CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 352 I AZ 8910 Affoltern a. A.
Frühlingsausstellung 07. + 08.03.2020
Garage Müller Dorfstrasse 82 • 8912 Obfelden mueller-obfelden.ch
AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 15 I 174. Jahrgang I Dienstag, 25. Februar 2020
Mit Tonstudio
Die Jugendarbeit Affoltern hat ihr Umgestaltungs-Projekt abgeschlossen. > Seite 3
Mehr als Karten
Beim Pokern soll man sein Gegenüber wirklich kennenlernen – ein Test. > Seite 6
Ganzheitlich helfen
Der Ämtler Verein «Herzblut» bietet Familien Unterstützung in Ausnahmesituationen. > Seite 7
Bringen und holen
Eine Affoltemer Schülerin organisiert eine Tauschbörse für altes Spielzeug. > Seite 8
Vorfreude auf die Fasnacht im Oberamt Einige Säuliämtler Wagenbaugruppen präsentierten ihre Sujets bereits in Baar Der Baarer Fasnachtsdefilee am letzten Sonntag gab einen Vorgeschmack auf den längsten Fasnachtsumzug Europas, der am kommenden Sonntag durchs Oberamt ziehen wird. Neben den bewährten Bällen wird zudem am Samstag erstmals wieder eine Fasnachts-Party im Hausemer «Löwen» stattfinden.
Im Stadtzentrum
Die Bäckerei Pfyl mietet sich an der Oberen Bahnhofstrasse in Affoltern ein. > Seite 9
Verfallene Torfhütte Im Hochmoor Chrutzelen in Rifferswil steht eine total verfallene Torfhütte. Wie kam es dazu? Der «Anzeiger» hat nachgeforscht. Was auf den ersten Blick wie eine illegale Mülldeponie aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinschauen, als veritabler Hausrat. Schränke mit aufgezogenen Schubladen, Bilder, Bücher, ein Mosaiktischchen, Decken, Heizkörper, Schallplatten liegen herum. Die Torfhütte befindet sich in Privatbesitz, wie dies in Zeiten, da noch Torf gestochen wurde, so üblich war. So hat weder die Gemeinde, noch das Forstamt oder sonstwer das Recht, für Ordnung zu sorgen beim Häuschen. Auch wenn dies – mitten im Naturschutzgebiet – viele stören mag.
VON MARTIN PLATTER
> Bericht auf Seite 7
Der Räbenvater der Baarer Fasnacht, Peter II. Langenegger, scheint nicht nur einen guten Draht zu seinen Narren zu haben, sondern auch zum Wettergott Petrus. Während in Deutschland und den Niederlanden zahlreiche Fasnachtsumzüge wegen schwerer Stürme abgesagt werden mussten, herrschten am Sonntag in Baar frühlingshaft warme 14 Grad Celsius und die Sonne strahlte zuweilen sogar auf die fantasievoll Gewandeten. Ideale Bedingungen also, für einen tollen Fasnachtsumzug durch die Baarer Innenstadt. Das Wetter ist das eine, witzige Sujets das andere, das einen Fasnachtsumzug sehenswert machen. Auch zahlreiche Säuliämtler Fasnächtler und Wagenbaugruppen wagten den Sprung über die Kantonsgrenze und zeigten ihre Arbeiten. So viel kann jetzt schon verraten werden: Der Uerzliker Fasnachtsumzug am kommenden Sonntag wird einer der sehenswerteren. Erneut haben die Cliquen ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und beim Bau der Wagen, Masken und Kostüme weder Zeit noch Mühen gescheut.
ANZEIGEN
Viele aktuelle Themen persifliert Besonders ins Auge gestochen ist die Miniaturausführung der Renommierstaffel der Schweizer Luftwaffe «Patrouille Suisse» der Rifferswiler
Die Miniatur-Patrouille-Suisse wird kommenden Sonntag auch am FGU-Fasnachtsumzug auch durchs Oberamt fliegen. (Bild Martin Platter)
«Chalet 1500». In stundenlanger Feinarbeit hat ein Vater zusammen mit den Kids massstabgetreu die Bestandteile der «Tiger»-Kampfflugzeuge aus Styropor gesägt, bemalt und zusammengeklebt. Dazu haben die Mütter perfekte Overalls genäht und dazu Helme aufgetrieben. Viel Aufwand für den perfekten Look. Der frühere Wehrminister Ueli Maurer, der die Schweizer Armee einst als «beste der Welt» bezeichnet hatte, hätte seine Freude gehabt. Nicht das einzige Schmankerl: Die «Leemätt-
ler», am Uerzliker Fasnachtsumzug dutzendfach preisgekrönte Wagenbaugruppe aus Kappel, haben wieder Vollgas gegeben. Der krokodilähnliche Kaiman im Hallwilersee, der den Medien letzten Sommer durch die Sauregurkenzeit half, wird genauso hanebüchen persifliert, wie es die Geschichte an sich schon war. Die Uerzliker «XY» wiederum nehmen den Frauenstreik aufs Korn, so dass kein Auge trocken bleibt. Auffällig viele Sujets werden sich auch am Umzug der Fasnachtsgesell-
schaft Uerzlikon mit aktuellen Themen befassen: Mad Greta, der Mobilfunkstandard G5, die E-TrottinettPlage in den Städten, der umgreifende Veganismus. Dazu erfreuen zahlreiche reine Maskengruppen und Guggenmusiken das Fasnächtlerherz. Bleibt zu hoffen, dass das gute Wetter den Narren am kommenden Sonntag auf ihrem Konvoi durchs Oberamt treu bleibt.
> Bericht auf Seite 8
Gesangstalente aus dem Knonauer Amt Deutschland sucht einmal mehr seinen Superstar – und eine Hedingerin ist mit im Rennen. Auch im Schweizer CastingFormat «The Voice» machen Ämtler derweil eine gute Figur. Beatrice Egli hat es in der 10. Staffel vorgemacht: Es kann durchaus auch eine Schweizerin gewinnen in der Casting-Show «Deutschland sucht den Superstar» auf RTL. In den Auslandsrecalls machte Tamara Lara Pérez bisher eine gute Figur. In der Folge, die heute Dienstagabend ausgestrahlt wird, singt die 20-jährige Hedingerin «Back To Black» von Amy Winehouse.
Tamara Lara Pérez (links) mit Chiara Damico und Nataly Fechter am Auslandsrecall von «Deutschland sucht den Superstar». (Bild TVnow / Stefan Gregorowius)
Mit Leidenschaft das Bestehende twickeln! weiterentw Das Promabau-Team verwaltet Ihre Immobilie mit viel Engagement, Erfahrung und Herz. Olivia Dottore, Geschäftsführerin Promabau AG Stallikerstrasse 1b 8906 Bonstetten Tel. 044 701 80 60 www.promabau.ch
Auf 3+ wird derweil «The Voice of Switzerland» gesucht. Mit dem Mani Matter-Klassiker «Hemmige» hat sich der 68-jährige Zwilliker Urs «The Dude» Bühler bereits in der ersten Folge der laufenden Staffel in die Herzen der Fans gesungen – und ins Team von «Pegasus»-Frontmann Noah Veraguth. Dies obwohl ihn auch Anna Rossinelli gerne in ihr Team geholt hätte. Eine Ämtler Stimme hat sie sich dann doch noch gesichert – gegen einigen Widerstand: nicht weniger als vier der fünf Coaches wollten die 19-jährige Merel de Leur aus Hausen in ihrem Team haben. (tst.)
> Berichte auf Seite 3
20009 9 771661 391004