P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 3, Jahrgang 27
Dienstag, 18. Januar 2022
7re 7 4 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
Folgen Sie uns auf Instagram.
-
e - B flagenstäitung u A enze Woch
luzernerzeitung.ch
www.spitexzug.ch 041 729 29 29
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Elena Schorn Die Zuger Kantischülerin hat einen Debattierwettbewerb gewonnen.
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo NE SC A N N ODE E Q R- C LOS L E G UND
N
Seite 3
Kantonales Gebäudeprogramm
Blickpunkt
7 Millionen Franken für neue Heizungen
ihrem Entscheid für eine klimafreundliche, erneuerbare Heizung unterstützen.» Das Programm umfasst den Wechsel auf Wärmepumpen, auf automatische Holzheizungen und auf den Anschluss an ein erneuerbares Wärmenetz.
Der Kanton Zug fördert mit seinem Gebäudeprogramm neu auch den Ersatz von Öl-, Gas- und Elektroheizungen. Aber nur für erneuerbare Systeme.
Zur Förderung gehört auch eine Fachberatung Ein Teil der Mittel für das Gebäudeprogramm stammt aus der CO2-Abgabe, die der Bund auf fossile Brennstoffe erhebt. Der andere Teil stammt vom Kanton Zug. Zusammen mit den Bundesgeldern stehen für das Gebäudeprogramm 2022 damit 6 bis 7 Millionen Franken zur Verfügung. Dazu gehört auch eine Fachberatung vor Ort, die im Rahmen des Gebäudeprogramms finanziell unterstützt wird.
Florian Hofer
Wer seine alte Öl-, Gas- oder Elektroheizung ersetzt, sollte im Hinblick auf den Klimaschutz möglichst ein erneuerbares System wählen. Über die gesamte Lebensdauer gesehen sind erneuerbare Heizungen meist günstiger als fossile. Wegen der häufig höheren Investitionen greifen jedoch viele Hausbesitzer dennoch auf ein fossiles System zurück. Hier setzt nun der Kanton an. «Dank
Bild: Matthias Jurt
Guter Bestand dank erfahrener Aufzucht
Baudirektor Florian Weber.
Bild: pd
zusätzlicher kantonaler Mittel können wir ein grosszügiges Förderprogramm für den Heizungsersatz anbieten», erklärt Baudirektor Florian Weber. «Mit unseren attraktiven Beiträgen wollen wir Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in
Sport
Verena Merz (Bild) ist die jüngste Berufsfischerin im Kanton Zug. Sie hilft bei der Aufzucht von Felchen – dem Fisch des Jahres 2022 – mit. Diesen geht es im Kanton Zug gut. Nicht so in der restlichen Schweiz: Der Bestand nahm in den letzten Jahren kontinuierlich ab. pc Seite 3
Nach 35 Tagen das Ziel erreicht Das Team Swiss Raw gewinnt das härteste Ruderrennen der Welt.
Am Sonntagmorgen, 16. Januar, um 6.55 Uhr Ortszeit überquerten die Ruderer des
lang in 34 Tagen, 23 Stunden und 42 Minuten. Nach der Siegesfeier ging's ein paar Meter – mit festem Boden unter den Füssen – ins Hotel und zum gewünschten Festschmaus: Hamburger mit Pommes und ein Schluck Bier. pc Seite 2
Teams Swiss Raw nach 2803 geruderten nautischen Meilen in Antigua als Erste die Ziellinie. Viele Fans verfolgten die Zieleinfahrt live vor Ort und noch viele mehr zu Hause vor den Bildschirmen. Die Überfahrt mit Zuger Beteiligung ge-
Ungewöhnliche Situationen In der Serie «Blickpunkt» stellen Zugerinnen und Zuger ihre Fotografien vor. Meist beschäftigen sie sich mit Motiven aus dem Kanton. So wie auch die Chamerin Barbara Munz, die mit der Kamera am See und in den Bergen unterwegs war. Und ungewöhnliche Situationen verewigte. fh Seite 7
Covid-19-Impfung
Viele Reaktionen auf einen Artikel Selten hat ein Artikel in unserer Zeitung so viele Reaktionen hervorgerufen wie die Schilderung einer Baarer Familie, bei der nach einer Covid19-Impfung massive gesundheitliche Probleme auftraten. Die Zuschriften reichten von Skepsis über Zustimmung bis hin zu konkreten Hilfsangeboten. fh Seite 4
Reformierte Kirche
Unterwegs mit offenem Herzen
Seit Jahresbeginn präsidiert Ursula Müller-Wild, wohnhaft in Baar, den Kirchenrat der Reformierten Kirche Kanton Zug, der aus neun Mitgliedern besteht. Im Interview erklärt sie, was sich unter ihrer Leitung ändert, was gleich bleibt und warum sie mit offenem Herzen und offenem Geist unterwegs Seite 5 sein will. fh
Schweppes
Chopfab
Chasselas Romand
Kleiner Feigling
1Liter
33cl
75cl
20% Vol. 2cl
Russian Wild Berry
30% GÜNSTIGER
2.10
statt 2.45 + Depot
Boxer
6 x 1.5Liter Pet
50cl Bügelflasche
Bergamotte
statt 8.10
6 x 45cl Pet
6 x 50cl Dosen
Alkoholfrei Lager
statt 8.40
8.70
statt 10.80
Fusetea black tea
Appenzeller
6 x 1.5Liter Pet
8 x 33cl Flaschen
Lemon Lemongrass
ÜBER
1.55
Feldschlösschen
10.80
statt 13.50
Féchy Hammel 75cl
Evian
6 x 1.5Liter Pet
3.90 statt 6.–
statt 1.85 + Depot
Coca-Cola
7.80
GÜNSTIGER
statt 1.80 + Depot
Old
Original / Zero
30%
1.50
Pilatus
5.70
Chantefable
Amber
8.35
statt 11.95
BrandLöscher
10.–
statt 11.60
ÜB ER
30%
TIGER GÜNS
Feldschlösschen Original 24 x 33cl Flaschen
24.– statt 34.80
19.01. – Sa 22.01.22: 15%MiRabatt auf alle Weine
(ausgenommen laufende Aktionen, Champagner & Schaumweine)
4.95
Bubble Gum
1.35
statt 6.95
Twin Oaks R. Mondavi
43
75cl
Likör, 31% Vol. 70cl
Chardonnay / Cabernet Sauvignon
8.50
statt 9.95
Cuarenta y Tres
25.90
Desire Lush & Zin
Crafter's
75cl
43% Vol. 70cl
Primitivo di Puglia
9.90
London Dry Gin
statt 11.90
39.90
Pasqua "Romeo & Juliet"
Crafter's
Prosecco DOC brut, 75cl
11.90
statt 12.90
Aromatic Flower Gin 44.3% Vol. 70cl
39.90
Weitere Angebote:
Bull
Angebote gültig vom 19.01.22 bis 01.02.22
40.5% Vol. 50cl Pet
rio-getraenke.ch
Vodka White Pure Grain,
Die Spirituosen-Angebote sind unabhängig von der Gültigkeitsdauer dieses Inserates. Kein Spirituosenverkauf an unter 18-jährige! Die Spirituosen-Angebote sind unabhängig von der Gültigkeitsdauer dieses Inserates. Kein Spirituosenverkauf an unter 18-jährige!
Anzeige
12.90
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch