
JOSEPH WEIBEL
LENGNAU www.lengnau.ch
Normaler Schulbetrieb wie man ihn bis vor Mitte März kannte, gibt es schon länger nicht mehr. Auch wenn Kinder weder zur Risikogruppe gehören noch sonst besonders anfällig wären für das sagenumwobene Virus, änderte sich am Schutzkonzept beim Schulstart am Montag nicht viel – besser gesagt: eigentlich fast nichts.
Weiterhin keine Maskenpflicht
Oder doch? Gesamtschulleiter Hubert Bläsi verweist auf die verteilte Deklarationsmeldung durch die Erziehungsberechtigten. «Diese Massnahmen führen wir wahrscheinlich als einziger Ort im Kanton durch». Damit sollen die Eltern bekannt geben, ob sie während den Ferien in einem Risikogebiet zugegen waren. Alle anderen Schutzmassnahmen bleiben intakt: Klassenweise
in Ihrem Grenchner Stadt-Anzeiger unsere besten Tipps und Ratschläge rund um das Thema Bauen und Wohnen
Wieder einen einigermassen normalen Schulbetrieb wünschen sich alle.
formieren sich die Kinder vor dem Schulhaus; in den Schulkorridoren herrscht Einbahn-Verkehr. Einzig die Pausen werden nicht mehr gestaffelt durchgeführt. Und es herrscht weiterhin keine Maskenpflicht. Wer will kann, aber niemand muss. «Wir haben für jeden Schulkreis 500 Masken auf Vorrat», sagt Bläsi.
Sonderstab sitzt zusammen
Hubert Bläsi sehnt sich nach wie vor nach mehr gewohnter Normalität.
Bild: Schule Grenchen
«Morgen Freitag sitzen wir mit dem städtischen Sonderstab zusammen und diskutieren das künftige Vorgehen». Je nach Entscheid könnte dann sein, dass die gewöhnlich öffentlich zugängigen Schulgebäude (Turnhallen, Hallenschwimmbad, Schulküchen usw.) mit gewissen Einschränkungen und jeweiligem Schutzkonzept wieder für alle offen sind. «Aber alles hängt davon ab, wie sich die aktuelle Lage darstellt und wie der Sonderstab Morgen entscheidet».
Ihr Partner für Nutzfahrzeuge