VORARLBERGERIN September/Oktober 2020

Page 1


LOVIN’

MARCO BICEGO ® Marrakech Onde Collection: a true icon of Italian craftsmanship

Jedes Schmuckstück aus dem Hause MARCO BICEGO verkörpert italienische Handwerkskunst in Vollendung. Gold, Diamanten und Edelsteine werden in aufwendiger Handarbeit und mit alten, tradierten Techniken zu einzigartigen Preziosen geformt. Die feinen organischen Formen und das charakteristische handgravierte Finish machen aus jedem einzelnen Schmuckstück einen Schatz für die Ewigkeit.

Eine exklusive Küche, die mit kontemporärem und minimalistischem Stil besticht: Poliform Phönix. Das Modell vereint Funktionalität mit Schönheit, gesamthaft und im Detail: Oberflächen in unterschiedlichen Variationen, optimierte Unterbringungsmöglichkeiten für Küchenaccessoires, individuelle Griffdetails. Poliform by Designkueche – Schönheit ist individuell.

Magazinleitung, Cornelia Ammann

AOOOM

EDITORIAL

ugenblicklich mag es ein guter Zeitpunkt sein, sich nicht von Unsicherheiten leiten zu lassen. Das besitzt einen kühnen Charme . Oder wie Oscar Wilde es nennt: „Nichts ist so aufreizend wie Gelassenheit “ Das Prinzip Vertrauen führt so zwangsläufig zum Happy End, sodass man es auch guten Gewissens vorwegnehmen kann. So gelassen und in sich ruhend nimmt diesmal der buddhistische Mönch Helmut Gassner auf unserer Redaktionscouch Platz und beantwortet höchst interessante Fragen an das Leben. Er gründete 1981 das erste und damals einzige buddhistische Kloster Österreichs, hierzulande auf der Letze in Frastanz , und war 17 Jahre lang Dolmetscher des Dalai Lama. Es ist die spannende Geschichte eines kontroversen Vorarlbergers, der in der buddhistischen Lebensphilosophie tatsächlich Antworten fand. Sagt ein Bild mehr aus als tausend Worte? Oder ist ein Wort mehr wert als tausend Bilder? Es ist Ansichtssache und ein Spiel mit den Perspektiven und dieses beherrscht die erfolgreiche Künstlerin Melanie Ebenhoch. Die Karriere der gebürtigen Feldkircherin geht stetig bergauf. Ihr widmen wir die Frontstory dieser Ausgabe. Und wie viele Bilder kommen einem in den Sinn, wenn man an das Wort Liebe denkt? Ob in einer Erinnerung oder in vorauseilender Vorfreude, sie ist immer zentrales Thema. Diesmal auch die Headline dieser VORARLBERGERIN. Lassen Sie sich ganz entspannt einladen auf ein Fall in Love auf den nächsten 200 Seiten mit mehr als tausend Worten und fast so vielen Bilder n!

INHALT

MELANIE EBENHOCH

Seit fünf Jahren ist die Künstlerin wieder in Wien und ihre Karriere nimmt immer mehr Fahrt auf.

Sportlich oder ganz elegant und in wunderbar gedeckten Farben geht es in den Vorarlberger Modeherbst.

BEST OF INSPIRATION

Von Design, Interior & Dessous bis zu Naturkosmetik und italienischen Spezialitäten – die besten Adressen.

TRÄUME IN TEXTIL

Die Vorarlberger Designerin Maiken K. ist wieder im Land und eröffnet in Hohenems ihr eigenes Atelier.

FOKUS

KONTRASTREICH

Kunsthistoriker versus Kampfsportler. Christian Loitz & Thomas D. Trummer stellen sich den gleichen Fragen.

FELDKIRCH LOVES YOU

Die charmante Montfortstadt lockt mit Kultur, Mode, Genuss und tollen Shoppingerlebnissen.

HAPPY BIRTHDAY

Wolfgang Herzog & Giovanni Vitale feiern den 10. Geburtstag ihres Concept Stores 4D Outfitters.

AUF DER COUCH

Der etwas andere Weg von Helmut Gassner: vom Elektroingenieur zum buddhistischen Mönch.

SCHÖNHEIT

BELLE DE NUIT

Die L e L ift L inie von CHANEL ist mit Wirkstoffen natürlichen Ursprungs ein reines Naturwunder.

EXTRASINNLICH

Das Parfum Twilly d ’ Hermè s spielt mit einer neuen Definition von sinnlicher Weiblichkeit

Möbel & Accessoires, inspiriert von der Natur Kolumbiens, sind typisch für das Label Ames.

Die FUCHSEGG Eco Lodge in Egg entsteht inmitten von Wiesen, Wäldern und Bergen.

Schloss Arenenberg im Thurgau mit seinem Napoleonmuseum ist ein echter Geheimtipp.

WILDER WALD

Ein neues Kochbuch von Heiko Antoniewicz und Ludwig Lucki Maurer.

Gründliche Reinigung für alltägliche Devices wie Smartphones und Tablets.

Hormone haben offenbar einen Einfluss auf das Syndrom der trockenen Augen.

DAS NEUE EAU PRIVÉE, FÜR DIE NACHT

IMPRESSUM

Herausgeber, Medieninhaber & Hersteller: Eugen Russ und Markus Raith russmedia GmbH, Gutenbergstraße 1 6858 Schwarzach, Tel.: +43 5572 501-846

Magazinleitung: Cornelia Ammann

Anzeigen: Margot Uccia, Tatjana Haller E-Mail: anzeigen@dievorarlbergerin.at

Redaktion: Sandra Kacetl BA, Christine Mennel

Grafik:

Art Director: Dipl. Grafikerin Manuela Rauchegger Dipl. Grafikerin Ruth Moosbrugger E-Mail: grafik@dievorarlbergerin.at

Fotos:

MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER, Trunk Archive, www.istockphoto.com, shutterstock, Rafaela Pröll, Volker Debus, birgit riedmann photography, Lisa Mathis, FLORIAN KAEFMUELLER PHOTOGRAPHY, SAMS-FOTO.COM, Inge Prader, © Barbara Majcan, Manuel Carreon Lopez, Irina Gavrich, ANDREAS HECHENBERGER, © VERENA MANDRAGORA, Robby Klein, Manuel Paul, Rudolf Sagmeister, Petra Rainer, MANUEL FERRIGATO, Nadine Jochum, NUSSBAUMER PHOTOGRAPHY, MARKUS GOHM, Graig Wall, CHRISTOPH SCHÖCH PHOTOGRAPHY, Marc Rogenmoser, Stefan Wand,

Magdalena Türtscher, Stefano Candito, Andres Valbuenas, © Darko Todorovic, RADON PHOTOGRAPHY, CHRISTOPH MOOSBRUGGER, Roman Babakin, MARCEL HAGEN, Christiane Setz, Sandra Schwab, Jens Ellensohn Fotografie, Ulla Waelder, Johannes Fink, Jennifer Eidel, Maurice Shourot, Stefanie Lässer, Markus Gmeiner, Dietmar Walser, Andreas Langreiter, UDO MITTELBERGER

Druck: Walstead NP Druck GmbH

Vertrieb: vorarlberg mail

Verlags- und Herstellungsort: Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach

Verkaufspreis:

Die VORARLBERGERIN erscheint 6-mal im Jahr. Magazin: € 3,90; Jahres-Abo: € 22,50. Copyright und Copyright-Nachweis für alle Beiträge bei Russmedia GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Namentlich gezeichnete Beiträge unserer Mitarbeiter stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung bezüglich Nachahmung oder praktischer Anwendung von in dieser Ausgabe unterbreiteten Vorschlägen. Alle Werbeeinschaltungen und Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf beide Geschlechter. Gewinnspiele unter Ausschluss des Rechtsweges. Die nach § 25 Abs 2 bis 4 MedienG zu veröffentlichenden Angaben sind auf http://www.dievorarlbergerin.at/info/impressum/ auffindbar. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten.

Nächste Ausgabe: Die November-/Dezember-Ausgabe erscheint am 2. November 2020.

bmafj.gv.at

360 Euro Kinderbonus

Wer?

Rund 1,8 Millionen Kinder in Österreich profitieren vom Kinderbonus. Wie viel?

Für jedes Kind in Österreich, für das im September Familienbeihilfe bezogen wird, gibt es 360 Euro.

Wann?

Der Kinderbonus wird gemeinsam mit der Familienbeihilfe für den September ausbezahlt.

Wie?

Für Familien ist nichts weiter zu tun, die Auszahlung erfolgt automatisch.

New Collection

LANIUS

MARC O’POLO

MAX MARA WEEKEND

POMANDÈRE

REPLAY

SUSANNE BOMMER

UGG

WARM ME

GORBACH Mode Egg

A-6863 Egg, Pfister 619, T +43 5512 4422

GORBACH Sport & Mode Au

A-6883 Au, Lugen 95, T +43 5515 41410

READY TO WEAR

Wegweisend, visionär, intelligent – PRADA hat erneut bewiesen, wie vollendet und durchdacht Mode sein kann. Für die neue Kollektion werden ikonische Klassiker zum Leben erweckt und zeitlose Silhouetten in Perfektion ausgearbeitet. Die lebhaften Farben sind dabei in den Mittelpunkt gerückt worden, wodurch eine entwaffnende Einfachheit betont wird. Die Kollektion ist eine Reaktion auf die veränderte Welt und eine Verschmelzung der Realität mit dem Digitalen. Eine Surrealität als Spiegelbild dieser ganz besonderen Zeit.

EYE EXTRAORDINAIRE

Die Forscher von la prairie haben sich von nichts Geringerem als Corbusiers Beobachtungen zu Licht und Form inspirieren lassen. Dabei stand besonders der dreidimensionale Bereich der Augenpartie im Blickpunkt. Das Ergebnis ist WHITE CAVIAR EYE EXTRAORDINAIRE, eine exquisite, reichhaltige Kreation, die die einzigartige Architektur der Augen hervorhebt, eine Gesichtspartie, in der Kurven und Winkel Kontraste sowie Schatten erzeugen.

MAGISCHE TEXTUR

EAU DES MERVEILLES ist ein Augenblick Anmut. Der Duft umhüllt seine Trägerin wie ein feiner Kaschmirschleier, auf dem der Weihrauch seine mystischen Noten hinterlässt. Ein zutiefst berührender Duft, der die strahlende Tiefe unserer Welt widerspiegelt. EAU DES MERVEILLES versteht sich als Schlüssel zum Wunderland von HERMÈS. In diesem Duft verschmelzen Kindheitsträume, Erinnerungen, Überraschungen und Magie. Jahr um Jahr verzaubert und verführt das Parfum mit seiner poetischen Brise, feiner Schwarzteemischung, Weihrauch und einem Hauch Tonkabohne, eingefangen in seinem runden Flakon.

SKIN CAVIAR LIQUID LIFT

ICH ENTSTEHE ICH WIDERSETZE MICH DER SCHWERKRAFT ICH VERLEIHE NEUES LEBEN

KAVIAR BEDEUTET LEBEN.

ANGEREICHERT MIT CAVIAR PREMIER FÜR BEISPIELLOSE STRAFFUNG UND CAVIAR ABSOLUTE FÜR SICHTBAR WIEDERHERGESTELLTES VOLUMEN,

ERFÜLLT SKIN CAVIAR LIQUID LIFT DIE HAUT WAHRHAFTIG MIT LEBEN.

DAS GESICHT STRAHLT EINE NEUE HARMONIE AUS.

Prächtige Farben, aussagestarke Drucke, hochwertige Materialien: Das kleine professionelle Team nimmt Fashion-Fans mit auf eine berauschende Reise durch die aktuellen Kollektionen. Besonders jetzt im Herbst lockt Wäscheprinz mit exquisiten Labels und macht Lust auf Mode.

SCHMIEDGASSE 20 6800 FELDKIRCH T +43 (0) 5522 / 76686 OFFICE.WAESCHEPRINZ@A1.NET

C ’ EST DESIGN

HERMÈS-Liebhaber mit einem Faible für schöne Dinge wissen längst, dass die opulent und raffiniert gestalteten Schaufenster in den HERMÈS-Boutiquen immer ein Augenschmaus sind. Mit dem aktuellen Schaufensterkonzept zum Jahresthema 2020 Sinn für Innovation präsentiert die Maison am Wiener Graben kunstvolle und detailverliebt gestaltete Schaufenster. Das aktuelle Konzept mit vier unterschiedlichen Szenen –gestaltet von c’estdesignstudio – ist noch bis November in der HERMÈS-Boutique am Graben 22 in Wien zu entdecken.

AMOUR FOU

Aus feinsten Materialien und hochwertigen Stoffen wie Baumwolle, Viskose, Seide und Wolle entstand eine neue verführerische mey-Kollektion. Ein fixes Highlight ist nach wie vor der Longline-Bra im Colour-Block und mit zeitloser Silhouette, dessen breites Unterbrustband auch für größere Größen Halt und Stabilität bietet. Der passende Slip mit transparenter Rückseite ist die verführerische Kombination zum Triangle-Bra mit Bordürenprint in Seide-SatinOptik und ziegelroter Spitzenverzierung. www.mey.com

Mit der regionalen Getränkemarke VO ÜS haben die beiden Brauereien frastanzer und MOHREN den Nerv der Zeit getroffen. Im Frühjahr gestartet, zeigt die hohe Nachfrage, dass in den vergangenen Jahren das Bewusstsein für die Herkunft von Produkten gestiegen ist. Kaum gestartet und schon ausgezeichnet. Das Design der jungen Marke VO ÜS von der Dornbirner Kommunikationsagentur zurgams wurde im Red Dot Award Brands&CommunicationDesign 2020 mit einem Red Dot Best of the Best ausgezeichnet und zählt damit zu den Spitzenreitern des Wettbewerbs.

Bereit für den Großstadt-Dschungel.

Der neue GLA. Entdecke den perfekten Begleiter für deinen Alltag. Ausdruck innerer Stärke.

Im Leasing ab

€ 169,– mtl.

Entdecke mehr auf mercedes-benz.at/gla und bei deinem Mercedes-Benz Partner.

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (WLTP) GLA 180: 5,4–5,8 l/100 km; CO₂-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 141–153 g/km.

Unverbindliches Nutzenleasingangebot von Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH (Leasingvariante bei welcher bei vertragsgemäßer Benutzung keine Nachzahlungen drohen); GLA 180 ab 169 € mtl.; Barzahlungspreis 37.418 €; Gesamtleasingbetrag 26.450 €; garantierter Restwert von 22.984 €; Anzahlung 10.968 €; Rechtsgeschäftsgebühr 170,52 €; Bearbeitungsgebühr (pauschal) 210 €; Laufzeit 36 Monate; Laufleistung 10.000 km p.a.; Gesamtbetrag 40.417 €; Sollzinssatz variabel 3,61 % p.a.; eff. Jahreszinssatz 4,17 %; sämtliche Werte inkl. NoVA und MwSt.; Ausstattungsbonus in Höhe der Sonderausstattung eingerechnet; Mercedes-Benz Bank Bonus bei Finanzierung über die Mercedes-Benz Financial Services bereits berücksichtigt; vorbeh. Bonitätsprüfung, Änderungen und Druckfehler; Details und weitere Informationen können Sie den AGB entnehmen (www.mercedes-benz.at/leasing-agb); Vollkaskoversicherung optional; Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,4–5,8 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 141–153 g/km; angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (WLTP) ermittelt; die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattung; Angebote gültig bis 30.09.2020 bzw. bis auf Widerruf bei allen teilnehmenden Mercedes-Benz Partnern. Stand 06/2020. Abbildung ist Symbolfoto.

TRAUERSPIEL

Martin Gruber und sein aktionstheater ensemble legen erneut den Finger auf aktuelle gesellschaftliche Wunden. Das neue Stück BürgerlichesTrauerspiel–WannbeginntdasLeben ist eine subversive Tragikomödie, die sich mit der Hoffnung auseinandersetzt, dass bald nichts mehr so sein wird, wie es war. Nicht aufgrund der Corona-Krise, die Pandemie spült die sozialen Ungleichheiten nur an die Oberfläche. Im Rahmen des Bregenzer Frühlings, von 3. bis 5. September 2020 im THEATER KOSMOS. Danach übersiedelt das Stück nach Wien ins Werk X.

DESIGNLIEBE BLICKFANG

Von 25. September bis 4. Oktober 2020 zeigt die heurige VIENNA DESIGN WEEK unter der bewährten Leitung von Lilli Hollein, dass in Wien an jeder Ecke schönes Design lauert. Im Mittelpunkt stehen das vielseitige Schaffen der heimischen Szene – von Produkt-, Möbel- und Industriedesign bis zu Architektur, Grafik- und Social Design – sowie experimentelle und digitale Ansätze. Dieses Jahr trifft bei den jährlich wechselnden Fokusbezirken das spezielle Schlaglicht auf den 12. Wiener Gemeindebezirk Meidling. Als Gastland ist dieses Jahr die schöne Schweiz an der Reihe.

Von 16. bis 18. Oktober 2020 geht die blickfang in Basel über die Bühne. Drei Tage lang bespielen Designer für Möbel, Mode und Schmuck das Messegelände und laden zum Schlendern, Staunen und Shoppen ein. Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig es ist, kleine und unabhängige Labels zu unterstützen, um die Vielfalt zu bewahren, damit unsere Welt weiterhin so bunt und reich bleibt. Ein Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf der Basler Designlandschaft mit rund 25 Designern aus der Region.

CHEERS

Challenge accepted: In der neuen #veryversace Serie zeigen diesmal Pariser Cheerleaderinnen V-förmige Power-Posen und tauschen ihre Pompons gegen farbenfrohe Handtaschen aus der Virtus-Kollektion ein. Die Akrobatinnen lassen uns an ihrem Können teilhaben und die Serie zeigt eine Reihe von Bildern und Video-Vignetten, die der Virtus-Linie gewidmet sind. Mit Barocco-Print-Stücken aus der Pre-Fall Kollektion 2020 beweist das fesche Team seine gegenseitige Unterstützung und stellt klar: Training kann auch stilvoll sein, besonders in VERSACE.

ARTY-FARTY

Die neueste Handtaschenkollektion aus dem Hause LOUIS VUITTON kombiniert auf raffinierte Art feine Handarbeit mit populärer Kunst. LVCrafty ist von zwei Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts inspiriert: Graffiti und Neo-Expressionismus. Eine Hommage an diese Kunst –dezent und dennoch ausdrucksstark auf feinstem Leder. Drei klassische Modelle – die Onthego, die NéoNoé und die BoiteChapeauSouple sind im Crafty-Style in verschiedenen farblichen Ausführungen erhältlich.

SOLO FÜR PARIS

Evaneszent, faszinierend, modern. Dies ist das Porträt der AGL-Frau, das Fotograf Paolo Roversi mithilfe von Paris Jackson für die Kampagne von AGL anbietet. Dieselbe aufregende Sinnlichkeit, die im geschmeidigen Blick von Paris Jackson, der neuen Muse der Giusti-Schwestern und Tochter des King of Pop, zu finden ist, ist auch Sinnbild der smarten Schuhmarke. Beide sind anmutig und entschlossen, schüchtern und offen zugleich. Paris verfügt über jene starke, komplizierte Persönlichkeit, die den vielseitigen Stil der AGL-Kreationen widerspiegelt.

Fotos:
VERSACE

DOLCE NERO

Sehnsucht nach Bella Italia. Wer diesen Sommer keinen italienischen Espresso am Meer trinken konnte, der kann sich nun mit der Alta-Moda-Kollektion von DOLCE & GABBANA einen Hauch Italien in den Kleiderschrank holen. Die neue Herbst-Kollektion ist eine Reise zu den schönsten und bekanntesten Orten Italiens. Portofino, Capri, Palermo – sie sind Anziehungskraft für Menschen auf der ganzen Welt. Stefano Gabbana und Domenico Dolce wollen mit ihren neuen Couture-Looks genau dorthin entführen.

LV FINE JEWELLERY

Eine Marke mit Klasse, Stil und langer Historie. Angefangen hat alles mit der Herstellung von exklusivem Reisegepäck – über die Jahre etablierte sich LOUIS VUITTON zu einem großen Fashionlabel und gilt heute als größtes Modeimperium weltweit. Die beiden Buchstaben machen jedes Stück zum Objekt der Begierde, egal ob Tasche, Mode oder mit der neuen Schmuckkollektion LV Volt. Die Kollektion rückt die ikonischen Initialen ins Rampenlicht und zeigt sie als Metapher für Bewegung, als Allegorie für Schwung und als Symbol der Geschwindigkeit.

LUFTSPIELE

Anlässlich der Jungfernfahrt des neu restaurierten ArtDéco-Motorschiffs OESTERREICH – als erstes historisches Kunstschiff – wurde diesen Sommer das Euter von Künstlerin Barbara Anna Husar zur multisensualen Himmelsbotin am Bodensee. Die österreichische Künstlerin konzipierte einen Heißluftballon in Form eines Euters als soziale Skulptur mit dem Ziel, ein Netz von Bewusstsein und Interaktionen des Menschen mit seiner Umwelt in den Himmel zu zeichnen. Die Performance soll nachhaltigen Entwicklungsimpulsen eine höhere Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit verleihen.

Fotos:
DOLCE & GABBANA LOUIS VUITTON Historische Schifffahrt Bodensee

// 3D DRUCK

// MASSGEFERTIGTE BRILLEN // INDIVIDUELL // LEICHT

// PERSÖNLICH

Bitsche Optik GmbH

Brillen . Kontaktlinsen . Hörgeräte www.bitsche-optik.at

Bludenz 6700

Bahnhofstraße 4

T 05552 / 664660

Thüringen 6712

Walgaustraße 18 T 05550 / 21536

Dornbirn 6850

Bahnhofstraße 3 T 05572 / 386780

TEXTILE TRANSFORMATION

Für seine Innovation gab es eine Nominierung zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020: Gründer und Inhaber des bekannten Heimtextilien-Spezialisten mary rose in Dornbirn, Stefan Grabher, erfüllt mit seiner zertifizierten „Cradle to Cradle“-Bettwäsche als erstes Heimtextilien-Unternehmen weltweit die strengen Vorgaben. Die gesamte Bettwäsche ist biologisch abbaubar und kann am Ende ihres Produktlebenszyklus ohne Rückstände in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden.

SIEBEN FEINE SINNE

Ein Verwöhnprogramm für alle sieben Sinne – das möchten Ulrike Nerz und Sohn Dominik in ihrem Fein7 Stuonobach bieten. Im neuen Restaurant im Dornbirner Steinebach sind das Duo und ein 10-köpfiges Küchen- und ServiceTeam mit Feingespür und großer Leidenschaft am Werk. Qualität und regionale Produkte haben Priorität bei den Gastgebern, die in der Szene keine Unbekannten sind: Ulrike Nerz war zuletzt Direktorin im Hirschen in Schwarzenberg, ihr Sohn Koch im Hotel Restaurant Villino in Lindau.

LIMONADE AUS STERNEN

Eine Zusammenarbeit der besonderen Art lässt aus Sternen Limonade entstehen: RafaelaBerger und Alexander Waltner eröffnen am 3. Oktober 2020, 19.00 Uhr, während der LangenNachtderMuseen in Lauterach ihre Ausstellung Sternenlimonade in der Seifenfabrik. Zu sehen sind Bilder von Alexander Waltner aus den letzten 20 Jahren, die zu einer kompletten Wandinstallation aufgebaut werden. Der Künstler baut nach Klang und Gefühl. Seine große Collage erzählt vom Glanz der Unendlichkeit, der Formen-Sensibilität der Kunst und der langen Reise in die Nacht des Raumes.

FÜR SIE:

ANIA SCHIERHOLT

AMERICAN VINTAGE

CAMBIO

CLOSED HANNES ROETHER HINDAHL & SKUDELNY

NILE

OTTO D‘AME POMANDÈRE TRANSIT

UVM.

FÜR IHN:

ALBERTO

FIL NOIR

HARRIS WHARF

MASON‘S

PHIL PETTER REPLAY

UVM.

LOBLIED AUF DAS JETZT

ManuelRubey beendet toxische Beziehungen, befreit sich von Panikattacken und hört mit dem Rauchen auf. Gnadenlos ehrlich, bissig und mit feinem Humor stimmt der Schauspieler ein Loblied auf das Jetzt an und plädiert in seinem ersten Buch für das Weglassen in einer Zeit der ständigen Überanstrengung.

EINMAL NOCH SCHLAFEN, DANN IST MORGEN erscheint am 27. August 2020 im MOLDEN Verlag. Sein neuester Film Waren einmal Revoluzzer ist ab 28. September 2020 in den Kinos zu sehen.

SKINY X WURST

Fotografin IngePrader zeigt mit der neuen Fotostrecke für den Vorarlberger Wäschehersteller SKINY einen 24-stündigen menschlichen Facettenreichtum. Zusammen mit Tom Neuwirth – besser bekannt unter seinem Bühnennamen Conchita Wurst – verschwimmen die Grenzen durch einen Tag im Leben von Tom oder Conchita oder Wurst. Keine Namen. Keine Labels. Kein definiertes Geschlecht. Nicht einmal eine klare Unterteilung in Unter- oder Nachtwäsche. Einfach nur 24 Stunden mit SKINY X WURST

WAHRE WERTE

Es ist die pure Leidenschaft für Uhren, Schmuck und Juwelen und eine langjährige Tradition, welche WEIRATHER Hohenems seit über 135 Jahren mit seinen Kunden in wertvoller Partnerschaft verbindet. Der Familienbetrieb steht in fünfter Generation für Qualität, Verlässlichkeit und Top-Service und widmet sich mit Hingabe ganz den funkelnden Seiten des Lebens. Seit 1885 ist WEIRATHERUhren–Schmuck–Optik der Spezialist für mechanische Uhren in Vorarlberg, mit eigener Werkstatt, drei Uhrmachermeistern und zertifiziertem Service-Center. 135 Jahre geben nun Anlass für eine eigene inspirierende Jubiläumsedition.

Fotos:

Beratungskompetenz und handwerkliche Meisterleistung

Eine Qualitätsküche der Küchenwerkstatt muss viele Funktionen erfüllen. Wir überlassen nichts dem Zufall. Die Küche soll die Arbeit erleichtern, muss „schön“, wirtschaftlich und höchst funktional sein. Bei uns wird handwerklich sauber gearbeitet und perfekt montiert.

Wenn Sie von uns ein Angebot erhalten, sind alle Leistungen abgedecktinkl. Montage. Es entstehen keine versteckten Kosten und zudem bieten wir Ihnen 10 Jahre Garantie und einen jährlichen Service für Ihre Küche.

Das Team der Küchenwerkstatt freut sich auf Sie.

Lastenstraße 60 | A 6840 Götzis

T +43 5523 620 01 - 0 | www.kuechenwerkstatt.at

@küchenwerkstatt

KOLUMNE

AMORE

Jeder Mensch in unseren Sphären besitzt durchschnittlich 10.000 Dinge. Die wir gekauft haben, um uns zu belohnen.

Oder weil sie uns an Situationen erinnern, in denen wir Herausragendes geleistet haben. Eines von diesen Liebes Dingen ist mein Cellobogen. Er darf über ein Liebes Ding streichen – mein neues Cello. Das noch keinen Namen hat. Rostropowitsch spielte jahrelang auf dem Duport, eines der drei weltberühmten Celli, die im Jahr 1711 auf der Werkbank von Stradivari in Cremona lagen. Das Instrument zu erlernen, erfordert Konzentration und Willensstärke. Es belohnt Konsequenz mit Fortschritten und braucht Hingabe, um es zum Klingen zu bringen. Bis dahin ist es schlicht: Arbeit. „LernenistErfahrung“ , sagte schon Einstein, „allesandere ist einfach nur Information.“ Wie wertvoll Information sein kann, zeigt mein neues LiebesDing: 8 bar, saphirblau und pure Eleganz. Dass zwei Räder ohne Motor eine solche Leidenschaft hervorrufen können, war für mich undenkbar. Radfahren? Da laufe ich lieber. Diese Einstellung hat Charlotte geändert. Nein, nicht der Name meines Rennrads. Charlotte ist Freundin, Trainingspartnerin und zugleich der beste Coach, den Frau für den Start am Rennrad haben kann. Sie hat ihr Wissen und ihre Erfahrung mit mir geteilt, mich mit Equipment ausgestattet und mir gezeigt, dass Unmögliches doch möglich ist. Dass ich weiterfahren kann als in meiner Vorstellung – und auch höher hinauf. Ihr „ruhig bleiben“ begleitet mich, wenn ich spüre, dass ich unruhig werde , ihr „einfach fahren, nicht denken“ , wenn ich die Steigung vor mir sehe. Von Vorbereitung bis zur Erholung hat sie die besten Tricks und Tipps – quasi das Allround-Talent mit unglaublicher Power

Text: Andrea Bonetti-Mair

und Energie. Schlicht: ein Vorbild. Eines, das Mut macht. Weil sie ihre Stärke nicht ausspielt, um ihr Können zu zeigen, sondern ihre Stärke nutzt, um den anderen höher zu heben. Nur so wurde aus dem Rennrad ein Liebes Ding. Es ist schön, vom anderen lernen zu dürfen, anstatt das Rad neu zu erfinden. Sich mit erfolgreichen Menschen umgeben, um selbst erfolgreicher zu werden, ergibt Sinn. Allerdings nur, wenn sie wie Charlotte die wahre Größe besitzen. Bei anderen gilt frei nach einem Zitat, das Sigmund Freud zugeschrieben wird: „BevordudirselbstDepressionenodereinen Minderwertigkeitskomplex diagnostizierst, stelle sicher, dass du nicht einfach nur von Arschlöchern umgeben bist.“ Wir bleiben bei Freud: „Es sind nicht alle Menschen liebenswert.“ Wir brauchen jene, die es sind. „Dann sind Menschen doch das Wertvollste, das man gewinnen kann.“ Weil sie neue Möglichkeiten entstehen lassen können. Oder Unmögliches möglich. Dabei geht es gar nicht so um das Ziel an sich. Es geht vielmehr darum, dass wir der Mensch werden, der dieses Ziel erreichen kann. So können wir auch Liebes Momente schaffen, wie einen Sonnenaufgang in den Bergen. Das können Ankerpunk te in unserem Leben sein –wie jene Menschen, die uns diese Möglichkeiten gezeigt haben. Mit denen wir auf Sternschnuppen warten. Die uns ein passendes Buch empfehlen. Einen Gedanken teilen, der neue Möglichkeiten öffnet. Oder mit denen man den Wind im Haar teilt. Wenn es bergab geht und wir das Geräusch hören. Das krchhh, klickklickklick. Es rattert, klickt und surrt. Ein rollendes Rennrad gehört zu den schönsten Geräuschen der Welt. Und für einen Moment ist alles perfekt. So klingt Freiheit.

KOLUMNE

Text: Marco Spitzar

Es gibt nichts Wertvolleres als die Betreuung unserer Kinder

Lifestyle Erkenntnis Nr. 25

Wieder Schule – Schule macht allen Spaß. Spitzar macht eine Zeichnung – die anderen schreiben Matheschularbeit. Eine klare Bevorzugung. Und eine klare Förderung der Stärken. Postuliert von einer strengen Dame mit Dutt, unserer Frau Doktor, Schuldirektorin, Mathelehrerin und streng – nur nicht zu mir. Manche Kommilitonen hassen mich heute noch dafür, verständlich. Aber ich war froh, Mathe war nun wirklich nicht mein Ding. Und am Ende der Stunde bekam ich noch ein Trinkgeld für die Zeichnung. Das Problem offenbarte sich leider am Ende des Schuljahres, da war die Zeichenmappe leer und auch das Mathe-Schularbeitenheft. Das konnte dann nur noch die Lehrerkonferenz regeln. Die Anekdote aus meinem Schulleben soll hier nur zeigen, dass es auch damals schon Pädagoginnen gegeben hat, die individualisieren konnten, geschicktes Verhalten war es natürlich nicht.

Schule schafft auf jeden Fall Struktur. Kinder haben ihr ganz eigenes soziales Ökosystem und raufen sich, so unterschiedlich sie sein mögen, meistens sehr gut zusammen. Sie lernen sehr viel voneinander und sie brauchen dringend ihre engen Freundschaften und auch die damit verbundenen zwischenmenschlichen Herausforderungen. Das können auch Familienbande nicht ersetzen. Ich habe zwei wunderbare Kinder und ich hoffe, die Schule wird trotz Pandemie wieder zu einer Struktur zurückfinden.

Auf sich selbst gestellt. Die vergangenen Monate waren eine unglaubliche Herausforderung, vor allem für die Mutter der Kinder, die ständigen Präsenzdienst hatte und sich dazu noch alle möglichen Beschäftigungstherapien überlegen musste. Für mich gab es ja gefühlt keine Schule mehr, jeden zweiten Tag Schule hieß für mich, bitte die Kinder nicht wecken, lass sie noch ein bisschen schlafen … oder kannst du heute Mittag schnell etwas zu essen richten, wir sind am Morgen beim Tennis, nachher muss deine große Prinzessin zum Englisch-Seminar und der Kleine zum Golfturnier, ich weiß noch nicht genau, bis wann wir kommen, ich habe noch ein Meeting im Büro und ein Video-Seminar … Da kann Frau echt froh sein, wenn der Mann selbstversorgerische Fähigkeiten hat, nur ehrliche Arbeitsteilung ist das noch nicht.

Frauen hören alles und sind überall, was man von Männern nicht unbedingt behaupten kann. Ich bin noch gar nicht so hellwach am Morgen, um so viel denken zu können. Und ich muss nicht Fragen beantworten wie: Mami, was soll ich heute anziehen oder welchen Kuchen soll ich für den Geburtstag morgen backen, wieso darf meine beste Freundin nicht zum Grillen kommen und ich will aber heute nicht Englisch lernen und ohne die richtigen Bälle spiele ich nicht und das sind aber die falschen Strümpfe, die ziehe ich nicht an, oder wenn Omi heute nicht zum Frühstück kommt, stehe ich nicht auf oder diese Trinkflasche kann jemand anderes nehmen … und Marco vergiss du heute nicht, zum Zahnarzt zu gehen.

Schule geht uns alle an. Wenn ich dann mal wieder nach Hause komme, bin ich verblüfft, wie viele Kinder im Garten Schule spielen oder wie viele gerade eine Gesangsvideoeinlage einstudieren. Dann wird mir bewusst, dass die Herausforderungen nicht nur wir haben, sondern eben auch viele Nachbarn um uns herum und es ist schön zu sehen, wie alle gemeinsam versuchen, sich zu unterstützen und zu organisieren ... auch wenn ich das Gefühl nicht loswerde, dass sie meistens bei uns sind und Judith quasi die Ersatzschulleiterin – gutes Management braucht es eben überall, keine Frage.

Nachhaltig produzierte Lingerie von Mey.

EBENHOCH Melanie

Künstlerin

Text: Sandra Kacetl | Foto: Rafaela Pröll

SEIT FÜNF JAHREN IST DIE GEBÜRTIGE FELDKIRCHERIN NACH EINEM MEHRJÄHRIGEN

INTERMEZZO IN HOLLAND WIEDER IN WIEN. IHRE KARRIERE ALS KÜNSTLERIN GEHT SEITHER STETIG BERGAUF. SEIT ANFANG DES JAHRES IST MELANIE BEI DER RENOMMIERTEN GALERIE MARTIN JANDA UND HAT DORT BEREITS IHRE ERSTE EINZELAUSSTELLUNG ÜBER DIE BÜHNE GEBRACHT. IHRE ARBEITEN SIND GLEICHERMASSEN SUBTIL WIE KOMPLEX UND BESTECHEN DURCH DAS SPIEL MIT PERSPEKTIVE SOWIE DER ÜBERLAGERUNG MEHRERER BEDEUTUNGSEBENEN.

Manuel Carreon Lopez
Courtesy: Galerie Martin Janda, Vienna

Bin nur kurz Zigaretten holen: sich auf französisch empfehlen oder einfach einen polnischen Abgang machen. Es gibt viele Bezeichnungen dafür, sich grußlos zu verdrücken. Für die erste Einzelausstellung in ihrer neuen Galerie Martin Janda hat Künstlerin Melanie Ebenhoch dieses Thema in einem ihrer Bilder verarbeitet. „Das Foto habe ich im Türkenschanzpark in Wien gemacht, mit all den Föhren schaut das richtig hollywoodesk aus“, erzählt die gebürtige Feldkircherin. Mit Photoshop zaubert sie eine Tankstelle ins Bild und wandelt alles in Schwarz-Weiß um. „Day for Night heißt die Technik, die oft im Film Noir verwendet wurde. Damals war es technisch noch nicht möglich, in der Nacht zu drehen, darum wurden die Aufnahmen tagsüber gemacht und anschließend mit Blaufilter etc. umgewandelt.“ Melanie ist eine begnadete Geschichtenerzählerin, nicht nur im Leben, sondern eben auch mit ihrer Kunst, die sich nicht so ohne Weiteres einordnen lässt. „Nur rein mit Malerei tue ich mir schwer, ich brauche immer ein Narrativ, das ist für meine Arbeit ganz wichtig“, erzählt sie lachend.

Verbrannte Träume. Ein großes Faible hegt Melanie für Filme und Kino, vor allem für Hollywoodstreifen aus den 1950er- und 1960er-Jahren. Ein Lieblingsthema dabei ist die Schauspielerin Jayne Mansfield, mit der sie sich seit knapp vier Jahren lose auseinandersetzt. „Sie hat im sogenannten Pink Palace gelebt, der 2002 abgerissen wurde. Nur der Kamin ist damals stehen geblieben, den ihre Tochter Mariska Hargitay abgetragen und mitgenommen hat. Diesen Kamin verwende ich immer wieder, als Symbol für ihre Person, aber auch für das, was sie verkörpert hat – sie und ihr ganzes Leben waren ja ein reines Marketingprodukt. Das Country Girl, das nach Hollywood geht, zum Star wird und das Klischee der blonden Sexgöttin zur Spitze treibt.“ Auch in der Ausstellung bei ihrem neuen Galeristen ist eine Kaminattrappe zu sehen. Anstatt eines lodernden Feuers hat Melanie ein Paparazzi-Foto des Pink Palace aus dem Internet nachgemalt und in den Kamin gesetzt. „Jetzt brennen da die pinken Ruinen und der amerikanische Traum verpufft. Sie ist ja sehr jung, mit nur 34 Jahren gestorben, weil sie betrunken Auto gefahren ist. Ihr Leben hat etwas Märchenhaftes, ein bisschen unwirklich. Aber ich sehe sie nicht als Opfer, sie war sehr intelligent und hat sich bewusst für dieses Leben entschieden.“

„IT ’S ONLY THE PAPERMOON – DAS HABE ICH FÜR

DIE AUSSTELLUNG DIE GANZE ZEIT IM KOPF GEHABT. SOBALD MAN SEINEN TRAUM ERREICHT HAT, SIEHT MAN, DER MOND IST NUR AUS PAPIER, ALLES IST FASSADE.“

Märchen und Mythen. Neben einem dezenten Seitenhieb auf den Kapitalismus thematisiert Melanie mit dem Mansfield’schen Kamin, der sich als Kunstwerk an der Schnittstelle von Malerei und Skulptur bewegt, auch die Repräsentation von Weiblichkeit, hier im Speziellen im Hollywoodfilm. „Am Anfang des Kinos sind viele Medienbilder entstanden, die wie Archetypen fungieren und bis heute noch immer mitschwingen. Vor allem bis in die 50er-Jahre im Melodrama haben sie ihren Ursprung meistens in Märchen oder Mythen, die jeder versteht und die keine Zeitlichkeit haben. Wenn eine junge Frau heute von der Prinzessinnenhochzeit träumt und eine Bacheloretteparty schmeißt, dann ist das eine Sehnsucht, die man natürlich respektieren kann. Aber es ist nicht wirklich zeitgenössisch bzw. hier in unseren Breitengraden verankert, sondern vom Hollywoodkino produziert“, erklärt Melanie. Mit vielen der Frauenbilder, die vor allem im frühen amerikanischen Kino geschaffen wurden, leben wir bis heute. Ob feministische Diskurse und Debatten wie #metoo etwas bewirkt haben? „Ich bin mir nicht sicher, ob sich schon wirklich viel verändert hat. Wahrscheinlich braucht es noch ein bisschen, bis sich das nachhaltig niederschlägt“, resümiert Melanie.

Zwei in einem. Ist es ein Vorhang, der den Blick auf einen Vollmond und eine nebelige Landschaft freigibt oder eine junge Frau, die sich vornüber beugt, durch ihre Beine auf den Betrachter schaut und ihm das entblößte Hinterteil entgegenstreckt? „Ich male fast immer Vexierbilder, also zwei Bilder in einem“, erläutert Melanie. Sie verweist mit den zwei Werken einerseits auf Caspar David Friedrich, führender Maler der deutschen Romantik, und auf eine Praxis, die die Kunsthistorikerin und Kuratorin Anette Freudenberger in ihrem Ausstellungstext als Mooning beschreibt, was die „Verhöhnung eines Gegners durch Entblößen des Hinterteils“ bedeutet. Es ist das Spiel mit Perspektiven, mit Überlagerungen mehrerer Bedeutungsebenen, das Melanie ausgezeichnet beherrscht. Die zwei Werke gibt es bereits in Farbe, für die Ausstellung hat sie sie noch einmal in Schwarz-Weiß gemalt, als eine Art Graupause. „Schwarz-Weiß ist wie ein Echo, eine Erinnerung an etwas, das schon da war. Es wird in der Malerei auch als Übergang zur Architektur verwendet, weil es gleichgültige Farben sind, ganz abstrakt.“

Wien, Utrecht, Amsterdam. Das Interesse für Architektur begleitet Melanie schon lange. „Vielleicht wird man als Vorarlbergerin damit geboren“, lacht sie. „Als Jugendliche habe ich nicht gewusst, ob ich Architektin, Regisseurin oder Malerin werden möchte, aber dass es etwas Künstlerisches wird, war klar.“ Auf gewisse Art und Weise vereint sie heute all ihre Leidenschaften in der Kunst. Zunächst studiert Melanie an der Universität für angewandte Kunst in Wien in der Klasse von Christian Ludwig Attersee. „Er hat uns machen lassen, wir waren eine sehr fleißige Gruppe, richtige Arbeitstiere“, erinnert sie sich. „Ich habe damals von Kunst noch keine wirkliche Idee gehabt und deshalb sehr viel ausprobiert, gemalt, kopiert und viel gelernt. Dann ist Judith Eisler gekommen, mit der ich bis heute gut befreundet bin, später bin ich nach Utrecht.“ Den Bachelor absolviert Melanie an der Hogeschool voor de Kunsten, für den Master wechselt sie ans Sandberg Institute nach Amsterdam. „In den fünf Jahren in Holland habe ich überhaupt nicht gemalt, sondern alles andere ausprobiert – von Teppichen über Glaskunst bis zum Schreiben. Das hat meinen Horizont sehr erweitert und ich konnte mich konzeptuell weiterentwickeln.“ Seit Winter 2015 ist Melanie zurück in Wien und es geht kontinuierlich bergauf.

Balkonshooting. Als die gebürtige Vorarlberger Fotografin Rafaela Pröll eine freie Wohnung postet, zögert Melanie nicht lange. Seither sind die beiden Nachbarinnen, haben die vor allem für Künstler schwierige Zeit des Lockdowns mit dem ein oder anderen Drink über den Balkon durchgestanden und ein Fotoshooting der besonderen Art auf die Beine gestellt. „Rafaela wollte einen Film fertig schießen, die Fotos sind allerdings so gut geworden, dass sie die Idee an ein Lifestyle-Magazin verkauft hat“, erzählt Melanie lachend. Zwei Wochen später hängt Rafaela mit ihrer Kamera aus dem Fenster, während Melanie auf dem Balkon unter ihr grazil posiert. Aufgrund der Situation muss sie sich selber um Make-up, Haare und Styling kümmern, die Anweisungen kommen übers Handy: Haare nass machen, Olivenöl rein, nur Lippenstift. „Ich mache das nur ab und zu für Künstlerfreunde wie Rafaela oder die Stylistin RikeHemedinger, dann ist es lässig und ich lerne oft spannende Leute kennen.“ Talent hat eben viele Facetten.

Mode

Perfektion ist langweilig, Menschlichkeit ist schön.

Tyra Banks

Mobiler Concept Store

Noch bis 19. September 2020 tourt der mobile Concept Store SHOP UP durch Österreich und macht dabei auch in Vorarlberg Halt. Aus der Not heraus geboren, soll das innovative Konzept österreichischen Designern eine Bühne bieten und zugleich Gastronomie sowie Hotellerie und damit den heimischen Tourismus unterstützen. 18 namhafte Designer, darunter ARTHUR ARBESSER, Femme Maison, Rani Bageria oder Juls bringen ihre Modehighlights direkt in die Region. Entworfen wurde das puristisch-minimalistische Shop-Modul in Kooperation mit der Möbelboutique designfunktion sowie USM Möbelbausystem Haller. Am 5. September 2020 im Hotel HIRSCHEN in Schwarzenberg. www.shop-up.at

Das Label REFISHED fertigt in liebevoller Handarbeit Taschen und Accessoires aus upcycelten Zement- und Fischfuttersäcken. Die Geldbörsen, Handyhüllen, Badetaschen, Shopper und Kleidersäcke werden in einer Kollektivwerkstatt sozial benachteiligter Menschen in Phnom Penh genäht. Jedes Stück wird durch sein besonderes Design zum Einzelstück und trägt am Etikett den Namen der Näherin. www.refished.com

KÖNIGSTÖCHTER DORNBIRN

BRANDS / MOS MOSH / RICH & ROYAL / OPUS / SOMEDAY / MBYM / YAYA

BLUE FIRE / BETTY & CO. / LARA LAURÉN / CHAAYA / VERA MONT

ROBE LÉGÈRE / LA FÉE MARABOUTÉE / UVM.

FOTOS BY MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER

KÖNIGSTÖCHTER

Dornbirn Mantel LA FÉE MARABOUTÉE € 279,95 Bluse LA FÉE MARABOUTÉE € 99,95 Hose LA FÉE MARABOUTÉE € 139,95 Schuhe YAYA € 99,95 Tasche LARA LAURÉN € 99,95

KÖNIGSTÖCHTER Dornbirn

Pullover LA FÉE MARABOUTÉE € 129,95

Hose SOMEDAY € 99,99

Schuhe MOS MOSH € 189,00 Tasche LARA LAURÉN € 119,95

KÖNIGSTÖCHTER Dornbirn

Kleid ROBE LÉGÈRE € 179,99
Schuhe MOS MOSH € 189,00
Tasche LARA LAURÉN € 149,95

ALTON

SCHUH MODE SPORT Feldkirch

Jacke FLIRT € 129,90

Pulli FLIRT € 69,90

Rock FLIRT € 69,90

Stiefel MJUS € 159,90

Rucksack MJUS € 199,00

MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER
Gilet RINO & PELLE € 119,95
Strickjacke CIRCLE OF TRUST € 129,95
Bluse CIRCLE OF TRUST € 79,95
Hose PENN& INK € 139,95
Sneaker LAURA BALLERINA € 199,00
Tasche TASCHENDIEB € 189,00
ALTON SCHUH MODE SPORT Feldkirch

BOUTIQUE ANNELIESE Nenzing

Mantel MARC AUREL € 379,95

Shirt MARC AUREL € 69,95

Culotte MARC AUREL € 119,95

BOUTIQUE ANNELIESE Nenzing

Jeansjacke BIANCA € 129,95
Kleid MARC AUREL € 179,95
Schuhe ALTON SCHUHE MODE SPORT
ULI ZUMTOBEL Dornbirn
Mantel MISSONI € 698,-
Pulli MISSONI € 179,-
Hose MISSONI € 498,-

HAGSPIEL MODE

Oberstaufen

Bluse SOFIE SCHNOOR € 125,00

Rock SOFIE SCHNOOR € 98,00

Stiefel GARDENIA € 255,00

Hut SUNCOO € 98,00

ULI ZUMTOBEL Dornbirn
Mantel MARELLA € 368,-
Pulli MALIPARMI € 249,-
Hose MALIPARMI € 228,-
Tasche MALIPARMI € 349,-
HEINZ JEANS
Dornbirn
Kleid FLIRT € 120,00
Schuhe REPLAY € 199,90
Tasche REPLAY € 90,00
HEINZ JEANS Dornbirn
Jacke FLIRT € 130,00
Pulli FLIRT € 110,00
Hose FLIRT € 180,00
Tasche FREAKEY NATION € 179,90

brilliant MOMENTS

Ihre Passion sind seltene Edelsteine –TAMARA COMOLLI lanciert atemberaubende Einzelstücke und setzt damit neue Impulse. Eine entspannte Interpretation ihrer Liebe zum Meer mit fließenden Formen und Edelsteinen in leuchtenden Farben. Kombinierbar mit verschiedenen Drops. Rutilquarz, Karneol oder Citrin.

OLE LYNGGAARD Ringe. Gelb- und Roségold schmiegen sich in Blattform um große geschliffene Edelsteine in einer Fülle an kräftigen Farben und weichen Formen. Handverlesene Edelsteine müssen spezielle Maße haben und bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen, bevor sie geschliffen und in den satinierten Ring eingefasst werden. Für den ganz persönlichen Look. Frei miteinander kombinierbar.

Weltkugel Edelstahl von schmuckwerk. Für Entdecker und Backpacker, Kreuzfahrer und Weltumsegler, Gipfelstürmer und Strandläufer, für Cityhopper und Globetrotter. Mit der Schmuckkollektion Meine Welt von schmuckwerk holen Sie sich die Welt nach Hause – mit einem Brillanten an jedem Ort, an dem Sie glücklich waren.

Die Linie Flex Delight der Schmuckmanufaktur GELLNER betont die grazile Seite der modernen Frau. Exquisite Goldarmbänder perfektionieren jedes Outfit. Feine Brillantelemente und schimmernde Zuchtperlen stehen im Mittelpunkt des Designs und bilden zusammen eine harmonische Symbiose.

Die SeaQ von Glashütte ORIGINAL ist in zwei Modellvarianten erhältlich: als SeaQ in einer limitierten und in einer Serienversion sowie als SeaQ Panoramadatum mit schwarzem oder blauem Zifferblatt. Als Vorbild der neuen Taucheruhr diente die speziell für Sporttaucher entwickelte Spezimatic Typ RP TS 200 aus dem Jahr 1969.

Marktstraße 18 6850 Dornbirn T. +43 5572 / 22374

juwelier@praeg.at · www.praeg.at

tender cozy &

WALSER MODEHAUS

Cardigan € 399,–

von HEMISPHERE

WALSER MODEHAUS

Pullover € 429,–

Tüllrock € 199,–

Ponchopullover € 349,–von HEMISPHERE

WALSER MODEHAUS

Cardigan € 439,–

Bluse € 279,–

Mütze € 129,–

Kleid € 379,–

Schal € 299,–

Rollkragenpullover € 399,–von HEMISPHERE

WALSER MODEHAUS

Kleid € 429,–Dreieckstuch € 449,–von HEMISPHERE

inspirationen trends

Das Wäsche-Fachgeschäft in Rankweil führt neben hochwertigen BHs und Shapewear auch Dessous, Nachtwäsche, Strümpfe und Bademode sowie Herrenwäsche von führenden Top-Marken wie PRIMA

DONNA, MARIE JO, LISCA, NINA VON C, susa, SIMON

PÉRÈLE, Chantelle, LISE

CHARMEL, antigel, felina oder CALVIN KLEIN

senso – Wäsche für Sie und Ihn

Ringstraße 8

6830 Rankweil

T. +43 5522 / 41703

info@senso.co.at

senso-dessous-unterwaesche.at

SIDE BY SIDE

Mit house doctor hält eine neue Marke Einzug bei bliss interiors. Das dänische Designlabel bietet lässige runde Beistelltische aus wunderschönen Materialien an. Aus recyceltem Teak- und Akazienholz oder etwas cooler aus Eisen mit toller Messing-Farbgebung passen die Tische in jeden Raum. Mit einem kräftigen Touch aus Fiber Cement können die runden Schönheiten auch draußen im Freien brillieren.

bliss interiors · Im Buch 20a · 6840 Götzis · T. +43 664 / 4254860 · www.bliss-interiors.at

3 FRAGEN AN KARIN MANGOLD

VORZÜGE VON GUT PASSENDER & SCHÖNER

WÄSCHE? Dessous sind mehr als Unterwäsche. Sie unterstützen Frauen unter anderem in ihrer Körperwahrnehmung, fördern das Wohlbefinden und sorgen für Sexappeal.

VORTEILE EINES FACHGESCHÄFTS? Nicht nur die Optik ist wichtig, sondern die richtige Größe und ideale Passform. Wir finden das perfekte Teil für jede Dame.

TRENDFARBEN IM KOMMENDEN HERBST?

Kräftige Farbtöne in Rot, Blau und Braun, wie unser jahrelanger Liebling Avero von MARIE JO in Cognac.

SÜSSE VERSUCHUNG

Venchi, gegründet 1878 in Turin, stellt heute noch handgemachte Schokolade her. Zucker wird dem ausgesuchten Kakao nur so wenig wie nötig zugemischt, um die puren Aromen zur Geltung zu bringen. Venchi gehört zur Crème de la Crème in der Schokoladenherstellung. Eine erlesene Auswahl der Kreationen von Venchi erhält man in Götzis am Garnmarkt im BUONGUSTAIO

BUONGUSTAIO

Hauptstraße 25 6840 Götzis

T. +43 5523 / 53446 www.buongustaio.at

PURE PFLEGE

Serum moisturizer von blubonbon bedeutet Aufatmen für die Haut: Rosenwasser und das feuchtigkeitsspendende Aloe-Vera-Öl sind ein einziger Genuss bis in tiefe Hautschichten. Jojobaöl, Sheabutter, seltenes Brokkolisamenöl und wertvolle Kräuterextrakte wirken der Hautalterung entgegen Optimal dazu: day oder night Gesichtsöl

blubonbon

Sonnenstraße 14 · 6890 Lustenau · www.blubonbon.com

Bei Ilse Frick in Rankweil findenDesignliebhaber Sofas, Fauteuils und Kleinmöbel von KA International sowie exklusives Interieur Design nach Maß. Neben exklusiven Stoffen gibt es auch fabelhafte Teppiche, Tapeten, Lampen und Accessoires. Persönliches Service bietet Ilse Frick gerne nach telefonischer Terminvereinbarung an.

LUXUS FÜR ZU HAUSE

Stilvolle Einzelstücke, außergewöhnliches Interieur und Dekoration für elegantes Wohnen ist bei COLLECTABLES in Feldkirch Programm. Ein besonders schönes Einzelstück ist der Chiavari-Stuhl midcentury aus Italien. Er wurde neu aufgepolstert und mit Designerstoff überzogen. COLLECTABLES: Exklusiv und einzigartig im Gesamten – und jedes einzelne Stück für sich.

COLLECTABLES – Petra Platter Kreuzgasse 17 6800 Feldkirch T +43 5522 / 38448 www.collectables.at

TRENDIGE OUTFITS & NEUER SHOP

Keine Magie ist stärker als die Kraft, die Mode heißt.

Judith Grabher

Frischer Wind sorgt in der Dornbirner Boutique TYPISCH JU dafür, dass sich Tradition und Moderne, Schwarz-Weiß und Bunt verbinden. Nach einer totalen „Überholung“ des Ladens sind Räume entstanden, die Wohlfühlen beim Einkaufsbummel und ein besonderes Kauferlebnis versprechen. Puristisches Design, schnörkellos, glatt und gerade – so präsentiert sich die Boutique für Curvy-Frauen in elegantem Schwarz-Weiß.

Jetzt ist viel Neues zu entdecken. Mode ist Mode, egal ob für große oder kleinere Größen. Plus-Size-Frauen haben auch das Recht auf einen modischen Style jenseits von Tuniken und anderen weiten, hängenden Klamotten. Jeder Körper ist anders, auch in derselben Konfektionsgröße. Gerade deshalb braucht es etwas mehr Know-how bei der Entwicklung der konkreten Proportionen. Kompromisslos gehen Chefin Judith Grabher und ihre Mädels den Weg, jede Kundin glücklich zu machen. In jeder Größe gibt es den authentischen Look – auch wenn man der Suche manchmal mehr Zeit widmen muss. Ideal ist da eine Beratung im Fachgeschäft – und die gibt es im TYPISCH JU ohne Wenn und Aber.

Judith Grabher

Marktstraße 28 · 6850 Dornbirn

T.+435572/55775·www.typisch-ju.at· findusonfacebook

DER COUNTDOWN LÄUFT

Die Spannung steigt! Die Uhren- & Schmuckszene aus ganz Österreich fiebert der Verleihung der Schmuckstars 2020 entgegen. Die VORARLBERGERIN präsentiert die Finalisten aus dem Ländle.

Wer die ses Jahr die begehrten SCHMUCKSTARS erhalten wird, steht noch nicht fest. Die österreichischen Fans feiner Pre z iosen und anspruchsvoller Zeitmesser konnten im Laufe des Frühlings online ihre Stimme abgeben. Aus den Reihen der ermittelten Finalisten entscheidet nun die hochkarätige Fachjury, wer am 10. Oktober 2020 die begehrten Trophäen entgegennehmen darf. Die Auszeichnungen werden in erster Linie für besonderes Engagement, herausragendes Kundenservice, handwerkliche Kreativität und zukunftsorientierte Konzepte verliehen – in 14 verschiedenen Kategorien.

Multiple Finalisten. Helmut und Andreas Kopf aus Götzis haben fünffach Grund zur Freude: Ihre Einreichungen in den Kategorien Uhrenwerkstätte, Klassischer Juwelier, Uhrenhändler, Trauringspezialist und Trendjuwelier reichten allesamt zum Finaleinzug.

eine Galerie der vorjährigen Preisträger sowie Bilder unserer glamourösen SCHMUCKSTARS Gala Night 2019 Besonders sehenswert sind auch die 16 Unikate, die es in der Kategorie Schmuckstück des Jahres ins Finale geschafft haben – zwei davon aus Vorarlberg!

Schätzen Sie fachliche Kompetenz und feine Handwerkskunst? Dann sind Sie auf www.schmuckstars.com genau richtig. Hier finden Sie nicht nur alle Finalisten, sondern auch interessante Beiträge rund um das Thema Uhren und Schmuck,

Gemeinsam stärker. Für die gesamte Juweliersszene, die es – wie viele andere Branchen auch – gerade in diesem Jahr nicht leicht hat, ist SCHMUCKSTARS ein Gewinn. Mehr denn je gilt es, regionale Wirtschaftstreibende zu unterstützen und die Akteure des heimischen Uhren- und Schmuckfachhandels sowie herausragende Goldschmiede und Uhrmachermeister ins Rampenlicht zu rücken. Machen Sie mit und folgen Sie uns auf unseren SocialMedia-Kanälen!

@schmuckstars.official#schmuckstars#supportyourlocals

präsentiert

Schlichtweg schön. Auch die Armspange Tender Rose von Juwelier PRÄG aus Dornbirn zählt zu den Finalisten in der Kategorie Schmuckstück des Jahres

Publikumssieger. Der Lifestyleshop Kopfsprung bekam die meisten Votings in der Kategorie Trendjuwelier.

Punktlandung. Zum ersten Mal dabei und gleich im Finale: Atelier EQUIV, Dornbirn, nominiert in der Kategorie Konzept des Jahres

Spannendes Schmuckdesign. Der Frastanzer Betrieb von Sonja Martin erreichte sowohl in der Kategorie Goldschmied des Jahres das Finale als auch mit dem kreativen Smaragd-Ring die Endrunde der Königsklasse Schmuckstück des Jahres

Feines Design – großer E ekt

Edle Zeitmesser von Jacques Lemans

Minimalismus ist Trend. Und Jacques Lemans, die österreichische Uhrenfirma mit Weltruf, ist bekannt für ihre trendigen Zeitmesser. Bei den Modellen 42-7 und 42-8 bezieht sich dieser angesagte Minimalismus allerdings nicht auf das Material, denn High-Tech-Keramik ist markant und ein echter Hingucker am Handgelenk. Das Design jedoch ist schlicht, das Zi erblatt kommt ohne Verzierungen aus, die schmalen Indexe passen perfekt zur edlen Linie. Das Gehäuse mit 34 mm bzw. 40 mm Durchmesser ist aus massivem Edelstahl, das Band aus Edelstahl/High-Tech-Keramik. Diese feine Jacques Lemans überzeugt mit puristischer Eleganz und einem sensationellen Preis – jetzt statt 199 Euro um nur 129 Euro!

in Textil TRÄUME

Vierzehn Jahre hat MaikenDomenicaKloserin Wien gelebt, gelernt und gearbeitet. Jetzt ist die Designerin und Schneidermeisterin zurück in Vorarlberg und eröffnet im Oktober 2020 ihr eigenes Atelier in der Harrachgasse 5 in Hohenems. Ihr Label MAIKEN K. steht für unverwechselbares Design, aufwendige Handarbeit, beste Qualität und Detailreichtum. Spitze, Seide, Glitzer und Tüll sind nur einige der Grundbestandteile, um Frauen glücklich zu machen – daraus entstehen in feinster Maßarbeit märchenhafte Brautkleider für den schönsten Tag oder funkelnde Roben für rauschende Ballnächte. Zusätzlich entwirft Maiken ein bis zwei Ready-to-wear-Kollektionen pro Jahr. Jedes einzelne Stück trägt die unverwechselbare Handschrift der Designerin und zeigt, was ihr wichtig ist: Handwerkskunst, beste Qualität und Kreativität.

Fokus

Es könnte besser sein. Es könnte schlimmer sein.

Und so, wenn mich nicht alles täuscht, ist das Leben.

Friedrich Torberg

EIN SOMMER WIE DAMALS

Barbara Schwarcz erzählt in ihrem Debütroman Sommerverschwendung von den ersten großen Sommerferien eines siebenjährigen Mädchens in den späten 70er-Jahren in Linz. Alle Freunde sind weg und die Zeit bis zur Fahrt mit der eigenen Familie nach Ungarn will einfach nicht vergehen. Ein großartig geschriebenes und sympathisches Buch, das viele Erinnerungen an die eigene Kindheit weckt. Erschienen im Picus Verlag.

Nashville im Herzen

Kandace Springs ist auf dem besten Weg, in die Fußstapfen von Größen wie Roberta Flack oder Norah Jones zu treten. Die Amerikanerin mit dem Soul in der Stimme setzt mit ihrem neuen Album The Women Who Raised Me ihren musikalischen Vorbildern ein eindrucksvolles Denkmal und interpretiert deren größte Hits. Das Album enthält fein arrangierte Klassiker von stilprägenden Ikonen wie Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Nina Simone, genauso wie von Sade und Lauryn Hill. Mit ihrem eleganten Pianospiel und der kraftvollen Stimme bringt sie „den Schnee zum Schmelzen“, wie ihr einst Prince bescheinigte. Am 22. Oktober 2020 im Freudenhaus, Millennium Park in Lustenau. www.freudenhaus.or.at

THOMAS D. TRUMMER

Kunsthistoriker

Text: Christine Mennel | Fotos: Rudolf Sagmeister

Wo liegen die Schnittstellen zwischen Kampf und Kunst? Kunsthistoriker und Direktor des Kunsthauses in Bregenz Thomas D. Trummer steigt zusammen mit Kampfsportschulleiter und Boxer Christian Loitz in den Ring der Worte.

Wann ist Kampf Kunst? Nie.

Und wann Kunst Kampf?

Heftige Ausschläge gibt es in wild gewordener Malerei. Bildhauer meißeln an widerständigem Material. Auch politische Kunst kann von Verweigerung getrieben sein und von einem unbedingten Willen zur Veränderung. Doch Provokation ist kein Kampf, sie ist, wie der Name sagt, ein Weckruf.

Für was oder wen würden Sie in den Boxring steigen? Für ein waghalsiges Vorhaben, eine dringliche Idee, aber nur mit einer glitzernden Hose.

THOMAS D. TRUMMER

Kunsthaus-Direktor

Wann mussten Sie sich jemals schon mit Körpereinsatz Gehör verschaffen?

Fast immer. Es sind die kleinen Gesten, die mehr bewirken.

Wann ist das Ihrer Meinung nach notwendig?

Die Körpersprache ist keine Nebensache. Blicke binden, Gebärden deuten, Hände belegen. Der Körper ist wichtiger Teil der Vermittlung.

Wenn Sie ein Kunstwerk gestalten, wie würde es aussehen?

Die Darstellungen anderer ziehen mich an, verfolgen mich im besten Fall und lassen nicht los. Vom eigenen Gestalten halt ich mich fern.

„Rocky Balboa“ oder „Der Pianist“, weil ...?

Rocky am Piano spielt „Für Elise“.

Welchen Einfluss hat Ihrer Meinung nach Kunst auf die Psyche des Menschen?

Menschen wollen sich verstehen. Dafür brauchen sie die Kunst. Kunstwerke vermitteln berührende Einsichten, oft sogar in das, wonach wir nicht einmal zu suchen gewagt hätten.

Welches Bild würden Sie nie aufhängen?

Mein eigenes.

Wovor haben Sie Angst?

Vor einer Überwältigung, die den Verstand raubt, unmündig macht und hündisch werden lässt.

Motorrad oder Fahrrad?

Tretroller.

Wann ist Gewalt die Lösung?

Nie.

Welche Schönheit raubt Ihnen den Atem?

Die Romanik im Burgund. Schlichte Hallen, geduckte Gebäude, kühler Schall.

Wie sieht Ihr Big Picture des Lebens aus?

Jedes abgerundete Bild des Lebens ist gefährlich. Das große Ganze erst recht.

Wie fühlen sich die Begegnungen mit Menschen nach den Corona-Beschränkungen an?

Wie ein Tanz zwischen Entfremdeten. Was bedeutet ein Blick, eine Berührung, gar ein Kuss? Vieles ist uns fragwürdiger und damit auch kostbarer geworden.

Was verändert die Gesellschaft – und wie?

Kunst macht uns die Welt auf. Sie lässt uns in anderes hineinhören oder -sehen. Das verändert sie. Damit sich die Gesellschaft nachhaltig verändert, ist es wichtig, dass Maximen strittig bleiben. Demokratie heißt, Werte dauerhaft auf ihre Tauglichkeit zu prüfen.

Wann ist Kampf Kunst?

Es gibt eine Differenzierung zwischen Kampfsport und Kampfkunst. Kampfkunst befasst sich mit Selbstverteidigung und dem Verhalten in echten Gefahren- oder Konfliktsituationen. Daher enthält jeder Kampf auch Kunst: Beweglichkeit, Kraft, Geschwindigkeit oder Selbstdisziplin.

Und wann Kunst Kampf?

Wenn sich Farben und Linien oder sogar Formen schneiden oder brechen und für jeden Betrachter verschiedenste Reaktionen hervorrufen. Von Nachdenklichkeit über Zorn, Ruhe oder Freude.

Für was oder wen würden Sie in den Boxring steigen?

Wenn ich in den Ring steige, tue ich das hauptsächlich für mich. Etwa um mir neue Ziele zu stecken und Techniken zu verbessern.

Wann mussten Sie sich jemals schon mit Körpereinsatz Gehör verschaffen?

Ich war über 20 Jahre im Sicherheitsdienst tätig, es gibt Situationen, in denen man nur mit Körpereinsatz arbeiten kann, da sonst alles andere nicht wirksam wäre oder zu spät sein könnte. Wie auch in meinem Buch („Streiche & Erlebnisse eines Abenteurers“) beschrieben, habe ich solche Momente erlebt.

Wann ist das Ihrer Meinung nach notwendig?

Wenn das Gegenüber auf nichts mehr reagiert und Gefahr im Verzug ist. Auch um jemanden zu schützen und zu retten.

Wenn Sie sich ein Tattoo stechen lassen müssten/würden – wo auf Ihrem Körper wäre es platziert und was würde es darstellen?

Das wichtigste Tattoo ist ein Traumfänger an meinem Unterarm – eine Erinnerung an meinen verstorbenen besten Freund, um unsere Geschichten und Träume einzufangen, die wir zusammen hatten. Auch meine Kinder sind auf meinem Körper festgehalten.

Welchen Einfluss hat Ihrer Meinung nach Kunst auf die Psyche des Menschen?

Psychische Erkrankung, Kreativität und Kunst sind eng miteinander verbunden. Die Kunst unterstützt unter anderem Projekte, psychische Erkrankungen durch Kunst abzubauen. Unter anderem indem ihnen ein Bild gegeben wird und sie so sichtbar werden können.

Welches Bild würden Sie nie aufhängen?

Gewaltverherrlichung jeder Art, alles, was mit Tod zu tun hat.

Wenn Sie ein Kunstwerk gestalten, wie würde es aussehen?

Farbig, groß. Etwas, was im Gedächtnis bleibt und positiv wirkt.

„Rocky Balboa“ oder „Der Pianist“, weil ...?

Rocky! Weil das eine Geschichte mit Happy End ist und ich meine Jugendzeit mit diesen Filmen verbrachte. Der Pianist regt an, darüber nachzudenken, wie Gewalt Menschen verändert oder erstarren lässt. Es macht mich fassungslos, wenn Menschen eingeschüchtert und voller Angst nicht mehr kämpfen wollen und sich aufgeben.

Wovor haben Sie Angst?

Dass wir durch immer mehr Gesetze unsere Freiheit verlieren.

Motorrad oder Fahrrad?

Motorrad fahren ist mein Leben, aber auch Radfahren macht Spaß.

CHRISTIAN LOITZ Kampfsportler

Wann ist Gewalt die Lösung?

Wenn ich alles versucht habe und nichts funktioniert und ich nur so anderen hilflosen Menschen helfen kann.

Welche Schönheit raubt Ihnen den Atem?

Unsere Natur hier, die Fahrt mit meiner Harley auf dem Highway in den Sonnenuntergang. Meine Lieblingsmusik (Elvis) im Ohr, neben mir der Santa Fee Express und auf der anderen Seite galoppierende Wildpferde. Das war einer meiner schönsten Momente.

Wie sieht Ihr Big Picture des Lebens aus?

Das Leben und die Familie genießen und mehr das Gute sehen.

Wie fühlen sich die Begegnungen mit Menschen nach den Corona-Beschränkungen an?

Die Nähe zu Freunden und Familie ist enger geworden, zu Fremden hat sich mehr Distanz entwickelt. Manchmal überlege ich, wie unvorsichtig wir mit unserer Gesundheit umgehen.

Was verändert die Gesellschaft – und wie?

Fortschritt und Technik erzeugen Druck und Oberflächlichkeit. Wir werden immer mehr zu egoistischeren Individuen abseits der „Wir“-Kultur.

WO IDEEN ERWACHEN

Die JAHNHALLE, erbaut 1903, kennt man in Feldkirch. Die denkmalgeschützte historische Stätte, die schon viele Feste gesehen hat, erlebt jetzt eine Metamorphose und eröffnet im Herbst mit neuem Konzept ihre Pforten.

Zurück in die Zukunft. In einer inspirierenden Atmosphäre soll eine Plattform zum Austausch mit kreativen Köpfen geschaffen werden. Bespielt wird die JAHNHALLE mit Networking in der Office Community samt Veranstaltungen, Vorträgen und After Work Events. Ein Mischnutzkonzept zwischen Café & Bar, Concept Store und Co-Working Space bringt kreatives, quirliges Leben in die Halle. Während in Café & Bar vor dem offenen Kamin Köstlichkeiten aus gesunden Snacks angeboten werden, warten im Concept Store Einrichtungsgegenstände, Accessoires und Secondhand-Mode auf Interessenten. Besonders modebewusste Damen und Herren finden tolle Vintage-Stücke. Umgekehrt können hier auch Designermode oder tolle Einzelstücke von der Sonnenbrille über Taschen bis zu Schuhen zum Verkauf abgegeben werden. Wer sich vom frischen Flair anstecken lassen will, bringt sein Talent am besten im Co-Working Space auf den Weg. Denn die genialsten Ideen entstehen gemeinsam. In einem Rahmen, der inspiriert – JAHNHALLEgoesgenius

JAHNHALLE Feldkirch

Am Jahnplatz 8 · 6800 Feldkirch hi@jahnhalle.at · www.jahnhalle.at

MOVE ON

BESTE MARKEN, BESTER SERVICE, BESTE BERATUNG , BESTE AUSWAHL =

INTERSPORT FISCHER: Die Sportprofis in Vorarlberg mit Standorten in Schruns, Bürs, Feldkirch, Rankweil und Dornbirn. Seit April 2019 befindet sich Am Jahnplatz ein neues Sportgeschäft. Auf 1.000 m 2 Verkaufsfläche ist INTERSPORT FISCHER in Feldkirch Ihr neuer Ansprechpartner für alles rund um den Sport. Ob Wanderer, Läufer, Skifahrer, Fitnessbegeisterte oder Kletterer, bei INTERSPORT FISCHER in Feldkirch findet jeder, vom Sportler bis zur Familie, die passende B ekleidung und Sportschuhe .

Authentisches Know-how. Die INTERSPORT Mitarbeiter kennen die vielseitigen Wünsche und Ansprüche der Kunden von heute, da sie meist selbst sportlich aktiv sind. Sie sehen ihre Aufgabe darin, für jeden Sportbegeisterten die richtige Ausrüstung zu finden. Deshalb werden bei INTERSPORT individuelle Beratung, optimaler Service und hohe Fachkompetenz großgeschrieben.

Wichnergasse 5 · 6800 Feldkirch

T. +43 5522 / 70888 intersport-fischer.at

R

Öffnungszeiten: Mo – Fr, 9.00 – 18.30 Uhr Sa, 9.00 – 17.00 Uhr

FLEXIBLE BUSINESS LOCATION

Mitten in der Natur, an einem der schönsten Aussichtspunkte Feldkirchs, thront das renovierte Schloss Amberg. Es bietet Firmen eine willkommene Abwechslung zu üblichen Seminarräumen. Das zwanglose Ambiente und die Ruhe der Umgebung bieten den perfekten Ort, um neue Ideen zu entwickeln und sich auszutauschen. Bestens geeignet dafür ist etwa der zauberhafte Schlossgarten, denn im Grünen sinkt nachweislich der Stresslevel. Für die bevorstehende Weihnachtsfeier bietet SchlossAmberg den optimalen Rahmen. Die Location kann exklusiv gebucht werden, das Programm stellt PEERfect events gerne zusammen. Auch der Weinkeller kann exklusiv für bis zu 20 Personen reserviert werden – mit Weinverkostung und dem Besten aus der Küche. Die Eventagentur PEERfect events hilft bei Planung und Umsetzung für ein gelungenes Event.

Amberggasse 43

6800 Feldkirch

T. +43 5574 / 64346-0 www.peerfect-events.at

GENERATION JETSET

Das entfesselte Lebensgefühl der 70er-Jahre holt högl ins Schuhregal. Die Herbst-Winter-Kollektion 2020 wird klassisch und modern, elegant und sportiv, auffallend und schlicht, individuell und gleichzeitig tragbar. Eines zieht sich gleichermaßen durch alle Schuhthemen: Der außergewöhnliche Zeitgeist der Generation Jetset – abenteuer- und luxushungrig, verführerisch selbstbewusst, befreit von alten Konventionen. Die neue högl-Kollektion findet ihre Wurzeln in einer Welt mit leidenschaftlichem Zeitgeist, sinnlicher Weiblichkeit und unbegrenzter Eleganz. Dennoch wurde sie von den Designern gekonnt ins Heute übertragen und zeitgemäß interpretiert. Das Signal ist eine innovative Eigenständigkeit mit starken Schwerpunkten im Bereich Coolness und Contemporary.

VIELFALT AN MARKENBRILLEN

In der Feldkircher Neustadt sowie in Rankweil setzt das Team von MÜLLER UNITED OPTICS alles auf persönliche und ehrliche Fachberatung rund um bestes Sehen und Hören.

Der Feldkircher Familienbetrieb feierte letztes Jahr seinen 100. Geburtstag – ist aber alles andere als antik. Neben den Service-Leistungen des Fachspezialisten vor Ort kann das Unternehmen als Teil von UNITED OPTICS eine riesige Auswahl verschiedenster Marken zu attraktiven Preise bieten. Bei MÜLLER UNITED OPTICS findet man neben Made-in-Austria Brillen der Marken Silhouette und Neubau aus Oberösterreich, Gloryfy aus dem Tirol und Edelweyes aus der Steiermark auch eine riesige Auswahl renommierter Mode- und LifestyleMarken internationaler Designer aus den immer aktuellsten Kollektionen. Die Herausforderungen der letzten Zeit haben bewiesen, wie wichtig vertrauensvolle und nachhaltige Beziehungen und gute Zusammenarbeit sind. MÜLLER UNITED OPTICS bedankt sich herzlich bei allen Kundinnen und Kunden für ihre Treue.

Müller Optik GmbH

Neustadt 27 · 6800 Feldkirch T. +43 5522 / 37177

www.mueller-optik.at

TRENDACCESSOIRES

Mondäne Hutkreationen für den großen Auftritt beim Cocktailempfang, verspielte, zarte Fascinators für die Traumhochzeit oder doch lieber eine hippe Schiebermütze wie ein Berliner Ganove – DACAPO BY ETTY bietet eine tolle Auswahl an Hüten und Kappen sowie Accessoires von Labels wie CAPO, Faustmann, ROECKL, ROUGH & LOYAL, MAYSER, DASMARCA und Balke. Ergänzend zu den stilvollen Kopfbedeckungen finden Damen auch Taschen, Handschuhe, Schals und ausgesuchte lässige Mode aus Italien.

Kreuzgasse 4 · 6800 Feldkirch · T. +43 5522 / 37334 · www.dacapobyetty.at

ALLES AUSSER GEWÖHNLICH

Wer auf der Suche nach modernen, kreativen Einrichtungsideen und persönlicher Beratung ist, wird bei stil.leben fündig. Auch wenn einmal etwas andere Inspirationen für frische Wohndesigns abseits des Mainstreams gefragt sind, ist das Team von stil.leben der richtige Ansprechpartner. Für alle, die das Schöne und Wertvolle lieben, ist das Geschäft mitten in Feldkirch ein Geheimtipp und die erste Adresse in Sachen guter Geschmack.

Marktplatz 7a · Ochsenpassage · 6800 Feldkirch · T .+43 5522 / 36775

INDIVIDUELL & KREATIV

Dank Vintage-, Boho- und Retro-Hype feiern Trockenblumen gerade ihr großes Comeback. Bei MAISTEIN, mitten in der Altstadt von Feldkirch, findet sich eine große Auswahl dieses Stils. Ganz individuell werden bezaubernde Blumenkreationen nach speziellen Wünschen gefertigt. Das Besondere: Trockenblumen können je nach Farbvorliebe und bestimmten Trends eingesetzt werden. So verstärken beispielsweise vom Sonnenlicht gebleichte Exemplare den romantischen Charakter. Eintauchen in die betörende Welt der ewigen Blumen – am besten bei MAISTEIN.

MAISTEIN

Montfortgasse 2

6800 Feldkirch T. +43 5522 / 39174

VORBEUGEN – KORRIGIEREN –SCHÜTZEN

Entwickelt, um zukünftigen Schäden vorzubeugen, gesunde Haut zu schützen und frühere Schäden zu korrigieren, engagiert sich SKIN CEUTICALS für professionelle Hautpflege mit hochkonzentrierten Wirkstoffen, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Über Jahrzehnte forschte ein Netzwerk führender Wissenschaftler aus den Bereichen Zell- und Molekularbiologie, Chemie und Biophysik, um Hautalterung, Hauttypen und Hautzustände besser zu verstehen. So gelang es, Technologien zu entwickeln, die zur Vorbeugung gegen vorzeitige Hautalterung beitragen. Hochkonzentrierte Antioxidantien und Formeln mit reinen Aktivstoffen dringen in die Haut ein und versorgen sie nachweislich optimal. SKIN CEUTICALS wird von Dermatologen, plastischen Chirurgen und ausgewählten Apotheken verwendet und empfohlen, um die Gesundheit der Haut zu erhalten, Alterungsprozessen vorzubeugen und Schäden zu korrigieren. D ie Parfümerie am Domplatz ermöglicht ihren Kundinnen , mit Skin Skope die ideale Pflege für ihre Haut zu finden. SkinScope ist ein professionelles Hautanalysegerät, bei dem die Hautstruktur in 20- und 50-facher Vergrößerung zu sehen ist. Pflegeplan und -produkte können so individuell zusammengestellt werden. Vanessa und Ivana beraten gerne, um die richtige Pflege für den jeweiligen Hauttyp zu finden.

Parfümerie am Domplatz

Domplatz 9 · 6800 Feldkirch

T. +43 5522 / 32499-15

KUNSTOBJEKT TEPPICH

Othmar Holzingers PANNORUM ist ein Trip durch archaisch versponnene Mythen. Feinst Gewobenes und Geknüpftes adelt eine uralte Handwerkskunst. Die Teppiche und Textilien, die Othmar Holzinger aus der ganzen Welt nach Feldkirch holt, sind einzigartige und bedeutende Kunstwerke: Anatolische und persische Sammlerteppiche Koptische Textilfragmente, über 1500 Jahre alt. Rituelle Rindentücher der M’ButiPygmäen. A ntike Kelims und Flachgewebe: Gerahmt, auf Leinen genäht, oder einfach als Bilder für den Boden. Der Tuchhändler aus Feldkirch lässt eigene Dimensionen der Kultur entstehen: Othmar Holzinger beginnt da, wo ein „normaler“ Teppichhändler aufhört.

PANNORUM

OTHMAR HOLZINGER

TEPPICHE UND TEXTIL KUNST

WEINBAR-LIEBE

Mitten im Herzen der Montfortstadt lagern bei Lauter Wein nicht nur herrliche Weine, sondern auch temperamentvolle Spirituosen, köstliches Craft Beer, spritzige Schaumweine und sogar Kaffee. In der Vinothek und Weinbar können Liebhaber und Interessierte erstklassige Beratung in Anspruch nehmen, ihre Vorräte aufstocken und gleich vor Ort in lässiger Atmosphäre das ein oder andere gute Tröpfchen verkosten. Inhaber Andreas Jankovec legt großen Wert darauf, neben bekannten Namen der Winzerszene wie RUDI PICHLER oder KOLLWENTZ seine Kunden auch mit kleinen, noch wenig bekannten Weingütern zu überraschen. Geöffnet ist die feine Location für besondere Anlässe Montag bis Freitag von 12.00 bis 22.00 Uhr und Samstag von 9.30 bis 22.00 Uhr.

Montfortgasse 5

6800 Feldkirch

T. +43 660 / 8370715 holzinger.othmar@gmx.at

Gymnasiumgasse 6 · 6800 Feldkirch T. +43 699 / 10298757 www.lauterwein.at

CAFÉ – BAR – RESTAURANT

Bereits seit über 40 Jahren ist das DOGANA ein Ga ra nt für Genuss und Gastfreundschaft . Das himmelblaue Haus mit Familientradition am Fuß der Schattenburg heißt seine Gäste in Café , Bar, Lounge, Gastgarten oder Restaurant und neuerdings im Eissalon herzlich willkommen.

Das DOGANA verwöhnt Stadtbummler, Touristen aus aller Welt, Familien und viele Stammgäste mit einer Vielfalt an kulinarischen Genüssen. Im neuen Eissalon lautet das Credo: DOGANAEIS –FÜR DICH GEMACHT: täglich regionales Ländle-Qualität seis genießen und seiner Leidenschaft von schokoladig bis fruchtig, vegan bis laktosefrei freien Lauf lassen.

Frisches für Feinschmecker. Im Restaurant empfängt Familie Gallaunihre Gäste mit frischen, saisonalen und regionalen Produkten und gelebter Tischkultur. Die Weinkarte umfasst hundert erlesene Weine und die Küche bietet knackige Salate, raffinierte Vorspeisen, feine Nudelgerichte, Suppen, vegetarische und vegane Speisen oder preiswerte Mittagsmenüs. Abends wird das DOGANA zum beliebten Treffpunkt für Jung und Alt über Generationen für Cocktails, ein frisch gezapftes kühles Bier und fröhliche Zusammentreffen mit Freunden bei feinen rhythmischen Klängen.

Neustadt 20 · 6800 Feldkirch T. +43 5522 / 75126 www.dogana.com

EINTAUCHEN IN DIE WELT DER FARBEN

Fashion & Shoes – seit L angem ein Szeneladen unter den Lauben der schönen Altstadt von Feldkirch, der immer wieder mit seinem individuellen Sortiment überrascht. Denn es ist für das M3 Team selbstverständlich, sich aus der Modewelt der Großstädte der Welt inspirieren zu lassen. Wie beim Label CatwalkJunkie, die mit der neuesten Kollektion den Blick nach Marrakesch gewagt haben. Eintauchen in die lebhaften Szenen der Straßen von Medina , wo für die neue Kollektion eine raffinierte Auswahl an Street-City-Stilen geprägt wurde.

FESTLICH KOCHEN

Bald duftet es wieder nach Maroni, Bratäpfeln und frischen Tannenzweigen. LE CREUSET präsentiert passend zur festlichen Zeit ein exklusives Stechpalmen-3-D-Relief auf Stielkasserolle, Bräter und Poterie-Produkten. Die Limited EditionHolly in Kirschrot und Cotton wird zum wertigen Blickfang jeder Tafel und lässt sich wunderschön mit klassischer Deko arrangieren. Auch auf Bechern, Kaffeebereiter und Schüsseln zaubert das florale Element eine feierliche Stimmung bei Punsch und Glühwein in gemütlicher Runde mit den Liebsten.

Marktgasse 7

TISCHKULTUR IN SCHÖNSTER FORM

STADTMETZGEREI FELDKIRCH

Neu, anders, speziell: Jung, wild und mit Biss überrascht die neue First Class Butchery in Feldkirch mit einem jungen Rundum-Konzept. Stefan Marxer und Christof Schöch offerieren in ihrem MEATHOUSE Fleisch aus regionaler Schlachtung von regionalen Lieferanten und zeigen damit, wie Qualität à la Vorarlberg schmeckt. Doch wer meint, dass nur Fleischfans in der neuen Stadtmetzgerei auf ihre Kosten kommen, hat noch nicht Knackiges vom Salatbuffet probiert oder die raffinierten Veggie-Angebote gekostet. Neben frischer Feinkost gibt es im MEATHOUSE gschmackige Mittagsmenüs, eine resche Brötchenecke, Veggie-Angebote, leckeres Fingerfood und einen coolen Partyservice.

Johannitergasse 6 · 6800 Feldkirch T. +43 5522 / 22855 www.meathouse.at

KULINARISCHE FREUDEN D

ass die Küche des Restaurants GUTWINSKI ausgezeichnet ist, ist in Vorarlberg ein offenes Geheimnis. Sie ist für ihre besondere Qualität weit über die Grenzen der Stadt Feldkirch bekannt. Der Chef de Cuisine veredelt traditionelle Gerichte mit Zutaten aus der Region und verwandelt sie in moderne, exquisite, leichte und bekömmliche Köstlichkeiten. Möchte man nach einem genussreichen Abend nicht mehr heimfahren, dann bietet das Hotel GUTWINSKI auch stilgerechte Nächtigungsmöglichkeiten. Zur Auswahl stehen 28 Zimmer, zehn Appartements und eine außergewöhnliche Suite mit Blick auf die Schattenburg.

Rosengasse 4-6 · 6800 Feldkirch · T. +43 5522 / 72175 hotel@gutwinski.cc · www.gutwinski.cc

MARCO SPITZAR

Große Herbstausstellung im Schloss Amberg, Feldkirch

Ausstellung vom 18. Oktober bis 23. Dezember 2020

Eröffnung am Samstag, den 17. Oktober 2020 von 11 bis 18 Uhr Marco Spitzar führt gerne in kleinen Gruppen durch die Ausstellung Wir bitten um Anmeldung unter info@marcospitzar.com www.marcospitzar.com

Um alle hygienischen und gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen aufgrund von Covid-19 zu erfüllen, verzichten wir auf eine klassische Vernissage. Die erforderlichen Abstandsregeln können aufgrund der großzügigen Räumlichkeiten und Freiplätze eingehalten werden.

Foto: Marc Rogenmoser

GEHEIMNISVOLLE SCHATTENBURG

Das alte Gemäuer der Feldkircher Schattenburg birgt zahlreiche Geschichten und Geheimnisse. Wie haben die Menschen im Mittelalter gelebt, gearbeitet, gefeiert? Interessierte begeben sich auf eine Zeitreise, um Geschichten von damals zu hören – und so manches Geheimnis zu lüften.

Datum:Donnerstag,17.September2020,und 29.Oktober2020,jeweils18.00Uhr

Treffpunkt:KassaSchattenburgmuseum Guides:Museumsguides

TERMINE 2020

20. September 2020 Luft und Liebe –das Hochzeitsfestival

3. Oktober 2020 Kunsthandwerksmarkt Weibliche Welt

3. Oktober 2020 LangeNachtderMuseen

30. Oktober bis 22. November Lichtstadt Feldkirch – Spotlight

25. Oktober 2020 Taschenlampenführung –eine Führung für Mutige

Wochenmarkt 2020 Dienstag und Samstag

FELDKIRCHS GEHEIMNISSE

Einblicke, die tagsüber verborgen bleiben, gibt es im Rahmen von Feldkirchs Geheimnisse zu entdecken. Es werden zwei unterschiedliche Rundgänge mit jeweils zwei Gruppen angeboten. Pro Rundgang werden vier Kleinbetriebe besucht, die maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe beträgt 10 Personen.

Datum:Donnerstag,24.September2020,18.00Uhr

Treffpunkt:HaupteingangMontforthaus,Tourismusbüro Guides:Ilse,Marion,Angelika,Alexandra Dauer: 2,5 Stunden

Mittwochsführungen durch die Innenstadt Anmeldungen Tourismus- und Kartenbüro T. +43 5522 / 9009 tourismus@feldkirch.at www.feldkirch.travel

CLASSIC DRIVERS

Die ARLBERG CLASSIC Car Rally geht in die zweite Dekade. Vom 3. September bis 5. September treffen sich wieder die besten Jahrgänge edler Auto-Raritäten am Arlberg. So geballt und faszinierend können die automobilen Innovationen der 20er- bis 70er-Jahre selten „in freier Wildbahn“ erlebt werden. Den hohen Anspruch einer historischen Rallye inmitten einer grandiosen Alpenlandschaft mit einer ganz besonderen, individuellen Atmosphäre soll auch die 11. ARLBERG CLASSIC Car Rally auszeichnen. Lech verwandelt sich am ersten Wochenende im September in ein Eldorado für Oldtimerfreunde und Autoliebhaber. Die Vielfalt an Marken und Modellen von damals und nicht zuletzt die Streckenauswahl machen die ARLBERG CLASSIC Car Rally zu etwas Besonderem. www.arlbergclassic-car-rally.at

DER ANWALT

Das Anwaltsgeheimnis ist das höchste Gebot und die Erzielung optimaler Lösungen für die Mandanten das erklärte Ziel. Die Kanzlei WELTE RECHTSANWALT GmbH im VINOMNA CENTER hat sich auf Erbrecht und alle wesentlichen Bereiche des Zivil- und Wirtschaftsrechts spezialisiert. Geht es um Verträge, Gesellschafts- oder Wirtschaftsrecht, Scheidungen oder Fragen rund um Verwaltungsagenden, wird man hier mit hohem persönlichen Einsatz und einem professionellen Netzwerk an Partnern wie Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater oder Banken betreut. Das Betätigungsfeld umfasst insbesondere die Planung und die Errichtung von Verträgen sowie die Vertretung vor Gerichten und Behörden.

Welte Rechtsanwalt GmbH

Bahnhofstraße 13 · 6830 Rankweil · T. +43 5522 / 90212

kanzlei@rawelte.at·www.rawelte.at

LEADERSHIP

JESSICA LUTZ

Die GPA ist die Gewerkschaft der Privatangestellten und mit 7.740 Mitgliedern die größte Gewerkschaft in Vorarlberg. Es werden 820 BetriebsrätInnen von der GPA Vorarlberg beraten und über 170 Kollektivverträge verhandelt. Seit 2010 engagiert sich Jessica Lutz in der GPA und ist Frauenvorsitzende.

Womit haben Sie sich die letzten Monate beschäftigt?

Auch wenn es fast niemand mehr von uns hören will, mit Covid-19. Es waren unglaubliche Wochen und Monate und mir ist wieder richtig bewusst geworden, warum ich gerne Arbeitnehmervertreterin bin. Genau jetzt konnte ich mich mit aller Kraft einbringen.

Worauf waren Sie die letzten Wochen besonders stolz?

Als Frauenvorsitzende der GPA Vorarlberg besonders auf die Frauen. Es hat sich gezeigt, dass Frauen unglaublichen Belastungen ausgesetzt waren: Die Kinderbetreuung hat nicht immer geklappt, geschlossene Schulen, Beruf, Homeoffice und Einkäufe erledigen. Internationale Studien belegen, dass Frauen während des Lockdowns am meisten belastet waren.

Inwiefern konnten Sie zur Verbesserung der Situation beitragen?

Als Betriebsräte sind wir immer wieder mit schwierigen Situationen konfrontiert und Lösungen zu finden, ist unsere Stärke. Diese Situation in so einer Dimension war für uns in den Betrieben, der GPA Vorarlberg und der AK Vorarlberg eine Herausforderung. Es hat sich gezeigt, dass die Sozialpartnerschaft funktioniert und darauf bin ich sehr stolz.

Was ist die Sozialpartnerschaft?

Einfach formuliert sind das die Arbeitnehmervertreter und Arbeitgebervertreter in ihren Organisationen – Gewerkschaft und Arbeiterkammer und die Wirtschaftskammer. Wir versuchen Dinge aus der Arbeitswelt zu regeln oder der Politik Vorschläge zu machen.

Ist dieses System nicht etwas veraltet?

Wir werden auf der ganzen Welt um dieses Modell beneidet. Wir Vertreter sind an der Basis, im täglichen Geschäft, und wir Sozialpartner finden, wenn notwendig binnen Tagen, Lösungen. Das haben wir gerade mit dem Modell der Kurzarbeit bewiesen.

Was erwartet uns die nächsten Monate?

Die nächsten Monate werden eine Herausforderung für uns alle, weil niemand weiß, was genau kommt. Sicher ist, dass wir in der GPA Vorarlberg besonderes Augenmerk auf die Kinderbetreuung und die besonderen Belastungen von Frauen haben werden.

Ihre Botschaft an die Frauen?

Frauen erhalten gerade in Krisenzeiten die notwendigen Systeme wie Handel, Pflege und Gesundheit. Ohne unsere Power, Ehrenamtlichkeit und Flexibilität würde vieles nicht funktionieren. Werde auch du GPA-Mitglied und gehe besser organisiert durchs Leben – es lohnt sich.

GPA-djpVorarlberg

Reutegasse11·6900Bregenz·T.+435/0301-29000 www.gewerkschaft-in-vorarlberg.at/frauen

VORARLBERG

FRAGEN AN WOLFGANG HERZOG GIOVANNI VITALE

Schöne, feine und ganz spezielle Dinge – die zwei Designliebhaber bringen unablässig handverlesene Stücke und neue Labels aus allen Teilen der Welt mit nach Bregenz. In ihrem Concept Store 4D Outfitters finden sich Designklassiker aus dem Interiorbereich, lässige Mode, ausgefallene Gadgets, wunderbarer Schmuck und kulinarische Highlights. Die perfekten Geschenke. Für Freunde & Familie. Oder für sich selber. Dieses Jahr feiern sie ihr 10-jähriges Jubiläum.

HERZOG

Worauf in deinem Leben bist du besonders stolz?

Auf unseren Concept Store und natürlich auch auf die langjährige Partnerschaft mit Giovanni.

Welches Lokal in deiner Umgebung ist gerade sehr angesagt?

Wir sind absolute Fans des Restaurants Mangold in Lochau! Vor allem schätzen wir das exzellente Essen und den kompetenten, freundlichen Service. Ein Abend im Mangold ist einfach perfekt.

Welches Buch liegt gerade auf deinem Nachttisch?

„Musk Mania: Denken wie Elon Musk – Die 5 genialen Prinzipien seines irren Erfolgs“ von Hans van der Loo & Patrick Davidson. Nicht nur äußerst spannend, sondern auch richtig viel Futter fürs Hirn.

Zu welcher Musik tanzt du am liebsten?

Meine Playlists sind voll mit Dance-, House- und Lounge-Musik. Allerdings: Früher habe ich abgetanzt, heute gehe ich dazu joggen. Man merkt: Der 40er lässt grüßen! ;-)

Was waren die bisher größten Herausforderungen in deinem Leben?

Der Umgang mit Risiko, den schnellen Wandel der Zeit im Auge zu behalten und damit Schritt zu halten (Stichwort: Digitalisierung). Der Einstieg in den Onlinehandel war ebenfalls eine große Sache für uns. WOLFGANG

GIOVANNI

VITALE

Auf welche vier Dinge kannst du nicht verzichten?

Laptop, Skincare, Pommes (mit Trüffel). Oh, und natürlich auf Wolfgang :-)

Wo trifft man dich bei einem gemütlichen Feierabend-Drink?

Nach einem schönen Spaziergang irgendwo am Seeufer oder natürlich bei mir in Hörbranz auf der Terrasse. Beides entspannt mich, beides liebe ich.

Was erzählen wir uns in zehn Jahren über die Corona-Zeit?

Hätten wir Menschen uns verantwortungsvoller verhalten, hätten wir die Krise schneller überwunden. Davon bin ich jetzt schon überzeugt und muss keine zehn Jahre warten. Leider.

Ein ausgefallener Ort in der Region, den du gut findest?

Oh, man verzeihe mir, aber: Mein Hometurf ist zwar kein ausgefallener Ort, dafür schön. Da ich dermaßen viel arbeite, bewege ich mich zwischen Kornmarktplatz, Montfortstraße, unserem Concept-Store und dem See.

Ein Film, den jeder gesehen haben sollte?

„Ferris macht blau“. Der Film ist ein Teil meiner Jugend und gerade durch die Corona-Zeit wird an dem Film deutlich: Carpe Diem ist wichtiger als je zuvor!

LEASING UND VORARLBERG

Vorarlberg gehört historisch zu den am frühesten entwickelten Industrieregionen in Österreich. Die Textilindustrie als Ausgangspunkt führte dazu, dass Vorarlberg auf Platz 2 der am stärksten industrialisierten Bundesländer liegt. Durch eine Vielzahl von Vorzeigeunternehmen mit internationaler Bedeutung ist es das Bundesland mit der stärksten Exportorientierung und nimmt damit eine Vorreiterrolle in Österreich ein.

Derartige Spitzenleistungen der Vorarlberger Unternehmen und deren Mitarbeiter führen natürlich auch zur Nachfrage von innovativen Finanzierungsprodukten. Als das neuartige Produkt Leasing Ende der 1960er von den USA nach Europa kam, war die LD-Leasing (Leasing Dornbirn) eine der ersten Leasinggesellschaften in Österreich. Die LD-Leasing besteht rechtlich auch noch heute und ist Teil der HYPO IMMOBILIEN & LEASING.

Pionierarbeit im Leasingbereich. Die Erfahrung der letzten 50 Jahre, gepaart mit der Innovation und Dynamik der Vorarlberger Unternehmen, führte dazu, dass die HYPO VORARLBERG auch im Leasingbereich als regionaler Player Maßstäbe setzen konnte. Beispielsweise strukturierte und finanzierte sie den Kauf des ersten österreichischen Airbus A318 Elite. Oder war Pionier im Bereich der Seilbahnfinanzierung mit Leasingraten, die von der Beförderungskapazität abhängig sind, in Österreich und der Schweiz. Weiters führte sie die Expansion namhafter Handelskonzerne mittels ihrer spezifischen Immobilienleasing durch.

Länderübergreifende Leasingverträge. Alleine in den letzten fünf Jahren wurden von Dornbirn aus Leasingverträge über € 350 Millionen in Österreich und der Schweiz abgeschlossen – vom privaten Pkw, über Fuhrparks, Maschinen, Industrieanlagen bis hin zu Immobilien.

Kostenloser Beratungstermin. Die HYPO IMMOBILIEN & LEASING GmbH ist seit über 50 Jahren der Spezialist für Immobilien und Leasing innerhalb der Hypo Vorarlberg Bank AG. Die Produktspezialisten mit ihren Standorten in Österreich und der Schweiz informieren gerne bei einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin über die vielfältigen Leasingmöglichkeiten.

ANSPRECHPARTNER:

LeasingÖsterreichWest/Schweiz Roman Antoni MBA T. +43 50414 / 4421 roman.antoni@hypo-il.at

LeasingÖsterreichOst Mag.Ing.RupertBuchegger T. +43 50414 / 4457 rupert.buchegger@hypo-il.at

HYPO IMMOBILIEN & LEASING GmbH

StandortVorarlberg:Poststraße11 · 6850 Dornbirn

StandortWien:Wildpretmarkt2–4 · 1010 Wien

T. +43 50414 / 4400 · office@hypo-il.at · www.hypo-il.at

Auf der Couch

MIT HELMUT GASSNER

EHRWÜRDIGER GELONG JAMPA LUNGTOG

Text: Christine Mennel | Foto: SAMS-FOTO.COM

Helmut Gassner gründete 1981 das damals einzige buddhistische Kloster Österreichs in Frastanz. Der gebürtige Bregenzer war 17 Jahre Dolmetscher des Dalai Lama. Der etwas andere Werdegang vom Elektroingenieur zum hochrangigen buddhistischen Mönch.

Nirwana. Erster Gedanke: Kurt Cobain. Zweiter Gedanke: das Nichts? Das ewige Leben? Im Buddhismus ist vieles klarer definiert als in anderen Religionen. Das Nirwana beispielsweise ist dort als Freiheit des Geistes beschrieben, dessen Erlangen das (Lebens-)Ziel ist. Helmut Gassner, Gründer des buddhistischen Klosters im Letzehof in Frastanz, ist auf dem Weg dorthin. Ausgangspunkt war aber ein ganz anderer. Gestartet ist er als 22-jähriger diplomierter Elektroingenieur – nicht auf der Suche nach Geld und Glück, sondern nach Erklärungen für die Funktionsweise der Welt. Und Antworten wollte er finden, auf die Sinnhaftigkeit des Daseins und Sterbens. Gefunden hat er sie in der Begegnung mit dem Meister Gesche Rabten Rinpotsche. Er war einer der philosophischen Assistenten des Dalai Lama – und wurde Helmut Gassners Lehrer.

Fragen & Antworten. Getzner, GASSNER, Fohrenburg: Helmut Gassner entstammt sehr weltlichen Clans. „Bei uns gab es sehr gläubige Familienmitglieder, aber auch das Gegenteil“, sagt der 66-Jährige. In diesem Spannungsfeld wuchs er auf, aber mit der Freiheit, sich in Sachen Glauben selbst orientieren zu dürfen. „Als Teenager wurde ich langsam lästig“, schmunzelt er und meint damit seine vielen Fragen, die ihm der katholische Pfarrer nicht beantworten konnte. Besonders der Verlust seines besten, damals 18-jährigen Freundes leitete einen Wendepunkt ein. „Mit ihm habe ich vor seinem Bergunglück auch über ein Leben nach dem Tod gesprochen“, erinnert sich der Mönch. Seinem damaligen Glaubensverständnis nach müsste sein Freund nach dessen Tod ein besseres Leben „im Himmel“ erwarten. Aber alle waren traurig, einschließlich ihm. Und vor allem sollte es doch möglich sein, ein Zeichen von ihm vermittelt zu bekommen? „Ich hätte es getan, umgekehrt“, sagt er und lächelt. Natürlich machte sein Freund sich nicht bemerkbar. „Diese Erfahrung brachte das Ende“, sagt Helmut Gassner , „die Beschreibungen des Christentums über ein Leben nach dem Tod passten für mich nicht mehr zusammen.“ Über eine Freundin lernte er nach seinem Studium an der ETH Zürich seinen künftigen Meister GescheRabten kennen, der Berater des Dalai Lama war. „Seine Klarheit war faszinierend“, erzählt Helmut Gassner . Er erlernte die Sprache in zwei Jahren so gut, dass er als Übersetzer seiner Heiligkeit ausgewählt wurde. 17 Jahre dolmetschte er, wenn das Oberhaupt der Tibeter im deutschsprachigen Raum zu Besuch war. „Der Dalai Lama hat einen ungeheuren Wortschatz und spricht die Sprache der Mönche im Kloster“, sagt HelmutGassner , „deshalb fühlte es sich von Anfang an vertraut an.“ Die beiden hatten die gleichen Lehrer und aufgrund dessen eine ähnliche Art zu sprechen. „Ich bin überzeugt, der Dalai Lama wusste genau, welchen Umfang meine Sprachkenntnisse hatten und passte seine Sprache an die meine an.“ Sein

erster öffentlicher Besuch in Österreich führte den Dalai Lama 1983 nach Feldkirch und in den Letzehof. Neben bedeutenden Persönlichkeiten war auch Helmut Gassners umtriebiger, porschefahrender Onkel Rupert eingeladen – sonst eher während Safaris auf Tigerjagd anzutreffen, kommentierte er alles mit „interessant, interresant!“. Zur illustren Gästeschar gehörte auch Bergpionier und Filmemacher Heinrich Harrer , selbst der tibetischen Sprache mächtig und gern gesehener Gast der Adeligen in Tibet. „Der Dalai Lama nahm damals Heinrich Harrers Einladung in sein Privathaus im liechtensteinischen Nendeln samt 20-köpfiger Entourage an“, erinnert sich Helmut Gassner , der seit diesem Erlebnis mit Heinrich Harrer befreundet war.

Faszination Buddhismus. Im Unterschied zu vielen anderen Religionen fordert der Buddhismus auf zu hinterfragen und gibt auch fundierte Antworten. „Viele der heutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse wurden schon vor 2500 Jahren von Buddha dank seiner perfekten geistigen Wahrnehmung beschrieben“, sagt Helmut Gassner . Der Geist kann die Wahrnehmung so sensibilisieren, dass er Organe ersetzen kann. Vermag beispielweise das Auge nicht ausreichend zu sehen, kann durch die Konzentration des Geistes eine visuelle Wahrnehmung das Organ ersetzen. Wie diese Konzentration erreicht werden kann, ist im Buddhismus beschrieben. In Kurzform: Die Basis ist ein ruhiges, ethisch korrektes Leben, in dem keinem Wesen Schaden zugefügt wird. Weder in Gedanken, mit Taten, Gesten oder Worten. „Das stört den Geist“, konkretisiert Helmut Gassner . Ein störungsfreier Geist ist die unbedingte Voraussetzung höherer Wahrnehmungsfähigkeit. „Was uns daran hindert, ist nicht unbedingt unser Lebensstil“, sagt der Mönch, „wir sehen nur die nächsten paar Jahre, aber unsere Existenz hört nie auf. Wenn man die Natur des Geistes verstünde, würde man wissen, wie es weitergeht.“ Dabei geht es nicht um Himmel, Fegefeuer oder Hölle. Im Buddhismus wird es tausendfach beschrieben, wie das menschliche Dasein weitergehen kann. Einfach erklärt: Nachdem sich der Geist vom Körper gelöst hat, geht sein Kontinuum weiter und verbindet sich bei der Empfängnis wieder mit körperlichen Zellen. Je positiver die Eindrücke sind, die man im Leben anhäuft, umso angenehmer geht es im nächsten Leben weiter. Somit hat im Buddhismus jeder eine gewisse „Eigenverantwortung“, wie es nach dem Tod weitergeht.

Innerer Feind. „Keine“, sagt er. Und man muss nochmals nachfragen. Keine Eigenschaften hat er? „Nein“, bekräftigt Helmut Gassner, „denn die Selbsteinschätzung ist nur eine Projektion und hat nichts mit dem Verstehen zu tun, wie man ist.“ Eher komme hier die eigene Fantasie über sich ins Spiel. Außenstehende, die versuchen eine Einschätzung zu geben, kommen der Realität näher als man selbst – sie trifft meist dort am genauesten zu, wo es weh tut. Wie wahr ist das, was andere über ihn sagen? „Wenn man sich an Wikipedia orientiert, nicht viel“, lacht Helmut Gassner . Aber eigentlich ist es unbedeutend, denn das Ego ist etwas, das im Buddhismus an letzter Stelle steht: „Egoismus sehen wir als Feind in einem selbst, der alles kaputt macht.“ Wie man ihn los wird? Durch beobachten und versuchen zu verstehen, wie zerstörerisch er wirkt. Der zweite Punkt ist die Wertschätzung anderen gegenüber. „Wir sind abhängig von anderen. Dank ihnen existieren wir, denn ohne Gemeinschaft gibt es kein Überleben“, sagt Helmut Gassner und ergänzt: „Wenn wir heute an andere denken, dann leider vermehrt im Sinne von: Was nützt mir der andere für mein Wohlergehen?“

Leichter leben. Der Letzehof, in dem wieder Seminare und Vorträge stattfinden sollen, sobald Corona es zulässt, stammt aus dem Familienbesitz Gassners. „Eigentlich wollte ich nur das Haus nützlich bespielen. Keine Ahnung, wie das alles zustande gekommen ist“, sagt Helmut Gassner und lacht, angesprochen auf sein Werk und das Ergebnis. Den Menschen möchte er Vorschläge mitgeben, die ihnen das Leben leichter machen. „Das war alles“, sagt er, „mehr habe ich nicht vorgehabt.“

Schönheit

Die Schönheit ist eine furchterregende und geheimnisvolle Sache.

Michailowitsch Dostojewski

Schön im Schlaf

Die Geschichte des Hamburger Beautylabels BYNACHT ist wie ein Traum, geboren aus schlaflosen Nächten. Für Jessica Hoyer war nach Gründung ihrer eigenen Werbeagentur Schlaf lange Zeit echter Luxus. Nach intensiver Beschäftigung mit dem Thema Schönheitsschlaf und Gesprächen mit Dermatologen, Aromatherapeuten sowie einer renommierten New Yorker Schlafforscherin entwickelte sie mit einem Team internationaler Experten ihre eigene Kometikmarke. Die revolutionäre und clevere Pflegeserie kombiniert schlaffördernde Aromatherapie mit hocheffizienter und speziell über Nacht wirksamer Hautpflege und bringt so zusammen, was zusammengehört: Schönheit und Schlaf. www.bynacht.com

Wer ein Abo bei GLOSSYBOX abschließt, darf sich jeden Monat auf fünf lässige BeautyProdukte beliebter Brands in seinem Postkasten freuen. Neu seit August 2020 ist die Skincare-Linie mit zehn essenziellen Produkten, die die Bedürfnisse nach einfacher, effektiver und erschwinglicher Hautpflege erfüllen. Die Pflegeserie setzt auf hochwertige, natürliche Inhaltsstoffe, die vegan und frei von Grausamkeiten sind. www.glossybox.at

belle de

Ein reines Naturwunder von CHANEL ist die Linie LE LIFT und den Frauen gewidmet, die das Beste von ihrer Hautpflege erwarten und auf Wirkstoffe natürlichen Ursprungs mit maximaler Wirksamkeit setzen. In der wohltuenden CRÈME DE NUIT , die zu 94% aus natürlichen Wirkstoffen besteht, verbindet sich der botanische Alfalfa-Extrakt – als StarWirkstoff der Pflegeserie – mit einem neuen Neuractive Night Komplex, der die Haut nachts entspannt, damit sie tagsüber strahlen kann. Diese Kombination aus beruhigenden und zugleich anregenden Wirkstoffen ist wie eine Burnout-Prävention für die Haut. Sie nimmt ihre ursprünglichen Funktionen wieder auf, wirkt am Morgen frisch und ausgeruht und sieht deutlich beruhigter und erholt aus. Morgen für Morgen strahlt die Haut glatter, straffer und strahlender.

BEAUTY TIPPS

NATURREIN

Alles beginnt mit einem Traum, wie auch die Idee zur Kreation des neuen Parfums aus dem Hause HERMÈS.Ein Traum, den Chefparfumeurin Christine Nagel, die seit 2016 die Hoheit über den HERMÈS-Duftkatalog führt, hatte. „Ich habe einen Garten gesucht, habe von ihm geträumt, aber ich wusste nicht, wo er ist. Eines Tages stieß ich auf eine Geschichte: Sie handelte von einem Garten in Italien, in Venedig, einem Garten direkt an der Lagune.“

UN JARDIN SUR LA LAGUNE ist eine Hommage an einen geheimen Garten, den die Natur zurückerobert hat und der in einer Duftkreation eingefangen wurde. Holzige Noten vermischen sich im Eau de Toilette mit floralen Nuancen von Magnolie, Pittosporum und Madonnenlilie.

STRAHLEND SCHÖN

MIT BIC® SOLEIL BELLA

BIC® Soleil Bella ist KONSUMENT Testsieger. Der 4-Klingen-Damenrasierer konnte im Test überzeugen und wurde mit der Note „ Sehr gut“ und damit als Testsieger in der Kategorie Damen-Einweg im August 2019 ausgezeichnet.

Mehr Infos auf www.bicbeautyrazors.at

BEAUTY QUICKIE

Der Sommer ist vorüber, wir haben ihn genossen, doch unsere Haut ist strapaziert. Feuchtigkeitsverlust und Trockenheitsfältchen machen sich bemerkbar – fünf Tipps, wie wir die Haut jetzt regenerieren und bis zum Winter einen makellosen Teint haben.

1. DIE HAUT VON INNEN STÄRKEN

DIE GEHEN

UNTER DEINE HAUT!

BLOOM BEAUTY ESSENCE ist das einzige Nahrungsergänzungsmittel in Österreich mit Vitaminen aus natürlicher Quelle und der Kombination für Tag und Nacht. Studien belegen, dass BLOOM-Dragees die Hautalterung verlangsamen, die Reparaturmechanismen der Haut stärken und Hauttrockenheit und -unreinheiten reduzieren. Exklusiv erhältlich bei BIPA und mit Geld-zurückGarantie auf www.bloombeauty.at.

ENTGELTLICHE

Die meisten von uns pflegen ihre Haut im Gesicht, Hals und Dekolleté zweimal täglich mit Tages- und Nachtcreme. Von einem ebenmäßigen, strahlenden Teint sind wir dennoch weit entfernt? Das liegt vermutlich nicht nur an der Creme. Denn was viele nicht wissen: Nur zu 30 Prozent können wir unsere Haut durch Cremes optimieren, zu 70 Prozent werden die Zellen vom Lifestyle wie Rauchen, Alkohol, Schlaf, Umwelteinflüssen und der Ernährung beeinflusst.

EINS C H ALT U N G

3. NATUR GEGEN SYNTHETIK

Es gibt zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel, die eine schönere Haut versprechen. Doch auf die Art, wie sie gewonnen werden und wie und in welcher Konzentration sie verarbeitet werden, kommt es an. Natürliche Inhaltsstoffe und Extrakte aus Pflanzen und Algen sind zu bevorzugen. Qualitativ hochwertige Produkte werden aus Pflanzenbestandteilen gewonnen, die ein deutlich höheres antioxidatives Potential aufweisen.

2. HOCHWERTIGE NÄHRSTOFFE WÄHLEN

Dass wir uns gesund ernähren sollen, wissen wir alle. Aber welche Nährstoffe verbessern Elastizität, Spannkraft und Ebenmäßigkeit der Haut? Dr. Marie-Theres Kasimir, Dermatologin aus Wien, nannte die Vitamine A, C, D, E, B12, Zink, Folsäure, Biotin und Selen sowie spezielle Wirkstoffe wie Extrakte aus Guava, Amla, Mikroalgen, Granatapfel und Phytoceramide als wichtige Hautnährstoffe. Mit der Supplementation von natürlichen und dabei gleichzeitig wertvollen Mikronährstoffen schützen und pflegen wir unsere Haut von innen. Somit erhält die Haut vieles, was sie braucht.

4. TAGSÜBER UND NACHTS ANDERE BEDÜRFNISSE

Unsere Haut hat bei Tag und Nacht unterschiedliche Bedürfnisse. Untertags müssen wir die Hautzellen vor oxidativem Stress, negativen Umwelteinflüssen und UV-Strahlung schützen. Nachts brauchen die Zellen Unterstützung bei der Regeneration und Revitalisierung. Neben Tag- und Nachtcremes sollten wir also auch bei der Hautpflege von innen differenzieren. Wichtig ist die tageszeitlich abgestimmte Pflege durch die Zufuhr von Tages- und Nachtkapseln. Sie enthalten die stärksten natürlichen Antioxidantien sowie Kollagen-Booster, spenden Feuchtigkeit und unterstützen die Zellerneuerung.

5. GESTÄRKT IN

DEN HERBST

Gut Ding braucht Weile – und Geduld gehört mit dazu. Über Nacht wurde noch keine Schönheitskönigin geboren. Auch wer alles richtig macht und seine Haut regelmäßig durch konzentrierte natürliche Inhaltsstoffe von innen stärkt, braucht etwas Geduld. Studienergebnisse zeigen, dass sich die Haut nach etwa vier Wochen merklich verbessert, weniger trocken ist und der Teint strahlender wird. Wer nach dem Sommer einen schönen Teint wünscht und die Haut winterfit machen möchte, sollte also am besten schon jetzt beginnen.

DAUMEN HOCH FÜR UNSER TEAM

Wir möchten uns an dieser Stelle einmal bei unserem 30-köpfigen Team für das tägliche Engagement, auch in außergewöhnlichen, unvorhergesehenen und anstrengenden Situationen recht herzlich bedanken.

Werde auch Du Teil eines einzigartigen Teams:

Dr. Burger & Par tner

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2 68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drburge r. at www.drburge r. at

EXPERTENGESPRÄCH mit Dr. Rajmond Pikula

SCHÖN OHNE SKALPELL

nach drei Behandlungen

An einem bestimmten Punkt im Leben haben viele Frauen das Gefühl, dass Hautcremes und der tägliche Schönheitsschlaf nicht mehr ausreichen. Nicht selten führt sie der Weg dann zum Plastischen Chirurgen, um sich über die Möglichkeiten einer operativen Korrektur mittels Facelift beraten zu lassen. Dies ist jedoch nicht immer notwendig, zumal die modernen minimal invasiven Methoden ohne jegliche berufliche Ausfallzeit auskommen. Ohne Zweifel ist eine wirksame Hautpflege für eine schöne Haut unerlässlich, jedoch bestimmt nicht alleine die Hautqualität unser Erscheinungsbild. Im Laufe der Jahre verändert sich nicht nur die Hautstruktur, sondern die darunter liegenden Knochen und Fettkörper im Gesicht. Es kommt zu einer zunehmenden Umverteilung des Unterhaut-Fettgewebes sowie zu einem Abbau von Knochenmasse im Mittelgesicht. Dadurch fallen oftmals die Wangen- und Unterlidregion ein und es entsteht der typische Eindruck des müden, alternden Gesichts.

Jugendlichere Physiognomie durch Gesichtskonturierung. Bei der Gesichtskonturierung werden verlorenes Volumen und Form durch natürliches Hyaluron wiederhergestellt. Das Gesicht erhält dadurch wieder eine jugendlichere Physiognomie und müde machende Schatten werden deutlich abgeschwächt. Die Behandlung ist praktisch schmerzfrei und unmittelbar nach der Behandlung kann wieder den gewohnten Tätigkeiten nachgegangen werden. Klassische Anwendungsgebiete bei der Gesichtskonturierung sind eingefallene Wangen und Augenringe, der Aufbau von Wangenknochen sowie die Begradigung der Unterkieferlinie oder von Höckernasen.

Sanfte Korrektur der Altersveränderungen mit Hyaluronsäure. Hyaluronsäure, in der Umgangssprache oft einfach nur Hyaluron genannt, ist ein wichtiger und natürlicher Bestandteil des Bindegewebes. In der Haut nimmt die Konzentration von

Vorher

Das optimale Ergebnis wird nach und nach erzielt und so kann die Verjüngung auf natürliche und gut kontrollierbare Weise durchgeführt werden.

Dr. Rajmond Pikula

Hyaluron, welches viel Wasser binden kann, mit zunehmendem Alter stark ab. Das Bindegewebe der Haut speichert also weniger Wasser – die Haut wirkt dadurch unelastischer und neigt zu Falten. Hyaluronsäure eignet sich besonders zur Unterspritzung von tiefen Falten (z.B. Nasolabialfalte) wie auch zur Behandlung von kleinen, bereits fixierten Fältchen (zum Beispiel Wangenfältchen, Lippenfältchen).

Botulinum gegen störende Mimikfalten. Botulinum ist ein Protein, welches durch das Bakterium Clostridium botulinum erzeugt wird. In Anlehnung an den Namen des ersten Medikaments, welches als Wirkstoff Botulinum enthielt, wird der Ausdruck Botox-Behandlung als Übername für alle Behandlungen mit diesem Wirkstoff verankert. Die Medizin verwendet dieses biologisch erzeugte Protein seit den 80er-Jahren in den verschiedensten Bereichen. Am häufigsten wird Botulinum in der ästhetischen Medizin als Medikament gegen störende Mimikfalten, wie beispielsweise die Zornesfalte, Stirnfalten oder Krähenfüße sowie bei übermäßigem Schwitzen unter den Armen eingesetzt.

Stufenplan zu einem neuen Gesicht. Weil die Behandlung auch für die Umgebung möglichst unauffällig sein sollte, empfiehlt Dr. med. Rajmond Pikula eine schrittweise Behandlung. Als Erstes wird nach persönlichen Bedürfnissen der Patientin ein Behandlungsplan entwickelt und über einen längeren Zeitraum durchgeführt. Die Vorteile einer solchen Behandlung in mehreren Phasen liegt darin, dass die Veränderungen graduell vorgenommen werden und man sich weiterhin wie sich selbst fühlt. Das optimale Ergebnis wird nach und nach erzielt und so kann die Verjüngung auf natürliche und gut kontrollierbare Weise durchgeführt werden. Dr. med. Rajmond Pikulas Patientinnen bringen oft ältere Bilder von ihrem Gesicht mit, um ihm zu zeigen wie sie vor 20 oder 30 Jahren ausgeschaut haben.

Dr.med.RajmondPikula

FacharztfürPlastische,Ästhetische undRekonstruktiveChirurgie T. +43 5523 / 23740 ordination@dr-pikula.at www.dr-pikula.at

OrdinationVorarlberg Am Garnmarkt 3 6840 Götzis

Ordination Liechtenstein

Poststrasse 14 9494 Schaan

BEAUTYGEHEIMNIS

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Beauty-Behandlung liegt in einer ausführlichen Hautanalyse und persönlichen Beratung.

Die Haut hat viel zu erzählen. In ihrem Salon La Pico hilft Personal Beauty Coach Kathrin Karg, die individuelle Sprache der Schönheit zu entschlüsseln und sorgt für Wohlbefinden sowie Entspannung – mit profunder Beratung, typgerechten Behandlungen und professionellen Produkten.

Wer das Vergnügen eines Beauty Treatments im stilvollen Salon in Lauterach zum ersten Mal genießt, kann sich im Rahmen der First Time Behandlung auf ein ausführliches Gespräch und eine präzise Hautanalyse freuen. Im Anschluss wird die Haut mit exakt auf die Bedürfnisse abgestimmten Produkten versorgt. Reinigung, Peeling, Maske und Abschlusspflege lautet das Verwöhnprogramm. Für optimale Ergebnisse erstellt Kathrin Karg einen ganz individuellen Pflegeplan. Die Produkte der Schweizer Marke CELLCOSMET für Damen bzw. Cellmen für Herren mit aktiv stabilisierten, bio-integralen Zellen verleihen der Haut mit jeder Anwendung ein noch vitaleres Aussehen. Die Wirkstoffkosmetik von ALEX COSMETIC verbindet die Power der Natur mit wirksamen Hightech-Inhaltsstoffen. Für ein strahlendes Finish sorgen die bei Make-up-Artisten beliebten Produkte von STAGECOLOR COSMETICS

Lerchenauer Straße 17 6923 Lauterach

T. +43 664 3077035 info@lapico.at www.lapico.at

DAS GEHEIMNIS JÜNGER AUSSEHENDER

NI VE AC EL LU LA RF IL LE R ST RA FFU NG +Z ELL AK TI VI ER UN G:

VE RB ES SE RT EZ EL LE RN EUE RU NG +33% IN 24h*

EX TR ASTR AFF EH AU T NACH 14 TAGEN

SI CH TBAR GEM IL DE RTE FA LT EN

FREIHEIT ZU BEISSEN

Die Freiheit zu beißen, egal wann – egal was. W ieder zu genießen, was einst selbstverständlich war. Verschiedenes auszuprobieren, das schon lange verloren war. L eiden und Stress rücken in die Vergangenheit und werden vergessen. W ir alle haben das Recht auf Freiheit und auch Sie können diese erhalten. INSTITUT DR. HUEMER – für ein Lächeln, das bleibt.

INSTITUT DR. HUEMER

Implantologie∙Parodontologie∙Zahnästhetik Lauteracher Straße 8a 6922 Wolfurt T +43 5574 / 71314-0

extrasinnlich

Im Zeichen der Freiheit und der Lebensfreude junger Frauen spielt das Parfum Twilly d der Weiblichkeit. Der Duft ist ein charmantes Symbol mit ei nem Funken Tollerei und Kreativität, das Haut, Körper und Geist berührt. Ein koketter Flirt, ein überraschender Dreh –d’Hermès ist all das. Die Duftnoten Ingwer, Tuberose und Sandel holz verwandeln sich in eine pikante Schärfe, betörende Sinnlich keit und Sanftheit zugleich. Ein freches, von Hand um den Flakon gebundenes Seidenband vollendet die fantasievolle Duft-Kreation von HERMÉS

Wohnen

Es ist wirklich erstaunlich, was einem alles so einfällt, wenn man am Schreibtisch sitzt und keine Einfälle hat. Joseph Conrad

FLASCHENGARTEN

Anstatt Geister packt Tobias Ries von Insane Habitats lieber tolle Pflanzen in seine schönen Flaschen. Diese lebenden Kunstwerke stellen ein geschlossenes Ökosystem dar – eine Hermetosphäre –, benötigen keine nennenswerte Pflege oder zusätzliches Bewässern und werden trotzdem mühelos mehrere Jahrzehnte alt. Jedes Stück wird in Österreich handgefertigt und ist ein echtes Unikat. www.insanehabitats.at

Magie des Lichts

Licht schafft im Innenraum wie auch im Outdoorbereich immer eine besondere Atmosphäre. Mit BATTERY , einer wiederaufladbaren Leuchte von Kartell, gelingt das jedenfalls ganz mühelos. Diese besonderen Lichtobjekte bringen in jeder Hinsicht Licht ins Dunkel. Als kleine kabellose Leuchten, die im Haus oder Garten perfekte Akzente setzen. Als leuchtende Dekoration, die auf dem Ast eines Baumes, in der Mitte eines romantischen Tisches oder auf dem Nachttisch platziert werden kann. Die von Ferruccio Laviani entworfene Nachttischlampe ist dimmbar, vollständig wiederaufladbar und besitzt in der XL-Version eine Leuchtdauer von acht Stunden. Erhältlich bei 4D Outfitters in Bregenz.

BELLEZA

Die Form der eleganten Beistelltische victorias ist von den bis zu drei Meter großen Blättern der Riesenseerose Victoria Amazonica inspiriert.

Kolumbien in seiner Schönheit erkennen – nach diesem Credo entwickelt das Label ames mit internationalen Designern einzigartige Möbelund Wohnobjekte, die vor Ort in kleinen Manufakturen und Familienbetrieben in traditioneller Handarbeit angefertigt werden.

Text: Sandra Kacetl

Die italienische Designerin Cristina Celestino präsentiert mit amazonia erstmals Möbel und Wohnaccessoires für ames

Ana María Calderón Kayser hat ihr Label ames 2006 gemeinsam mit Ehemann Karl-Heinz Kayser gegründet.

Von Textildesignerin Mae Engelgeer stammen neue Teppiche, Sofa- und Sitzkissen sowie farbenfrohe Baumwolldecken.

Die Serie cielo von Sebastian Herkner ist um zwei Produkte reicher.

Möbel, Textilien und Accessoires, die die Natur von Kolumbien in

Die Kollektion cielo von Sebastian Herkner hat mit Bistrotisch und Fußhocker erneut Zuwachs bekommen.

nur auf ausdrucksstarke Entwürfe, sondern legt großen Wert auf nachhaltige Produktion, die Förderung des landestypischen Handwerks und die Bezahlung fairer Löhne, denn die Produkte werden in kleinen familiengeführten Manufakturen in Kolumbien gefertigt. Somit hält das Un ternehmen die Tradition und das Wissen der kolumbianischen Artesanos lebendig. Wie erwähnt: ganz schön schlau.

Die coyar-Vasen tragen am Hals einen Flechtschmuck, der aus Palmenfasern angefertigt wird.

Ich verstehe mein Engagement als Mittlerin zwischen den Welten und führe meine Partner und Kunden in die Vielfalt Kolumbiens ein.

WELCOME TO THE GIFT SHOP

Eine elegant duftende Kerze von CIRE TRUDON, eine Samtpouch mit exquisiter Handlotion von SUSANNE KAUFMANN oder ein fröhliches Gläserset des Amsterdamer Labels Pols Potten. Was gibt es Schöneres, als Menschen mit einem besonderen Geschenk Freude zu bereiten? Der Dornbirner room service Concept Store bietet ausgesuchte Präsente für Family und Friends, für Kunden und Mitarbeiter. Martina Hladik und ihr Team beraten gerne auch Firmen bei der Auswahl des richtigen Geschenks, stellen individuelle Packages zusammen, kümmern sich um eine hübsche Verpackung und stellen die schönen Überraschungen auf Wunsch auch zu. Nicht nur zu Weihnachten, Geschenke haben schließlich das ganze Jahr Saison.

roomserviceinterior&colourdesign

martina hladik

www.roomservice.at

info@roomservice.at

roomserviceConceptStore

mozartstrasse 10

6850 dornbirn

T. +43 5572 / 949990

roomserviceGallery mozartstrasse 5

6850 dornbirn T. +43 5572 / 949990

roomserviceBoutique derberghoflech

6764lechamarlberg T. +43 5583 / 2635

Zeitlos

Die feine Eleganz von Wittmann passt perfekt zu jedem Einrichtungsstil und ist somit immer up to date.

Höttges Showroom Dornbirn Rhomberg‘s Fabrik, Färbergasse 15, T 05572 22175, www.hoettges.at

Vier auf der Couch 4/ 6

Dieses Mal sehen wir, wie Nici-de-Sign, SigiFried-und-Freud, Violet und Alessandro Rappenlochschlucht wandern. Sie wollten mal raus aus dem Studio. Violet trägt schicke Outdoor-Klamotten, die beiden Einheimischen Jeans und T-Shirts, Alessandro eine Krachlederne, kariertes Hemd und Tirolerhut. Er scheint etwas verwechselt zu haben.

„Herrlich, diese frische Luft“, zwitschert Violet, „das wird meiner Haut guttun.“ Immer wieder bleiben sie stehen und schauen vom spektakulären Steig aufs wilde Wasser am Grund der Schlucht. Nach ca. 1 h erreichen sie den Staufensee, flanieren am Ufer entlang und setzen sich schließlich in der Jausenstation Kraftwerk an

Nachdem sie bestellt haben, fliegt ein prächtiger Rabe herbei und lässt sich auf Sigis Schulter nieder. Im Schnabel trägt er ein blütenweißes Briefchen. „Das ist Hansi, mein zahmer Rabe“, erklärt Sigi, nimmt das Briefchen an sich und öffnet es.

„In einem großen Raum steht ein Beistelltischchen aus Stahlrohr und Glas. Die Besitzerin des Domihat es für das Gästezimmer ihrer Schwester entworfen, weil diese gerne im Bett frühstückt. Die Villa sitzt auf einem Felsen und schaut hinaus aufs azurblaue Meer. Der Duft von Zitrone liegt in der Luft. Geplant und gebaut hat es die berühmte Designerin für sich und ihren Liebhaber, von dem sie sich aber bald wieder trennt. Sie betritt

„Das ist leicht“, meint Violet. „Die Villa heißt E 1027 und die Designerin Eileen mit Vornamen.“ „Gray mit Nachnamen“, assistiert Alessandro und Nici wirft „Adjustable Table“ in die Runde. „Ganz genau“, sagt Sigi, „es ist der Adjustable Table E 1027 von Eileen Gray, eine Designikone der klassischen Moderne.“ Und Hansi krächzt aus

Hermann Brändle für Höttges

LIVE EKSTRAORDINÆR

Reduziert, extravagant und immens vielfältig ist die Designphilosophie des dänischen Herstellers BoConcept zu deuten. Das durchdachte Allroundkonzept führt von Wohn-, Ess-, Schlaf- und Arbeitszimmer bis hin zu Leuchten, Bilder n und Accessoires alles , was Designliebhaber für ihr Zuhause suchen. BoConcept verbindet Einrichtungsideen, Wohnaccessoires und mehr zu einem unverwechselbaren Gesamtkonzept für jedes Heim. Die Einrichtungsberater rund um Jürgen Dachs helfen mit Verve und gutem Gespür, Wohnräume im smarten skandinavischen Stil einzurichten, direkt zu Hause oder mit 3DZeichnungen. Im BoConcept Store Dornbirn – dem einzigen Store im Bodensee-Raum – finden Kunden auf 500 m 2 eine Vielzahl an Inspirationen.

KundenparkengratisinderhauseigenenTiefgarage.

DAHEIM

Wenn die Tage wieder kürzer werden, verlagern wir unseren Lebensmittelpunkt von d raußen wieder nach d rinnen. Eine Zeit , um sie mit seinen Lieben zu verbringen, es sich auf der Couch gemütlich zu machen, ein Buch zu lesen oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen.

CASA Indoor-Kollektion. Die neue Kollektion von CASA Möbelbietet dafür eine Vielzahl an Ideen, um aus der Wohnung ein richtiges Daheim zu machen. Die große Auswahl an gemütlichen und stylischen Couchen lädt dazu ein, zu Hause neue Akzente zu setzen und sich auf die kühlere Jahreszeit vorzubereiten. „Farblich stehen heuer stylische Details in erdigem Senfgelb voll im Trend“, erklärt Simone Waltner. „Ob Decke, Hocker, Aufbewahrungsbox oder verschiedenste Accessoires – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.“

Relaxsessel. Wer weniger Platz in der eigenen Wohnung zur Verfügung hat, dem sind die unterschiedlichen Relaxsessel der CASA Kollektion ans Herz gelegt. Diese können in verschiedene Sitz- und Liegepositionen gebracht werden, um es sich auch auf kleinem Raum gemütlich machen zu können. Wer Unterstützung und Beratung beim Verschönern der eigenen vier Wände benötigt, für den steht das kompetente Team der CASA Möbelberater zur Verfügung.

DER DUFT VON HOLZ

Es braucht genügend Zeit und viel Leidenschaft, damit etwas Schönes entstehen kann, ist Walter Steurer überzeugt. In seinem Meisterbetrieb in Krumbach im Bregenzerwald fertigt der Tischler maßgeschneiderte Küchen und Möbel aus wertvollem Massivholz. Jedes Stück ist ein Unikat, das traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design und dem für die Region so typischen Innovationsgeist vereint – ganz viel Herzblut zum Werkstoff Holz inklusive. Die Faszination für Massivholz trifft bei dem passionierten Tischler auf viel Kreativität und Mut für dieses natürliche Material. Darüber hinaus steht das Unternehmen holzig ganz im Zeichen von Regionalität und Nachhaltigkeit mit einem ausgeprägten Servicegedanken. Denn um ein stimmiges Gesamtpaket mit innovativen Lösungen zu erreichen, sind ausführliche Gespräche das Um und Auf – zuhören lautet das Zauberwort. Um zu verstehen, was die Kunden wollen, was sie brauchen und um eine Vertrauensbasis zu schaffen. Erst wenn man sich auf einer persönlichen Ebene gefunden hat, wird das Unmögliche möglich und aus dem Alltäglichen etwas Besonderes.

WALTER STEURER

Glatz 306 · 6942 Krumbach T. +43 664 / 1168840 www.holzigmoebel.at

DIE MAGIE DER ZAHL 7

Die ImmoAgentur feiert heuer ihr 7-jähriges Jubiläum. Für Roberto Maier und sein Team ist die 7 auch deswegen eine Lieblingszahl.

7 Jahre ImmoAgentur

Keine Rede vom verflixten 7. Jahr. Im Gegenteil. Die 7 ist auch in Götzis eine Glückszahl. Mit gemeinsamen Anstrengungen wurden vom Team der ImmoAgentur und ihrer Tochter ImmoCare die Herausforderungen des ersten Halbjahres großartig gemeistert. Trotz Auflagen und Sicherheitsvorkehrungen konnte erfolgreich gewirtschaftet werden. Die Teammitglieder arbeiten engagiert an der Vermittlung von Immobilien und schaffen mit kompetenten Partnern attraktiven neuen Wohnraum oder sanieren alte Bausubstanz. Auch das Business Hotel Maier fungiert seit seiner Wiedereröffnung als attraktive Heimat auf Zeit.

Schönes Wachstum. Smarter Neubau, einfühlsame Sanierung oder clevere Nachnutzung von Betriebsarealen – seit der Gründung im Jahr 2013 blickt Inhaber und Immobilienmanager Roberto Maier erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Maier-Firmengruppe ist heuer bereits auf 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen, die Umsätze stiegen wie in den Vorjahren in der Folge weiter an. Immer mehr Projekte werden im ganzen Land umgesetzt –Altach, Dornbirn, Hohenems, Rankweil ... Roberto Maier freut sich über die Treue seiner Auftraggeber: „Wir sind dankbar dafür, dass wir weiterhin auf der Erfolgsstraße wandeln dürfen. Auch im siebten Jahr haben wir nichts von unserem Elan eingebüßt. Wir sind nach wie vor der ideale Partner, wenn es um den Verkauf und die Vermittlung von Immobilien geht. Wir freuen uns auf die nächsten 7 Jahre!“

ImmoAgenturMaierGmbH

Im Buch 6 6840 Götzis T. +43 5523 / 90533 office@immo-agentur.com · www.immo-agentur.com

ERBSTÜCK WIRD HERZSTÜCK

Häuser mit Geschichte haben einen ganz besonderen Charme. Diesen Zauber einzufangen und zu erhalten, war Prämisse für Innenarchitektin DI Barbara ErathHutle, als sie sich behutsam und mit Respekt vor Traditionellem an den Umbau eines alten Einfamilienhauses machte.

Harmonische Symbiose. Die Küche war komplett abgetrennt vom Wohnraum, deshalb wurden unter Berücksichtigung der Statik Wände entfernt. Den neuen Ofen schmücken wunderschöne alte Geser-Keramikfliesen aus dem Bregenzerwald. Sie stammen aus dem Besitz der Familie. Alt und Neu wurden perfekt kombiniert – das Projekt strahlt Klarheit und Harmonie aus. In der Küche sind Technik und Komfort verpackt, wärend die bestehende Wälderstube vom Glanz vergangener Zeiten erzählt. Auch die Beleuchtung wurde mitgeplant und ausgeführt.

Alles aus einer Hand. Bei hutle entsteht Wohnen als Gesamtkonzept aus Beratung, Planung, Gestaltung und Einrichtung bereits in dritter Generation. Neben Maßanfertigungen aus der eigenen Tischlerei ergänzen ausgesuchte Designerstücke das Sortiment.

Das Projekt strahlt Klarheit und Harmonie aus.

Dipl. Ing. Barbara Erath-Hutle

Lustenauer Straße 87 6850 Dornbirn

T. +43 5572 / 22006

hutle@hutle.com www.hutle.com

ALPENSTERN PANORAMALODGES

Objektnummer: 2552/3996

Das ALPENSTERN ist der Ort, den Ihr Herz schon lange ersehnt hat, ein Ort, der für individuellen Freizeitspaß geschaffen wurde. Sei es nun aktiv im Sommer oder Winter, beim Skifahren, beim Wandern oder einfach relaxen im Spa-Wellnessbereich mit Schwimmbad. Das einzigartige Landschaftsbild empfängt Gäste mit offenen Armen und vermittelt augenblicklich das Gefühl von Heimat. Topmoderne, mit viel Naturmaterialien designte Appartements bieten im idyllischen Bergdorf Damüls, jeden Komfort. Ganz besondere Annehmlichkeiten bietet der direkte Anschluss ans Hotel, das derzeit komplett neu gebaut wird.

Ansprechpartner

Reinhard Götze

T. +43 664 / 4437058

r.goetze@remax-immowest.at www.remax-immowest.at

Rundum-Service. Ob Brötchenservice in der Früh oder das komplette Verwöhnprogramm mit hervorragender Küche. Das ALPENSTERN garantiert die Zeit, die genau passt, und dies bereits ab dem Moment, wenn das eigene Auto in der Tiefgarage geparkt wurde. Die geniale Lage direkt an der Skipiste in Oberdamüls ist bei allen besonders beliebt, denn es ist auch der Treffpunkt für Après-Ski-Freunde. Zur Auswahl stehen Appartements mit einem oder zwei Schlafzimmern, 55m 2 bis 88m 2 Wohnfläche, komplett möbliert und einer herrlichen Panoramaterrasse.

Die Bergwelt in Damüls hat auch mein Herz erobert.

Reinhard Götze

BERGSPITZEN UND ALMWIESEN–GLÜCK

Objektnummer: 2552/4029

APPARTEMENTHAUS im sonnigen Montafon. Mit viel Gespür und Liebe zur Natur präsentiert sich die ästhetisch moderne Wohnanlage. Naturmaterialien und zeitlos schönes Alpendesign sorgen für Wohlfühlambiente mit höchster Funktionalität. Hochwertige Tischlerarbeiten gewähren beste Qualität für anspruchsvolle Menschen von heute. Die Region Montafon ist als Erholungsraum für aktiven Sommer - und Wintersport weit über alle Grenzen hinaus sehr

gut etabliert und verwöhnt die Menschen mit den ursprünglichen, einfachen Sehnsüchten, wie frische Luft zum Aufatmen, saftige Almwiesen, Berge, die den Himmel berühren , und herzliche Gastfreundlichkeit. Diese Wohnanlage, mit acht voll möblierten Appartements, 6 4 m 2 und 11 2 m 2 , könnte zum neuen Wahlheimatort in St. Gallenkirch und zum lukrativen Renditeobjekt werden. Leben, glücklich sein und a rbeiten im Rahmen einer gewerblichen Vermietung.

Jede Besichtigung im Montafon ist wie ein Tag Urlaub.
Matthias Hagen

Ansprechpartner

MatthiasHagen

T. +43 664 / 88495401

m.hagen@remax-immowest.at www.remax-immowest.at

RUHIG & GRÜN

In ruhiger Lage in Bregenz wird ein stark renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus verkauft – eine wunderbare Chance, den eigenen Wohntraum zu verwirklichen.

Immobilienmakler Andreas Karg erfüllt seit 15 Jahren Wohnträume.

n einer sehr schönen und ruhigen Wohngegend in Bregenz steht ein stark renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus zum Verkauf. Die Kassian-Haid-Gasse in Bregenz liegt in einem gut erschlossenen Wohnviertel im Stadtteil Vorkloster. Das Gebäude , auf einem schönen, rechteckigen und ebenen Grundstück steht, wurde 1959 errichtet seither von der Bauherren-Familie bewohnt. Aufgrund des Alters schafft der Gebäudebestand eine gute Ausgangsbasis für die Erneuerung und eventuelle Erweiterung des Hauses in einen modernen und an die persönlichen Bedürfnisse angepassten Wohntraum. Der See sowie der Mehrerauerwald sind in unmittelbarer Umgebung, die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz sowie an die Fahrradwege in und rund um Bregenz unterstreichen die gute Lage in einem wunderbaren Wohnumfeld.

VITERMA ZAUBERT

AUS IHREM ALTEN BAD

IHR NEUES WOHLFÜHLBAD.

Jeden Tag verbringen wir rund 45 Minuten im Bad. Umso wichtiger ist es, hier eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Viterma macht genau das möglich. Mit einer großen Auswahl an Designs, Markenherstellern und Farben sowie einer individuell für Sie maßgefertigten Dusche zaubert Viterma aus Ihrem alten Bad Ihr neues Wohlfühlbad.

Mit Viterma ges talten Sie Ihr neues Bad genau na ch den eigenen Wünschen. Für den Boden stehen Ihnen beispielsweise verschiedenste Holz- und Steindekore zur Auswahl. Das fugenlose Viterma Wandsystem ist in über 1.900 Farben verfügbar – zudem haben Sie hier auch die Möglichkeit, ein Lieblingsmotiv (z. B. ein Urlaubs- oder Familienfoto) einzusetzen.

Herzliche Einladung zu unserer Hausmesse NEUE ZEIT – NEUES BAD

25. & 26. September von 9 bis 17 Uhr Wir freuen uns auf Sie!

Informieren Sie sich bei Ihren Fachbetrieben in Vorarlberg: Feldkirch: Schwarzwidaweg 4 | Lustenau: Pontenstraße 3 Hard: Landstraße 16 | Bludenz: Austraße 59j (R. Areal) Tel. 0676 977 22 03 | www.viterma.com

MIT LEICHTIGKEIT GEPLANT

Multifunktionalität bleibt einer der wichtigsten Trends. Kochen, Arbeiten, Essen, Ausruhen u nd Aufbewahrung der Garderobe – offenes Wohnen erfordert geschickte Lösungen. Auf eine zeitlos schöne Ästhetik setzt supermatter DirectLACK in Graphitschwarz und heller Marmoroptik als Kontrast. Ein raffiniertes Ausstattungsdetail: Der Hochschrank mit den eleganten Koffertüren bündelt die Komfortbereiche Küchentechnik und Bevorratung.

Die Premium-Oberfläche für Ihre Küche. DirectLACK in Hochglanz oder Matt verleiht der Küche einen Hauch von Exklusivität und Luxus. Die spezielle Fertigungstechnologie macht den DirectLACK besonders widerstand s fähig u nd kratzfest. Weitere überzeugende Tugenden sind eine extreme Tiefenwirkung, keine Fingerabdrücke, fleckenunempfindlich, lichtbeständig, stoßfest und mikrokratzbeständig. S o bleibt das hochwertige Aussehen der Oberfläche lange erhalten!

olina Showrooms:

Bürs T. +43 5552 / 33199

Rankweil T. +43 5522 / 41471

Höchst T. +43 5578 / 77778

www.olina.com

olina_vorarlberg

@olinakuechenvorarlberg

Von der Natur empfohlen

Die Hartmann Möbelwerke sind ein Familienunternehmen und gehören mit über 100-jähriger Erfahrung im innovativen Möbelbau heute zu den führenden Massivholzmöbel-Herstellern handcrafted in Deutschland. Nachhaltigkeit beginnt bei der Möbelmanufaktur nicht erst in der Produktion, sondern schon bei der Ideenfindung für neue Kollektionen: Nur wer auf Langlebigkeit und ein zeitloses Design setzt, schafft Unikate, die man ein Leben lang behalten will. Für die Designer der nachhaltigen Möbelmanufaktur gibt es daher keine bessere Inspirationsquelle als die Natur. Wer sich in der Natur wie zuhause fühlt, wird die Linie Vera lieben. Elegante Metall-Applikationen werden hier mit natürlichem Eichenholz kombiniert. Die Möbellinien aus massiver Kerneiche sind extrem robust, langlebig und standfest.

Möbel Block GmbH

Wiesentalstraße 41, 88074 Meckenbeuren

Tel +49 (0) 7542 - 9350 - 0

www.moebel-block.de

Lieferung und Montage gratis

SCHWAB MEISTERTISCHLER

Seit 1855 ist die Tischlerei SCHWAB in Götzis-Koblach eine der ersten Adressen in der Region für Küchen, Fenster, Türen, Sanierung, Möbel und Objektmöbel. Der besondere Kundenvorteil ist die exklusive Beratung von Tischlermeistern, die mit Erfahrung und Liebe zum Detail perfekte Lösungen bieten.

Premiummarken wie Valcucine und renommierte Hersteller wie ewe oder SieMatic sowie die Eigenfertigung in der SCHWAB Tischlerei erfüllen anspruchsvolle Kunden alle Möglichkeiten einer individuellen Küche. Auch bei Ma ßmöbel n wir d auf hochwertige Materialien, perfekte Verarbeitung und zuverlässige Montage gesetzt. Ess-, Wohn-, Schlaf- und Badezimmer s owie Office, Repräsentation und Archiv sind bei den Meistertischlern in b e sten Händen. Im Fensterbau können sowohl anspruchsvolle Sprossenfenster wie auch XXL-Terrassenglastüren in Holz oder Holz-Alu ange fertig t werden . Zudem werden Fenster- und Türensanierung vom Land gefördert – das Team der SCHWAB Tischlerei weiß, wie es g e ht , und bietet beste Beratung Kunden sparen dabei bis zu 30 % der Heizkosten. Denn perfekte Verarbeitung und saubere Montage sorgen für Nachhaltigkeit. Die vielen SCHWABKunden vertrauen auf Garantie und Qualität.

Projekt Schlosswald.

WILHELM + MAYER: Wohnanlage Schlosswald Koblach. SCHWAB: EG / 1.OG Holzfenster IV 90 mm und beide Penthäuser Holz Alu Fenster -3-fach Verglasung, mit Schallschutzgläsern.

PENTHAUS 10/TOP 11: Stockrahmentüren in exklusiver Ausführung – Eiche gebürstet. Küche Modell Intuo, weiß und Antrazith matt lackiert, Arbeitsplatte Schiefer. Schlafzimmer – Schrank, mit Schiebetüren RaumPlus Lederfüllung und Glasfüllung mattiert

1855

Apropos SCHWAB: Unsere Tischlermeister beraten Sie persönlich

IMMOBILIEN SIND GOLD WERT

„EIN BLICK IN DIE VERGANGENHEIT ZEIGT, DASS IN UNSICHEREN ZEITEN DIE
VERANLAGUNG IN IMMOBILIEN NOCH ATTRAKTIVER WIRD.“
DI Graziella Hefel

Stellen Sie sich vor, Sie investieren Ihr Geld in etwas Handfestes anstatt in Virtuelles, Imaginäres. Eine Investition, die Sie anfassen, an der Sie vorbeifahren und die Sie sogar vererben können. Etwas, das Bestand hat. Besonders in Krisenzeiten.

Raum ist in der kleinsten Hütte für ein glücklich liebend Paar: Friedrich Schiller meinte es gut und so lange der Himmel voller Geigen hängt, hat sein Zitat sicher seine Berechtigung. Aber gerade in unsicheren Zeiten machen sich Größe, Qualität und Wert des Wohnraums noch intensiver bemerkbar als bisher. Mit dem Wohnungsangebot wird ein Grundbedürfnis gestillt. Immer deutlicher zeigt sich: Immobilien gewinnen ungebremst an zusätzlicher Attraktivität. Zum einen steigt der Bedarf an Lebens- bzw. Wohnraum, zum anderen ist „Beton-Gold“ so sicher und rentabel wie kaum eine andere Wertanlageform. Geht es um die Vermehrung und Wertsicherung des Vermögens, garantieren Immobilien den Kapitalerhalt und bieten Inflationsschutz.

Kolumne: DI Graziella Hefel

Auf der sicheren Seite. Je volatiler die Aktienmärkte sind, desto stärker weichen konservative Anleger auf sichere Werte wie Edelmetalle (Gold) oder eben „Beton-Gold“ aus. Ein weiterer Pluspunkt, Immobilien zu vertrauen, ist die Wertschöpfung, die im Land bleibt: Das Vermögen wird nicht irgendwo investiert, es kommt der regionalen Wohninfrastruktur zugute. Steigende Zuwanderungszahlen und das große Interesse am Wohnen in Vorarlberg lassen den Bedarf an Mietwohnungen steigen. Darüber hinaus hat die Wertsteigerung im Immobilienbereich eine ungeahnte Dynamik entwickelt. Eine Trendwende scheint auch künftig nicht in Sicht.

Einfach wie ein Sparbuch. Während des Lockdowns wurde deutlich, wie sehr die Lebensqualität vom privaten Wohnumfeld beeinflusst wird. Empfehlenwert ist es daher, Lage und Ausstattung einer Immobilie sorgfältig auszuwählen und auf die Grundrissplanung zu achten. Kompakt geschnittene Wohnungen mit der Möglichkeit für Homeoffice-Plätze oder Nischen für Work-Out-Zones können einen klaren Mehrwert bieten. Dies ist wichtig, um eine durchgängige Vermietbarkeit zu gewährleisten. Hefel Wohnbau „baut“ hier auf einen Erfahrungsschatz von Jahrzehnten und aktuell rund tausend Investoren, die bereits im gesamten Handling rund um ihr Investitionsobjekt betreut werden. Ein eigens geschnürtes Service-Paket entlastet den Investor auf Wunsch von allen organisatorischen Angelegenheiten. Einzigartig bei Hefel: Mit dem Abschluss des Vollkasko-Paketes wird das finanzielle Risiko für Mietausfall, Leerstand und Beschädigung übernommen. Kurzum: Die Investition in eine Immobilie – so einfach wie ein Sparbuch. Mit Inflationsschutz.

Schlafen

VIELFALT UND FUNKTION

Unsere Interliving Möbel gibt es in zahlreichen Varianten und mit durchdachten Funktionen. Wählen Sie aus unterschiedlichen Stoffen, Farben und Größen –mit Interliving gestalten Sie Ihr Zuhause ganz individuell und können es perfekt auf Ihre Wünsche anpassen.

Interliving Schlafzimmer Serie 1019, Lack weiß, Absetzung Wildeiche massiv, best. aus 6-trg. Kleiderschrank, ca. B299/H222/T62 cm, Komfort-Liegebett, Liegefläche ca. 180x200 cm, 2 Hängekonsolen mit je 1 Auszug.

Interliving Schlafzimmer Serie 1019

INTERIOR TRENDS

Immer wieder neu, immer wieder anders – es tut sich einiges bei den aktuellen Trends in der Inneneinrichtung. Seine eigene Persönlichkeit und Individualität im Wohnbereich zum Ausdruck zu bringen, rückt immer mehr in den Fokus. Aktuelle Einrichtungsstile wie Scandinavian, Retro, Landhausstil, Shabby Chic, Industrial oder Vintage werden als Inspirationsquelle genutzt, um sein persönliches Reich zu kreieren und von Profis gestalten zu lassen. Klasse statt Masse lautet die Devise. Dementsprechend setzen auch immer mehr Hersteller auf die Entwicklung neuartiger Materialien und Produktionsverfahren, die möglichst ökologisch sowie ökonomisch sinnvolle Lösungen bieten.

Goldenes Handwerk. Altbewährtes aufgreifen und erneuern entspricht gänzlich dem heutigen Zeitgeist. Naturbelassene Materialien, die zugleich unsere Ressourcen schonen, werden immer gefragter und traditionelle Handwerkstechniken stehen hoch im Kurs. Das Thema Nachhaltigkeit – kurze Wege, Ressourcenschonung und faire Arbeitsbedingungen – nimmt im Bewusstsein der Kunden einen immer größeren Stellenwert ein. Diesem Ansatz folgen Trends wie Upcycling sowie Einrichtungsstile wie Retro oder Vintage. Das Stöbern auf Flohmärkten nach alten Möbeln und Wohnaccessoires macht nicht nur Spaß, mit etwas Kreativität können auch völlig neue Designs entstehen.

GOLDENER HERBST

IN IHREM GARTEN

Jedes Projekt beginnt mit einem guten Plan. Jetzt ist die richtige Zeit, den Grundstein für volle Pflanzenpracht zu legen.

Alljene, die von einer Veränderung i hrer Gartenanlage träumen, von einem romantischen Sitzplatz, von idyllischen Gartenwegen, einer Neubepflanzung oder einem eigenen Pool – der Herbst ist die beste Zeit für die Planung von Gartenprojekten Wer jetzt den Grundstein für eine professionelle Um- oder Neugestatung legt , kann das Wohnzimmer im Grünen in voller Pracht genießen Jetzt ist genügend Zeit alle Details in Ruhe zu planen. Eine ausführliche Erstberatung vor Ort , um in Ruhe alle Kundenwünsche kennenzulernen und die dazu passenden Ideen vom Gartenprofi, sind die ersten Schritte auf dem Weg zur Umsetzung des persönlichen Gartentraums. GARTENFREUDE BRUNNER erstellt ein perfekt auf die jeweiligen Wünsche abgestimmtes Gartenkonzept inklusive aller zur Umsetzung notwendigen Arbeiten. Für alle , die bereits über ein Gartenparadies verfügen bietet das Team im Herbst professionelle Pflege der bestehenden Bepflanzung, vom Heckenschnitt bis zur richt igen Düngung.

Blumen & Garten Brunner GmbH BruggerStraße24·6973Höchst

T. +43 664 / 5034079 info@garten-brunner.at www.garten-brunner.at

Quarzit Elegant Brown

Das Kunstwerk der Natur.

Jeder Stein verkörpert Millionen Jahre Leidenschaft der Natur und formt durch seine Einzigartigkeit das Fundament für ein individuelles, zeitloses Design.

Dornbirn | Bergmannstraße

i+R | Wohnbau | GmbH

Besondere Eigentumswohnungen mit Stadtflair

– 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen

– 10 Gehminuten in die Innenstadt

– Großzügige, überdachte Terrassen

– Barrierefrei mit Tiefgarage und Lift

– Lasierte, hinterlüftete Holzfassade

– Zeitlos schöne Architektur: Baumschlager Hutter Partners

Auszeit

Wenn man beginnt, seinem Passfoto ähnlich zu sehen, sollte man in den Urlaub fahren.

Ephraim Kishon

MINIKOSMETIK

Verlängertes Wochenende in Wien oder spontane Staycation am Traunsee – unsere Urlaubsgepflogenheiten haben sich dieses Jahr etwas geändert. Reisen im eigenen Land mit kleinem Gepäck und gerne auch viel Natur sind heuer der Renner. Dafür perfekt geeignet ist das Travel Set von RINGANA für Frauen und Männer im Miniformat aus recycelten PET-Flaschen mit allen Essentials für die Gesichts-, Köper- und Waschpflege.

Vienna Calling

Mit dem Max Brown 7th District ist Wien um eine neue, sehr lässige Übernachtungsmöglichkeit reicher. Die Lage mitten im Kreativbezirk Neubau ist perfekt, um sich ins quirlige Getümmel zu werfen. Das Hotel bietet Basics at its best und die sind richtig gut gemacht. Anstatt ausgefallener Kissenmenüs und ZimmerserviceLeistungen sind hier die Betten fantastisch, die Snacks reichlich und die Bar prall gefüllt. Im Erdgeschoss dirigiert Starkoch Eyal Shani die kulinarischen Geschicke seines hippen Lokals Seven North, für das er gerade erst den Falstaff Award für das beste Restaurant Opening 2020 abgeräumt hat. Cineasten können ihre Filmleidenschaft im hauseigenen Kino im Vintage-Stil ausleben. Popcorn inklusive.

Inspiration und Geselligkeit plus herrliche Ruhe in der Natur: Die FUCHSEGG Eco Lodge in Egg entsteht inmitten von Wiesen, Wäldern und Bergen. Noch wird für die Eröffnung im Oktober 2020 mit vereinten Kräften an den 30 Wohneinheiten, die sich auf drei Häuser verteilen, gearbeitet. Optisch setzt das von Ludescher + LutzArchitektengeplante und vom Generalunternehmer planDREI umgesetzte Projekt auf schlichtes Design. Hier kommt zusammen, was zusammen gehört – Bregenzerwälder Handwerkskunst, beste Holzbauarchitektur und ein nachhaltiger, ökologischer Ansatz.

Baumeisterarbeiten

Ausführung der lüftungstechnischen Anlagen

Komplette Elektroinstallation

Wir bedanken uns bei der Bauherrschaft für die angenehme Zusammenarbeit.

Metzler Bau GmbH

Buchen 44 · 6867 Schwarzenberg

T. +43 5512 / 26146 · metzler.bau@aon.at

DIETRICH LUFT+KLIMA G.m.b.H.

Hubertusweg 3 · 6923 Lauterach

T. +43 5574 / 73797 · www.luft-klima.com

Elektro WILLI GesmbH & Co KG

Feld 167 · 6866 Andelsbuch

T. +43 5512 / 2397 · www.elektrowilli.at

Tischlerarbeiten

Gasthaus, Bar/Buffet, Decke Gaststuben, Store, Rezeption, Eingangsbereich, Tisch Lounge

Lehm Kasein Böden

Kalkglätte mit dem Kalkstein aus dem Bregenzerwald Karak Fliesenverlegung

SAMINA Schlaf-Gesund-Konzept

orthopädische SAMINA Schlafsysteme mit Schrägschlaf-Konzept Gravity® und Lokosana Erdungssystem®

Tischlerei Wolfgang Meusburger GmbH

Platten 137 · 6870 Reuthe

T. +43 5514 / 3142 · www.tischlerei-meusburger.at

dr� Plättaler · DAVID LEDETZKY

Faschinastraße 322 · 6721 Thüringerberg

T. +43 650 / 3847860 · www.fliesenlegervorarlberg.at

SAMINA

Obere Lände 7 · 6820 Frastanz

T. +43 5522 / 53500 · www.samina.com

Fotos:

Geselligkeit & Regeneration. Für Unternehmen stehen drei Tagungsräume für Workshops und Seminare mit viel Raum mitten in der Natur zur Verfügung. Während die Gäste die Zimmer als Rückzugsort genießen, dreht sich im Gasthaus mit Restaurant, Kaminbar und Weinkeller alles um Geselligkeit. Hier treffen Lodgegäste auf Einheimische und Tagesgäste und erfahren Vorarlberger Gastfreundschaft und Lebenskunst. Entspannen und den Ausblick ins Grüne genießen Gäste im Saunahaus mit Dampfbad und verschiedenen Saunen, Panoramaruheraum, Bewegungsräumen sowie Massage- und Kosmetikangebot. Darüber hinaus stehen ein ganzjährig beheizter Außenpool, eine Open Air YogaPlattform und eine Spielscheune für die kleinen Besucher zur Verfügung. Dank dem hauseigenen Simplon-E-Bike-Verleih können die umliegenden Berge bequem auf zwei Rädern entdeckt werden. Im Winter lockt das Haus durch die Lage direkt am Skilift.

„Kompetenz rund ums Feuer“

seewald ofenbau – wärme aus götzis dr.-alfons-heinzle-strasse 19 6840 götzis www.seewald-ofen.at waerme@seewald-ofen.at

Handwerk & Architektur. Moderne Holzmischbauweise und innovative Handwerkskunst spiegeln sich in der familiengeführten FUCHSEGG Eco Lodge wider. Ein Team von heimischen Tischlern, vorwiegend Werkraum-Mitglieder, ist mit dem Innenausbau beschäftigt. Während das Konstruktionsholz aus heimischer Fichte ist, kommt für die Fassade und den Innenbereich vor allem Weißtanne zum Einsatz. Die Farbtöne der Heidelbeere ziehen sich als rot(blau)er Faden durch das Interior-Konzept und bilden einen markanten Kontrast zum Weißtannenholz. Innovativ und prägend ist der Holz-Sonnenschutz in Form von drehbaren Lamellen und neben einer Photovoltaikanlage verfügt das Haus auch über eine Bio-Nahwärmeversorgung mit regionalem Waldhackgut.

Lieferung und Montage der drehbaren Holzlamellen als Sonnenschutz

A. Blank GmbH. & Co. KG

Schützengartenstraße 20 · 6890 Lustenau T. +43 5577/85944 · www.blank.at

Korkteppiche & Schrankfronten

CLARISSAKORK

Rain 326 · 6942 Krumbach

T. +43 664 / 2675750

hallo@clarissakork.com www.clarissakork.com

FUCHSEGG ECO LODGE Amagmach1301·6863Egg hallo@fuchsegg.at·www.fuchsegg.at

Leuchten aus eigener Manufaktur, dekorative Beleuchtung und Wohnaccessoires

Strolz Leuchten

Römerstraße 7 · 6900 Bregenz

T.+43 5574 / 43563 · www.strolzleuchten.at

Möbel im Wälderhaus, Familiy &Friends und im Fluxhaus.

GESER

TISCHLEREI ANDELSBUCH

Bühel 408b · 6866 Andelsbuch

T. +43 5512 / 25324 · www.geser-tischlerei .at

KURZURLAUB

Urlaubsgewohnheiten durch Corona neu denken und sich öfter eine Auszeit für ein paar Stunden gönnen. Im Val Blu gibt es Erholung mit Wellness bei jedem Wetter samt Genuss und Kulinarik an der Saunabar – hier kann man die Seele beim Blick auf die Berge baumeln lassen. Ob Inspiration und Zeit für sich oder die Familie, Urlaubsentspannung bei Massage, Klangaufguss und beim Schweben im Infinitypool – im Val Blu genießen die Gäste ein positives Gefühl ohne Verkehrsstau und lange Anreise

Tageseintritt: € 29,–

3 Stunden: € 23,–

Täglich 11.00 – 22.00 Uhr geöffnet

Haldenweg2a·6700Bludenz·T.+435552/63106·valblu@bludenz.at·www.valblu.at

ValBlu–SportHotelSpa valblu_bludenz

MAGIC MOMENTS

Wenn es was zu feiern, lernen, hören und sehen gibt, ist der cubus in Wolfurt der geeignete Ort dafür. Das Veranstaltungshaus bietet modernstes Equipment im Bereich Licht- und Tontechnik genauso wie hervorragende Infrastruktur und eine optimale Anbindung. Für fulminante Geschmackserlebnisse, die jede Veranstaltung kulinarisch abrunden, sorgt Roland Meyer (GENUSSfabrik) mit seinem Team. Bis zu tausend Gäste können versorgt werden, die wahlweise mit Buffet-, Saal- oder Foyerbewirtung verwöhnt werden. Besonders für kommende Weihnachtsfeiern bietet das architektonisch ansprechende Haus einen feierlichen Rahmen, in dem die Feste standesgemäß gefeiert werden können. Als perfekter Partner für Magic Moments hat sich PEERfect Events etabliert.

Cubus Wolfurt

Wälderstraße 5 6922 Wolfurt

T. + 43 5574 / 643460

cubus@peerfect-events.at www.wolfurt.at

Managementby PEERfect Events

Achstraße 46 · 6922 Wolfurt

T. + 43 5574 / 643460

info@peerfect-events.at www.peerfect-events.at

LOGENPLATZ IM PARADIES

Hochgenuss in jeder Beziehung verspricht ein Aufenthalt in haller’s GENIESSERHOTEL, Vier-SterneSuperior. Vor der Haustüre breitet sich die faszinierende Bergwelt des Kleinwalsertals aus, indoor wird man auf höchstem Niveau verwöhnt. Der neu erweiterte Wellnessbereich bietet auf drei Ebenen eine großzügige Wohlfühllandschaft. Herzstück ist das neue Bade- und Saunahaus – perfekt, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Von-Klenze-Weg5·6993MittelbergimKleinwalsertal T. +43 5517 / 5551

info@hallers.at · www.hallers.at

Wenn ein einzelner Moment die Kraft hat, uns zu berühren. Wenn die Schönheit der Natur bis ins Herz vordringt. Und wenn das Loslassen auf einmal ganz einfach wird – dann spür t man ihn: den einzigartigen DAS KRONTHALER Lebensluxus, der den Herbst am Tiroler Achensee zu einer Zeit der Fülle, des Glücks und der wohlverdienten Entspannung macht. Hier am stillen Waldrand, hoch über der Naturparkgemeinde Achenkirch in herrlicher Alleinlage. Wandern. Schwimmen. Relaxen nach Susanne KaufmannTM Sich die Ernte auf der Zunge zergehen und die eigenen Erfolge mit einem Glas Rosé Champagner auf der Dachterrasse der BAR HimmelNAH 999 Revue passieren lassen. Damit der Sommer gebührend ausklingen und der Winter einen entspannten Anfang genießen kann.

DAS KRONTHALER HERBST RETREAT

3 Nächte ab € 497,–pro Person

Hotel Patrizia s

SÜDTIROL, Dorf Tirol bei Meran T +39 0473 923 485 info@hotel-patrizia.it www.hotel-patrizia.it

Die Kunst der Gastfreundschaft.

Einfach sein, nichts müssen.

Eine mediterrane Schönheit, ein echtes Hideaway auf hohem Niveau.

Unser familiengeführtes Hotel in Marling ist ein Ort des Seins, nicht des Müssens. Lassen Sie es einfach zu und entdecken Sie, wie wunderbar entspannend es sich anfühlt …

Ihre Ulrike Spögler

Giardino Marling SÜDTIROL, Marling bei Meran T +39 0473 447 177 info@giardino-marling.com www.giardino-marling.com

NAPOLEONS SCHLOSS

An einem der schönsten Aussichtspunkte der Bodenseeregion liegt Schloss Arenenberg im Thurgau in der Schweiz inmitten einer zauberhaften Anlage mit atemberaubender Aussicht. Einst war das Schloss prunkvoller Wohnsitz von Königin Hortense, ihrem Sohn Kaiser Napoleon III., dem letzten Kaiser Frankreichs, und seiner Frau Eugénie. Der Arenenberg ist ein absoluter Geheimtipp am Bodensee. Unweit von Konstanz öffnet sich dem Besucher ein besonders zauberhafter Ort, der Einheimische und Gäste gleichermaßen zum Verweilen einlädt. Kunst, Geschichte, Kulinarik und Landwirtschaft verbinden sich mit Vulkanen und See. Heute ist es das einzige deutschsprachige Museum zur napoleonischen Geschichte und ein echter Geheimtipp am Untersee – voll mit unschätzbarer Weltgeschichte.

Zeitreise. Jährliche Sonderausstellungen gestalten den Besuch des Napoleonmuseums immer wieder aufs Neue zum Erlebnis und locken jährlich bis zu 30.000 Besucher. In der aktuellen Ausstellungsreihe Thurgauer Köpfe – Eine Kaiserin bringt Kohle wird die Geschichte der letzten Kaiserin der Franzosen in einer atemberaubenden Zeitreise erzählt. Das Schlossmuseum präsentiert ausgewählt kostbare Stücke aus den Privatsammlungen der Kaiserin: Mittelalterliche Sakralkunst, Troubadour-Stil-Gemälde – die drittgrößte Sammlung dieses Genres weltweit –, signierte Möbelstücke, Schlüsselwerke der napoleonischen Geschichte, Schmuck, Porzellan, Prunkwaffen, Chinoiserien, Karikaturen, Tapeten. Auf dem Arenenberg quillen die Thurgauer Schatztruhen sprichwörtlich über.

Arenenberg|NapoleonmuseumThurgau SchlossundParkArenenberg

CH-8268 Salenstein

T. +41 58 / 3457410

www.napoleonmuseum.ch

Öffnungszeiten

AprilbisSeptember:täglich,10.00–17.00Uhr

Oktober bis März: Di – So, 10.00 – 17.00 Uhr

MontagRuhetag

Geschlossen: 23. Dezember 2020 – 7. Februar 2021

Viele neue Highlights erwarten Sie im Kaiserhof 5* superior!

Seit dem 1. August 2020 erstrahlt der Kaiserhof in eindrucksvollem neuen Gewand.

Entspannung pur auf 4 Ebenen im neuen SPA-Turm! Mit unserer Qualitätsoffensive im Wellnessbereich dürfen wir Ihnen künftig eine noch vielfältigere Auswahl an Entspannungsmöglichkeiten bieten und sorgen mit dem neuen 18 Meter langen Unlimited Mountain Pool garantiert für Begeisterung. Hoch über Ellmau wird der Kaiser im wohlig warmen Wasser zum Greifen nah. Unsere großzügig um- und neugebauten Zimmer und Suiten fangen das einzigartige Kaiserpanorama eindrucksvoll ein und bieten ideale Rückzugs- und Erholungsorte. Auch unser kulinarisches Ambiente wurde um weitere Highlights bereichert: Auf Sie warten unsere stylische Skybar, ein neues Restaurant „Novelli“ und nicht zuletzt der verheißungsvolle „Walk of Wine“ …

Machen Sie die Räumlichkeiten unseres Kaiserhofs 2.0 zur Kulisse Ihrer nächsten Urlaubserinnerung.

GENUSSHERBST

Vom 10. bis 24. Oktober 2020 geht der Genussherbst am Bodensee in die achte Runde: Der Lindauer Bodensee und das österreichische Bregenz laden zum grenzüberschreitenden Schlemmen ein. Von Weingut zu Weingut etwa führt in Nonnenhorn die Wein.Erlebnis.Tour, bei der nicht nur manche Flasche geöffnet wird, sondern die Gäste auch kulinarisch verwöhnt werden. Bewegt geht es auch bei der Genusswanderung rund um Wasserburg zu. Auf 15 Kilometern warten kulinarische Boxenstopps, bei denen sich die Wanderer für den weiteren Weg stärken. Genuss-Events, kulinarische Führungen und Wanderungen, aber auch Hofbesichtigungen und ein Heurigenabend in Bregenz stehen auf dem reichhaltigen Programm. Der Genussherbst findet in Lindau, Nonnenhorn, Wasserburg, Bodolz und Bregenz statt.

Von der Kräuterwanderung bis zur Weinverkostung –gewinnen Sie tolle Preise und genießen Sie den Herbst am Bodensee! Mitmachen unter: www.lindauerbodensee.de/gewinnspiele/genussherbst/

HOTEL GOTTHARD-ZEIT ****s, OBERGURGL

HAID & FALKNER GMBH

Bruggen 45 a 6444 Längenfeld

T.+43 5253 64833

office@haidfalkner.at

www. HAIDFALKNER AT

FOTO: ALEXANDER MARIA LOHMANN

SOUND OF SEEFELD

Im Herzen der Tiroler Alpen präsentiert sich das Urlaubsparadies der Olympiaregion Seefeld mit einer spannenden Vielfalt an Sport- und Freizeitmöglichkeiten in einer atemberaubenden Naturlandschaft. Die Philosophie des Nordic Lifestyles steht im Fokus der Region und verbindet Sport mit Genuss und Anregung – ein Konzept mit ganzheitlichem Erlebnis für alle Sinne.

Wenn die Wälder beginnen sich bunt zu färben, die Luft kühler wird und die Fernsicht schier endlos scheint, ist die perfekte Zeit für ein entspanntes Hideaway in Seefeld. Das Sonnenplateau, auf 1.200 m und nur 24 km von Innsbruck entfernt gelegen, punktet mit viel Natur, urbanem Flair und dezentem Luxus. Wer Ruhe vom hektischen Alltag sucht, kann in den orangefarbenen Lärchenwälder n des Aulands abtauchen und ein herrliches vitalisierendes Waldbad genießen. Für Wanderer ist das idyllische Gaistal bei Leutasch ein Paradies, die Landschaft ist absolut einzigartig: Breite Wege durch weitläufige Wälder, kristallklare Bäche und großflächige Almwiesen mit urigen Hütten, umrahmt von den Gipfeln des Wettersteingebirges. Die natürliche Schönheit dieser Region ist atemberaubend. Seefeld muss man gerade darum mit allen Sinnen erleben und kann sich die Klänge der Natur auch anhören auf Spotify , Apple MUSIC und amazon music. Also Augen schließen, tief durchatmen und einfach eintauchen: Welcome to the Sound of Seefeld.

www.seefeld.com

ECHTE FREUDE

Für Familie Seyrling ist Gastgeben Hobby, Leidenschaft und Berufung zugleich. In 6. Generation wird das Hotel als echter Familienbetrieb voller Stolz und mit Hingabe geführt. Die Gäste spüren die authentische Freude, denn auch die Mitarbeiter gehören hier zur Hotel-Familie. Seit diesem Jahr hat das HOTEL & SPA KLOSTERBRÄU den Wohlfühlfaktor mit einem zusätzlichen Außenpool, einem Aktiv-Fitnessraum und Lifestyle Wellness Suiten mit privater Sauna und Bierbrunnen erweitert.

Angebot 3 + 1 und 4 + 1 Ab einem Aufenthalt von 3 Nächten bekommen Sie 1 Nacht geschenkt.

Gültig von Sonntag bis Freitag 23. August – 25. September 2020 18. Oktober – 23. Oktober 2020

8. November – 27. November 2020

Wellness Suite Angebot 6 + 1 ab sofort bis zum 30. September 2020 buchbar

Agnes und Alois Seyrling
Neue Lifestyle Wellness Suite

- Wanderungen in den Wald

- Waldbaden (Shinrin Yoku)

- Die Natur mit allen Sinnen erleben

- Workshops über altes Kräuterwissen und Naturphilosophie, Kräuterprodukte selber herstellen

- Entspannen in der Panoramasauna im Tempel 74

- gemeinsames Frühstück, Mittagessen und Abendessen im Tempel 74 oder bei Kooperationspartnern

- Exklusives Package für maximal 10

Kulinarik

Eine Weinkarte mit Phantasie gelesen, ist fast so schön wie wirklich voll gewesen. Carl Zuckmayer

TIPP FÜR GENIESSER: GUTEN MORGEN

Unser Tipp für alle, die in der Früh ein wenig Abwechslung wollen: Einfach fettarmes Natur- oder Sojajoghurt mit Fruchtikus Rote Früchte verrühren und den Tag genussvoll beginnen. Aufgepasst: Fruchtikus gibt’s nur im gut sortierten Kühlregal. Mehr Inspirationen auf www.fruchtikurs.at

Zuckerdosen aus Beton

Ob Zucker oder Salz, Pfeffer und Tee – die handgefertigten Dosen von Thomas Poganitsch aus hochwertigem Beton lassen sich vielseitig verwenden. Sorgsam in Handarbeit in Wien gegossen, geschliffen und mit einer lebensmittelechten Schutzschicht versehen, bieten die Dosen Platz für 180 ml. Die Deckel mit traditionellem Wiener Geflecht greifen zusätzlich eine alte Handwerkskunst auf und können auch als Untersetzer oder kleine Präsentierteller eingesetzt werden. Im Lieferumfang ist zusätzlich ein goldener, polierter Löffel aus Edelstahl enthalten, der mit seiner besonders langen Formgebung das beschwingte Flair der Zuckerdose mit einem Hauch schlichter Eleganz unterstreicht. www.thomaspoganitsch.at

WALD WILDER

Erde. Hasenragout mit chinesischen Stockschwämmchen, Mädesüß, Fenchel

SText: Sandra Kacetl

ie haben es schon wieder getan. Küchenpionier Heiko Antoniewicz und Fleischpapst Ludwig Lucki Maurer haben mit WILDER WALD ein weiteres großartiges Buch aufgelegt. Das von Volker Debus visuell wunderbar in Szene gesetzte Werk ist ein Plädoyer für mehr Bauchgefühl in der Küche abseits ausgetretener Pfade. Gleichzeitig ist es eine Einladung , in eine neue Genusswelt rund um das reichhaltige Angebot des Waldes einzutauchen und sich von der Wildheit der Natur inspirieren zu lassen.

Feuer. Ossobucco vom Rothirsch, Blaukraut

Luft. Wildente, Wasserlauch, Kartoffelpüree

Wasser, Erde, Feuer, Luft. Die nach den vier Elementen gegliederten Rezepte spiegeln die bodenständige Naturverbundenheit der befreundeten Charakterköche wider. In ihrem kulinarischen Spiel der Elemente sind ganz außergewöhnliche Gerichte entstanden. Da trifft Fasan auf grünen Apfel und Sonnenblumenwurzel, Runkelrübe vergnügt sich mit Vogelmiere und Karottendashi oder Forelle wird mit Birkenwasserfond und Mispelcreme kombiniert. Die fein nuancierten Kompositionen sind aber nie dogmatisch, immer genussvoll und voller Respekt vor der Herkunft.

PERLE, MUSCHEL, FLUSSKREBS

Zutaten

100 g Kalbfleisch

100 g Garnelen

200 g Flusskrebsfleisch

Salz

Zucker

Zitronenabrieb

Ingwer

Chili

300 g Sahne

25 Blatt Gelatine

150 ml Fischfond Silberpulver (Sosa)

Zubereitung

Das Kalbfleisch und das Krustentierfleisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden, mit den Gewürzen abschmecken und eine Stunde im Froster anfrieren lassen. Die angefrorenen Zutaten und die Sahne mit dem Zerkleinerer eines Stabmixers zu einer cremigen Farce mixen und abschmecken. Anschließend die Farce mit einem Spritzbeutel mit einer Lochtülle in eine Silikonmatte (Halbkugeln) füllen und glatt streichen. Die Silikonmatte mit einer Frischhaltefolie abdecken und mit einem Blech beschweren. Bei 99 °C 25 Minuten dämpfen. Die gedämpften Halbkugeln abkühlen lassen, mit einem Schaschlik-Spieß versehen und mit den Spießen einfrieren.

In der Zwischenzeit die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen und danach auf kleiner Hitze schmelzen lassen, mit etwas Salz und Zucker abschmecken, den Fischfond dazugeben und mit etwas Silberpulver einfärben, bis er schön glänzt. Die eingefrorenen Halbkugeln zweimal in die Masse eintauchen.

Die Flusskrebsperlen in Muschelschalen anrichten und mit einem gekochten Flusskrebs garnieren.

BUCHTIPP: WILDER WALD

Heiko Antoniewicz und Ludwig Maurer

Fotografie: Volker Debus dfv MATTHAES Verlag, Stuttgart 2019

240 Seiten im Hardcover

Erhältlich bei Das Buch online oder im Messepark ab € 82,20

Wir verlosen drei Exemplare von WILDER WALD. Schreiben Sie uns eine Mail mit dem Betreff „WILDER WALD“ an gewinnspiel@dievorarlbergerin.at.

BIO-PIONIERE JUHUUUBILIEREN

Den Mutigen gehört die Welt. Seit fünfzehn Jahren an vorderster Front – Familie Fetz und ihr Team, um „Bio“ in Vorarlberg zu etablieren, abseits der Eigenmarken großer Handelsketten.

Es bestehen große Unterschiede, was Regionalität, kleinstrukturierte bäuerliche Betriebe und Kleinsterzeuger betrifft. Auch gilt es zu prüfen, ob der Mammon im Vordergrund steht oder doch Herz und Überzeugung bestimmen, was und wie die Lebensmittel produziert werden. All dem nachzugehen, hat sich bio bin ich verschrieben, denn alles kann man auch als ambitionierter Konsument nicht prüfen. Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, haben VorarlbergerInnen ihr Herz den Vorreitern geschenkt und sind zu einer treuen Fan-Gemeinde herangewachsen. Quer durch die Bank – hier finden alle seit

Vom 8. bis 10. Oktober 2020 feiert bio bin ich – und schenkt Ihnen 10 % Rabatt auf Ihren Einkauf.

fünfzehn Jahren gute Gründe dafür, dem Gedanken der regionalen, biologischen lukullischen Genüsse die Treue zu halten.

Von Feinkost bis zur Kosmetik. Das kleine Geschäft in der Marktstraße im Zentrum Dornbirns hat sich zum FeinkostTempel gemausert, mit über 9.000 Produkten und eigener BioKosmetikerin, die Sie mit erlesenen Naturprodukten verwöhnt.

Ein Bio-Bistro für den kleinen Hunger zwischendurch – der einen durchaus packen kann während des Einkaufs zwischen all den Köstlichkeiten.

ALLES APFEL

Text: Ulrich Ringhofer | Foto: shutterstock

Der Herbst nähert sich mit Riesenschritten. Höchste Zeit, um sich dem wahrscheinlich vielseitigsten Obst unserer Breitengrade zuzuwenden –denn Herbstzeit ist eindeutig Apfelzeit!

Der Apfel ist eine der ältesten und verbreitetsten Obstsorten Europas. Zwar sind bei uns Sorten wie GRANNY SMITH, Golden Delicious oder Jonagold die mit Abstand beliebtesten, weltweit existieren aber mehr als 20.000 weitere Varianten. So ist es eigentlich kaum verwunderlich, dass es für praktisch jede Anwendung eine spezielle Apfelart gibt. Ganz egal, ob für die Saft- und Mostherstellung, als süßer Hauptdarsteller bei Mehlspeisen oder für den puren Genuss zwischendurch – mehr Abwechslung gibt es nirgends. Dieser schier endlosen Vielfalt widmen sich nun auch Madeleine Ankner und Florian Ankner . In ihrem Buch Apfelküche greifen sie die unterschiedlichsten Aspekte des Apfels auf und zeigen diese in wundervollem Facettenreichtum.

BUCHTIPP: APFELKÜCHE von Madeleine Ankner und Florian Ankner DORLING KINDERSLEY Verlag

Erhältlich bei Das Buch online oder im Messepark ab € 22,–

Verzückt knusprigkeit extra mit

1000 + 1ne

REZEPTIDEE

tantefanny.at

Es braucht nicht viel, um für einen Flammkuchen schöne Komplimente zu bekommen. Man nehme Tante Fanny Frischer Flammkuchenteig, der zu 100% aus regionalem Weizenmehl besteht, belege ihn mit frischen Zutaten und hat im Nu eine pikante oder süße Knusprigkeit geschaffen, deren Köstlichkeit jeder anerkennt.

SÜSSE KLASSIKER

Text: Ulrich Ringhofer | Foto: shutterstock

Zum Frühstück aufs Brot oder als fruchtiger Hauptdarsteller zum nachmittäglichen Kuchen – Marmeladen sind heute so wandlungsfähig wie eh und je.

Gemeinhin gilt Österreich als große „Mehlspeisennation“. Kaum verwunderlich also, dass Marmeladen und Konfitüren hier einen ganz besonderen Stellenwert haben.

Rom – Lissabon – London. Dabei ist die Geschichte von mit Zucker eingekochten und damit nicht nur geschmacklich, sondern auch haltbarkeitstechnisch aufgewerteten Früchten bereits eine sehr lange. So gibt es etwa Belege dafür, dass im Alten Rom bereits Zwetschken mit Zuckerrohr versetzt und so in Tongefäßen lagerungsfähig gemacht wurden. Ihren Namen dagegen haben sie aus dem Portugiesischen und beziehen sich in ihrer ursprünglichen Bedeutung konkret auf die Quitte als Ausgangsprodukt. Erst als sie die britischen Inseln erreichten, wurden auch Zitrusfrüchte, speziell Orangen, als Grundzutat zur Norm.

Fließende Grenzen. Auch die Unterscheidung zwischen Marmelade und Konfitüre ist vielerorts noch Thema. Während nämlich in der Schweiz praktisch nur Konfitüre verkauft wird und der Begriff „Marmelade“ nur selten zur Anwendung kommt, gestaltete sich dies in Österreich genau umgekehrt. Erst 1979 führte die Europäische Gemeinschaft klare Bezeichnungen für unterschiedliche Fruchtaufstriche ein. Demnach sind die Begriffe „Gelee“, „Konfitüre“ und „Marmelade“ nun zu differenzieren. Als Gelee gelten nun solche Produkte, die aus reinem Fruchtsaft hergestellt werden. Konfitüren basieren auf ganzen Früchten oder Fruchtmark und Marmeladen dürfen nur Zitrusfrüchte beinhalten.

Marmeladinger. Den alltäglichen Sprachgebrauch berührte diese Verordnung freilich aber nur wenig. Insbesondere in Österreich, wo einem Traditionsprodukt ein komplett neuer Name aufgedrückt worden war, regte sich rasch Widerstand. Als die niederösterreichische Lebensmittelbehörde 2003 dann auch tatsächlich einen Wachauer Obstbauern wegen seiner als „Marillenmarmelade“ etikettierten Konfitüre anzeigte, lief das Fass des Unmuts endgültig über. Nach Protesten kam von Regierungsseite allerdings schnelle Einsicht und damit die „Österreichische Konfitürenverordnung neu“. Mit Inkrafttreten dieser im Jahr 2004 dürfen nun nicht-zitrusbasierte Marmeladen für den Verkauf an Letztverbraucherinnen und -verbraucher, also auf Bauern- und Wochenmärkten sowie beim Ab-Hof-Verkauf wieder als Marmelade bezeichnet werden.

Libertad. Inzwischen hat sich die Vorstellung, was eine Marmelade ist und beinhalten muss, stark liberalisiert. Von Beerensorten über Äpfel und andere Obstvariationen bis hin zu exotischen Südfrüchten wie Mango oder Papaya wird mittlerweile alles geboten, was der heimische Garten und ferne Plantagen hergeben.

BUCHTIPP:

MARMELAMANIA von Frank Winter

erschienen im THORBECKE Verlag ab € 16,–

Voilà, es ist vollbracht! Feinste Himbeeren und köstlicher Rhabarber präsentieren sich als erlesene Kostbarkeit – fürs Semmerl genauso wie fürs Roggenbrot.

www.darbo.at

DESIGN GENUSS & NACHHALTIGKEIT

UMWELTFREUNDLICHER BIO-GENUSS

Mit Bio-Produkten gegen den Klimawandel und für unsere Umwelt – das ist möglich. Die Bio-Landwirtschaft punktet durch eine bessere CO2-Bilanz und steht somit für den Schutz des Klimas. Bio-Produkte werden außerdem ohne chemisch-synthetische Pestizide erzeugt und sind garantiert gentechnikfrei. Deshalb fördern sie ein intaktes Ökosystem und tragen zum Wohlergehen der Menschen bei. So schmecken Vorarlberger Bio-Produkte doppelt gut! Die BIOVorarlbergreg.Gen.mbH und BIO AUSTRIA Vorarlberg sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Bio in Vorarlberg!

BIOAUSTRIAVorarlberg&BIOVorarlbergreg.Gen.mbH Montfortstraße11/7·6900Bregenz

T. +43 5574 / 44777

info@biovorarlberg.at·www.biovorarlberg.at vorarlberg@bio-austria.at·www.bio-austria.at

Fr 16. – So 18. Oktober 2020

Zeit und Raum für guten Geschmack

Messequartier Dornbirn, A

Gutes mit gutem Gewissen genießen? Das gibt es nur auf der Gustav: Österreichs einziger Messe, die Design, Genuss und Nachhaltigkeit zusammenführt.

Entdecken Sie Neues, Bewährtes und Bewahrtes für sich und Ihr Zuhause. Zum Beispiel Möbel aus Designerhand, edle Bio-Weine oder Raritäten der Region –unbestechlich gut im Geschmack, nachhaltig in der Herstellung, aufregend sinnlich für Sie inszeniert. Zum Genießen vor Ort oder direkt zum Mitnehmen.

GUSTAV–

InternationalerSalonfürKonsumkultur

Messe Dornbirn

Messeplatz1 6854 Dornbirn www.diegustav.com facebook.com/diegustav

Termine

Preview:Fr, 16. Oktober 2020, 18.00 – 22.00 Uhr

Sa, 17. Oktober 2020, 10.00 – 20.00 Uhr

So, 18. Oktober 2020, 10.00 – 18.00 Uhr

Eintritt €20,–(ermäßigt:€17,–)

MESSE FÜR GUTEN GESCHMACK

Auf dem internationalen Salon für Konsumkultur präsentieren die Aussteller kunstvolle Kreationen, besondere Sinnesfreuden und außergewöhnliches Design. Die Verbindung von Design mit Kulinarik und Genuss mit Nachhaltigkeit – das ist die Gustav! Die Gustav bietet Raum für das Besondere und Zeit , das Leben zu zelebrieren und die Welt für einen kurzen Moment zum Stillstand zu bewegen.

AUFTRITT NACH MASS

fey entwickelt maßgeschneiderte Markenauftritte und realisiert diese weltweit durch ein internationales Partnernetzwerk.

Mit einem besonderen Gespür für Form, Farbe und dem richtigen Blick für Details kreiert und konzipiert das -Team mit Geschäftsführer Horst Fey weltweit individuelle Messestände, Events und Objekteinrichtungen. Die Spezialisten sorgen auch in privaten Haushalten für ein gutes Wohlfühlklima. In den Bereichen Wohn-, Shop- und Objektde-Stil durch professionelle Lösungen aus, bei denen der Mensch und seine Visionen im Vordergrund stehen. Kreative Architekten und Designer konzipieren in den eigenen Werkstätten individuell angefertigte Elemente. Aber auch flexible Möbelkonzepte für Büros und Praxen werden von fey realisiert.

Originale, designklassische Möbel sind als Messerückläufer zu unschlagbaren Konditionen erhältlich.

ZEIT FÜR ANGENEHMES …

… sollten wir uns ab und an nehmen. Besonders gut gelingt das im CAFÉ ANGELIKAHÖHE.

Exzellenter Kaffeegenuss und schmackhafte hausgemachte Kuchen sind seit über 10 Jahren in der Kaffeehauskultur des Bregenzerwaldes verankert. Die entspannte und unkomplizierte Atmosphäre im Café lädt zum Verweilen ein. Drinnen ist man umgeben von duftendem Weißtannenholz und geschmackvoller Dekoration, draußen auf der Sonnenterrasse bezaubert der Blick auf die Angelikahöhe und die umliegenden Berge. Lassen Sie sich vom herzlichen Team rund um Gabi Innfeld verwöhnen! Neben Kaffee und Kuchen gerne auch bei einem feinen Glas Wein mit Freunden, einem kräftigenden Frühstück oder einem erfrischenden Eisbecher.

CAFÉANGELIKAHÖHE

Hof144·6867Schwarzenberg·T.+43664/4170664 cafe@angelikahoehe.at·www.angelikahoehe.at

B’SUNDRIGE, REGIONALE GEHEIMTIPPS

Auf der Suche nach Spezialitäten aus der Region? Unverfälschtem Genuss und bester Qualität? Dann sind die Sutterlüty’s Produkte genau das Richtige! Durch und durch naturbelassen und aus besten Rohstoffen bestehend, werden ausnahmslos alle Sutterlüty’s Produkte von Bauern und kleinen Produzenten aus der Heimat hergestellt und produziert. B’sundrig hier vor allem, dass die regionalen Partner in ihren oftmals kleinen Familienbetrieben noch auf traditionelle Herstellungsmethoden und echte Handarbeit zurückgreifen. Wo also Sutterlüty’s drauf steht, steckt viel Liebe und echter unverfälschter Genuss drin. Sutterlüty’s Spezialitäten sichern vielen Bauern, Sennereien und Landmetzgereien ihr wirtschaftliches Bestehen. Heute, morgen –und so lange wir die einzigartigen Köstlichkeiten unserer Heimat als etwas B’sundriges schätzen und genießen.

Mühle 534 6863Egg·T.+435512/22660 kundenservice@sutterluety.at·www.sutterluety.at

Leben

Du kannst dein Leben nicht verlängern, nur vertiefen.

WASSER MIT GESCHMACK

Ein kleiner zuckerfreier Würfel, der Wasser mit echten Frucht- und Pflanzenextrakten sowie wertvollen Vitaminen anreichert – waterdrop® ist der weltweit erste Microdrink, der Menschen dazu inspirieren soll, täglich mehr Wasser zu trinken. Zu den vorhanden Flavours gesellt sich seit dem Sommer der prickelnde Mix LOVE mit dem frischen Geschmack von Granatapfel, süß-saurer Gojibeere und einzigartigem Schizandra.

Einer für alles

Immer mehr Menschen suchen ihr persönliches Gleichgewicht im Freien, um sich in der Natur vom stressigen Alltag zu erholen. Mit dem FacetTM von Columbia, den es ab September 2020 in drei Varianten gibt, ist man für alle Fälle bestens gerüstet, denn die Modelle verbinden technische Features mit einem urbanen, modernen Look. Der FacetTM 15 ist ein moderner Sneaker, der sowohl für Städtetrips wie auch für Ausflüge in die Berge die richtige Wahl ist. Das ultraleichte Modell FacetTM 30 mit Schnellschnürung ist etwas höher geschnitten. Der perfekte Lifestyle-Wanderschuh kommt mit dem FacetTM 45 daher, der mit integrierter Knit-Gamasche an Schmuddeltagen Halt und Schutz für alle Outdoor-Einsätze bietet.

IN GUTEN HÄNDEN

Ob beim Wandern, Biken oder Klettern – ein Unfall ist schnell passiert: Das Unfallsanatorium Dr. Rhomberg und die angeschlossene Ambulanz bieten sofortige medizinische Versorgung auf höchstem fachärztlichen Niveau. Dabei verlässt sich das Team rund um Dr. Nikolaus Rhomberg nicht nur auf langjährige Erfahrung, sondern auch auf modernste technische Geräte – dazu zählen ein offenes MRT sowie ein CT. Die Behandlung basiert auf drei Grundsätzen: eine schnelle, flexible Versorgung, eine persönliche Atmosphäre sowie eine ganzheitliche, nachhaltige Betreuung. Zu Letzterem trägt auch die von Astrid Rhomberg, MAS geleitete und im Gebäude des Sanatoriums gelegene Physiotherapie-Praxis bei. Rundum optimal versorgt, weiß man sich bei Familie Rhomberg in besten Händen –Sommer wie Winter.

UnfallsanatoriumDr.Rhomberg

Oberstubenbach 439

6764LechamArlberg

T. +43 5583 / 2294

AmbulanzDr.Rhomberg

Tannberg181·6764LechamArlberg

T. +43 5583 / 2234

www.drrhomberg.at·sanatorium@drrhomberg.at

SAUBERE DISPLAYS

Gerade in der akutellen Situation wird die alltägliche Hygiene immer wichtiger. Der kompakte TouchCleaner hilft, Devices wie Smartphones und Tablets gründlich zu reinigen und von Bakterien, Pilzen und Viren zu befreien. Die spezielle Reinigungsflüssigkeit in Kombination mit dem patentierten Pumpkopf ermöglicht eine schonende und zugleich intensive Reinigung, allerdings ohne das Risiko, die Oberfläche oder gar das Gerät selbst zu beschädigen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Reinigern wird nicht direkt auf das Objekt gesprüht, sondern die Flüssigkeit wird in den integrierten Schwamm gepumpt und damit auf dem Display verteilt. Mit dem dazugehörigen Touch Sense Tuch trockenwischen und fertig. Die Oberfläche erstrahlt in neuem Glanz, ist hygienisch sauber und gleichzeitg beständiger gegen Neuverschmutzung. www.touch-cleaner.de

HÖREN IN EINER NEUEN DIMENSION!

· praktisch unsichtbar

· aus medizinischem Titan

· passt sich automatisch der Umgebung an

· wasser- und staubresistent

· Preisgekröntes Produktdesign

Red Dot Award winner

CES 2019 Innovation Award

· Jetzt 14 Tage kostenlos testen!

Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin.

Hörwerk Dornbirn Riedgasse 31

T. +43 5572 / 949272

Hörwerk Bregenz

Kaspar-Hagen-Straße 2a

T. +43 5574 / 24054

FÜR DIE BESTEN AUSSICHTEN

Den Alltag neu gedacht: So lässt sich Nachhaltigkeit ganz leicht in die tägliche Routine integrieren.

Nachhaltigkeit gilt als Wort des Jahres 2020. Immer mehr Betriebe, Wirtschaftszweige und Einzelpersonen widmen sich dem Thema einer freundlicheren Umgangsweise mit der Natur. Tatsächlich lässt sich Nachhaltigkeit einfacher denn je in den eigenen Alltag integrieren. Neben fair und lokal produzierten Lebensmitteln punkten heute auch Autos, Kleidung und Kosmetika mit Weitsicht. Daneben machen grüne Marktneuheiten regelmäßig auf sich aufmerksam. In den letzten Jahren wurde zum Beispiel an einer nachhaltigeren Alternative zu herkömmlichen Putzmitteln gearbeitet. Neben Kunststoffflaschen finden sich mittlerweile Haushaltsreiniger in plastikfreier Tablettenform in den Regalen wieder.

oder im ausgewählten Fachhandel erhältlich waren, meistern sie ihren Vormarsch jetzt auch in den Regalen großer Vertreiber.

Nachhaltigkeit lässt sich heute einfacher denn je in den eigenen Alltag integrieren.

Neu gedacht. Die Idee von Putzmitteln in Form von auflösbaren Tabletten ist keine neue. Schon vor Jahrzehnten entdeckten Chemikerinnen und Chemiker die simple Reinigungsoption. Damals stieß die Erfindung allerdings auf wenig Interesse – eine flächendeckende Bereitschaft, Nachhaltigkeit in den eigenen Alltag zu integrieren, fehlte. Heute herrscht ein anderer Zeitgeist – die handlichen Tabletten erfreuen sich seit ihrer Markteinführung großer Beliebtheit und Nachfrage. Während die kleinen Reinigungshelden anfangs nur online

Große Verfügbarkeit. Der Drogerieliebling dm vertreibt die Reinigungstabletten BIOBAULA derzeit als exklusiver Partner. Die Helfer für Bad, Boden und Glas sind allesamt plastikfrei, biologisch abbaubar und punkten mit ihrem natürlichen Ursprung. „Recyceltes Material verwenden, Plastik sparen oder ganz darauf verzichten – Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Bereichen arbeiten ständig daran, für unsere Kundinnen und Kunden möglichst viele innovative ,grüne‘ Angebote bereitzustellen“, erklärt dm-Geschäftsführer Harald Bauer die Sortimentserweiterung. Plastik wird bei den Reinigungstabletten übrigens gleich doppelt gespart: Zum einen können die Flaschen, in denen die Tabs aufgelöst werden, mehrfach verwendet werden. Zum anderen wird bei der platzsparenden Alternative zu herkömmlichen Putz-utensilien für den Transport weniger Raum- und Verpackungsmaterial benötigt. Zukünftig lohnt sich also ein genauerer Blick in die Putzregale – nachhaltige Reinigungsalternativen für eine ökologisch sichere Zukunft warten nur darauf, ausprobiert zu werden.

Text:
| Foto: shutterstock

Plastikfrei einkaufen

Noch ist es viel zu oft im Haushalt zu

finden: Plastik. Dabei ist es gar nicht schwer, darauf zu verzichten. Viele

Produkte lassen sich durch „grüne“

Alternativen ersetzen.

FESTE ALTERNATIVE IN KARTON

Das nachhaltige Gegenstück zum Shampoo aus der Flasche: Die festen Shampoos in den Duftrichtungen Mandarine-Basilikum, Kokos und Mandel p egen das Haar. Auch für den zweiten Step braucht es kein Plastik mehr – dank der festen Spülung von alverde.

UMWELTFREUNDLICHE STÄBCHEN

Papier statt Plastik – auch beim Entfernen von Schminkpatzern. Der Schaft der Wattestäbchen von ebelin ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch stabil. Die Baumwolle ist besonders weich und reinigt sanft.

NACHHALTIG GETRAGEN

EINMAL NACHFÜLLEN BITTE!

In insgesamt 28 dm Filialen in Österreich gibt es Abfüllstationen, an denen Kunden zwei Bio-Waschmittel und zwei Bio-Geschirrspülmittel von Planet Pure abzapfen können. Ganz ohne Plastik geht es nicht: Das passende Leergebinde wird einmalig gekauft, kann dann aber nahezu unbegrenzt wiederverwendet werden. Pro Nachfüllung werden so bis zu 70 Prozent Plastikmüll eingespart.

DIE „NEUE“ IM TASCHEN-SORTIMENT HEISST „DURABAG“: DIE MEHRWEG-TASCHE BESTEHT ZU 90 PROZENT AUS RECYCELTEN ALTFOLIEN. IM VERGLEICH ZUM VORGÄNGERMODELL VERURSACHT SIE 60 PROZENT WENIGER CO 2 UND KANN BIS ZU 1.000 MAL ÖFTER BENUTZT WERDEN.

COMEBACK DES SEIFENSTÜCKS

Die Seife im Karton avanciert zum Kultprodukt und hat ein weiteres Plus: Die neue Generation ist dank reichhaltiger Öle sanft zur Haut – wie die P anzen-Ölseife mit Bio-Verveine von alverde: Die Haut wird regeneriert und vor dem Austrocknen geschützt.

HOLZ AUF DEN ZÄHNEN

Die vegane Holzzahnbürste besteht aus FSC-zerti ziertem Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in der Schweiz. Die Borsten sind aus bis zu 100 Prozent biologischen und nachwachsenden Rohsto en auf Basis von Rizinusöl. Die umweltfreundliche Verpackung besteht aus Kraftkarton und ist recycelbar.

100 EURO dm GESCHENKKARTE BEI WECHSEL AUF ÖKOSTROM

I

n den Stromleitungen von dm drogerie markt ießt seit zehn Jahren Ökostrom von MyElectric. Sowohl die Teilkonzern-Zentrale in Wals, das Verteilzentrum in Enns sowie fast alle Filialen in Österreich werden damit versorgt. Jetzt möchte dm einen Anreiz setzen und auch Kunden zum Wechsel animieren. Wer sich bis 30. September 2020 für Ökostrom von MyElectric entscheidet, erhält als Dankeschön eine 100 Euro dm Geschenkkarte, einzulösen in allen dm Filialen. Einfach auf myelectric.at/ dm-oekostrom informieren und bei der Bestellung den Aktionscode „dm-oekostrom“ eingeben. Alle weiteren Formalitäten zum Wechsel übernimmt MyElectric.

einen 70% BIS ZU

→ www.myelectric.at/dm-oekostrom

→ AKTIONSCODE „dm-oekostrom“

TROCKENE AUGEN, NICHT AUF DIE LEICHTE SCHULTER NEHMEN

Text: Christine Dominkus | Foto: www.istockphoto.com

Hormone, die Boten unseres Körpers, steuern sämtliche Vorgänge im Körper. Auch beim trockenen Auge spielen sie offenbar eine Rolle.

Die Augen als Spiegel der Seele: Trockene Augen können das Leben unheimlich erschweren. Ohne Eintropfen geht oft gar nichts. Man sehnt den Regen herbei. Oberärztin Privatdozentin Dr. Bettina Böttcher von der Universitätsklinik für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in Innsbruck beleuchtet den Einfluss der Hormone beim Sicca-Syndrom, wie das Syndrom der trockenen Augen medizinisch genannt wird. Augenarzt Ass.-Prof. Dr. Stephan Kaminski, Wien, Baden und Zürich, erklärt das Drei-Stufen-Konzept der Behandlung.

Der Einfluss und die Gabe von Hormonen bei trockenen Augen werden weiterhin erforscht.

Studien zufolge haben Sexualhormone einen Einfluss auf das Syndrom der trockenen Augen. Welche Rolle spielen die Östrogene? Welche die Androgene?

Das Sicca-Syndrom wird typischerweise in den Wechseljahren festgestellt, neun von zehn Betroffenen sind Frauen. Somit liegt ein hormoneller Zusammenhang nahe. Man könnte annehmen, dass

PD Dr. Bettina Böttcher

das Absinken der Östrogenspiegel in den Wechseljahren eine Rolle spielt, da Östrogene den Tränenfluss verstärken. Die Wirkung von Gestagenen auf den Tränenfluss ist nicht geklärt, vermutlich hemmen sie ihn. Aber auch die Androgene, die männlichen Hormone, sinken in den Wechseljahren ab. Es wird angenommen, dass der Abfall der Androgene einen deutlich größeren Anteil an der Entstehung des Syndroms der trockenen Augen hat als die weiblichen Hormone, die Östrogene. Ein Marker für die Androgene ist eine Vorstufe der männlichen Hormone, genannt DHEA-S, die in der Nebenniere gebildet werden. Bei Patientinnen mit Sjögren-Syndrom, bei dem das Syndrom der trockenen Augen auftreten kann, ist diese Vorstufe deutlich weniger im Körper vorhanden als bei gesunden Frauen im selben Alter. Es gibt Überlegungen, das Syndrom der trockenen Augen mit männlichen Hormonen zu behandeln unter der Annahme, dass zu geringe Spiegel an männlichen Hormonen an der Krankheitsentstehung beteiligt sind.

Kann die Anti-Baby-Pille ein Sicca-Syndrom begünstigen?

Die Anti-Baby-Pille mit einer Kombination von Östrogenen und Gestagenen sollte beim Syndrom der trockenen Augen nicht angewandt werden, da diese die Verminderung der Tränensekretion weiter verringern kann.

Wie ist es in der Schwangerschaft?

Wenn Frauen, die unter trockenen Augen leiden, schwanger werden wollen, ist die Therapie davon abhängig, ob eine Autoimmunerkrankung mit Antikörpern wie das Sjögren-Syndrom vorliegt. In diesem Fall sollte mit einer Ärztin oder einem Arzt der Kinderwunsch besprochen und überlegt werden, welche Medikamente in der Schwangerschaft gegeben werden sollten. Über den Verlauf des Syndroms der trockenen Augen in der Schwangerschaft ist wenig bekannt, da meist ältere Frauen betroffen sind. Aufgrund des Einflusses von weiblichen Hormonen ist aber anzunehmen, dass die Symptome sich meist verbessern, da in der Schwangerschaft hohe Spiegel an weiblichen Hormonen im Körper vorhanden sind.

Spielt die Hormontherapie in den Wechseljahren eine Rolle? Beim Syndrom der trockenen Augen kann eine Hormonersatztherapie, bei der Östrogene und Gestagene gegeben werden, die Tränensekretion bereits nach einem Monat verbessern. Dieser Effekt ist allerdings altersabhängig und funktioniert bei jüngeren Frauen unter 50 Jahren besser. Bei älteren Frauen kann sich das Syndrom der trockenen Augen durch eine Hormonersatztherapie sogar verschlechtern. Die Untersuchungen zum Effekt einer Hormonersatztherapie auf die Symptome sind jedoch widersprüchlich.

Gibt es auch andere Hormone oder Erkrankungen, die einen Einfluss auf die trockenen Augen haben könnten? Ja, weitere Zusammenhänge des Syndroms der trockenen Augen sind mit Schilddrüsenerkrankungen und mit Diabetes mellitus beschrieben.

Ass.-Prof. Dr. Stephan Kaminski erklärt, dass es mehrere Player als Ursachen der trockenen Augen gibt und das Sicca-Syndrom daher als Beeinträchtigung der gesamten Tränenfunktionseinheit zu sehen ist.

Wie entsteht das Sicca-Syndrom aus der Sicht des Augenarztes?

In den letzten Jahren änderte sich das Konzept vom „trockenen“ Auge hin zu einer Dysfunktion der sogenannten Tränenfunktionseinheit. Nicht nur Tränendrüse, Bindehaut und Hornhaut stehen im Fokus der diagnostischen und therapeutischen Bemühungen, sondern auch die ableitenden Tränenwege, Lidränder inklusive der Meibomdrüsen, Nervenbahnen, Blutgefäße und das Augen-assoziierte Immunsystem. Auf Basis dieser neueren Erkenntnisse hat sich die reine Behandlung mit Tränenersatzmitteln deutlich in Richtung einer individuellen spezifischeren Drei-Stufen-Therapie hin verschoben.

Worin besteht dieses Stufenkonzept?

Stufe eins: Als Basis einer zielgerichteten Behandlung des trockenen Auges sollte eine umfassende Information der Patientin oder des Patienten erfolgen. Hierbei sollten zum Beispiel Ursachen wie Bildschirmarbeit, Alter, Kontaktlinsentragen, Rheumaerkrankungen oder Lidrandentzündungen besprochen werden. Dann können erste Maßnahmen wie Änderung des Arbeitsplatzes, Medikamentenwechsel oder Ähnliches eingeleitet werden. Die Lidrandpflege ist bei typischen Zeichen einer Lidrandentzündung mit Teebaumölschaum möglich. Als Tränenersatzmittel kommt eine Vielzahl von Präparaten in Frage mit und ohne Tränenfilm-stabilisierende Faktoren, die in jedem Fall konservierungsmittelfrei sein sollten. Stufe zwei: Falls dies nicht ausreichend wirkt, können anti-entzündliche Therapeutika, von niedrig dosierten Steroiden, Cyclosporin A als Dauertherapie über topische und systemische Antibiotika, vor allem bei der Rosacea*-assoziierten Lidrandentzündung, ergänzend angewendet werden. Auch die sogenannte Intense-Light-PulseTherapie (IPL) findet immer mehr Anwendung. Stufe 3: Bei schweren und schwersten Verläufen des trockenen Auges können sogenannte Sklerallinsen mit einem Flüssigkeitsdepot vom Augenarzt eingesetzt werden. Eine weitere hocheffektive Option ist die Herstellung von autologen Serumaugentropfen aus dem eigenen Blut.

*eine Hauterkrankung, die mit Apfelbäckchen, erweiterten Gefäßen im Wangen- und Nasenbereich einhergeht und oft Frauen betrifft.

HYLO COMOD® – DER KLASSIKER Effektive und langanhaltende Befeuchtung.

Mit hochwertiger Hyaluronsäure

Frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten

Verträglich mit Kontaktlinsen

Hoch ergiebig (mind. 300 Tropfen pro Flasche)

Im patentierten COMOD®-System

ICH WILL ATMEN, LAUFEN UND MIT ANDEREN KINDERN SPIELEN

Text: Christine Dominkus

SMA ist eine seltene genetische Erkrankung. Schätzungsweise eines von 10.000 Neugeborenen ist betroffen.

Die Spinale Muskelatrophie (SMA) zählt zu den seltenen vererbbaren Erkrankungen des Nervensystems. In Österreich sind 250 bis 300 Menschen betroffen. Durch die fehlerhafte genetische Information kommt es zur fortschreitenden Nervenzelldegeneration, sodass die Übertragung motorischer Impulse in den Muskelzellen verhindert wird. Dadurch verkümmert die Muskulatur. Je nach Schwere der Erkrankung erreichen die Betroffenen wichtige motorische Funktionen wie das Sitzen oder Gehen nie oder verlieren diese im Verlauf der Erkrankung wieder. Unbehandelt verläuft die Erkrankung in vielen Fällen schwer und führt zum Tod durch Atemlähmung.

Jeder ist verschieden. Die Krankheit ist komplex und kann sehr unterschiedlich ausgeprägt sein, erklärt der Präsident der Österreichischen Muskelgesellschaft, Prim. Univ.-Prof. Dr. Günther Bernert. Bei entsprechendem Verdacht muss dieser rasch abgeklärt und genetisch gesichert oder ausgeräumt werden. Falls SMA in der Familie bereits aufgetreten ist, kann bei Kinderwunsch eine genetische Beratung und Abklärung in der Schwangerschaft oder unmittelbar nach der Geburt in Anspruch genommen werden.

Genkopie fit gemacht. Jahrelang gab es für SMA-Patientinnen und -Patienten kein Licht am Horizont. Dies änderte sich 2017 mit der Zulassung der ersten zielgerichteten Therapie, die seitdem mehr als 10.000 Patientinnen und Patienten auf der ganzen Welt geholfen hat. Mit dem Wirkstoff Nusinersen ist ein Vertreter einer neuen Generation von Medikamenten auf den Markt gekommen. Er dockt gezielt an die fehlerhafte Kopie des Gens an und korrigiert deren Informationsgehalt.

Wann haben Sie bemerkt, dass sich Ihr Kind nicht so entwickelt wie üblich?

Raffael war ein Frühchen. Sehr überraschend für uns, und es ist ganz anders gelaufen, als wir es uns erträumt haben. Von Beginn an hat man uns noch Hoffnung gemacht: „Es wird schon, er wird es nachholen, er ist ja ein Frühchen.“ Doch er hat es nicht nachgeholt. Mit circa sechs Monaten hat uns unser Bauchgefühl gesagt: „Da stimmt was nicht.“ Es hat weitere Monate gedauert, bis wir einen Termin auf der Neuropädiatrie in der Kinderklinik im LKH Graz bekommen haben. Prof. Barbara Plecko hat als Erste den Verdacht auf SMA ausgesprochen und nur eine Woche später hat es sich leider bestätigt. Es war ein Schock für uns alle. Man bekommt plötzlich keine Luft.

Haben Sie dann einen Gentest absolviert?

Ja, mein Mann und ich haben uns testen lassen. Somit haben wir erfahren, dass wir beide Träger sind. Nie zuvor haben wir etwas

Muskel aufbauen. In Österreich können Patientinnen und Patienten seit Juni 2017 mit Nusinersen erfolgreich behandelt werden. Damit kann Muskulatur aufgebaut und ein beschwerdearmes (Über-)Leben gesichert werden. Wie eine Studie zeigte, kann der frühzeitige Einsatz des Medikaments auch bei Kindern mit genetisch gesicherter Diagnose, die noch ohne Symptome sind, zu einer mit gesunden Kindern vergleichbaren Entwicklung führen: So gibt es SMA-Kinder, die gelernt haben zu sitzen, zu stehen und sogar zu gehen, bestätigt Prof. Bernert. Aber auch ältere Patientinnen und Patienten konnten laut Studien von der Therapie profitieren und erzielten motorische Verbesserungen oder eine Stabilisierung des Krankheitsverlaufs. Sind die Rückenmarksnerven jedoch einmal abgestorben, können sie nicht wiederbelebt werden. Familie Rötzer lebt mit drei Kindern in Graz und hat zwei Kinder mit SMA. Das dritte Kind ist völlig gesund. Wie sie mit der belastenden Situation umgehen, lesen Sie im folgenden Interview.

über SMA gehört. Auch war in unserer Familie niemand vorher daran erkrankt.

Wie ging es Ihnen seelisch, als die Diagnose gestellt war?

Sehr schlecht. Die ersten Wochen waren wie in Trance. Wir haben recherchiert, noch mehr Infos gesucht. Frau Prof. Plecko hat uns damals auf die erste und damals einzigartige neue Therapiemöglichkeit aufmerksam gemacht, bekannt als Nusinersen. Wir haben entschieden, es zu probieren, weil es uns Hoffnung gegeben hat, das Leben unseres Sohnes zu retten. Die seelische Gesundheit leidet jedoch sehr. Ein Kind mit Behinderung bringt neue Erfahrungen in allen Lebenslagen mit sich. Alles, was einem so selbstverständlich vorkommt, ist mit dieser Diagnose ein Kampf. Wie die Eltern es seelisch, mental oder physisch schaffen, kümmert kaum jemanden. Wie soll man den Alltag schaffen? Ohne unsere Familie und unser Netzwerk würden wir es nicht schaffen. Während der COVID-Zeit ist eine neue Dimension des Alltags entstanden. Die ganze Familienentlastung war auf einmal weg. Elementar für Raffael sind seine Physiotherapien, damit der Rest von Muskelkraft erhalten bleibt. Derzeit bekommt Raffael seine Physiotherapien im Rahmen des Besuchs im Heilpädagogischen Kindergarten in Graz. Wenn er krank ist oder ein COVIDAusnahmezustand herrscht, fällt das alles weg.

Kann Raffael selbstständig sitzen oder gehen? Nein, leider nein. Aufsetzen kann sich Raffael bis heute nicht allein. Er braucht bei jeden alltäglichen Aktivitäten Unterstützung. Raffael schafft es, vom Rücken auf den Bauch zu rollen.

Sie haben noch ein Kind bekommen. Wie geht es diesem Kind?

Unser zweites Kind, Mirabell, hat leider auch die Spinale Muskelatrophie geerbt. Ich war bereits schwanger und hatte gerade erst von Raffaels Diagnose erfahren. Es war eine sehr emotionale Zeit. Wir haben gehofft, dass unser zweites Kind es nicht erbt. Dieser Wunsch ist leider nicht in Erfüllung gegangen. Jedoch bekam sie bereits mit vier Wochen die Therapie mit Nusinersen. Sie entwickelt sich komplett unauffällig und kann laufen, gehen, hüpfen, rutschen. Es ist schön zu beobachten, wie gut sie sich entwickelt. Deshalb plädieren wir für die Aufnahme von SMA ins

Neugeborenen-Screening. Ist SMA bald nach der Geburt bekannt, hat das Kind, möglicherweise, eine höhere Chance auf eine „normale“ Entwicklung. Therapien sollen für ALLE zugänglich sein! 2019 haben wir noch ein Baby bekommen, ein gesundes Mädchen.

Wie geht es den Kindern heute?

Unseren Kindern geht es relativ gut. Raffael ist ein wahrer Sonnenschein und toller Kämpfer. Auch wenn er krank ist, ist er so lieb und gut gelaunt. Seine erste Schwester Mirabell, die im Oktober drei Jahre alt wird, ist eine hilfsbereite Seele. Natürlich gibt es alle Nuancen des Geschwisterlebens, egal ob Raffael im Rolli sitzt oder nicht. Und der jüngsten Tochter geht es gut, alle ergänzen sich großartig. Wir sind sehr dankbar und glücklich, sie zu haben.

Wie gingen Verwandte und Freundinnen und Freunde damit um?

Wir haben das Glück, eine großartige Familie zu haben, die uns Halt gibt und uns weitestgehend unterstützt. Wir sind Kämpfer und geben nicht auf, damit Raffael trotz Rollstuhls ein erfülltes und glückliches Leben führen kann. Natürlich entsteht eine Barriere. Wir werden vor neue Aufgaben und Situationen gestellt. Auch unser Freundeskreis hat sich geändert. Nicht alle Kinder können mit Rollstuhl etwas anfangen. Alleine aufgrund der Infektionsgefahr, bereits vor COVID, hat sich unser Freizeitverhalten geändert. Raffael ist anfälliger für Atemwegserkrankungen. Und wenn er Pech hat, kann er auf der Intensivstation landen. SMA ist unberechenbar.

Welche Sorgen haben Sie?

In erster Linie machen wir uns Sorgen um Raffael. Wird er von seiner Umwelt akzeptiert werden? Kann er sein Schicksal annehmen? Wie lange wird er leben? Auch gesellschaftspolitische Dinge belasten. Die Therapiekosten sind immens. Wird es sich unser Sozialsystem immer leisten können, Betroffene mit den notwendigen, bestmöglichen Medikamenten, Hilfsmitteln und Therapien auszustatten? Letztlich möchten wir uns bei allen bedanken, die uns und insbesondere Raffael unterstützen. Dank euch allen verlieren wir niemals die Hoffnung!

Hinter jeder Person mit Spinaler Muskelatrophie (SMA) steht ein Team aus engagierten Menschen, die für sie sorgen: Familie, Ärzte, Krankenpfleger und andere Spezialisten.

Biogen

FKOLUMNE

Sister Act

reundschaft, nicht Geburt, macht uns zu Brüdern. Das steht da auf Plakaten in der Feldkircher Innenstadt. Schön, Herr Schiller. Sehr schön. Außer, dass zwei kleine Worte fehlen: und Schwestern müsste da dringend ergänzt werden. Zu mindest in meinem Universum. Klar, damals war geschlechtergerechte Sprache kein Thema. Heute aber oftmals auch noch nicht. Leider. Und nein, ich fühle mich nicht mitgemeint. Und ja, Sprache ist wichtig, auch wenn wir andere Sorgen haben. Sorry not sorry. Aber um mal was Konstruktives zu sagen: Schiller fand ich schon in der Schule schrecklich. So, wäre das auch klargestellt. Heute lasse ich mir jedenfalls nicht die gute Laune verderben, denn ich bin mit meinem Kleeblatt on tour. Die Montforter Zwischentöne haben zum Konzertspaziergang geladen und in der ganzen Altstadt liegt Musik in der Luft.

Das Kleeblatt. Vier Freundinnen. Seit immer schon, seit dem Kindergarten, seit der Schule. Das ist das berühmte Kleeblatt. Wir haben gemeinsam geheiratet, Scheidungen und Liebeskummer durchgestanden, Elternteile beerdigt und Kinder auf die Welt gebracht, haben gelacht, geweint und so gut wie nie gestritten. Wir sind kreuz und quer Gotas des wohlgeratenen Nachwuchses und planen bereits unsere Seniorinnen-WG. Heute bin ich mit der Südtirolerin und der Bankerin unterwegs, die Schweigsame (Achtung Ironie) ist leider verhindert. Flanieren statt konsumieren lautet das Credo des heutigen Tages – genau mein Ding. Drei Programmpunkte auswählen, von einem Konzert zum nächsten wackeln, überall ein Glas Wein zwitschern und in die jeweilige Musik eintauchen – ein sehr sympathisches Konzept, wie ich finde. Wir starten in einem verborgenen Garten in der Vorstadt, in

Text: Sandra Kacetl

dessen idyllischer Atmosphäre ein Drehleiermann sich die Seele aus dem Arm kurbelt. Nach 20 Minuten geht es weiter und wir ziehen durch die lauschigen Gassen in die Neustadt. Histoire du Tango von Astor Piazzolla ist für mich als Argentinien-Liebhaberin natürlich Pflicht. Flöte, Marimba- und Vibraphon klingen über den Platz und schicken mich kurzfristig nach Buenos Aires. Den glorreichen Abschluss des Konzertreigens bereiten uns die Jungs der Wiener Band Cafe Drechsler auf der Waldbühne des Poolbar Festivals.

Der Edding. Später landen wir in einer kleinen Weinbar und ergattern einen Stehtisch auf der Gasse. Die Bankerin, die immer und überall jeden kennt, rauscht ab, um ihre übliche Mission zu erfüllen, nämlich beim Besitzer drei Schluck Wein aufs Haus zu checken. Und wenn ich sage drei Schluck, meine ich natürlich drei randvoll gefüllte Gläser. Als wir da so friedlich stehen, starrt mich wieder eines dieser Schiller-Plakate an. Höhnisch grinsend, wie mir scheint. Es könnte also sein, dass kurz darauf ein schwarzer Edding-Stift den Weg in unsere Hände findet. Und es könnte auch sein, dass zwei von uns zumindest dieses eine Plakat richtigstellen und mit den fehlenden zwei Wörtern ergänzen. Grundsätzlich muss ich dem guten Friedrich nämlich recht geben, denn unsere Kleeblatt-Freundschaft ist tatsächlich über das hinausgewachsen, was man üblicherweise unter diesem Begriff versteht. Schon lange. Wir sind Schwestern, die einander noch nie im Stich gelassen haben und wir werden uns hoffentlich bis ins hohe Alter begleiten. Auch dann wollen wir es noch richtig krachen lassen, denn schon Astrid Lindgren wusste: Es steht ja wohl nicht in den zehn Geboten, dass alte Weiber nicht auf Bäume klettern dürfen.

Porsche Zentrum Vorarlberg – Rudi Lins Bundesstraße 4

6700 Bludenz

Dominik Fröhle

05552 621 85-30 www.porschezentrumvorarlberg.at

Macan GTS – Kra sto verbrauch kombiniert: 11,2 – 11,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 253 – 268 g/km. Stand 06/2020. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007 (in der jeweils gültigen Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des neuen WLTP-Prüfverfahrens ermittelt.

SeaQ Panoramadatum

Tauchen Sie ein in das Original

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.