20200528_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

Donnerstag, 28. Mai 2020 | Nr. 22 | 81. Jahrgang

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

>I N DI ESEM STADT-ANZEIGER Auf ein Wort mit ... Sabine Thomke, Chefärztin der Notfallmedizin im Spitalzentrum Biel

Haute Coiffure Française

Coiffeur für Damen, Herren und Kinder von Biel über das Seeland bis nach Lyss und Solothurn

solothurnstrasse 24, 2543 lengnau 032 652 32 05

WO C H E N T H E M A

Ganz besondere Pfingsttöne Sie sorgen für die besonderen Pfingstklänge am Sonntag um 11.30 Uhr (v. l.): Eric Nünlist an den Glocken und Albert Knechtle an der Orgel.

Das Glockenbeiern, so der Fachausdruck, ist nicht neu. Beiern bezeichnet das manuelle Anschlagen von Kirchenglocken in festgelegten Rhythmen. Dies steht im Gegensatz zum herkömmlichen Läuten der Glocke durch Schwingen. Grenchen kommt am kommenden Pfingstsonntag gleich zu einem Doppelgenuss.

Tierisc

von A–Z A Z

Bild: zvg

JOSEPH WEIBEL

Die Glocken sollen Pfingsten verkünden. So das Ansinnen von Organist Eric Nünlist. Er wird am Pfingstsonntag um 11.30 Uhr auf den Glocken der Eusebiuskirche musizieren, zusammen mit Albert Knechtle, der ihn an der Orgel begleitet. Dieses ganz besondere Konzert hört man live vor der Kirche, zu Hause im Garten, am offenen Fenster oder auf dem Balkon. Die Orgelklänge dazu sind auf digitaler Ebene zu hören: auf Youtube mit Smartphone oder Tablet. Das Beiern ist ein jahrhundertalter, besonders im Nordwesten Europas weit verbreiteter Brauch. In Deutschland wird die Tradition des Beierns vor allem in Rheinland gepflegt. Organist Eric Nünlist hat Erfahrung mit dem Glockenbeiern im Turm und gleichzeitigem Spiel einer Band oder einer Blasmusik vor der Kirche. Damit man diesen besonderen Musikgenuss optimal hören kann, sollte man direkte Sichtverbindung zum Kirchturm haben. Im Umkreis der Däderiz-

stasse, Ebosa, Zwinglikirche, Lidl, Girardstrasse und Parktheater sind die Klänge gut zu hören. Umrahmt wird das Konzert von einer Pfingstbotschaft von der katholischen Pfarreiseelsorgerin Gudula Metzel. Das musikalische Programm beinhaltet Glockenimprovisationen, u. a. über das Salve Regina-Motiv, ein Minimalmusic-Stück mit Glocken und Orgel und einen bekannten Song mit Eros Ramazzotti. Moderiert wird der Event über Youtube von Dagobert Cahannes.

Wer sich am Pfingstsonntagabend das Glockenbeiern und die begleitende Orgelmusik noch einmal anhören und vor allem ansehen will, findet am Abend unter der Internet-Adresse: www.wort-zur-zeit.ch ein entsprechendes Video zum Abspielen! Gottesdienste in der Eusebiuskirche: Samstag, 30.5. um 17.30 Uhr; Pfingstsonntag um 10 Uhr und 17.30 Uhr (Missione Italiana). In der Kirche stehen 60 Plätze zur Verfügung.

Das Wy-Huus ist offen: Di – Do: Freitag: Samstag:

14 – 18 Uhr 09 – 12 Uhr 14 – 18 Uhr 09 – 12 Uhr

wy-huus.ch І 032 652 25 45

Die Adresse für erlesene Weine.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.