Donnerstag, 7. Mai 2020
111. Jahrgang – Nr. 19
Wassergärten ... wir beraten Sie gerne
Tel. 061 9531330/www.arbosgartenbau.ch
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Entdeckungsreise im Schwarzbubenland Im Herbst finden zum ersten Mal die Genusstage Schwarzbubenland statt. Dabei gibt es Hausmannskost aus kleinen und grossen Hofläden zu entdecken. Anmeldungen sind bis Ende Mai möglich.
3
Professionelle Kampagne: Um seine Mitglieder zu unterstützen, hat der Arlesheimer Gewerbe- und Industrieverein den Arleser Bon lanciert. Damit kann man in den Geschäften im Dorf einkaufen. Der Clou: Der AGIV und die Gemeinde erhöhen den Wert jedes Bons um 20 Prozent.
Bea Asper
Dornach
W
anderer und Biker treffen auf ihren Touren durch das Schwarzbubenland an den abgelegensten Orten manchmal auf einen kulinarischen Hochgenuss oder auf eine Hausmannskost, die einzigartig im Geschmack ist — sei dies eine Suppe aus einem Kräutergarten oder ein Glacé, hergestellt aus der Milch von Kühen, die einer seltenen Rasse angehören. Doch auch die hausgemachten Käse oder Trockenwürste gehören zu den Delikatessen, die manche Wanderung durch die schöne Landschaft kulinarisch veredeln. Wo man diese Raritäten findet, ist derzeit eine spannende Entdeckungsreise von engagierten Mitgliedern des Forums Schwarzbubenland. Geplant ist, diese Köstlichkeiten an den Genusstagen Schwarzbubenland, die am 10. und 11. Oktober auf dem Langackerhof von Josef Vögtli in Hochwald zum ersten Mal stattfinden, zu präsentieren. «Wir möchten eine möglichst breite Auswahl an Produkten aus dem Schwarzbubenland anbieten können», erklärt Mitinitiant Mark Winkler. Gefragt seien nicht nur die Produkte der Landwirte, sondern auch andere Eigenkreationen, zum Beispiel spezielle Backwaren, eingemachtes Gemüse, Variationen aus der Obstplantage, selber gerösteter Kaffee oder das mit dem örtlichen
Arlesheim
Wellness für die Kühe: Während der Genusstage Schwarzbubenland gibt es für Besucherinnen und Besucher Vieles über das Leben auf dem Bauernhof zu entdecken. FOTO: BEA ASPER Quellwasser gebraute Bier. An Ideen fehle es keineswegs — von den Weihnachtsmärkten wisse man, dass Spezialitäten aus heimischer Produktion «im Kommen sind», sagt Winkler. Welt des Bauernhofs Auf die Besucherinnen, Besucher und die Teilnehmenden wartet ein festliches Ambiente. Die Marktstände stehen bezugsbereit, und auch für alles andere ist gesorgt — von genügend Parkplätzen bis zur Postautohaltestelle vor Ort. Es soll eine kulinarische Entdeckungsreise werden. Dazu zählen auch der Gedankenaustausch und der Spass für die gan-
Aktuell zum Muttertag Verschenken Sie eine kulinarische Freude
Ihre Steuererklärung
MuttertagsMenu MuttertagsBrunchkörbli
fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch
Wir liefern aus! Informationen unter 061 761 64 11 oder auf
www.mathis-fleischundfeinkost.ch
ze Familie. Die Veranstalter planen für die Kinder ein betreutes Angebot mit spielerischen Elementen aus der Welt des Bauernhofs. Da erlebt man, wie eine Kuh von Hand oder mit dem Roboter gemolken wird und erfährt etwa den Unterschied zwischen Dinkel und Weizen. Der Anlass wird unterstützt von Sponsoren, aber auch vom kantonalen Amt für Landwirtschaft. Gerade weil die Region derzeit wegen der Corona-Krise auf viele lieb gewonnene Anlässe verzichten müsse, sei die Vorfreude auf die Genusstage Schwarzbubenland umso grösser, meint Winkler. So ist man auch schon auf
Wegen Corona sind unsere Läden in Laufen und Basel geschlossen. Wir sind jederzeit telefonisch (061 761 60 32) und per Mail (info@richterich-ag.ch) gerne erreichbar. Ab dem 11. Mai 2020 sind wir wieder persönlich für Sie da! Bleiben Sie gesund!“
grossen Zuspruch gestossen. «Die Idee finde ich sensationell. Unsere Region bietet so viele tolle, hochwertige Produkte. Für die Bevölkerung ist das eine Gelegenheit, neue kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken», heisst es seitens der Produzenten, die sich bereits angemeldet haben, wie zum Beispiel Bierbrauer Urs Meier oder der beliebte Hofladen Schönmatt in Gempen: Der Generationenbetrieb verfügt in der Veredelung seiner landwirtschaftlichen Erzeugnisse über langjährige Erfahrung und legt grossen Wert auf Biodiversität, wie von Inhaberin Barbara Balzli zu erFortsetzung auf Seite 2
17
Bürgergemeinde wegen Studie irritiert: Im Gebiet Widen Nord soll die Sportinfrastruktur vergrössert werden. Die Pläne stossen bei der Bürgergemeinde als Landeigentümerin jedoch auf Widerstand.
Letzte
22
Stellen Immobilien Events
8 14 21
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
Frische Kalbsfilet Säckli mit feiner Farce, zum Muttertag
Natura-Qualität
Lust auf ein frisches Erdbeertörtli
Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen
Bäckerei · Konditorei · Con`serie · Cafés Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T 061 411 04 13 Arlesheim Am Postplatz 5 T 061 703 14 00 Reinach Hauptstrasse 12 T 061 713 75 55 www.konditorei-buchmann.ch
Tipp vom Konsumentenschützer Kurz und bündig:
Das müssen Sie über Geldanlagen wissen! www.alainlauber.ch/youtube oder bei einem Gespräch mit mir.
Alain Lauber, Fluhgasse 10, 4207 Bretzwil 061 941 15 07 www.alainlauber.ch
☎
re ah n g J 3 7 ah r u Er f