Donnerstag, 19. März 2020
111. Jahrgang – Nr. 12
Jetzt Neu !!! Hauslieferdienst info@mathis-fleischundfeinkost.ch
Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Gestern Kuspo, heute Corona-Zentrum Der Zivilschutz hat im Kuspo Münchenstein eine Abklärungsstation für Corona-Verdachtsfälle errichtet. Personen mit eindeutigen Symptomen können sich dort untersuchen lassen.
Region
Unesco-Welttag der Poesie: Zum fünften Mal feiert Neuestheater.ch am Samstag den Unesco-Welttag der Poesie. Aufgrund des Veranstaltungsverbots werden Kurzlesungen zu einem Video zusammengesetzt und online zur Verfügung gestellt. Kuratorin Johanna Gerber erklärt die Rolle der Poesie und wie sie sich verändert hat.
Aesch
Caspar Reimer
A
m Montag hat der Schweizer Bundesrat den Notstand ausgerufen und damit beschlossen, das öffentliche Leben deutlich einzuschränken. Vorerst bis zum 19. April bleiben die Läden im ganzen Land geschlossen, Restaurants, Bars und Kulturinstitutionen müssen ihren Betrieb ebenso einstellen. Private und öffentliche Versammlungen sind vom Bundesrat untersagt worden – das öffentliche Leben kommt damit zum Erliegen. Die Region stellt sich bereits auf die neue Realität ein. Im Kuspo Münchenstein etwa, wo bis vor kurzem Kultur und Sport zu Hause waren oder Generalversammlungen stattfanden, hat der Kanton eine mobile Abklärungsstation für Verdachtsfälle eingerichtet. Gestern Mittwoch hat sie ihren Betrieb aufgenommen. Eine Zweite befindet sich in Lausen. «Das Kuspo ist fast nicht mehr wiederzuerkennen», sagt ein Mann vom Zivilschutz, der vor Ort die Aufbauarbeit mitgestaltet hatte. Seit Sonntag waren die Zivilschützer dabei, das Kuspo in einen Ort zu verwandeln, der teilweise an ein Lazarett erinnert — das Tragen von Atemschutzmasken ist Pflicht und die Sicherheitsabstände zwischen den Menschen müssen penibel eingehalten werden — willkommen in der neuen
2
Noch leer: Seit gestern Mittwoch werden hier im Kuspo Münchenstein Menschen mit Symptomen auf das Coronavirus getestet. FOTO: CASPAR REIMER Realität. Die Abklärungsstationen wurden errichtet, um Arztpraxen und Notfallzentren zu entlasten — nur auf diese Weise kann die Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems gewährleistet werden, so die Begründung des Kantons. Nur bei eindeutigen Symptomen Personen ab 16 Jahren mit Symptomen wie Husten, Atemnot und/oder Fieber (höher als 38 Grad), können zwischen 8 Uhr morgens und 20 Uhr abends das Kuspo aufsuchen. Andrea Bürki vom Informationsdienst Kantonaler Krisenstab sagt gegenüber dem Wochenblatt:
«Die Symptome müssen schon eindeutig sein. Menschen, die einfach leichte Erkältungsanzeichen aufweisen, sollen zu Hause bleiben.» Am Eingang werden die Besucherinnen und Besucher registriert und dann durch mehrere Untersuchungsstationen geführt. Ob ein Abstrich gemacht wird, entscheidet ein Arzt. «Bis das Testresultat bekannt ist, muss die Person zu Hause bleiben.» Ängste unbegründet Für Gemeindepräsident Giorgio Lüthi (CVP) ist es «eine Selbstverständlichkeit, dass wir das Kuspo in dieser Situa-
tion zur Verfügung stellen.» Der Ort eignet sich besonders gut, da er gross genug ist und damit Sicherheitsabstände eingehalten werden können. Der Gemeindepräsident ist sich bewusst, dass eine solche Abklärungsstation bei Anwohnern auch Ängste auslösen kann. Dazu sagt er: «Es ist doch das Beste, wenn die Menschen, die Symptome verspüren, an einen Ort gehen können. Somit werden auch Spitäler und Arztpraxen entlastet.» Wichtig zu wissen: Hausärzte und Notfallzentren machen keine Untersuchungen und Tests in Zusammenhang mit dem Coronavirus mehr.
13
Pandemiehilfe statt Volleyball: Die Schweizer Volleyballsaison wurde abgebrochen – für die Spielerinnen von Sm’Aesch Pfeffingen eine bittere Pille. Diese lassen sich aber nicht unterkriegen und starten eine Hilfsaktion.
Stellen Immobilien
21 16
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
Neu: Hauslieferdienst Weitere Informationen auf www.goldwurst.ch
Natura-Qualität
Biscuithasen – nach altem ReÆept in Tonform gebacken
Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
0
en or
5 Rappen TreibstoffAktion
LANDI Gelterkinden Sissacherstrasse 40 4460 Gelterkinden
auf alle Treibstoffe
Bäckerei · Konditorei · Co fiserie · Cafés
Ihre Steuererklärung
fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern.
Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch Gültig bis Ende April 2020
✃
Einlösbar im TopShop Aesch, Bubendorf und Gelterkinden.
(Rabatte nicht kumulierbar, nur 1 Gutschein pro Tankung gültig).
Öffnungszeiten Montag – Samstag 06.00 – 22.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag TopShop – 365 Tage geöffnet 07.00 – 21.00 Uhr
Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T Â61 411 Â4 13 Arlesheim Am PostplatÆ 5 T Â61 7Â3 14 ÂÂ Reinach Hauptstrasse 12 T Â61 713 75 55
www.konditorei-buchmann.ch