Schwabe Vorschau Herbst 2022

Page 57

HERBST 2022 NEUERSCHEINUNGEN

Die vergessenen Hochschullehrenden

Christian Koller Privat dozieren zum öffentlichen Nutzen

Die rund 3.600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die seit 1833 als Privatdozierende an der Universität Zürich gewirkt haben, trugen durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre wesentlich zum Aufstieg der Institution bei – teilweise ohne jegliche Bezahlung. Ihre Zahl befindet sich heute auf dem histori­ schen Höchststand und sie erbringen rund ein Fünftel der Lehr­ leistungen. Das Buch stellt erstmals die Geschichte dieses wenig bekannten Teils des Lehrkörpers im Rahmen der Gesamtent­ wicklung der Universität Zürich und der internationalen Hoch­ schulgeschichte vor, charakterisiert unterschiedliche Typen von Privatdozierenden, portraitiert markante Persönlichkeiten und ihre Leistungen innerhalb und ausserhalb der Universität und spart auch dunkle Punkte der Universitätsgeschichte nicht aus.

Geschichte Wissenschaftsgeschichte

Christian Koller ist Direktor des Schweizerischen Sozialarchivs, Titularprofessor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich und Dozent an der FernUni Schweiz. Er hat an verschiedenen schweizerischen und britischen Hochschulen gelehrt und breit zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts publiziert.

Christian Koller Privat dozieren zum öffentlichen Nutzen Geschichte der Privatdozierenden an der Universität Zürich. Ca. 448 Seiten, 20 Abbildungen, gebunden Ca. CHF 78.– / EUR (D) 78.– ISBN 978-3-7965-4573-3 Erscheint im Juni 2022 E-Book Open Access

57


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.