P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Donnerstag, 4. Juni 2020 | Nr. 23 | 81. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, BĂŒren a. A., RĂŒti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
A B C D E F G
BAUEN UND WOHNENIHR RATGEBER VOR ORT
A
AKTUELL
City GaraGe GrenChen Gmbh
city-garage-grenchen@bluewin.ch
in Ihrem Grenchner Stadt-Anzeiger unsere besten Tipps und RatschlÀge rund um das Thema Bauen und Wohnen
*Beispiel Kundenvorteil: Outlander PHEV Diamond und S-Edition, Kundenvorteil i.H.v. CHF5â200.â bestehend aus Diamond Bonus CHF 3â000.â und WinterkomplettrĂ€dern 18" im Wert von CHF 2â200.â; effektive Verkaufspreise, UPE Diamond CHF 48â750.â/S-Edition CHF 52â750.â. Outlander PHEV Value, Kundenvorteil i.H.v. CHF 2â760.â bestehend aus Diamond Bonus CHF 1â000.â und WinterkomplettrĂ€dern 16" im Wert von CHF 1â760.â; effektiver Verkaufspreis, UPE Value CHF 38â950.â. Outlander PHEV Style, Kundenvorteil i.H.v. CHF 4â200.â bestehend aus Diamond Bonus CHF 2â000.â und WinterkomplettrĂ€dern 18" im Wert von CHF 2â200.â; effektiver Verkaufspreis, UPE Style CHF 45â250.â. Abb. Outlander PHEV Diamond 4x4, Systemleistung 224 PS, CHF 49â600.â netto inkl. WinterrĂ€der und Pearl-Lackierung. Energieverbrauch Strom 16.9 kWh/100 km, Normverbrauch Benzin bei voller Batterie (67 % Elektro, 33 % Benzin) 2.0 l/100 km, COâ-Emission gesamt 46 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A. Bis zu 57 km rein elektrische Reichweite (EAER City). Alle Werte gemĂ€ss WLTP und alle Preise inkl. MWST. Aktion gĂŒltig bei allen teilnehmenden HĂ€ndlern. GĂŒltig bei Immatrikulation von 01.01.2020 bis 31.03.2020.
>I N DI ESEM STADT-ANZEIGER 500 KĂŒrbissetzlinge eingepflanzt Die Vorbereitungen auf die ChĂŒrbisnacht laufen bereits jetzt auf Hochtouren.
WO C H E N T H E M A
Einmalig. Schön! Eric NĂŒnlist spielt seit ĂŒber einem Viertel Jahrhundert auf der Orgel in der Zwinglikirche. Er ist aber auch leidenschaftlicher Spieler mit Handglocken. Und neben ihm gibt es nur noch einen weiteren Spezialisten in der Schweiz, der die Technik des «Glockenbeiern» versteht. An Pfingstsonntag hat er im Rahmen eines Experiments eine Kostprobe dieses Glockenspiels gegeben und auf den sieben Glocken (Gesamtgewicht: 10,4 Tonnen) in der Eusebiuskirche gespielt. JOSEPH WEIBEL
Mode
fĂŒr die Frau Grössen 36â50
Einen Tag nach diesem in der Schweiz erstmaligen Event treffen wir Eric NĂŒnlist zu Hause beim gemĂŒtlichen Brunchen. Er lacht: «Ich habe Muskelkater.» Kein Wunder. FĂŒr das Glockenspiel, teilweise kombiniert mit Kirchenorgel und einem Originalsong von Eros Ramazzotti, gab es keine langen Proben und auch keine Hauptprobe â und: das Ziehen an den mit den Glocken verbundenen Seilen geht ganz schön an die Muskeln. «Ich habe am gestrigen Pfingstsonntag erstmals geĂŒbt â vor Publikum. Alles war in Echtzeit», schmunzelt Eric NĂŒnlist.
Ganze Teamarbeit
Eric NĂŒnlist war bei diesem erstmaligen Experiment nicht alleine auf sich
Eric NĂŒnlist: Kurz vor seinem Einsatz an den sieben Glocken in der Eusebiuskirche. Bild: Patrick Stahel
gestellt. Hinter seiner Idee stand ein ganzes Team. FĂŒr die Video- und Audiotechnik zeichnete Michael Rubi verantwortlich; die KamerafĂŒhrung hatte Patrick Stahel; Beat Enz und sein Sohn Florian halfen mit bei der Installation von Spannsets, Seilen und Umlenkrollen im Kirchturm; Albert Knechtle spielte die Orgel in der Eusebiuskirche, die katholische Pfarrseelsorgerin Gudula Metzel hielt eine kurze Pfingstbotschaft und Dagobert Cahannes moderierte den gut halbstĂŒndigen Anlass.
Enormes Publikumsinteresse
Viel Publikum war mit dabei â fĂŒr einmal anders, als man sich das an einem Konzert gewohnt ist. Sie standen auf der Strasse oder horchten von der Terrasse aus. «Bewaffnet» waren sie mit Handy oder Tablet und verfolgten live das multimediale Konzert auf YouTube. Zu hören waren Kurzimprovisationen von Eric NĂŒnlist auf den sieben Glocken, und eine Minimal-Music mit dem Titel
«PentecĂŽte» (Pfingsten), komponiert ebenfalls von NĂŒnlist mit einem Akkord- und Klangteppich von Organist Albert Knechtle. Höhepunkt zum Schluss war die Glockenbegleitung des StĂŒcks «Se bastasse una canzone» von Eros Ramazzotti. GemĂ€ss Youtube-Statistik haben in der Zeit des Konzerts 1500 Personen auf dem Handy oder Tablet gestreamt. Wie ist das Fazit von Eric NĂŒnlist? Im Glockenturm erwiesen sich die GlockenklĂ€nge fĂŒr ihn wesentlich lauter als gedacht. Er musste mehrmals an seinem Mikrophon die LautstĂ€rke regulieren. Ausserdem flatterten im letzten StĂŒck einmal die Noten weg. «Wir haben damit gerechnet, dass nicht alles reibungslos verlaufen wĂŒrde.» Sei es wie es wolle. Ein Erfolg war es allemal! Wer Eric NĂŒnlist kennt, weiss, dass es wohl kaum bei diesem einzigen Experiment bleiben wird ... Das ganze Klangerlebnis in einem Guss gibt es auf einem Videostream: www.wort-zur-zeit.ch
Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach