Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

LENZBURGER WOCHE

DONNERSTAG, 9. JULI 2020

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 28 · Post CH AG

SALZKORN Jugendfest «light»

Kleiner Käfer – grosse Zerstörung Fritz Wirz, Präsident der Forst- und Ortsbürgerkommission (2. von links), Matthias Ott, Stadtoberförster, und Forstwart Beat Ineichen, der die wuchtige Fichte gefällt hat. Foto: Carolin Frei

«Borki» bodigt Baumriesen

Reparaturen, die sich lohnen

Othmarsingen Die dickste Rottanne im Forstrevier Lenzia musste gefällt werden, weil sie vom Borkenkäfer befallen war. Fünf Nachbarbäume sind ebenfalls betroffen. Sie erwartet das gleiche Schicksal. ■

E

www.elektrowuergler.ch ELEKTRO

HAUSHALT

KÜCHEN

Wir sind wieder für Sie da. Reduzierte Öffnungszeiten: MO. + DI. Ruhetag MI., DO. und FR. 9.00 – 14.00 17.00 – 22.00 SA. 10.00 – 14.00 17.00 – 22.00 SO. 10.00 – 22.00

CAROLIN FREI

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

in gutes Dutzend Schaulustige liess es sich nicht nehmen, der Fällung der dicksten Rottanne auf Othmarsinger Gebiet beizuwohnen. Unter ihnen auch Fritz Wirz, Präsident der Forst- und Ortsbürgerkommission Othmarsingen. «Wir werden uns ein paar Scheiben des Stamms sichern, als Andenken. Und damit die historische Rottanne nicht in Vergessenheit gerät, soll bei ihrem Baumstrunk eine Art Gedenkstätte entstehen», sagt Wirz. Zudem könne man sich vorstellen, die Krone als Kletterbaum beim Römerstein zu platzieren. Das Ereignis werde auch gefilmt und Sequenzen davon in den bestehenden Film über die Waldbe-

wirtschaftung und das Naherholungsgebiet integriert, betont Wirz. Wie alt die Fichte ist, die 44 Meter hoch sowie einen Umfang von 5 Meter 40 und einen Durchmesser von 1 Meter 60 aufweist, wird sich nach der Fällung zeigen.

«20 Zentimeter Abweichung»

In der Zwischenzeit haben sich die Forstwarte Beat Ineichen und Roger Studer sowie der Lernende Silas Sommer bereit gemacht. Die Tanne wird mit einem Seil versehen, das am Forsttraktor befestigt und in Fallrichtung gespannt wird. Dann macht sich Ineichen daran, beim Stamm die letzten Spickel herauszufräsen, bevor es der Tanne endgültig an den Kragen geht. Sie fällt so, wie sie fallen soll. Nur einer ist nicht ganz zufrieden. «20 Zentimeter Abweichung», sagt Ineichen, der Perfektionist. Vor 46 Jahren hat er seine Ausbildung zum Forstwart begonnen und ist diesem Beruf bis heute treu geblieben. Deshalb sei es nur recht, dass ihm die Ehre zuteilwerde, den Baum zu fällen, sagt Matthias Ott, Stadtoberförster. Und – nach der Fällung zeigt sich, die Rottanne ist 150 Jahren alt. Noch vor wenigen Wochen sei es dem Baumriesen,

der im Waldstück der Ortsbürgergemeinde Othmarsingen steht, gut gegangen, erinnert sich Ott. «Doch vor ein paar Tagen haben wir bemerkt, dass die Fichte ihre Nadeln verliert», sagt er. Ein untrügliches Zeichen, dass ein Borkenkäferbefall vorliegt. Will man ein Ausbreiten auf weitere Fichten verhindern, muss schnell gehandelt werden. «Sobald aus den Larven Käfer werden, schwärmen diese aus und lassen sich auf Nachbarbäumen nieder, was leider passiert ist», bedauert der Stadtoberförster. Mindestens fünf weitere Rottannen haben die Schädlinge bereits befallen. Auch diese Bäume müssen in den nächsten Tagen gefällt werden.

Viel Arbeit – kein Ertrag

Die geschlagenen Bäume werden geschält, die Rinde verbrannt und die Stämme im Boll gelagert. Einem Waldgebiet, in dem es praktisch keine Rottannen mehr gibt und der Borkenkäfer nicht weiteres Unheil anrichten kann. Im Herbst werden die Stämme dann zu Schnitzeln verarbeitet. «Verkaufen lässt sich solches Holz schwer – leider ein defizitäres Geschäft», betont Ott.

Als die Basler Fasnacht coronabedingt abgesagt wurde, stand die Frage im Raum, ob dies Schicksal auch späteren Festen blühen würde. Ich Helene Basler fragte eine befreundete «Vollblut»Lenzburgerin, ob auch das Lenzburger «Fest der Feste» ins Wasser falle. Sie nickte, erstaunlich gefasst. Aber das war im Vorfrühling. Bis zum zweiten Freitag im Juli würde noch viel Wasser den Aabach hinunterfliessen, hoffte man. Man hoffte umsonst. Das Jugendfest wurde abgesagt: Weder Festumzug noch farbenfrohes Landschaftstheater mit dem «Kampf um die Holz- und Kartonburg» auf der Schützenmatte. Keine Karussells und Bahnen. Kein sommernächtlicher Tanz unter den Bäumen, was in Lenzburg allerdings leider nur noch wenige praktizieren. Viele geniessen den Abend lieber sitzend in Restaurants, im Garten oder auf dem Balkon. Wenigstens dies ist trotz Corona möglich. Soll man nun in Trübsinn verfallen? Keineswegs, schreibt die Jugendfestpräsidentin im Jugendfest-Extrablatt: «Das diesjährige Jugendfest bietet die Möglichkeit, den Tag aus einer anderen Perspektive zu erleben.» Die Stadt werde beflaggt sein. Originell: Der Zapfenstreich werde dezentral von Ad-hoc- und Profimusikern gespielt. Die Brunnen würden für Brunnenführungen geschmückt und gemäss Zitat «wie Felsen in der Brandung sein». Ob mit der «Brandung» vielleicht einige doch noch hochgehende Wogen der Festfreude gemeint sind? (Gott behüte uns vor anderen Wellen.) Auch das Feuerwerk werde durchgeführt. Angesichts der Zustände in anderen Ländern und im Rückblick auf den Lockdown ist es ein Privileg, in bescheidenem Rahmen ein wenig feiern zu können. Es ist schön, an diesem «Minifesttag» anderen Menschen zu begegnen und sich – vermutlich mit Abstand – austauschen zu können. Im Sinne, wie das einst Frau Merkel sagte: «Wir schaffen das.» Helene Basler-Märchy

Tel. 062 891 20 76 www.bären-wildegg.ch

1995 | 2020

Die Immobilien-Treuhänd Straub & Partner AG 5600 Lenzburg 062 885 80 60 straub-partner.ch

er

· Service und Reparaturen aller Marken

Seit 25 Jahren zuverlässig & engagiert

Lindenmattstrasse 15 5616 Meisterschwanden www.hyundai-swiss.ch Telefon 056 667 33 24

| Bew irtsc haftu ng | Verk auf | Verm ietun g euhand | Schätzung Stockwerkeigentum | Bautr

jetzt aktuell

Sommersalate Täglich zwei günstige Mittagsmenu

hen Besuc m si Sie un n i Laden Seon. Weinhandlung am Küferweg AG Seetalstrasse 2 · 5703 Seon · www.kueferweg.ch

5703 SEON

BIRREN 17

062 775 48 48 Spezialisiert auf Fenstersanierungen seit 25 Jahren.

AlterszentrumObere Mühle,Mühleweg10,Lenzburg Mo-So 09.00-17.00 h 062 88533 61


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.