We are delighted to launch our Bürgenstock Magazine in a new format. This first edition celebrates the stories of craftsmanship, sustainability and excellence, and the people who make the Bürgenstock Resort so special. Within these pages, dive into the resort's rich history, unearth local traditions, and meet the people that shape this spectacular part of Switzerland. Our unique setting sets the stage for unforgettable moments. Whether you are reading this during your stay or at home reminiscing about your time with us, we hope these pages transport you back to our mountain above the lake. Beyond imagination… since 1873.
WIR FREUEN UNS SEHR, IHNEN UNSER BÜRGENSTOCK MAGAZIN IM NEUEN FORMAT PRÄSENTIEREN ZU DÜRFEN. DIESE ERSTE AUSGABE RÜCKT DIE THEMEN HANDWERKSKUNST, NACHHALTIGKEIT UND SPITZENQUALITÄT IN DEN FOKUS –UND ALLEM VORAN DIE MENSCHEN, DIE DAS BÜRGENSTOCK RESORT SO BESONDERS MACHEN. ENTDECKEN SIE DIE BEWEGTE GESCHICHTE DES RESORTS, ERKUNDEN SIE LOKALE TRADITIONEN UND LERNEN SIE DIE PERSÖNLICHKEITEN KENNEN, DIE DIESEN AUSSERGEWÖHNLICHEN TEIL DER SCHWEIZ PRÄGEN. UNSERE EINZIGARTIGE LAGE GESTALTET DIE KULISSE FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE UND ERLEBNISSE. OB SIE DIESE SEITEN WÄHREND IHRES AUFENTHALTS LESEN ODER SICH ZU HAUSE AN IHRE ZEIT BEI UNS ERINNERN – WIR HOFFEN, DASS SIE SIE ZURÜCK ZU UNSEREM BERG ÜBER DEM SEE REISEN LASSEN. BEYOND IMAGINATION… SINCE 1873.
Chris K. Franzen MANAGING DIRECTOR, BÜRGENSTOCK RESORT LAKE LUCERNE
TASTE & CULINARY JOURNEYS
GAUMENFREUDEN & KULINARISCHE REISEN
14 –
Into the Mystic: A Cocktail Journey
Das Mysterium ruft: A Cocktail Journey
16 –
Distilling a Blend of Cultures Destillierte Vielfalt der Kulturen
20 –
The Philosophical Butcher Ein Metzger mit Philosophie
22 –
From Kitchen to Keepsake Ein Gruss aus der Küche
26 –
A Farm-to-Table Swiss Chalet
Ein Schweizer Chalet mit Farm-toTable-Philosophie
30 –
Wine and Dine Wine and Dine
SPA & WELLNESS
SPA & WELLNESS
34 –
Let it Glow: The Future of Skincare Let it Glow: Die Zukunft der Hautpflege
38 –
Interview Maggie Derblay Interview mit Maggie Derblay
42 –
Soothe your Senses Verwöhnen Sie Ihre Sinne
THE ART OF STAY
DIE KUNST DER GASTFREUNDSCHAFT
46 –Four Journeys Vier Reisen
56 –
Gateway to the Great Outdoors Verbindung zur Natur
60 –
Here Comes the Sun Hier kommt die Sonne
62 –Water Power Wasserkraft
WINTER 25
Your adventure in the snow is only minutes away! Experience Swiss nature from an eagle‘s perspective and join us for a flight over lush green valleys, blue lakes and snowy peaks.
DISCOVER & EXPLORE
ENTDECKEN & ERKUNDEN
66 –The Peaks Around Us Umliegende Gipfel
72 –
Some Like it Hot Manche mögen’s heiss
74 –It’s a Family Affair Echte Familiensache
76 –
Interview Pablo Richard
Interview mit Pablo Richard
78 –
Preserving Tradition Gelebte Tradition
80 –
Agenda
Veranstaltungskalender
HERITAGE & ICONS
VERMÄCHTNIS & LEGENDEN
84 –
Guardian of the Past Die Hüterin der Vergangenheit
90 –
Travel the Rails of Time Reise auf den Schienen der Zeit
ALL THE EVENTS
VERANSTALTUNGEN & EVENTS
94 –
In Full Bloom Above the Clouds In voller Blüte über den Wolken
98 –
Elevated Affairs, Grand Occasions Exklusive Events und grosse Ereignisse
102 –
At the Peak of World Affairs Ein Platz in der Geschichte
WINTER
Fashion, watchmaking, jewellery, design... The colour-block trend is absolutely everywhere. Outfits, Uhren, Schmuck, Design … Der Colour-Blocking-Trend ist allgegenwärtig.
1. PIAGET
KALEIDOSCOPE LIGHTS NECKLACE, SHAPES OF EXTRAVAGANZA HIGH JEWELLERY COLLECTION. HALSKETTE KALEIDOSCOPE LIGHTS, SHAPES OF EXTRAVAGANZA, HAUTE JOAILLERIE-KOLLEKTION.
2. LOEWE
MINI PEBBLE BUCKET IN SMOOTH CALFSKIN. MINI PEBBLE BUCKET AUS GLATTEM KALBSLEDER.
BOHO RING DOUBLE PAVÉ, 18K GOLD, AMETHYST, GREEN TOURMALINE, AND DIAMONDS. BOHO RING DOUBLE PAVÉ, 18 KARAT GOLD, AMETHYST, GRÜNER TURMALIN UND DIAMANTEN.
Colour Block
5. DIOR MAISON
STRAW MARQUETRY JEWELLERY BOX, FEATURING THE CD ENTRELACÉS MOTIF. SCHMUCKETUI AUS STROHMARKETERIE MIT CD ENTRELACÉS MOTIV.
Just as elegant as black, all-brown looks are establishing themselves as the undisputed star of this winter. Ebenso elegant wie Schwarz entwickeln sich ganz in Braun gehaltene Looks zu den unumstrittenen Stars dieses Winters.
With ultra-local roots, global cuisines, and magical mixology, each flavour is elevated to its peak when infused with the splendour of the Swiss Alps.
TASTE & CULINARY JOURNEYS
GAUMENFREUDEN & KULINARISCHE REISEN
Mit regionalen Zutaten, internationaler Küche und raffinierter Mixologie werden inmitten der Pracht der Schweizer Alpen verschiedenste Aromen zur höchsten Vollendung gebracht.
Into the Mystic: A Cocktail Journey
DAS MYSTERIUM RUFT: A COCKTAIL JOURNEY
More than a drink concept, Mystic Garden invites you to experience nature with all your senses. So viel mehr als köstliche Getränke: Mystic Garden lädt Sie dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben.
Enveloped in swirling clouds, the summits of the Swiss Alps commingle with the sky, an awe-inspiring experience. Nature’s transcendent power is deliciously distilled in a new mixology concept at Verbena Restaurant & Bar. Drawn from nature, philosophy and personality, Mystic Garden goes far beyond mixing drinks. The signature drinks and mocktails ʻtranslate the legacy of remarkable individuals into a multisensory experience,ʼ shares Bar Manager Mark Raucsik. Born from the team’s unbridled, collaborative creativity, Mystic Garden invites guests to explore new worlds of flavour. These unique liquid expressions are crafted through storytelling, guided by the luminaries’ deep connection to nature. “With a voice like carved mahogany and a gaze that sees through the noise, Morgan Freeman reminds us to pause and reflect,” says Mark. “Voice of Time is a timeless Cognac cocktail to sip slowly.” The Verbena Bar’s housemade ingredients form the backbone of the bar menu. A 17th-century preservation method, shrubs— macerated fruits and vegetables—are strained to extract their pure aromas. Freshbrewed kombucha, a fermented tea drink, makes a fantastic, invigorating, alcohol-free alternative for food pairings. Designed with food in mind, guests compliment green curry with the tropical Crocodile Heart or cool down spicy tartare with the bold Fire on Ice “The cocktails don’t sit beside the food, they engage in dialogue with it,” says Mark, for an unforgettable experience that marries culinary and mixology artistry.
SHRUBS, KOMBUCHA, AND HOUSEMADE INGREDIENTS FORM THE BACKBONE OF THE BAR MENU. Shrubs, Kombucha und hausgemachte Zutaten bilden das Herzstück der Getränkekarte.
ELEGANT EARTH TONES, FLAVOURS FROM ACROSS THE GLOBE.
LINKS: KÖSTLICHE KOMPOSITIONEN IM SEVEN KITCHENS, FRISCHE KRÄUTER UND OBSTGARNITUREN.
RECHTS: DER SPEISESAAL IN ELEGANTEN ERDTÖNEN, AROMEN AUS ALLER WELT.
LEFT: DELICIOUS PAIRINGS AT SEVEN KITCHENS, FRESH HERBS AND FRUIT GARNISHES.
RIGHT: THE DINING ROOM’S
Umhüllt von tanzenden Wolken verschmelzen die Gipfel der Schweizer Alpen mit dem Himmel. Im Verbena Restaurant & Bar wird die transzendente Kraft der Natur in einem neuen Mixology-Konzept in köstlichster Form destilliert. Inspiriert von Natur, Philosophie und Persönlichkeit geht Mystic Garden weit über das Mixen an sich hinaus. Die Signature-Drinks und Mocktails „übersetzen das Vermächtnis bemerkenswerter Persönlichkeiten in ein multisensorisches Erlebnis“, erklärt Barmanager Mark Raucsik. Die kreative Energie des Teams lädt Gäste dazu ein, mit Mystic Garden neue Geschmackswelten zu entdecken. Anhand von Storytelling entstehen einzigartige Kreationen, die von einer tiefen persönlichen Verbundenheit mit der Natur geleitet sind. „Mit seiner unverkennbaren Stimme und einem den Lärm durchdringenden Blick erinnert uns Morgan Freeman daran, innezuhalten“, so Mark. „Voice of Time ist ein zeitloser CognacCocktail, den man bewusst geniessen sollte.“ Die hausgemachten Zutaten der Verbena Bar bilden das Herzstück der Getränkekarte. Nach einem Konservierungsverfahren aus dem 17. Jahrhundert werden die Shrubs – mazerierte Früchte und Gemüse – gefiltert, um ihre reinen Aromen zu extrahieren. Frisch gebrauter Kombucha – ein fermentiertes Teegetränk – begleitet die Gerichte als belebend alkoholfreie Alternative. Sämtliche Cocktails sind perfekt auf die Speisen abgestimmt: ein Crocodile Heart zum grünen Curry oder ein kräftiger Fire on Ice zum scharfen Tartar. „Die Cocktails verschmelzen mit den Speisen und treten mit ihnen in Dialog“, erläutert Mark. Ein unvergessliches Erlebnis, das kulinarische und mixologische Meisterleistungen auf vollendete Weise zusammenführt.
Distilling a Blend of Cultures
DESTILLIERTE VIELFALT DER KULTUREN
Calling all connoisseurs of artisanal spirits. An intriguing new mezcal brings Mexico’s smoke-kissed savoir-faire into the heartland of Switzerland.
An alle Liebhaber handverlesener Spirituosen: Ein faszinierender neuer Mezcal bringt das rauchige Savoir-faire Mexikos ins Herz der Schweiz.
Smoke emanates from the steaming mound of soil like an active volcano. Beneath it, smouldering wood roasts quiotes, the flowering stalks of the agave plant. The magic of mezcal happens here in the heartland of Mexico. An exclusive collaboration is bringing this elixir to the Swiss Alps. Conejo Lunar Quiote de Espadín mezcal is born from a partnership forged by the Bürgenstock Resort—a hotel pioneer since 1873—and the trailblazing BEÚ Spirits. During a tasting with founder Chris Santiago, Bar Manager Raphael Vargas fell under mezcal’s spell after the first sip. Fuelled by their brands’ shared ethos of building bridges between cultures, they launched their own signature mezcal. Mezcalera Refugia Cortez Ramos infuses her ancestral knowhow and youthful exuberance into each bottle. Using agaves’ quiotes, instead of their piña, is exceptional. After a painstaking harvest and pit roasting method, she distils the spirit into a complex marvel. Notes of spruce, grass, and wet stone nod to the Alpine landscape, a breathtaking backdrop to your tasting. These aromas and flavours are complimented by mezcal’s quintessential smokiness and fruitiness, the taste of heritage and artisanal savoir-faire. Like all their small-batch producers, BEÚ Spirits' team knows Refugia personally. This reflects the brand’s commitment to authenticity and sustainability. Named after the Zapotec word for “moon,” BEÚ pays tribute to nature’s cycles. Just as the Bürgenstock Resort celebrates and conserves its unparalleled natural surroundings. The limited edition Conejo Lunar Quiote de Espadín is available exclusively at Bürgenstock Resort.
LINKS: ALPENBLICK IN DER LAKEVIEW BAR.
RECHTS: DER HUMIDOR-RAUM, EINE SIGNATURE-FLASCHE, CIGAR LOUNGE.
THESE UNIQUE LIQUID EXPRESSIONS ARE CRAFTED THROUGH STORYTELLING.
Anhand von Storytelling entstehen einzigartige flüssige Ausdrucksformen.
Wie aus einem aktiven Vulkan steigt Rauch aus dem dampfenden Erdhügel auf. Darunter röstet glimmende Kohle Quiotes – die blühenden Stängel der Agavenpflanze. Hier, im Herzen Mexikos, entsteht die Magie des Mezcals. Eine exklusive Zusammenarbeit bringt dieses Elixier nun bis in die Schweizer Alpen. Conejo Lunar Quiote de Espadín Mezcal ist aus der Partnerschaft zwischen dem Bürgenstock Resort – Hotelleriepionier seit 1873 – und dem wegweisenden Unternehmen BEÚ Spirits entstanden. Barmanager Raphael Vargas war bei einer Verkostung mit Gründer Chris Santiago schon nach dem ersten Schluck geradezu verzaubert. Angetrieben von dem gemeinsamen Bestreben, neue Brücken zwischen den Kulturen zu schlagen, entwickelten die beiden Institutionen einen unverwechselbaren Mezcal. Sowohl der traditionsreiche Erfahrungsschatz als auch die jugendliche Ausgelassenheit von Mezcalera Refugia Cortez Ramos fliessen in jede einzelne Flasche ein. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Quiotes anstelle der Piña. Nach einer sorgsamen Ernte und schonenden Röstung kommt ihr Mezcal einem komplexen Meisterwerk gleich. Als atemberaubende Kulisse für Ihre Verkostung erinnern Noten von Fichte, Gras und nassem Stein an die majestätische Alpenlandschaft. Ergänzt werden diese Aromen von einer für den Mezcal typischen Rauchigkeit und Fruchtigkeit – dem Geschmack von Tradition und handwerklichem Savoir-faire. Das Team von BEÚ Spirits kennt sowohl Refugia als auch die weiteren Small-Batch-Produzenten in seinem Sortiment persönlich und bestärkt so sein Engagement für Authentizität und Nachhaltigkeit. Benannt nach dem zapotekischen Wort für „Mond“ folgt BEÚ den Zyklen der Natur – genauso wie das Bürgenstock Resort seine unvergleichliche natürliche Umgebung wertschätzt und bewahrt. Conejo Lunar Quiote de Espadín ist als Limited Edition exklusiv im Bürgenstock Resort erhältlich.
LEFT: ALPINE VIEWS FROM LAKEVIEW BAR.
RIGHT: THE HUMIDOR ROOM, THE SIGNATURE BOTTLE, AN INTIMATE CIGAR LOUNGE.
Holzen Fleisch
The Philosophical Butcher
A conversation with Stefan Mathis of Holzen Fleisch, the butcher favoured by top chefs for his first-rate meat, sustainable production, and holistic philosophy.
Spitzenköche schätzen Metzger Stefan Mathis von Holzen Fleisch aufgrund seines erstklassigen Fleischsortiments sowie seiner nachhaltigen Produktion und ganzheitlichen Philosophie.
Around three dozen Angus cattle roam the southern slope of Bürgenberg mountain, their brown and black coats shiny in the summer sun. With a diet of the most nutrient-rich Alpine meadows, the clean mountain air, and amazing views of Lake Lucerne, these might be the happiest cows in Switzerland. Their well-being is at the core of the beloved butcher shop, Holzen Fleisch. “You can only get first-class meat from properly raised animals. It is that simple,” shares owner Stefan Mathis as he checks on his prized cows, woolly pigs, and sheep. “It is important for us to be able to look the animal in the eye and know that it has had a good life.” Born on a local farm, Mathis is both a farmer and a butcher, which feeds his farm-to-table philosophy. With a team of 15 passionate employees and partner farmers, Holzen Fleisch’s motto is: ‘Naturally, only the best.’ Natural refers to their sustainable meat production, while ‘the best’ pertains to their animal care, butchery, and top-quality heritage breeds—robust animals that thrive in the hilly terrain. As he carves into a side of Angus, Mathis explains that ʻthis isn’t a typical 9-5 workday, but a 5–9 job. ‘Job’ isn’t the right term since everyone who works at Holzen Fleisch proudly lives our philosophy.ʼ This holistic approach is what attracted Bürgenstock Resort’s Corporate Culinary Director Mike Wehrle to Holzen Fleisch. “Chef’s fight over the best cuts,” jokes Mathis, proud to offer a wide range due to his nose-to-tail ethos. The duo makes a great pair, thanks to shared values of unparalleled excellence, respect for the environment, and celebration of all things local. They share the same view, figuratively and literally, for Holzen Fleisch is located less than 2 kilometres away from the Bürgenstock Resort.
FIRST-CLASS MEAT ONLY COMES FROM PROPERLY RAISED ANIMALS.
Erstklassiges Fleisch erhält man nur von artgerecht gehaltenen Tieren.
EIN METZGER MIT PHILOSOPHIE
Rund drei Dutzend Angus-Rinder weiden auf dem Südhang des Bürgenbergs, ihr dunkles Fell glänzt in der Sommersonne. Mit dem Gras der üppigen Almwiesen, reiner Bergluft und einem atemberaubenden Blick auf den Vierwaldstättersee sind dies womöglich die glücklichsten Kühe der Schweiz. Ihr Wohlbefinden steht für die beliebte Metzgerei Holzen Fleisch im Mittelpunkt. „Es ist ganz einfach: Erstklassiges Fleisch erhält man nur von artgerecht gehaltenen Tieren“, erklärt Inhaber Stefan Mathis, während er nach seinen wohlbehüteten Kühen, Wollschweinen und Schafen sieht. „Wir müssen den Tieren in die Augen schauen können und wissen, dass sie ein gutes Leben hatten.“
Der auf einem örtlichen Landbetrieb geborene Mathis lebt als Landwirt und Metzger eine klare Farm-to-Table-Philosophie. Mit 15 engagierten Mitarbeitenden und Partnerschaften mit weiteren Landwirten lautet das Motto von Holzen Fleisch: „Natürlich nur das Beste“. Dieses Leitmotiv bezieht sich sowohl auf die nachhaltige Fleischproduktion und Fleischverarbeitung als auch auf die Tierhaltung, Schlachtung und Auswahl hochqualitativer und robuster Tiere, die in dem hügeligen Gelände optimal gedeihen. Während er ein Stück AngusFleisch tranchiert, erklärt Mathis: „Das ist kein typischer 9-to-5-Job, sondern eher ein 5-to9-Job. Dabei ist ‹Job› eigentlich nicht das richtige Wort, denn bei Holzen Fleisch leben wir unsere Philosophie“. Dieser ganzheitliche Ansatz hat auch Mike Wehrle, Corporate Culinary Director des Bürgenstock Resorts, auf Holzen Fleisch aufmerksam gemacht. „Die Köche streiten sich um die besten Stücke“, lacht Mathis, der stolz darauf ist, dank seiner Philosophie vom Kopf bis zum Schwanz alles verwerten zu können. Das Duo verfolgt die gleichen Werte: herausragende Spitzenqualität, Respekt vor der Umwelt und die Wertschätzung regionaler Produkte. Sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne teilen sie dieselben Ansichten – denn Holzen Fleisch liegt weniger als 2 km vom Resort entfernt.
LET’S EAT !
LET’S EAT !
At Oak Grill & Pool Patio, chefs barbecue
Holzen Fleisch’s succulent ribeye steaks and burgers on a wood-fired grill. And slow-cook melt-in-your-mouth brisket for farm-to-table at its best.
Im Oak Grill & Pool Patio garen die Köche saftige Rib-Eye-Steaks und Burger von Holzen Fleisch auf dem Holzkohlegrill. Für ein langsam gegartes und zart schmelzendes Bruststück vom Feinsten.
A blend of Indian culinary heritage and Switzerland’s prized apples, apple chutney adds a zingy twist to many dishes. This versatile recipe is from the Seven Kitchens, a cookbook that celebrates Bürgenstock Resort’s global flavours.
EIN GRUSS AUS DER KÜCHE. Das Apfel-Chutney vereint indische Kochkunst mit den schmackhaften Äpfeln der Schweiz und verleiht verschiedensten Gerichten eine pikante Note. Dieses vielseitige Rezept stammt aus dem Kochbuch Seven Kitchens – eine Hommage an die internationalen Aromen des Bürgenstock Resorts.
FROM KITCHEN TO KEEPSAKE
Apple Chutney
APFEL-CHUTNEY
INGREDIENTS
350 G GRANNY SMITH APPLES, CUT INTO 2,5CM X 2,5CM CUBES.
350 G BRAEBURN APPLES, CUT INTO 2,5CM X 2,5CM CUBES.
200 G SHALLOTS, BRUNOISE.
50 G GINGER, BRUNOISE.
150 ML APPLE CIDER VINEGAR
200 ML WHITE WINE
150 ML APPLE JUICE
150 G LIGHT BROWN SUGAR
3 BAY LEAVES
3 GARLIC CLOVES, BRUNOISE.
1 SWEET, POINTED PEPPER, LEFT WHOLE.
1 TBSP MUSTARD SEEDS
1 CINNAMON STICK
3 STAR ANISE
1 LEMON, ZEST ONLY.
This versatile recipe is from the Seven Kitchens, a cookbook that celebrates Bürgenstock Resort’s global flavours. Available for purchase at SkyBoutique or online (in Switzerland only).
Dieses vielseitige Rezept stammt aus dem Kochbuch Seven Kitchens – eine Hommage an die internationalen Aromen des Bürgenstock Resorts. Erhältlich in der SkyBoutique oder online (nur in der Schweiz).
ZUTATEN
350 G GRANNY-SMITH-ÄPFEL, IN 2,5 X 2,5 CM GROSSE WÜRFEL GESCHNITTEN.
350 G BRAEBURN-ÄPFEL,
IN 2,5 X 2,5 CM GROSSE WÜRFEL GESCHNITTEN.
200 G SCHALOTTEN, BRUNOISE.
50 G INGWER, BRUNOISE.
150 ML APFELESSIG
200 ML WEISSWEIN
150 ML APFELSAFT
150 G HELLBRAUNER ZUCKER
3 LORBEERBLÄTTER
3 KNOBLAUCHZEHEN, BRUNOISE.
1 GANZE SPITZPAPRIKA
1 EL SENFKÖRNER
1 ZIMTSTANGE
3 STERNANIS
1 ZITRONE, NUR DIE SCHALE.
Heat the oil in a pan and sweat the shallots, ginger, garlic, and sweet pointed pepper. Öl in einer Pfanne erhitzen und Schalotten, Ingwer, Knoblauch und Spitzpaprika darin anschwitzen.
Add the diced apple and sweat briefly. Die gewürfelten Äpfel hinzufügen und kurz anschwitzen.
Add all the remaining ingredients and continue cooking until almost all the liquid has evaporated. Alle übrigen Zutaten hinzufügen und weitergaren, bis die Flüssigkeit nahezu verdampft ist.
Transfer the hot chutney into warmed preserving jars, seal with the lid immediately and leave to cool.
Das heisse Chutney in vorgewärmte Einmachgläser füllen, sofort mit dem Deckel verschliessen und abkühlen lassen.
A Farm-to-Table Swiss Chalet
EIN SCHWEIZER CHALET MIT FARM-TO-TABLE-PHILOSOPHIE
Welcoming guests for over 150 years, Restaurant Taverne serves up Alpine cuisine fed by the region’s family-run farms.
Das Restaurant Taverne empfängt Gäste seit über 150 Jahren mit alpiner Küche und Zutaten von familiengeführten Landbetrieben der Region.
In a cosy dining room topped with traditional wood rafters, diners tuck into almond-butter-bathed trout freshly caught in the nearby river. On the sprawling terrace outside, hikers reward their efforts with heaping platters of Alpine cheese and sausage while soaking up the sun and sweeping views over lush valleys and mountain peaks. Restaurant Taverne feels like it was plucked from the pages of a Swiss fairytale, a rustic wood chalet set in the rolling green hills of Bürgenberg mountain. The Alpine cuisine is equally enchanting. Sourced from nearby food artisans, the menu invites you to take your taste buds on a tour of authentic specialties from the Nidwalden region. In 2025, the restaurant got a breath of fresh air with the arrival of Chef Axel Kirchner, who infuses years of experience and passion into his unpretentious cuisine. His credo, “A guest is a guest, regardless of who they are,” embodies the welcoming ambiance for which Restaurant Taverne has been known since 1879. Chef Kirchner cooks regional dishes that highlight the local bounty. Diners devour ‘Rösti’, a cheese-and-egg-topped potato pancake that is similar to hash browns; sliced Nidwalden veal blanketed in a creamy mushroom, walnut sauce, and ‘Älplermagronen’, a comforting pasta with Alpine cheese and fried onions. They pair each plate with terroir-driven drinks: Bürgenbräu beer or Beckenrieder apple wine made with the region’s prized apples. All are served with a heartfelt service that makes each guest feel like dining in a local’s home. Making it hard to leave, and easy to whittle away the day, at Restaurant Taverne.
AUTHENTIC SPECIALTIES FROM THE NIDWALDEN REGION.
Authentische Spezialitäten aus dem Kanton Nidwalden.
LINKS: DIE GEMÜTLICHE SPEISESTUBE, NIDWALDNER KALBSGESCHNETZELTES.
RECHTS: DAS CHALET AUS DEM JAHR 1879, NIDWALDNER KÄSE UND CHARCUTERIE-PLATTE.
LEFT: THE COSY DINING ROOM, NIDWALDEN-STYLE SLICED VEAL.
RIGHT: THE 1879 CHALET, CHEESE FROM NIDWALDEN & CHARCUTERIE BOARD.
In der gemütlichen Speisestube mit traditionellen Holzbalken geniessen Gäste frisch gefangene Forellen aus dem nahe gelegenen Fluss. Auf der sonnigen Terrasse kommen Wanderer dank der üppig mit Alpenkäse und Wurst garnierten Platten wieder zu Kräften, während sie den Blick über die Täler und Berggipfel schweifen lassen. Das Restaurant Taverne wirkt, als wäre es einem Schweizer Märchen entsprungen: ein rustikales Holzchalet inmitten der sanften Hügel des Bürgenbergs. Auch die alpine Küche ist bezaubernd: Die Zutaten stammen von lokalen Erzeugern und laden Sie zu einer kulinarischen Reise durch die authentischen Spezialitäten des Kantons Nidwalden ein. Im Jahr 2025 brachte Küchenchef Axel Kirchner neuen Wind in das Restaurant. Seine bodenständige Küche baut auf einer langjährigen Erfahrung und unermüdlichen Leidenschaft auf. Sein Credo „Ein Gast ist ein Gast – egal, wer dahintersteckt“ spiegelt die einladende Atmosphäre wider, für die das Restaurant Taverne schon seit 1879 bekannt ist. Kirchner bereitet regionale Gerichte zu, die die lokalen Produkte optimal zur Geltung bringen. So können Gäste hier die mit Käse und Ei überbackene Kartoffel-Spezialität „Rösti“, in feine Streifen geschnittenes Nidwaldner Kalbfleisch mit einer cremigen Pilz-WalnussSauce oder „Älplermagronen“ geniessen, ein herzhaftes Nudelgericht mit Alpkäse und gebratenen Zwiebeln. Zu jeder Speise werden regionaltypische Getränke gereicht, darunter Bürgenbräu-Bier und der aus den Äpfeln der Region gewonnene Beckenrider Apfelwein. Neben Speis und Trank sorgt auch die herzliche Gastfreundschaft dafür, dass man am liebsten den ganzen Tag im Restaurant Taverne verweilen möchte.
TROUT FROM NEARBY ENNETMOOS, HOMEMADE CHOCOLATE CAKE.
FORELLE AUS DEM NAHEN ENNETMOOS, HAUSGEMACHTER
SCHOKOLADENKUCHEN.
Wine and Dine
WINE AND DINE
ANDREA TOZZI, HEAD SOMMELIER
CHEF-SOMMELIER
Overseeing the wine lists at Bürgenstock Resort’s seven restaurants is no small feat for Head Sommelier Andrea Tozzi. Bring home the Italian’s impressive wine know-how with these expert tips.
Mit der Betreuung der Weinkarten in den sieben Restaurants des Bürgenstock Resorts hat der italienische Chef-Sommelier Andrea Tozzi eine Mammutaufgabe übernommen. Hier finden Sie seine besten Tipps.
What to pour
Serve Sauvignon Blanc for an aperitif.
Move into a more full-bodied Chardonnay for the starter. A Pinot Noir pairs perfectly with game while Bordeaux blends are ideal with steak. End on a high note with a sparkling sweet wine for dessert.
For dinner, serve a Bordeaux that is Château LynchBages 2010 is an excellent choice.
BESONDERE ANLÄSSE
IN BESTER BEGLEITUNG
Ein Sauvignon Blanc ist der perfekte
Aperitif, bevor Sie für die Vorspeise zu einem vollmundigeren Chardonnay wechseln.
Pinot Noir ist die optimale Ergänzung zu Wild, während Bordeaux zu Steak gereicht wird. Zum Abschluss vollendet ein spritziger Süsswein das Dessert.
Perfect pairings
A classic Riesling provides a nice acidity that harmonises with shrimp.
Tannic wine, like a Bordeaux blend or Spanish Ribeira del Duero, balances the tenderness and succulence of grilled meats.
PERFEKTE KOMPOSITIONEN
Die angenehme Säure eines klassischen Rieslings passt hervorragend zu Garnelen.
Tanninhaltige Weine wie Bordeaux-Cuvées oder spanische Ribera del Duero erschaffen einen Ausgleich zu den zarten und saftigen Noten von gegrilltem Fleisch.
Special occasions
Lauded for having the Best Sparkling Wine List in Switzerland by Star Wine List, Tozzi recommends cracking open a vintage champagne like Krug Vintage.
Der von Star Wine List für die Best Sparkling Wine List in Switzerland ausgezeichnete Tozzi empfiehlt Vintage-Champagner wie Krug Vintage. Zum Abendessen ist ein mindestens 10 Jahre gereifter Bordeaux –wie der Château Lynch-Bages 2010 – eine ausgezeichnete Wahl.
Proper Storage
Keep wines in a cool, dark place ideally at 12–14°C. Lighter white wines and sparkling wines are best when served chilled (7–10°C). Savour fullbodied red wines at 16–18°C.
Planning to open a special bottle? Uncork it 30-60 minutes before serving to allow aromas to fully develop. Decant young red wines to soften the tannins, and older wines to remove sediment.
OPTIMALE LAGERUNG
Lagern Sie Weine kühl und lichtgeschützt bei Temperaturen von 12 bis 14 °C. Leichtere Weiss- und Schaumweine schmecken gekühlt am besten (7 bis 10 °C), während vollmundige Rotweine bei 16 bis 18 °C serviert werden. Entkorken Sie edle Tropfen 30 bis 60 Minuten vor dem Einschenken, damit sich die Aromen voll entfalten können. Durch Dekantieren mildern Sie die Tannine in jungen Rotweinen und trennen Sedimente aus älteren Weinen.
Indulge in highaltitude rejuvenation, personalised pampering, invigorating nature, and the ultimate relaxation soothed by the breathtaking views.
SPA & WELLNESS
Umgeben von belebender Natur und atemberaubender Aussicht geniessen Sie die wohltuende Bergluft, personalisierte Anwendungen und ultimative Entspannung.
Let it Glow: The Future of Skincare
LET IT GLOW: DIE ZUKUNFT DER HAUTPFLEGE
Skincare gets personal with myBlend, a new skincare brand that blends cutting-edge beauty tech with a holistic approach.
Durch die Kombination modernster Technologien und eines ganzheitlichen Ansatzes steht myBlend für eine neue Ära der rundum personalisierten Hautpflege.
Skin thrives best when given exactly what it needs. This is the belief from which myBlend was born. Founded by Dr. Olivier Courtin, the revolutionary skincare brand takes a holistic approach, combining highly concentrated formulas, cutting-edge LED technology, and targeted nutrition. Available exclusively online and at select luxury hotels, guests of the Bürgenstock Alpine Spa enjoy full access to the myBlend experience. “We chose myBlend to offer our guests this blend of pioneering technology with expert, personalised care,” explains Area Director of Spa, Wellness & Recreation at Bürgenstock Collection Maggie Derblay. Using myBlend’s 360° approach, the spa therapists consider each clients’ lifestyle, stress, and nutrition, for an in-depth understanding to tailor the treatments to their specific needs. The signature myLED mask uses 288 LEDs to target signs of aging, dullness, and uneven skin tone. “Red light stimulates collagen production, enhances skin vitality, and soothes the nervous system—helping guests unwind physically and mentally,” says Maggie. Available for sale at the Bürgenstock Alpine Spa Boutique, the myLED mask is featured in the Restorative Glow Facial and the Complete Glow Facial. Combined with revitalising and skin-toning cryo therapy, these facials blend innovation, expertise, and a therapists’ soothing touch for a relaxing moment with visible results.
Other key myBlend products include the Revitalizing Cream that visibly reduces signs of aging in 4 weeks and customised Superserums for every concern, like wrinkles, blemishes, and hydration.
A BLEND OF PIONEERING TECHNOLOGY WITH
EXPERT, PERSONALISED CARE.
Bahnbrechende Technologie und fachkundige, individuelle Pflege.
RECHTS: FEUCHTIGKEITSSPENDENDE SONNENSCHUTZCREME MIT ANTIOXIDANTIEN, DIE MYLED-MASKE.
Die Haut kann nur strahlen, wenn sie genau das bekommt, was sie benötigt. Aus dieser Überzeugung heraus entstand die von Dr. Olivier Courtin entwickelte Hautpflegemarke myBlend. Das revolutionäre Konzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und kombiniert hochkonzentrierte Formeln, modernste LEDTechnologie und gezielte Ernährung. Neben dem uneingeschränkten Zugang im Bürgenstock Alpine Spa ist das exklusive myBlend-Erlebnis auch online sowie in ausgewählten Luxushotels erhältlich. „Dank myBlend können wir unseren Gästen eine unvergleichliche Kombination aus bahnbrechender Technologie und fachkundig personalisierter Pflege bieten“, so Maggie Derblay, Area Director of Spa, Wellness & Recreation bei der Bürgenstock Collection. Das umfassende Konzept von myBlend ermöglicht es Spa-Therapeuten, Lebensstil, Stressempfinden und Ernährung der individuellen Gäste zu analysieren, um die Behandlungen optimal auf ihre spezifischen Bedürfnisse abzustimmen. Die unverwechselbare myLED-Maske verwendet 288 LEDs, um Zeichen der Hautalterung sowie einem fahlen und unebenen Teint entgegenzuwirken. „ Rotes Licht stimuliert die Kollagenproduktion, verbessert die Vitalität der Haut und beruhigt das Nervensystem – so können sich unsere Gäste körperlich und geistig entspannen“, erläutert Maggie.Die myLED-Maske ist in der Bürgenstock Alpine Spa Boutique erhältlich und kommt in den Behandlungen „Restorative Glow Facial“ und „Complete Glow Facial“ zum Einsatz. In Kombination mit der revitalisierenden und hautstraffenden Wirkung der Kryotherapie verbinden diese Gesichtsbehandlungen Innovation, Fachkompetenz und die wohltuenden Hände der Therapeuten – für tiefenwirksame Entspannung mit sichtbaren Ergebnissen. Des Weiteren umfasst myBlend die Revitalizing Cream, die Zeichen der Hautalterung in 4 Wochen sichtbar reduziert, sowie massgeschneiderte Superseren für reife Haut, Hautunreinheiten und trockene Haut.
SIDE-BY-SIDE MASSAGES, THE ELEGANT SERENITY ROOM.
SPA THERAPISTS
TAILOR THE MYBLEND TREATMENTS TO GUESTS’ SPECIFIC NEEDS.
ALLE BEHANDLUNGEN
SIND OPTIMAL AUF DIE SPEZIFISCHEN BEDÜRFNISSE DER GÄSTE ABGESTIMMT.
PAARMASSAGE, DER ELEGANTE RUHERAUM.
HIGH TECH SKIN CARE HIGH TOUCH
Maggie Derblay
“True hospitality consists of giving the best of yourself to our guests.”
„Wahre Gastfreundschaft besteht darin, seinen Gästen das Beste von sich zu geben.“
Eleanor Roosevelt’s words mirror Maggie Derblay’s raison d’être. Our conversation with the Director of Spa, Wellness & Recreation reveals her tireless dedication and curiosity.
Tell us how your scientific background influences your approach to wellness?
I studied exercise science, biomechanics and nutrition. The words of two mentors stay with me. One taught me ‘the best way to better someone’s wellness is to identify their barriers,’ shaping my personalised approach. Another stressed that do-it-all pills don’t exist, so I focus on authentic care. Wellness is not a gimmick.
What inspired your transition into hospitality?
I never thought I would work in hospitality. My aim was a PHD, yet when Le Saint Géran—one of the first luxury hotels in my homeland, Mauritius—opened, I took a job there. I was eager to see how my research
translated with people. Learning how spa therapies could be integrated into fitness made me passionate about designing wellness programmes for all.
After working in prestige properties worldwide, what drew you to the Bürgenstock Collection?
It is common knowledge that Switzerland is the birthplace of hospitality. I am lucky to have landed here after gaining expertise around the world. The over 150-year-old institution’s rich history was appealing, as well as the incredible location. I’m very much a nature lover.
How have you contributed to the spas standing as a world-class destination? When I first arrived, the spas were focused
Interview
on single treatments. I implemented a more holistic approach that integrated wellness and well-being classes. As well as hiring service providers with multiple skillsets. Our wellness team encompasses 25 nationalities with ages that span four decades. This enhances our interaction with our international guests who feel truly at ease. My leadership style is to always be present for my team. If they feel cared for, that ethos extends to the guests.
What are the core elements of the spas’ philosophy?
Our guests come first. With 55,000 people a year, it is essential that each one has an exceptional spa experience in a short frame of time. Customisation is key. We design and tweak their journey to their desires. Given our spectacular location in the Swiss Alps, we value integrating nature into wellness. Our spaces bring guests closer to the great outdoors, with infinite ways to immerse in nature from hikes to forest bathing.
What, in your view, sets the two spas at Bürgenstock Resort apart from others in the luxury wellness space?
The human factor. Our staff instantly makes guests feel welcome, remembering their preferences on repeat visits and taking the time to truly listen to their needs. Our spas facilitate reconnection—whether with oneself or with one another. There is a true generosity of space with views that illustrate our singular setting. Nature is at its peak beauty, a true gift for our guests.
“ NATURE IS AT ITS PEAK BEAUTY HERE A TRUE GIFT FOR GUESTS.”
„Die Schönheit der Natur ist eine Wohltat für unsere Gäste.“
RECHTS: POOL MIT AUSSICHT IM BÜRGENSTOCK
Diese Worte von Eleanor Roosevelt spiegeln den Raison d’être von Maggie Derblay wider. Unser Gespräch mit der Director of Spa, Wellness & Recreation offenbart ihre unermüdliche Hingabe und Wissbegierde.
Wie hat Ihr wissenschaftlicher Hintergrund Ihr Wellness-Konzept beeinflusst?
Ich habe Sportwissenschaft, Biomechanik und Ernährung studiert. Die Worte von zwei meiner Mentoren sind mir im Gedächtnis geblieben. Der eine sagte: ‹Der beste Weg, das Wohlbefinden eines Menschen zu verbessern, eröffnet sich durch die Identifizierung seiner Grenzen›. Das hat meinen personalisierten Ansatz sehr geprägt. Der andere betonte, dass es keine Allheilmittel gibt, weshalb ich mich auf authentische Pflege fokussiere. Wellness ist keine Spielerei.
Was hat Sie dazu inspiriert, in die Hotellerie zu wechseln?
Ich habe mich eigentlich nie in der Hotellerie gesehen. Mein Ziel war ein Doktortitel, aber als Le Saint Géran – eines der ersten Luxushotels in meiner Heimat Mauritius – eröffnet wurde, nahm ich dort eine Stelle an. Ich war gespannt darauf, wie sich meine Forschung auf die Menschen auswirken würde. Je mehr ich über die Integration von Spa-Therapien in das Fitnessprogramm lernte, desto grösser wurde meine Leidenschaft für die Entwicklung von für alle zugänglichen Wellness-Programmen.
Was hat Sie nach Ihrer weltweiten Tätigkeit in renommierten Einrichtungen zur Bürgenstock Collection gezogen? Es ist allgemein bekannt, dass die Schweiz die Wiege der Gastfreundschaft ist. Ich habe das Glück, nach meiner internationalen Berufserfahrung genau hier gelandet zu
sein. Die über 150-jährige Geschichte dieser Institution hat mich ebenso begeistert wie die unglaubliche Lage. Ich liebe die Natur.
Wie haben Sie dazu beigetragen, die beiden Spas zu einem Reiseziel von Weltrang zu machen?
Als ich hier ankam, wurden in den Spas in erster Linie Einzelbehandlungen angeboten. Mit Wellness- und Wohlfühlkursen habe ich einen ganzheitlicheren Ansatz eingeführt. Ausserdem habe ich Fachkräfte mit unterschiedlichsten Fachkompetenzen hinzugewonnen. Unser WellnessTeam umfasst 25 Nationalitäten und ein Altersspektrum von vier Jahrzehnten. Das verbessert die Interaktion mit unseren internationalen Gästen, die sich bei uns wirklich wohlfühlen. Als Führungskraft bin ich immer für mein Team da. Denn wenn mein Team sich wohlfühlt, überträgt sich das auch auf unsere Gäste.
Wie würden Sie die Philosophie der Spas beschreiben?
Bei uns stehen die Gäste an erster Stelle. Wir empfangen 55’000 Besucher pro Jahr und bieten jedem Einzelnen ein aussergewöhnliches Spa-Erlebnis. Das ist nur möglich, indem wir jede einzelne Reise individuell gestalten und nach Wunsch optimieren. Angesichts unserer spektakulären Lage in den Schweizer Alpen legen wir Wert darauf, die Natur in das Wellness-Erlebnis zu integrieren. Unsere Räumlichkeiten bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, in die Natur einzutauchen – von Wanderungen bis hin zum Waldbaden.
Was unterscheidet Ihrer Meinung nach die beiden Spas im Bürgenstock Resort von anderen Spas im Luxus-Segment? Das Zwischenmenschliche. Unsere Mitarbeitenden sorgen dafür, dass sich unsere Gäste sofort willkommen fühlen. Sie merken sich ihre individuellen Vorlieben und nehmen sich Zeit, umfassend auf die verschiedenen Bedürfnisse einzugehen. Unsere Spas begünstigen Verbindungen – sowohl zu sich selbst als auch zu anderen. Die grosszügige Raumgestaltung und atemberaubenden Aussichten unterstreichen unsere einzigartige Lage. Die beeindruckende Schönheit der Natur ist eine unvergleichliche Wohltat für unsere Gäste.
RIGHT: POOL WITH A VIEW AT BÜRGENSTOCK ALPINA SPA.
ALPINA SPA.
Soothe your Senses
VERWÖHNEN SIE IHRE SINNE
Filled with purifying water from Lake Lucerne, the Infinity Edge Pool feels like you are floating above the clouds. In the aroma sauna, the scent of eucalyptus awakens every cell. This sensuous dance between hot and cold is an elixir for your body and soul. Three Hydrothermal Journeys invite guests to optimise both spas' many facilities for their specific needs. Relax your mind in the panoramic sauna. Regenerate sore muscles in the saline floating bath. Activate with an invigorating cold plunge. Each journey brims with benefits that extend beyond your stay. Without the stress of navigating the spas on your own, you can truly let go. For as Ralph Waldo Emerson wrote, “it’s not just the destination, it’s the journey”.
Der mit dem reinen Wasser des Vierwaldstättersees gefüllte Infinity Edge Pool vermittelt das Gefühl, über den Wolken zu schweben. In der Aromasauna weckt der Duft von Eukalyptus jede Zelle Ihres Körpers zum Leben. Dieser sinnliche Tanz zwischen heiss und kalt ist ein wahrer Genuss für Körper und Seele.
Drei Hydrothermal Journeys laden dazu ein, die zahlreichen Hydrotherapie-Einrichtungen unserer Spas in vollen Zügen auszukosten. Entspannen Sie Ihren Geist in der Panoramasauna, regenerieren Sie Ihre schmerzenden Muskeln im mit Salzwasser angereicherten Solebad und revitalisieren Sie Ihren Körper mit einem belebenden Kaltwasserbad.
Die wohltuende Wirkung dieser Journeys wird Sie noch weit über Ihren Aufenthalt hinaus begleiten.
Geniessen Sie die umfassende Ruhe und Entspannung, um den Alltag in unseren Spas hinter sich zu lassen.
Denn wie Ralph Waldo Emerson schrieb: „Nicht am Ziel wird der Mensch gross, sondern auf dem Weg dorthin“.
Are you a curious adventurer, food lover, architecture buff, spa addict, or the family who wants it all?
Live the Bürgenstock lifestyle that fits your personality.
DIE KUNST DER GASTFREUNSCHAFT
Sie lieben das Abenteuer, gute Küche und herausragende Architektur, möchten sich im Spa entspannen oder suchen nach maximaler Abwechslung? Willkommen im BürgenstockLifestyle!
A COUPLE SAVOURS TOASTY FONDUE ATOP A STAGGERING GLACIER, SWAPPING A WHITE TABLECLOTH FOR SNOW.
KIDS
HUNT FOR CLUES IN A STORYBOOK-GREEN FOREST ON A TREASURE HUNT. ACTIVITIES
AT THE BÜRGENSTOCK RESORT
ARE AS PLENTIFUL AS THE SWISS MOUNTAINS. GET INSPIRED BY THESE FOUR JOURNEYS.
Ein Paar geniesst ein warmes Fondue auf einem majestätischen Gletscher, dessen Schnee einer weissen Tischdecke gleicht. Kinder begeben sich auf eine märchenhafte Schatzsuche im Wald. Das Freizeitangebot im Bürgenstock Resort ist so vielfältig wie die Schweizer Berge. Lassen Sie sich von vier Reisen inspirieren.
The Food Lover
FEINSCHMECKER
On Nidwalden’s green hills, cows happily munch on the nutrient-dense grass that flavours the milk that gives Swiss cheese its incredible flavour. The crystalline lakes and rivers teem with trout. This rich terroir provides the perfect setting for diving into gastronomy from near and far. From masterclasses to memorable meals, a feast for the senses awaits at the Bürgenstock Resort. Pull up a front-row seat at the Chef’s Table at Spices Kitchen & Terrace. For a maximum of four guests, this table gives guests a view of the action in the kitchen or behind the bar as they savour a 6-course meal. Watch master chefs show off their knife skills and sophisticated cooking techniques to create Asian dishes flavoured from Thailand to Japan. A behind-the-scenes dinner for the most discerning gourmets. If watching chefs makes you hungry for a hands-on experience, Bürgenstock Resort brings its seven restaurants to life in the “Seven Kitchens” cookbook and masterclass. This exciting cooking lab invites you to learn professional techniques alongside top chefs. There is a class for every palate, from the flame-broiled meats at Oak Grill to the elegant French cuisine at Brasserie Ritzcoffier. Swiss chocolate is as iconic as the majestic Alps that soar in the hotel’s horizon. The Chocolate Masterclass takes you on the journey from bean to bar and other sweet treats, from fabricating to tasting various confections. Guests aged 6 and older are welcome to join. Get into the spirit of distilling at the Gin Lab. In this hands-on masterclass, you will learn about the alchemy of gin and how it is so much more than juniper. Sip handcrafted gin cocktails to get your creative juices flowing, then the mixology team will guide you in blending a mix of botanical roots and spices to create your own signature gin. The cherry on top? You will bring home a personalised bottle to toast with loved ones.
Auf den grünen Hügeln von Nidwalden grasen glückliche Kühe auf nährstoffreichem Gras, das der Milch ihren Geschmack und dem Schweizer Käse sein unvergleichliches Aroma verleiht. In den kristallklaren Seen und Flüssen wimmelt es an Forellen. Diese fruchtbare Umgebung bildet den perfekten Rahmen, um in die gastronomischen Genüsse aus Nah und Fern einzutauchen. Von Masterclasses bis hin zu unvergesslichen Speisen –im Bürgenstock Resort erwartet Sie ein Fest für die Sinne. Der Chef’s Table im Spices Kitchen & Terrace bietet bis zu vier Gästen einen Blick auf das Geschehen in der Küche und hinter der Bar. Während des 6-GängeMenüs können Sie beobachten, wie die Meisterköche ihre Messerfertigkeiten und raffinierten Kochtechniken zur Schau stellen, um asiatische Gerichte mit Aromen von Thailand bis Japan zu kreieren. Das perfekte Dinner für anspruchsvolle Feinschmecker. Wenn Sie selbst Lust zum Zubereiten kulinarischer Delikatessen bekommen, erweckt das Bürgenstock Resort seine Restaurants im Kochbuch Seven Kitchens sowie in exklusiven Masterclasses zum Leben. Das spannende Cooking Lab lädt Sie ein, professionelle Techniken von erfahrenen Spitzenköchen zu erlernen. Für jeden Geschmack ist das Richtige dabei: von über Flammen gegrilltem Fleisch im Oak Grill bis hin zur eleganten französischen Küche in der Brasserie Ritzcoffier. Schokolade gehört ebenso in die Schweiz wie die majestätischen Alpen, die sich am Horizont des Hotels erheben. Die Chocolate Masterclass nimmt Sie mit auf eine Reise von der Kakaobohne bis zur Tafel und lässt Sie verschiedene Konfekte zubereiten und verkosten. Auch kleine Gäste ab 6 Jahren sind hier herzlich willkommen. Im Gin Lab dreht sich alles um die Welt der Destillation. Diese Masterclass führt Sie in die Alchemie des Gins ein – weit über den Wacholder hinaus. Unter Anleitung unseres Mixology-Teams kreieren Sie Ihre eigenen Gin-Cocktails und kombinieren botanische Wurzeln und Gewürze zu Ihrem ganz persönlichen Gin. Zum Abschluss nehmen Sie eine personalisierte Flasche mit nach Hause, um sie gemeinsam mit Ihren Lieben zu verkosten.
Make like a mixologist at the Gin Lab.
SAVOUR GOURMET FLAVOURS
BEHIND THE SCENES. Hinter den Kulissen der Gourmet-Aromen.
SUSHI
Verwöhnen Sie Körper und Geist in der Idylle der Alpen.
REJUVENATE AND INVIGORATE IN THE GREAT OUTDOORS.
Entspannung und Revitalisierung inmitten der freien Natur.
NOURISHING MEALS. WOHLTUENDE SPEISEN.
The Wellness Seeker
WELLNESS-GENIESSER
SSoothe your body and mind in the meditative
tretched wide beneath the Bürgenstock Resort, the undulating mountains emanate a meditative hum for relaxation. Their pure air provides an essential elixir for rejuvenation. Here, perched 500 metres above Lake Lucerne, you are worlds away from the hustle & bustle of daily life. Inspired by the bright Alpine sun and plentiful snow, the spa invites you to immerse in the healing powers of hot and cold. Don a plush robe to embark on a Hydrothermal Journey. Blanketed in the heat and soothing scents of the aromatherapy sauna, your body and mind find delicious calm. The invigorating cool of an ice fountain room provides a stimulating boost. Relax, regenerate, recharge… Guided by the spa’s wellness experts, anything is possible. A wide range of spa classes offer options for every energy level. Unwind in a yoga class, work up a sweat at a bootcamp, breathe and stretch at Easy Mobility, and meditate with inspirational views. New to the spa, relax and heal at a sound bathing session. The instruments’ powerful vibrations align your body’s energy to reduce stress and boost vitality. These sounds allow you to, “suspend time to find a deeper connection to your inner self and forget everything around you,” explains Máté Hesz, the Wellness Therapist and Yoga Teacher who leads this immersive experience. Continue your wellness journey in the great outdoors, the awe-inspiring landscape of the Swiss Alps is the ideal backdrop for well-being. Inhale the refreshing mountain air on a stroll through nature or a guided run by the expert staff. Dip into Japanese culture with a forest bathing session. Shinrin-yoku encourages a deeper connection to nature to benefit from the alpine forest’s restorative qualities.
Alps.
Die sich rund um das Bürgenstock Resorts erstreckenden Hügel und Berge strahlen eine meditative Ruhe aus, die zu einer tiefenwirksamen Entspannung einlädt. Ihre reine Luft kommt einem Jungbrunnen gleich. Hier, in 500 Meter Höhe über dem Vierwaldstättersee, können Sie den Trubel des Alltags weit hinter sich lassen. Inspiriert von der strahlenden Alpensonne und der winterlichen Schneekulisse lädt Sie der Spa ein, in die heilenden Kräfte von Wärme und Kälte einzutauchen. Kuscheln Sie sich in einen flauschigen Bademantel und begeben Sie sich auf eine hydrothermale Reise. Umhüllt von der Wärme und den wohltuenden Düften der Aromatherapie-Sauna finden Ihr Körper und Geist zu einer wohltuenden Ruhe. Als Kontrast sorgt die belebende Kühle des Eisraums für einen stimulierenden Energieschub. Erholen, regenerieren, neue Energie tanken … Die Wellness-Experten zeigen Ihnen, wie’s geht. Im umfassenden Spa-Angebot finden Sie verschiedenste Optionen für jeden Bedarf: Entspannen Sie sich in einem Yoga-Kurs, kommen Sie im Bootcamp ins Schwitzen, atmen Sie tief durch und dehnen Sie den gesamten Körper bei Easy Mobility, oder meditieren Sie – inspirierende Aussicht inklusive. Neu im Spa: Entspannen und heilen im Klangbad. Die kraftvollen Schwingungen der Instrumente bringen die Energie Ihres Körpers ins Gleichgewicht und helfen Ihnen, Stress abzubauen und Ihre Vitalität zu steigern. Diese Klänge ermöglichen es Ihnen, „die Zeit anzuhalten, eine tiefere Verbindung zu Ihrem inneren Selbst zu finden und alles um Sie herum zu vergessen“, erklärt Wellness-Therapeut und Yogalehrer Máté Hesz, der diese immersive Erfahrung leitet. Die beeindruckende Landschaft der Schweizer Alpen bietet die ideale Kulisse für Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden. Geniessen Sie bei einem Spaziergang durch die Natur oder einer geführten Wanderung mit dem erfahrenen Team die frische Bergluft. Im Waldbad können Sie sich die Vorzüge des japanischen Shinrin-yoku zunutze machen, Ihre Verbindung zur Natur vertiefen und von den regenerierenden Kräften des Alpenwaldes profitieren.
YOGA IN THE ALPINE AIR.
YOGA IN DER ALPENLUFT.
The Adventurer
ABENTEURER
Behold emerald valleys and mountains made more vivid by the sunny skies. The shimmering oasis of the crystalline waters of Lake Lucerne. This breathtaking landscape around the Bürgenstock Resort beckons to be explored. Choose your own adventure based on your adrenaline level. With the sun on your face and the wind flowing through your hair, head out on a guided bike tour to get up-close-and-personal with the natural beauty. A meandering ride weaves along a winding road that slithers between green hills. Your thighs burn with pleasure-inducing endorphins as you tackle a high-altitude climb on a mountain bike. Like a Swiss Sherlock Holmes, your private guide uncovers the hidden treasures around the Bürgenberg mountain, spread across a dizzying array of biking trails—over 70 kilometres. The Nidwalden region is famous for its mountains, an abundance of peaks that put you in awe of nature’s power. An aerial adventure gives you a bird’s-eye view of this stunning setting, a postcard coming to life. Take flight on a paraglider, a must-do for thrill seekers. In the safety of a tandem seat, the pilot deftly steers your glider as you soak up the glorious views. Like an eagle soaring high in the sky, marvel at the majestic mosaic of green mountain peaks and beautiful blue lakes on a helicopter tour. For an extraordinary experience, land atop a glacier to witness its icy grandeur up close. For a purely Swiss indulgence, stop in an exclusive location, where a private chef will serve decadent raclette accompanied by local gourmet charcuterie and Champagne as chilled as the brisk mountain air.
Choose your own adventure at the hotel.
Smaragdgrüne Täler und schneebedeckte Berge unter einem strahlend blauen Himmel. Das kristallklare Wasser des Vierwaldstättersees. Die atemberaubenden Landschaften rund um das Bürgenstock Resort laden Sie zum Erkunden ein. Wählen Sie Ihre eigenen Abenteuer –mit oder ohne Adrenalin. Mit der Sonne im Gesicht und dem Wind in den Haaren erleben Sie auf einer geführten Radtour die Schönheit der Natur. Die kurvenreiche Fahrt führt Sie auf gewundenen Strassen direkt in die grünen Hügel. Ihre Oberschenkel brennen vor Freude, während Sie mit Ihrem Mountainbike die Gipfel erklimmen. Ihr privater Guide lässt Sie an den verborgenen Schätzen rund um den Bürgenberg teilhaben, die sich über ein schwindelerregendes Netz von Radwegen mit einer Gesamtlänge von über 70 Kilometern erstrecken. Die Region Nidwalden ist berühmt für ihre Berge, deren beeindruckende Höhenzüge uns die Kraft der Natur vor Augen führen. Aus der Vogelperspektive erhalten Sie unvergleichliche Einblicke auf diese atemberaubende Kulisse – wie eine Postkarte, die zum Leben erwacht. Ein Flug mit dem Gleitschirm gehört zum Pflichtprogramm für alle, die den Nervenkitzel lieben. In der Sicherheit eines Tandemsitzes können Sie die überwältigende Aussicht geniessen, während Ihr erfahrener Pilot Sie gekonnt wieder in Richtung Tal begleitet. Wie ein Adler, der hoch am Himmel schwebt, bewundern Sie an Bord eines Helikopters das imposante Mosaik aus grünen Berggipfeln und blauen Seen. Für ein rundum unvergessliches Erlebnis landen Sie auf einem Gletscher, um seine eisige Schönheit aus nächster Nähe zu erleben. Für kulinarischen Genuss nach schweizerischer Art serviert Ihnen Ihr Privatkoch ein dekadentes Raclette in exklusiver Location, begleitet von feinster lokaler Charcuterie und Champagner, der so kühl ist wie die frische Bergluft.
Wählen Sie Ihr nächstes Abenteuer im Hotel.
GET A BIRD’S EYE VIEW OF GLACIERS ON A HELICOPTER TOUR.
Ein Hubschrauberrundflug mit Vogelperspektive auf die Gletscher.
Ihre grosse Leinwand im privaten Kino.
The Family Explorer
TCHESS GAME.
SCHACHSPIEL.
ucked away in the resort, a captivating fantasyland gives kids a place to live out their wildest dreams. At the World of Bürgenmutz, a fairytale creature and his fun friends encourage your children’s imagination to roam free. Sing their hearts out. Craft vivid collages. Dance like no one is watching. Draw mythical creatures. The hotel’s delightful staff will keep your little VIPs busy all day long. With a role in the James Bond classic, Goldfinger, it is only fitting that the Bürgenstock Resort houses a private cinema. Get the star treatment with unlimited popcorn and soft drinks. Sink into decadent leather armchairs to watch the latest blockbusters and timeless classics in the comfort of the most decadent leather armchairs. Kids will drink up the Mixology Masterclass, a tasty mix of science and gastronomy where the resort's savvy bartenders will teach them to make mocktails, shakes, and fruit juices. Pampering also comes in small sizes at the spa, where kid-friendly classes include stretching, yoga, and sound healing. The icing on the cake? Children can make their own body scrub as a thoughtful gift to parents. Your little ones get to live out a swashbuckling adventure on a treasure hunt. Equipped with a treasure map, they will search for clues that are spread throughout the Bürgenstock Resort’s 60 hectares. More than prizes, children will leave with a lifetime of memories. Join the Pickleball craze at one of the finest, and first, resort courts in Switzerland. The Diamond Domes elevate this popular racket sport. Their soaring geometric ceilings have as much panache as playing the French Open. Vroom, race, soar, and slide at Titlis Snowpark. Named for one of Central Switzerland's highest peaks, this winter wonderland is a hub for fun activities in the snow. Whiz down a 3.5 km trail on the toboggan run. Brave the whipping wind on the cliff walk, the spectacular suspension bridge that is Europe’s highest. Scoot across the snow on an electric MoonBike or e-snowmobile. To wrap up on a warm note, dig into fondue in an igloo.
Get the big screen to yourself in the private cinema.
Inmitten des Resorts können Kinder in der fantastischen Welt von Bürgenmutz ihre wildesten Träume ausleben. Mithilfe seiner lustigen Freunde regt die Märchengestalt die Fantasie an und lädt zum Zeichnen von Fabelwesen, inbrünstigen Singen, Basteln lebendiger Collagen und unbeschwerten Tanzen ein. Den ganzen Tag über können Ihre kleinen VIPs hier viele spannende Aktivitäten entdecken. Als Kulisse des James-Bond-Klassikers Goldfinger ist es nur passend, dass das Bürgenstock Resort über ein privates Kino verfügt. Versinken Sie in luxuriösen Ledersesseln und geniessen Sie aktuelle Blockbuster und zeitlose Klassiker – unbegrenztes Popcorn und Softdrinks inklusive. In einer Mischung aus Wissenschaft und Gastronomie und in Begleitung der erfahrenen Barkeeper des Resorts bereiten Kinder bei der Mixology Masterclass köstliche Mocktails, Shakes und Fruchtsäfte zu. Auch im Spa stehen Kinderkurse wie Stretching, Yoga und Klangtherapie für die Jüngsten zur Verfügung. Ausserdem steht hier die Herstellung eines eigenen Körperpeelings auf dem Programm. Das Abenteuer ruft: Ausgestattet mit einer Schatzkarte suchen Ihre Kleinen im Rahmen einer Schatzsuche auf dem über 60 Hektar grossen Gelände des Bürgenstock Resorts nach Hinweisen. Neben spannenden Preisen hinterlässt dieses unvergessliche Event auch bleibende Erinnerungen. Als Sport mit rasant wachsender Beliebtheit finden Sie in den Diamond Domes, einen der ersten und besten Plätze der Schweiz, Pickleball. In einem architektonischen Glanzstück mit wunderschönem Panoramablick geniessen Gross und Klein ein Ambiente, das den French Open würdig ist. Höher, schneller, weiter: Der nach einem der höchsten Gipfel der Zentralschweiz benannte Titlis Snowpark ist ein spass- und actiongeladenes Winterwunderland. Sausen Sie die 3,5 lange Rodelbahn hinunter, überwinden Sie auf dem Cliff Walk – der höchsten Hängebrücke Europas – spektakuläre Abgründe oder gleiten Sie mit einem elektrischen MoonBike oder Snowmobile über den Schnee. Für einen gemütlichen Ausklang geniessen Sie abends ein Fondue im Iglu.
Gateway to the Great Outdoors
VERBINDUNG ZUR NATUR
Inviting guests to experience nature in a whole new light, architect Matteo Thun recounts the holistic design philosophy behind Waldhotel by Bürgenstock.
Architekt Matteo Thun lädt dazu ein, die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben, und erläutert die ganzheitliche Designphilosophie hinter dem Waldhotel by Bürgenstock.
Floor-to-ceiling windows welcome the soothing sun. The view from every room is an endless sea of green meadows, forest pines, and blue sky. Here at Waldhotel by Bürgenstock, the holistic architecture dissolves the boundaries between the indoors and outdoors. The hotel’s exterior latticework is made from larch wood sourced from the surrounding trees, honouring the land on which the hotel stands. “The local Walser farmers are one of my architectural idols,” explains Waldhotel’s architect Matteo Thun. “They build in harmony with nature, according to the motto ‘less is more’.”
The Spirit of Place
This ethos resonates with the Italian, whose multicultural architecture and design firm embraces a mindful, site-specific, and holistic approach. They are guided by the philosophy Genius Loci, the unique spirit of place. “This is key to our work. Sunset, sunrise, winds, regional food, local architecture, materials, and traditions— it all counts,” says the ever-thoughtful Matteo. Surrounded by evergreen trees, Waldhotel by Bürgenstock is harmoniously carved into the Bürgenberg mountain. Thanks to its terrace structure that mirrors the gentle slope and the green, naturally insulated roofs, the building perfectly blends into the landscape. Matteo points out, “We work with nature, not against it”. So while it is highly innovative, the architecture does not impose.
The Outside In
“The design creates a relationship between the physical space and the guests’ well-being,” says Matteo. The spa, restaurant, and every room have generous terraces that open onto the pristine valley. “Guests should feel as if they are outside when inside and protected by the hotel when outside.” Matteo recounts how “the Bürgenberg mountain is a ‘power mountain”. This healing energy is within arm’s reach at Waldhotel by Bürgenstock. The septuagenarian architect brims with a wealth of expertise in the hospitality space.
Matteo Thun and Partners have designed and built over 80 hotels and retreats in the past 35 years. Nature is more than a backdrop; it is a core part of their work—a raison d’être. “ Natural, sustainable materials, a conscious use of light and colour, and a fusion between the inside and outside improves our general health and strengthens our inner vitality,” says Matteo.
Sustainable Building Blocks
Local wood and stone form the backbone to the hotel. “We reused stones from the excavation to fill the gabions [cages] in the façade,” explains Matteo. By repurposing materials and minimising transport, the property supports the sustainability practices so essential to the entire Bürgenstock Resort. Green roofs, south-facing rooms, and use of lake water for the swimming pools and irrigation systems also contribute to the hotel’s high-energy efficiency. Over time, the building’s larch wood will patina and its greenery will become more lush, a beautiful metaphor for nature’s constant transformation. As the years pass, Waldhotel by Bürgenstock will be even more harmonious with its surroundings as is the Walser tradition, while offering a profound way to experience nature in a whole new light every day.
THE ARCHITECTURE DISSOLVES THE BOUNDARIES BETWEEN THE INDOORS AND OUTDOORS.
Die Architektur lässt die Grenzen zwischen Innen und Aussen verschwimmen.
Der Geist des Ortes
Raumhohe Fenster lassen die wohltuende
Sonne herein und geben in jedem Zimmer den Blick auf endlose grüne Wiesen, Waldkiefern und den blauen Himmel frei. Die ganzheitliche Architektur im Waldhotel by Bürgenstock lässt die Grenzen zwischen Innen und Aussen verschwimmen. Die aus Lärchenholz bestehende Hotelfassade stammt aus den umliegenden Bäumen und bleibt so eng mit der Umgebung des Hotels verwurzelt. „Die hiesigen WalserBauern zählen zu meinen architektonischen Vorbildern“, erklärt Matteo Thun, Architekt des Waldhotels. „Sie bauen im Einklang mit der Natur, immer nach dem Motto ‹Weniger ist mehr›.“
Mit seinem multikulturellen Architekturund Designbüro verfolgt der Italiener einen achtsamen, ortsspezifischen und ganzheitlichen Ansatz. Seine Projekte sind von der Philosophie des Genius Loci geleitet – dem einzigartigen Geist eines Ortes. „Sonnenuntergang, Sonnenaufgang, Witterung, regionale Küche, lokale Architektur, Materialien und Traditionen – all das fliesst in unsere Arbeit ein“, so der stets umsichtige Matteo. Umgeben von immergrünen Bäumen fügt sich die hochinnovative Architektur des Waldhotels by Bürgenstock harmonisch in den Bürgenberg ein. Dank seiner dem sanften Hang folgenden Terrassenstruktur und den grünen, natürlich isolierten Dächern verschmilzt das Gebäude mit der Landschaft. Matteo betont: „Wir arbeiten mit der Natur, nicht gegen sie“.
Das Aussen im Innen
„Das Design schafft eine Verbindung zwischen dem physischen Raum und dem Wohlbefinden der Gäste“, so Matteo. Spa, Restaurant und sämtliche Zimmer verfügen über grosszügige Terrassen, die sich zum unberührten Tal hin öffnen. „Die Gäste sollen eine Verschmelzung von Innen und Aussen erleben und überall die schützende Präsenz des Hotels verspüren .“ Matteo erlebt den Bürgenberg als ‹Kraftberg›, dessen heilende Energie im Waldhotel by Bürgenstock zum Greifen nah ist.
Matteo Thun und Partner in den vergangenen 35 Jahren über 80 Hotels und Retreats entworfen und gebaut. Dabei ist die Natur weit mehr als nur Kulisse – sie ist die Raison d’être und zentraler Bestandteil seiner Tätigkeit. „Natürliche und nachhaltige Materialien, ein bewusster Umgang mit Licht und Farbe sowie eine Verschmelzung von Innen und Aussen wirken sich auf unser Wohlbefinden und unsere geistige Vitalität aus“, erläutert Matteo.
Nachhaltige Bausteine
Lokales Holz und Stein bilden das Rückgrat des Hotels. „Wir haben Steine aus den Aushubarbeiten wiederverwendet, um die Gabionen [Körbe] in der Fassade zu füllen“, erklärt Matteo. Recyclingmaterialien und kurzmögliche Transportwege unterstützen die Nachhaltigkeitsstrategien, die dem gesamten Bürgenstock Resort zugrunde liegen. Gründächer, nach Süden ausgerichtete Zimmer und die Nutzung von Seewasser für die Schwimmbäder und Bewässerungssysteme tragen ebenfalls zur hohen Energieeffizienz des Hotels bei.
LINKS: ZIMMER MIT AUSSICHT. RECHTS: ZIMMERDETAILS.
Mit über 70 Jahren verfügt der Architekt über einen reichen Erfahrungsschatz. So haben
Mit der Zeit wird das Lärchenholz des Gebäudes eine Patina entwickeln und die Begrünung üppiger werden – eine gelungene Metapher für den kontinuierlichen Wandel der Natur. Ganz im Sinne der Walser Traditionen wird sich das Waldhotel by Bürgenstock im Laufe der Jahre noch harmonischer in seine Umgebung einfügen und bietet gleichzeitig eine einzigartige Möglichkeit, die Natur jeden Tag auf ganz neue Weise zu erleben.
LEFT: ROOM WITH A VIEW. RIGHT: ROOM DETAILS.
Here Comes the Sun
HIER KOMMT DIE SONNE
Enveloped in Alpine forests and fresh mountain air, and overlooking the lush alpine valley and the surrounding mountains, the Waldhotel Spa is nourished by nature’s key elements. Now the sun’s power is being harnessed by new solar panels. The advanced photovoltaic system is installed on the Waldhotel by Bürgenstock’s green roof. Every kilowatt generated by the sun’s potent rays is fed into the resort’s energy grid. 100% carbon neutral, the system greatly reduces the resort’s environmental impact and reliance on traditional energy sources. Already a benchmark for sustainable design with every room boasting allday sun exposure, the new solar panels bring the Waldhotel by Bürgenstock energy efficiency to great heights.
Umgeben von alpinen Wäldern und frischer Bergluft wird das mit Panoramablick über das grüne Tal und die Berge gelegene Waldhotel Spa von den Elementen der Natur gespeist. Ab sofort ermöglichen neue Solarmodule die verstärkte Nutzung der Sonnenenergie. Das fortschrittliche Photovoltaiksystem auf
dem begrünten Dach des Waldhotel by Bürgenstock ermöglicht es, jedes durch die starken Sonnenstrahlen erzeugte Kilowatt in das Energienetz des Resorts einzuleiten. Das zu 100 % klimaneutrale System reduziert die Umweltbelastung des Resorts und fördert dessen Unabhängigkeit von traditionellen Energiequellen. Jedes Zimmer des Waldhotel by Bürgenstock ist von Sonnenlicht durchflutet. Als Massstab für nachhaltiges Design bringen die neuen Solarmodule die Energieeffizienz dieser exklusiven Einrichtung nun erneut aufs nächste Level.
Water Power
The forefathers of luxury Swiss hospitality, the Bürgenstock Resort’s founders Franz Josef Bucher and Josef Durrer, were also ecological pioneers. In addition to Switzerland’s first electrical funicular, the ingenious engineers built a water pipe to transport water from Lake Lucerne. Lake water now powers the resort’s energy-efficient cooling and heating system. Pumped directly from Lake Lucerne, it rises 500 metres to provide 100% of the resort’s cooling and 80% of its heating. The water then returns to the lake, passing through a turbine that creates electricity for the resort. This innovative system illustrates how sustainability is a core value of the Bürgenstock Resort. From its start over 150 years ago until now.
Als Gründer des Bürgenstock Resorts waren Franz Josef Bucher und Josef Durrer nicht nur Vorreiter der luxuriösen Schweizer Gastlichkeit, sondern auch Pioniere des Umweltschutzes. Neben der ersten elektrischen Standsteilbahn der Schweiz bauten die beiden genialen Ingenieure eine eigene Wasserleitung, um das Wasser aus dem Vierwaldstättersee den Berg hinauf zu transportieren. Noch heute wird das energieeffiziente Kühl- und Heizsystem des Resorts durch Seewasser betrieben. Es wird direkt aus dem Vierwaldstättersee gepumpt, steigt 500 Meter empor und deckt 100 % des Kühlbedarfs sowie 80 % des Heizbedarfs der gesamten Anlage. Auf dem Weg zurück in den See durchläuft das Wasser eine Turbine, die Strom für das Resort erzeugt. Dieses innovative System ist nur eine von vielen nachhaltigen Bestrebungen des Bürgenstock Resorts, die seit seiner Gründung vor über 150 Jahren anhalten.
Venture beyond Bürgenstock Resort to explore spectacular peaks, savour farm-to-table fare, and witness
the art of glassblowing up close.
ENTDECKEN & ERKUNDEN Rund um das Bürgenstock Resort können Sie spektakuläre Gipfel erkunden, Speisen mit regionalen Zutaten geniessen und die Kunst des Glasblasens aus nächster Nähe erleben.
The Peaks Around Us
UMLIEGENDE GIPFEL
Sculpted with Botticelli-like curves and draped in dazzling green and white, the mountains surrounding Lake Lucerne are Mother Nature at her finest.
Mit stolzen Erhebungen in strahlendem Grün und Weiss behüten die stillen Riesen den Vierwaldstättersee – ein wahres Meisterwerk der Natur.
VIEW OF THE SURROUNDING MOUNTAINS OF BÜRGENSTOCK RESORT.
BLICK AUF DIE UMLIEGENDE BERGLANDSCHAFT DES BÜRGENSTOCK RESORTS.
The peaks of Central Switzerland are as spectacular as the lake from which they sprout. Behold them from the Bürgenstock Resort’s jaw-dropping perch.
Five-Star
In 1888, Franz Josef Bucher and Josef Durrer built the first electricity-powered railway, the steepest funicular at that time. This inspired the modern cable car that whisks visitors to the Stanserhorn’s 1898-metre summit past whistling marmots and hardy hikers. At the peak, a revolving restaurant dishes up local specialties. For dessert? A bird’s-eye view from the suspended walkway or panoramic terrace. Lounging is popular on the Stanserhorn, hence its ‘Lazybones’ nickname.
Great White
Towering above the snow line, Titlis is a winter wonderland all year long. Its snowy peaks are a stunning backdrop to alpine thrills and ski trails. Take a spin on the world’s first revolving cable car that soars to the 3020-metre summit. With your heart beating as loud as the whipping wind, traverse Europe’s highest suspension bridge strung over an icy abyss. Inside the ethereal blue light of a glacier cave, feel the powerful chill of 5000-year-old ice. Float above glacier fields on the Ice Flyer, where ice-blue crevasses plunge deeper than your eyes can see. In 2026, Titlis will be crowned with a gleaming glass & steel tower by Herzog & de Meuron that resembles the cross on the Swiss flag.
Mythical Peak
Like the misty clouds that encircle its lofty summit, Pilatus is enveloped in legends. One claims its name comes from Pontius Pilates, rumoured to be buried there. Another, from the Middle Ages, alleges that dragons and their cure-all stones lived in its caves. In modern times, dragons reign strong at the adventure playground PILU Land. Kids of all ages fly through the forest on a zip line
at the Pilatus Rope Park. Or speed down steep curves on Switzerland’s longest toboggan run. Queen Victoria and Theodore Roosevelt were seduced by Pilatus’ rugged beauty. Follow in their famed footsteps on the Golden Round Trip by boat, gondola, cable car, and cogwheel railway. At night, the sky puts on a dazzling star show.
Queen of the Mountains
The painter J.M.W. Turner beautifully captured a fog-swaddled Mount Rigi illuminated by the rising sun. The majestic mountain is even more gorgeous in person, whether blanketed in springtime grass or winter snow. Dotted with chapels that bear witness to past pilgrimages, Mount Rigi has also lured worshipers of its healing waters for centuries. It is a hiking heaven, with 120 kilometres of trails that range from leisurely strolls to challenging hikes. Explore like yesteryear on the restored steam train and horsedrawn carriage.
TITLIS IS A WINTER WONDERLAND
ALL YEAR LONG.
Titlis kommt einem ganzjährigen Winterwunderland gleich.
Take a ride on Switzerland's first electric funicular.
Die Gipfel der Zentralschweiz sind ebenso spektakulär wie der See, aus dem sie emporragen. Vom luftigen Aussichtspunkt des Bürgenstock Resorts geniessen Sie einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge.
Fünf Sterne
Im Jahr 1888 errichteten Franz Josef Bucher und Josef Durrer die erste elektrisch betriebene und damals steilste Standseilbahn. Sie diente als Inspiration für die moderne Seilbahn, die Besuchende an pfeifenden Murmeltieren und hartgesottenen Wanderern vorbei auf den 1898 Meter hohen Gipfel des Stanserhorns bringt. Oben angekommen serviert das Drehrestaurant regionale Spezialitäten, bevor die Panoramaterrasse zum Nachtisch mit traumhafter Aussicht einlädt. Hier lässt es sich aushalten!
Der Grosse Weisse
Der über die Schneegrenze hinausragende Titlis kommt einem ganzjährigen Winterwunderland gleich. Seine schneebedeckten Höhenzüge bilden eine atemberaubende Kulisse für alpine Abenteuer und Skifans. Die drehbare Luftseilbahn ist die weltweit erste ihrer Art und bringt Gäste auf das letzte Teilstück zum 3020 Meter hohen Gipfel, wo sie die höchste Hängebrücke Europas über den eisigen Abgrund führt. Im ätherischen blauen Licht der Gletscherhöhle lässt das 5000 Jahre alte Eis die Atemluft gefrieren. Der Ice Flyer lässt Sie über Gletscherfelder schweben und gibt den Blick in die türkisblauen Tiefen der Gletscherspalten frei. Im Jahr 2026 wird der Titlis mit einem glänzenden Turm aus Glas und Stahl von Herzog & de Meuron gekrönt, der vom Kreuz der Schweizer Flagge inspiriert ist.
Mystische Höhen
Wie die nebligen Wolken, die seinen hohen Gipfel umgeben, ist auch der Pilatus von Legenden umhüllt. Eine von ihnen besagt, dass sein Name von Pontius Pilatus stammt, der dort begraben sein soll. Eine mittelalterliche Erzählung behauptet gar, dass Drachen ihre Allheilsteine in seinen Höhlen versteckten. Heute findet man die Drachen im Abenteuerspielplatz PILU-Land. Im Pilatus Seilpark fliegen Kinder und Junggebliebene auf einer Seilrutsche durch den Wald oder sausen auf der längsten Rodelbahn der Schweiz waghalsige Kurven hinunter. Schon Königin Victoria und Theodore Roosevelt waren von der rauen Schönheit des Pilatus angetan. Auf der „Goldenen Rundfahrt“ folgen Sie ihren berühmten Spuren mit Schiff, Zahnradbahn, Luftseilbahn und Panorama-Gondelbahn, bevor Sie nachts den funkelnden Sternenhimmel geniessen.
Königin der Berge
Dem britischen Künstler J. M. W. Turner ist es gelungen, die nebelverhangenen Züge der Rigi malerisch einzufangen. Tatsächlich ist dieser majestätische Berg in natura noch schöner – sowohl im grasbegrünten Frühling als auch im mit Schnee bedeckten Winter. Die zahlreichen
Fahren Sie mit der ersten
elektrischen Standseilbahn der Schweiz.
Kapellen zeugen von früheren Pilgerreisen, die schon vor Jahrhunderten zum heilenden Wasser der Rigi führten. Mit 120 km Wanderwegen, die von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Wanderungen reichen, ist dieser Berg ein Paradies für Outdoorfans. Alternativ können Sie die Gegend auch mit der restaurierten Dampflok oder in der Pferdekutsche erkunden.
Some Like it Hot
MANCHE MÖGEN’S HEISS
EACH DAY, 1.5 TONS OF MATERIALS ARE TRANSFORMED INTO SPECTACULAR GLASS OBJECTS.
JEDEN TAG WERDEN
1,5 TONNEN MATERIAL IN SPEKTAKULÄRE GLASOBJEKTE VERWANDELT.
Go behind the scenes at Glasi Hergiswil, Switzerland’s last-standing glassworks that is still burning bright after two centuries.
Geniessen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Glasi Hergiswil, der ältesten Glasbläserei der Schweiz.
The glassblower pulls a metal rod out of a scorching 1500°C furnace. The end is glowing like a magic wand. Instead of a star, there is a red-hot glass orb, and the rod is actually a skinny hollow tube. Blowing inside, the man slowly inflates the orb like a balloon into an elegant vase. Glasi Hergiswil is Switzerland’s last-standing glassworks that still manually shapes and blows glass. Each day, 20 master glassmakers transform 1.5 tons of materials into spectacular glass objects. An impressive collection of over 800 items, from stylish tableware to elegant souvenirs like Christmas ornaments. Just a 15-minute drive away from the Bürgenstock Resort, the factory on the shores of Lake Lucerne welcomes visitors to witness a living tradition up close. One that has fanned the flames of the town of Hergiswil for 208 years. Glasi Hergiswil’s story is one of passion and innovation. Opened in 1817, the glassworks chugged along successfully until cheap, industrialised glass from abroad flooded the market in the 1960s and 1970s. Robert Neiderer, a glass artist and Glasi customer, convinced the town of Hergiswil to save the factory by buying the site on which it stood. Visitors to Glasi Hergiswil are not just spectators. You get to participate in the glassmaking process. A viewing platform above the atelier invites you to watch the glassblowers in action. Stroll through the history of glassblowing and the Glasi at the 'Shaped by Fire' museum. Enjoy hands-on experiences at the 'Phenomenal Glass' exhibit, including blowing your own glass bowl. Outside, a seven-metre-high marble run, a fun playground, and the gigantic glass dragon “Leandra” delight children. The sparkling new glass tower was built to mark Glasi Hergiswil’s bicentennial. A bright beacon celebrating how their furnaces are still burning strong.
Aus dem 1500 °C heissen Ofen zieht der Glasbläser eine Metallstange, deren glühendes Ende einem Zauberstab gleicht. Anstelle eines Sterns befindet sich daran eine feuerrote Glaskugel. Der Mann bläst in das dünne Hohlrohr und formt die Kugel einfühlsam zu einer eleganten Vase. Die Glasi Hergiswil ist die letzte Glasmanufaktur der Schweiz, in der das Glas noch von Hand geformt und geblasen wird. Jeden Tag verwandeln 20 Glasbläsermeister 1,5 Tonnen Material in spektakuläre Glasobjekte. Die beeindruckende Sammlung umfasst über 800 Werke – von stilvollem Geschirr bis hin zu raffiniertem Weihnachtsschmuck. Nur 15 Autominuten vom Bürgenstock Resort entfernt empfängt die Glasi Besuchende am Ufer des Vierwaldstättersees. Hier können sie aus nächster Nähe eine lebendige Tradition kennenlernen, die die Flamme der Stadt Hergiswil seit nunmehr 208 Jahren am Leben erhält. Die Geschichte der Glasi Hergiswil ist eine Geschichte voller Leidenschaft und Innovation. Der Erfolg der im Jahr 1817 eröffneten Glasmanufaktur dauerte bis in die 1960er- und 1970er-Jahre an, als billiges, industriell hergestelltes Glas aus dem Ausland den Markt überschwemmte. Robert Neiderer, Glaskünstler und Kunde der Glasi, überzeugte die Stadt Hergiswil, das Grundstück zu erwerben und die Manufaktur zu retten. Heute können sich die Gäste der Glasi Hergiswil sogar aktiv an der Glasherstellung beteiligen. Eine Aussichtsplattform über dem Atelier lädt zudem dazu ein, den Glasbläsern bei der Arbeit zuzusehen. Im Museum „Vom Feuer geformt“ können Sie die Geschichte der Glasbläserei und der Glasi auf sich wirken lassen, während Sie im Rahmen des Erlebnis-Rundgangs „Phänomenales Glas“ auch eigene Kunstwerke gestalten können. Im Aussenbereich begeistert der Glasi-Park mit seiner sieben Meter hohen Murmelbahn, einem riesigen Sandkasten und dem GlasiDrachen „Leandra“. Der funkelnde Glasturm wurde zum 200-jährigen Jubiläums der Glasi Hergiswil errichtet. Ein leuchtendes Wahrzeichen, das daran erinnert, dass die Öfen noch immer kräftig brennen.
It’s a Family Affair
ECHTE FAMILIENSACHE
At Gasthaus Trogen, Madeleine and Joe Müller are the perfect pairing, a blend of her culinary chops with his welcoming service. Im Gasthaus Trogen bilden die kulinarischen Künste von Madeleine und die herzliche Bewirtung von Joe Müller das perfekte Duo.
Chef Madeleine Müller pours mushroom sauce over her famous meatloaf. In the dining room, her husband Joe recommends a bottle of Swiss white wine to pair perfectly with the meal. “We are a powerful duo. Without my husband, who single-handedly manages the service, this restaurant would never have been possible,” says Madeleine. Just a short drive or 30-minute stroll from the Bürgenstock Resort, Gasthaus Trogen feels like the middle of nowhere. Nestled between green meadows and cloud-topped mountains, the traditional cottage with red shutters brims with Swiss charm. “Up here in the hamlet of Trogen, the quality of life is pure bliss. We are overjoyed to be able to live in such a paradise,” shares the chef. Her slogan is ‘Einfach Madeleine’ (‘Simply Madeleine’), a celebration of her authentic, personal cuisine that merges traditional Swiss recipes with modern flair. “We don’t philosophise, we cook fresh, seasonal, and regional food,” shares the no-nonsense chef. “It should delight our guests while being friendly and inviting.” She sources eggs, dried meat, and cheese from neighbouring farms, fresh fish from Ennetmoos, and the finest bread from Wolfenschiessen. “Each season has its own character, an inspiration for spontaneous creativity!” shares Madeleine. She looks forward to the first wild garlic of spring, the bevy of berries in the summer, and game from regional hunters in autumn. “Our Hirschpfeffer (venison stew) is a must-try.” On the outdoor patio, each meal is served with breathtaking views. The dining room is cosily accented in wood and seasonal decorations that Joe proudly handles. “The advantages of running a restaurant together are the mutual trust and short lines of communication,” shares Madeleine. They make the perfect pairing. The proof is in the pudding when you read the rave reviews.
“ WE DON’T PHILOSOPHISE, WE COOK FRESH, SEASONAL, AND REGIONAL FOOD.”
„Wir kochen frisch, saisonal und regional, ohne darüber zu philosophieren.“
Küchenchefin Madeleine Müller gibt die Pilzsauce über ihren berühmten Hackbraten. Im Speisesaal empfiehlt ihr Mann Joe eine perfekt dazu passende Flasche Schweizer Weisswein. „Wir sind ein starkes Team. Mein Mann managt den Service im Alleingang, ohne ihn wäre dieses Restaurant niemals zustande gekommen“, so Madeleine. Nur eine kurze Autofahrt oder einen 30-minütigen Spaziergang vom Bürgenstock Resort entfernt, fühlt man sich im Gasthaus Trogen wie mitten im Nirgendwo. Eingebettet zwischen grünen Wiesen und wolkenverhangenen Bergen strahlt das traditionelle Häuschen mit roten Fensterläden einen typischen Schweizer Charme aus. „Hier oben im Weiler Trogen ist die Lebensqualität einfach traumhaft. Wir sind überglücklich, in einem solchen Paradies leben zu dürfen“, erzählt die Köchin. Ihr Motto „einfach Madeleine“ steht für eine authentische und persönliche Küche, die traditionelle Schweizer Rezepte mit modernem Flair verbindet. „Wir kochen frisch, saisonal und regional, ohne darüber zu philosophieren“, sagt die bodenständige Köchin „Wir möchten unsere Gäste in einem freundlichen und einladenden Ambiente verwöhnen.“ Eier, Trockenfleisch und Käse bezieht Madeleine von benachbarten Bauernhöfen, den frischen Fisch aus Ennetmoos und das Brot aus Wolfenschiessen. „Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charakter, der meine Kreativität inspiriert!“, so Madeleine. Sie freut sich auf den ersten Bärlauch des Frühlings, frische Beeren im Sommer und das Wild von örtlichen Jägern im Herbst. „Unseren Hirschpfeffer muss man probieren.“ Auf der Aussenterrasse wird jede Mahlzeit mit einer atemberaubenden Aussicht serviert. Der gemütliche Speisesaal ist mit Holz und saisonalen Dekorationen gestaltet, die Joe mit viel Herzblut pflegt. „Unser gemeinsames Restaurant baut auf gegenseitigem Vertrauen und direkter Kommunikation auf“, verrät Madeleine. Sie sind das perfekte Paar. Der Beweis dafür findet sich nicht zuletzt in den begeisterten Rezensionen.
Pablo Richard
One to Watch
Wonderfully down-to-earth despite his out-of-this-world timepieces, Pablo Richard shares his backstory, Swiss pride, and how Cyrus is breaking the mold of timepieces.
Pablo Richard erzählt uns über seine Kindheit, verrückte Ideen und die schweizerische Besessenheit mit dem Thema Zeit.
How did your passion for watches begin?
I was surrounded by them, growing up in the famed watchmaking region of Biel/Bienne. My father, Dr. Hans-Peter Richard, was the Swatch founder’s personal physician. Dad gave me a Swatch, my first watch, and his own passion for them.
What inspired your transition from medicine into high-end watchmaking?
I became a doctor because I was curious about how the human body works. I have the same inquisitiveness about watchmaking. Meeting master watchmaker Jean-François Mojon [Cyrus’ creative genius] inspired me to make the switch. Both metiers are grounded in precision, hard work, problem solving, and passion. The latter propels me at Cyrus.
How does Cyrus push the boundaries of modern watchmaking?
Cyrus doesn’t make watches to read time. We make mechanical art pieces, exceptional watches for exceptional people. Things that have never been done before, like a vertical tourbillon mechanic in a wrist watch. People thought we were nuts (he laughs) but the first timepieces with a tourbillon were pocket watches, which were vertical!
Cyrus is a family-run business. How does that benefit you in such a competitive market? The advantage to working with family—my father is the president—is that we have only three key decision makers, allowing us to be fast and flexible. We are not just numbers-driven, so we have the freedom to come up with crazy ideas.
Why do you think Switzerland is the global benchmark for fine watchmaking? It’s in our DNA. In addition to centuries of
savoir-faire, we are obsessed with being on time. Take public transportation. If a train is five minutes late, it is a disaster on the front page of the newspaper!
What is your connection to the Bürgenstock Resort?
It’s an emotional bond. My grandfather called the Bürgenstock Resort ‘one of the most beautiful places in Switzerland.’ Our family gathers here on Swiss National Day. Hotel guests can visit Cyrus’ atelier via helicopter for an exclusive, behind-the-scenes visit and personalised watch.
EINER, DER MIT DER ZEIT GEHT
Wie hat Ihre Leidenschaft für Uhren ihren Anfang genommen?
Ich bin in der berühmten Uhrmacherregion Biel/Bienne aufgewachsen. Mein Vater, Dr. Hans-Peter Richard, war der Leibarzt des Swatch-Gründers und schenkte mir meine erste Uhr. Er hat mich mit seiner Leidenschaft für die Uhrmacherkunst angesteckt.
Was hat Sie dazu inspiriert, von der Medizin zur Haute Horlogerie zu wechseln?
Ich wurde Arzt, weil ich wissen wollte, wie der menschliche Körper funktioniert. Die gleiche Neugierde hat mich für die Uhrmacherkunst begeistert. Zum Wechsel hat mich dann der Uhrmachermeister Jean-François Mojon [das kreative Genie bei Cyrus] inspiriert. Beide Berufe basieren auf Präzision, harter Arbeit, Problemlösung und Leidenschaft. Und genau das treibt mich auch bei Cyrus an.
Wie setzt Cyrus neue Massstäbe für die moderne Uhrmacherkunst?
Die Uhren von Cyrus sind weit mehr als
reine Zeitmesser. Wir fertigen mechanische Kunstwerke – aussergewöhnliche Uhren für aussergewöhnliche Menschen. Zu unseren Innovationen zählt die vertikale TourbillonMechanik in einer Armbanduhr. Die Leute hielten uns für verrückt (Pablo lacht), dabei waren die ersten Zeitmesser mit Tourbillon vertikal positionierte Taschenuhren.
Cyrus ist ein Familienunternehmen. Bietet Ihnen das in diesem wettbewerbsintensiven Markt Vorteile?
Der Vorteil einer Familienunternehmung –mein Vater ist der Präsident – besteht darin, dass wir nur drei Entscheidungsträger haben, was uns sehr schnell und flexibel macht. Und da wir nicht ausschliesslich zahlenorientiert arbeiten, haben wir die Freiheit, verrückte Ideen zu entwickeln.
Warum ist die Schweiz Ihrer Meinung nach der weltweite Massstab für die Uhrmacherkunst?
Das liegt in unserer DNA. Neben unserem jahrhundertelangen Savoir-faire sind wir von Pünktlichkeit geradezu besessen. Nehmen Sie den öffentlichen Nahverkehr: Sobald ein Zug fünf Minuten Verspätung hat, ist das eine Katastrophe. Das kommt auf die Titelseite der Zeitung!
Was verbindet Sie und Cyrus mit dem Bürgenstock Resort?
Ich habe eine emotionale Bindung zum Bürgenstock Resort. Schon für meinen Grossvater war es einer der schönsten Orte der Schweiz. Unsere Familie kommt hier am 1. August zum Nationalfeiertag zusammen. Gäste des Hotels können mit dem Hubschrauber direkt zum Cyrus-Atelier fliegen, um bei uns hinter die Kulissen zu blicken.
“CYRUS DOESN’T MAKE WATCHES TO READ TIME. WE MAKE MECHANICAL ART PIECES.”
„WIR FERTIGEN AUSSERGEWÖHNLICHE UHREN FÜR AUSSERGEWÖHNLICHE MENSCHEN. “
APreserving Tradition
Proud to be preserving the tradition of Alpine farming and fried cheese apéritifs, local farmer Sepp Amstutz is as essential to the region as his cows that graze our green hills.
Durch alpine Landwirtschaft und traditionelle Bratkäse-Apéros prägt Landwirt Sepp Amstutz unsere Region ebenso, wie seine auf grünen Hügeln grasenden Kühe.
Sepp Amstutz wenn das Handwerk der Alpkäseherstellung verloren ginge.
conversation with the eversmiling Misli Sepp, the unofficial ambassador of Alpine cheese who is as legendary as his family’s farmfresh foodstuffs.
Where does your nickname ‘Misli Sepp’ come from?
In the 1950s, locals added the farm’s name to a first name to distinguish between farmers. ‘Misli’ is the nickname for our farm, Untermisli. ‘Misli’ has been in the family for 14 generations. I’m honoured to be called this.
Tell us about your deep connection to the land. I grew up on Misli and have never left in 60 years it’s both home and work for me.
My family has brought our cows up to the alpine pastures, farming here for over four centuries. This tradition is close to my heart. It would be a shame if the craft of alpine cheesemaking was lost.
What do you most enjoy about selling your cheese, eggs, and meats at Untermisli?
The best part is the customers. I am proud to sell such high-quality, local products and explain the difference between mass production and small-scale farming. I enjoy talking to customers.
Can you tell us about your lifelong bond to the Bürgenstock Resort?
When my father worked at the golf course, he’d bring a cow to events for guests to see our farming tradition up close. This connection continues today. I work closely with Corporate Culinary Director, Mike Wehrle, who uses local ingredients in the restaurants. Our bond is give and take we recommend their spa, and we welcome the resorts’ guests to our farm 500 metres away.
How did your special shirt inspire Bürgenstock Resort’s staff uniforms?
My godfather gifted me this Nidwalden alpine herdman’s shirt, hand-embroidered with the Türkenbund lily that sprouts in the hills. Bruno Schöpfer, the resort’s former Managing Director, liked it so much he put the lily on the staff uniforms, a true honour to me.
How did you learn to make the legendary ‘Bratkäse’ served at the resort events? Making fried cheese—a Bürgenberg mountain tradition—is my hobby. When I worked on the construction site during the resort’s renovation, Bruno asked me to ‘bring something new’ for our apéritifs. I learned to make fried cheese as a snack. Everyone adores it!
GELEBTE TRADITION
Ein Gespräch mit dem stets lächelnden Misli Sepp – dem inoffiziellen Botschafter des Alpkäses.
Wie kamen Sie zu Ihrem Spitznamen „Misli Sepp“?
In den 1950er-Jahren wurde der Name des jeweiligen Hofes im gleichen Zug wie der Vorname genannt. ‹Misli› ist die Kurzform für unseren Hof Untermisli und in unserer Familie seit 14 Generationen vergeben. Ich fühle mich geehrt, diesen Namen nun selbst zu tragen.
Erzählen Sie uns von Ihrer tiefen Verbundenheit mit dem Land. Ich bin auf Misli aufgewachsen und habe den Ort in 60 Jahren nie wirklich verlassen –er ist mein Zuhause und mein Arbeitsplatz. Meine Familie treibt hier seit über vier Jahrhunderten Kühe auf die Almen und bewirtschaftet die Felder. Diese Tradition liegt mir sehr am Herzen. Es wäre schade,
Was gefällt Ihnen am Verkauf von Käse, Eiern und Fleisch auf Untermisli am besten?
Das Beste sind die Kunden. Ich bin stolz darauf, hochwertige lokale Produkte zu verkaufen und den Unterschied zur Massenproduktion zu verdeutlichen. Und ich liebe es, mich mit meinen Kunden zu unterhalten.
Was können Sie uns über Ihre Verbindung zum Bürgenstock Resort erzählen?
Mein Vater brachte früher eine seiner Kühe zu Veranstaltungen mit, um Gästen unsere landwirtschaftliche Tradition näherzubringen. Heute verwendet Corporate Culinary Director Mike Wehrle unsere regionalen Zutaten in den Restaurants. Unsere Partnerschaft basiert auf Gegenseitigkeit – wir empfehlen das Spa und empfangen die Gäste des Resorts auf unserem nur 500 m entfernten Hof.
Wie hat Ihr Hemd die Uniformen des Bürgenstock Resorts inspiriert?
Mein Patenonkel hat mir ein von Hand mit der Türkenbund-Lilie besticktes Hirthemd geschenkt. Bruno Schöpfer, dem ehemaligen Managing Director des Resorts, gefiel das so gut, dass er die Lilie auf die Uniformen der Mitarbeitenden setzen liess.
Wie haben Sie gelernt, den legendären „Bratkäse“ zuzubereiten, der auch im Resort serviert wird?
Der Bratkäse hat auf dem Bürgenberg Tradition – die Zubereitung ist mein Hobby. Während der Renovierung des Resorts, bat mich Bruno, ‹etwas Neues› für unsere Apéros auf der Baustelle mitzubringen. Da habe ich Bratkäse als Snack serviert. Ein wahrer Genuss!
DIVE INTO SWISS TRADITION WITH MARKETS, MUSIC, HOLIDAY FESTIVALS, LIGHT SHOWS, AND LAKE CRUISES.
Erleben Sie schweizerische Traditionen und Kultur: Märkte, Musik, Weihnachtsfeste, Lichtinstallationen und Seerundfahrten.
15 NOV. - 23 DEC. 2025
Christmas Markets
During Advent, Lucerne’s Old Town transforms into a Christmas wonderland. Festive wooden huts sell handcrafts and Swiss fare. Rudolph’s chalet serves up cosy fondue. Get in the Christmas spirit with concerts at St. Peter’s Chapel and on the square. Don’t miss the 3-metrewide candlelit Advent wreath and Christmas train.
Weihnachtsmärkte
In der Adventszeit verwandelt sich die Luzerner Altstadt in ein Weihnachtswunderland mit Kunsthandwerk und lokalen Spezialitäten in festlichen Holzhütten, einem prachtvollen
Adventskranz und dem liebevoll geschmückten Weihnachtszug.
15–25 JAN.
2026
Lilu Light Festival
Marvel at the dazzling world of light art. Free of charge, 20 creative light installations from global artists illuminate Lucerne’s lake basin, the city’s monuments, and squares and alleys in the old town. Buy tickets for guided tours and light shows. The 7th edition of this festival brings warmth during winter’s chill.
Lilu Lichtfestival
Bewundern Sie die faszinierende Welt der Lichtkunst: Kreative Lichtinstallationen von Kunstschaffenden aus aller Welt illuminieren die Denkmäler, Plätze und Gassen von Luzern und erleuchten die winterliche Atmosphäre.
12–16 FEB. 2026
Fasnacht
Full of joy, Carnival in Lucerne is a not-tomiss experience. Kicking off with a big bang (the Urknall), colourful costume parades cross bridges and animate Kornmarkt square. Dance to the lively bands that play Guggenmusigen music. Fötzeli, a dazzling shower of shredded paper, delights both young and old. Festivities end late on Shrove Tuesday.
Fasnacht
Die fröhliche Fasnacht in Luzern beginnt mit dem Urknall und begeistert Jung und Alt mit farbenfroh kostümierten Umzügen, ausgelassener Musik und Fötzeli, einem funkelnden Regen aus Konfettischnipseln.
15 MAY - 15 SEPT.
2026
Legends of Lake Lucerne
Board the historic Gallia, the fastest steamboat in Europe, for a one-of-a-kind voyage. The 5-hour journey features a gourmet 5-course meal, breathtaking views of Lake Lucerne, and intriguing stories by Casimir Friedrich Knörr, the founder of steamship travel. An exclusive experience for a maximum of 65 guests in search of the extraordinary.
Legends of Lake Lucerne
Erleben Sie eine einzigartige Reise an Bord des schnellsten Dampfschiffs Europas. Die fünfstündige Fahrt umfasst ein raffiniertes 5-Gänge-Menü, faszinierende Geschichten von Casimir Friedrich Knörr, dem Begründer der Dampfschifffahrt, und atemberaubende Ausblicke auf den Vierwaldstättersee.
13 AUG. - 13 SEPT. 2026
Lucerne Festival
100 international classical music stars make music to our ears at this prominent event. Enjoy intimate chamber music, open-air concerts, and glorious symphonies in the majestic KKL Luzern, famous for its acoustics and architecture by Jean Nouvel. The festival within the festival ‘In the Streets’ brings world music to picturesque alleys.
Lucerne Festival
Von intimer Kammermusik bis hin zu grandiosen Symphonien im majestätischen KKL Luzern – 100 internationale Stars der klassischen Musik verwöhnen unsere Ohren. Parallel bringt „In den Strassen“ die Luzerner Altstadt zum Klingen.
TUESDAYS & SATURDAYS
Weekly Farmers Markets
Savour Swiss delights at the colourful ‘Wochenmarkt’ (weekly farmer’s market). Meet small local farmers and food artisans selling artisanal mountain cheese, freshbaked bread, farm-grown vegetables, and just-picked flowers from the region. A delight for the senses. From 6am to 12pm.
Dienstags und samstags Wochenmärkte
Auf den lebhaften Wochenmärkten verkosten Sie schweizerische Köstlichkeiten, darunter authentischen Bergkäse, frisch gebackenes Brot, Gemüse und frisch gepflückte Blumen von regionalen Händlern. Ein wahrer Genuss für die Sinne.
Take a trip back in time to discover Bürgenstock
Resort’s
rich history and pioneering spirit that revolutionised hospitality and transportation.
VERMÄCHTNIS & LEGENDEN
Entdecken Sie die bewegte Geschichte und den Pioniergeist des Bürgenstock Resorts und erfahren Sie, wie es die Schweizer Hotellerie und das Transportwesen revolutioniert hat.
Guardian of the Past
The singular savoir-faire of Evelyne Lüthi-Graf, the Swiss hotel heritage expert passionately preserving Bürgenstock Resort’s illustrious past.
Mit ihrem einzigartigen Savoirfaire erweckt Hotel-Historikerin
Evelyne Lüthi-Graf die glanzvolle Vergangenheit des Bürgenstock Resorts zum Leben.
The scene resembles a Hollywood movie. Yet, there was Audrey Hepburn and Mel Ferrer marrying at the Bürgenstock Chapel for real. The breathtaking backdrop of the Swiss Alps had seduced the cinema starlet for its pastoral calm. She retreated to the Bürgenstock Resort for years. “Audrey could swim in Lake Lucerne in total liberty,” says Evelyne Lüthi-Graf. Just one of the Swiss hotel heritage expert’s many historic tales—so many, she could fill the lake.
“Luxury hotels are in my blood.”
“I’m an only child. At our dining table, books sat in the fourth chair,” smiles the affable historian. After studying to be a historian and archivist, Evelyne ran the Montreux Archives for 22 years, saving archives from the town’s illustrious Belle Époque hotels. “Luxury hotels are in my blood. My grandmother was a chambermaid at many before WWI,” she laughs. Next, ingenious Evelyne created the first Swiss Hotel Archives. “Too many hotels had thrown them away.” She tirelessly zipped across the country in her Fiat 500, a female Sherlock Holmes hunting for lost records. Fluent in Switzerland’s four official languages, agile, and full of hotel expertise, Evelyne was uniquely suited for the job. There was no shortage of subject matter given that “before WWI, Switzerland’s number one gross national product was tourism. Hotels sprouted like mushrooms,” says Evelyne.
Founded by Hotel Trailblazers
“The Bürgenstock Resort is part of Switzerland and maybe the world’s first hotel chain.” Ironically, Franz Josef Bucher and Josef Durrer didn’t intend to be hoteliers. “The entrepreneurial brothers-in-law opened a hotel as a showroom for their wood floors,” explains Evelyne. Once they recognised the hotel’s business potential, they purchased ‘Alp Tritt’ in 1871, captivated by its magnificent meadows and views above Lake Lucerne. “Photos do not do the location justice,” says Evelyne. “Nothing comes between the sky and the lake here.” Renaming the mountain “Bürgenstock” the duo opened their first hotel two years later, building a road up the steep terrain. This construction feat spawned numerous engineering projects, revolutionising how hoteliers tamed the Swiss Alps. The duo’s hydroelectric plant powered Switzerland’s first electric-powered funicular. The 1905 Hammetschwand Lift, Europe’s highest and fastest outdoor elevator, was inspired by the Eiffel Tower. Rocketing into the sky, “anyone can feel the thrill of adventure,” says Evelyne.
"Luxury hotels are in my blood."
„Luxushotels liegen mir im Blut.“
THE CELEBS APPRECIATED THE PEACE AND QUIET.
DIE PROMINENZ WUSSTE
DIE RUHE UND STILLE ZU SCHÄTZEN.
Upholding the Pioneer Spirit with Glamour
A new guard arrived in 1925. Friedrich Frey-Fürst welcomed jetsetters, forging the Bürgenstock Resort’s glamorous reputation. The visionary hotelier built a golf course, tennis courts and a lakeside beach, adding fine art and furniture. “It was one of the first comprehensive resorts at the time. You never had to leave,” shares Evelyne. In the 1950s, the resort’s Hollywood-style makeover and iconic pool lured celebrities craving calm drenched in Alpine beauty. Sophia Loren joined Audrey Hepburn, followed by Brigitte Bardot and James Bond, when the resort housed Sean Connery and the Goldfinger crew. The celebs appreciated the peace and quiet. “Switzerland is reputed for its discretion,” says Evelyne. “We don’t bother famous people. And we never gossip.” This prudence is why the resort is also a favoured location for top world leaders and diplomatic conferences. “It is easier to control secrets and security when on a mountain summit.”
Awakening the Sleeping Beauty
The turn of the 21st century marked Bürgenstock Resort’s latest ambitious chapter. After lying dormant for over a decade, global hotel owner and operator Katara Hospitality stepped in. Evelyne takes on a serious tone, “ We would have lost the resort without them. They saved one of our country’s biggest and first hotel complexes.” The largest hotel renovation in Switzerland “returned the resort to its yesteryear splendour,” restoring patrimonial icons like the Bürgenstock Funicular and Hammetschwand Lift. Evelyne has spearheaded this heritage revival as Bürgenstock Resort’s official archivist since 2016, locating lost records and vintage furniture. The latter is one of her specialties, as well as hotel staff, an overlooked subject that honours her grandmother. Proof of her prowess? The expert served as a consultant for Winter Palace—the Netflix show set in an 1899 luxury hotel in the Swiss Alps - to ensure its historical accuracy. Evelyne recommends that guests stroll past vintage portraits and artifacts in one of the resort's two museum corridors. A real Renaissance woman, Evelyne held tours in 19th-century costume to fête the resort’s 150th anniversary. Suspended in time in a modern age. Just like the Bürgenstock Resort. In the future, she would like to train the hotel staff to relay the history.
DIE HÜTERIN DER VERGANGENHEIT
Eine Szene wie aus einem Hollywoodfilm – doch es sind tatsächlich Audrey Hepburn und Mel Ferrer, die sich in der Bürgenstock-Kapelle das Jawort gegeben haben. Der Filmstar verbrachte mehrere Jahre in der atemberaubenden Kulisse und idyllischen Ruhe des Bürgenstock Resorts. „Im Vierwaldstättersee konnte Audrey vollkommen ungestört schwimmen“, erzählt Evelyne Lüthi-Graf. Die Expertin für Schweizer Hotel- und Kulturerbe hält unzählige historische Anekdoten bereit.
„Luxushotels liegen mir im Blut.“
„Ich bin Einzelkind. Der vierte Stuhl an unserem Esstisch war für meine Bücher reserviert“, lächelt die sympathische Historikerin. Nach dem Studium der Kunstgeschichte und Klassischen Philologie leitete Evelyne 22 Jahre das Archiv von Montreux und rettete mehrere Archive der berühmten Belle-Époque-Hotels der Stadt. „Luxushotels liegen mir im Blut. Schon meine Grossmutter hat als Zimmermädchen vor dem Ersten Weltkrieg viele von ihnen von innen gesehen“, lacht sie. Bald darauf rief Evelyne das erste Schweizer Hotelarchiv ins Leben.
„Zu viele Hotels hatten ihre Dokumente einfach weggeworfen.“ Auf der Suche nach verlorenen Unterlagen durchquerte sie mit ihrem roten Fiat 500 das Land. Dank der Beherrschung der vier Amtssprachen der Schweiz, ihrer Agilität und umfangreicher Hotelkenntnisse war sie für diese Herausforderung wie geschaffen. An Aufgaben mangelte es nicht, denn „vor dem Ersten Weltkrieg war der Tourismus das wichtigste Bruttosozialprodukt der Schweiz, die Hotels schossen wie Pilze aus dem Boden“, so Evelyne.
Wegbereiter der Hotellerie
„Das Bürgenstock Resort ist Teil der ersten Hotelkette der Schweiz – und vielleicht sogar der Welt.“ Dabei hatten Franz Josef Bucher und Josef Durrer gar nicht vor, Hoteliers zu werden. „Die beiden Schwager eröffneten ein Hotel als Ausstellungsraum für ihre Parkettböden“, erklärt Evelyne. Als sie das Geschäftspotenzial erkannten, kauften sie 1871 die „Alp Tritt“, fasziniert von den grünen Wiesen und der unvergleichlichen Aussicht über den Vierwaldstättersee. „Fotos werden diesem Ort nicht gerecht“, so Evelyne. „Er ist die direkte Verbindung zwischen Himmel und See.“ Das Duo benannte den Berg in „Bürgenstock“ um und eröffnete zwei Jahre später das erste Hotel. Diese bauliche Meisterleistung bildete den Auftakt zu zahlreichen weiteren Projekten und sollte die Hotellerie in den Schweizer Alpen revolutionieren. Die erste elektrisch betriebene Standseilbahn der Schweiz wurde vom Wasserkraftwerk der Schwager angetrieben. Der vom Eiffelturm inspirierte Hammetschwand Lift von 1905 ist noch immer der höchste und schnellste Europas. Auf dem Weg nach oben „verspürt man den Nervenkitzel des Abenteuers“, so Evelyne.
Photos
“Switzerland is reputed for its discretion. We never gossip.”
„Die Schweiz ist für ihre Diskretion bekannt. Wir tratschen nicht.”
Ab 1925 begründete Friedrich Frey–Fürst den glamourösen Ruf des Bürgenstock Resorts. Der visionäre Hotelier baute einen Golfplatz, Tennisplätze sowie einen Strand am See und stattete das Hotel mit Kunstwerken und edlem Mobiliar aus. „Es war eines der ersten umfassenden Resorts seiner Zeit. Es gab darin alles, was das Herz begehrt“, erzählt Evelyne. In den 1950er-Jahren erhielt das Resort ein erneutes Makeover im Hollywood-Stil sowie seinen ikonischen Pool, der noch heute zum erholsamen Bad inmitten der alpinen Schönheit einlädt. Nach Audrey Hepburn, Sophia Loren und Brigitte Bardot gesellte sich auch James Bond in Gestalt von Sean Connery in Goldfinger zu den zahlreichen Ikonen, die das Bürgenstock für seine Ruhe und Entspannung schätzten. „Die Schweiz ist für ihre Diskretion bekannt“, so Evelyne. „Wir respektieren die Privatsphäre berühmter Menschen. Und wir tratschen nicht.“ Diese taktvolle Zurückhaltung macht das Resort zum Treffpunkt für Politiker aus aller Welt sowie für diplomatische Zusammenkünfte. „Auf einem Berggipfel ist es einfacher, die Geheimhaltung und Sicherheit zu gewährleisten.“
Das Erwachen einer schlafenden Schönheit
Das 21. Jahrhundert markierte den Beginn eines neuen Kapitels für das Bürgenstock Resort. Nachdem es über ein Jahrzehnt lang brachlag, übernahm der globale Hotelbesitzer und -betreiber Katara Hospitality die umfangreiche Restaurierung. „Ohne sie hätten wir das Resort verloren. Die Gruppe hat einen der grössten – und ersten –Hotelkomplexe unseres Landes gerettet“ so Evelyne mit ernster Miene. Die grösste Hotelrenovierung der Schweiz „brachte das Resort zu seinem früheren Glanz zurück“ und restaurierte historische Wahrzeichen wie die Bürgenstock-Bahn und den Hammetschwand-Lift.
Seit 2016 nimmt Evelyne als offizielle Archivarin des Bürgenstock Resorts eine Schlüsselrolle bei der Wiedergeburt dieses Kulturerbes ein und macht verlorene Archive und Vintage-Möbel ausfindig. Die Mitarbeitenden des Hotels haben es ihr besonders angetan – eine Hommage an ihre Grossmutter. Nicht zuletzt war die gefragte Expertin auch als Beraterin für die Netflix-Serie Winter Palace tätig, wo sie die historische Übereinstimmung für ein Luxushotel in den Schweizer Alpen im Jahr 1899 gewährleistete. Gästen empfiehlt Evelyne, die historischen Porträts und Artefakte in den beiden Museumsfluren des Resorts auf sich wirken zu lassen. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums führte sie in Kostümen aus dem 19. Jahrhundert durch die Anlage. Als Teil der Zeitgeschichte in einer modernen Welt. Genau wie das Bürgenstock Resort.
Travel the Rails of Time
REISE AUF DEN SCHIENEN DER ZEIT
Climb aboard for the fascinating tale behind the Bürgenstock Funicular. How the little train made history and took the Bürgenstock Resort to great heights.
Steigen Sie ein und erfahren Sie, wie die Bürgenstock Bahn Geschichte schrieb und das Bürgenstock Resort zu neuen Höhen führte.
Surrounded by rolling green pastures with a backdrop of the blindingly blue Lake Lucerne, the little red train chugging up the hill looks like a page pulled from a storybook. This funicular represents an important chapter in Bürgenstock Resort’s rich history—and that of Swiss transportation. In the 1870s, building a grand hotel at the top of a Swiss mountain wasn’t unusual but Franz Josef Bucher and Josef Durrer weren’t just any hoteliers. They were engineering pioneers of the Belle Époque. After opening the Grand Hotel Bürgenstock on the mountain of the same name in 1873, they researched innovative ways for guests to reach the hotel faster than by foot or horse-drawn carriage. In 1886, the brothers-inlaw built a hydroelectric plant nearby on the Aa River to power the funicular. After overcoming the challenge of installing train tracks on rocky, steep terrain, they inaugurated the Bürgenstock Funicular in 1888, Switzerland’s first electric funicular. Up to 40 passengers could make the 3-foot-per-second ascent. Never one to rest on their laurels, Bucher and Durrer developed track clamp brakes and reduced the travel time in the early 19th century. The funicular ran until 2012. In 2017, the Bürgenstock Resort’s new owners renovated the funicular. Now, the vintage-style car majestically rises from Lake Lucerne, arriving at the heart of the gleaming stone and glass resort. An embrace of modernity and history—the key to Bürgenstock Resort’s Alpine allure.
THE BÜRGENSTOCK FUNICULAR WAS SWITZERLAND’S FIRST ELECTRIC FUNICULAR, IN 1888.
Die Bürgenstock Bahn war 1888 die erste elektrische Standseilbahn der Schweiz.
Umgeben von sanften grünen Weiden und vor der Kulisse des blau glitzernden Vierwaldstättersees scheint die kleine Bahn einem Märchenbuch entsprungen zu sein. Tatsächlich steht diese Standseilbahn für ein wichtiges Kapitel in der bewegten Geschichte des Bürgenstock Resorts – und der Schweizer Verkehrsgeschichte. In den 1870er-Jahren war es durchaus nicht ungewöhnlich, ein Grand Hotel auf dem Gipfel eines Schweizer Berges zu errichten. Dennoch hoben sich Franz Josef Bucher und Josef Durrer als Pioniere der Ingenieurskunst von anderen Hoteliers der Belle Époque ab. Nach der Eröffnung des Grand Hotel Bürgenstock auf dem gleichnamigen Berg im Jahr 1873 suchten sie nach innovativen Möglichkeiten, damit Gäste das Hotel schneller erreichen konnten, als es zu Fuss oder mit der Pferdekutsche möglich war. 1886 bauten die Schwager ein Wasserkraftwerk am naheliegenden Fluss Engelberger Aa, das die Standseilbahn mit Strom versorgen sollte. Nachdem sie die Verlegung der Gleise auf dem steilen und felsigen Untergrund gemeistert hatten, weihten sie im Jahr 1888 die Bürgenstock Bahn ein – die erste elektrische Standseilbahn der Schweiz. Bis zu 40 Passagiere gleichzeitig konnten nun mit einer Geschwindigkeit von 1 Meter pro Sekunde den Aufstieg geniessen. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten Bucher und Durrer Gleisklemmenbremsen und verkürzten so die Fahrzeit. Die ursprüngliche Standseilbahn war bis 2012 in Betrieb, bevor sie im Jahr 2017 von den neuen Eigentümern des Bürgenstock Resorts renoviert wurde. Heute steigt der Wagen im Vintage-Stil wieder majestätisch vom Vierwaldstättersee empor und erreicht das Herzstück des Resorts in einer Umarmung von Moderne und Geschichte –der Schlüssel zum alpinen Charme des Bürgenstock Resorts.
VIEW FROM THE FUNICULAR. BLICK AUS DER STANDSEILBAHN.
Märchenhafte Dinner im Wald, glanzvolle Galas, florale Meisterwerke und himmlische Hochzeiten: Unsere exklusiven Events schaffen unvergessliche Erinnerungen.
ALL THE EVENTS
In Full Bloom Above the Clouds
IN VOLLER BLÜTE ÜBER DEN WOLKEN
Using a colourful palette of flowers and plants, the floristry team 'Florals by Bürgenstock' creates artistic masterpieces for any occasion.
Aus farbenfrohen Blumen und Grünpflanzen kreiert das Floristikteam „Florals by Bürgenstock“ kunstvolle Meisterwerke für verschiedenste Anlässe.
Blanketing the Alpine meadows in a rainbow of colours and topping cow’s heads during harvest festivals, flowers are an essential part of the natural beauty of the Swiss Alps. So it is only fitting that the bright blooms are spotlighted at the Bürgenstock Resort. One weekend a summer month, guests and day visitors marvel at the ‘Florals by Bürgenstock’ flower installation on the Viewing Platform. With the stunning backdrop of Lake Lucerne and soaring peaks, each personalised piece is a canvas for creative expression that tells a story. In A Portal to Nature, a circular arch of potted plants and flowers represents nature’s continuous renewal. They were planted around the resort afterwards so they could continue to thrive—and delight—guests. Drawing inspiration from the natural surroundings, even weather, one installation resembled wings, symbolising the freedom one feels above the clouds at the Bürgenstock Resort. Beyond these artistic masterpieces, beautiful flower arrangements greet guests in the hotel lobby, bringing nature indoors as is the Bürgenstock way. The floristry team is also famous for their special floral arrangements. A floral archway provides the perfect backdrop for a romantic wedding. Crafted from flowers in pinks and purples, a hanging ceiling centrepiece matches the glorious sunsets seen from the panoramic dining room. Mirroring the Alpine summits, vertical centrepieces illustrate the team’s boundless desire to reach great heights in floral arrangements.
Auf den Alpwiesen spriessen Blumen in allen Farben des Regenbogens und schmücken bei Erntefesten in Form von Kränzen die Köpfe der Kühe. Als wesentlicher Bestandteil der natürlichen Schönheit der Schweizer Alpen ist es daher nur passend, den leuchtenden Blüten auch im Bürgenstock Resort einen besonderen Platz zu geben. An einem Wochenende je Sommermonat können Gäste und Besuchende die Blumeninstallation „Florals by Bürgenstock“ auf der Aussichtsplattform bewundern. Vor der atemberaubenden Kulisse des
REACHING GREAT HEIGHTS IN FLORAL ARRANGEMENTS.
Blumenarrangements in immer neuen Höhen.
Vierwaldstättersees und der hoch aufragenden Gipfel erzählt jedes der kreativen Werke eine ganz persönliche Geschichte. A Portal to Nature symbolisiert die kontinuierliche Erneuerung der Natur. Im Anschluss wurden die für das Werk verwendeten Topfpflanzen und Blumen rund um das Resort angepflanzt, wo sie weiter wachsen und gedeihen können. Eine von ihrer natürlichen Umgebung und dem Wetter inspirierte Installation spiegelte zudem die beflügelte Freiheit wider, die man über den Wolken im Bürgenstock Resort empfindet. Neben diesen Kunstwerken begrüssen liebevoll angerichtete Blumenarrangements die Gäste in der Hotellobby und lassen die Natur ins Innere des Bürgenstock einziehen. Ein Blumenbogen bildet die perfekte Kulisse für eine romantische Hochzeit. Das hängende Deckenelement aus rosa und violetten Blumen untermalt die grandiosen Sonnenuntergänge im Lakeview Ballroom. Vertikale Tischdekorationen erinnern an Alpengipfel. All diese Kreationen verdeutlichen die unermüdliche Ambition des Floristikteams, mit seinen Blumenarrangements immer neue Höhen zu erreichen.
Each floral masterpiece is a canvas for creative expression.
Jedes Meisterwerkflorale erzählt eine persönliche Geschichte.
Elevated Affairs, Grand Occasions
EXKLUSIVE EVENTS UND GROSSE EREIGNISSE
From exclusive private dinners to lavish weddings, the event of your dreams is within reach when the sky is at your fingertips.
Von privaten Abendessen bis hin zu prachtvollen Feierlichkeiten – wenn der Himmel zum Greifen nah ist, erleben Sie das Event Ihrer Träume.
Soaring 500 metres above Lake Lucerne—sometimes even above the clouds—the deep blues of the lake and sky merge into a panorama of unparalleled beauty. Given this glorious setting, each event is destined, and designed, to reach great heights. Once-in-a-lifetime moments that live on in spectacular memories. When Audrey Hepburn got married in the Bürgenstock Chapel, she set the scene for cinematic weddings infused with timeless glamour. Couples can still say “I do” in the intimate 19th-century chapel, whose Gothic painted-wood ceiling and alcove altar brim with yesteryear charm. A cherished spot high above the lake, where breathtaking views and a rich history of love stories turn any wedding into a fairytale. A magical Forest Dinner is a midsummer night’s dream. Beneath twinkling lights and vine garlands, the table is a green wonderland of plants and flowers—even the surface is blanketed in grass. Guests nibble on mushroom-shaped pastries as fragrant smoke from the fire pit fills the air. Tucked under a canopy of chandeliers, greens, and lemons, or any other seasonal decorations, the Sunset Garden Dinner is a chic, alfresco affair. At a long banquet table festooned with flowers, guests feast on a menu that bursts with fresh-from-thegarden delights. Whether the event is lavish or discrete, no detail is left unturned by our experts, like organising sunset photo shoots, booking a jazz trio to serenade the meal, or cowbell place cards for an Alpine touch.
LEFT: THE INTIMATE CHAPEL INTERIOR. ABOVE: THE BÜRGENSTOCK CHAPEL. BELOW: AN ALPINE BRIDE.
LINKS: BLICK INS INNERE DER KAPELLE. OBEN: DIE BÜRGENSTOCK KAPELLE. UNTEN: EINE BRAUT IN DEN ALPEN.
ONCE-IN-ALIFETIME MOMENTS THAT LIVE ON IN SPECTACULAR MEMORIES.
Einmalige Momente leben als spektakuläre Erinnerungen weiter.
500 Meter über dem Vierwaldstättersee – und mitunter sogar über den Wolken – verschmelzen das tiefe Blau von Wasser und Himmel zu einem Panorama von unvergleichlicher Schönheit. In dieser grandiosen Umgebung erreicht jede Veranstaltung ungeahnte Höhen und gestaltet einmalige Momente, die als spektakuläre Erinnerungen weiterleben. Als Audrey Hepburn in der Bürgenstock Kapelle heiratete, schuf sie die perfekten Rahmenbedingungen für eine filmreife Hochzeit mit zeitlosem Glamour. Auch heute können sich Paare hoch über dem See in der intimen Kapelle aus dem 19. Jahrhundert das Ja-Wort geben. Der Charme vergangener Zeiten sowie die atemberaubende Aussicht bilden eine märchenhafte Grundlage für den Beginn einer gemeinsamen Zukunft. Wie in einem Sommernachtstraum erstreckt sich beim magischen Forest Dinner ein mit Blumen und Pflanzen dekorierter Tisch unter funkelnden Lichtern und Weinreben-Girlanden. Während die Gäste schmackhafte Pilzpasteten verkosten, erfüllt duftender Rauch aus der Feuerstelle die Luft. Unter einem Baldachin aus Kronleuchtern, Grünpflanzen, Zitronen und saisonalen Dekorationen bietet das Sunset Garden Dinner eine elegante Kulisse für Events unter freiem Himmel. An einem langen, mit Blumen geschmückten Banketttisch geniessen die Gäste ein opulentes Menü mit frischen regionalen Köstlichkeiten. Ob prunkvoll oder diskret – unsere Experten kümmern sich um jedes Detail. Zum Beispiel: ein Fotoshooting bei Sonnenuntergang, ein Jazz-Trio zur Untermalung des Festessens oder Tischkarten in Form von Kuhglocken für ein alpines Ambiente.
USPs for Meetings
USP s FÜR IHRE MEETINGS
FIND THE PERFECTLY SIZED SPACE, FROM INTIMATE 23M² PRIVATE DINING ROOMS TO A SPRAWLING 850M² BALLROOM.
Finden Sie die perfekten Räumlichkeiten – von privaten Speisesälen mit 23 m2 bis hin zu ausschweifenden Ballsälen mit 850 m2.
Celebrate in architectural splendour at the Diamond Domes, a one-of-a-kind setting for up to 600 guests.
Erleben Sie Feierlichkeiten mit bis zu 600 Gästen in der architektonischen Vollendung der Diamond Domes.
CHARM YOUR GUESTS AT A COSY AND CHIC COCKTAIL PARTY IN THE HISTORIC, WOODEN SWISS CHALET, SPYCHER.
Verzaubern Sie Ihre Gäste mit einer charmanten Cocktailparty im historischen Schweizer Holzchalet Spycher.
Take a break at a soundbathing session or gather at a Gin Masterclass, where guests take home personalised bottles.
Geniessen Sie eine Pause im Klangbad oder stellen Sie in der Masterclass Ihren ganz persönlichen Gin her.
GET VIP TREATMENT IN THE PRIVATE 69-SEAT CINEMA, A WINK TO THE BÜRGENSTOCK RESORT’S ERA AS A HAVEN FOR HOLLYWOOD STARS.
Fühlen Sie sich im privaten Kino mit 69 Plätzen wie die Hollywoodstars, die das Bürgenstock Resort als Rückzugsort erkoren haben.
Travel around the world in 80 flavours: Indian curries, Italian antipasti, Swiss Rösti, and Persian lamb meatballs.
Reisen Sie in 80 Aromen um die Welt: mit indischen Currys, italienischen Antipasti, Schweizer Rösti und persischen Lammfleischbällchen.
At the Peak of World Affairs
EIN PLATZ IN DER GESCHICHTE
How the Bürgenstock Resort pulled off a lofty feat: hosting world leaders on short notice at the 2024 Summit on Peace in Ukraine.
Wie das Bürgenstock Resort die kurzfristige Ausrichtung der hochrangigen Konferenz zum Frieden in der Ukraine 2024 übernahm.
Volodymir Zelensky. Emmanuel Macron. Justin Trudeau. These world leaders were among the 57 heads of state at the Bürgenstock Resort in June 2024. Sky high in the Swiss Alps, it was an apt setting for dreaming big. A harmonious place to chart a course toward peace. The 2024 Summit on Peace in Ukraine gathered world leaders and hundreds of VIPs from 93 countries for a high-level dialogue on pathways towards peace. Most events of this amplitude, prestige, and security take a year to plan. The Bürgenstock Resort pulled it off in just two months. They had more than 150 years of practice. Since 1873, the resort has attracted prominent figures from across the globe like Golda Meir and Henry Kissinger, inspired by the tranquil, secure location. Over the years, the Bürgenstock Resort has hosted diplomatic conferences for those seeking a neutral ground for negotiations, like the Cyprus Conference with UN Secretary General Kofi Annan. For the Summit on Peace, resort staff prepped for 19,800 hours, facilitating every detail from the big (building anti-aircraft facilities) to the small (ordering extra bed linen since dry-cleaning trucks could not access the army-patrolled site.) After two days of tireless discussions, leaders signed the ‘Bürgenstock Communiqué’ to lay the groundwork for lasting peace. The flawless organisation of the summit reinforced Bürgenstock Resort’s standing as a leading international conference venue. Where the great gather for the greater good in one of the world’s most glorious settings.
Wolodymyr Selenskyj. Emmanuel Macron. Justin Trudeau. Diese und viele weitere zählten zu den 57 Staats- und Regierungschefs, die im Juni 2024 im Bürgenstock Resort zusammenkamen. Hoch in den Schweizer Alpen fanden sie den perfekten Ort, um den Kurs in Richtung Frieden festzulegen. Die Konferenz zum Frieden in der Ukraine 2024 versammelte Staats- und Regierungschefs sowie Vertreter aus 93 Ländern zu einem hochrangigen Friedensdialog. In der Regel benötigen Veranstaltungen dieser Grössenordnung und Sicherheitsstufe ein Jahr Vorbereitungszeit. Dank mehr als 150 Jahren Erfahrung erbrachte das Bürgenstock Resort diese monumentale Leistung in nur zwei Monaten.
THE SUMMIT IN NUMBERS DIE KONFERENZ IN ZAHLEN
93 countries • 57 heads of state • 1,150 hotel staff
19,800 hours of prep • 160 chefs • 340kg of coffee •
30,000 steps Corporate Culinary Director Mike
Wehrle walked on just one day of the conference.
93 Länder • 57 Staatschefs • 1150 Hotelmitarbeitende
30 000 Schritte für Corporate Culinary Director Mike Wehrle, an nur einem Tag der Konferenz.
WHERE THE GREAT GATHER FOR THE GREATER GOOD. WO DIE GROSSEN GROSSE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN.
Seit 1873 zieht die ruhige und sichere Lage des Resorts prominente Persönlichkeiten aus aller Welt an, darunter Golda Meir und Henry Kissinger. So wurde das Bürgenstock Resort immer wieder neutraler Austragungsort für diplomatische Konferenzen, wie beispielsweise die Gespräche zur Wiedervereinigung Zyperns mit UN-Generalsekretär Kofi Annan. Die Vorbereitung der Friedenskonferenz 2024 nahm insgesamt 19800 Arbeitsstunden in Anspruch. Dabei unterstützten die Mitarbeitenden des Resorts bei jedem Detail: von der Bestellung zusätzlicher Bettwäsche (da die LKWs der Lieferanten das vom Militär bewachte Gelände nicht erreichen konnten) bis zur Errichtung der Flugabwehranlagen. Zum Abschluss der zweitägigen Konferenz unterzeichneten die teilnehmenden Delegationen das „Bürgenstock-Communiqué“, um den Grundstein für einen dauerhaften Frieden zu legen. Die erfolgreiche Ausführung des Gipfels festigte die Stellung des Bürgenstock Resorts als führenden internationalen Konferenzort, an dem sich Entscheidungsträger zum Wohle der Allgemeinheit versammeln – in einer der beeindruckendsten Kulissen der Welt.
STAY TUNED FOR THE
NEXT EDITION!
A thrilling new concept is coming to Verbena Restaurant, where renowned gastronomic duo Christian and Nathalie Scharrer will bring their signature style to life.
Bürgenstock Insider Magazine
Issue 1 / Winter 25
Im Rahmen eines spannenden neuen Konzepts erweckt das Gastronomenduo Christian und Nathalie Scharrer seinen renommierten Stil im Restaurant Verbena zum Leben.
Publishing Director
Publikationsleitung Georges Chemla gchemla@mrandmrsmedia.com