20160818 woz wobanz

Page 1

Donnerstag, 18. August 2016

107. Jahrgang – Nr. 33

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Region

2

Er holt den «Schellen-Ursli» nach Reinach Auch dieses Jahr sind die Open Air Filmtage Reinach auf dem kv-Areal attraktiv. Warum das so ist, darüber hat das «Wochenblatt» mit Alex Strohm, dem Präsidenten des Vereins Filmtage Reinach, gesprochen.

«Street Workout»: Die Trendsportart hat im Birseck Einzug gehalten. Regelmässig werden neue Anlagen eröffnet – als nächstes diesen Freitag in Aesch.

Thomas Brunnschweiler

Arlesheim

3

Jubiläumsfest: Mit einem Tag der offenen Tür feiert die therapeutische Wohn- und Lebensgemeinschaft Wydehöfli ihr 25-jähriges Bestehen.

Agenda

28

Stellen Immobilien Events

25–26 18–20 13–14

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch

Die Filmtage setzen auf einen bunten Themen- und Stilmix. Nach welchen Kriterien haben Sie die Filme ausgewählt? Alex Strohm: Wir zeigen stets Filme aus dem jeweils vergangenen Jahr, aber keine Blockbuster. Die Filme sollten verschiedenen Themenbereichen angehören und auch eine gewisse Internationalität widerspiegeln. In den letzten zehn Jahren zeigten wir relativ schwere Filme. Seit 2015 haben wir begonnen, auf eher leichtere Kost zu setzen. Die Gender- und die Finanzkrisenproblematik dürften die Leute interessieren, was «The Danish Girl» und «The Big Short» betrifft. Und «Kirschblüten und rote Bohnen» ist eine schöne, berührende Geschichte. Eine eigentliche Komödie fehlt dieses Jahr. Es gibt jedoch

463266

Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

W

ochenblatt: Herr Strohm, wie sind Sie zum Präsidium des Vereins Filmtage Reinach gekommen? Alex Strohm: Ich bin einerseits am Film interessiert und andererseits betreute ich im Vorstand ein paar Jahre das Ressort Essen und Trinken. Nach dem Rücktritt von Frank Linhart stellte ich mich als Präsident zur Verfügung. Da ich selbst Musik mache, habe ich eine besondere Vorliebe für Filmmusik.

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

Auf

FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER

immer eine sozialkritische Komponente in den Filmen. Wie schafften Sie es, vier Darsteller von «Schellen-Ursli» und den Komponisten David Hadjadj nach Reinach zu locken? Ist das nicht mit grossen Kosten verbunden? Alex Strohm: Beim 20-Jahr-Jubiläum hätte Xavier Koller («Die Schwarzen Brüder») hier sein sollen. Er war wegen «Schellen-Ursli» verhindert, des-

Diese Woche aktuell: zartes Kalbfleisch vom Milchkalb aus dem Laufental Geniessen Sie den Unterschied! www.mathis-fleischundfeinkost.ch

473360

Zahntechnisches Labor I. Szabo Hügelweg 21, 4143 Dornach Telefon 061 702 21 60 Natel 076 512 07 56 Wir empfehlen uns für Zahnprothesen-Reparaturen

Hofft auf zwei sonnige Wochenenden: Alex Strohm, Präsident des Vereins Filmtage Reinach, vor dem diesjährigen Plakat.

halben Preisen, zusätzlich 30% Rabatt.

halb fragten wir wieder an. Herr Koller konnte es terminlich nicht einrichten, doch die Eltern der Kinderdarsteller von «Schellen-Ursli» waren einverstanden, sodass die Darsteller Jonas Hartmann, Julia Jeker, Laurin Michael und Leonardo Nigro sowie Filmproduzent Ditti Bürgin-Brook uns am Freitagabend besuchen werden. In erster Linie ist ein solcher Besuch Goodwill, wir kümmern uns mit Partnern um die Reise und Unterkunft. Im letzten Jahr

Variationen vom Baselbieter Kalbsbäggli Geschnetzeltes, Saltimbocca, Riesen-Wienerschnitzel, Roulade

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

ergänzte ein Telefoninterview mit Regisseur James Marsh dessen Film «The Theory Of Everything». Solche Begegnungen und Interviews geben einen Einblick hinter die Kulissen und machen den Reiz unserer Filmtage auf dem Areal des Bildungszentrums kvBL aus. Sind Filmtage überhaupt noch zeitgemäss? Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.