P.P. A 4144 Arlesheim
Unser Artikel zu
«Geld + Anlage» auf Seite 2
Donnerstag, 29. November 2012
Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30
3
Arlesheim
Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30
Amtliches Publikationsorgan
103. Jahrgang
Nr. 48
SchĂŒler fĂŒhlen sich nicht mehr sicher Petition fordert von der Regierung rasche Sanierung des Gymnasiums MĂŒnchenstein
Der Spielplatz bleibt: Arlesheim sagt Nein zum Neubau der Gehörlosenund Sprachheilschule Riehen auf der Gerenmatte.
9
Reinach
Die Sanierung des maroden SchulgebĂ€udes wird schon lange als dringlich betrachtet und ist eigentlich beschlossene Sache. Die Regierung wartet aber zu. Eine SchĂŒlerpetition verlangt nun, dass vorwĂ€rts gemacht wird. Lukas Hausendorf
D
Agenda Stellen
7
Immobilien
15â16 24
Schule. In einzelnen Klassenzimmern habe man nicht einmal den Alarm gehört, erzĂ€hlt er. Mit gleichgesinnten SchĂŒlern lancierte er deshalb die Petition «Schule ohne Schutzhelm», die von der Baselbieter Regierung die rasche Umsetzung des Sanierungsprojekts for-
dert. Die nötigen Kredite dafĂŒr sind nĂ€mlich bereits bewilligt. Im FrĂŒhling 2010 passierte die entsprechende Vorlage den Landrat. Der Baukredit ĂŒber 22 Millionen Franken fĂŒr die HĂŒllensanierung, ein Projektierungskredit in der Höhe von 1,8 Millionen fĂŒr den Erwei-
Zahntechnisches Labor I. Szabo
St.-Niklaus-Leibspeise
HĂŒgelweg 21, 4143 Dornach Telefon 061 702 21 60 Natel 076 512 07 56 Wir empfehlen uns fĂŒr Zahnprothesen-Reparaturen
feurige Gulaschsuppe, gekocht von unserem Partyservice
NatĂŒrlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
Im Leben einer Frau gibts jetzt glamouröse Zeiten. Mit heisser Mode fĂŒr kĂŒhle Temperaturen. Mit temperamentvollen Statements fĂŒr ausserordentliche Gelegenheiten. Aufregend anders und unwiderstehlich weiblich.
dem Auf
ag mst
z
plat
Dom
hr 20 U 12â
Sa
1. Dezember 463266
Events
32
Erdbebensicherer Unterricht am Gymnasium MĂŒnchenstein: Zur Lancierung der Petition fĂŒr eine rasche Renovation des maroden SchulFOTO: LUKAS HAUSENDORF hauses hielt Geschichtslehrer Matthias von Dach eine Geschichtslektion zum grossen Basler Erdbeben 1356 im Freien ab.
473360
Erfolgreiche ZuckerbÀcker: In der Konditorei Grellinger haben sie ihr Handwerk gelernt, jetzt konnten sich Ueli Wampfler und Seraina Wilda in nationalen und internationalen Vergleichen in Szene setzen.
ie ZustĂ€nde am Gymnasium MĂŒnchenstein sind «einer Schule unwĂŒrdig», findet sogar Geschichtslehrer Matthias von Dach. Im Winter lassen sich viele Klassenzimmer nicht ordentlich heizen, in der Aula erreicht die Temperatur oft nur knapp den zweistelligen Bereich. Im Sommer gleicht das Schulhaus dafĂŒr einem Ofen. Aber nicht nur energetisch weist das Gymnasium, das in den 70er-Jahren erbaut und damals als architektonisch gelungener Wurf galt, grosse MĂ€ngel auf. Sorgen bereitet der SchĂŒler- und Lehrerschaft gleichermassen die Sicherheit des siebengeschossigen Baus. Die Feuertreppe entspricht nicht den Anforderungen und die Mensa versperrt den Fluchtweg ins Freie. «Einen funktionierenden Notfallplan gibt es nicht», sagt Rektor Gabriel HĂ€nggi. Das merkte auch Adil Koller. Der 19-jĂ€hrige Gymnasiast hat ungute Erinnerungen an die letzte EvakuationsĂŒbung an seiner
Ihr Modehaus in Laufen
Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
terungsbau und 3 Millionen Franken zur Renovation der Villa Ehinger sind gesprochen. Passiert ist seither wenig. Einzig die Jugendstilvilla, die fĂŒr den Musikunterricht genutzt wird, wurde renoviert. Der Rest wurde zurĂŒckgestellt. Fortsetzung auf Seite 2