16_20200416_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 16. April 2020

112. Jahrgang – Nr. 16

P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Ökologisch – sozial – ökonomisch

8ºC 24ºC

Der Verein «Permakulturgärten Grüner Zweig» will eine Brache in ein Paradies verwandeln. Nachhaltige Lebensweise und Landnutzung stehen dabei im Vordergrund.

Samstag, 18. April 2020 Sonne, Wolken und etwas erhöhte Schauerneigung. 11ºC 24ºC

8ºC 24ºC

Gaby Walther

Wir liefern warme Speisen zu Ihnen nach Hause

Sonntag, 19. April 2020 Am Morgen weiterhin sonniges Wetter. Am Nachmittag Zunahme von Wolken, gegen Abend könnte es Regentropfen geben.

Breitenbach

E

in Gegenmodell zur Globalisierung schaffen, eine Kreislaufwirtschaft verwirklichen mit nachhaltiger Produktion, regionaler Vermarktung und Wiederverwertung organischer Abfälle, dabei Arbeitslosen und AHV- wie auch IV-Rentnern eine sinnstiftende Tätigkeit anbieten – was bis vor kurzem nach Utopie und Idealismus klang, macht plötzlich Sinn. Dass die Welt sich so schnell verändert, hätte sich der im letzten Juni gegründete Verein «Permakulturgärten Grüner Zweig» kaum gedacht. Der Verein ist aus der StopArmut-Regionalgruppe Laufental entstanden und bezweckt die Förderung und Verbreitung der Permakultur im Laufental und Schwarzbubenland. Inspiriert wurde die Gruppe vom Dokumentarfilm «Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen». Das Konzept der Permakultur entwarf in den 1970er-Jahren der Australier Bill Mollison. Seither ist dieses Konzept von nachhaltiger Lebensweise und Landnutzung weltweit nachgeahmt worden. Start des Projekts in Laufen wäre der Spatenstich am 4. April gewesen. Dieser musste aus bekannten Gründen abgesagt werden. Gestartet wurde trotzdem – natürlich unter Einhaltung der behördlichen Vorschriften. Einen grossen Teil des Brombeergestrüpps haben die Mitglieder des Vereins auf dem ein Hektaren grossen Stück

Freitag, 17. April 2020 Trotz jeweils vermehrt hohen Wolken und sich im Tagesverlauf bildenden Quellwolken, recht sonnig.

Packen an für eine bessere Welt (v. l.): Luigi Gschwind, Evelyne Graf und Peter Seeberger.

Land im Industriegebiet an der Wahlenstrasse bereits entfernt. Ein Bauer hat Champignonkompost geliefert, auf dem bald Gemüse angepflanzt werden soll. «Wir wollen eine hohe Produktivität ohne Raubbau an der Natur erlangen, ohne Einsatz von Pestiziden und chemischem Dünger», erzählt Vorstandspräsident Peter Seeberger. «Auf der Brache soll ein Paradies entstehen.» «Dabei schauen wir Standort, Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung, Wasserzufuhr genau an und entscheiden, wo was gepflanzt werden kann», erläutert Luigi Gschwind, der eine Weiterbildung in Permakultur besucht hatte und nun gemeinsam mit Brigitta Diggelmann, Permakulturgärtnerin aus Grellingen, für die Planung und Ausführung verantwortlich ist. Eine ungenutzte Naturzone für die Förderung der Biodiversität soll bestehen bleiben, eine Extensionszone für die Lagerung von organischem Material, eine Wiesenzone für die Gewin-

Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www.steinparadies-laufen.ch Tel: 061 761 75 55

Die Heuschnupfen-Kombi

Bernstein, Aquamarin und Rutilquarz als Kette oder Armband getragen, ist eine beliebte Kombi bei unserer Kundschaft.

nung von Mulchmaterial, eine Zone für den Gemüse- und Obstanbau sowie eine Gemeinschafts- und Begegnungszone sollen geschaffen werden. Das Nachbarsdach dient zur Wassersammlung. Sorgfältiger Bodenaufbau und Mischkulturen stehen im Vordergrund. Bebaut wird das Land von Hand, möglichst ohne Maschinen. In Einsatz kommen sollen Freiwillige, aber auch Menschen ohne Arbeit. Bindeglied zu möglichen Partnern von Sozialbetrieben ist Evelyne Graf Kotán, Leiterin der Fachstelle Arbeitsintegration in Laufen: «Gerade jetzt können wir Menschen, die in eine Krise stürzen, weil sie ihren Job verloren haben, eine sinnstiftende Beschäftigung bieten, bis sie wieder Arbeit finden. Auch viele Asylbewerber sind dankbar, wenn sie anpacken dürfen.» Viel Arbeit steht an. Bereits haben die Vereinsmitglieder angefangen, Pflanzsetzlinge zu züchten. «Wir beginnen mit einem Versuchsjahr. Schauen, was sich

Wegen Corona sind unsere Läden in Laufen und Basel geschlossen. Bitte beachten Sie unseren Heimlieferservice auf www.richterich-ag.ch und auf facebook. Bleiben Sie gesund!

Seit drei Wochen können sich Risikopatienten im «Grien» in Breitenbach auf das Coronavirus testen lassen. Im Einsatz steht die Ärztin Cornelia Rohr.

FOTO: GABY WALTHER

in der Praxis bewährt», so Seeberger. Mit der Zeit soll ein funktionierendes Ökosystem entstehen und dadurch der Arbeitsaufwand kleiner werden. «Bei der Monokultur muss der Mensch viel planen, braucht viele Maschinen, Pestizide und Arbeit. Bei der Permakultur schafft die Natur für den Menschen», erklärt Gschwind. Die Vereinsmitglieder arbeiten alle ehrenamtlich. Angestellt wird eine Fachperson. Interessierten jeden Alters bietet der Verein die Möglichkeit, selber Hand anzulegen und die Permakultur in Theorie und Praxis kennen zu lernen. Die Stiftung Abendrot stellt das Land für zehn Jahre zur Pacht zur Verfügung. Finanziert wird das Projekt durch Spenden, auch Sachspenden sind willkommen. Die geernteten Produkte sollen in der Region verkauft werden. Weitere Infos unter: http://gruenerzweig-nw.ch; sehenswert: Dokumentarfilm «Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen»

7

Mariastein

9 Die Gottesdienste fanden in Mariastein ohne Publikum statt, die Worte wurden aber in die Wohnzimmer übertragen – und die Kerzenlichter vor dem Gnadenbild können entfacht werden.

Stellen Immobilien

12 14

Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

Ihr feiner Goldschmied im Stedtli

Markus Brasche Individuelle Schmuckanfertigung Reparaturen, Altgoldankauf Restaurierung antiker Grossuhren Mo bis Fr, 13.30–18.30 Uhr Sa, 9.00–12.00 Uhr (Termin nach Vereinbarung) 061 701 97 26 • 079 516 32 23 Hauptstrasse 22, Laufen www.brasche.ch

Tel. 079 311 57 53 info@stebler-boeden.ch Parkett schleifen, ölen Vinyl Linoleum Teppiche

Laminat Celenio Kork Terrassendielen

NEU:

Der Grill-Hit 2020 Pouletknebelspiess vom Schenkel mit Chili- oder ZitronenMarinade 1 @lu

Laufen 061 761 67 41

au.c nb

«Investiere jetzt – deine Kollegen im Gewerbeverein sind dir dankbar» «Kaufe heute – verschiebe nicht auf Morgen» «Bestelle heute online – Lieferung erfolgt sofort» «Repariere heute – verschiebe nicht auf Morgen»

www.gvluesseltal.ch

3½ In grosser Parkanlage Sehr gepflegtes Einfam.-Haus,mit 130Wasserfall, m2, gehobenergrosszügige Ausbau, helle 3½-Zimmer-Wohnung, 80 m², mit viel Comfort, schöne Gartenanlage Wo: Elsass, 500 m Preis von derFr Grenze entfernt, Preis Fr 395'000.– wo:Kiffis Roggenburg, 1250.– N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.