P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 49, Jahrgang 118
Dienstag, 5. Dezember 2023
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
OPTIK EVENT 09. Dezember 2023
Wir zeigen Ihnen die komplette Kollektion
www.spitexzug.ch 041 729 29 29
UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN
AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE BAAR
PERFEKT - BIS INS DETAIL
GROSSE KÜCHENAUSSTELLUNG | ATTRAKTIVE PREISE | GERÄTEAUSTAUSCH Tel. 041 766 14 44 | Langgasse 51 | 6340 Baar | www.metzger-kuechenbau.ch
Saisonprogramm
Hier wird Kleinkunst grossgeschrieben Klänge aus dem Äntlibuech, die bittersüsse Beichte einer Klavierkabarettistin, musikspielende Puppen ... Das und noch viel mehr darf das Publikum von Januar bis Juni 2024 in der Rathus-Schüür erwarten.
Spezielle Anlässe
Silvan Meier
Was haben ein Midlife-Cowboy wie Christoph Simon, die «Spick»-Mitbegründerin Angelika Waldis und TV-Meteorologin Daniela Schmuki gemeinsam? Sie alle haben es auf das Frühjahrsprogramm der Rathus-Schüür Baar geschafft. Dieses beginnt traditionellerweise am 1. Januar 2024 mit dem Neujahrskonzert im Gemeindesaal. Zu hören ist eine Vielzahl an Klängen, die eines gemeinsam haben: Sie alle haben ihren Ursprung im Äntlibuech oder werden von «ghörigen Äntlibuecherinnen und Äntlibuechern» gespielt und gesungen. Am 18. Januar blickt ein Quartett mit der satirischen Jahresdiagnose «Schluss damit!» auf das Jahr 2023 zurück. Die Klavierkabarettistin Caroline Bungeroth besingt am 1. Februar mit Wortwitz und Berliner Schnauze die Alltäglichkeit des Absurden. Johanna Schaub und Christoph Blum lassen als Wilderbluescht am 22. Februar mit Stimmen, Instrumenten und alltäglichen Gegenständen Texte und Musik in Bildern aufleben. Am 7. März erzählt der Berner
Sie kommen auch in die Rathus-Schüür (von oben links im Uhrzeigersinn): Moderator Röbi Koller, Menze & Schiwowa mit den Klappmaulpuppen Dagmar und Bilder: pd Egon, Meteorologin Daniela Schmuki, die Musiker Todisco & Pupato und Klavierkabarettistin Caroline Bungeroth. Schriftsteller Christoph Simon von den Zwickmühlen und Verstrickungen eines MidlifeCowboys.
Die Rathus-Schüür fördert Musiktalente Der Sonntag, 24. März, gehört den Kindern. Im Rahmen des Biblio-Weekends erzählt die Luzerner Theaterformation Triplette mit Musik und Bewegung eine Geschichte über Freundschaft und Loslassen. Viel Komik gibt es am 27. März mit Silvana Gargiulo. Sie zeigt den aussichtslosen Kampf um Ideale. Zwei Musikerinnen – Menze & Schiwowa – und zwei
Puppen tragen am 4. April das Publikum durch Klang- und Gemütswelten. Um schaurigkitschige Märchen dreht sich der Abend am 2. Mai. Die Kabarettistin Martina Hügi erzählt alte Geschichten neu. Die Vorstellung am 23. Mai wird ein spontaner Abend. Die Zuger Improtheatergruppe «ab und zufällig» führt durch verschiedene Geschichten. Das Publikum entscheidet, welche Geschichte bis zum Ende gespielt wird. Der italienische Liedermacher Marco Todisco und der Schlagzeuger und Perkussionist Andi Pupato versprechen am 6. Juni einen Stilmix aus
italienischen Chansons, Pop und Jazz.
Ab heute Dienstag, 5. Dezember, können Tickets gekauft werden An den Veranstaltungen ist der Barbetrieb geöffnet. Türöffnung ist jeweils um 19.30 Uhr, die Vorstellungen beginnen um 20.15 Uhr. Ausnahme ist das Neujahrskonzert am 1. Januar im Gemeindesaal: Türöffnung um 16.15 Uhr, Konzertbeginn um 17.00 Uhr. Der Eintritt kostet an den Anlässen der RathusSchüür 35 Franken (ermässigt 25 Franken). Für das KinderTheater können kostenlose Platzkarten in der Bibliothek
oder per E-Mail an bibliothek@ baar.ch reserviert werden. Die Eintritte für die Anlässe der Bibliothek und des DonnschtigTräffs (siehe Kasten) kosten 10 Franken. Ausnahme ist der Promi-Donnschtig-Träff. Dort kostet das Ticket 15 Franken. Tickets für die Frühjahrssaison sind ab heute Dienstag, 5. Dezember, online unter www.rathusschüür.ch, im Gemeindebüro (zahlbar mit Karte) sowie an der Abendkasse erhältlich. Ebenso können im Vorverkauf die beliebten Saison-Abonnements für Januar bis Juni per E-Mail an kultur@baar.ch bestellt werden.
Auch die Bibliothek Baar trägt ihren Teil zum abwechslungsreichen Kulturprogramm bei. Am Dienstag, 19. März, liest Angelika Waldis aus ihrem neusten Buch «Berghau». Zehn Menschen sind in einer abgelegenen Hütte eingesperrt, weil der Klimawandel die Berge zum Rutschen bringt. Um die Berge geht es auch an der zweiten Lesung vom 30. April. Saskia Gauthier liest aus ihrem Krimi «Verborgene Schreie im Vrenelisgärtli». Die Vorträge und Referate des Donnschtig-Träffs nehmen das Publikum mit auf eine Weltreise. Am 25. Januar entführt der Baarer Fotograf Christian H. Hildebrand die Gäste nach Äthiopien. Die Dentalhygienikerin Simone Widmer berichtet am 22. Februar über ein zahnmedizinisches Hilfsprojekt in Bolivien. Um den Alltag einer Meteorologin geht es am 21. März. Daniela Schmuki gibt einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Beatrice Felder berichtet am 11. April über ihre achtmonatige Reise durch Indien. Anlässlich des Promi-Donnschtig-Träffs am 23. Mai erzählt Röbi Koller seine ganz persönliche Geschichte. Zum Abschluss der Saison erläutert Pfarrer Volker Bleil am 20. Juni die Ausbreitung der Zisterzienser im 12. Jahrhundert. pc
Anzeige
Geschenke nach Ihren Wünschen. Weitere Angebote auf rio-getraenke.ch www.zugerbieter.ch – Zustellung: www.zugerbieter.ch/leserservice/ – Inserate: 041 725 44 56 – inserate-zugerbieter@chmedia.ch – Redaktion: 041 725 44 11 – redaktion-zugerbieter@chmedia.ch – Baarerstrasse 27, 6300 Zug