Zuger Presse 09 - 01.03.2022

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 9, Jahrgang 27

Dienstag, 1. März 2022

7re 7 4 5 5 pla

igt! b Exegm u e la rkst

e - B flagenstäitung u A enze Woch

luzernerzeitung.ch Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo Online Video-Studio aufrufen 3 Video-Sequenzen mit deinem Smartphone aufnehmen Fixfertig produziertes Video deiner Bewerbung hinzufügen

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Für eine persönliche, individuelle Beratung

Folgen Sie uns auf Instagram.

NE N SC AN N ODE E QR-C LOSLEG UND

Rufen sie uns an

��� Ma�� ��e�! rs� Un��

André Wicki Der SVP-Politiker nimmt einen dritten Anlauf zum Stadtpräsidenten.

Cham | 041 747 40 50 | kilian-kuechen.ch

Seite 7

Gute Finanzsituation

Kommentar

Kanton präsentiert Steuersenkungspaket

Einkommensbesteuerung, gerade auch, weil Steuern nicht auf Vorrat erhoben werden sollen.Der Einkommenssteuertarif soll deshalb generell um fünf Prozent sinken.

Die Finanzdirektion hat angesichts der hohen Überschüsse den Rechenstift gezückt. Nun ist die Richtung klar. Florian Hofer

«Die sich auf absehbare Zeit sehr gut präsentierende Finanzlage des Kantons Zug rechtfertigt eine Senkung der Vermögenssteuer im Rahmen eines ausgewogenen Gesamtpakets», heisst es in einer Medienmitteilung der Finanzdirektion.

Mehr als die Hälfte der Zuger zahlen keine Vermögenssteuer Demnach soll der Tarif für die Vermögenssteuer um 20 Prozent sinken, die Freibeträge sollen erhöht werden. «Bezahlen heutzutage rund die Hälfte der Zugerinnen und

Finanzdirektor Heinz Tännler. Archivbild: Daniel Frischherz

Zuger keine Vermögenssteuer, wird sich diese Zahl mit den erhöhten Freibeträgen künftig geschätzt um rund weitere zehn Prozent erhöhen», so Finanzdirektor Heinz Tännler. Die sehr gute Finanzlage des Kantons Zug erlaube auch Massnahmen im Bereich der

Interview mit dem Steuerexperten Adolf Beeler Neben den Rechnungen zur Bezahlung der Bundessteuer sind in diesen Tagen auch die Briefe der Finanzverwaltung unterwegs, mit der Aufforderung, die Steuererklärung 2021 einzureichen. Damit man da nichts verschenkt, gibt es einige Regeln zu beachten, wie Steuerexperte Adolf Beeler in einem Interview ausführt. Die Finanzdirektion macht derweil darauf aufmerksam, dass E-Tax bereits von 90 Prozent der Zugerinnen und Zuger genutzt wird und dass es heuer ein paar Optimierungen gibt. Kommentar, Seiten 5 und 8

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

Firmen zahlen mehr, Einwohner weniger

D

Bild: Patrick Caplazi

Bunte und fröhliche Krieg in der Ukraine Zuger Fasnacht 2022 Zuger Solidaritätswelle rollt an Die fünfte Jahreszeit wurde ausgiebig gefeiert – so wie am Sonntag am Umzug in Unterägeri (Bild). Aber auch in den anderen Zuger Gemeinden herrschte fasnächtliches Treiben. Jung und Alt genossen Kostüme, Guggen und Konfetti. pc

Die Stadt Zug soll rasch 10 Franken pro Einwohner an Hilfswerke spenden, die mit der in Not geratenen Ukraine in Verbindung stehen.

Seite 3

Das fordert eine am gestrigen Montag eingereichte Dringliche Motion, die David

Meyer, Mitglied des GGR der Stadt Zug und grünliberaler Politiker, eingereicht hat. Der ukrainischen Bevölkerung müsse so schnell wie möglich substanzielle Hilfe geboten werden. Weiter heisst es im Motionstext: «Die militärische Invasion von Russland in die Ukraine hat grosse Flüchtlingsströme ausgelöst. Dieser Krieg auf dem europäischen

Kontinent, nur etwas über eintausend Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt, wird eine humanitäre Katastrophe auslösen, die sich überall ausbreiten wird.» Wie andere Personen und Institutionen aus der Stadt und dem Kanton auf die UkraineKrise übers Wochenende reagiert haben, lesen Sie auf der Seite 9. fh

as Steuersenkungspaket ist eine Reaktion der Regierung auf die extrem guten Prognosen zum Thema Staatshaushalt. So wird – Stand heute – für die Jahre bis 2025 mit Überschüssen in dreistelliger Millionenhöhe gerechnet. Es ist also sinnvoll, das Geld nicht zu horten, sondern gar nicht erst einzuziehen. Die Steuersenkung für natürliche Personen hat auch einen weltpolitischen Hintergrund. Die Schweiz und damit auch Zug müssen ab 1. Januar 2024 Unternehmen höher als bisher, nämlich mit 15 statt 12 Prozent, besteuern. Da so die Attraktivität des Finanzplatzes leiden kann, sollen zumindest die natürlichen Personen entlastet werden. Wobei klar sein sollte, dass nur die entlastet werden können, die überhaupt nennenswerte Steuern bezahlen. florian.hofer@chmedia.ch

Anzeige

Relaxstuhl

Bergamo Textilene, Gestell metall schwarz, 65 x 110 x 88 cm, div. Farben

Tisch

Peco Kunststofflatten Polywood braun, Gestell Aluminium, 180 x 74 x 100 cm

999.1299.-

399.499.statt

statt

in div. Sitz- und Liegepositionen verstellbar

Gartenmöbel

unglaublich günstig!

49.79.-90 statt

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

79.99.-90

Lounge-Sofa

Nice Kunststoffgeflecht Twin-Wicker grau, Innengestell Aluminium, Kissen Polyester grau, Sonnendach Polyester grau, 224 x 64-141 x 85 cm, Hocker: 65 x 43 x 65 cm

statt

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

Stuhl

Paco Textilene grau, Gestell Aluminium anthrazit

Besuchen Sie uns in Baar, Cham, Obfelden und Root.

stapelbar

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

ottos.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.