10_20200305_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 5. März 2020

111. Jahrgang – Nr. 10

P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Coronavirus legt Birseck lahm

Aesch

Der Bund verbietet bis 15. März die Durchführung von Grossanlässen. Auch kleinere Veranstaltungen im Birseck und Dorneck konnten nicht stattfinden; darunter der Dornacher Fasnachtsumzug.

Der schönste Wagen ist prämiert: Am Aescher Fasnachtsumzug überzeugten «D Schlitzöhrli» die fünfköpfige Jury mit ihrem aufwendig gestalteten Kunstwerk auf Rädern.

Münchenstein

Caspar Reimer / Fabia Maieroni

D

ie Enttäuschung war am vergangenen Freitag in der ganzen Region riesig: Nachdem der Bundesrat entschieden hatte, Grossveranstaltungen mit über 1000 Personen zu verbieten, musste die Basler Regierung die «Drey scheenschte Dääg» absagen. Kurze Zeit später kamen ebenfalls ernüchternde Nachrichten aus Dornach: Der Umzug, den man eigentlich durchführen wollte, musste kurzfristig doch noch abgesagt werden. «Ich habe unzählige Anfragen erhalten von Basler Fasnächtlern, die alle in Dornach mitlaufen wollten», sagt Fasnachtsobmann Benjamin Jutzi auf Anfrage vom Wochenblatt. Damit wäre der Umzug sicher deutlich grösser ausgefallen als in den Jahren zuvor. Der Kanton Solothurn entschied am Freitagnachmittag, den Umzug nicht stattfinden zu lassen (siehe Seite 15).

Eine Absage nach der anderen Weiter und unter anderen wurden auch das Fasnachtsfeuer Dornach, «d Chäppelihäx und Funggefüür» in Reinach abgesagt. Auch kleine Anlässe wie etwa Theatervorstellungen oder sogar Gottesdienste sind betroffen. Roman Häring, Leiter Informationsdienst des kantonalen Krisenstabs, erklärt gegenüber

9

Traurige Fasnächtler in der ganzen Region: Wegen des Coronavirus wurde neben der Basler Fasnacht auch der Dornacher Umzug abgesagt. FOTO: FABIA MAIERONI dem Wochenblatt: «Bei öffentlichen oder privaten Veranstaltungen, bei denen zwischen 200 und 1000 Personen teilnehmen, müssen die Veranstalter zusammen mit der zuständigen kantonalen Behörde eine Risikoabwägung vornehmen, ob sie die Veranstaltung durchführen können oder nicht.» Am Wochenende wurden über die kantonale Hotline 148 Anfragen bearbeitet, aus denen 29 Gesuche erfolgten. Bewilligt wurden bisher sieben Gesuche, zehn Gesuche wurden abgelehnt. Damit Gesuche bewilligt werden können, ist ausschlaggebend, ob es sich um

eine In- oder Outdoorveranstaltung handelt, wie gross die Kontaktnähe zwischen den Teilnehmenden ist (1 bis 2 Meter Abstand), ob Hygienemassnahmen vor Ort getroffen werden, ob die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ob die Teilnehmenden rückverfolgbar sind und wie die Zusammensetzung des Publikums hinsichtlich Risikogruppen ist. Solothurn ist strenger Der Kanton Solothurn hat die Schraube noch etwas fester angezogen — dort braucht es bereits ab einer Veranstaltung ab 100 Menschen eine kantonale

Rücksprache: «Aus Sicht des verantwortlichen Solothurner Sonderstabes Corona sind bis zu 100 Leute an einem Anlass überschaubar, das heisst die Rückverfolgbarkeit kann vollständig gewährleistet werden», so die Medienbeauftragte des Regierungsrates, Andrea Affolter. Die Verordnung des Bundesrats gilt bis zum 15. März. Danach wird die Lage neu beurteilt. Bis dahin wird für alle Veranstaltungen in der Region empfohlen, den Veranstalter im Vorfeld zu kontaktieren und nachzufragen, ob der Event stattfindet oder ob er verschoben wird.

13

So spektakulär kann die Schweiz sein: Am Dienstag, 10. März, ist im Kuspo eine atemberaubende Naturshow zu sehen. Die beiden Fotografen Martin Mägli und Tobias Ryser zeigen ihre schönsten Bilder. Das Wochenblatt verlost zweimal zwei Tickets.

Agenda

18

Stellen Immobilien Events

6 12 17

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

Komplett-Ser vice mit Know-how

BärlauchBratwurst

• • • • • •

jetzt ganz frisch als erste Frühlingsboten

Kanalsanierung TV-Zustandsanalyse Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Schachtsanierung Lüftungsreinigung

Natura-Qualität

Geschmackliche Vielfalt mit unserem Kernen-Bigger

Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Swiss Kanaltechnik AG Feigenwinter & Sprenger, Reinach BL Tel. 061 711 70 70 www.swisskanaltechnikag.ch

R. Tanner Maler – Tapezierer umweltfreundliche / allergikergeeignete Anstriche. Ohne Aufpreis. Unverbindliche Offerte anfordern unter 079 781 30 50

Bäckerei · Konditorei · Confiserie · Cafés Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T Â61 411 Â4 13 Arlesheim Am PostplatÆ 5 T Â61 7Â3 14 ÂÂ Reinach Hauptstrasse 12 T Â61 713 75 55

(mind. 20 Liter), erhalte en Sie gegen Abgabe dieses Gutscheins ein

10 / 2

www.konditorei-buchmann.ch

GRATIS

en or LANDI Gelterkinden Sissacherstrasse 40 4460 Gelterkinden

Reparatur | Shop | Schule | Datenrettung

Pain Cailler

Viele stark reduzierte Artikel aus reiner Wolle, aus reiner Seide und aus Wolle und Seide gemischt für Damen, Herren und Kinder

Gültig bis Ende März 2020, solange Vorrat.

(nicht kumulierbar mit anderen Gutscheinen)

Öffnungszeiten Montag – Samstag 06.00 – 22.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag TopShop – 365 Tage geöffnet 07.00 – 21.00 Uhr

Dornach, Herzentalstrasse 40 Telefon 061 701 38 26 Besuchen Sie unsere Website: www.alfredneuman.ch

N

898.-

2‘699.-

ThinkPad E15

IntelCore i5 bis 4.2 GHz 8 GB RAM 256 GB SSD Speicher

Einlösbar im TopShop Aesch, Bubendorf und Gelterkinden.

N

www.pira.ch

MacBook Pro 16“

IntelCore i7 bis 4.9 GHz 16 GB RAM 512 GB SSD Speicher

Oberwil Passage 10 - 4104 13:30-18:30 Mo-Fr: 7:00-12:00

061 401 40 80

Pira.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
10_20200305_WOZ_WOBANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu