Donnerstag, 9. April 2020
112. Jahrgang – Nr. 15
P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
Eier sind nicht nur zum Tätschen da
6ºC 23ºC
Es ist schwer, sich loszureissen. Sehr schwer sogar. Wer je einer Schar Hühnerküken zuhören durfte, kennt das. Ein Kükenchor macht auf der Stelle glücklich.
Samstag, 11. April 2020 Weiterhin sonniges Frühlingswetter. 9ºC 24ºC
8ºC 24ºC
Gini Minonzio
Haben im Hausgarten Platz Im Roderis züchten Hänggi und Bachmann Federfüssige Zwerge. Diese gehören zu den ältesten Rassen, die es gibt. Die Hühner sind 800 Gramm schwer. Sie legen rund 4 Eier pro Woche, die 35 Gramm wiegen. Das ist eine enorme Leistung. Möchte ein 60 Kilo schwerer Mensch seinem Stoffwechsel die gleiche Leistung zumuten, so müsste er täglich knapp 40 Kilometer joggen! Solche Zahlenakrobatik kümmert die Federfüssigen Zwerge nicht. Sie tun, was alle freilaufenden Hühner eigentlich immer so tun. Sie hühnern herum. Sie ignorieren den aufgeblasenen Gockel. Sie
Sonntag, 12. April 2020 Weiterhin sonniges Wetter. Am Nachmittag Zunahme von Wolken, es bleibt aber trocken.
Laufen
B
ei Franz Hänggi und Heiri Bachmann im Nunninger Weiler Roderis piepst es nun seit zwei Wochen. Die ersten zwanzig Küken sind geschlüpft. Und es wird noch etliche Monate piepsen. Insgesamt lassen sie in 120 Eiern Leben entstehen. «Die ersten Eier brüten wir in einem Apparat aus, damit wir bald an Ausstellungen gehen können», erklärt Bachmann. Wenn das Wetter wärmer wird, dürfen die Hennen dann selber ran. Voraussetzung ist natürlich, dass sie brütig werden. Nur wenn sie diese hormonelle Umstellung machen, bleiben sie auf den zehn Eiern sitzen, die ihnen unterlegt werden. Dann verlassen sie 21 Tage lang das Nest nur, um in aller Eile das Allernötigste zu erledigen.
Freitag, 10. April 2020 Sonniges Frühlingswetter. Am Nachmittag vor allem über den Hügeln der Landschaft einzelne Quellwolken.
Glück: Heiri Bachmann und Franz Hänggi haben besonders zahme Federfüssige Zwerge.
Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www.steinparadies-laufen.ch Tel: 061 761 75 55
Die Heuschnupfen-Kombi
Bernstein, Aquamarin und Rutilquarz als Kette oder Armband getragen, ist eine beliebte Kombi bei unserer Kundschaft.
Bauablaufstörungen, und nun auch noch Unsicherheit wegen des Coronavirus: Der Einzug in den Ersatzneubau für die Sekundarschule in Laufen verzögert sich um fast ein Jahr.
FOTOS: GINI MINONZIO
Nunningen
picken Mücken auf. Sie scharren. Sie scharren? Oh nein! Federfüssige Zwerge scharren sehr wenig, was der Weide sehr zugutekommt. Bekanntlich zerscharren nacktfüssige Hühner mit Inbrunst jede Wiese, bis nur noch nackte Erde vorhanden ist. Nicht so die Federfüssigen Zwerge. Der Auslauf im Roderis ist deshalb grösstenteils mit einem feinen, saftigen Rasen bedeckt. Zweinutzungshühner Hänggi sorgt im Augenblick für 24 Hennen, 5 Hähne und 7 Fasane, die er in mehreren Gehegen hält. Erst vor vier Jahren hat er damit begonnen, die zitronporzellanfarbigen Federfüssigen Zwerge zu züchten. «Und er hat das totale Fieber bekommen», sagt Bachmann. Kein Wunder, denn bereits im ersten Jahr wurde Hänggi bei der Ausstellung der Federfüssigen Zwerge Vize-Schweizer-Meister. Und im zweiten Jahre wurde er gar Schweizer Meister! Hänggi sorgt dafür, dass seine Tiere
3
11 Zwischen Bangen und Hoffen: Im Wohnheim Sonnhalde Roderis war ein Mitarbeiter erkrankt und ist positiv getestet worden auf das Corona-Virus.
Gross und Klein: Es sind zwei verschiedene Rassen, doch alle Küken sind zehn Tage alt. genügend Platz haben und dass es ihnen gut geht. «Es sind Zweinutzungshühner – Eier und Freude!», sagt er strahlend. Letztes Jahr durften Nunniger Primarschulkinder im Unterricht Eier vom Roderis ausbrüten. «Einen Tag haben die Kinder auch hier bei uns verbracht und ich bin jederzeit wieder bereit, ein solches Projekt
Wegen Corona sind unsere Läden in Laufen und Basel geschlossen. Bitte beachten Sie unseren Heimlieferservice auf www.richterich-ag.ch und auf facebook. Bleiben Sie gesund!
durchzuführen», sagt Bachmann. Und was geschah dann mit den jungen Hühnchen? Als sie alt genug waren, durften die Küken bei etlichen Familien einen neuen Lebensplatz finden. So erobern diese zitron-porzellanfarbigen Federfüssigen Zwerge langsam Nunningen und verbreiten überall Freude.
Aktuell Stellen Immobilien
Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch
Ihr regionaler Ansprechpartner berät Sie gerne: Tel. 061 205 37 0
Hausverkauf? Wir tragen Sorge zu Ihrer Immobilie.
UNSER FABRIKLADEN IST JETZT NEU ONLINE Frisches Gitzi + Lammfleisch zu Ostern
Laufen 061 761 67 41
14 8 21