Donnerstag, 30. April 2020
111. Jahrgang – Nr. 18
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Ein kleiner Funke kann reichen
Arlesheim
Die Trockenheit in den Wäldern nimmt für diese Jahreszeit besorgniserregende Züge an. Der aktuelle Regen ist da nur ein Tropfen auf den heissen Stein.
Stimmen-Festival und Operngala abgesagt: Im Sommer hätte Arlesheim wieder zur Kulturhochburg im Birseck werden sollen. Doch Covid-19 macht gleich zwei Grossanlässen einen Strich durch die Rechnung.
Tobias Gfeller
I
ch kann mich nicht daran erinnern, dass es zu dieser Jahreszeit schon einmal ein Feuerverbot brauchte.» Alfred Hügi, Revierförster der Forstgemeinschaft Arlesheim-Münchenstein, wählt deutliche Worte, um die aktuelle Lage in den Wäldern der Region zu beschreiben. «Es ist spindeldürr und trocken. Ein Funke kann reichen, damit es brennt. Die Situation ist sehr angespannt.» In den vergangenen Wochen kam es im Kanton Baselland zu fünf der Polizei bekannten Waldbodenbränden. Jener in Arlesheim beim Spitalwaldweg von letzter Woche war grossflächig und hatte mehrere Brandnester. Eine Brandursache konnte noch nicht eruiert werden, berichtet Adrian Gaugler, Sprecher der Baselbieter Polizei. Eine Feuerstelle sei an diesem Ort keine vorhanden. «Es wird schwierig sein, die Brandursache noch zu eruieren. Das kann eine unvorsichtig weggeworfene Zigarette oder auch eine Scherbe gewesen sein, die durch die Sonneneinstrahlung einen Brandeffekt auslöste.»
Neue Wurzeln brauchen Wasser Gemäss Revierförster Hügi ist zurzeit vor allem die oberste Waldbodenschicht extrem trocken. Dazu kommen trockenes Laub und trockene Nadeln auf dem Boden. Auch der Blütenstaub sei ein zusätzlicher Gefahrenfaktor. Neben dem Mangel an Niederschlägen sorgte die
Reinach
Bodenbrand im Arlesheimer Wald: Die Ursache für das Feuer, das letzte Woche ausgebrochen war, konnte noch nicht FOTO: POLIZEI BASEL-LANDSCHAFT/ZVG gefunden werden. zuletzt starke Sonneneinstrahlung dafür, dass die noch vorhandene Feuchtigkeit rasch verdunstet. Auch der leichte Wind, der in den letzten Wochen vermehrt auftrat, wirkte sich negativ aus. Der niederschlagsarme Frühling folgt auf einen niederschlagsarmen Winter. «Wir sind von der Trockenheit her nicht mehr weit von einem trockenen Sommer entfernt», warnt Alfred Hügi. Der April sei sonst mit der regenreichste Monat im Jahr, erinnert Aeschs Revierförster Christian Becker. «Es ist tragisch. Im April bilden sich die Wurzeln frisch, doch das Wasser dazu fehlt.» Dies hat zu einem späteren Zeitpunkt Folgen bis hoch zu den Baumkronen. «Bis 50 Pro-
Aktuell zum Muttertag Verschenken Sie eine kulinarische Freude
MuttertagsMenu MuttertagsBrunchkörbli Wir liefern aus! Informationen unter 061 761 64 11 oder auf
HYGIENE-SCHUTZMASKEN 100 % Baumwolle, handgefertigt, waschbar, dampfgebügelt, Pollenfänger Info: www.naehatelier-jacqueline.ch E-Mail: couture.diamant@bluewin.ch
3
www.mathis-fleischundfeinkost.ch Regionale Qualität zu fairen Preisen
zent der Wurzeln werden jährlich neu gebildet – auch bei schon älteren Bäumen.» Eine Buche benötigt an einem sonnigen Frühlingstag 200 bis 300 Liter Wasser. Appell an die Waldbenutzer Die Gedanken an den bevorstehenden Sommer bereiten den Revierförstern Kopfzerbrechen. Die aktuelle Regenphase sei auf jeden Fall hilfreich, aber sie reiche längst nicht aus, um die Situation zu entschärfen. «Es braucht langen, stetigen Regen, der in den Boden absickern kann», betont Christian Becker. Regne es nur kurz stark, werde die Feuchtigkeit oberflächig abgeschwemmt
Wegen Corona sind unsere Läden in Laufen und Basel geschlossen. Wir sind jederzeit telefonisch (061 761 60 32) und per Mail (info@richterich-ag.ch) gerne erreichbar. Ab dem 11. Mai 2020 sind wir wieder persönlich für Sie da! Bleiben Sie gesund!“
Unverbindliche Offerte anforden unter 079 781 30 50
Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch
N
N
2‘699.-
ThinkPad E15
IntelCore i5 bis 4.2 GHz 8 GB RAM 256 GB SSD Speicher
www.pira.ch
MacBook Pro 16“
IntelCore i7 bis 4.9 GHz 16 GB RAM 512 GB SSD Speicher
Oberwil Passage 10 - 4104 13:30-18:30 Mo-Fr: 7:00-12:00
061 401 40 80
Pira.ch
Natura-Qualität
18
Stellen Immobilien Events
17 2 2
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
Geheimnisvoll – unsere Himbeer-Frangipane-Torte #!"$ #!
Der Ojas Ray neutralisiert Elektrosmog inkl. 5G im Radius von einem Meter. Für unterwegs können Sie den Ojas Ray in einer Handtasche mitnehmen oder einfach einstecken. Auf den Körper gesetzt, hilft er energetische Blockaden zu lösen. Info: Dr. Martin Wechsler, Zentrum X AG, Malsmattenweg 3, 4144 Arlesheim www.regenerationsraum.ch
prämiert als beste Torte der SchweiÆ!
AUFFALLEND MEHR… ÜBERDACHUNG CARPORTS PERGOLAS EINGANGSBEREICHE
Neutralisiert Elektrosmog
wicht 277 g Grösse 11 x 4 cm, Gew
898.-
ganz einfach 3 Std. bei 120°C im Ofen garen
Bäckerei · Konditorei · Confiserie · Cafés Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T Â61 411 Â4 13 Arlesheim Am PostplatÆ 5 T Â61 7Â3 14 ÂÂ Reinach Hauptstrasse 12 T Â61 713 75 55 www.konditorei-buchmann.ch
Ojas Ray
Reparatur | Shop | Schule | Datenrettung
Letzte
R. Tanner Aktuell: 5% Corona-Rabatt
fachlich und kompetent ab Fr. 120.–
Notstand: Zwei Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrums Aumatt in Reinach erzählen, wie sie die strengen Tage auf dem Höhepunkt der Pandemie erlebt haben.
Metzgers Sonntagsbraten
Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Maler – Tapezierer – Reinigungen
Ihre Steuererklärung
und nur oberflächliche Pflanzen könnten davon profitieren. «Es dauert im Normalfall aber rund sechs Wochen, bis die Feuchtigkeit zu den tiefen Wurzeln gelangt ist. Passiert das nicht, wachsen die sonst tiefen Wurzeln mehr in Richtung Oberfläche, um doch noch irgendwie an Wasser zu kommen. Bei der nächsten Trockenheitsphase sind sie dann der Trockenheit noch mehr ausgeliefert.» Christian Becker befürchtet, dass auch eine längere Regenphase die bereits entstandenen Schäden der mehrwöchigen Trockenheitsphase nicht wieder wettmachen kann. In gewissen Gebieten der Region – Fortsetzung auf Seite 2
4
Lausenerstrasse 20 4410 Liestal
T 061 926 90 20 www.wahl-ag.ch