Coop Vitality(D)

Page 1


Apotheken wissen bei vielen Krankheiten schnellen Rat

Bei häufigen gesundheitlichen Problemen ist der Gang zum Arzt keine Notwendigkeit.

Die Apothekerin Dr. Sabina Rybka erklärt, welche Beratungs- und Behandlungsleistungen die Coop-Vitality-Apotheken bei Erkrankungen bieten – unkompliziert und diskret.

In der Schweiz liegt die Dichte der Hausärzte unter dem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Richtwert. Auch die Notfallstationen sind notorisch überlastet. Welche Rolle nehmen hier die Apotheken ein?

SABINA RYBKA: Immer mehr Apotheken übernehmen Aufgaben in der medizinischen Grundversorgung. Mit der Dienstleistung «Beratung plus» bietet Coop Vitality rasche und unkomplizierte Hilfe bei diversen gesundheitlichen Problemen. So können mit «Beratung plus» Beschwerden wie Allergien, Husten, Erektionsstörungen, Schlafstörungen, Haarausfall, MagenDarm­Beschwerden, Blasenentzündung oder auch Hautprobleme einfach, diskret und schnell behandelt werden.

Wie läuft eine Beratung vor Ort ab? «Beratung plus» zielt darauf ab, unseren Kunden eine rasche Hilfe insbesondere bei leichteren Erkrankungen zu bieten. Im Rahmen dieses Services bieten wir Beratungsgespräche an, welche über die gewohnte Beratung an der Ladentheke hinausgehen. Termine können auf der Coop ­VitalityWebsite bequem und auch kurzfristig gebucht werden. Wir haben jedoch auch viele Walk­in­Patienten, welche

So einfach geht’s

• Termin auf coopvitality.ch

unter «Beratung plus» buchen: Wählen Sie das zutreffende Gesundheitsproblem, Apotheke sowie Uhrzeit und buchen Sie Ihren Termin diskret online.

• Ihr Anliegen besprechen: Bei einem vertraulichen Gespräch im Beratungsraum klärt die Apothekerin oder der Apotheker mit Ihnen gemeinsam Ihr Anliegen ab.

wir auch ohne Terminvereinbarung gerne in unseren Beratungsräumen empfangen. Dadurch ist ein vertrautes, diskretes Gespräch in einem angenehmen Rahmen möglich.

Die Kosten für eine 10 ­ bis 20 ­minütige Beratung liegen bei Coop Vitality zwischen 24 und 34 Franken. Übernimmt das die Krankenkasse?

Viele grosse Krankenversicherungen unterstützen dieses Beratungsangebot und übernehmen die Kosten in alternativen Grundversicherungsmodellen. Andere Kassen decken diese aus der Zusatzversicherung. Viele Kassen, die unsere Leistungen übernehmen, machen dies ohne Franchise und Selbstbehalt. Es zeigt sich damit klar, dass wir mit diesem Angebot eine unkomplizierte und kostengünstige Lösung für die Schweizer Bevölkerung bieten können und dies auch von den Krankenkassen anerkannt wird.

Sie gewähren so einen direkten Zugang zu Fachwissen: Wie tief reicht dieses?

Apotheker und Apothekerinnen sind Medizinalpersonen wie Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte oder Chiropraktiker. Sie sind die Fachspezialisten für Medikamente und kombinieren fundiertes medizinisches Wissen mit praktischer

• Geeignetes Medikament mitnehmen: Falls eine medikamentöse Behandlung sinnvoll ist und nichts dagegenspricht, können Sie das geeignete Medikament gleich kaufen und mitnehmen – bei Bedarf verschreibungspflichtig.

Beratungskompetenz. Dies umfasst auch die Durchführung der Anamnese. Wir sind also immer auf dem neuesten Stand. Sowohl Patientinnen und Patienten mit einfachen akuten Erkrankungen als auch solche mit Fragen zu komplexen, medikamentösen Therapien, die von verschiedenen Ärzten verordnet werden, sind in der Apotheke am richtigen Ort. Ganz klar nicht im Bereich der Apotheke sind Fälle, bei denen aufwendige Untersuchungen nötig sind, um eine Diagnose zu stellen, oder wenn es sich um komplexe Krankheiten und Beschwerden handelt, beispielsweise einen Beinbruch oder den Muskelaufbau. Als gut vernetzte Partner im Gesundheitswesen leiten wir in diesem Fall die Patienten weiter an unsere Kolleginnen und Kollegen inklusive einer Empfehlung der Dringlichkeit, wie schnell eine Weiterbehandlung erfolgen soll.

Saisonal bedingt, naht die Grippezeit: Kann man sich bei Ihnen auch impfen lassen, und gibt es allenfalls ein KombiAngebot mit der Corona­Impfung? Die saisonale Grippe wird durch Influenzaviren ausgelöst, die über kleinste Tröpfchen oder über direkten Kontakt übertragen werden. Bei uns kann man sich schnell und einfach gegen Grippe

impfen lassen. Termine lassen sich online vereinbaren, für die Impfung sollte man etwa 15 Minuten Zeit einplanen. Sie kostet mit dem Impfstoff Vaxigrip Tetra 49.90 Franken. Für Personen ab 65 Jahren wird stets der vom BAG empfohlene Impfstoff Efluelda verwendet, der 69.90 Franken kostet. Coop Vitality bietet zudem die Möglichkeit, sich gleichzeitig gegen die Grippe und Covid impfen zu lassen. Diese Doppelimpfung kostet ab 159 Franken und dauert rund 30 Minuten. Je nach Kanton bieten wir auch weitere Impfungen in den Coop­Vitality­Apotheken an.

Was raten Sie den Menschen generell, um möglichst gesund durch den Schweizer Winter zu kommen? Ich rate zu genügend Schlaf, Sport und Bewegung an der frischen Luft. Auch gesellschaftlich aktiv zu sein, trägt zu einem starken Immunsystem bei. Ich empfehle immer angemessene Vitamine und pflanzliche Präparate, die die körperliche Abwehr unterstützen. Am besten lässt man sich diese massgeschneidert zusammenstellen, denn jeder Mensch hat andere Bedürfnisse: Die einen machen viel Sport, andere arbeiten viel oder haben kleine Kinder –für diese suchen wir individuelle Lösungen, die eine sehr gute Wirkung haben

QR-Code scannen und mehr über «Beratung plus» erfahren «Beratung plus»: Das unkomplizierte und diskrete Angebot von Coop Vitality.

Kompetente Hilfe bei häufigen akuten Gesundheitsproblemen

Die Apothekerinnen und Apotheker von Coop Vitality sind für viele gesundheitliche Beschwerden die richtige Anlaufstelle. Sie bieten unter anderem bei folgenden Anliegen eine rasche Hilfestellung:

Erektile Dysfunktion Erektionsstörungen sind weit verbreitet. Dabei handelt es sich um die ungenügende oder fehlende Erektion des Penis während der sexuellen Erregung. Es ist wichtig, zu verstehen, dass gelegentliche Erektionsprobleme normal sind, aber wenn sie über einen längeren Zeitraum auftreten, kann professionelle Beratung und Behandlung notwendig sein. Die Ursachen für Erektionsstörungen sind vielfältig und können sowohl körperliche als auch psychische Faktoren umfassen – zum Beispiel Herz­Kreislauf­Erkrankungen mit Gefässschädigungen, Diabetes, Stress oder Depression. In den Coop ­Vitality­Apotheken werden Betroffene diskret beraten. Die Fachkräfte klären die möglichen Gründe für Erektionsprobleme ab und bieten individuelle Lösungen an.

Schlafstörungen

Schlafstörungen sind vielfältig und können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Von Ein­ und Durchschlafstörungen bis hin zu parasomnischen Ereignissen wie Schlafwandeln oder Alpträumen – die Formen von Schlafstörungen sind zahlreich. Eine genaue Abklärung ist entscheidend, um die richtige Behandlung einzuleiten. Äussere Einflüsse wie Lärm, helles Licht und unregelmässige Schlafzeiten sowie innere Einflüsse wie Stress, Ängste oder körperliche Erkrankungen können zu Schlafstörungen führen. Die Beurteilung von Schlafstörungen erfordert eine umfassende Einschätzung, die sowohl die Krankengeschichte als auch spezifische Erfassungsmethoden wie Schlaf­Tagebuch und Schlaf­Fragebogen beinhaltet. Eine Untersuchung im Schlaflabor kann ebenfalls wichtige Informationen liefern. Die Behandlung von Schlafstörungen sollte individuell auf die Ursachen abgestimmt sein. Medikamente können kurzfristig helfen, sollten aber nicht als langfristige Lösung betrachtet werden. In den Beratungen von Coop Vitality werden keine Medikamente abgegeben, die ein Suchtpotenzial aufweisen. Wichtig ist es, die genauen Ursachen zu identifizieren und gegebenenfalls Verhaltensänderungen vorzunehmen.

Haarausfall

Coop Vitality bietet eine persönliche Beratung bei Haarausfall und Kopfhautproblemen sowie eine ursachenorientierte Einschätzung. Mögliche Ursachen für Haarausfall sind unter anderem hormonelle Umstellungen, erhöhter Stress, Schlafmangel, Hauterkrankungen oder genetische Vorbelastungen. Die Therapien werden individuell abgestimmt und reichen von Medikamenten zum Einnehmen und Auftragen bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln. Ergänzend finden Betroffene diverse Haar­ und Kopfhautpflegeprodukte im Coop ­Vitality­Sortiment. Für diese Beratungen ist auch nicht zwingend eine Terminvereinbarungen notwendig.

Dieser Inhalt wurde von NZZ Content Creation im Auftrag von Coop Vitality erstellt.

Apothekerin Dr. Sabina Rybka, Geschäftsführerin des Coop-Vitality-Standorts im Zürcher Einkaufszentrum Sihlcity, im Beratungsgespräch.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.