

Christmas




DAS FÜNFTE C - CONFIDENCE
Die beiden Diamantgutachter Helmut und Andreas Kopf vermitteln dem Kunden das fünfte C: Confidence – Vertrauen. Mit ih -
rem ausgedehnten Expertenwissen und ihrer langjährigen Erfahrung vermögen es die Juweliere, dem Kunden die Magie und den Wert der Diamanten zu vermitteln. Im hauseigenen Diamantlabor darf man sich
gerne selbst einmal an das Graduieren verschiedener Edelsteine wagen. Für die beiden Juweliere ist auch der Ort der Gewinnung der Diamanten ein wichtiger Faktor. Deshalb besuchen sie die größten Diamantminen der Welt persönlich, um sich vor Ort ein Bild zu machen und nur Steine aus nachhaltigen Quellen zu beziehen.

4 C ’ S
COLOR - FARBE
Die wertvollsten und seltensten Diamanten sind die komplett farblosen.
CLARITY - REINHEIT
Mikroskopische kristalline Einschlüsse sind die Identifikationsmerkmale der Diamanten.
CARAT - GEWICHT
Das Gewicht und damit auch die Größe von Diamanten und anderen Edelsteinen wird in Carat angegeben.
CUT - SCHLIFF
Der Schliff ist die Form, die dem Diamanten vom Diamantenschleifer gegeben wird.

Helmut Kopf und Magister Andreas Kopf (die beiden Diamantgutachter)




www.ambros-fashion.at















SMARTE STEUERUNG
MIELE TWOINONE-KOCHFELDER
CON@CTIVITY 3.0
Konzentrieren Sie sich ganz aufs Kochen. Mit Con@ctivity tut Ihr Dunstabzug automatisch das Richtige. Sobald das Kochfeld ein- oder ausgeschaltet wird, reagiert der Dunstabzug selbständig. Die Saugleistung wird automatisch angepasst und sorgt für ein stets angenehmes Raumklima. Der Miele CleanCover Schutz in Kombination mit dem Edelstahl Metallfilter bietet eine komfortable Reinigung. Die PowerFlex Kochzonen sind unübertroffen schnell und flexibel. Ebenfalls exklusiv bei Miele gibt es die TwinBooster Funktion: Die Induktionsleistung kann individuell verteilt bzw. auf nur eine Zone gebündelt werden. Erleben Sie die neuen Miele TwoInOne Kochfelder bei Designkueche in Feldkirch.


Magazinleitung, Cornelia Ammann
KONE LOVE
EDITORIAL
aum eine Zeit mutet so sinnlich und stimmungsvoll an, wie die Wochen vor dem Fest aller Feste. Prachtvoll, intensiv und leuchtend, mit einem Hauch mehr Glamour als sonst dürfen wir uns in den letzten zwei Monaten des Jahres verzaubern lassen. A little magic can take you a long way! Magie kann weit führen, vielleicht um die halbe Welt, um dann in Venedig anzukommen. Wo die gebürtige Wolfurterin Gabriele Gmeiner ihr Atelier für Schuhdesign gegründet hat, unweit der Realtobrücke. Große Stars wie Cecilia Bartoli, Anna Netrebko und Startenor Jonas Kaufmann tragen ihre Maßschuhe, auch Banker, Prinzen und Kunstsinnige , und sie warten gerne bis zu einem Jahr auf die besonderen handgefertigten Einzelstücke. Art deluxe! Solch schöne Dinge können zu Botschaftern werden, sie haben Anziehungskraft , sind Magie und Statement zugleich. Weil sie kostbare Einzigartigkeiten sind, die Geschichten erzählen, wie in unserer Frontstory ab Seite 44. Genau davon – vom Schönen – zeigen wir noch mehr in dieser Ausgabe. Und wenn ein Traum in Erfüllung geht, gehen in Dornbirn neue Türen auf – diesmal mit einem Goldschmiedeatelier der Vorarlberger Schmuckdesignerin Anna Drexel. Sie eröffnet mit EQUIV einen edlen Store für ihre eigenen Kreationen und erlesenen Schmuck anderer feiner Designmanufakturen. Konservierte Schönheit für die Ewigkeit. Vieles ist eine Frage des Geschmacks – und einen guten seit Generationen serviert Karin Kaufmann, jetzt mit ihrem ersten eigenen Kochbuch ab Seite 216. Wer das Besondere liebt, kann sich wegträumen mit den 260 Seiten dieser Ausgabe, sie ist eine sinnliche Einladung, sich mit dem Schönen zu umgeben. Stil ohne Grenzen! Sonst noch was? Unbedingt. Genießen Sie glamourös, genussvoll und intensiv!
Urban / whatever that means. Der neue Audi Q3 Sportback.
Club. Konzert. Park. Bar. 9 to 5. 24/7. Slow Food. Streetfood. Streetball. Rush-hour. Yoga. Der neue Audi Q3 Sportback ist bereit für die Stadt und all ihre Möglichkeiten. Was Sie daraus machen, liegt an Ihnen.

















geht in viele Richtungen.









































DIE SCHUHKÜNSTLERIN INHALT
Die gebürtige Wolfurterin Gabriele Gmeiner fertigt in ihrer Werkstatt in Venedig Schuhe nach Maß.
Mit kuscheligen Mänteln oder Jacken aus Teddy und ganz viel Karo geht es in die modische Wintersaison.
Pistenzauber im Winterwonderland. Mit der coolsten Skimode elegant die Hänge hinunter schwingen.
SCHMUCK
CLASH DE CARTIER
Eine Kollektion der Gegensätze – feminin und elegant, gleichzeitig aufmüpfig und rockig.
BEST COUPLE
Chantal Dorn und ihr Sohn Julian Sark im Frage-Antwort-Duett.
MIN WOÛLD
Die schönsten Geschäfte, besten Hotels, köstlichsten Tipps und coolsten Geschenke im Bregenzerwald.
S
’OBERLAND
Walgau, Bludenz, Montafon – eine der schönsten Regionen im Land zeigt sich von der besten Seite.
Christian „Fidel“ Amann erzählt von seinen ScottishFold-Katzen, die mittlerweile auch Filmstars sind.
SCHÖNHEIT
JUVENANCE®EPIGEN
Hautforschung trifft Epigenetik. Drei neue Produkte von JUVENA sorgen für eine definierte V-Kontur.










WOHNEN IM WUNDERLAND
Die italienische Designerin und Architektin zeichnet ein besonderer Blick fürs Detail aus.
Im Loong Swim Club wähnt man sich in einer Szene aus Alice im Wunderland.
Antike Unikate, edles Geschirr, stilvolle Accessoires & kostbare Objekte.
KULINARIK
FRAU KAUFMANN KOCHT DEKO DE LUXE
Karin Kaufmann feiert mit ihrem neuen Kochbuch das Revival der Alltagsküche.
MONICA ARMANI NATURKOSMETIK GESCHENKE
HELFE entwickelt und produziert seit 1927 Naturkosmetik in Feldkirch. Nach dem Umbau erstrahlt das romantische Bezauer Kuschelhotel in neuem Glanz.

Foto
Philipp Jelenska | Trunk Archive Model & Agentur
Anna Sviri | Wiener Models Produktion
Moni Kulig
Haare & Make-up
Christopher Koller















IM GLEICHGEWICHT
Das Gleichgewicht ist es, das Anna Drexel fasziniert und antreibt. Es wird zum zentralen Element ihres ökologischen Schmuckdesigns. Nach Stationen in Wien, Florenz und New York eröffnete die Vorarlbergerin in Dornbirn ihr Atelier EQUIV. Hier wird das Gleichgewicht, das Equilibrium aus organisch gewachsenen Formen und klaren geometrischen Mustern von der Konzeption bis zur Kreation, handgefertigt. In jedem Einzelstück spiegeln sich bodenständige, heimatliche Goldschmiedekunst und atemberaubende, urbane Contemporary Art wider.

SINNLICHE STORY
Der aktuelle Gourmet-Führer A LA CARTE vermeldet mit MaxNatmessnig einen neuen Aufsteiger am Koch-Himmel: Der Niederösterreicher erkochte für den ROTE WAND Chef’s Table in Lech am Arlberg 96 von 100 Punkten und steigt damit in den 5-Sterne-Club auf. „Ein Menü ist ein bisschen so wie in der Oper“, sagt er, „ich schicke meine Gäste auf eine emotionale Reise.“ Seine Kompositionen haben stärkere und schwächere Momente, „um den Gaumen nicht zu überfordern“, erklärt er. „Letztlich erzähle ich eine Art sinnliche Geschichte – wie Musik.“
MODEL-TASKING
Jana Eberhart, geboren 1998 in Rosenheim, aufgewachsen in Hamburg, lebt und studiert seit einem Jahr in Dornbirn. Die 1,78 m große Beauty mit bayrischen Wurzeln kombiniert multitasking-like die Welt der Informatik mit jener der Mode. Zwei Welten, wie sie kontrastreicher nicht sein könnten. Als Newcomerin, vertreten von SP Models, Innsbruck, war sie bereits in TV-Spots in Deutschland und Holland zu sehen, modelt für SAGMEISTER und WOLFORD und ist unter anderem für Sportkataloge in Tirol gern geshootetes Model.

Foto: Daniel Zangerl und Dominic Kummer


ODE AN DIE SINNLICHKEIT
Eine Feier der Lebendigkeit und eine Ode an die Schönheit demonstrieren DOLCE & GABBANA in ihrer aktuellen Fall/ Winter-Kollektion. Sie ist ein Ausdruck von Staunen, Eleganz und Charme. Die wichtigsten Trends der Saison sind chromatische Leidenschaften, die sich durch Materialien wie Seidenorganza, Chiffon und Samt auszeichnen. Opulente Accessoires krönen die Looks voller Glamour und Sinnlichkeit. Neben Silhouetten in Anlehnung an die 1940er und 1980er experimentieren D&G auch mit neuen Techniken und zeigen ihren Mut zum Risiko.

SMELLS LIKE CHOCOLAT
„Zusammen mit den tiefen, reichhaltigen Kakaonoten konnte ich zwei Dinge verbinden, die ich am liebsten mag“, sagt Aerin Lauder, Gründerin und Creative Director von AERIN und präsentiert ROSE COCOA. Der Duft ist eine neue Version eines Rose-de-Grasse-Parfums, das die Sinne in die köstliche Wärme, Üppigkeit und Eleganz einer schokolierten Rose taucht. AERIN ROSE COCOA, exklusiv in der Festsaison erhältlich, kombiniert die Duftund Confiseriewelt mit Aerin Lauders Liebe zu Rosen.
LUXURY SKIN
So individuell wie die Hautpflege jeder Frau sind die vier sensorischen Optionen, die CHANEL jetzt kreiert hat. Die neue SUBLIMAGE-Linie, bestehend aus Gel, Tonic, Seife und Peeling, ist die Quintessenz der CHANEL-Hautpflege, die vielfältige, göttliche Texturen vereint. Sich dem sinnlichen Vergnügen des Reinigungrituals hinzugeben, dazu verführen unter anderem luxuriöse Inhaltsstoffe wie Harungana-Extrakt oder das Wasser der Gewürzvanille. Es bildet ein natürliches Schild gegen freie Radikale und lässt die Haut von Tag zu Tag frischer und leuchtender strahlen.

Foto:
Foto:







Bahnhofstraße 13
6830 Rankweil
Tel.: +43 (0) 5522 / 44128

IMPRESSUM
Herausgeber, Medieninhaber & Hersteller: russmedia GmbH, Gutenbergstraße 1 6858 Schwarzach, Tel.: +43 5572 501-846
Magazinleitung: Cornelia Ammann
Anzeigen & Marketing: Margot Uccia, Tatjana Haller E-Mail: anzeigen@dievorarlbergerin.at
Redaktion:
Sandra Kacetl BA, Christine Mennel, Mag. Andrea Bonetti-Mair, Mag. Rebekka Moser
Grafik:
Art Director: Dipl. Grafikerin Manuela Rauchegger Dipl. Grafikerin Ruth Moosbrugger E-Mail: grafik@dievorarlbergerin.at
Fotos:
MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER, CHRISTINE ANDORFER, Philipp Jelenska | Trunk Archive, shutterstock, FLORIAN KAEFMUELLER PHOTOGRAPHY, ROLAND FERRIGATO, MARTIN ANDORFER, Lisa Mathis Fotografie, Frederick Sams, Philip Breuß, Weissengruber Fotografie, Susanne Spiel, Barbara Zanon, Alessandro Zanoni, Benn Berkeley, Magdalena Türtscher, CHRISTOPH SCHÖCH PHOTOGRAPHY, Helmut Dueringer, NUSSBAUMER PHOTOGRAPHY, Johannes Fink, Irina Gantze Fotografie, Pierre Pluviaud, Carola Eugster, Hefti Impressions, Christa Engstler, Christine Kees,
Philipp Steurer, Dietmar Mathis, Udo Mittelberger, ROSWITHA SCHNEIDER, MARCEL HAGEN - studio 22, Michael Gunz, Raphael Madlener, ANDY SILABER PHOTOGRAPHY, Ben Haemmerle Photography, VERONIKA STUDER PHOTOGRAPHY, THOMAS METZLER, MELINA HEIDINGER, Matthias Rhomberg, SIGRID JUEN, Andrea Fritz-Pinggera
Druck: Druck Styria GmbH & Co KG
Vertrieb: vorarlberg mail
Verlags- und Herstellungsort: Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach
Verkaufspreis:
Die VORARLBERGERIN erscheint 6-mal im Jahr. Magazin: € 3,90; Jahres-Abo: € 22,50. Copyright und Copyright-Nachweis für alle Beiträge bei Russmedia GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Namentlich gezeichnete Beiträge unserer Mitarbeiter stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung bezüglich Nachahmung oder praktischer Anwendung von in dieser Ausgabe unterbreiteten Vorschlägen. Alle Werbeeinschaltungen und Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf beide Geschlechter. Gewinnspiele unter Ausschluss des Rechtsweges. Die nach § 25 Abs 2 bis 4 MedienG zu veröffentlichenden Angaben sind auf http://www.dievorarlbergerin.at/info/impressum/ auffindbar. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten.
Nächste Ausgabe: Die Jänner-/Februar-Ausgabe erscheint am 10. Jänner 2020.
Tetra Pflaume. Made in Germany. Den eckigen NOMOS-Klassiker Tetra gibt es pünktlich zur Erntezeit und nur im Herbst mit einem Zifferblatt in sattem Pflaumenton sowie patentierter Gangreservezeige. Tetra Pflaume ist ab sofort bei Juwelier Weirather erhältlich. Mehr hier: weirather-uhren.at, nomos-glas huette.com Marktstraße 24


PRETTY GERMAN: WO FRAUEN BESTIMMEN, WER AN DIE SPITZE DARF.

be inspired –collection 2019/2020




GORBACH Mode Egg








A-6863 Egg, Pfister 619, T +43 5512 4422
GORBACH Sport & Mode Au
A-6883 Au, Lugen 95, T +43 5515 41410 TONI SAILER •

DIE SÜSSESTE ALLER SÜNDEN
LE BEAU, LA BELLE: zwei Düfte wie Adam und Eva, erschaffen von Jean Paul GAULTIER. Er öffnete den Flakon von LA BELLE und atmete ein. Er roch orientalische Vanille, er roch Vetiver, getragen vom wundersamen Duft der Birne. Er öffnete den Flakon von LE BEAU, schloss die Augen und genoss den entspannenden Duft des Kokosnussholzes, hörte das Flüstern von Bergamotte und Tonkabohne. Jean Paul GAULTIER atmete beide Düfte zusammen ein und sprach: „Sie passen gut zueinander. Für immer und ewig.“

ZARTE RETRO-LIEBE
GUCCI hat über die vergangenen Jahrzehnte Stil und Luxus definiert und der Zauber ist auch bei der Eyewear zu spüren. Markante Looks nach dem Vorbild beliebter Shades aus den 60ern schlagen im Narrativ von GUCCI ein neues Kapitel auf. Dabei versprühen die Metallrahmen und rosafarbenen Gläser authentisches Retro-Flair. Rund um die Gläser buhlt „Soave Amore“ – „zarte Liebe“ – um die Gunst des Betrachters und vermittelt eine romantische Grundstimmung, die in den GUCCI-Kollektionen die Richtung vorgibt.
LET IT SWING
HUGO schickt die Damen jetzt mit Raffinesse auf die Straße. Baumelnde Fransen aus glänzenden Kugelketten zieren Schuhe und Taschen und bringen Bewegung in den progressiven Look. Die Tasche – eine Verbindung von Bag und Beutel – zeigt Qualitäten in italienischem Leder samt mattem Finish, legerem Tunnelzug und verstellbaren Riemen. In der Womenswear werden zeitlose Styles und moderner Twist kombiniert, die unbeschwerte Leichtigkeit und Eleganz versprühen. Der Fokus liegt auf präzisen Schnitten und klassischer Schneiderkunst, garniert mit something special.

Foto: GUCCI
Foto: Jean Paul GAULTIER
Foto:
HUGO


CLASH DE CARTIER
Die Clash de Cartier-Kollektion revolutioniert das ästhetische Erbe des Hauses: Kugeln, Picots und Clous Carrés verschmelzen zu einem innovativen, einzigartigen Design. Die Kreativstudios der Maison erschufen damit eine neue, verspielte Ikone, die trotzdem unverkennbar für Cartier steht. Die Elemente sind miteinander verbunden, bleiben aber beweglich im typisch edlen Cartier-Stil, gefertigt mit hoher Handwerkskunst. Minimalistisch, stylisch, geometrisch-rockig, aber sanft in der Berührung.
COOLE KIDS
Auch die kleinen Fashionistas wollen trendige Teile tragen: Deshalb gibt es jetzt neben der aktuellen Damenkollektion bei MANGO in Bürs seit August coole Mode für die Kleinen. Hier werden Youngsters von vier bis 14 Jahren mit Sicherheit fündig, denn der Store hält die neuesten Trends der angesagten spanischen Modemarke für Schule, Alltag und Freizeit bereit. Aktuelle Farben, Muster, viele bunte Prints und eine riesige Auswahl garantieren großen Shoppingspaß. Damit sind sowohl Mamas als auch Kids immer stylisch on top.

VERFÜHRUNG À LA FRANCE
Öfter mal was Neues an der Hand? Für die Prefall 2019 Accessoires-Kollektion hat Designer NicolasGhesquière eine Auswahl umwerfender, ikonischer LOUIS VUITTONTaschen wie die City Steamer, die BoiteChapeau und die Dauphine mit neuartigen Materialien und markanten Details neu interpretiert. Highlights sind Taschen mit farbigem Blumenmuster wie die Liberty , XL-Monogramm-Motive (Monogram Giant) oder edle Modelle wie die Petite Malle Vernis aus glänzendem Lackleder.


KOLUMNE
Text: Marco Spitzar

Facebook Marco Spitzar
Fotos: STUDIO SPITZAR

WIR KOMMEN VERKLEBT AUF DIE WELT
Marco Spitzar bei Sagmeister in Bregenz
Vernissage Fr, 15. November 2019, 19.00 Uhr 15. November 2019 – 24. Dezember 2019
Lifestyle Erkenntnis Nr. 20
Der Kampf mit den Daten. Was sammeln wir eigentlich für Daten über uns und wie ernst meinen wir es damit? Welche erzeugen wir? Für andere zum Beispiel leichtfertig. Und wieso haben die vielen Internetkonzerne mehr davon als wir persönlich. Wie genau beschäftigen wir uns mit uns selbst? In unserer ichbezogenen Welt könnte man meinen, es ginge um nichts anderes. Haben wir überhaupt die Zeit, wirkliches Interesse an uns zu bekunden. Oder interessieren wir uns mehr für andere – vor allem für die Probleme und Fehler von anderen? Die Medien sind voll von Klatsch und Tratsch über VIPs und Promis mit ihren Eskapaden und Eitelkeiten. Vor allem um uns abzulenken – dabei könnte es doch auch zu uns hinführen.
Intensität nicht nur im Sport. Aber es ist anstrengend, über sich selbst Genaueres herauszufinden. Fangen wir mit der eigenen Geschichte an. Wer interviewt schon gezielt seine Verwandten? Wer betreibt qualitative Forschung bei den Großeltern oder wer von uns taucht stundenlang mit den Eltern in historische Familienangelegenheiten? Es ist aufwendig und „old school“, einen ordentlichen Stammbaum zu ermitteln. Abhilfe schaffen da digitale DNA-Services: In den USA zum Beispiel sind DNA-Tests zur Ahnenforschung äußerst beliebte Weihnachtsgeschenke. Es wird nicht mehr lange dauern und Sie können sich das erste Kapitel Ihrer eigenen Biografie digital schreiben lassen. Da bin ich echt froh, dass mein Vater die Zeit des Älterwerdens nutzt und seine vielen Lebensereignisse aufschreibt. Ein unschätzbarer Schatz für mich.
Digitale Tagebücher. Es gibt genügend digitale Formate, die uns zur Selbsterfahrung anregen, wenn wir ab und an mal hinschauen würden, was wir so von uns geben und hinauswerfen in die große, weite, digitale Welt. Auf Facebook, Instagram und vielen Blogs sehen wir, was uns begeistert und was wir lieben und mit was wir uns beschäftigen. Natürlich wird das von den Plattformen penibel aufgezeichnet und sie wissen wahrscheinlich besser darüber Bescheid, was wir als Nächstes tun und einkaufen werden, als wir selbst. Die Protokolle und Analysen sollten zumindest frei zugänglich sein, als Service eben – zur Selbsterkenntnis. Leider ist vieles, was wir in den Social Channels tun, darauf ausgerichtet, von anderen bewundert zu werden. Oft fehlt der Mut zur eigenen Geschichte. Wir wollen ankommen und geliebt werden, nicht berührt, nicht verletzt werden. Wenn man clever ist, ergibt das eine simple Kommunikationsformel: einfach immer lächeln, egal was gesagt oder getan wurde – solche Menschen gibt es auch im richtigen Leben.
Mit dir selbst im Gespräch bleiben. Ich spüre genau, dass in meiner DNA noch viele dramatische Kriegserlebnisse meiner Eltern gespeichert sind. Ich weiß nicht mehr, ob sie aufgrund von Erzählungen befeuert wurden, oder weil ich schon als Kind in eine neue Lebenswelt versetzt wurde. Es gibt einen unaufhaltbaren Willen, alles über unsere Familie und über mich zu wissen, in Erfahrung zu bringen, zu spüren, was da in mir drinnen ist und schlummert, was wahr oder falsch ist. Und ich bin sehr glücklich darüber, Ventile und Ausdrucksformen dafür zu haben, mich mit meinen Gefühlen und Erinnerungen auseinandersetzen zu dürfen. Ich weiß, der UHU Kleber hat mir geholfen mich zu konzentrieren, mich frei zu fühlen und mich zu entwickeln. Und darum geht es doch: die eigene persönliche Entwicklung wahrzunehmen, zu sehen und mit ihr im Gespräch zu bleiben.
UHU DNA Tattoo





SURREALISMUS & DESIGN
Der Surrealismus zählt zu den einflussreichsten Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts, in dessen traumhaften Bildwelten Alltagsobjeke eine zentrale Bedeutung hatten. Umgekehrt gab der Surrealismus aber auch dem Design wichtige Impulse. Die Ausstellung ObjektederBegierde zeigt, wie stark das Design in den letzten 100 Jahren beeinflusst wurde – mit Werken unter anderem von Meret Oppenheim, Ray Eames, Gae Aulenti, Le Corbusier, Achille Castiglioni, Salvador Dalí und René Magritte. Bis 19. Jänner 2020 im Vitra Design Museum
RENAISSANCE-GENIE
Seit Jahrzehnten war das Werk Albrecht Dürers nicht in dieser Fülle zu erleben. Noch bis 6. Jänner 2020 zeigt die ALBERTINA in Wien mit über 200 Exponaten sein zeichnerisches, druckgrafisches und malerisches Werk. Das Museum selbst besitzt mit nahezu 140 Arbeiten den weltweit bedeutendsten Bestand an Zeichnungen des Meisters, darunter etwa der berühmte Feldhase oder die Betenden Hände. Für die Jahrhundertausstellung konnte die ALBERTINA eine Reihe an wertvollen internationalen Leihgaben gewinnen.
IM DOPPELPACK
Das FREUDENHAUS ist nicht nur dafür bekannt, sein Publikum mit herausragendem zeitgenössischen Circustheater zu verzaubern. Seit Anbeginn lotst Willi Pramstaller das Who is Who der Kabarettszene nach Lustenau und zeigt, dass in diesem Genre nicht nur seichte Comedy regiert. Am 29. November 2019 gibt es Kabarett im Doppelpack: StefanLeonhardsberger&MartinSchmid lassen mit ihren Dialektadaptionen großer Hits kaum wen ruhig sitzen. ChristophFritz setzt auf bitterbösen schwarzen Humor und schreckt aber auch vor gar keiner Respektlosigkeit zurück.

„Wir kommen verklebt auf die Welt.“
Vernissage Freitag, 15. Nov, 19 Uhr 16. Nov 2019 bis 7. Jan 2020


Römerstraße 10, 6900 Bregenz

POWERFUL
Frischer Wind im Magazin: TatjanaHaller , mit 21 Lenzen die Jüngste im Team der VORARLBERGERIN, verstärkt den Verkauf seit Juni dieses Jahres. Den Job lernte sie in der Russmedia-Akademie von der Pike auf, ihr Talent für das Business stellte sie bereits zielorientiert innerhalb des Konzerns unter Beweis. Sport und damit verbundener Ehrgeiz begleiten die Bucherin seit der Kindheit, in der sie sich im Leistungssport nach vorne kämpfte. Heute genießt sie den Ausgleich beim Boxen und behält trotz Sturmböen in der Redaktion die Ruhe.

CAT-PEOPLE PICTURE-TELLING
Besonders sind die Gäste, die auf der berühmten Couch der VORARLBERGERIN Platz nehmen, immer. Manchmal wird es in der Redaktion aber richtig tierisch. Wie beim Shooting für die aktuelle Ausgabe, als sich die eigenwilligen Katzendamen Marmelade und Katjusha etwas bitten ließen. StubentigerDompteur Christian Amann und Redakteurin Christine Mennel hatten einiges zu tun, um die Models bei Laune zu halten. Mit einigen Leckerlis und guten Vibes akklimatisierten sich die beiden am Ende und hatten schließlich bis Shootingschluss vollends das Zepter im Büro übernommen.
Vorarlbergerin und Wahlwienerin Christine Andorfer shootete einen Part der Modestrecke in der aktuellen Ausgabe der VORARLBERGERIN und setzte so die aktuellen Must-haves der Königstöchter in Szene. Seit 25 Jahren agiert sie im eigenen Studio im siebten Bezirk und hatte schon Starmodels wie Jessica Van Der Steen oder Tereza Maxova vor der Kamera. Grundsätzlich genießt sie die große Bandbreite ihres Jobs – von Food bis Fashion –, die sie mit viel Gefühl in allen Facetten bespielt.




Beratungskompetenz und handwerkliche Meisterleistung
Eine Qualitätsküche der Küchenwerkstatt muss viele Funktionen erfüllen. Wir überlassen nichts dem Zufall. Die Küche soll die Arbeit erleichtern, muss „schön“, wirtschaftlich und höchst funktional sein. Bei uns wird handwerklich sauber gearbeitet und perfekt montiert.
Wenn Sie von uns ein Angebot erhalten, sind alle Leistungen abgedecktinkl. Montage. Es entstehen keine versteckten Kosten und zudem bieten wir Ihnen 10 Jahre Garantie und einen jährlichen Service für Ihre Küche.
Das Team der Küchenwerkstatt freut sich auf Sie.
Lastenstraße 60 | A 6840 Götzis
T +43 5523 620 01 - 0 | www.kuechenwerkstatt.at
KOLUMNE

Foto: Mathis Fotografie GmbH –
Text: Andrea Bonetti-Mair
IT’S GIN O’CLOCK
Reden wir nicht um den heißen Brei. Sicher, keiner von uns wird jünger. Aber wenn man die Zahl, die das Alter angibt, wieder einmal nach oben korrigiert und sich nicht nur eine Ziffer ändert, darf man ruhig einen tiefen Atemzug nehmen. Altwerden ist nichts für Feiglinge. „Und dabei ist man längst nicht so alt, wie man sich fühlt“ – so letzthin ein charmanter Kommentar –, „man ist so alt, wie man aussieht.“ Dann ist die kältere Jahreszeit hier ein absoluter Pluspunkt. Oberarme verschwinden in kuscheligen Pullover n und Strumpfhosen bringen nicht nur Beine in Form. In kühlen Nächten wärmt der Rotwein. Der ist nicht nur besser für meinen Schlaf, meine Gelenke lieben ihn im Gegensatz zum Sommerspritzer. Wobei abends, mit einem Glas in der Hand, bin ich wesentlich entspannter als morgens mit dem Kamm vor dem Spiegel. Alt werden, das wollen wir alle. Das Alter selbst aber gilt noch lange nicht als erstrebenswert, als Schönheitsideal erst recht nicht. Dabei hat es doch auch seine Vorzüge: Wir wissen, was uns steht , und wir wissen, was sich gut anfühlt. Ich überlege zwar länger vor dem Schuhschrank, an der Entscheidung ändert sich nichts: Flache Schuhe sind einfach bequemer. Vor allem, wenn man den Abend im Stehen verbringt. In Ausstellungen und Galerien. Ehrlicherweise bleiben die Schuhe auch im Theater und in Konzerten bequem. Früher war das unvorstellbar. Aber so ändern sich die Perspektiven – und warum nicht? Beautiful-aging statt anti-aging, denn aufhalten lässt sich der Prozess nicht. Ich möchte beim Abend mit Freunden nicht darüber nachdenken, ob ich morgen wegen dem Wein müde sein werde. Denn das Vorausdenken sorgt nur dafür, dass die Schönheit des Augenblicks verfliegt und die Zeit noch schneller vergeht. Lieber vertiefe ich mich in Gespräche und lerne Neues. Und hier bringt das Alter neben der Erfahrung auch kristalline Intelligenz mit sich. Sie umfasst unter anderem das verbale Ausdrucksvermögen, das Fachwissen und die soziale Kompetenz. Sie beruht auf Übung, setzt Gelerntes
zueinander in Beziehung und wird kulturell beeinflusst. Während die fluide Intelligenz, wie das schnelle Lernen und die rasche Auffassungsgabe , bereits im Alter von 25 Jahren abbaut, entfaltet sich die kristalline und ist mit 60 ausgeprägt wie nie zuvor. Dabei bewirkt mehr Wissen in jungen Jahren, dass wir es später umso stärker erweitern und umso besser bewahren können. Das klingt doch nach einer sinnvollen Investition zum Thema beautiful-aging. Und wenn schon Falten, dann bitte Lachfalten. Weil mit Humor vieles leichter geht – in allen Lebenslagen. Schon die alten Griechen und andere Dramatiker haben ihre Komödien sehr ernst genommen. Weil sie keine Auszeit von der realen Welt sind, sondern weil sie eine andere Perspektive auf die Welt bieten. „Es gibt kaum etwas im menschlichen Dasein, das dem Menschen so sehr und in einem solchen Ausmaß ermöglicht, Distanz zu gewinnen, wie der Humor“, schrieb Viktor E. Frankl. Man kann damit Kritik leichter mitteilen und a nnehmen. Uns von Ängsten befreien und unsere Widerstandskraft stärken. Vielleicht sollten wir Ladies es in Sachen Humor und Alter mehr wie die Queen halten. Sie hasst Montage, am Dienstag hat sie oft noch schlechtere Laune. Dann wird der Dienstag kurzerhand abgesagt. Tuesday is cancelled, due to lack of interest. #RoyalProclamation So lautete einst die königliche Verlautbarung auf Twitter. Und gegen 17 Uhr heißt es dann: It’s Gin O’Clock. Sie gönnt sich ein Gläschen und scheinbar soll Gin gut gegen das Alter sein. Immerhin ist sie 93 Jahre alt, Queen Mom als Gin-Expertin brachte es auf 102 Jahre. Und wenn nächstes Mal der Ratschlag kommt, ich sollte mir unbedingt eine große Sonnenbrille zulegen – das hilft bei Fältchen und geschwollenen Augen –, dann werde ich vielleicht einfach mit einem Lachen einen großen Hut aufsetzen. Schmunzelnd sagen, manche Schönheit braucht Zeit, bis sie sich entfaltet , und das Glas erheben. Auf den Augenblick und auf das Leben denn am Ende ergibt alles einen Gin.

Ringstraße 8
6830 Rankweil T. +43 5522 / 41703 info@senso.co.at www. senso-dessous-unterwaesche.at
Öffnungszeiten: Mo–Fr, 9.00 – 12.15 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr · Sa, 9.00 – 13.00 Uhr
LOOK! INTO MY LIFE
Ich will doch nur die Welt retten. Und bin von Müll-Ferkeln umringt.
Text: Uschi Fellner

Gestatten, ich bin eine Müll-Tyrannin. Und zwar eine ziemlich doofe. Ich glaube nämlich allen Ernstes, durch meine gewissenhafte Mülltrennung die Welt ein verschwindend geringes Stückchen besser zu machen. Ich bemühe mich nach Kräften, meinen Müll zu sortieren, der Müll gilt ja als Gold der Zukunft. Und wenn ich MEINEN Müll sage, meine ich UNSEREN Müll. Unser Müll ist gigantisch, denn meine Familie besteht aus – mit Verlaub – ausgesprochenen Müll-Schweinen. Deshalb habe ich, zusätzlich zu meinen unter der Spüle eingebauten Mülltrennungssystemen, in die keines der im Haushalt wohnenden Müll-Ferkel getrennten Müll wirft, weil für Müll-Ferkel zu kompliziert, deshalb also habe ich Papiersäcke aufgestellt. Einen fürs Papier. Einen für den Plastikmüll. Einen für den Restmüll. Der Biomüll sollte eigentlich in dem dafür vorgesehenen Behälter unter der Spüle landen sollte. Hätte. Wollte. Man müsste.
Wir schreiben einen ganz normalen , sagen wir, Montag im Spätherbst. Gegen 23 Uhr. Die Ferkelchen haben sich nach ausgiebigen unterschiedlichen Fütterungen zufrieden grunzend in ihre Ställe verzogen. Auch Meister Eber, der nach 22 Uhr noch gerne unruhig den Kühlschrank umkreist, hat satt sein Lager aufgesucht. Die MüllTyrannin rüsselt noch ein bisschen die Küche sauber. Was haben wir denn da? Eine alarmierend gelb leuchtende Bananenschale. Inmitten des ALTPAPIERS. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, mit solchen Erkenntnissen umzugehen. Die eine ist: „Welches Schwein war das schon wieder?“ zu brüllen, die Bana nenschale aus dem Altpapier zu klauben und dem mutmaßlichen Täter-Ferkel vor die Zimmertür zu knallen. Und sich zu ärgern. Die andere ist, die Bananenschale aus dem Altpapier zu klauben, in den Biomüll zu werfen und die Aludose vom Plastikmüll zum Restmüll zu packen. Und sich zu ärgern.
Wir machen ein kleines Ratespiel: Wie, glauben Sie, reagiert die für den angeführten Haushalt zuständige Müll-Tyrannin in solchen Fällen meistens? A) Sie brüllt sinnlos in der Gegend rum. B) Sie beseitigt fluchend das Müll-Chaos und beschließt das Brüllen zu vertagen. Richtig. Sie kennen die Müll-Tyrannin offenbar besser als die sich selber. Natürlich sortiert sie, fluchend den Haushalts-Müll NEU. Denkt sich dabei fürchterliche Strafen für die Ferkel aus (Handy zertrümmern!). Geht grimmig zu Bett, in dem der Eber – mit sich und der Ökobilanz sichtlich im Reinen – friedlich vor sich hin schnorchelt. Überlegt kurz, ihm die Bananenschale irgendwohin zu, äh, drapieren. Schluss. Will hier nicht den Eindruck erwecken, eine durchgeknallte Bio-Suse mit krausen Ideen zu sein. Obwohl?
Schreiben Sie mir Ihre Meinung uschi.fellner@looklive.at
Die größte Umweltbelastung ist ja jeder weitere Mensch. Besagen alarmierende Klimastudien. Ein fünfjähriges Kind hat bereits so viel CO2 produziert wie 100 Autos. Rechne ich nun alle meine Ferkelchen zusammen, die kleineren daheim, die größeren, die schon in die Welt gezogen sind und eigene Frischlinge produziert haben … na bumm. Unser versammelter Schweinestall hat ganze Chemiefabriken an Schadstoffen ausgeatmet.
Foto: Susanne Spiel
PANDA TRÄGT TRUSSARDI



Originell, überraschend und jetzt auch glamourös: Der neue FIAT Panda TRUSSARDI verbindet dynamischen Fahrspaß mit innovativem Design und luxuriöser Ausstattung.
Ein echter Hingucker und schon jetzt in aller Munde: Als neuester Zuwachs der FIAT-Familie macht das neue Panda TRUSSARDI Sondermodell derzeit auf sich aufmerksam. Die Kombination aus trendigem Design und erprobter Verlässlichkeit begeisterte Lifestyle-Bloggerin Julia Carina Payr, die den FIAT TRUSSARDI ein Wochenende lang auf Herz und Nieren testete.
Cooler Alltagsbegleiter. Gleich am Freitag entführte sie das Trendauto nach Vorarlberg, wo die Influencerin die Liebfrauenkirche in Rankweil, das Montforthaus in Feldkirch und Schloss Schattenburg erkundete. Der TRUSSARDI erwies sich für die junge Bloggerin als perfekter Begleiter – dank Klimaautomatik, Sitzheizung und UconnectInfotainment-System garantiert der TRUSSARDI sowohl Fahrspaß als auch Sicherheit.
Hoch hinaus. Entspannt startete die Influencerin mit ihrem Freund schließlich in den Samstag. Das Paar entschied sich gemeinsam für einen Ausflug zur berühmten Hungerburgbahn, die zu Julies Lieblings-Locations in Innsbruck zählt. Nachdem mit dem TRUSSARDI dank Rückfahrsensoren problemlos und schnell ein Parkplatz gefunden wurde, wanderten die beiden zur Arzler Alm, um Innsbrucks Vielfalt zwischen Stadt und Natur zu genießen. Fotos:
Trendiger Allrounder. Am Sonntag nutzte Julie noch einmal alle Vorzüge des Panda TRUSSARDI: Zuerst ging es nach Seefeld zum Mittagessen mit Freunden, danach zum Rätselraten in einen Escape Room. Egal wohin es die junge Bloggerin verschlug, mit dem TRUSSARDI zog sie überall die Blicke auf sich. Mit exklusiver Lackierung in der Farbe Caffè und durch die Anbringung des TRUSSARDI-Logos auf Sicherheitsgurten, dem Lenkrad sowie der Außenseite des Pandas erwies sich das neue Trendauto nicht nur als praktischer, sondern vor allem auch als stilvoller Begleiter. Das Resümee der Bloggerin: „Glamour trifft hier auf Fahrspaß. Das Wochenende hat unglaublich viel Spaß gemacht!“ Weitere Details auf www.fiat.at.
GMEINER Gabriele
Die Schuhkünstlerin
Text: Sandra Kacetl
KUNST ODER HANDWERK? DAS LÄSST SICH BEI DER GEBÜRTIGEN WOLFURTERIN NICHT AUSEINANDERDIVIDIEREN. SEIT 30 JAHREN BESCHÄFTIGT SICH GABRIELE GMEINER MIT DEM THEMA SCHUHE –UNIVERSELL UND GRENZÜBERSCHREITEND. SIE LERNT IN LONDON UND PARIS, UM ERFAHRUNG ZU SAMMELN TOURT GABRIELE DURCH GANZ EUROPA, KÜNSTLERISCHE PROJEKTE FÜHREN SIE BIS NACH JAPAN. IHRE EIGENE WERKSTATT HAT GABRIELE VOR ÜBER 15 JAHREN IN VENEDIG ERÖFFNET. SEITHER PILGERN STARS UND BANKER, ADELIGE UND KUNSTSINNIGE KUNDEN AUS ALLEN TEILEN EUROPAS FÜR EIN PAAR MASSGESCHNEIDERTE SCHUHE ZU IHR IN DIE LAGUNENSTADT.

Foto: Barbara Zanon

Cecilia Bartoli hat welche, Anna Netrebko ebenfalls. Startenor Jonas Kaufmann ist auch schon in den Genuss gekommen. Es sind aber nicht nur Opernstars, die mit Maßschuhen von Gabriele Gmeiner leichtfüßig über die Bühne tänzeln. Von überall her pilgern sie nach Venedig – die Banker und Prinzen, die Kunstsinnigen und Prominenten. Denn hier im Sestiere di San Polo, unweit der berühmten Rialtobrücke, befindet sich die kleine Werkstatt der gebürtigen Wolfurterin, in der die ledernen Kunstwerke in vielen intensiven Arbeitsstunden über Wochen und Monate hinweg Schritt für Schritt Gestalt annehmen. Seit 30 Jahren beschäftigt sie sich mit Schuhen. Nicht nur handwerklich, sondern auch theoretisch, philosophisch und künstlerisch. „Das Thema ist sehr breit gefächert und derart spannend, dass mir nicht langweilig wird“, zeigt sich Gabriele nach so langer Zeit immer noch fasziniert. Ihrem ursprünglichen Wunsch, Bildhauerin zu werden und ein Leben nur für die Kunst zu führen, trauert sie nicht nach. Schließlich hat sie sich mit der Maßschuhmacherei für eine angewandte Kunstform entschieden, die einige Facetten der Bildhauerei impliziert.
Coccodrillo del Canale Grande. Wie eng Kunst und Handwerk bei Gabriele verknüpft sind, lässt sich erahnen, wenn sie über ihre Arbeit sagt: „Ich mache Porträts von den Füßen.“ Um ein maßgeschneidertes Paar echter Gmeiner-Schuhe sein Eigen nennen zu können, vergeht vom ersten Treffen bis zum fertigen Schuh bis zu einem Jahr. Viel Hingabe, Kreativität und handwerkliches Können stecken in den Fußbekleidungen. Zunächst wird nach den individuellen Maßen des Kunden der hölzerne Leisten, anschließend ein Probeschuh gefertigt. „Den muss der Kunde mindestens zwei Wochen tragen, danach kann ich ablesen, was ich korrigieren muss. Erst dann fängt die Arbeit am eigentlichen Maßschuh an“, erklärt Gabriele den Ablauf. Ihrem kunstsinnigen Wesen entsprechend, lässt sie sich immer wieder etwas Neues einfallen. Wie das spezielle Krokodilgewebe, das sie mit einer venezianischen Weberei entwickelt hat, deren Geschichte bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht und die noch auf Handwebstühlen Brokate, Seide und Samt herstellt.
Wien – London – Paris. Gabrieles Ausbildungsweg führt sie zunächst nach Wien, dort zeigen ihr die Schuhmacher allerdings die kalte Schulter. Das sei kein Handwerk für eine Frau, lautet der allgemeine Tenor. „Ich bin dann ans Cordwainers College nach London. Rückblickend denke ich, dass es eine tolle Alternative zur eher starren Lehre in Österreich war und ich mich dort viel freier entwickeln konnte.“ Später erweitert die sympathische Vorarlbergerin ihr Knowhow in Paris am Centre de Formation Technologique Grégoire, das auf Sattlerei und Maroquinerie spezialisiert ist. Dazwischen führt sie ihr erstes künstlerisches Projekt zurück in die Heimat, wo sich Gabriele ausgiebig mit Franz Michl Felder beschäftigt.
Interludium. Taschen statt Schuhe lautet der Auftrag, während Gabriele nach der Ausbildung für Hermès arbeitet. „Es war interessant zu sehen, wie das Unternehmen organisiert ist. In dieser Zeit gab es ein starkes Wachstum und an der Pariser Peripherie wurde ein riesiges Gebäude für die Produktion aufgezogen. Nur vier Jahre später mussten sie noch einmal so ein großes Ding bauen.“ Die Qualität habe dabei aber nie gelitten, erinnert sie sich zurück. „Faszinierend war auch zu sehen, wie sehr sich die Mitarbeiter mit dem Unternehmen identifizieren. Viele haben gespart, um sich bei einem Sonderverkauf einen Gürtel leisten zu können, der zwar etwas günstiger, aber immer noch teuer genug war.“

Foto: Alessndro
Zannoni

MEIN ERSTER KUNDE WAR EIN PRINZ AUS BAHRAIN.
ER HAT KONTINUIERLICH
BESTELLT UND MICH DIE ERSTEN JAHRE EINFACH
ARBEITEN UND KREATIV
SEIN LASSEN. ER WAR EIN RICHTIGER MÄZEN UND SEHR FEINER KUNDE. ICH HABE IMMER NOCH KONTAKT MIT IHM.
Foto:

Tour de France. Luxuskonzerne wie Hermès, Louis Vuitton oder Chanel sind hervorragend organisiert und halten sich aus Prestigegründen ein Maßatelier für Schuhe, weiß Gabriele. An deren Spitze stehen häufig Mitglieder einer seit dem Mittelalter bestehenden Handwerksgilde – die Compagnons du Devoir. „Bis vor Kurzem war diese Gemeinschaft noch sehr archaisch aufgebaut, fast etwas religiös anmutend und ausschließlich Männern vorbehalten. Die Mitglieder, und da zählen nicht nur Schuhmacher dazu, sondern es gibt viele verschiedene Handwerksberufe, werden über mehrere Jahre auf eine Tour de France durchs Land geschickt – ähnlich wie die Walz bei den Zimmerern“, erklärt Gabriele und ergänzt: „Mittlerweile haben sich die Gegebenheiten etwas gelockert und es werden auch Frauen aufgenommen.“
Serenissima & Nippon. Nach dem Zwischenspiel mit den Luxus-Taschen und ihrer ganz eigenen Walz, die sie durch Europa führt, zieht es Gabriele in den Süden zu Schuhmachermeister Rolando Segalin nach Venedig. Eineinhalb Jahre bleibt sie, dann ist es erneut Zeit für eine Kunstexkursion. Japan heißt das Ziel. Gabriele reist durchs Land und lernt alte Handwerkstechniken kennen. Das Ergebnis sind sechs Paar Schuhe, die alle ihre eigene Geschichte erzählen, und ein lässiger Katalog in Form eines MangaHefts. „Es war ein komplexes Projekt, das sich über zwei Jahre erstreckt hat und zu dem ich auch Künstler wie Tone Fink oder Christoph Abbrederis eingeladen habe. Ausgestellt wurde es in Tokio, Wien und Wolfurt. Ich wollte es auch bei Segalin zeigen, darum bin ich wieder nach Venedig.“
Kunstsinnige Kunden. Es ist 2002, als Gabriele erneut in Venedig eintrifft – dieses Mal ist sie gekommen, um zu bleiben. „Segalin wollte damals sein Geschäft abgeben, schlussendlich habe ich aber meine eigene Werkstatt eröffnet. Venedig ist zwar keine so große Metropole wie London oder Paris, aber es funktioniert über den Kulturtourismus.“ Die Anfänge gestalten sich schwierig, aber über die Jahre baut sich Gabriele einen höchst illustren Kundenstock auf. „Es sind viele interessante Menschen dabei, die meine Arbeit und Herangehensweise verstehen und schätzen.“ Ihre Kunden sind in der Regel mit ausreichend Geduld, einem Sinn für den künstlerischen Wert von Gabrieles Arbeit und ausreichend Budget gesegnet, denn je nach Lederart und Modell kostet ein Paar Schuhe zwischen 4.000 und 14.000 Euro. „Wer zu mir kommt, will ja nicht einfach warme Füße haben, sondern sucht etwas ganz Besonderes und Individuelles.“ Für Gabrieles Schuhe gelten nun mal andere Maßstäbe. In jeglicher Hinsicht.
Salzburger Festspiele. Jeden Sommer schließt Gabriele ihre Werkstatt für ein paar Wochen, denn seit 2010 leitet sie die Schuhmacherwerkstatt der Salzburger Festspiele, wo sie mit einer Handvoll Mitarbeitern das kreative Bühnenschuhwerk anfertigt. Statt Sommerurlaub warten hier eine 60-Stunden-Woche, großer Zeitdruck und eine mitunter heikle Klientel. Warum tut sie sich das an? „ Es ist zwar keine freie Zeit, aber Urlaub von der Werkstatt. Ich mag die Arbeit, denn die Anforderungen sind sehr speziell mit verrückten Designs oder extremen Plateaus. Die Stars vollbringen Spitzenleistungen auf der Bühne, da darf der Schuh nicht zwicken. Abgesehen davon ist es mir wichtig, den Bezug zu Österreich zu pflegen, besonders für meinen Sohn Giacomo.“ Wenn der letzte Vorhang gefallen ist, stehen für Gabriele und ihre Familie endlich auch Ferien auf dem Programm, bevor sie das Schild an ihrer Werkstatttüre von chiuso wieder auf aperto dreht.

Mode
Von Kopf bis Fuß in Liebe gehüllt –denn das ist das einzige Label, das nie aus der Mode kommt.
Carrie Bradshaw

SWINGING SIXTIES
Die Janelle-Kollektion der Schweizer Luxusmarke BALLY zeigt sich in der heurigen Herbst- und Wintersaison mit neuen Modellen. Inspiriert von Vintage Pumps aus den 1960er-Jahren findet sich die charakteristische Schnalle nicht nur auf den Schuhen, sondern auch auf den feschen Taschen. Der Janelle-Schuh ist mittlerweile in vielen verschiedenen Formen erhältlich – als Loafer, Slipper, Pump, Sandale und ganz neu als Bootie.
Titan
Minimal Art
The future is already here. 20 Jahre ist es her, dass der Film Matrix auf die Leinwand kam und die Welt sich auf die Jahrtausendwende vorbereitete. Bereits damals traf die Randlosbrille Titan Minimal Art von Silhouette mit ihrer Coolness den Nerv der Zeit. Eine Brille, die die Grenzen des Sehens aufhebt und so leicht ist, dass man sie nicht spürt. Die so wandlungsfähig ist, dass sie zu jedem Gesicht passt und dennoch die Persönlichkeit in den Fokus rückt. Die optischen Modelle im Jubiläumsjahr bestechen in transparentem Holografie-Vollrandlook. Die beiden Damenmodelle – im femininen Panto Style oder als coole Cat-EyeInterpretation – changieren in zarten Tönen, die Herrenbrillen setzen auf sportlich-maskuline Formen.

Foto:
Silhouette

FAÇONA FASHION
HÖRBRANZ · DORNBIRN
RANKWEIL · BÜRS
— SIE —
BLAZER MAISON SCOTCH € 149,90
ROLLI CALVIN KLEIN € 79,90
ROCK MAISON SCOTCH € 99,90
SCHUHE DR. MARTENS € 159,00
TASCHE CALVIN KLEIN € 79,90
— ER —
LEDERJACKE GIPSY € 179,90
HEMD MINIMUM € 59,90
PULLOVER CALVIN KLEIN € 94,90
HOSE ALBERTO € 79,90
SCHUHE BASE LONDON € 89,90

IT�S FAÇONA
FOTOS MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER
MODELS SCOUT MODEL AGENCY ZÜRICH, TUNE MODEL MANAGEMENT
HAIR & MAKE-UP DIRK NEBEL
STYLING CONNIE JIELG
LOCATION NORDWESTHAUS, FUSSACH
FAÇONA FASHION
HÖRBRANZ · DORNBIRN
RANKWEIL · BÜRS

SIE —
MANTEL MAISON SCOTCH € 179,90
BLAZER COMMA € 119,90
PULLOVER LIEBLINGSSTÜCK € 109,90
HOSE MAC DAMEN € 119,90
SCHUHE TOMMY HILFIGER € 129,90
TASCHE TOMMY HILFIGER € 129,90 — ER — JACKE RAGWEAR € 119,90 PULLOVER DANIELE FIESOLI € 99,90
HEMD SCOTCH&SODA € 79,90
HOSE ALBERTO € 99,90
SCHUHE SELECTED € 119,90

FAÇONA FASHION
HÖRBRANZ · DORNBIRN
RANKWEIL · BÜRS
MANTEL CINQUE € 279,90
SAKKO CINQUE € 219,90
HEMD OLYMP € 44,90
HOSE CINQUE € 94,90
SCHUHE BASE LONDON € 84,90
SCHAL MONTI € 24,90
KRAWATTE OLYMP € 24,90

FAÇONA FASHION
HÖRBRANZ · DORNBIRN RANKWEIL · BÜRS
— SIE —
JACKE NILE € 179,90
HOSE NILE € 129,90
SCHAL PIECES € 17,90
SCHUHE CALVIN KLEIN € 119,90
— ER —
JACKE MINIMUM € 159,90
WESTE MANGO € 49,90
HEMD MANGO € 49,90
HOSE MANGO € 49,90
SCHUHE HILFIGER € 139,90

FAÇONA FASHION
HÖRBRANZ · DORNBIRN RANKWEIL · BÜRS
MANTEL MINIMUM € 139,90
SCHUHE CALVIN KLEIN € 139,90
STIRNBAND PIECES € 16,90
TASCHE CALVIN KLEIN € 79,90

FAÇONA FASHION
HÖRBRANZ · DORNBIRN RANKWEIL · BÜRS
MANTEL SCOTCH&SODA € 229,90
SAKKO JACKETT&SONS € 159,90
PULLOVER JACK&JONES € 49,90
JEANS DIESEL € 199,90
SCHUHE PEPE FOOTWEAR € 139,90
SCHAL SELECTED € 24,90

FAÇONA FASHION HÖRBRANZ · DORNBIRN RANKWEIL · BÜRS
MANTEL CALVIN KLEIN € 299,90 PULLOVER SELECTED € 94,90
ROCK GUESS € 109,90
SCHUHE DR. MARTENS € 149,00
TASCHE CALVIN KLEIN € 84,90

KAUFMANN MODE
Bezau
Parka HARRIS WHARF € 539,00
Pulli LACOSTE € 129,00
Hose LACOSTE € 119,00
Schuhe PRIMABASE € 199,00
Mütze

69,00
KAUFMANN MODE Bezau
Mantel HARRIS WHARF € 499,00
Bluse CLOSED € 139,00
Jeans CLOSED € 199,00
Schuhe LOFINA € 299,00
LACOSTE €
STIL
Leinwand-Legende Cary Grant trug sie schon in den 50ern: Shades im Stil von OLIVER PEOPLES. In „Über den Dächern von Nizza“ wickelte er als Langfinger John nicht nur Grace Kelly an der malerischen französischen Riviera um den Finger. Ein Großteil der Damenwelt lag ihm ergeben zu Füßen: Hinreißend die Ausstrahlung, aufregend der Blick – geheimnisvoll verborgen hinter Gläsern, die noch heute unverwechselbar sind. OLIVER PEOPLES zählt zu einer der renommiertesten Brillenmarken der Welt. Hohe Handwerkskunst vermittelt einen verführerischen Hollywood-Lifestyle unter der Sonne Kaliforniens. SCHARAX hat die ikonischen Styles im Repertoire. Filigrane Details sind fortlaufende Inspiration und Teil der Hommage an Vintage-Elemente. OLIVER PEOPLES ist für sein exquisites Portfolio an polarisierten und photochromen Mineralgläsern bekannt. Originale Pins und Inlays verstärken Scharniere, sorgen für ein einzigartiges Design und eine dezente Definition von Luxus. Jedes Teil ist maßgefertigt und wird zum Stil der Fassung gewählt. Subtile, matte Oberflächen ermöglichen eine Vielfalt von speziellen Farbtönen, für die die Marke steht.

Es war etwas Besonderes, einen so namhaften Designer wie Larry Leight (Oliver Peoples) unseren Kunden persönlich präsentieren zu können.
Peter Scharax
Larry Leight mit Susanne und Peter Scharax
IKONE


Bregenz
Kaiserstraße T. + 43 5574 / 44131
Dornbirn
Messepark T. +43 5572 / 29591
www.scharax.at
SCHARAX
SCHARAX

CHRISTINE ANDORFER
MODEL WIENER MODELS
HAIR & MAKE-UP DIRK NEBEL
STYLING CONNIE JIELG
LOCATION JOHANNITERKIRCHE FELDKIRCH

HAGSPIEL MODE Oberstaufen
Jacke RUE DE FEMME € 139,00
Shirt GREENTEE € 109,00
Top SAINT TROPEZ € 30,00
Rock 10 DAYS € 130,00
Stiefel SHOE BIZ € 159,00

KAUFMANN DIE LEDERSPEZIALISTIN VORARLBERGS Hohenems
Steppjacke aus feinstem Lammnappaleder mit Fuchsbesatz (auch in Schwarz erhältlich) € 799,00
SIEGLINDE

Mantel MAZE € 169,90
Blazer SCOTCH & SODA € 169,95
Bluse SCOTCH & SODA € 79,95
Rock SCOTCH & SODA € 109,95
Stiefelette MJUS € 189,90
Tasche GEORGE GINA & LUCY € 89,90
ALTON SCHUH MODE SPORT Feldkirch
DOWA
Dornbirn
Wollmantel CLOSED € 499,00
Pullover Alpaca CLOSED € 259,00
Bluse CLOSED € 99,00
Hose CLOSED € 179,00


Wollmantel LANIUS € 489,00
Bluse LAURÈL € 249,00
Marlene Hose LANIUS € 219,00
DOWA Dornbirn


Bezau
Jacke NATIVE YOUTH € 135,00
Shirt JAN ’N JUNE € 69,00
Hose JAN ’N JUNE € 99,00
Schuhe KMB € 129,95
Mütze SAMS ø E € 39,00
Schal SOMEDAY € 39,99
Tasche ANN KURZ € 109,00 RAR
MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER

KÖNIGSTÖCHTER DORNBIRN
BRANDS / MOS MOSH / RICH & ROYAL / OPUS / SOMEDAY / MBYM / YAYA CRISTINA GAVIOLI / BLUE FIRE / LARA LAURÉN / LA FÉE / VERA MONT ROBE LÉGÈRE / JC SOPHIE / CHAAYA / FRITZI AUS PREUSSEN / UVM.
FOTOS BY CHRISTINE ANDORFER

KÖNIGSTÖCHTER Dornbirn
Jacke OPUS € 129,95
Blazer OPUS € 89,95
Bluse SOMEDAY € 79,99
Jeans RICH & ROYAL € 129,95

KÖNIGSTÖCHTER Dornbirn
Mantel RICH & ROYAL € 179,95
Blazer RICH & ROYAL € 199,95
Hoodie RICH & ROYAL € 119,95
Hose RICH & ROYAL € 149,95
Tasche LA FÉE MARABOUTÉE € 59,95

KÖNIGSTÖCHTER Dornbirn
Mantel YAYA € 149,95
Pullover SOMEDAY € 119,99
Bluse MOS MOSH € 119,00
Hose YAYA € 89,95
Schuhe LA FÉE MARABOUTÉE € 159,95
wishlist mas

CHALET FEELING
Einrichtung nach Maß, perfekt abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche – im Showroom von Ilse Frick finden Liebhaber von exklusivem Interior eine umfangreiche Kollektion von Stoffen und fabelhaften Accessoires wie Kissen oder Lampen sowie feine Tapeten und Polstermöbel.
Inneneinrichtung – Showroom Ilse Frick · Gotenweg 12 · 6830 Rankweil
T. +43 5522 / 81420 · office@ka-feldkirch.at · www.ka-feldkirch.at
NADEL & MASCHE
Es ist der neue Luxus des Selbermachens, der anschmiegsam wärmt. Individuell und kreativ wird die kalte Jahreszeit, wenn sich Masche an Masche reiht. Dabei sind dank umfassendem Sortiment und individueller Beratung auch Quer- und Wiedereinsteiger bei Caroline Stückler in den besten Händen. Die Strick- und Häkelexpertin vermittelt in der WOLLSTUBA Kompetenz, Qualität und Lebensfreude.
caroline stückler wolle & mehr...
Stiegstraße 27 · 6830 Rankweil
T. +43 5522 / 44222


SCHÖNSTE ZEIT IM JAHR
Seine Liebsten mit einem schön designten Geschenk zu verwöhnen, ist bereits eine wahre Freude. Sein Zuhause in der stimmungsvollen Winterzeit in einen gemütlichen, besinnlichen Treffpunkt für die ganze Familie und Freunde zu verwandeln, ist ein ebenso großes Vergnügen. Das Einrichtungsgeschäft bliss interior in Götzis hat sich ganz der schlichten Eleganz von Nordic Design verschrieben. Ausgewählte Marken bieten eine reiche Auswahl an Möglichkeiten, um seinen Wohnraum mit der Schönheit des Nordens zu unterstreichen. Dänische Designerlabels wie ferm LIVING, tinekhome, Hübsch Interior, DYBERG LARSEN und WOUD sorgen für viel Inspiration und Lust am Einrichten
bliss interiors
Im Buch 20a · 6840 Götzis T. +43 664 / 4254860 · www.bliss-interiors.at
Foto: fine
Textilverlag


DUFTIGES
TRIO
Medusa ist seit knapp 100 Jahren dafür bekannt, ihren Kunden stets aufregende Neuigkeiten zu präsentieren – wie den Duft AVENTUS FOR HER von CREED Eine filigrane, über Jahre entstandene Kreation. Inspiriert von den einflussreichsten und erfolgreichsten Frauen der Geschichte ist der Duft gleichzeitig eine Hommage an die starke, moderne Frau von heute. Eine olfaktorische Ode an deren vibrierende, leidenschaftliche Weiblichkeit. Gemeinsam mit dem Männerbestseller AVENTUS und dem neuen AVENTUS COLOGNE für Damen und Herren hat CREED ein unschlagbares Trio der Parfumkunst entworfen.

Rathausstraße 5 · 6900 Bregenz T. +43 5574 / 42734
SPITZE & STICKEREI
Inspiriert von der mystischen Stimmung und besonderen Eleganz des Herbstes zeigt sich die aktuelle Kollektion von mey mit viel Spitze, Applikationen, Stickereien, Paspelierungen oder Allover-Prints. Besonderer Blickfang sind die extravaganten Sets mit opulenten, mehrfarbigen Stickereien auf zartem Tüll, die den romantischen und sinnlichen Look der Dessous unterstreichen. Bei mey bilden Sinnlichkeit, Qualität und Tragekomfort eine Symbiose, die der Trägerin ein gutes Gefühl auf der Haut verspricht. Die Kollektion GRAPHITE LACE vereint diese Eigenschaften in Perfektion und bereitet langfristig Freude.

SIGNIFIKANTE LOOKS
Schuhe als hochwertige, zeitlose Basics oder als ganz besondere Eyecatcher begleiten uns oft jahrelang. Das Label KENNEL & SCHMENGER beweist seit 100 Jahren ein ganz besonderes Händchen dafür, stets den Zeitgeist zu treffen und jede Saison aufs Neue einen unverwechselbaren Look zu schaffen: von eleganten Pumps über lässige Booties bis zu luxuriösen Ballerinas. Neben Design und Qualität legt die Schuhmanufaktur großen Wert auf Tragekomfort der neuen Lieblinsstücke. Erhältlich bei SCHUH FRÖWIS in Bezau.

Fotos:
RUHE POL
Es zieht ein neuer Chic in die Mode ein, der jedoch nie langweilig ist. Denn auch wenn die Outfits wieder etwas „ordentlicher“ aussehen, heißt das nicht, dass es an Unterhaltung fehlt. Looks aus einer Farbfamilie sind modisch im Kommen. Spannung entsteht durch das Spiel mit unterschiedlichen Mater ialien.

1 Strickjacke HEMISPHERE € 349,–
2 Pullover ALLUDE € 439,–
3 WEEKEND MaxMara
Pullover € 199,–, Rock € 319,–
4 Pullover HEMISPHERE





Weihnachtslieder TONIES




Jeanskleid
STELLA MCCARTNEY KIDS
Pullover POLO RALPH LAUREN
Handtasche
STELLA MCCARTNEY KIDS
Pullover und Body
STELLA MCCARTNEY KIDS
Ohrwärmer UGG
ADVENTZEIT

Lichterglanz, Tannenduft, festliche Tafeln, Geselligkeit und strahlende Kinderaugen: Die wunderbare Adventzeit erinnert daran, worauf es wirklich ankommt. Das Team vom Kleinen Sagmeister sagt DANKE. Für das Ratgeben-Dürfen, für wertvolles Feedback, für die Treue und vor allem für die kleinsten Kunden – die süßen Knöpfe, die mit naiven, neugierigen und unverbrauchten Blicken auf die Welt tagtäglich lehren, dass Liebe und Dankbarkeit die wohl wichtigsten Werte sind.
Foto: SAGMEISTER
Fabien Bernhard, Elke Mistura und Caroline Sagmeister
LANGACKERHÄUSL SPECIAL EDITION

WALL – eine Verschmelzung von Geist, Händen und Materia lien. LANGACKERHÄUSL und Daniel Hrach verbinden nahtlos Papier und Beton. Flexibles, nähbares, mit Beton verstärktes Papier, entworfen von Daniel Hrach Von PAPIER LANGACKERHÄUSL z u paradoxen PowerAccessoires und auf der POTENTIAL e in Feldkirch zu finden.
www.langackerhaeusl.at www.betonen.com
Foto: Magdalena Türtscher www.buero-magma.at
Outdoor
Schneeflocken sind die Schmetterlinge des Winters.

COLD CREAM
Die Cold Cream von STUDIO BOTANIC ist ein wahrer Alleskönner. Diese feuchtigkeitsspendende Pflege regeneriert trockene Haut, glättet kleine Fältchen und wirkt entzündungshemmend. Die rein pflanzliche Intensivpflege besteht aus Olivenöl, veganem Wachs und Rosenblütenextrakt, ergänzt mit Glycerin, Sheabutter sowie Avocado- und Pfefferminzöl. Für Hände, Körper und im Winter auch für Gesicht und Lippen geeignet.
Eccentric Alpinist
Kaum eine andere Marke steht so sehr für Luxus in Sport und Fashion wie BOGNER. Mit der aktuellen Herbst-/ Winterkollektion ist es dem Label gelungen, beide Welten zu verschmelzen. Das Ergebnis heißt Athluxury und wurde beim Foto-Shooting in St. Moritz von Topmodel Guinevere Van Seenus und dem Fotografen Cédric Buchet vollendet in Szene gesetzt. Die Idee, die Geschichte eines Eccentric Alpinist zu erzählen, fand der dänisch-französische Modefotograf derart cool, dass er sich von seiner gewohnten Position am Auslöser auch vor die Kamera gewagt hat. Das Ergebnis ist die Bestätigung: Very cool. Very Bogner. Erhältlich bei BERCHTOLD SPORT + FASHION und StrolzSport&Mode

BERCHTOLD SPORT + FASHION
FOTOS MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER
HAIR & MAKE-UP DIRK NEBEL
STYLING CONNIE JIELG
MODELS SCOUT MODEL AGENCY ZÜRICH, TUNE MODEL MANAGEMENT

BERCHTOLD SPORT + FASHION
Götzis
Jacke BOGNER € 1.399,99
Pelz BOGNER € 349,99
Midlayer BOGNER € 199,99
Hose BOGNER € 649,99
Helm INDIGO € 449,99
Handschuhe BOGNER € 169,99
Ski INDIGO € 1.399,99

BERCHTOLD
SPORT + FASHION
Götzis
Jacke TONI SAILER € 949,99
Midlayer TONI SAILER € 199,99
Hose TONI SAILER € 549,99
Mütze TONI SAILER € 199,99
Brille OAKLEY € 164,99
Ski ROSSIGNOL € 699,99

BERCHTOLD SPORT + FASHION
Götzis
Jacke PEAK PERFORMANCE € 649,99
Jacke PEAK PERFORMANCE € 239,99
Hose PEAK PERFORMANCE € 499,99
Helm POC € 179,99
Brille POC € 179,99
Skischuh ATOMIC € 699,99
Ski BLACK CROWS € 659,99

BERCHTOLD
SPORT + FASHION
Götzis
Jacke TONI SAILER € 899,99
Midlayer TONI SAILER € 179,99
Hose TONI SAILER € 499,99
Helm INDIGO € 299,99
Brille INDIGO € 149,99

BERCHTOLD SPORT + FASHION
Götzis
Jacke BOGNER € 1.499,99
Hose BOGNER € 349,99
Brille RAY-BAN € 179,99

BERCHTOLD SPORT + FASHION
Götzis
Jacke BOGNER € 1.399,99
Hose BOGNER € 599,99
Schuhe SOREL € 129,99
Mütze BOGNER € 79,99
Brille OAKLEY € 189,99
Handschuhe BOGNER € 249,99
Ski INDIGO € 2.495,00

BERCHTOLD SPORT + FASHION
Götzis
Jacke TONI SAILER € 1.299,99
Hose TONI SAILER € 549,99
Schuhe EMU AUSTRALIA € 189,99
Helm INDIGO € 299,99
SKISCHUH NACH MASS
Er ist die Verbindung zwischen Fuß und Ski. Je präziser er mit der Anatomie des Fußes übereinstimmt, desto leichter lässt sich der Ski kontrollieren.
Welche Schritte führen zum perfekten Schuh?
Wir starten mit einer genauen Fußanalyse und wollen wissen, wie er zum Einsatz kommt. Anhand der Daten und dem Fahrniveau entsprechend wählen wir den Schuh, dessen Schale mittels Fräsen und Dehnen angepasst wird. Es werden Einlagesohlen angefertigt, dann wird der Innenschuh geschäumt. Erst dann ist der Schuh Perfektion nach Maß.
Wenn trotzdem was drückt?
Wir haben hier eine Passformgarantie. Das heißt, zeigt sich unter Belastung ein Korrekturbedarf, gibt es bei uns eine GratisNachbearbeitung. Und zwar bis zum besten Ergebnis.
Was macht den Schuh so besonders?
Die viel direktere Kraftübertragung sorgt für eine optimale Performance und damit für größten Fahrspaß. Nur ein Skischuh nach Maß erfüllt vollständig alle individuellen Ansprüche. Ohne Schmerzen und ohne Druckstellen. Das ist gerade bei Füßen, die nicht der Norm entsprechen, ein enormer Vorteil.
BerchtoldSport+FashionGmbH&CoKG
Am Garnmarkt 6
6840 Götzis
T. +43 5523 / 62702
www.berchtold-sport-fashion.at
BERCHTOLD SPORT + FASHION
Götzis
Innenschuh SIDAS € 299,99
Skischuh LANGE € 499,99

CAN’T WAIT TO SKI
FOTOS MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER
HAIR & MAKE-UP DIRK NEBEL
STYLING CONNIE JIELG
MODEL TUNE MODEL MANAGEMENT

Jacke MONCLER LEHNINGER SPORT MODE RANKWEIL

LEHNINGER
SPORT MODE
RANKWEIL
Jacke MONCLER
Pulli GOLDBERGH
Skihose GOLDBERGH
Helm HMR

LEHNINGER
SPORT MODE
RANKWEIL
Jacke MONCLER
Pulli GOLDBERGH
Steghose MONCLER
Mütze GOLDBERGH
Tasche GOLDBERGH

Outdoorjacke MARTINI € 219,90
Weste MARTINI € 189,90
Shirt MARTINI € 109,90
Tourenhose MARTINI € 249,90
Schuhe ON € 219,90
Mütze MARTINI € 32,90
SPORT THOMAS BEZAU

ALTON SCHUH MODE SPORT FELDKIRCH
Mantel SPORTALM € 569,00
Ski Overall SPORTALM € 1.129,00
Pulli SPORTALM € 119,00
Stiefel SOREL € 155,00
Mütze SPORTALM € 115,00

SPORT MATHIS HOHENEMS
3 Lagen Jacke SCOTT € 279,95
Insuloft Jacke SCOTT € 179,95
Shirt SCOTT € 49,95
Hose SCOTT Dermizax € 239,95
Schuhe MEINDL € 269,90
Mütze ZIENER € 29,99

MATHIS HOHENEMS

INTERSPORT FISCHER
Skijacke MOUNTAIN FORCE € 799,99
Skiunterzieher MOUNTAIN FORCE € 119,99
Damen Skihose MOUNTAIN FORCE € 499,99
Damen
Damen

INTERSPORT FISCHER
Damen Skijacke KJUS € 699,99
Damen Skihose KJUS € 299,99
BESTE MARKEN, BESTER SERVICE, BESTE BERATUNG = INTERSPORT Fischer: die Sportprofis in Vorarlberg mit Standorten in Schruns, Bürs, Feldkirch, Rankweil und Dornbirn. Seit April ist INTERSPORT Fischer auch in Feldkirch vor Ort. Inmitten der Feldkircher Innenstadt im neuen Quartier „Am Jahnplatz“ befindet sich das neue Sportgeschäft. Auf 1.000 m2 Verkaufsfläche ist INTERSPORT Fischer in Feldkirch Ihr neuer Ansprechpartner für alles rund um den Sport. Ob Wanderer, Läufer, Skifahrer, Fitnessbegeisterter oder Kletterer, in den INTERSPORT Fischer Shops findet jeder, vom Sportler bis zur Familie, die passende Ausrüstung.
Foto:
KJUSNathan Gallagher

INTERSPORT FISCHER
Damen Skijacke PICTURE € 279,99
Skibrille OAKLEY € 209,99
Foto:
PICTURE

Kompetente und individuelle Beratung. Die INTERSPORT-Mitarbeiter kennen die vielseitigen Wünsche und Ansprüche der Kunden von heute, da sie meist selbst sportlich aktiv sind. Sie sehen ihre Aufgabe darin, für jeden Sportbegeisterten die richtige Ausrüstung zu finden. Deshalb werden bei INTERSPORT individuelle Beratung, optimaler Service und hohe Fachkompetenz GROSSGESCHRIEBEN.
ShopSchruns Bahnhofstraße 24 6780 Schruns T.+435556/7103-20
ShopBürs Hauptstraße4a 6706 Bürs T.+435552/34550
FISCHE R
ShopFeldkirch Wichnergasse5
6800 Feldkirch T.+435522/70888
www.intersport-fischer.at
ShopRankweil St.-Anna-Weg 21 6830 Rankweil T.+435522/74768
ShopDornbirn Eisengasse4 6850 Dornbirn T.+435572/205227
3D FOOT SCAN –
PERFEKTION FÜR VERGNÜGEN PUR

Mit dem 3D FOOT SCAN eröffnet Sport Mathis eine neue Dimension der Individualisierung Ihres Skischuhs. Durch den Einsatz dieser innovativen Technologie garantiert das Team von SportMathisdie exakte 3D-Vermessung ihres Fußes – und damit ein optimales und unbeschwertes Skivergnügen.
D FOOT SCAN – eine Technologie, die ein völlig neues Level im Bereich optimaler Passform von Skischuhen eröffnet! E s können nicht nur Fußlänge und -breite, sondern die gesamte Form des Fußes präzise bestimmt und vermessen werden. Durch die individuelle Analyse dieser Informationen kann die passende Auswahl des richtigen Schuhs getroffen werden. Im Virtual Try On wird der gewählte Schuh über den Scan gelegt. Poten zielle Druckstellen können bereits hier analysiert und sichtbar gemacht werden. Sollte dennoch eine Anpassung nötig sein, wird diese durch das geschulte Fachpersonal von Sport Mathis umgesetzt. Perfektes Skivergnügen dank einzigartiger technischer Voraussetzungen und perfekter Beratung! Bei Sport Mathis in Hohenems.
Draußen mit dir.
Schmuck
Besonnenheit ist die seidene Schnur, die durch die Perlenkette aller Tugenden läuft.
Thomas Fuller

25 Jahre
DoDo
Ein Vierteljahrhundert ist es her, dass der edle italienische Schmuckhersteller Pomellato die Idee hatte, trendigen Schmuck für eine jüngere Generation zu entwerfen, der nur aus einem Gramm Gold besteht. Die nach dem legendären Laufvogel benannte Marke DoDo sorgt seither mit ihren unkonventionellen Schmuckstücken regelmäßig für Furore. Die Tiere, Symbole und Buchstaben erzählen immer eine Geschichte, haben besondere Bedeutung oder bringen Gefühle wie Liebe, Glück, Freundschaft und Freiheit zum Ausdruck. Humor und auch Ironie sind stete Begleiter der unverwechselbaren Designs, die man ganz nach Lust und Laune zusammenstellen kann. Erhältlich bei JUWELIER KOPF in Götzis.
Der NIESSING Cube lebt von der Überraschung. Vier geometrische Formen ändern durch das Tragen ihr Erscheinungsbild, von strenger Ordnung zu sympathischem Chaos. Das Spiel von Licht und Schatten erweckt den Schmuck zum Leben. Als Anhänger für die NIESSING-Schnur und als Ohrschmuck an einer feinen Creole spielt der Cube mit der Einzigartigkeit des Augenblicks. Erhältlich seit Herbst 2019 bei PRAEG in Bregenz.

NEUE ÄRA

Seit 116 Jahren gilt PRÄG DORNBIRN als der Inbegriff für hochwertige Uhren, Schmuck und Optik. Mit Anna-Lena Hollfelder als neuer Eigentümerin ist die Nachfolge des renommierten Dornbirner Familienunternehmens gesichert. Die sympathische Jungunternehmerin stammt aus einer traditionsreichen Juweliersfamilie, mit der Familie PRÄG teilt sie ihre Leidenschaft für stilvollen Schmuck, Ästhetik und guten Geschmack.
Die neue Eigentümerin Anna-Lena Hollfelder wird auch in Zukunft unterstützt von Uschi Dunzinger-Präg und Rudi Präg.

EBeide PRÄG-Geschäfte in Dornbirn, das Stammhaus und der PRÄG-MONTBLANC concept store, werden wie bisher weitergeführt. wurde ich sehr bestärkt, meinen eigenen Weg zu gehen. Sie haben mir auch jene Werte mitgegeben, die mich geprägt haben. Tradition bewahren und Leidenschaft für Neues wecken.“ In ihrer neuen Aufgabe als Geschäftsführerin und Eigentümerin von PRÄG DORNBIRN setzt Anna-Lena Hollfelder auf Kontinuität und Vertrauen. „Es ist mein Wunsch, das Unternehmen möglichst unverändert weiterzuführen.“ Auch das bewährte Team von PRÄG DORNBIRN wird wie bisher Kunden in allen Bereichen bestens betreuen.

in eigenes Geschäft in einer Stadt war für Anna-Lena Hollfelder immer schon ein großer Traum. Die Liebe zu kostbarem Schmuck und wertvollen Uhren wurde Anna-Lena bereits in die Wiege gelegt. „Als Tochter einer alteingesessenen Allgäuer Juweliersfamilie in dritter Generation war mir schon früh klar, dass ich in der faszinierenden Welt des Schmucks meinen eigenen Weg gehen möchte.“ Dieser Anspruch verlangt natürlich eine profunde Ausbildung Neben ihrem BWL-Studium hat sie eine internationale Fachausbildung absolviert, außerdem ist Anna-Lena Hollfelder Diamantgutachterin und Gemmologin.
Tradition und Begeisterung für Neues. Worauf es bei der Führung eines Familienunternehmens ankommt, hat Anna-Lena in den letzten vier Jahren im elterlichen Betrieb erlebt. „Von meinen Eltern Karin und Winfried Hollfelder
Höchste Ansprüche. Anna-Lena Hollfelder und die Familie PRÄG haben viel gemeinsam. Sie sind überzeugte Familienunternehmer mit Tradition und Werten, beide stellen höchste Ansprüche an Qualität und Kundenservice und sie teilen die Begeisterung für stilvollen Schmuck und Ästhetik.
Marktstraße 18 6850 Dornbirn T. +43 5572 / 22374 juwelier@praeg.at · www.praeg.at
Marktplatz6 6850 Dornbirn T. +43 5572 | 372314 info@montblanc-praeg.at · www.montblanc-praeg.at

JEWELRY ART


Traditionelle, bodenständige Handwerkskunst trifft auf eleganten, internationalen Designstil. Dass das absolut kein Widerspruch ist, zeigt Goldschmiedin und Künstlerin Anna Drexel in ihrem neu eröffneten Schmuckgeschäft EQUIV in der Marktstraße in Dornbirn. Ihre eigenen Designs kennzeichnet ein raffiniertes Spiel von organischen Formen und geometrischen Mustern. Zusätzlich präsentiert die weit gereiste Vorarlbergerin eine handverlesene Auswahl an Designern und Designerinnen, die ihre jeweilige Individualität auf ganz besondere Weise in die Schmuckstücke einfließen lassen – wie NANIS,SCHALINSOFSWEDEN oder SPIRIT ICONS. Wer das Besondere sucht und sich inspirieren lassen möchte, ist bei Anna Drexel buchstäblich goldrichtig.
Martkstraße 5
6850 Dornbirn
T +43 650 | 5812028
info@equiv-jewelry.com www.equiv-jewelry.com



Goldschmiedin Anna Drexel
Foto: FLORIAN
KAEFMUELLER PHOTOGRAPHY





































UNIKATE DIE DEN Atem rauben

Schwarzopal Freeform 25,9 ct 750/- Roségold Lebhaftes Farbspiel
Schmuckmanufaktur
OBERSTAUFEN | +49 (0) 8386 - 7763 | Immenstadt | Riezlern | Sonnenalp | Bad Wörishofen | Oberstdorf www.hollfelder.de
Rolex Boutique in Oberstaufen, Oberstdorf und Bad Wörishofen.
*Ausschnitt aus unserem Markenspektrum
Hollfelder Diamanten
Schmuckmanufaktur

Clash de Cartier. Rockig und aufmüpfig, gleichzeitig aber auch elegant und feminin. Diese Kollektion der Gegensätze ist weit entfernt von lieblich und revolutioniert das ästhetische Erbe der Maison. Minimalistisch klar und voll energischer Schönheit bricht diese ausdrucksstarke und unangepasste Kollektion mit klassischen Regeln und ist doch unverkennbar Cartier.
Text: Sandra Kacetl Fotos: Cartier

Die Geschichte von Cartier beginnt im Jahr 1847 als Louis-François Cartier in der Rue Montorgueil No. 29 in Paris das Schmuckatelier seines Lehrmeisters Adolphe Picard übernimmt und markiert den Anfang einer unvergleichlichen Erfolgsstory. Eine der ersten und einflussreichsten Kundinnen ist Prinzessin Mathilde Bonaparte, eine Cousine zweiten Grades des Kaisers, die für ihren exquisiten und anspruchsvollen Geschmack bekannt ist. Später trägt Kaiserin Eugénie maßgeblich zum erfolgreichen Aufstieg des Hauses bei. Seither hat der französische Juwelier zahlreiche Innovationen hervorgebracht, wie die Santos 1904 – Cartiers erste Herrenuhr mit Lederarmband –, die Uhrenlegende Tank 1919 oder den Ringklassiker Trinity im Jahr 1924. Die Meilensteine reihen sich aneinander wie die Perlen einer prächtigen Kette.
Nieten und Noppen. 2019 zeigt sich die Maison von einer neuen Seite. Die Ringe, Ketten, Ohrringe und Armreifen der neuen Kollektion Clash de Cartier greifen mit den luxuriösen Materialien das Erbe des traditionellen Hauses auf, setzen dem aber freche Nieten und flexible Noppen entgegen. Ein ästhetischer Kunstgriff, der die Schmuckstücke elegant und feminin erscheinen lässt, aber gleichzeitig mit einem Hauch von aufmüpfigem Punk und kratzbürstigem Rock umgibt. Das innovative, einzigartige Design hat das Potenzial, zur neuen Ikone des Hauses aufzusteigen –modern, extravagant und dabei doch eindeutig Cartier.

Fokus
Das erste Kind der göttlichen Schönheit ist die Kunst.
Friedrich Hölderlin

ZIVILISATIONSKRITIK
Die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk darf sich dieses Jahr über den Nobelpreis für Literatur freuen. Im Kampa Verlag erscheinen im November 2019 drei neue Titel, unter anderem Gesang der Fledermäuse. Mit der hinreißend-schrulligen Heldin zeigt Tokarczuk, wie sehr es unserer Gesellschaft an Empathie und Respekt mangelt. Eine tolle Mischung aus Komödie, Fabel, Thriller, politischem Essay und literarischem Spiel.
Tiefschürfende Leichtigkeit
Alle zwei Jahre verleiht die Tiroler KLOCKERSTIFTUNG einen Förderpreis an Künstlerinnen und Künstler, die das Potenzial haben, exemplarisch für die Entwicklung der österreichischen Kunst zu werden und deren Werk von überregionaler Bedeutung ist. Dieses Jahr hat sich die Jury für die gebürtige Bregenzerin Maria Anwander entschieden, die mit ihrem konsequent konzeptuellen Ansatz überzeugt hat. Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten stehen Themen wie Festschreibungen von Geschlechterpolitik im Kunstbetrieb, Aneignung, Autorenschaft oder die Frage nach Original und Kopie. Bis 30. November 2019 ist ihre bislang umfangreichste Ausstellung in der Galerie Goldener Engl in Hall in Tirol zu sehen.

Foto: Maria
paar lauf
PAARE STELLEN SICH IHREN ANTWORTEN
Text: Christine Mennel
Foto: SAMS-PHOTO.COM – Philip Breuß
Best couple: Chantal Dorn und ihr Sohn JulianSark sind beide vom Künstlervirus infiziert. Die Mutter bekannt aus Radio und Fernsehen ist Schauspielerin, Sängerin mit eigener Band, Sprecherin von Hörbüchern, Autorin und vom 29. November 2019 bis 31. Dezember 2019 als singende Bordellbesitzerin im Varieté „One night with Mozart“ im Spiegelzelt in Bregenz zu sehen. Der Sohn – aktiv bei Film, Fernsehen und Theater, stand zuletzt beim „Aarhus Festival“ in Dänemark auf der Bühne. Im Februar wird der Dornbirner und Wahlwiener im Schwarzwald-Tatort zu sehen sein und im ZDF-Film „Wir wären andere Menschen“ mit Matthias Brandt und unter der Regie von Jan Bonny. Die Stimmen der beiden sind Kulturbeflissenen in Vorarlberg bestens bekannt: Sie sind seit mehreren Jahren Sprecher und Sprecherin der Bregenzer Festspiele.

Chantal an Julian:
Wasbeschäftigtdichgerade?
Meist mehrere Dinge gleichzeitig. In den letzten Jahren habe ich versucht, kleinere Schritte zu machen und Prioritäten zu setzen.
Was fällt dir besonders schwer?
Wahrscheinlich Obengenanntes auch wirklich konsequent umzusetzen. Meine Schwester ist sehr gut darin, solche Strukturen einzuhalten. Ich habe das wohl irgendwie verabsäumt.
Was fällt dir leicht?
Darüber zu sprechen. Da ich aufgrund der fehlenden Struktur oftmals spontan reagieren muss, hab ich relativ viel über mich erfahren. Hinzu kommt, dass ich mich beruflich schon viel mit mir auseinandersetzen muss. Ich glaube, ich kann mich mittlerweile ganz gut selbst einschätzen.
Auf was bist du stolz in deinem Leben?
Selbstbewusst durchs Leben gehen zu können, trotz mancher Schwächen.
Gibtesetwas,wasduindeinemLebenändernwürdest?
Wahrscheinlich schon, ja. Ich frage mich, was wäre, wenn ich eine andere Laufbahn eingeschlagen hätte. Vielleicht wäre ich ein guter Automechaniker geworden?
Julian an Chantal:
WashatdiralsKindammeistenSpaßgemacht?
Mich zu verkleiden, Mamas Stöckelschuhe anzuziehen und vor dem Spiegel Lieder der Les Humphrey’s zu trällern.
Wiewarstdu,alsdusoaltwarstwieichjetzt?
Ziemlich taff, würde ich sagen. Ich habe mich wenig um die Meinung anderer geschert und die Dinge durchgezogen. Ich denke, wir sind uns da sehr ähnlich. Wenn man etwas wirklich will, muss man bereit sein, dafür zu kämpfen. Nicht wahr?
Habe ich dich mal enttäuscht?
Ja. Als du dich als Zwölfjähriger partout geweigert hast, den bunten Overall anzuziehen, den ich extra für die Skiwoche gekauft hatte. „Ich seh’ aus wie ein Trottel“, hast du gesagt und das Teil ins Eck geschmissen. Er muss wohl sehr hässlich gewesen sein. Deine Zwillingsschwester wollte ihn auch nicht anziehen ;-)
Gibtesetwas,wasduwirklichbereust?
Dass ich aus beruflichen Gründen nicht immer die nötige Zeit für euch hatte, die wir uns alle vielleicht gewünscht hätten. Und dass ich damals den Skianzug nicht mehr umtauschen konnte.
WasistdasMutigste,dasdujegetanhast?
Als Stunt-Beifahrer durch einen brennenden Tunnel zu brettern.
Chantal Dorn
Julian Sark
MAN OF THE MOMENT
GABRIEL DELGADO
Künstler, Grafiker
Götzis

Seiner Besessenheit und seinem Wahn eine Heimat gegeben hat der Vorarlberger Gabriel Delgado mit seiner Profession als Maler und Grafiker. Mit Malmessern bewaffnet erschafft er seine neuesten Werke für die kommende Kunstmesse in Salzburg sowie eine Ausstellung in Kolumbien. Herausforderungen sind der Antrieb für den freien und unabhängigen Künstler und seine Unberechenbarkeit lässt ganz neue Perspektiven in seinen Arbeiten, die im Schauraum in Sulz zu sehen sind, zu. Delgado zieht die Formen auf, reißt sie nieder, schneidet und kratzt, zerstört und erschafft sie wieder und wieder. Frauen, lasziv, sexy, wild oder verführerisch, stehen im Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens. „Sie be- und verzaubern in all ihren Formen und Farben“, reflektiert der Künstler.
Foto:
Wenn ich nochmals zehn Jahre alt wäre, würde ich … … wahrscheinlich alles wieder gleich machen, wobei ich mich gerade gar nicht daran erinnern kann, was damals abging.
Das für mich gelungenste Bild, das ich je gemalt habe … … ist immer das aktuellste, sonst wären all die anderen plötzlich beleidigt, das würde definitiv zum Eklat führen!
Lustig finde ich … … oft meinen Dialog mit meinen Kunstwerken (ich nenne sie Kinder ), wenn sie anderer Meinung sind als ich. Da geht die Post ab!
Wenn ich mir ein Werk eines Lieblingskünstlers aussuchen könnte, wäre das … … heute La Vie von Pablo Picasso.
Das Schönste an meinem Beruf ist … … dass er gar keiner ist!!!
Kunst bedeutet für mich … … schöpferisch tätig zu sein, ohne daran zu denken, dass es das ist.
Immer bei mir trage ich … … zum Glück mein ständig aktives Gehirn. Danke mal an da oben.
Der schönste Moment meines Lebens war … … als ich endlich laufen konnte. Angeblich ließ ich mir aber reichlich Zeit damit.
Glücklich macht mich … … glücklich zu sein und dies auch zu können.
Mein Lieblingsplatz ist … … da, wo ich mich gerade am wohlsten fühle und mir nicht selber im Weg stehe.
Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich ein … … Paradiesvogel.
Unbehagen bereitet mir … … mittelmäßiges bis ganz schlechtes Essen.
Gute Laune verdirbt mir … meine schlechte Laune. Das ist aber nur selten der Fall.
Unbedingt erleben möchte ich … den Tag, an dem ich mir diese Frage nicht mehr stellen muss.
Meine engste Vertraute ist … … diese eine Stimme im Kopf, die ständig meine Synapsen blitzen und knallen lässt.
Verrückt ist … zu denken, man sei normal, und das in einer ohnehin verrückt gewordenen Welt.
WOMAN OF THE MOMENT
MARIKA PFANNER
Model
Kennelbach

Marika Pfanner macht das, wovon viele Frauen träumen: Die 26-jährige Vorarlbergerin mit ghanaischen Wurzeln ist seit sieben Jahren hauptberuflich Model. Zu sehen ist sie auf internationalen Catwalks und in global ausgestrahlten TV-Spots. Erfolgreich arbeitet sie für diverse Brands wie Puma und zierte das Cover des OTTO Versands. Eines ihrer bisherigen Karrierehighlights ist die aktuelle Zusammenarbeit mit dem Bregenzer Luxuslabel Wolford: Die Kennelbacherin ist das Gesicht der neuen weltweiten AthleisureKampagne. Hinter eines ihrer Ziele einen Haken gesetzt, strebt sie bereits die nächsten an: Ob als Covergesicht der VOGUE oder als Engel von VICTORIA’S SECRET, nichts scheint für sie unmöglich: „Wenn man an sich glaubt, kann jeder Traum wahr werden.“
Wenn ich vor der Kamera stehe … … zittert die rechte Seite meiner Oberlippe. Ein Zeichen, dass auch nach sieben Jahren im Job noch das gesunde Maß an Anspannung bzw. Nervosität vorhanden ist.
Das Modeln ist für mich … … ein facettenreiches Business, bei dem kein Job gleich ist wie der vorherige.
Für viel Geld würde ich … … versuchen, eine meiner Phobien zu überwinden, wie beispielsweise eine Kuh zu streicheln oder einen Frosch zu berühren.
Alles geben würde ich für … … meine Familie.
Arbeiten möchte ich einmal mit … … Naomi Campbell. Ich wollte immer schon wissen, ob die Zusammenarbeit mit ihr so herausfordernd ist, wie von den Medien beschrieben.
Was ich immer schon wollte, ist … … inmitten von Flamingos schwimmen.
Wenn ich miese Laune habe, hilft mir … … ins Auto zu steigen und einen „Gute-Laune-Song“ mitzusingen. Egal, ob ich die Lyrics kenne oder nicht, Hauptsache ich kann losbrüllen.
Am wohlsten fühle ich mich, wenn … … ich von meiner Familie oder von guten Leuten umgeben bin.
Glücklich bin ich, wenn … … es meinen Liebsten gut geht und sie glücklich sind.
Meine Freunde schätzen an mir … … meine Ehrlichkeit, die offene Art und mein positives Naturell.
Niemals verzichten könnte ich auf … … Süßigkeiten.
Definitiv der falsche Job für mich wäre … … alles Monotone, Repetitive ohne tägliche Überraschungen und Herausforderungen.
Mein Lieblingsplatz ist … … das Hier und Jetzt.
Schwach werde ich, wenn … … mein Schatz mich auf die Stirn küsst und mir sagt, wie toll ich bin.
Luxus ist für mich … … morgens aufzuwachen und gesund in einen neuen Tag zu starten.

DER ANWALT
Das Anwaltsgeheimnis ist das höchste Gebot und die Erzielung optimaler Lösungen für die Mandanten das erklärte Ziel. Die Kanzlei WELTE RECHTSANWALT GmbH im VINOMNA CENTER hat sich auf Erbrecht und alle wesentlichen Bereiche des Zivil- und Wirtschaftsrechts spezialisiert. Geht es um Verträge, Gesellschafts- oder Wirtschaftsrecht, Scheidungen oder Fragen rund um Verwaltungsagenden, wird man hier mit hohem persönlichen Einsatz und einem professionellen Netzwerk an Partnern wie Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater oder Banken betreut. Das Betätigungsfeld umfasst insbesondere die Planung und die Errichtung von Verträgen sowie die Vertretung vor Gerichten und Behörden.
Welte Rechtsanwalt GmbH
Bahnhofstraße 13 · 6830 Rankweil · T. +43 5522 / 90212 kanzlei@rawelte.at·www.rawelte.at
SELBSTSTÄNDIG, ERFOLGREICH, ZUFRIEDEN
Eine Studie der Volksbank gibt Einblicke in den Alltag weiblicher Selbstständiger und zeigt, was Österreichs Unternehmerinnen ausmacht.


Bereits zum zweiten Mal erscheint in Zusammenarbeit mit dem Gallup-Instituteine Studie, die Einblicke in das Leben österreichischer Unternehmerinnen und Unternehmer gewährt. Dabei liegt der Fokus im Jahr 2019 auf der beruflichen Selbstständigkeit von Frauen: Vor welche Herausforderungen werden sie gestellt? Wie lassen sich Beruf und Familie vereinen? Und wie steht es eigentlich um die Chancengleichheit?
Zufriedene Unternehmerinnen. Eines der Highlights der Studie: Frauen sind in ihrer Funktion als Unternehmerinnen insgesamt zufriedener als Männer in der gleichen Position. Und das trotz Doppelbelastung mit Job und Familie. Laut eigenen Angaben übernehmen selbstständige Frauen immer noch zwei Drittel der Aufgaben im Haushalt und in der Familie, dieser Bereich ist also weiterhin eine Frauendomäne. Dennoch wird die eigene Work-Life-Balance dabei als ausgewogen empfunden. Teilen sich Unternehmerinnen und Unternehmer ihren Arbeitsplatz mit Familienmitgliedern, steigt die Zufriedenheit insgesamt merklich – unabhängig vom Geschlecht.
Hürden und Herausforderungen. Das sensible Thema der Chancen- und Geschlechtergleichheit wird von Unternehmerinnen und Unternehmern unterschiedlich beurteilt. Rund zwei Drittel der Männer geben an - ähnlich wie die Frauen - dass im Berufsalltag keine Chancengleichheit für Frauen gegeben ist. Gleichzeitig sagen Männer aber auch, dass sie mehr Hürden im Unternehmerleben haben. Das sehen die Unternehmerinnen jedoch anders. Bei der Frage nach Frauenquoten in Politik und Wirtschaft waren sich die Geschlechter jedoch wieder einig: Zwei Drittel der befragten Frauen sprechen sich dafür aus. Bei den Männern hält zumindest jeder Zweite eine Frauenquote für sinnvoll.
DIE VOLKSBANK UNTERNEHMERiNNENSTUDIE
Die gesamte Studie online lesen unter: www.volksbank.at/unternehmerstudie
Im Interview: Martha Schultz (WKÖ, Schultz-Gruppe), Diana Langes-Swarovski (WSG Tirol & Real Fanatic), Klaudia Bachinger (WisR), Claudia Unterberger (Autohaus Hänfling), Eva Heckl (KMU Forschung Austria), Michelle Morik (Alpencamp Nenzing), Julia Fandler (Fandler Ölmühle).

Repräsentative Stichprobe: 2.000 Unternehmerinnen und Unternehmer gesamt 2018 & 2019; bildet die Unternehmensstruktur nach Branchen und Unternehmensgröße ab.
MIN WÔULD: EGG SCHWARZOBERG
SCHOPPORNOU BÄZÔ

KÜNSTLERIN ULRIKE MARIA KLEBER HAT VOR 20 JAHREN IM BREGENZER -
WALD IHRE ERSTEN GROSSARTIGEN FRAUENPORTRAITS IN DER TRADITIO -
NELLEN JUPPE ERSCHAFFEN. DIE EIGENWILLIGE TRACHT IST EIN INBEGRIFF
FÜR DIE TALSCHAFT MIT IHREN FACETTEN VON TRADITION BIS INNOVATION.
SCHWARZOBERG MELLÔ OU HITTISOU ANDELSBUO

JUNGE ARCHITEKTUR, ATEMBERAUBENDER LEBENSRAUM, REGIONALE SPE -
ZIALITÄTEN UND DAS BESONDERE MENSCH-SEIN SPIEGELN DEN HERZ -
SCHLAG DES BREGENZERWALDES WIDER UND VERLEIHEN IHM SEINEN UNVERWECHSELBAREN CHARME, DEM SICH KAUM JEMAND ENTZIEHEN KANN.
EGG SCHWARZOBERG MELLÔ BÄZÔ

WEIHNACHTLICHE RARITÄTEN
Die Tür geht auf und offenbart ein bezauberndes Sortiment an traditioneller Handwerkskunst: Im Strubobuob lässt es sich staunend verweilen. Da sind leuchtende Sterne, die Gärten in ein angenehmes Licht tauchen, da sind glänzender Baumschmuck mit langer Tradition und seltene Sammlerstücke aus Manufakturen, die kleine Kunstwerke sind. Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit finden sich Raritäten, die jeden Christbaum adeln, in feiner, liebevoller Handarbeit gefertigte Holz- und Krippenfiguren und alles Schöne für die gedeckte Weihnachtstafel. Über allem glitzert der original LAUSCHA Baumschmuck. Er wird seit über hundert Jahren behutsam von Hand gefertigt, in Form geblasen und mit speziellem Draht und zartem Silber- oder Glasstaub exklusiv verziert.
Bahnhof 139 · 6870 Bezau
Tel.: +43 5514 / 31381
info@gartenwerkstatt-bezau.at
www.gartenwerkstatt-bezau.at

FLORALE KOSTBARKEITEN
Winter-wunderbare Ruhe: Mit Floristik, die von der Schönheit der Natur inspiriert ist, holt die Blumen-Fee für ihre Kunden diese wunderbare Stimmung ins Haus. Im Geschäft finden sich Kränze aus Naturmaterial w ie vermooste Äste, Flechten, Zapfen, Zweige und Eukalyptusblätter, stimmungsvoll dekoriert auf Möbeln, kleinen Beistelltischen oder alten Kästen. Genauso zu entdecken gibt es zauberhafte Windlichter aus Glas oder Metall, schönen Glasschmuck für den Baum, oder einfach an den Ast ins Fenster gehängt. Für w interliche Kuschelstimmung dürfen auch das Fellkissen oder die weiche Decke nicht fehlen. Adventausstellungen stimmen auf die gemütliche Winterzeit ein: Vom 7. bis 9. November 2019 in Bezau, vom 15. bis 17. November 2019 in Egg und am G oldenen Sonntag, 22. Dezember 2019, in Bezau.
Bahnhof 148 · 6870 Bezau
Gerbe 535 · 6863 Egg blumen-fee@aon.at www.blumen-fee.at

SCHÖNE DINGE
Hereinspaziert! Der kleine, feine Laden GESCHENK & HANDWERK heißt seine Kunden das ganze Jahr über herzlich willkommen. Gerade in der Weihnachtszeit entpuppt sich das Geschäft im Herzen von Bezau als wahres Paradies, wenn es darum geht, tolle und besondere Geschenke zu finden, mit liebevollen Spielsachen Kinderaugen zum Leuchten zu bringen oder das Zuhause mit den schönsten Accessoires zu dekorieren. Lässige Baby- und Kindermode, etwa von s.Oliver, Esprit oder 3pommes, gibt es bei Gerda Düringer ebenso wie kuschelige Decken und Kissen, edle Tischläufer und Stoffservietten, wunderschönes Geschirr, hochwertigen Modeschmuck und coole Teppiche aus recycelten PET-Flaschen. Ab dem 7. November 2019 heißt es Klingeling, dann wird die Adventzeit eingeläutet.
Bahnhof 363 6870 Bezau T. +43 5514 / 3515 www.geschenkundhandwerk.com
Foto: Chic Antique
MIN WÔULD EGG SCHWARZOBERG MELLÔ SCHOPPORNOU BÄZÔ HITTISOU ANDELSBUO OU

GUT
GERÜSTET
Hinaus! Rauf auf den Berg, hinunter die Piste. Wer einmal mit dem Sportvirus infiziert ist, will sich von ihm gar nicht mehr verabschieden. Bei SPORT THOMAS liebt man den Berg und die Möglichkeiten, die ein ideales Equipment bieten. Das Team rüstet Naturfreunde für sämtliche Outdooraktivitäten ideal und fachkundig aus und kennt die neuesten Trends im alpinen Sportbereich. Eine große Auswahl an starken Marken, funktioneller Sportbekleidung, Kinderbekleidung und Mode für den alltagstauglichen Freizeitlook wird auf über 300 m2 offeriert. Im Verleih oder im Shop wartet die perfekte Ausrüstung fürs Skifahren, Langlaufen, Tourengehen oder Schneeschuhwandern. Auch Service wird bei SPORT THOMAS großgeschrieben. Das Geschäft ist zwischen Weihnachten und Ostern 7 Tage die Woche geöffnet.
Dorfpark / Bahnhof 148 · 6870 Bezau T. +43 5514 / 31441 www. sport-thomas.at
Winteröffnungszeiten:
Mo – Sa, 8.30 – 12.00 Uhr & 14.00 – 17.30 Uhr
So, 9.00 – 12.00 Uhr & 16.00 – 17.30 Uhr
Foto: Heli Fotoguide –Helmut Dueringer








ZEITGEIST & STYLE MIN WÔULD
EGG SCHWARZOBERG MELLÔ SCHOPPORNOU BÄZÔ HITTISOU ANDELSBUO OU


SCHÖNES
Im Herzen von Egg stehen bei BEHMANN MODE ganze 400 m 2 im Zeichen von Mode, Zeitgeist und Style. Mit viel Leidenschaft und einem ausgeprägten Gespür für neueste Trends bringt das Team jede Saison die schönsten Kleider, Schuhe und Accessoires von seinen Reisen mit in den Bregenzerwald. Nicht nur Erwachsene können sich hier modisch ausleben und mit den neuesten Brands und aktuellsten Newcomer-Labels von Kopf bis Fuß neu einkleiden, das Geschäft hält auch für Kids und Teenager alles bereit, was hip und lässig ist. Um nicht nur im Kleiderkasten up to date zu sein, bietet das Geschäft auch wunderbare Dekorationen für den Interiorbereich an. Modisch immer en vogue zu sein, ist ganz einfach: Bei BEHMANN MODE – wo Leidenschaft und aktuelle Trends zu Hause sind.
Der Name dieses bezaubernden Ladens mitten in Bezau ist Programm. Hier lautet die Devise: Nichts für die Masse, alles für die Muße. Coole Kleidung, spannende Literatur, tolle Geschenke, ausgesuchte Papeterie und wunderschöne Design-Accessoires ergeben den raren Mix aus bekannten Brands und neuen Labels. Freunde schöner Dinge shoppen in aller Ruhe neue Lieblingsstücke, schmökern durch schöne Bücher oder stärken sich zwischendurch in der stylischen Kaffee-Ecke mit pfiffigem Espresso oder einem aromatischen Bregenzerwälder Gin. Es ist diese einzigartige Mischung aus Besonderem mit hoher Qualität, behutsam zusammengetragen und liebevoll präsentiert, die das Geschäft zu einem selten schönen Ort und zu einem Kosmos schöner Dinge und Geschenke macht.
WERBUNG Brugg 393 · 6870 Bezau · T. +43 5514 21077 hallo@rar-schönes.com · www.rar-schoenes.com


EIN JUWEL
UNTER DEN JUWELIEREN ...
...
ist die Goldschmiede Gassner. Nur mehr wenige Fachgeschäfte verfügen über ein eigenes Goldschmiede-Atelier, Josef Gassner führt mit seiner Familie gleich zwei. Die Kunden können ihre Anliegen persönlich besprechen, alles bleibt unter einem Dach, Schmuckstücke müssen nicht verschickt werden und Reparaturen sowie Anfertigungen werden zeitnah ausgeführt. Die persönliche Handschrift der Goldschmiede ist unverkennbar. Feine Juwelierskunst wird seit über 85 Jahren gelebt und von der Familie mit Leidenschaft und Know-how gepflegt. Die Besucher erwartet exquisiter Schmuck aus eigener Herstellung oder von namhaften Marken. In den Goldschmieden werden Brillanten, erlesene Farbsteine und hochwer tige Perlen zu meisterlichen Schmuckstücken verarbeitet. In privater Atmosphäre können sich Kunden auf die gute Beratung, Erfahrung und den Geschmack der Familie Gassner verlassen
MIN WÔULD
EGG SCHWARZOBERG MELLÔ SCHOPPORNOU BÄZÔ HITTISOU ANDELSBUO OU


Spielen mit Freude und gutem Gewissen: Mehr als zehn Jahre ist es her, dass Hemma Metzler ihre Vision von nachhaltigem Spielzeug aus massivem Holz in die Tat umsetzte. Über die Jahre hat sie für waelderspielzeug ein umfangreiches Sortiment zusammengestellt, das ökologisch unbedenklich ist und ohne fragwürdige Chemikalien auskommt. Online oder im Bezauer Verkaufsladen finden sich handverlesene Produkte von Partnern mit der gleichen Vision. Auch regional produzierte Spielwaren, die in Kooperation mit sozialen Institutionen im Land in liebevoller Handarbeit gefertigt werden, sind im waelderspielzeug zu finden. Passend zur Weihnachtszeit gibt es für die Kleinen eine Auswahl an bunten Holzgefährten, von der Holzkrippe mit weihnachtlichen Figuren bis hin zur Holzküche für die Weihnachtsbäckerei. 0 % PLASTIK
BMODE FÜR MICH
esondere Lieblingsteile, von hoher Qualität, speziell, authentisch und angenehm zu tragen. Dafür steht Kaufmann MODE seit vielen Jahren und bietet seinen Kunden eine tolle Auswahl an spannenden Marken wie CLOSED, hannes roether, TRANSIT, POMANDÈRE, American Vintage, NILE oder CAMBIO und viele mehr Mit diesen trendigen Labels bereitet das Zusammenstellen neuer Outfits nicht nur den Damen, sondern auch den Herren großes Vergnügen. Für die perfekte Kombination und zur Abrundung der neuen modischen Favoriten steht eine Auswahl an passenden Accessoires, lässigen Schuhe und Taschen zur Verfügung. In der freundlichen Atmosphäre des Modegeschäfts und der guten Beratung macht Shopping gleich noch mehr Spaß
Holzspielzeug | Puppen und mehr
Bahnhof 440 · 6870 Bezau · T. +43 5514 / 2276 kaufmann.mode@aon.at · www.kaufmann-mode.at
Foto:
Foto: NILE
MIN WÔULD
EGG SCHWARZOBERG MELLÔ SCHOPPORNOU BÄZÔ HITTISOU ANDELSBUO OU

LET THE SUNSHINE IN
Im sonne lifestyle resort in Mellau scheint die Sonne das ganze Jahr, aber am schönsten Tag im Leben auf jeden Fall noch ein weniger heller. Im 4****Superior Hotel wird Vorarlberger Gastlichkeit mit Leib und Seele gelebt. Die Gastgeber Natalie und Michael Läßer sorgen mit ihrem Team für einen unvergesslichen Tag, denn das Haus bietet alle Vorzüge einer perfekten Hochzeitslocation. Die hervorragende Haubenküche spielt kulinarisch auf höchstem Niveau, auf Wunsch gibt es ein fein abgestimmtes All-inclusive-Paket für das glückliche Hochzeitspaar.
Seminare & Konferenzen. Bis zu 200 Personen finden in den Räumlichkeiten Platz, die alle mit der neuesten Tagungstechnik ausgerüstet sind. Hinsichtlich Übernachtung, Verpflegung und etwaigem Rahmenprogramm schnürt das Team des sonne lifestyle resort gerne das ideale Paket für jeden Kunden.
Übermellen 65
6881 Mellau
T. +43 5518 / 20100
www.sonnemellau.com


Foto:

SCHÖNHEIT IM DUETT
Hereinkommen und sich wohlfühlen! Bei Evelyn SchönSein stehen die individuellen Bedürfnisse der Kunden an oberster Stelle. Das eingespielte Mutter-Tochter-Duo setzt die maßgeschneiderten Behandlungen mit viel Feingefühl um. Wenn die Kundin wenig Zeit hat, legen Evelyn und Tochter Lea auch parallel Hand an, um die Beautywünsche zu erfüllen. Von klassischen Kosmetikbehandlungen und Fußpflege über Maniküre, Fiberglas-Gel-Modellage bis zu Wimpernverlängerung und -lifting reicht das Angebot zum SchönSein. Diamant Blading und Diamant Powderstyle sorgen für dauerhafte Pigmentation und einen natürlichen Look von Augenbrauen und Lidstrich. Mit Jet Peel lassen sich bei Hautproblemen schnelle Ergebnisse erzielen. Darüber hinaus gibt es exklusive Düfte sowie tolle Geschenke und Accessoires.

SCHUHE
DIE ICH MAG
Jahre Schuh Fröwis. Im neu umgebauten Geschäft in Bezau werden all jene fündig, die Wert auf Qualität und Stil legen. Mit trendigen Lieblingsschuhen von K&S etwa . Im ersten Gabor- Shop in Vorarlberg trifft Farbe auf gute Laune und Passform auf Individualität. Immer den perfekten Look, auch in Übergrößen bis 44, lautet der klare Auftrag. Für die Herren liegen ecco und LLOYD im Trend, während d ie Kleinen ihre bisgaard und lustigen Gummistiefel probieren können Ganz neu ist die Sneakerwand mit adidas, PUMA, NIKE und Reebok Kunden mit Fußbeschwerden, Hallux oder Fersensporn finden hier ebenfalls das Passende. Auf der Website kann man bequem die neuen Trends zu Hause durchstöbern, reservieren und dann im Geschäft bei einem guten Espresso probieren.
Pelzrain 460 · 6870 Bezau T. +43 5514 / 3188
Platz 132 · 6870 Bezau· T. +43 664 / 2840058 info@evelyn-schoensein.com
info@schuh-froewis.at www.schuh-froewis.at

STERN:STUNDEN IM BREGENZERWALD
Wenn die späte Nachmittagssonne die Landschaft in magisches Licht taucht und aus der Hotellobby verheißungsvolles Gläserklingen zu hören ist, weiß man: Dies ist der richtige Platz für unvergessliche STERN:stunden. Seit 180 Jahren atmet DAS SCHIFF den Geist der jeweiligen Zeit. Sommer wie Winter empfängt es Gäste aus aller Welt und der Heimat. Vieles hat sich verändert, der Charme ist geblieben. Von der Land- zur Gastwirtschaft, von der einfachen Pension zum Kleinod mit traumhafter Aussicht war es ein spannender Weg. Heute ist DAS SCHIFF ein Haus mit Persönlichkeit und Charakter. Die schönste GutscheinIdee für das Fest der Liebe: Schenken Sie ein ZEIT:fenster! Attraktive Urlaubsideen auf www.schiff-hittisau.com.

Genießer- & Romantik Hotel
HEIMAT:hafen für Feinsinnge, Ruhesuchende und Genießer
Seit 1840. Bis heute.
Heideggen 311 · 6952 Hittisau · T. +43 5513 / 6220-0
info@schiff-hittisau.com · www.schiff-hittisau.com


STERN:stunden – Special
8. bis 11. Dezember 2019
15. bis 18. Dezember 2019
3 Nächte mit Gaumenfreuden & Gänsehaut
Zu jeder VORARLBERGERINBuchung gibt’s ein exklusives Geschenk-Set mit hochwertiger Molke-Kosmetik ab € 480,– pro Person
Buchungscode: VORARLBERGERIN
Fotos: DAS SCHIFF
Gute Aussichten für Biker und alle, die es werden wollen: unsere Bikes haben das ganze Jahr Saison!

bike & co
der Bike-Spezialist im Bregenzerwald




Oberland
Text: Christine Mennel
Fotos: Pierre Pluviaud, Carola Eugster
Auf den ersten Blick wirkt der Walgau wie eine kleine Stadt zwischen den beiden Polen Bludenz und Feldkirch, mit knapp 40.000 Einwohnern. Auf den zweiten Blick ist der Walgau eine charmante Talschaft von Einzelgemeinden mit unterschiedlichen Charakteren. Man achtet darauf, seine Eigenständigkeit zu wahren, und arbeitet doch zusammen. Daraus entsteht, zusammen mit dem Montafon als Top-Urlaubsdestination, eine Region, die mit einer einzigartigen Erholungslandschaft und einem lebendigen Tourismus aufwarten kann, die auch in Sachen Wirtschaft und Innovationen einiges zu bieten hat. Bludenz bildet das pulsierende Zentrum im Fünf-Täler-Stern der südlichsten Ecke Vorarlbergs. Die Alpenstadt verbindet Natur, Kultur und Urbanität, ist spannender Begegnungsraum und Treffpunkt für Entdecker und sportlich Aktive. Innerhalb der Tore und Stadtmauern, in der Fußgängerzone der Altstadt, sprießt eine besondere Art des geselligen Kontakts. Dafür sorgen gemütliche Cafés mit WohnzimmerFlair und Geschäfte mit verführerischen Shopping-Angeboten. Das südländische Feeling der Stadt, mit einer Atmosphäre von entspannter Leichtigkeit, wartet darauf, aufgespürt zu werden. Am besten auf eigene Faust oder mit einem ortskundigen Stadtführer: Denn abends führen Nachtwächter durch die engen Gassen und erzählen aufregende Geschichten und Interessantes zur Historie der Alpenstadt.

GLANZVOLLE MOMENTE
Schmuck von Sonja Martin ist in Vorarlberg erhältlich bei:
Juwelier EMBERGER im Messepark Dornbirn
Juwelier RITTER in Feldkirch
Juwelier SIMMA in Andelsbuch
„IrgendwieAnders“ in Hittisau
PRÄG Uhren Juwelen Optik in Dornbirn
Atelier Sonja Martin in Frastanz www.sonjamartindesign.com
Schmuckdesignerin Sonja Martin produziert ausschließlich in Vorarlberg. In ihrem Atelier in Frastanz fertigt sie Einzelstücke aus hochwertigen Materialien sowie eine äußerst vielseitige Edelstahl-Kollektion. Für einen festlichen Auftritt greift die Goldschmiedemeisterin gerne zum Labradorit. Dieser Schmuckstein bezaubert durch einen geheimnisvollen, leicht metallischen Schimmer, der sich je nach Lichteinfall aus unterschiedlichen Blau-, Violett- und Grüntönen zusammensetzt. Mit funkelndem Zirkonia und vergoldeten Edelstahl-Elementen verbindet sich dieses außergewöhnliche Mineral zu einem auffallenden Ohrgehänge, welches ein schlichtes Outfit zum Festgewand befördert. Eine einfache Halskette aus vergoldeten Stahlelementen und Zirkonia passt dazu hervorragend. Die Oberfläche des breiten EdelstahlRings wurde von Hand aufwendig bearbeitet und anschließend ebenfalls mit einer beständigen Goldschicht überzogen. Genießen Sie glanzvolle Momente „made im Ländle“!
Foto:
Atelier
Sonja Martin
TM-Hechenberger



FASHION & MORE
Es gibt Shopping oder einfach nur Einkaufen. Und es gibt das atmosphärische Stöbern im angenehmen Ambiente in der Nenzinger BOUTIQUE ANNELIESE. Ohne Stress und Hektik können sich modebewusste Damen bei Kaffee oder einem Glas Sekt über die neuesten Trends und Modehighlights informieren. Individuelle, ehrliche und persönliche Beratung als auch Mode in Kombination mit hervorragender Qualität stehen bei Barbara Rudigier und ihrem Team an oberster Stelle. Ausgesuchte Wohnaccessoires, herzige Geschenksartikel und Selbstgemachtes mit Liebe runden das Konzept ab. In diesem Winter zeigt sich ein ganz neues Modebild. Klassische GUCCI- oder HERMÈS- inspirierte Muster auf der einen Seite, wilde und unangepasste Animal- oder Military-Prints auf der anderen. Dazu gesellen sich Karos, die alles andere als bieder sind. Wie selbstverständlich werden diese miteinander kombiniert. Top-Labels wie ANA ALCAZAR, Calou, MARC AUREL, RAINS oder Me & Lou garantieren stylische Highlights und beste Qualität.
BOUTIQUE
Landstraße 4 6710 Nenzing T. +43 5525 / 63730
mode@anneliese-boutique.at www.anneliese-boutique.at
Foto: MARC AUREL
Foto:
Foto:

WOHNEN EINKAUFEN BEGEGNEN
Seit September zeigt sich der Frastanzer Ortskern mit dem neuen SAMINAPARK in völlig neuem Gewand. Sechs Jahre lang hat ein Expertenteam am Projekt der E-Werke Frastanz und Raiffeisenbank im Walgau getüftelt. Die drei Gebäude samt Tiefgarage, in der architektonischen Handschrift des Planungsbüros walser + werle aus Feldkirch, tragen nicht nur zur Belebung des Zentrums bei, sondern haben Frastanz einen einladenden und attraktiven Ortskern beschert. Unter dem Motto wohnen · einkaufen · begegnen sorgen Büros, Wohnungen, Geschäfte, eine Polizeistation sowie das Seminarhaus und ein Hotel für vielfältige Möglichkeiten, das Herz der Marktgemeinde neu zu entdecken. Kulinarische Genüsse erwarten die Kunden etwa in der Bäckerei Mangold und der Eismanufaktur Kolibri. Der gnuss-Laden bietet hochwertige Produkte aus der Region, während der Weltladen viele Fair-Trade-Waren bereithält. Ein angenehmes Zuhause auf Zeit versprechen die 20 modern eingerichteten Studio-Zimmer des SAMINAPARK APARTHOTEL.




Der neue Saminapark lädt zum Begegnen ein und versprüht Atmosphäre beim feinen Cappuccino im Mangold oder Weltladen, dem Kokoseis im Kolibri oder dem eleganten ‚Achtile‘ im gnuss.
Mag. Rainer Hartmann & Mag. (FH) Markus Prünster

WELLNESS
DHaldenweg 2a 6700 Bludenz
T. +43 5552 / 63106 valblu@bludenz.at www.valblu.at Val Blu – Sport Hotel Spa valblu_bludenz
as bekannte Freizeitbad Val Blu hat sich hübsch herausgeputzt und verführt nun mit einem wahren Saunarefugium. Angenehmes Licht, modern gedeckte Farben, viel Glas, Holz und Stein sorgen für eine wunderbare Atmosphäre. Im Sauna Café trinkt und speist man mit Ausblick auf die faszinierende Bergwelt und den großzügigen Saunagarten. Zwanzig Werke der Nenzinger Künstlerin Maria Gabriel bringen eine kunstvolle Note in den Wohlfühlbereich. Jeden Donnerstag heißt es Ladies first, wenn ein Großteil der Saunalandschaft exklusiv den Damen vorbehalten ist. Bis zur Geisterstunde wiederum kann man jeden ersten Freitag im Monat schwitzen – bei der Mitternachtssauna wird neben außergewöhnlichem Aufgussprogramm auch reichlich Spaß, Kulinarik und jede Menge der skandinavischen Glücksformel Hygge geboten. Liegt man abends im 35 Grad warmen Pool, um die Sterne zu beobachten, oder tankt Kraft und Wärme in der Zirbensauna, dann fühlt sich das gerade in der kalten Jahreszeit richtig gut an. Das Val Blu bietet ein Erlebnis für alle Sinne.



MODISCHE SCHMUCKSTÜCKE
Ein Schmuckstück ist etwas, das man hegt und pflegt und am liebsten nie wieder hergibt. Etwas Wertvolles. Wie das neue Geschäft von Wilfried und Claudia Heim, im wunderschön renovierten Stadthaus 38, im Herzen von Bludenz. SCHMUCKSTÜCK heißt die erste Adresse, wenn es um faire, nachhaltige Damenmode geht, deren Produktionslinie bis zu jedem einzelnen Teil zurückverfolgt werden kann. Im neu eröffneten Store punkten ausgewählte Labels, made in Europe, mit hochwertigen Materialien, raffinierten Schnitten und aussagestarken Farben. Auch Schuhe und Gürtel setzen Akzente und komplettieren den individuellen Style. Weil im SCHMUCKSTÜCK Mode abseits der Massenware regiert, findet sich für jede Passform der ideale Look. Zusätzlich sorgt im Änderungsatelier die eigene Hausschneiderin ohne zusätzliche Kosten dafür, dass das Outfit wie angegossen sitzt. Spannend wird es in den nächsten Wochen: Bis 30. November 2019 landet jeder Einkauf in der Gewinn-Box. Als Preis lockt ein SPA Weekend im Hotel Traube in Braz.
Werdenbergerstraße 38 6700 Bludenz
T. +43 5552 / 22356
info@heimmode-damen.com www.heim-mode.com

WOHLFÜHLEN
Was Räume wohnlich macht – das haben Adriane und Thomas Vonbank. Sie führen in zweiter Generation seit über 60 Jahren die WOHNWerkstatt samt Polsterwerkstatt und Nähatelier. Hier entstehen Sofas, Bänke und Stühle, hier rattern die Nähmaschinen und zaubern edle Vorhänge und exklusive Kissen. Aber auch hochwertige Teppiche, Böden und professioneller Sonnenschutz gehören zum Angebot in der WOHNWerkstatt. Und weil Accessoires das i-Tüpfelchen jedes geschmackvollen Interieurs sind, lassen sich hier ebenso inspirierende Deko-Ideen finden.
Untersteinstraße 11 // 6700 Bludenz T. +43 5552 / 62870 thomas@vonbank.at // www.vonbank.at
HAARSCHNITT
Innovativ, dynamisch, trendy: Das ist das PowerDuo Carina und Christina, das im Salon nun auch Lehrling Nikol ausbildet. Im Team legt man viel Wert darauf, Damen, Herren und Kinder mit professionellem Styling, charmanter Beratung und in einer herzlichen Atmosphäre zu verwöhnen. Auf die Treue ihrer Stammkunden, die sich sogar wöchentlich verschönern lassen, können die Jungunternehmerinnen zählen. Bei moll weiß man: Jeder Mensch ist einzigartig. Seine Frisur unterstreicht seinen Charakter oder gibt ihm neue Facetten. Auch das passende Make-up zur Frisur und zum Typ übernimmt das Team gerne.
Mühlgasse 5 // 6700 Bludenz
T. +43 5552 / 62064
friseur-moll@vcon.at


GESCHENKIDEE: ZIMBAPARK ZEHNER
Der Zehner, der Einkaufsgutschein des ZIMBAPARK in Bludenz/Bürs, ist die ideale Geschenkidee für die Liebsten – im Ländle, und auch außerhalb Vorarlbergs. Er ist nicht nur in den mehr als fünfzig Shops, Gastronomie- und Dienstleistungsbetrieben im ZIMBAPARK, sondern auch in elf weiteren Shopping-Centern in ganz Österreich gültig. Egal ob ElektronikJunkies, Beauty-Queens oder Outdoor-Fetischisten – der Zehner eröffnet den Beschenkten die komplette Marken- und Produktvielfalt der besten Shopping-Center Österreichs. Erhältlich ist der Zehner an der Kundeninformation direkt im ZIMBAPARK Die Gutscheine können aber auch bequem online bestellt werden –sogar mit persönlicher Grußbotschaft und schönen Gutscheinkuverts. Alternativ kann der Gutschein dank print@home auch per E-Mail an die Liebsten verschickt werden – garantiert pünktlich und ohne Risiko verlorenzugehen. Die gute Erreichbarkeit, die langen Öffnungszeiten und die breit gefächerte Markenvielfalt zeichnen den ZIMBAPARK als Shopping-Center aus.
RITUALS
Cosmetics eröffnet am 13. November 2019 im ZIMBAPARK den ersten Shop Vorarlbergs.
Almteilweg 1 · 6706 Bürs T. +43 5552 / 66450 www.zimbapark.at

ES WEIHNACHTET SEHR
Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl. schatulla liebt die stille Jahreszeit und lädt alle Gleichgesinnten ein, mit ihnen zu schwelgen. Während der Weihnachtsausstellung werden Advent und Weihnachten zu einem Fest für alle Sinne. An drei Tagen entführ t schatulla ins Winterwunderland, inspiriert zur individuellen Festdekoration und bereitet schönste Vorfreude aufs Christkind.
Weihnachtsausstellung
Do, 7. November 2019, 16.00 – 20.00 Uhr
Fr, 8. November 2019, 9.00 – 18.00 Uhr
Sa, 9. November 2019, 9.00 – 16.00 Uhr
Bahnhofstraße 6
6780 Schruns
T. +43 5556 / 77870
allerart@schatulla.at www.schatulla.at
Alle Samstage im Dezember 2019, 9.00 – 16.00 Uhr
Silbriga Sonntig, 15. Dezember 2019, 10.00 – 16.00 Uhr
Öffnungszeiten
Mo – Fr, 9.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr
Sa, 9.00 – 12.00 Uhr, Donnerstagnachmittag geschlossen
Foto:
schatulla


VERWÖHNTAGE
Für eine perfekte Auszeit vom Alltag: Gäste genießen im LÖWEN HOTEL Montafon erholsame Tage und können sich rundum verwöhnen lassen Das Vier-Sterne-SuperiorHotel in Schruns bietet ausgezeichnete Kulinarik, eine einmalige Wohlfühlatmosphäre und pure Entspannung in der 3.000 m2 großen Wellnessoase. Weitere Inklusivleistungen: eine Begrüßung mit Prosecco, Nachmittagssnacks, ein 6-G änge -GenießerMenü sowie eine Teilnahme am LöwenAktivprogramm.
Anreise Sonntag – Dienstag, 2 Übernachtungen im Comfort-Doppelzimmer (Nordseite), 3/4 Verwöhnpension, Dampfbad-Zeremonie mit pflegender Körpermaske, Wellness-Gutschein € 40,– für den Löwen-Spa. € 333,– pro Person gültig bis 20. Dezember 2019 – Kennwort „Vorarlbergerin“
Hotel Löwen Schruns GmbH Silvrettastraße 8 6780 Schruns T. +43 5556 / 7141 www.loewen-hotel.com

WILLKOMMEN IM WINTERMÄRCHEN
SFamilie Mäser
Fellimännlestraße 20 6782 Silbertal
T. +43 5556 / 72655
info@spa-alpenrose.at www.fellimaennle.at
ich an seinem Lieblingsplatz zurücklehnen und die Atmosphäre genießen – das geht kaum irgendwo besser als im Fellimännle. In der Almhütte, im tief verschneiten Silbertal, wird der einzigartigen Natur viel Respekt gezollt, weshalb das Team mit Edith, Ruth und Chef Charly den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich hält. Strom kommt direkt vom eigenen k leinen Wasserkraftwerk, Warmwasser produziert die Solaranlage. Kuschelige Wärme spendet der gemütliche K achelofen, bestückt mit Holz aus dem eigenen Wald, die Winter-Shuttles werden elektrisch betrieben Hier, tief im hinteren Silbertal, wird Wert auf frische, hausgemachte und vor allem eigene Produkte gelegt Butter und Käse stammen von der Alpe Gafluna , wo die eigenen Milchkühe sommern. Das Wildfleisch der exzellenten Hirschwürste wird aus dem Ertrag des eigenen Jagdreviers verarbeitet, Fleisch und Speck bezieht das Team überwiegend von heimischen Bauern. Ein kleines, feines Speisenangebot und ständig wechselnde Tagesgerichte verwöhnen die Gäste. Und das seit über 40 Jahren.
Foto: Pierre Pluviaud


WINTERZAUBER
Genießen Sie die einzigartige Naturlandschaft inmitten der Berge und finden Sie Ruhe und Erholung. Vom Hausherrn geführte Schneeschuhwanderungen und Schnupperskitouren, ein abwechslungsreiches kulturelles Programm, eine Vital-Oase sowie Beauty- und Medical-Wellnessanwendungen zeichnen unser Haus aus. Die Talstation des Skigebiets Silvretta Montafon ist in nur wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Finden Sie Vier-Sterne-Komfort und familiäre Gastlichkeit und lassen Sie sich am Ende des Tages kulinarisch verwöhnen.
Ski- & Wellness-Shorty
4. bis 24. Jänner 2020
15. März bis 13. April 2020
4 Nächte HalbpensionPlus inklusive 3-Tages-Skipass
(inkl. gratis Skidepot und Ermäßigung beim Skiverleih)
Wellnessgutschein im Wert von € 20,–ab € 512,– pro Person


Dorfstraße 20a 6793 Gaschurn T. +43 5558 / 86170 info@felbermayer.at www.felbermayer.at

TIME TO PLAY
Lust zu spielen? Erwachsen ist man oft genug, meint SUZUKI und lädt mit dem VITARA dazu ein, den Alltag vor der Tür zu lassen. Ob in der City oder im Gelände: kraftvoll ist die Präsenz, mit der der Lifestyle-SUV jederzeit eine gute Figur macht.
Enjoy it! Abseits des Designs, glänzt der VITARA mit durchdachten Inspirationen wie einem modernen Innenraumdesign, eleganter Linienführung, dynamischem Charakter und stilvollen Akzenten. Will heißen: Soft-Touch-Oberflächen, Panorama-Glasschiebedach, Stauraum mit 375 Litern Kofferraumvolumen, Lenkrad und Sitze aus Leder. Technische Highlights wie beidseitige Sitzheizung, Rückfahrkamera, Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer und smartes Audio-Paket samt großzügigem 7-Zoll-Touchscreen machen mit inneren Werten auf sich aufmerksam.

SUZUKI VITARA
Foto: SUZUKI
Foto: Phlipp Steurer
Suzuki ist der Allrad-Spezialist –nicht nur bei Geländewagen, sondern vor allem auch in den Segmenten Klein- und Kompaktwagen.
Sarah Neurauter
Best Performance. Zwei hocheffiziente Benzinmotoren mit Direktinjektion und Turbolader stehen zur Auswahl. Der 112-PSstarke 1.0-Liter-Boosterjet-Motor macht dank hohem Ausgangsdrehmoment besonders Spaß und ermöglicht spritziges Fahren bei geringem Verbrauch. Die 1.4-Liter-Variante bietet noch mehr Power mit 140 PS und meistert die steilsten Passagen. Der innovative ALLGRIP SELECT Allradantrieb bietet vier Fahrmodi (Auto, Sport, Snow und Lock), mit denen das Fahrzeug den jeweiligen Bedingungen angepasst werden kann. Nach Bedarf werden die Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse aufgeteilt. Mehrwert: hervorragender Halt, perfekte Kontrolle auf jedem Untergrund und optimaler Kraftstoffverbrauch. Der neue VITARA, von clear über shine bis flash, ist ein Wegbegleiter, auf den Verlass ist. Ausgeklügelte Sicherheitssysteme sorgen für den optimalen Schutz im Ernstfall. Der VITARA mit ALLGRIP SELECTbietet unter anderem Dual Sensor Brake Support (DSBS) – eine Kombination aus molekularer Kamera und Lasersensor, die Objekte und Hindernisse auf der Fahrbahn erfasst und so vor Kollisionen schützt.










SPORT IN STYLE
Das amerikanische Label NOHrD steht für qualitativ hochwertig entwickelte und designte Sportgeräte aus Holz. Die Produkte vereinen Funktionalität, Design und nachhaltige Herstellung – das Ergebnis sind exklusive Fitnessgeräte aus natürlichen Materialien, die sich wie Möbelstücke nahtlos in jede Umgebung einfügen. Die beliebten WaterRower Rudergeräte des Unternehmens werden seit 1988 mit höchster Sorgfalt gefertigt. Das Original lässt sich am ikonischen Logo auf dem Fußbrett erkennen. Neben dem Rudergerät bietet das Sortiment von NOHrDauch ein Bike, WeightWorkx, Wallbars oder einen Sprintbok, die das Training in den Bereichen Kraft, Ausdauer und Koordination erweitern. Exklusiv erhältlich bei BERCHTOLD SPORT + FASHION in Götzis.
Foto:
vkw Mobilitätszentrale

Mit einem Elektroauto erleben Sie Fahrvergnügen mit einem guten Gewissen. Sie fahren energieeffizient und schonen unsere Umwelt. Testen Sie jetzt die neuesten Fahrzeuge und lernen Sie die Mobilität von morgen kennen – in der vkw Mobilitätszentrale.
Öffnungszeiten: Mo/Mi 9-12 und 13-16.30 Uhr, Fr 9-13 Uhr in der Weidachstraße 6, 6900 Bregenz. Alle Infos unter www.vlotte.at oder beim vkw Kundenservice Tel. +43 (0) 59 110 9011.


Foto: Dietmar Mathis/Fotografenmeister, Lisa Mathis

Auf der Couch
MIT CHRISTIAN „FIDEL“ AMANN
Text: Christine Mennel | Foto: SAMS-PHOTO.COM – Philip Breuß

Vielleicht kommt der Oscar auf leisen, grauen Katzenpfoten?
Tierfreund Christian Amann züchtet seit sieben Jahren Scottish Folds und bringt seine beiden Lieblinge auf die Leinwand. Jetzt gewann er mit seinem Kurzfilm „Nachts sind alle Katzen grau“ einen Award beim Toronto Int. Film Festival, feierte gerade Premiere in den USA und nimmt Kurs auf die Oscars.
Ach, Sie tragen auch Pelz?“, wurde Christian Amann schon von Damen in Nerz mit Blick auf seine Schulter gefragt. Denn dort sitzen praktisch rund um die Uhr seine beiden Britisch-Kurzhaar-Katzen Marmelade und Katjusha. Und das in jeder Situation: auf dem Fahrrad, beim Spaziergang durch die Bregenzer Innenstadt oder beim Besuch seiner Lieblingsbar. Dort haben die beiden Stubentiger sogar ihre eigenen, standesgemäßen Sessel. Lustig findet er den Witz trotzdem nicht, weil wenn es um Tierschutz geht, versteht er keinen Spaß. Deshalb patzte er zurück: „Und für Ihren Mantel haben Hunderte kleine Herzen aufhören müssen zu schlagen.“ Damit war das Gespräch schnell beendet.
Cat-Day. Das Katzenfieber packte den Bregenzer vor sieben Jahren. Auf der Suche nach einem passenden Vierbeiner stieß er auf die besondere Rasse, die als sehr ruhig, hochintelligent, ausgeglichen, friedlich und verschmust gilt. Wenig später zogen Viktoria von Gelsenkirchen und Elisa von Buyan im Hause Amann ein und mit ihnen begann ein Leben, das sich komplett von jenem vor „Cat-Day“ unterschied. Das Leben davor hieß reisen und degustieren: Christian „Fidel“ Amann wurde 2003 als Zigarrenweltmeister gefeiert und war als Wein- und Zigarrensommelier gefragt. 2010, nach einem dramatischen Zugunfall, den er nur knapp überlebte, büßte er seinen Geruchssinn und große Teile seines Geschmackssinns ein. Als Ausgleich zu seinem Handicap sammelte er immer mehr auditive und visuelle Erfahrungen. Aber vorbei war die Karriere als Sommelier.
Bonding. Mit den ersten Stubentigern Viktoria und Elisa tauchte Fidel in die Welt der Zucht ein. Für einen guten Stammbaum fährt er insgesamt fünf Stunden zu einem geeigneten Kater nach Deutschland. Mittlerweile ist Christian Amann eingetragener Züchter und durch Mundpropaganda bekannt, hat eine Warteliste von einem Jahr. Marmelade und Katjusha kamen vor fünf Jahren zu Fidel. Marmelade hat inzwischen schon 18 Sprösslinge vorzuweisen, Katjusha ist gerade das zweite Mal Mutter von zwei kleinen Katern geworden. Zu den beiden entwickelte er ein besonderes Verhältnis. „Wenn man sich intensiv mit den Tieren beschäftigt, entsteht eine enge Beziehung“, sagt er. Mit beiden übte er jeden Tag bis zu zwei Stunden und mit Sicherheitsgeschirr den Sitz auf seiner Schulter. Fidel und seine Felltiger polarisieren. Anfangs stieß er mit seinen


ungewöhnlichen Auftritten auf Widerstand. Es hagelte Beschimpfungen von überengagierten Tierschützern. Fidel, aufgewachsen auf einem Bauernhof in Thüringen und überzeugter Vegetarier, ist – auch wenn das auf den ersten Blick nicht so aussehen mag – kein Freund von unnatürlicher Tierhaltung, wie sie im Zoo und Zirkus stattfindet. „Katzen sind nicht bloß Tiere, sie sind Erdenbewohner“, sagt er und wünscht sich allgemein mehr Respekt der Tierwelt gegenüber. Aus Sicherheitsgründen tragen seine beiden „Folds“ einen Bluetooth-Tracker im Halsband. Prinzipiell hat Fidel seine Katzen aber immer bei sich. „Weil ich in der Stadt wohne. Bei Freigängen kann es passieren, dass sie sich von einem Kater besteigen lassen, sie Krankheiten auflesen, gestohlen werden oder sich verletzen.“
Red Carpet. Die Zusammenarbeit mit Lasse Linder, einem jungen Regisseur aus der Schweiz, brachte Fidel & Cats auf eine ganz andere Ebene. Lasse Linder suchte ein humanitäres Thema für seine Bachelor-Arbeit und fand seine Protagonisten in Fidel, Marmelade und Katjusha, die zu Drehbeginn trächtig wurde. Vom Besuch beim Kater, über das erste Ultraschallbild bis zur Geburt ihrer sechs Babys – alles wurde auf 19 Filmminuten komprimiert. Gedreht wurde an zwölf Tagen innerhalb von neun Wochen, unter anderem auch in Lech. Die Zeit drängte, der Geburtstermin der Katzenkinder rückte immer näher. „Der Film soll die intensive Beziehung zeigen, die zwischen Mensch und Tier entstehen kann und fokussiert sich dabei auf die Gefühle eines angehenden Vaters“, erinnert sich Christian Amann. „Die Wege sind im Gehen entstanden.“ Der Erfolg gibt den beiden recht: Im September gewann „Nachts sind alle Katzen grau“ den TIFF-Award 2019 in der Kategorie Short Cuts in Toronto. „Damit sind wir für die Oscars berechtigt“, freut sich Christian Amann, der gerade mit seinem Film in New York Premiere feierte und einen Preis für Originalität erhielt. Insgesamt ist der Film bei 15 Festivals vertreten. Die Tiere sind bei den Events nicht dabei – solche Strapazen werden ihnen erspart. Dass es ihnen gut geht und sie nicht in lagerfeldsche Choupette-Attitüden abdriften, darauf achtet Fidel mit Höchstmaß.
Botschafter. Sein Beiname entsprang einer Zeit, als er als Zigarrenweltmeister oft Kuba bereiste und Fidel in Anlehnung an Fidel Castro entstand, vermutet Christian Amann. Auf seinen vielen Reisen hat er einiges gesehen und ein weltoffener Geist begleitet ihn seither bei seinen Projekten und Plänen. Sich als Markenbotschafter für den Tierschutz zur Verfügung zu stellen, ist beispielsweise eine seiner Visionen. Fidel spricht Englisch, Französisch und Spanisch. „Und Vorarlbergerisch“, ergänzt er und lacht. Aber noch viel lieber möchte er eine Stimme für die Tiere sein, und in einer Sprache sprechen, die jeder versteht.
Schönheit
Schön
ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. Christian Morgenstern

KISS ME, KARL
Visionär, legendär, zeitgemäß und niemals gewöhnlich. Was auch immer Karl Lagerfeld in die Hand nahm, war richtungsweisend. So auch eines seiner letzten Projekte: Die KARL X L’ORÉALPARISMake-up Edition. Die limitierte Linie ehrt das kreative Erbe des Designers und umfasst neben vier Lippenstiften auch Mascara, Eyeliner, Highlighter sowie eine Lidschatten-Palette mit neun aufeinander abgestimmten Nuancen.
Unisex Naturkosmetik
STUDIO BOTANIC zählt zu einer neuen Generation moderner Naturkosmetikhersteller, die eine sympathische Philosophie verfolgen, die klar, transparent, natürlich und nachhaltig ist. Die Formulierungen sind rein pflanzlich und dennoch hochwirksam, das Design modern und zeitlos. Das Motto des Kölner Unternehmens lautet: Weniger ist mehr. Konkret bedeutet das den Verzicht auf Tierversuche sowie auf chemische Zusätze und tierische Inhaltsstoffe. Die qualitativ hochwertigen Rohstoffe sind daher alle vegan und stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Die klassischen Tuben und Fläschchen mit zeitlosem Unisex-Charakter richten sich an alle Geschlechter und Identitäten. www.studiobotanic.de

Foto:
Fotos:
BE BEAUTIFUL

Sich „mit Haut und Haaren“ wohlfühlen – dazu gehört ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Aber auch eine Stylistin des Vertrauens, in deren Hände man seine Schönheit legen kann. FatmaSarikayaverwöhnt seit zwei Jahren in ihrem Salon Kamm.In Damen und Herren mit Herz, Know-how und Atmosphäre.


Im Frisörsalon Kamm.In, mitten im Herzen von Dornbirn, regiert Wohlfühlatmosphäre par excellence. Dafür zeichnet das liebevolle Team von Fatma Sarikaya verantwortlich. Das Geschäft ist stylisch und dennoch sehr heimelig und versprüht herzlichen Charme, Sympathie und luxuriöses Flair. Das versierte Team, bestehend aus drei Friseuren und Gökhan dem Barbier, erfüllt Wünsche mit viel Erfahrung und Feingefühl für Ladies und Gentlemen. „Ich bin sehr stolz auf mein Team, wir lieben es, unsere Kunden zu verwöhnen und sind wie eine Familie“, dankt FatmaSarikaya, selbst seit 26 Jahren erfahrener Profi in Sachen Beauty.
Wellness-Feeling. Glänzende, dichte und kräftige Haare, typgerecht gestylt: dass sich dieser Traum erfüllt, dafür sorgen die vier Friseure Fatma, Dilek, Ogushan und Eliv mit Liebe zu ihren Kunden. Im Repertoire haben die Stylisten außerdem professionelles Make-up, Haarentfernung und Faden-Facionierung von Brauen und Gesicht. Mit viel Können zaubert Barbier Gökhan Männern kultige Bart- und Haarschnitte. Kamm.In ist ein Allroundteam, wenn es um die Schönheit geht. Öffnungszeiten bis in die Abendstunden.
Lustenauer Straße 63 6850 Dornbirn T. +43 664 / 3854931
Öffnungszeiten:
Di – Fr, 9.00 – 19.00 Uhr Sa, 8.00 – 16.30 Uhr
ZEIT FÜR SICH


In unserer immer hektischer werdenden Welt wird es immer wichtiger, sich hin und wieder Zeit für sich selber zu gönnen. Bei LA PICO in Lauterach sorgt Kathrin Karg für Wohlbefinden und Entspannung. Als Beauty Coach hat sie sich auf die Lösung von Hautproblemen spezialisiert. Nach einer ausführlichen Analyse und persönlichen Pflegeberatung können sich die Kunden auf individuell abgestimmte Behandlungen mit Produkten von cellcosmet und cellmen sowie ALEX COSMETIC freuen. Ein weiterer Schwerpunkt des Kosmetiksalons liegt auf Permanent Make-up, um vollere perfekt geschwungene Augenbrauen, einen exakt gezogenen Lidstrich oder sinnliche Lippen zu erzielen. Besonders beliebt sind die Make-up-Seminare, bei denen Interessierte mit den Profiprodukten viele Tipps für die persönliche Schmink-Trickkiste erhalten.
Mit Gutscheinen von LA PICO seinen Liebsten einen Moment Zeit schenken!
Lerchenauer Straße 17 6923 Lauterach
T. +43 664 3077035 · info@lapico.at · www.lapico.at
Fotos: LA PICO
DAS SCHÖNSTE GESCHENK. Zeit.






Tiefenentspannung, Auszeit oder einfach Wohl fühlen . Kneipp Bäder, das perfekte Geschenk für alle, die mal abtauchen wollen. Mehr Impulse für Momente des Glücks unter kneipp.at














SCHÖN IM SCHLAF
Seit nunmehr 40 Jahren erfüllt DECLARÉ die hohen Ansprüche von Verbraucherinnen mit empfindlicher Haut und wird ihren Wünschen nach Schönheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit gerecht. Die neue Nachtpflege 5 Secrets Night Cream mit besonders zarter Textur sorgt für herrliche Erholung und strahlend schönes Aufwachen am Morgen. Um die Strapazen zu kompensieren, denen wir Tag für Tag ausgesetzt sind, ist tiefer ruhiger Schlaf essenziell und die Basis für ein gut funktionierendes Immunsystem sowie ein ebenmäßiges Hautbild. Die 5 Secrets Night Cream hilft mit einem Power-Mix aus Melisse, Lavendel, Kamille, Salbei und Johanniskraut, den Stress des Tages hinter sich zu lassen und die nächtlichen Ruhephasen wieder voll auszuschöpfen. Maximale Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit schenken ausgewählte Öle aus Bitterorange, Jasmin, Pfingstrose, Damaszenerrose, Schwarzer Holunderblüte und Japanischer Blütenkirsche. Lavendel- und Orangenblüte verzaubern nicht nur mit ihrem zarten Duft, sondern werden in der Aromatherapie aufgrund ihrer beruhigenden Wirkung eingesetzt.
STRAFF & GLATT

Das Geheimnis jugendlichen Aussehens in jedem Alter ist gelüftet. Das neue Gesichtspflege-Trio JUVENANCE® Epigen von JUVENA setzt auf wissenschaftliche Erkenntnisse der Epigenetik. Ein natürlicher Power-Wirkstoffkomplex ermöglicht einen sofortigen Push-up-Effekt und sichtbar straffere Konturen. Das Lifting Anti-Wrinkle Serum für Tag und Nacht verbessert die natürliche V-Kontur. Während die zart schmelzende Lifting Anti-Wrinkle Day Cream die Hautelastizität verbessert, sorgt die Lifting Anti-Wrinkle Night Cream für einen jugendlich-frischen Start in den Tag.
KÖRPERFORMUNG

Nicht jede Person hat optimale Körpermaße, und dies lässt sich meist nicht mit Sport und ausgewogener Ernährung korrigieren. Die einen stört ein Fettpölsterchen am Oberschenkel, andere haben zu kleine Brüste, manche wiederum stoßen sich an ihrem Bauch. Die Ursache liegt manchmal in den Genen, aber auch in vorangegangenen Schwangerschaften und Gewichtsschwankungen. In diesen Fällen kann die Plastische Chirurgie durch körperformende Korrekturen zu ausgewogeneren Proportionen verhelfen.
Thema No 1 – die Brust. Die weibliche Brust galt immer schon als ein Symbol der Weiblichkeit. So ist es nicht verwunderlich, dass bei zu kleinen, zu großen oder hängenden Brüsten ein gewisser Leidensdruck entsteht, sei es in jungen Jahren oder später nach Schwangerschaften und Altersveränderungen. Durch ausgefeilte Operationstechniken
und immer bessere Materialien darf man ästhetische Brusteingriffe heute zu Recht als Routineoperationen bezeichnen. Brustverkleinerungen können so durchgeführt werden, dass die Stillfähigkeit erhalten bleibt, was gerade bei jungen Frauen wichtig ist. Auf der anderen Seite werden Brustvergrößerungen mit hochmodernen Implantaten gemacht, welche nicht nur durch ein sehr natürliches Aussehen imponieren, sondern auch deutlich mehr Sicherheit garantieren!
Das Zentrum – der Bauch. Wenn die Bauchdeckenhaut erschlafft – meist nach starker Gewichtsabnahme und nach Schwangerschaften –, kann nur eine Bauchdeckenstraffung zum Erfolg führen. Da mit der Haut fast immer auch die Bauchmuskulatur überdehnt wurde, ist eine gleichzeitige Muskelstraffung unumgänglich. Der vermehrte Operationsaufwand lohnt aber immer – dies zeigt sich neben der strafferen Haut in einem deutlich schöneren Seitenprofil.
Genetik – die Fettabsaugung. Die Fettabsaugung ist kein Instrument zur Gewichtsreduktion, sondern eine Methode zur gezielten Entfernung von Fettpolstern. Diese Fettansammlungen sind meist genetisch bedingt und werden durch Gewichtsabnahme und Sport in der Regel nicht stark beeinflusst. Typische Beispiele sind die Reiterhosen bei Frauen und die Brust bei Männern. Während die Beine durch abnormale Proportionen Probleme beim Kleiderkauf machen, meiden „Männer mit Brust“ die Öffentlichkeit.

Ausgewogene
Körperproportionen tragen zur
Harmonisierung bei.
Dr. med. univ. Martin Rhomberg

Foto: Udo
Mittelberger
JJob
Wir sind ein Team · Das ist unsere Stärke · Nur so können wir unser Ziel erreichen: die optimale Behandlung unserer Patienten · Verstärken Sie unser Team · Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wellness
Sky-Dent · Kompetente Beratung · Immer up to date · Zielgenaue
Implantationen · Unsichtbare Zahnspangen · Dental Wellness
Individuelle Mundhygiene · Parodontitistherapie · Powerbleaching

Dr. Burger & Par tner
Dr. Burger & Par tner
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2
Zahnarz tpraxis, Rheinstra ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2
68 00 Feldkirch-N ofe l s praxis@drburge r. at www.drburge r. at
68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drburge r. at www.drburge r. at

Orientalisch-holzig. Sinnlich. Einzigartig. Intensiv. Mon GUERLAIN ist ein Parfum gewordenes Manifest der modernen Weiblichkeit, verkörpert durch Angelina Jolie. Eine Frau mit verschiedensten Facetten – stark, frei und sinnlich. Das orientalisch-holzige Eau de Parfum, unnachahmlich und intensiv, kombiniert die Wärme der Vanille mit der Frische von Lavendel. Der Duft wird untermalt durch die holzige Facette von Sandelholz und Patschuli. Mit dem neuen Eau de Parfum Intense führt Mon GUERLAIN die Entdeckung der verschiedenen Facetten der Weiblichkeit fort. Eine Einladung an Frauen, ihre Individualität zu zelebrieren und ihre wahre Persönlichkeit zu entdecken und auszuleben. Ein Duft wie ein unsichtbares Tattoo, eine Duftsignatur, ein Parfum – Mon GUERLAIN

Als ausgewogene, nach den Regeln der Traditionell Chinesischen Medizin entwickelte reichhaltige Pflegeformel, enthält die Maske 4 wertvolle Pflanzenöle, 4 KräuterExtrakte, 2 Pflanzensäfte, wertvolles Feingold und Perlenpuder, um Ihre Haut ins Gleichgewicht zu bringen. Ihre Haut nimmt sich, was sie braucht und hat dafür die ganze Nacht Zeit.
Miracle Overnight Cream Mask - für den wahren Schönheitsschlaf und eine ausgeglichene, geglättete und samtig weiche Haut am Morgen.

BEAUTY IS IN YOU

Schönheit mit Konzept lautet das Motto im Bezauer Salon ANGELIKA SCALET SKINCONCEPT . Da die Pflege von Schönheit auf dem Verständnis der Haut beruht, bieten die Beautyexperten gebündelte Expertise und großartige Ergebnisse: mit perfekt abgestimmten Behandlungskonzepten, modernster Technologie und hochwertigen Pflegeprodukten. Für eine natürlich strahlende Haut setzt Angelika Scalet auf die intelligente Pflege von REVIDERM. Diese perfekte Kombination aus Technologie, hocheffizienter Hautpflege und Nahrungsergänzung ermöglicht nicht nur sichtbare und spürbare Ergebnisse, sondern auch messbare Erfolge. Im Mittelpunkt steht eine ausgiebige Hautanalyse, denn jede Haut ist so individuell wie der Mensch, den sie umgibt. Der REVIDERM SkinAlyzermed7 bestimmt ganz exakt, was der Haut fehlt und was sie benötigt. Dafür misst und dokumentiert die computergestützte Hautanalyse jede Hautpartie. Basierend auf diesen exakten Ergebnissen werden die Behandlungskonzepte und die einzelnen Pflegeschritte optimal auf das jeweilige Hautbedürfnis abgestimmt. Innovative Treatments wie Microdermabrasion, Ultraschall, Cell Jet, PCA Peeling oder Micro-Needling sorgen für exzellente Ergebnisse, denn anspruchsvolle Haut erfordert intelligente und professionelle Hautpflege.
Brugg393b·6870Bezau T. +43 664 / 9113068
office@angelika-scalet.com·www.angelika-scalet.com
Wohnen
Möbel sind die Werkzeuge fürs Wohnen, fürs Leben. Sie müssen Spaß machen.
Patricia Urquiola

LITTLE BIRD
Zum 20. Jubiläum erweitert das dänische Designunternehmen Normann Copenhagen seine Little-Bird-Familie um eine exklusive Variante aus Walnussholz mit goldenem Schnabel. Trotz der schlichten und straffen Formensprache ist das Design gut erkennbar und die Vögelchen stecken voller Persönlichkeit. Die kleinen Dekofiguren sind in sechs verschiedenen Größen erhältlich, so kann die Vogelschar schön langsam wachsen.
Pflanzen im Nebel
Wenn an einem nebligen Tag alles in reichen grauen Dunst getaucht ist, vermittelt das ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit. Dieses meteorologische Phänomen hat den deutschen Designer Michael Rem dazu inspiriert, für das Label GEJST ein Pflanzgefäß aus mattiertem Glas zu entwerfen. NEBL heißt das gute Stück dann auch, das aus zwei Teilen besteht: eine Keramikbasis, in der die Pflanze platziert ist, und die Glashülle mit zwei Öffnungen. Das dänische Designunternehmen ist bekannt für seine verspielten, oft auch mutigen Entwürfe. Der Unternehmensname bringt diese Einstellung bereits deutlich zum Ausdruck, denn übersetzt bedeutet das Wort GEJST so viel wie Aufregung und Begeisterung. www.gejst.com

BEAUTY OF
Die italienische Designerin und Architektin Monica Armani legt bei der Gestaltung ihrer Möbelobjekte den Fokus auf eine feine Balance von klarer Ästhetik, Zweck, Innovation und dem Weglassen von Überflüssigem. Detailverliebtheit trifft auf geometrische Perfektion sowie Charakterstärke und das mit sprühender Energie made in Italy.

Text: Sandra Kacetl
OF DESIGN
Sie trägt einen berühmten Namen und hat durchaus ein Faible für Mode, mit Namensvetter Giorgio ist sie dennoch nicht verwandt. Das tut ihrem Erfolg allerdings keinen Abbruch, denn die italienische Designerin und Architektin arbeitet für die wichtigsten internationalen Designlabels wie B&B ITALIA, Poliform oder TRIBÙ . „Eleganz braucht Stimmigkeit“, ist Monica Armani überzeugt. Ihre gestalterische Sprache ist geprägt von schlichter Schönheit, einem feinen Blick fürs Detail, Sinn für geometrische Formen und einem Hang zum Perfektionismus. Letzteres ist ein Erbe des Vaters, ein einflussreicher Architekt des

Blick fürs Detail und Sinn für geometrische Perfektion zeichnen das Oeuvre der italienischen Designerin Monica Armani aus.
Harald F. Künzle, reiter design gmbh
Rationalismus. Mit ihren Kreationen sorgt sie regelmäßig für Furore, wie mit dem Sessel GAIA, den sie für KFF entworfen hat. Seine sinnliche Form mit den sieben separat gepolsterten Rückenelementen erinnert an zarte Blütenblätter einer Blume. Das charakterstarke und leichtfüßige Sitzmöbel wurde 2019 mit dem German Design Award ausgezeichnet. Dass man so etwas Simples wie einen runden Tisch neu und originell denken kann, zeigt Armani mit der Tischfamilie Roger im Programm von MOROSO. Statt nur in klassisch runder Form gibt es die Tische auch als „squircle“ – ein Wort-Amalgam aus den Begriffen „square“ und „circle“.

Foto:

Lou nge
Fritz Hansen Design: Jaime Hayón
Grand Relax & Ottoman


Wittmann
Vitra
Design: Antonio Citterio
Vuelta Sofa
Design: Jaime Hayón



Lou nge
Einfach mal gemütlich lümmeln. Vielleicht einen Negroni in der Hand. Oder ein gutes Buch. Vielleicht Musik hören oder einfach nur in sich gekehrt geradeaus schauen. Egal was Sie vorhaben – in diesen Lounge-Sesseln und Sofas wird alles zum Genuss. Wir haben die besten für Sie zusammengestellt.

P22 Chair
Cassina
Design: Patrick Norguet
Bernard HAY Design: Shane Schneck


Huntsman Chair
Carl Hansen & Søn Design: Børge Mogensen


Votteler Chair
Walter Knoll Design: Arno Votteler

Knoll International Design: Eero Saarinen
Pot
Fritz Hansen Design: Arne Jacobsen

Merwyn Lounge
Wittmann
Design: Sebastian Herkner
Das neue reiter magazin ist da!

Sie können es gerne unter www.reiter.design bestellen oder einfach in unseren Showrooms abholen. Wir waren wieder für Sie unterwegs, haben Hersteller besucht, tolle Stories recherchiert und interessante Menschen getroffen.
Wohnen. Leben. Arbeiten.
reiter design gmbh reiter Rankweil Bundesstraße 102 A-6830 Rankweil T: +43(0)5522 / 81770 www.reiter.design
reiter Innsbruck
Haller Straße 201, A-6040 Innsbruck +43(0)5522 / 81770-346 www.reiter.design
abbrederis.cc,
Fotos: Fritz Hansen, Vitra, Wittmann, HAY, Cassina, Carl Hansen, Knoll International, Walter Knoll

Poliform – hochentwickelte Lösungen für formschöne & funktionale Ankleiden
HOME.LIVING
Ob zeitlos moderne italienische Eleganz oder alpiner Chalet-Chic – im Lochauer PLATZHIRSCH HOME LIVING sind Liebhaber schönen Interieurs genau an der richtigen Adresse. Designliebhaber flanieren hier ganz ungezwungen durch den geschmackvoll gestalteten Showroom mit Vorarlbergs größter zusammenhängender Ausstellung an Möbeln von „Minotti“. Neben ausgewählten Marken wie „Poliform“, „Rimadesio“ und „Fendi Casa“ sowie Outdoormöbeln von „Kettal“ und „Manutti“ strahlen Leuchten von „Tom Dixon“, „Anour“, „Trizo21“ und „Brand van Egmond“. Für stilsichere Planung und stimmige Gesamtkonzepte stehen professionelle Innenarchitekten und Interiordesigner mit jahrelanger Erfahrung zur Verfügung. Mit viel Feingefühl kreieren sie Lebensräume, die perfekt auf die individuellen Träume und Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Susanne Messmer und Andreas Wegscheider bieten mit ihrem Team maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Wünsche.
Foto:
Poliform



Minotti Freeman Sitzkomposition – schon heute ein wunderbarer Klassiker
Foto: Minotti
EINE DEKADE STIL



Wer das Besondere liebt, gute Qualität erkennt und zu schätzen weiß und Sinn für außergewöhnliche Designs besitzt, dem ist die Hausnummer 10 in der Dornbirner Mozartstraße längst ein Begriff. Seit zehn Jahren steht der Name room service für stilvolle Wohntrends in den Bereichen Living, Sleeping and Dining – mit Farben von FARROW & BALL oder ausgesuchten Brands wie baxter oder GERVASONI. Bis heute prägen Leidenschaft für Interior und Sinn für feine Farbabstimmungen und gekonnten Materialmix die erfolgreiche Arbeit der Innenarchitektin Martina Hladik. Jetzt ist es Zeit zu feiern, Zeit für ein schönes Fest. Happy Birthday room service
Katja Berger, Martina Hladik und Helga Schwärzler
Fotos: Katja Berger



INSPIRIEREND

Erfolgsgeschichten beginnen meist klein und wachsen stark, wenn sich viele mit Herzblut und Leidenschaft an einer guten Idee beteiligen. Roberto Maier blickt genau auf eine solche Story zurück: Mit großer Dynamik, Offenheit und Mut folgte er nach eineinhalb Jahrzehnten im Bankwesen seiner Leidenschaft für Immobilien und gründete 2013 die ImmoAgentur als Ein-Mann-Unternehmen.
Bald stießen Carlos Baldauf und weitere zuverlässige Mitarbeiter zum Team –die ImmoAgentur startete von 0 auf 100. Vorreiterideen und außergewöhnliche Services wie der Gratis-Umzugsbus, die ersten 3-D-Besichtigungen und der eigene Sanierungsservice mischten die Ländle-Immobilienbranche auf. Viermal in Folge erhielt das Team den Titel „Stärkster Makler Vorarlbergs“ (lt. Ranking des Immobilienmagazins). Längst werden eigene Projekte realisiert: Die firmeneigene ImmoCare baut das Businesshotel Maier um, um es Anfang 2020 topmodern wiederzueröffnen. 30 Personen arbeiten bereits in der stetig wachsenden Firmengruppe. En passant absolvierte RobertoMaier eine Reihe von Weiterbildungen, firmiert als diplomierter Immobilienmanager, Lehrlingsausbilder und wird oft als Speaker im deutschsprachigen Raum gebucht. Zum sechsjährigen Jubiläum geht es dynamisch weiter wie bisher.
ImmoAgenturMaierGmbH
Im Buch 6 6840 Götzis T. +43 5523 / 90533 office@immo-agentur.com · www.immo-agentur.com
Firmenzentrale. 2017 erwarb Roberto Maier den ehemaligen Bankkomplex in Götzis

DRINNEN ZU HAUSE
Daheim. Das sind die eigenen vier Wände. Vertraute Geräusche und geliebte Menschen. Und Möbel, die über die Jahre zu treuen Begleitern werden. Wenn der Herbst die Tür zum Sommer endgültig schließt, öffnen sich bei CASA in Hohenems viele neue Türen: In unserem Möbelhaus zeigen wir, wie wir uns unser Daheim vorstellen. Mit Möbeln, die ganz wunderbar Gemütlichkeit mit Stil verbinden. Mit Stücken, die gerade in den kleinen Details ihre Größe zeigen. Bei CASA setzen wir seit vielen Jahren auf diese unverwechselbare Mischung aus absoluter Qualität und zeitgemäßem Design in spannenden Materialien. Unser Team weiß bestens Bescheid, wenn es darum geht, individuelle Wünsche zu erfüllen und für jedes Zuhause das eine Stück zu finden, das den Unterschied macht. Das eine Stück, das ein Heim ins Daheim verwandelt.
Schweizerstraße 77 · 6845 Hohenems T.+435576/75866·info@casa-moebel.at·www.casa-moebel.at
Foto: muuto

Betritt man den Loong Swim Club, bleibt die schnöde Realität erstmal draußen. Die Designerin Li Xiang hat ein buchstäblich fantastisches Badeareal für Eltern und Kinder geschaffen, in dem man sich wie in einer Szene aus Alice im Wunderland wähnt.
Text: Sandra Kacetl

Würde plötzlich der verrückte Hutmacher um die Ecke biegen oder die Grinsekatze aus dem Nichts auftauchen, man wäre nicht allzu überrascht. Der Loong Swim Club im chinesischen Suzhou westlich von Shanghai eröffnet seinen Mitgliedern auf 2.200 m 2 eine märchenhafte Welt, die mit ihren sanften Pastellfarben, lustigen Polka Dots und flotten Streifen nicht nur Kindern Spaß macht. Designerin Li Xiang hat den exklusiven Club in fünf Bereiche unterteilt, die nahtlos von Raum zu Raum eine fließende Geschichte erzählen.


Leuchtende Wassertropfen. Über dem von sanften rosa Bögen umgebenen Poolbereich hängen überdimensionale leuchtende Wassertropfen von der Decke, die eine dramatische Stimmung erzeugen. Im Baby-Badebereich ziehen riesige Lampen in Blumenform die Aufmerksamkeit der Kleinsten auf sich. Wenn dann genug gebadet, jeder Winkel entdeckt und bestaunt wurde, sorgt das Restaurant mit Spiegeldecke und den fragmentierten Eierschalen für den fabelhaften Abschluss.

HELLE FREUDE


Ein Kaleidoskop pudriger, freundlicher Farbtöne frischt jedes Ensemble auf und gibt besonders dem Küchenbereich einen charmanten Touch. Licht, Luft und Lebensfreude vermitteln helle Pastelle, die nicht unbedingt einen Trend signalisieren, aber ein zeitloses Statement sein dürfen. Die Griffleiste in der Optik „Eiche hell“ gibt der Küche eine ausdrucksstarke Note, die Nischengestaltung im RITZENHOFF-Design verspricht Überraschungseffekte in Sachen Leichtigkeit und Pflege.
Hoch- und Demischränke garantieren ein Maximum an Stauraum, was den Anforderungen des Familienalltags gerecht wird. Schließlich ist die Küche praktisch die Familienzentrale, das soziale Zentrum des gesamten Haushalts. Wo sich viele Menschen konzentrieren, spielen Funktionalität, Organisation, Materialwahl und Langlebigkeit eine primäre Rolle. Die olina-Küche spielt alle Klaviaturen, damit sich in ihr Großfamilie wie Singles gleichermaßen zu Hause fühlen.
olina Showrooms: Bürs · T. +43 5552 / 33199 · Rankweil · T. +43 5522 / 41471 · Höchst · T. +43 5578 / 77778 www.olina.com· olina_vorarlberg· @olinakuechenvorarlberg

STILVOLLES SHOPPING
Wie man ein in die Jahre gekommenes Modehaus zeitgemäß umgestalten kann, zeigen die Innenarchitektinnen DI Barbara Erath-Hutle und Ing. Angelika Flor anhand des neuen Geschäftslokales k.you in Dornbirn. Helle Eichenhölzer, brüniertes Messing, warme Farben und Stimmungsmacher in Form von atmosphärischen Tapeten geben den Räumen ein besonderes Wohlfühl-Flair.
Stimmiges Erscheinungsbild. Durch die ge schwungenen Wandverkleidungen aus Holz wurden

in beiden Geschossen die gewünschten Funktionen harmonisch ineinandergefügt und bilden ein stimmiges und elegantes Escheinungsbild. Für die Auftraggeberin, Desiree Riedlsperger, war es wichtig, dass sich die Kundinnen wie zu Hause fühlen.
Alles aus einer Hand. Die gesamte Planung und Ausführung für die Inneneinrichtung legte Desiree Riedlsperger vertrauensvoll in die Hände der Spezialisten. Gerne geben die Profis von hutle bei individuellen Projekten Unterstützung und vermitteln ihr Know-how bei einem unverbindlichen Beratungstermin.
Lustenauer Straße 87 6850 Dornbirn
T. +43 5572 / 22006 hutle@hutle.com www.hutle.com

Fotos:
Eine Lawine an Gemütlichkeit.

Das von Metrica gestaltete Sofa macht seinem Namen – Avalanche ist das französische Wort für Lawine – alle Ehre, denn man wird darin geradezu von Gemütlichkeit überrollt. Vor allem, wenn man die zweigeteilte Rückenlehne nach oben klappt und sich ganz in die kissige Sitztiefe fallen lässt. Wer es aufrechter und kommunikativer mag, klappt die Lehne ganz einfach und bequem wieder nach vorn – et voilà!



Faszinierend ist die Vielzahl der Möglichkeiten.
Rudolf Gort, Hafnermeister
Feuerstellen erzeugen eine angenehme Temperatur sowie eine gemütliche Atmosphäre, wenn Holzscheite knistern, Flammen lodern und behagliche Wärme den Raum erfüllt. Wer vor der Wahl eines Ofens steht, muss sich über Einsatz und Funktion allerdings vorab Gedanken machen.
Heiße Eisen im Feuer. Der Variantenreichtum ist groß und das Spektrum der verschiedenen Modelle lässt viele Optionen zu. Was Auswahl und Art des Heizsystems betrifft, hat Rudolf Gort tatsächlich viele heiße Eisen im Feuer. Stark im Trend sind die anmutig wirkenden Focus Kamine vom französischen Designer Dominique Imbert. Wen wundert’s, dass diese heißen Typen mit ihren außergewöhnlichen Formen und dem lustvollen Spiel der Flammen immer mehr glühende »Anhängerinnen« finden. Und der Hafnermeister aus Frastanz bringt den nötigen Erfahrungsschatz in Sachen Ofenbau mit. Seit Jahrzehnten wählt man mit den Kunden die richtigen Ofenvarianten und schafft individuell abgestimmte Lösungen.
Züngelnde Brunst. Egal ob Öfen fix verbaut, freistehend, oder freihängend ausgeführt werden, eines haben sie allesamt gemeinsam. Die sichtbar lodernden Flammen verbinden uns mit dem Element Feuer in seiner ureigensten Art. Es erdet uns, lässt uns vom hektischen Alltag herunterkommen und gibt uns ein geGefühl der Geborgenheit. Wie warm wird uns ums Herz, wenn wir die züngelnde Brunst genießen und eine innere Harmonie verspüren. Wie romantisch ist es, wenn wir zu zweit ganz nah am Feuer sitzen und die Leidenschaft in uns zu lodern beginnt. Oder wenn wir mit der Familie den Flammen zusehen, dem Knistern lauschen und passend zur bevorstehenden Adventzeit Momente der Besinnlichkeit zusammen erleben. Auf der Webseite des Frastanzer Unternehmens kann man sich jederzeit inspirieren lassen. Und wer noch auf der Suche nach professioneller Beratung ist, kann gerne persönlich bei Rudolf Gort vorbeischauen. Wer auf einen erfahrenen Fachmann baut, muss im wahrsten Sinne des Wortes keine Angst haben, sich in Sachen Feuer die Finger zu verbrennen.
Gort Rudolf GmbH
FeldkircherStraße10·6820Frastanz·T.+435522/51726·info@gort.at·www.gort.at

GESUNDE RAUMGESTALTUNG
Die Leidenschaft für das Besondere, das Überraschende und die Hingabe für Details machen den Unterschied bei wohnfloor aus. Design Dreams in Perfection, unter diesem Leitbild entwickelt der R aum- und Innenausstatter unvergleichliche Raumkonzepte in klaren, zeitgemäßen Linien und Formen. Auf internationalem Top-Niveau kreiert wohnfloor inspirierende Lösungen für private Interiors, Hotel- und Gastronomiebetriebe, Büros und öffentliche Bauten. Das Familienunternehmen begleitet Kunden mit der Expertise von über 40 Jahren in den Bereichen des Interior Designs, der Raumgestaltung sowie des Möbeldesigns. Das Team nimmt sich vom ersten Moment an viel Zeit, um so individuelle Wünsche und Ansprüche wahrzunehmen. Die Vorstellungen der Kunden sind Auslöser, um mit Kreativität Räume zu erschaffen, die das Zuhause zu einer Oase des Wohlfühlens und der Harmonie werden lassen. Die persönlichen Designvorstellungen perfekt umzusetzen, ist die Bestimmung des Hauses. Ideen und Wünsche bilden dabei die Basis für einzigartige Konzepte.







Foto: wohnfloor


Edle Penthousewohnung in Gisingen Objektnummer: 963/6703
128,27 m2 Wohnfläche · Terrassenfläche 57,31 m2 in ruhiger und traumhaft schöner Aussichtslage

ÜBER DEN DÄCHERN

Eintreten, ankommen, wohlfühlen: Das eigene Zuhause ist Bastion, Rückzugsort und Tankstelle für die höchstpersönlichen Bedürfnisse der Bewohner. Wohnen mit Stil hat einen Mehrwert für die Lebensqualität. In Feldkirch-Gisingen bietet eine edle Penthousewohnung spezielles Wohngefühl mit hohen Standards und hervorragender Ausstattung für alle Ansprüche.
Eintauchen. Im Eingangsbereich befindet sich die Garderobe, gefertigt in Tischlerarbeit, von der aus man zentral jedes Zimmer erreicht. Die Küche ist offen in den großzügigen, etwa 90 m ladenden, Wohn- und Essraum integriert. Vom Wohnzimmer aus gelangt man direkt auf die große, teilüberdachte Terrasse mit über 57 m2 . Sie bietet bis in den Herbst hi nein einen zusätzlichen Wohnraum mit ei nem herrlichen Ausblick. Eine große Schie betüre bringt die schönen, sonnigen Tage praktisch „frei Haus“ ins Wohnzimmer. Auf einer Ebene sind zwei Kinderzimmer, ein Elternschlafzimmer sowie ein Büro und ein Hauswirtschaftsraum konzipiert. Das moderne Badezimmer besticht mit einer


großen Regendusche und wunderschönem Waschtisch samt großem Spiegel. Die Wohnung verfügt über zwei Toiletten – eine davon ist als Gäste-WC separat situiert. Sämtliche eingebauten Möbel, wie Küche, Garderobe, Bademöbel und mehr, wurden von einem Tischlermeister aus der Region entworfen und eingebaut. Die Arbeitsplatte in der Küche ist aus einer massiven Edelstahlplatte geformt, die Böden sind mit edlen Steinfliesen verlegt.

Eine gute Aufteilung trägt sehr zum Wohlfühlklima bei. Diese Wohnung ist sehr gut geschnitten, sodass Helligkeit und Licht praktisch an der Tagesordnung sind. Zur Wohnung gehören außerdem ein knapp großes Kellerabteil und eine DoppelRainer Rothmund organsiert gerne auf Wunsch einen Besichtigungstermin und beantwortet zusätzliche Fragen, auch wenn es um die Finanzierung geht. Zusätzlicher Vorteil für Interessenten: Die Synergien der Sparkassen-Unternehmensgruppe können genutzt werden, um Kauf und Finanzierung aus einer Hand problemlos und professionell zu realisieren.
HÜLSTA FONIS

FONIS steht für Farbe, Form und Funktion – und für eine besonders filigrane Wirkung. Edle Korpusse, die sich nach vorne verjüngen, zarte Einfassungen, fließende Übergänge und matte Lacke kreieren eine sanfte Leichtigkeit, die als luxuriöses Ambiente auftritt. Um dieses edle Design konsequent zu leben, kommen FONIS Möbel ohne Griffe aus. Türen und Schubladen lassen sich mit der Push-to-Open-Technik ganz leicht öffnen. Die Falzbereiche sind außerdem mit hochwertigen Scharnieren ausgestattet, die eine ausgesprochen hohe Langlebigkeit ermöglichen.

Möbel Block GmbH
Wiesentalstraße 41, 88074 Meckenbeuren
Tel +49 (0) 7542 - 9350 - 0
www.moebel-block.de
Lieferung und Montage gratis
EINMAL BLOCK – IMMER BLOCK!



50 JAHRE SCHWAB KÜCHEN – SALZBURG
Seit 1855 ist die Tischlerei Schwab in Götzis-Koblach eine der ersten Adressen der Region für Küchen, Fenster, Türen, Sanierung, Möbel und Objektmöbel. In diesem Jahr feiert das Küchenstudio Schwab in Salzburg sein 50-jähriges Bestehen.
Das Jahr 1969 ist vielen noch in Erinnerung, als wäre es erst gestern gewesen. Neil Armstrong betritt als erster Mensch die Mondoberfläche, Woodstock prägt Generationen und Karl Schranz wird Weltcup-Sieger. Im selben Jahr feiert die Tischlerei Schwab mit dem neuen Küchenstudio Premiere im Herzen der Salzburger Innenstadt und gewinnt mit Niki Lauda seinen ersten prominenten Kunden. Bei der Jubiläumsfeier in Salzburg am 14. September 2019 nutzten die Eigentümer des Vorarlberger Unternehmens samt Belegschaft die Gelegenheit, mit dem Team in Salzburg zu feiern. Mit 270 Gästen, Kollegen und Freunden wurde auf 50 Jahre Tradition, Handwerk, Design und Leidenschaft gemeinsam angestoßen. Für das kulinarische Wohlbefinden sorgte das bekannte Gasthaus Fuxn mit wunderbaren Köstlichkeiten und einem eigens abgefüllten Jubiläumswein. Für eine Premiere sorgte auch Geschäftsleiter Florian Hanke und präsentierte mit seinem Team exklusiv für Salzburg die Küchenneuheit Monostone Kitchen. Ein Küchen-Monolith aus echtem Granitstein in perfekter Ausführung und Funktion. Ein Blick in die Zukunft von hochmodernen, individuell geplanten Küchenlösungen – eben mit dem Anspruch einer Schwab-Küche.
Stefan Schwab, Florian Hanke, Alfred Bell, Ing. Günther Schwab, Otto Schwab, Gerhard Schwab

Projekt Stadtvilla.
ELLENSOHN ARCHITEKTUR: Stadtvilla Dornbirn Neugestaltung, Umbau und stilechte Sanierung
EINLADUNG zum 50. Firmenjubiläum
SCHWAB: Holzfenster mit 3-fach Verglasung, Hauseingangstüre als flächenbündige Stockrahmentüre, Innentüren-Tischlertüren, Küchen und Massmöbel




Apropos SCHWAB: Unsere Tischlermeister beraten Sie persönlich


AM SONNENPLATEAU

Am Eingang des Brandnertals am Bürserberg entsteht diese traumhafte Ferienwohnanlage mit sieben großzügigen Appartements und hochwertiger Ausstattung. Die Tschengla Residences liegen auf einem sonnenverwöhnten Plateau, das eine atemberaubende Sicht auf die Region und das ausgedehnte Skigebiet bietet. Die Einheiten mit Größen zwischen 80 m2 und 120 m2 verfügen alle über eine Zweitwohnsitzwidmung. Die Wohn- und Urlaubsqualität wird durch die weitläufigen und sonnigen Terrassen zusätzlich erhöht. Die neuen Ferienappartements betten sich mitten in die bezaubernde Landschaft des Bürserbergs mit seinen Hangkaskaden und der frischen klaren Luft. An der Grenze zwischen Österreich und Liechtenstein gelegen, ist es nur ein kurzer Weg nach Bludenz mit seinem historischen Stadtkern voller Geschäfte, Restaurants und Cafés.
Deuringstraße11
6900 Bregenz
T. +43 55 / 7446086
Mobil. +43 664 / 5364925
office@andreaskarg.at www.andreaskarg.at
Geschenke
Ein Geschenk ist genauso viel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht worden ist.
Thyde Monnier

MÄRCHENHAFT
Mit seinen aparten Blumenkränzen und hübschen Haarkronen zaubert das Wiener Label We Are Flower Girls einen Hauch von Luxus ins Haar seiner Fans. Die aktuelle Fairytale Collection setzt für den Winter nicht nur auf florale Kostbarkeiten, sondern verziert die handgefertigten Schmuckstücke auch mit Perlen, Strasssteinen, Goldapplikationen und glitzernden Sternen. Perfekt für die Weihnachtsparty und rauschende Ballnächte.
The Ritual of Tsuru
Das niederländische Label RITUALS setzt, wie der Name schon zeigt, auf die Kraft von Ritualen. Man findet diese schließlich überall: In jedem Moment des Tages warten sie darauf entdeckt zu werden, um uns die in ihnen verborgene Schönheit zu offenbaren. Rituale helfen uns, die scheinbar bedeutungslosen Momente zu erschließen, sie erinnern uns daran, sie mit Freude zu genießen und das Glück in den kleinsten Dingen zu finden. Die limitierte Winteredition The Ritual of Tsuru betört mit dem sagenumwobenen japanischen Kranich, der auf Essenzen des immergrünen Bonsai Kuromatsu trifft. Eine edle Kollektion, die von Duschöl, Körperpeeling und Badebomben bis zu Duftstäbchen, Chai Tee und Handbalsam reicht.

BEAN TO BAR CHOCOLATE
Gunther Fenkart als Maître Chocolatier produziert mit seinem kreativen Team edle Schokolade von der Bohne bis zum fertigen Gaumenschmaus, also „Bean to bar“.
In Kleinmengen produzierte Fenkart Craft Chocolate ist anders als industriell gefertigte Massenware. Ausgewählte Edelkakaos aus Kleinkooperativen werden in der Hohenemser Manufaktur schonend geröstet, um jede Bohne in ihrer besonderen Eleganz in Szene zu setzen. Behutsam zwischen Granitsteinen conchiert, offenbart sie dem Genießer hocharomatischen Schokoladengenuss.
Genuss als Geschenk. Wer guten Geschmack liebt, ist hier genau richtig! Fenkart kreiert genussvolle Geschenke für Ihren geschmackvollen Auftritt. Stilsichere Kompositionen, bescheren dem Genießer vollendeten Genuss. Schokolade macht glücklich und Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt! Gewandte Hände füllen kleine Kunstwerke seidig, zart und wohltuend. Von Meisterhand kunstfertig vollendet, erblüht Genuss in seiner schönsten Form!
Hinter den Kulissen. Wer hinter die Geheimnisse des braunen Goldes kommen will, bucht eine Führung im hauseigenen Schauraum oder besucht bis Weihnachten die öffentlichen Termine immer samstags um 11.00 Uhr. Anmeldung erbeten – Genuss garantiert!

Wer hinter die Geheimnisse des braunen Goldes kommen will, besucht bis Weihnachten die öffentlichen Führungen immer samstags um 11.00 Uhr.
Gunther Fenkart



Schokoladenmanufaktur Fenkart
Gunther & Petra Fenkart
Schlossplatz10·6845Hohenems www.schokoladengenuss.at

Fotos: Gunther
Fenkart

Schreibtisch-Set
COLLECTABLES – Feldkirch
Vase Art Nouveau Cameo Antikes Sonnenobjekt aus Holz, vergoldet
aus 800er Silber · Flakons aus Murano und Böhmen
Fotos: Michael Gunz

COLLECTABLES – Feldkirch
Antike Dekanter von CHRISTOFLE mit Silbermontur aus dem 19. Jahrhundert Gläser aus Böhmen 3er-Flaschenhalter, SHEFFIELD, versilbert · Tafelaufsatz aus Silber mit Kristall · versilbertes Tablett mit Holz, ca. 1930

Die Sterne funkeln so hell

Etagere, 23 cm, € 112,–
TISCHKULTUR IN SCHÖNSTER FORM
Marktgasse 7, 6800 Feldkirch T. +43 5522 / 70600, www.paolini.at

MESSER SCHARF
Kein Berg ist zu hoch, keine Stadt zu urban, kein See zu tief, um nicht in ihnen verewigt zu werden: panorama knifes sind persönlich, emotional, praktisch –und vor allem einzigartig. Denn eigentlich sind die Messer nicht nur Küchenutensil, sondern richtige Berge, Seen oder Städte. Ihre Klingen spiegeln Skylines der beeindruckendsten Naturschönheiten wider. Zur Außergewöhnlichkeit kommt Qualität: Der raffinierte Schliff der Messer lässt ihre Klingen durch weichen Käse genauso perfekt gleiten, wie sie knusprige Brotrinde teilen. Neben Funktionalität punkten die panorama knifes speziell mit ihren innovativen Looks. Besonderes Highlight sind die neuen, funktionalen Taschenmesser, entwickelt in Kooperation mit der Südtiroler Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Das ist pure Emotion in der Tasche.
AmSägenkanal12-14
6971 Hard T. +43 5574 / 22552 www.panoramaknife.at

Foto:


IM STILLEN …
…
auf Weihnachten warten – In die stimmungsvollste Zeit des Jahres startet projekt.Garten mit seiner wunderschönen Weihnachtsausstellung im November. Exklusive Eleganz paart sich mit farbreduzierter Klassik und vermittelt eine vorweihnachtliche Stimmung mit liebevollen Arrangements und besonderen Accessoires für Wohnraum und den Weihnachtsbaum. Auch einzigartige
Geschenkideen und winterliche Raritäten machen Lust auf die Adventzeit. Das Team von projekt.Garten liebt sein Handwerk und zeigt, wie natürliche Werkstoffe ansprechend verarbeitet werden und perfekt wirken. Bindekunst und Blumenkultur werden hier in höchster Handwerkskunst zelebriert. Mit diesem Wochenende kann der Winterzauber ganz stillvergnügt beginnen.
projekt.GartenLtd. NadineDanek·Leusbündtweg42 6800 Feldkirch · T. +43 5522 / 76129 www.projekt-garten.at
WEIHNACHTSAUSSTELLUNG
Fr, 15. November 2019 ab 18.00 – 20.30 Uhr
Sa, 16. November 2019 9.00 – 17.00 Uhr
So, 17. November 2019 10.00 – 16.00 Uhr




REGIONALITÄT AUS LIEBE
Regionale Produkte auf einem hohen Niveau präsentieren, aber auch die Möglichkeit schaffen, sich zu treffen, zu verweilen und Produkte zu genießen: Das war die Vision von Marion Gohm, welche sie vor zwei Monaten umgesetzt hat. Mit gnuss ist ein Treffpunkt entstanden, wo es sich bei Kuchen und Kaffee gemütlich plaudern lässt, wo in geselliger Runde ein gutes Glas besonders mundet und wo man richtige Schätze findet, wie spezielle Nudeln, Käse, exquisite Gewürze, edle Öle oder feine Pralinen. Qualität hat im gnuss einen hohen Stellenwert: Mit großer Begeisterung tragen die Lieferanten den regionalen Gedanken mit. Es sind Frauen, die neben ihrer Landwirtschaft Produkte herstellen und diese mit Liebe für den Einzelhandel zur Verfügung stellen. Familienbetriebe, die mit Herzblut Edelbrände produzieren und einen Weitblick für Marketing und Verkauf haben. Junge, selbstständige Menschen, die sich freuen, ihre Produkte zu offerieren. Sie alle zusammen bilden die Summe von gnuss – einer Bündelung von Land & Leuten. Und der Leidenschaft Regionalität mit Liebe vor den Vorhang zu bringen.
Kulinarik
Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.
Johann Wolfgang von Goethe

SCHLUMBERGER GESCHENKTIPP
Elegant verpackt in einer glänzenden Golddose ist der Schlumberger Sparkling Klassik das ideale Geschenk für alle Sektliebhaber. Er eignet sich hervorragend als Aperitif und passt perfekt zu den weihnachtlichen Köstlichkeiten, die uns in den kommenden Wochen erwarten. Weitere prickelnde Geschenkideen unter www.schlumberger.at/shop.
Porzellan Melone
Wien um 1900: Sigmund Freud, Gustav Klimt, Robert Musil, die Ringstraße und zahlreiche Kaffeehäuser, in denen man bei Einspänner und Sachertorte über das Weltgeschehen philosophierte. Teil dieser blühenden Zeit war auch Josef Hoffmann, der 1929 für die Wiener Porzellanmanufaktur AUGARTEN das verspielte Mokkaservice MELONE entwarf. Das hochwertige Porzellan wurde zunächst nur in Gelb oder Hellblau angeboten. In einer Luxus-Edition wurde das gesamte Service außen in Petrol und innen in Platin bemalt – immer noch ein begehrtes Sammlerobjekt. Bis heute eine große Herausforderung an die Malerei sind die Wandungen, die besonderes Talent und viel Übung im Ansetzen des Pinsels erfordern.

Foto: Schlumberger
Foto: AUGARTEN


DER
Klassisch, überraschend, einfach: Das ist das Motto des neuen Kochbuchs Frau Kaufmann kocht, das die Bregenzerwälder Küchenmeisterin Karin Kaufmann und Autorin KarinGuldenschuh gemeinsam verfasst haben. Entstanden ist ein wunderschön illustrierter kulinarischer Begleiter durch das ganze Jahr. Ein Ratgeber, der hilft, die regionalen und frischen Schätze, die die Saison hergibt, ohne Aufwand und Hektik zu verarbeiten, wenn sie die Natur offeriert. Viel Augenmerk wird auf die Gewürze gelegt. Frisch oder in Pulverform sind sie das i-Tüpfelchen auf jedem Gericht. Zusätzliche Botschaft des Buches: Mehr Wertschätzung und weniger Verschwendung sind das Ziel – nose to tail eine Selbstverständlichkeit.


Text: Christine Mennel
Allen Rezepten gemeinsam ist, dass sie einfach sind. Ich bevorzuge eine klare Küche mit frischen Zutaten der Region ohne Firlefanz. Und Kreationen, die mit einem Mix aus moderner Küche und Tradition überraschen.
Karin Kaufmann


Feiner Tafelspitz, frischer Krautsalat, fluffige Semmelknödel und zart geschmorte Rindsvögel: Beim Blättern in Karin Kaufmanns neuem Kochbuch muss man keinen Hunger haben, um Appetit zu bekommen. Ganz sachte regt sich eine leise Sehnsucht nach Kindertagen, in denen am Herd die dampfende Gerstensuppe köchelt und süß duftende Buchteln warm aus dem Backrohr kommen. Küchenmeisterin Karin Kaufmann gelingt es in ihrem neuesten Werk, Lust auf Bodenständiges zu erzeugen und die Wertigkeit der Nahrungsmittel zu vermitteln. Ihr Grundgedanke ist, zu Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln anzuregen –genussvoll, schmackhaft, bodenständig.
Einfach & echt. Der Stall, der Fluss, der Garten, das Vorsäß und die Küche. Das sind die kulinarischen Lebenswelten von Karin Kaufmann: Mit dem, was auf dem lokalen Markt oder bei regionalen Produzenten verfügbar ist, kreiert sie Gerichte, in denen das saisonale Angebot der Jahreszeit mit Respekt verwertet wird. Entstanden sind klassische Rezepte, die weiterentwickelt und zeitgemäß anpasst wurden.
Durch das Jahr. Im Frühling gibt es leichte, frische Gerichte, im Sommer Kurzgebratenes, Gegrilltes und roh Verarbeitetes. Der Herbst wartet mit ersten Schmorgerichten, Eingemachtem und Ragouts auf, im Winter schmecken Braten und deftiger Geschmortes. Auch die Fischgerichte und ihre Beilagen sowie vegetarische Rezepte folgen dem Geschmack und den Farben der Jahreszeiten. Erbsen, Brennnesseln, Spargel, Tomaten, Randig, Kürbis und Grünkohl können sowohl Hauptdarsteller sein als auch exquisite Nebenrollen spielen. Einmachen, einkochen, einlegen, einwecken – ein eigenes Kapitel ist dem natürlichen Konservieren der Ernteschätze gewidmet. Viel Augenmerk wird auf selbst kreierte Gewürze gelegt, die ein wesentlicher Bestandteil der 80 Rezepte sind. Namen wie Süßer Dreier, Scharfer Vierer oder Heißer Sechser versprechen verheißungsvolle Momente am Tisch.



klassisch überraschend einfach
FRAU KAUFMANN KOCHT
BUCHTIPP: FRAU KAUFMANN KOCHT erschienen im AT Verlag, erhältlich bei DAS BUCH im Messepark ab € 35,00
Karin Kaufmann Karin Guldenschuh





Interliving Küche Serie 3010
Entdecken Sie die Vorteile der Interliving Küchen

*lt. Hersteller-Garantiebedingungen

Die geprüfte Qualität und die 5-Jahres-Garantie* sorgen für dauerhafte Freude an Ihrer Küche. Eine große Auswahl an Typen und Maßen steht zur Verfügung.
Gestalten Sie gemeinsam mit unseren geschulten Küchen-Profis Ihre Traumküche für individuelle Ansprüche und Raumvorgaben.









Text: Anna Hohmann
Foto: shutterstock
Backen ist ja das neue Yoga – gut für Körper und Seele. Vor allem, wenn’s draußen kühler und früh finster wird, stehen wir mit Begeisterung am warmen Ofen und produzieren Duftendes, Knuspriges, verführerisch Zartes. Wichtigste Backregel dabei: Bitte nicht mit Kalorien sparen. Wir stellen Ihnen sechs Frauen vor, die sich mit dem Thema von Berufs wegen beschäftigen und uns mit ihren Lieblingsrezepten das Herz wärmen, das Leben versüßen und den HerbstBlues vergessen lassen.
SAFTIGER MOHNKUCHEN OHNE MEHL
Was als Instagram-Seite mit privaten Kuchenbildern begonnen hat, ist heute ein höchst erfolgreicher österreichischer Backblog: Baking Barbarine. Der Name kommt ebenso von der Familie („Meine Eltern und Geschwister haben mich immer schon Barbarine genannt“) wie die Begeisterung fürs Backen und alles Süßes. „Kochen ist ja ganz offen gesagt nicht so meines. Aber mit meiner Mama gebacken hab ich schon als Kind viel lieber, als mich vor den Fernseher zu setzen!“ Nachsatz: „Und Kuchen gab’s bei uns sowieso nie zu wenig …“ Vor vier Jahren hat die Innviertlerin Barbara Katzenberger schließlich mit ihrem Blog begonnen und teilt ihre große Leidenschaft seitdem mit Begeisterung auch beruflich online. Sie hat inzwischen auch drei Backbücher veröffentlicht, und bis heute ist das Schönste am Backen für sie das Gesellige, Genuss- und Freudvolle. „Es gibt einfach für mich keine persönlichere Art, jemandem meine Wertschätzung zu zeigen
als mit einem selbst gebackenen Kuchen.“ Worüber sie sich auch noch ganz außerordentlich freuen kann: Wenn ihre Rezepte sozusagen ein Eigenleben bekommen und „der eine oder andere von meinen guten Kuchen dann auch auf einem anderen Tisch steht“. Die Rezepte entwickelt Barbarine selbst, und am besten geht das natürlich mit ihren Favourite Top-drei-Zutaten: Graumohn, Topfen und Schokolade. Auch über Inspirationen muss sich die studierte Publizistin nicht viele Gedanken machen. „Weil ich sowieso ständig Lust auf was Süßes hab, fällt mir immer etwas Neues ein.“ Und dann werden an einem Wochenende auch schon einmal sechs Kuchen gebacken. Anstrengend? Sicher nicht. „Das ist ein wahr gewordener Traum für mich und entspannt mich nach der Arbeit.“ Und noch ein Tipp zum Rezept ihres Mohnkuchens ganz ohne Mehl: Der schmeckt auch mit Birnenkompott, Zwetschkenröster oder einer Kugel Vanilleeis.
Zutaten für eine Springform (Durchmesser 24 cm):
150 g Kochschokolade
250 g Butter
5 Eier
180 g Braunzucker
200 g gemahlener Mohn
100 g gemahlene Mandeln
2 EL Rum
1 Prise Zimt
Zubereitung:
Schokolade und Butter vorsichtig schmelzen, Backrohr auf 170 °C Heißluft vorheizen. Eier mit Braunzucker sehr schaumig schlagen. Rum, Zimt und zerlassene Schoko-Butter einrühren. Gemahlene Mandeln und Mohn dazugeben und verrühren. Springform mit Butter befetten und mit Mehl bestäuben und die Masse einfüllen. Den Kuchen ca. 40–45 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Aus dem Rohr nehmen, auskühlen lassen und mit Staubzucker bestäuben. Tipp: Wer Nüsse lieber mag als Mohn, einfach die Mengen von Mandeln und Mohn austauschen!

WALDHONIG-WALNUSS-TARTE
Seit mehr als 35 Jahren kocht Elisabeth Fischer vegetarisch und vegan. Die einstige Küchenchefin eines der ersten Münchener vegetarischen Szene-Lokale lebt heute in Wien, hält Workshops, verfasst Bücher und Kolumnen. Zum Thema Süß hat sie ein ganzes Buch parat, das sie mit Sensorikexpertin Eva Derndorfer geschrieben hat und in dem es um Honig geht. „Der ist toll und nicht nur einfach süß, sondern ein Elixier voller Aromen. Drum ist er auch ideal, um einen besonderen Kick in pikante Speisen zu bringen.“ Je nach Gegend bringt der Honig ein Spektrum an verschiedenen Geschmäckern mit. Elisabeth nimmt zum Kochen naturbelassenen Honig aus der Nachbarschaft, um die Arbeit engagierter Imker zu unterstützen. „Es war berührend bei unseren Interviews zu erleben, wie emotional sie mit den Tieren verbunden sind und wie wichtig ihnen deren Wohlergehen ist.“ Das Rezept stammt aus dem Buch „Honig, das Kochbuch“, Elisabeth Fischer und Eva Derndorfer, Brandstätter-Verlag.

Zutaten für den Teig:
100 g Mehl
50 g kalte Butter, in kleine Stücke geschnitten
1 Ei
10 g Waldhonig
10 g frische Hefe
TL Salz
Für den Belag:
60 g Walnüsse, grob gehackt
60 g Waldhonig
30 g Obers
1 Eigelb
40 g Butterflöckchen
GABYS HAUSFREUNDE
Zubereitung:
Mehl, Butter, Ei, Waldhonig, Hefe und Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und zugedeckt im Kühlschrank 1,5 Stunden rasten lassen. Springform mit Backpapier auslegen, Teig dünn ausrollen und in die Form legen, am Rand einen kleinen Wulst drücken. 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Walnüsse auf dem Teig verteilen und Honig darüber gießen. Obers und Eigelb glatt rühren und ebenfalls darüber verteilen. Tarte mit Butterflöckchen bestreuen und im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten knusprig und goldbraun backen.
Gaby hatte schon als Kind eine große Vorliebe für Süßes. Bei ihr allerding ging’s von klein auf nicht nur ums Konsumieren, sondern auch ums Produzieren. Schon in ihrer Jugend galt die gelernte Köchin und Wiener Wirtshaustochter als Spezialistin für Torten. „Das Lustige daran ist, dass ich selbst eigentlich am liebsten unsüßes Süßes mag“, sagt sie dazu. Wenn es das Rezept verträgt, reduziert sie einfach die Zuckermenge – manchmal bis zur Hälfte. Aroma und Geschmack anderer Zutaten rücken dadurch in den Mittelpunkt. Die Food-Stylistin („Foodstyling Wien“) hat mittlerweile Rezepte für etliche Kochbücher entwickelt und arbeitet regelmäßig mit Luzia Ellert, der Grande Dame der österreichischen Food-Fotografie zusammen. Derzeit werden schon eifrig Rezepte für das erste „Unsüß-süß“-Kochbuch gesammelt. Im Studio immer mit dabei ist Gabys achtjähriger Dackel-Mix Carli. Nach seinem Vorbild schuf Gaby: Hunde-Kekse für Menschen.

Zutaten für den Teig:
150 g kalte Butter, in Würfel geschnitten
200 g Mehl (glatt)
70 g Staubzucker
1/2 TL Bourbon-Vanillezucker
2 Dotter
Schale von einer Zitrone, fein abgerieben
1 Prise Salz
Zubereitung:
Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für 2 Stunden kaltstellen. Tipp: Für „schwarze Hunde“ zusätzlich 2 EL gesiebtes Kakaopulver unter den Teig mengen. Teig etwa 4 mm dick ausrollen, gewünschte „Hunderasse“ ausstechen, bei 180 °C 10–12 Minuten hell backen; auskühlen lassen und nach Belieben verzieren.







MÜHLEN-REINDLING
Vom Acker bis zum Körberl: Das ist der Bogen, den Genussethik-Expertin Elisabeth Ruckser in den Workshops ihrer „Ersten Waldviertler Bio-Backschule“ spannt. In den Kursen in Drosendorf an der Thaya geht’s neben handwerklicher Praxis auch um Themen wie Bio-Landbau, lebendige Erde – und natürlich um den Spaß am Backen. Mehrere Hundert Teilnehmer haben inzwischen mit der passionierten Hobby-Bäckerin über Sauerteig philosophiert, Teige gewirkt oder gefaltet und den unvergleichlichen Duft von frisch gebackenem Brot geschnuppert. Als Buchautorin und Journalistin beschäftigt sich Elisabeth Ruckser damit, wie sich genussvolle Lebensweise mit Ethik und Fairness sowie Gesundheit und Nachhaltigkeit in Einklang bringen lässt.

Am Anfang stand die professionelle Zusammenarbeit zwischen Kundin und Werbeagentur: Andrea Heindl, Konditorin, und Barbara Laimer, PR- und Marketingexpertin waren Geschäftspartnerinnen. Das sind sie bis heute, allerdings inzwischen als Initiatorinnen einer gemeinsamen Idee made in Oberösterreich. Andrea und Barbara – „wir ticken gleich und haben ähnliche Ideen und Visionen“ – haben unter dem Titel „sweet o mio“ eine Serie von süßen Köstlichkeiten erfunden, die heute exklusiv über eine Lebensmittelhandelskette (young & urban/ Spar) vertrieben wird. Gemeinsam wurde dafür verkostet, probiert und gustiert, und schließlich waren die „Brownie Bites“ geboren. Mittlerweile sind schon sechs weitere Sorten dazugekommen. Der Grundgedanke war, stylische Süßigkeiten zu entwickeln, die wertvolle Grundprodukte enthalten und völlig frei von Geschmacksverstärkern oder anderen unerwünschten Zusatzstoffen sind.
Zutaten für den Teig:
500 g Weizenmehl
75 g Zucker
eine Prise Salz
1 Ei
1 Eigelb
20 g Hefe (1/2 Würfel)
250 ml Milch
50 g Butter
Zubereitung:
Für die Füllung:
500 g Äpfel
2 TL Zimt
50 g Zucker
1 Pckg. Vanillezucker
Saft von 1 Zitrone
150 g Kristallzucker mit 1–2 EL Zimt
Butter für die Backform
Mehl oder Brösel zum Ausstreuen
1 verquirltes Ei zum Bestreichen
Trockene Zutaten vermischen, Ei und Eigelb dazugeben, Hefe ins Mehl bröseln. Milch leicht erwärmen, Butter darin zergehen lassen. Flüssigkeit zur Mehlmischung geben und alles in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen, dann auf ein bemehltes Brett stürzen, zu einem Laib rundwirken und nochmals 30 Minuten rasten lassen. Äpfel schälen, entkernen und grob raspeln. Mit Zitronensaft, Zimt, Zucker und Vanillezucker mischen. Teig nicht zu dünn ausrollen und mit Zimtzucker bestreuen. Apfelmischung darauf verteilen und Teig zu einer Rolle eindrehen. Einen runden Topf einfetten und mit Mehl oder Bröseln ausstreuen. Teigrolle in die Form drehen und nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen. Mit Ei bestreichen, mit einer Gabel einstechen und bei 180–200 °C etwa 45 Minuten backen.
MANDEL-NOUGATTORTE

Zutaten für den Torte:
7 Eier
3 Pckg. Vanillezucker
165 g Kristallzucker
100 g Kuvertüre dunkel
160 g Mandeln gemahlen
Für die Nougatcreme:
150 g weiche Butter
75 g Puderzucker
1 Eigelb
200 g Vanillepudding vorgekocht
150 g Nougat
Zubereitung:
Eiweiß und Kristallzucker zu Schnee schlagen. Eigelb und Vanillezucker aufschlagen, Kuvertüre schmelzen und unterrühren. Eischnee und Mandeln unterheben und bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen. Für die Creme Butter mit Puderzucker schaumig rühren, Eigelb sowie nach und nach den kalten Pudding und Nougatmasse unterrühren. Torte 2 Mal durchschneiden und mit Nougatcreme füllen. Auch außen dünn mit Creme einstreichen.
POLENTA-PANCAKES-BOWL MIT ZWETSCHKENKOMPOTT

Die erklärte Lieblingsmahlzeit der erfolgreichen Bloggerin und Kochbuchautorin ist das Frühstück.
Eva Fischer, Bloggerin, Foodfotografin, Ernährungsberaterin

Die Liebe zum Backen hat bei Eva Fischer im Teenageralter begonnen. Allerdings musste sie sämtliche dazu verwendeten Rezepturen – und genau genommen auch gleich ihr ganzes Leben – wenige Jahre später komplett umstellen, da bei ihr die Glutenunverträglichkeit Zöliakie diagnostiziert wurde. Mehle, die Klebereiweiß enthalten, waren von da an tabu und werden bis heute in Evas Küche durch schmackhafte Alternativen wie Reis-, Mais- oder Nussmehl ersetzt. Das Frühstück sollte am besten warm sein und die Energie auf Trab bringen. „Ich hab ein Jahr in Australien gelebt und da eine tolle Frühstückskultur kennengelernt“, erzählt die gern reisende Vorarlbergerin dazu. Down under gibt’s zum Start in den Tag so gut wie alles – von der Reis-Bowl bis Porridge oder eben Pancakes. Und zu Letzteren hat Eva noch einen Tipp parat: „Ich mache sie auf Vorrat und friere sie dann ein. So kann ich sie jederzeit im Ofen schnell aufbacken.“

Zutaten für 2 Personen:
130 g glutenfreies Reismehl (oder Vollkornmehl)
35 g Buchweizenmehl
35 g Maismehl
20 g Kokosblütenzucker
1 TL Zimt
2 TL Backpulver
TL Natron
1 Prise Salz
200 ml Buttermilch
2 große Eier
Schuss Olivenöl
250 ml Wasser
2 EL Kokosöl
Für das Zwetschkenkompott:
6 Zwetschken
250 ml Wasser
2 EL Kokosblütenzucker
1 TL Zimt
Topping: 2 Feigen Honig oder Ahornsirup
Staubzucker nach Belieben
Zubereitung:
In einer Schüssel die Mehlsorten mit Kokosblütenzucker, Zimt, Backpulver, Natron und Salz vermengen. In einer weiteren Schüssel Buttermilch mit den Eiern, dem Olivenöl und dem Wasser vermengen. Nun die flüssigen Zutaten mit der Mehlmischung vermengen. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und Pfannkuchen darin nach und nach ausbacken. Zwetschken entkernen und mit dem Wasser, Zimt und dem Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze einkochen. Pancakes in einer Schüssel mit dem Kompott dazu anrichten. Feigen halbieren und dazureichen. Pancakes nach Belieben mit Staubzucker bestäuben und mit Honig oder Ahornsirup beträufeln.
Milchreis schmeckt immer nach Kindheit. Aber mit Fruchtikus
Mango-Marille schmeckt er sogar noch ein kleines bisschen besser.
Mehr Inspirationen auf fruchtikurs.at
Foto: © Julia Stix
Foto: d’áarbo
Foto: © Wolfgang Hirt

ZEIT FÜR FONDUE
Wenn die Tage wieder kürzer sind und sich die Temperaturen immer mehr Richtung Gefrierpunkt begeben, dann heißt es endlich wieder: Zeit für Fondue! Kaum ein anderes Gericht eignet sich so perfekt für einen geselligen Herbst- oder Winterabend mit Familie und Freunden. Das gemeinsame Zubereiten am Tisch und die Suche nach verlorenen Brotstücken im Käse sind vergnüglich und genussvoll zugleich. Vor allem bei festlichen Anlässen wie Weihnachten oder Silvester ist ein Fondue daher besonders beliebt. Darum hat Alma zwei neue und ganz besondere Käsefonduevarianten kreiert.
Gin & Trüffel. Während Käsefondue in der Regel mit Kirschschnaps oder Weißwein zubereitet wird, geht Alma ganz neue Wege und setzt auf die Veredelung mit Gin oder Trüffelgeschmack. Das Alma Käsefondue ist im Keramiktöpfle schon servierfertig verpackt und muss nur noch im Backrohr oder in der Mikrowelle erwärmt werden. Unkompliziert und im Handumdrehen zaubert man etwas ganz Besonderes für Käsegenießer auf den Tisch. Das Alma Käse Fondue mit Gin oder mit Trüffelgeschmack gibt es bei Interspar, Merkur und natürlich im Alma Käslädele Hard sowie im Alma Fredi’s Käslädele in Bregenz.

Foto: @trickytine
Leben
Wenn man auf seinen Körper achtet, geht es auch dem Kopf besser. Jil Sander

BEAUTY PROTECTION PFLEGELINIE
Die neue lavera BEAUTY PROTECTION Pflegelinie mit innovativem Green Protection Complex sowie Lotus und Meerestrauben schützt die Haut natürlich vor negativen Umwelteinflüssen und verlangsamt dadurch nachweislich den Hautalterungsprozess. Nähere Infos unter www.lavera.de.
Superfood
Mehr Energie, ein starkes Immunsystem und eine Extraportion an Antioxidantien versprechen die NährstoffSuperhelden von YOUR SUPER. Die Mischungen enthalten fünf bis sechs verschiedene natürliche Superfoods, also Lebensmittel, die besonders reich an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien, Enzymen und gesunden Fetten sind. Während CHOCOLATE LOVER für gute Laune ohne Schuldgefühle sorgt, peppt SUPER GREEN das Immunsystem auf und FOREVER BEAUTIFUL unterstützt mit viel Vitamin C eine gesunde Haut. Die sieben Mixturen lassen sich unkompliziert mit Wasser oder Säften mischen, in Smoothies einarbeiten oder aufs Joghurt und Müsli streuen. Erhältlich bei YVONNE’S WELT in Bregenz.

Foto: lavera

NATURKOSMETIK REGIONAL PRODUZIERT!
Die Vorarlberger Marke HELFE entwickelt und produziert seit 1927 in Feldkirch Naturkosmetik. Rohstoffe von höchster Qualität in Verbindung mit jahrelanger Erfahrung mit Pflanzenextraktion, machen diese Körperpflegeprodukte zu einer Besonderheit.
Foto: HELFE
In Vorarlberg ist HELFE speziell durch die traditionelle Mitizyncreme, bekannt. Diese ist seit Großmutters Zeiten als Allzweckcreme aus vielen Haus- und Reiseapotheken nicht mehr weg zu denken. Seit Generationen hat sich die Firma HELFE zur Aufgabe gemacht, den Menschen eine natürliche Alternative zu klassischen Arzneimitteln zu geben. Es werden Extrakte aus Pflanzen wie z.B. Haferstroh, Zinnkraut, Eichenrinde uvm. erzeugt und mit hautschonenden Inhaltsstoffen wie z.B: Kokostensiden angereichert. Ob zur Muskelregeneration, bei Erkältung, Stress oder bei trockener bis zu gereizter Haut, in den verschiedenen Produktlinien findet jeder für seine speziellen Bedürfnisse das richtige Pflegeprodukt.



Im Sinne der Nachhaltigkeit werden alle Rohstoffe so regional als möglich zugekauft, Pflanzen wie die Heublumen werden direkt von Bauern mit ungedüngten Bergwiesen, vom Dünserberg bezogen. Beim Versand der Waren werden ausschließlich gebrauchte Kartonagen verwendet. Diese Maßnahmen tragen zum Ziel von HELFE bei, die Natur in und um den Konsumenten zu bewegen. Die HELFE Produkte findet man österreichweit in allen Apotheken und Fachdrogerien oder Online unter: www.helfe.com.
Runastraße86·6800Feldkirch·T.+435522/72835·office@helfe.com·www.helfe.com


KOMPETENZ, DIE ZÄHLT
IMPLANTOLOGIE ∙ PARODONTOLOGIE ∙ ZAHNÄSTHETIK


GEBOREN IN DER KRISE
Jeden Tag sterben 7.000 Neugeborene. Das sind insgesamt 2,6 Millionen Babys pro Jahr, die ihr Leben verlieren, bevor sie einen Monat alt sind.
Das Risiko, als Neugeborenes zu sterben, hängt stark davon ab, wo ein Baby geboren wird. Acht der Länder mit der höchsten Neugeborenensterblichkeit gelten als fragile Staaten. In diesen Ländern beeinträchtigen Konflikte, Naturkatastrophen oder Instabilität die Gesundheitssysteme. Afghanistan, der Südsudan und die Zentralafrikanische Republik zählen zu diesen Ländern. Kinder leiden am meisten, wenn durch Konflikte oder Naturkatastrophen die soziale und medizinische Grundversorgung zusammenbricht oder plötzlich kein Zugang mehr zu Trinkwasser besteht. Gerade die Jüngsten, Babys und Kleinkinder, sind in Krisensituationen am verwundbarsten. Jedes
Der kleine Mohi ist fasziniert von den bunten Luftballons.

Jahr könnten Millionen junger Menschenleben gerettet werden, wenn Mütter und Babys Zugang zu einer erschwinglichen, qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung, guter Ernährung und sauberem Wasser hätten.
Mohis erster Geburtstag. Der kleine Mohi wurde im Vorjahr im von UNICEF unterstützten kindermedizinischen Zentrum des Flüchtlingscamps in Azraq, Jordanien, geboren. Alle Babys, die im Flüchtlingscamp Azraq zur Welt kommen, erhalten von UNICEF ein Neugeborenen-Set, um die ersten Tage und Monate gut zu überstehen.
Nach Mohis Geburt erzählt sein Vater Shaheen: „Es ist ein ganz besonderes Gefühl. Ich kann es nicht beschreiben. Schon als ich meinen Sohn zum ersten Mal hielt, liebte ich ihn.“ Ein Jahr später: Shaheen ist fasziniert, wie toll Mohi sich entwickelt hat. „Inzwischen kann er laufen und lacht und spielt mit mir. Ich bin so glücklich!“, erzählt er. Mohi ist ein fröhlicher, gesunder Bub, der durch die Unterstützung von UNICEF auch alle lebenswichtigen Impfungen und regelmäßige Untersuchungen erhalten hat.
Seit der Eröffnung des Flüchtlingscamps Azraq 2014 ist UNICEF vor Ort im Einsatz für die 22.000 dort lebenden Mädchen und Buben. Gemeinsam mit Partnern sorgt UNICEF für ausreichende Ernährung, medizinische Vorsorge, Impfkampagnen, sauberes Wasser, Bildungschancen und Schutz. So werden schon die Kleinsten stark für die Zukunft.
UNICEF MASSNAHMEN, DAMIT BABYS IN KRISEN ÜBERLEBEN:
• Aufbau und Unterstützung von Gesundheitszentren und mobilen Kliniken
• Durchführung von Impfkampagnen, um die Kinder vor lebensbedrohlichen Krankheiten zu schützen
• Ausbildung von GesundheitshelferInnen und Hebammen
• Schwangerenvorsorge und Geburtsbegleitung für werdende Mütter
UNICEF Österreich

AT46 6000 0000 0151 6500
Online-Spende:unicef.at/spenden
Auf diesem Bild ist Mohi gerade einmal drei Tage alt.
Foto:
GESUND SCHLAFEN
Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock
25 Prozent der Österreicher leiden an Schlafstörungen. Nur wenige der Betroffenen holen sich ärztliche Hilfe.

Hinter einer Schlafstörung kann sich vielerlei verstecken.
Tagesmüdigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen und verminderte Arbeitsleistung sind häufig die Folge. Wir sprachen mit Priv.-Doz. Dr. Michael Saletu, Neurologe und Schlafmediziner aus Wien/Graz.
Wie viel Schlaf braucht man individuell, um leistungsfähig zu sein?
Internationale Fachgesellschaften wie die Amerikanische Gesellschaft für Schlafmedizin empfehlen 7–9 Stunden Schlaf, wobei das Schlafbedürfnis individuell vorbestimmt ist und alles zwischen 5 und 14 Stunden im Bereich der Norm liegt. Das Schlafbedürfnis legt sich mit der Befindlichkeit und Leistungsfähigkeit tagsüber fest. Es gibt Kurzschläfer, die mit weniger als 6 Stunden auskommen, und Langschläfer, die mehr als 12 Stunden brauchen. Der Österreicher schläft durchschnittlich 7 Stunden.
Nehmen Schlafstörungen aufgrund der neuen Technologien zu?
Abendliche Beschäftigungen mit Laptop, Telefon und Social Media mit emotionellen, persönlichen Inhalten können Stress und ein reaktives Gedankenkreisen bewirken und uns lange wachhalten. Ein zweiter Punkt ist der Blaulichtanteil in Tablets und Notebooks, der das Einschlafhormon Melatonin unterdrückt und die Einschlafzeit verlängert. Den Blaulichtanteil sollte man aus den Geräten herausfiltern oder den Bildschirm in den Nightshiftmodus stellen, wenn man abends im Bett noch arbeiten möchte.
Wie kann man die Schlafqualität verbessern?
Je weniger man sich über den Schlaf Sorgen macht, umso
spontaner wird er funktionieren. Das heißt, je relaxter ich zu Bett gehe, desto schneller und tiefer werde ich einschlafen. Die Schlafqualität hängt mit der Menge an Schlafdruck, die tagsüber aufgebaut wurde, zusammen. Jedenfalls sollte man sich keine langen Tagschlafepisoden zur Gewohnheit machen. Gedankliche Umstrukturierungen am Abend und mehr positive Gedanken zuzulassen, hilft, entspannt einzuschlafen.
Gibt es einen Zusammenhang von Schlafstörungen mit Ernährung, Sport, Alkohol?
Obwohl Alkohol sedierend und schlaffördernd wirkt, rächt sich der Genuss in der zweiten Nachthälfte aufgrund des Alkoholabbaus durch Unruhe und zerhackten REM-Schlaf. Vor dem Zubettgehen sollten keine schweren Speisen oder schnell verdauliche Zuckerspeisen zu sich genommen werden. Komplexe Kohlenhydrate sind günstig. Leichter Regenerationssport wie Schwimmen, Radfahren, Pilates und Yoga vor dem Schlafengehen verbessert das Schlafverhalten. Von Extremsportarten, die den Sympathikotonus zu stark antreiben, ist abzuraten.
Was halten Sie von Schlaf-Apps?
Prinzipiell sind Meditations-Apps, die Entspannung vermitteln und die Fantasie anregen, zu befürworten. Hingegen bei Apps, die vorgeben, den Schlaf zu tracken, bin ich skeptisch. Diese Apps können nur vorher eingegebene Daten verarbeiten, sie können nichts Sinnvolles aufzeichnen. Man braucht ein Schlaf-EEG, um die Tiefschlaf- und Traumschlafphase zu messen. Bewegung im Schlaf kann man mittels einer standardisierten Aktigrafie, eines 3DBewegungsmessers am Handgelenk getragen, messen.
Spielt die Einrichtung des Schlafzimmers eine Rolle?
Das Schlafzimmer sollte eine Entspannungs- und Wohlfühlzone sein, und keine Arbeitsumgebung spiegeln. Wohl temperiert, nicht zu warm, nicht zu kalt (18–20 Grad), wobei das individuell variiert. Letztlich sind Wohlfühlfaktor und Erholungswert ausschlaggebend.
Die Leistungsfähigkeit tagsüber definiert den Schlafbedarf.
Priv.-Doz. Dr. Michael Saletu
Wie können Schlaflabors helfen?
Bei klarer Fragestellung sind Schlaflabors ungeheuer wertvoll. Mobile Schlaflabors liegen bei Schlaflosigkeit international voll im Trend und sind gut geeignet für Patienten, die ihre eigene Schlafzimmeratmosphäre zu Hause bevorzugen. Der Vorteil dabei ist, dass man sich nicht an die Krankenhausumgebung

adaptieren muss, sondern im eigenen Bett mittels Sensoren der Schlaf aufgezeichnet wird. Limitiert ist das mobile Schlaflabor, weil wir noch keine Videoaufzeichnungen zu Hause durchführen können. In den USA und Skandinavien werden die Kosten für mobile Schlaflabors bereits von den Krankenkassen zur Gänze übernommen. In Österreich gibt es derzeit eine Teilerstattung.
Wie sieht ein typischer Behandlungsplan bei Schlafstörung aus?
Schlafstörung ist nicht gleich Schlaflosigkeit, das wird gerne in einen Topf geworfen, muss aber differenziert betrachtet werden. Wir kennen mehr als 100 verschiedene Schlafstörungen, die sieben Hauptgruppen zugeordnet werden: Insomnien (Schlaflosigkeit), schlafbezogene Atmungsstörungen, Hypersomnien zentralnervösen Ursprungs (= Tagesschläfrigkeit), zirkadiane Rhythmusstörungen (= Schlaf zur falschen Zeit wie bei Jetlag), Parasomnien (beispielsweise Schlafwandeln), schlafbezogene Bewegungsstörungen (beispielsweise ruhelose Beine) und andere Schlafstörungen. Je nach Ursache der Schlafstörung kommen drei Therapieansätze infrage: erstens psychologisch, zweitens mittels apparativer Therapien wie Schnarchschienen, Lichttherapie, Schlafmasken, Neurostimulationsgeräte, Akupunktur usw., und die dritte Säule ist die medikamentöse Behandlung.




Einfach schnell schlafen.






Schmelztabletten www.hoggar.at



· Bei akuten Schlafproblemen



· Fördert das Ein- und Durchschlafen · Zuverlässig ab der ersten Anwendung


· Gut verträglich und macht nicht abhängig
























Gut einschlafen, tief durchschlafen, erholt aufwachen.
Wirkstoff: Doxylaminhydrogensuccinat. Hoggar® Night ist ein Schlafmittel (Sedativum/Antihistaminikum) und wird angewendet zur symptomatischen Kurzzeitbehandlung von gelegentlichen Schlafstörungen bei Erwachsenen. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. * Deutschlands








in Ihrer Apotheke.






Rezeptfrei
MEHR LEBENSQUALITÄT MIT EINER FITTEN BLASE
Text: Christine Dominkus
Eine überaktive oder schwache Blase kann die Lebensqualität und -freude massiv beeinträchtigen. Doch unfreiwilliger Harnabgang (Inkontinenz) ist heute kein Schicksal mehr, mit dem man sich abfinden muss.
Weltweit leiden etwa 200 Millionen Menschen an einer Stress- oder Belastungsinkontinenz (Harnabgang beim Husten, Niesen, Springen), wobei Frauen rund fünfmal häufiger betroffen sind als Männer.
Vielerlei Gründe. Unfreiwilliger Harnabgang kann vielerlei Ursachen haben: Entzündungen, hormonelle Veränderungen, aber auch Medikamente können die Ursache dafür sein bzw. die Beschwerden verstärken. Ebenso kann es nach einer Schwangerschaft durch eine Schwächung der Beckenbodenmuskulatur zu unfreiwilligem Harnverlust kommen. Die oft verbreitete Annahme, dass die „Blasenschwäche im Alter“ unabwendbar ist und dass man nichts dagegen tun kann, ist schlichtweg falsch. Die Kärntner Gynäkologin Dr. Gabriele Himmer-Perschak gibt im nachfolgenden Interview wertvolle Tipps.
Welche Arten des unfreiwilligen Harnabgangs gibt es? Es gibt zwei Hauptformen, die Belastungsinkontinenz, früher als Stressinkontinenz bezeichnet, bei der es zu tropfenweisem Harnverlust bei Belastungen wie Husten, Niesen, Heben schwerer Lasten und bei sportlicher Betätigung kommt. Die Beanspruchungen treten vor allem in Sportarten mit vielen Sprungelementen auf: Leichtathletik, Volleyball, Handball oder Basketball sind Beispiele. Bei schweren Formen kann es bereits beim Treppensteigen zu Harnverlust kommen. Die Ursachen sind bei Frauen vor allem der geschwächte Beckenboden nach Geburten und die dadurch verursachte Senkung der Beckenorgane sowie der Elastizitätsverlust der Harnröhre durch Hormonmangel nach dem Wechsel. Auch bei Männern gibt es diese Form der Inkontinenz, beispielsweise nach Operationen an der Prostata,
häufig ist auch ein chronischer Husten verantwortlich. Die zweite Form, die Dranginkontinenz, wird durch eine Störung der nervalen Versorgung der Harnblase verursacht und führt durch eine Überreizung des Blasenmuskels zum häufig auftretenden Harndrang, der sogenannten Reizblase, bis hin zur nicht unterdrückbaren Entleerung der Harnblase. Diabetes, Multiple Sklerose, Nervenstörungen nach Operationen oder Strahlentherapie, aber auch das „Verwöhnen“ seiner Blase mit zu häufigen Blasenentleerungen begünstigen die Dranginkontinenz.
Wie erfolgt die Diagnose?
Am wichtigsten ist eine genaue Anamnese, wann und bei welchen Gelegenheiten die Inkontinenz auftritt. Eine gynäkologische Untersuchung, um eine Senkung des Beckenbodens zu diagnostizieren, eine Tastuntersuchung, um eine eventuelle Muskelschwäche feststellen, ein Harnstreifentest und das sogenannte Blasenprotokoll helfen, die Art der Inkontinenz festzustellen.
Gibt es die „alternde Blase“ oder ist sie ein Mythos?
Im Alter kommt es immer zu einem Elastizitätsverlust des Bindegewebes und der Schleimhäute, daher führt auch das Alter und der damit verbundene Hormonmangel der Frau zu einer Alterung der Blase.
Welche Auswirkungen haben Schwangerschaft und vaginale Geburt auf den Beckenboden und eine mögliche Inkontinenz?
Die Schwangerschaft und die vaginale Geburt stellen eine große Belastung des Halteapparats des Beckenbodens dar, ein Kind mit hohem Geburtsgewicht oder eine lang andauernde Pressphase verstärken die negativen Auswirkungen auf den
Beckenboden. Die Anleitung zu einem Beckenbodentraining bereits vor und während einer Schwangerschaft und vor allem nach einer Geburt kann die Auswirkungen auf den Beckenboden mit darauffolgender Schwäche allerdings minimieren.
Inwieweit sind Dammschnitt oder Dammriss verantwortlich für eine spätere Inkontinenz?
Ein Dammschnitt wird heute im Gegensatz zu früher nur mehr in seltenen Fällen durchgeführt, zum Beispiel um die Pressphase zu verkürzen, wenn das Kind gefährdet ist. Der Dammschnitt soll aber auch ein unkontrolliertes Einreißen des Beckenbodens verhindern, welches zu Muskelschädigungen führen könnte.
Kann durch einen Kaiserschnitt das Risiko für nachfolgende Inkontinenz verringert werden?
Ein Kaiserschnitt stellt keine Garantie dar, die Entstehung einer Beckenbodensenkung und damit einer Belastungsinkontinenz zu verhindern. Bei Frauen, bei denen es bei einer vorangegangenen Geburt zu einem schweren Dammriss mit nachfolgender operativer Korrektur gekommen ist, ist aber ein Kaiserschnitt eher zu empfehlen.
Was können Frauen tun, um das Risiko für die Entwicklung einer Belastungsinkontinenz zu minimieren?
Das konsequente Beckenbodentraining und das Vermeiden einer falschen und zu schweren Belastung des Beckenbodens sind die beste Prophylaxe. Hilfsmittel wie Konen, Kugeln oder Pessare können das Training erleichtern und helfen der Frau, den Beckenboden besser zu visualisieren. Bei ausgeprägten Störungen des Beckenbodens ist auch eine Physiotherapie sehr sinnvoll.
Wie gelingt es, das Thema Inkontinenz zu enttabuisieren?
Inkontinenz ist leider immer noch ein großes Tabuthema, aber nicht nur die Patienten scheuen sich darüber zu sprechen, auch Ärzten fällt es oftmals nicht leicht, das Thema aktiv anzusprechen. Für eine Enttabuisierung ist es aber wichtig, darüber zu reden und vor allem die verschiedenen erfolgversprechenden Therapiemöglichkeiten zu kommunizieren. Denn je nach Ursache stehen heute eine Reihe von physikalischen und medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten bis hin zur Operation zur Verfügung.


Beratungsstellen der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) erteilen Auskunft über Möglichkeiten der Behandlung, zuständige Ärzte sowie Selbsthilfegruppen. T. +43 0810 / 100455 www.kontinenzgesellschaft.at





















Das Gefühl von Unterwäsche. Der Schutz von TENA.















Weiblich, sicher und wohl fühlen: Die neuen TENA Silhouette fühlen sich an wie echte Unterwäsche und bieten zuverlässigen Schutz bei Blasenschwäche. Erhältlich in verschiedenen Farben und Größen sowie in taillen- oder hüfthohem Design.









BEI IHREM BANDAGISTEN ODER BEI DER TENA HOTLINE 0 810 - 30 01 11*











































GRATIS MUSTER & BERATUNG








































* Festnetz max. 0,02 €/Minute, Mobilfunkpreise können abweichen. Anrufe sind nur aus Österreich möglich.














TENA, eine Marke von Essity.
ERKÄLTUNG IST KEINE GRIPPE
Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock
Eine Erkältung ist eine Infektion der oberen Atemwege, wird aber oft mit der echten Grippe verwechselt, denn beide Erkrankungen haben ähnliche Symptome.
Typische Atemwegsinfektionen wie eine Erkältung entwickeln sich über mehrere Tage. Oft beginnt es mit einem Gefühl der Abgeschlagenheit, es kratzt im Hals, die Nase ist verstopft oder beginnt zu laufen. Und dann kommt der Husten. Dazu gesellen sich mitunter Kopfschmerzen und manchmal leicht erhöhte Temperatur. Die echte Grippe (medizinisch: Influenza) verläuft anders. Man fiebert hoch an, ist geschwächt, fröstelt, hat starke Halsschmerzen mit trockenem Husten sowie heftige Muskel- und Kopfschmerzen.
Winterzeit ist Verkühlungszeit. Erkältungen treten ganzjährig auf, sind aber in der kühlen Jahreszeit viel häufiger als
im Sommer. Sie werden meist durch Viren ausgelöst. Nur jede zwölfte Erkrankung ist bakteriell bedingt. Übertragen wird eine Erkältung (medizinisch: grippaler Infekt) vor allem durch Tröpfchen- und auch Schmierinfektion. Meist beginnt eine Verkühlung langsam, steigert sich am dritten bis vierten Tag und klingt nach weiteren zwei bis drei Tagen ab. Das Wichtigste bei einer Erkältung ist viel trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten. Bewährt hat sich Ingwertee aus frischer Ingwerwurzel mit Zitrone und Honig. Ingwer wärmt und stärkt die Abwehr. Auch alte Hausmittel wie Inhalieren von salzhaltigem Wasser ist heilsam und hilft, zähen Schleim zu lösen. Bei verstopfter Nase helfen Schnupfensprays oder -tropfen, die abschwellend wirken und

HOHES C MACHT SCHÜLER LERNFIT
Mit hohes C Lernfit launcht die beliebte Fruchtsaftmarke erstmals einen Saft, der auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt wurde. Der köstliche 100% Saft aus Apfel, Erdbeere, Himbeere und Banane ist reich an wertvollem Eisen und veganem Vitamin D, deren Tagesbedarf mit nur einem Glas bereits bis zu 38 Prozent gedeckt ist. Eisen trägt zu einer normalen kognitiven Entwicklung bei und unterstützt somit die Konzentrationsfähigkeit.

durchatmen lassen. Bei Bedarf sind auch fiebersenkende, entzündungshemmende und schmerzstillende Mittel angezeigt. Generell klingen Erkältungen innerhalb einer Woche von selbst ab.
Mit der echten Grippe ist nicht zu spaßen. Die echte Grippe oder Influenza wird vorwiegend durch die Influenzaviren A und B übertragen. Diese Viren treten in unseren Breiten zwischen Oktober und März auf, Hochsaison ist für gewöhnlich im Jänner und Februar. Die echte Grippe erkennt man an plötzlich einsetzenden Muskelschmerzen, Husten und hohem Fieber. Die Symptome setzen rasch und heftig schon am zweiten Tag nach der Ansteckung ein. Bei schweren Symptomen sollte der Arzt aufgesucht werden.
Wie erfolgt die Ansteckung? Der häufigste Übertragungsweg ist die Tröpfcheninfektion: Durch Husten oder Niesen fliegen kleine Sekretpartikel in die Luft. Größere Tropfen fallen hinunter und haften an verschiedenen Oberflächen an. Kleinere mischen sich mit der Luft und können auf diesem Weg eingeatmet werden. Die echte Grippe wird in erster Linie durch zNasen-Rachen-Sekrete bei nahem Kontakt mit einem Erkrankten übertragen. Viel lüften ist hilfreich. Bei normaler Raumtemperatur verbleiben die infektiösen Viren 30 bis 60 Minuten in der Raumluft. Danach reduziert sich die Ansteckungsgefahr durch Einatmen der Luft um circa die Hälfte. U-Bahnen, Busse oder Klassenzimmer voller Menschen sind dann zwangsläufig eine Gefahrenquelle für Ansteckung.
Risikogruppen Kinder und Senioren. Bei Säuglingen können schon grippale Infekte bedenklich werden. Wichtig ist, das Kind zu beobachten: Wirkt es erschöpft und teilnahmslos, verweigert es die Nahrung und nimmt keine Flüssigkeit mehr zu sich, muss rasch gehandelt werden, um ein Austrocknen des Körpers zu vermeiden.
Hygiene ist das Um und Auf. Sorgfältige Hygiene ist im Winter besonders wichtig. Lieber einmal mehr als zu wenig die Hände waschen. Insbesondere bei Influenzaviren ist das wichtig, denn diese werden durch kurzes Waschen mit normaler Seife effektiv abgetötet. Handhygiene ist auch deswegen angebracht, weil man sich unwillkürlich an Nase, Mund oder








Augen greift und somit den Viren eine leichte Eintrittspforte zum Körper bietet. Die Viren haften auch an Türen und Haltegriffen in öffentlichen Verkehrsmitteln an. Einfaches Waschen mit Wasser und Seife ist völlig ausreichend, Desinfektionsmittel sind nicht notwendig.
Bei Grippe und Erkältungskrankheiten kann auf die Antibiotikagabe verzichtet werden.
Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer, Wien
Papier statt Stoff. So schön sie auch sind, die gebügelten und gestärkten Stofftaschentücher mit persönlichem Monogramm, in Grippezeiten ist Papiertaschentüchern der Vorzug zu geben. Nach der einmaligen Verwendung kann das Taschentuch gleich im Mistkübel entsorgt werden. Händeschütteln und Begrüßungsbussis sollten während der Grippewelle und in Erkältungsphasen eher vermieden werden.
Der Infektiologe Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer klärt auf, worauf man bei der echten Grippe im Gegensatz zu banalen Erkältungen aufpassen muss.
Wie kann man die persönliche Abwehr stärken? Was schwächt die Immunabwehr?
Ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht auf Nikotin stärken die Immunabwehr. Wie eine Studie zeigte, sind im Kindesalter bis acht unkomplizierte Infektionen des Respirationstraktes jährlich die Norm, und selbst im Erwachsenenalter sind bis zu drei nicht besorgniserregend. Gesichert ist, dass Nikotingenuss oder übermäßiger Alkoholgenuss das Immunsystem belasten. Aber auch medizinisch notwen-
















































schnell frei durchatmen ohne Konservierungsmittel hervorragend verträglich



dige medikamentöse Therapien bei sogenannten Autoimmunerkrankungen wie rheumatologische Erkrankungen oder die Chemotherapie bei Krebs schwächen das Immunsystem.
Ist es günstig, sich viel an der frischen Luft aufzuhalten?
Ja, sicher. Frische Luft ist immer gut für das Immunsystem und mehrmaliges Lüften ebenso, weil die Virusbelastung in der Raumluft durch häufiges Durchlüften reduziert wird.
Wie fern sollte man einem mit Grippe Infizierten bleiben?
Ein Abstand von etwa zwei Metern zu einem grippekranken Patienten ist ideal, wobei man einräumen muss, dass in geschlossenen Räumen die Influenzaviren auch länger in der Luft schweben können.
Wie lange besteht die Ansteckungsgefahr?
Kinder scheiden die Viren bis zu sieben Tage nach Symptombeginn aus, Erwachsene bis zu vier Tage. Daher sind Kinder auch als Überträger länger „gefährlich“.
Erkältungen und Grippe werden durch Viren verursacht. Warum verschreiben viele Hausärzte Antibiotika? In welchen Fällen sind Antibiotika indiziert?
Warum Antibiotika verschrieben werden, ist eine gute Frage, denn diese wirken ja nicht – weder bei der Grippe noch bei den anderen Erkältungsviren. Meines Erachtens ist dies eine Art von „Absicherungsmedizin“ mit einem hohen Potenzial an Kollateralschäden wie zum Beispiel Durchfall und Allergie, denn das sind mögliche Nebenwirkungen von Antibiotika. Bei Grippe und Erkältungskrankheiten kann auf die Antibiotikagabe verzichtet werden, außer es liegt zusätzlich eine gesicherte Lungenentzündung vor. Bakterielle Sekundärinfektionen sind sonst bei Grippe und grippalen Infekten nicht die Regel und nur dann wären Antibiotika indiziert.
Welchen Stellenwert haben Antivirenmittel, die rezeptpflichtig in der Apotheke erhältlich sind, für die Behandlung der echten Grippe? Zu welchem Zeitpunkt müssen diese sinnvollerweise eingenommen werden?
Die rezeptpflichtigen Virustatika gegen Influenzaviren (Grippe) haben bei ambulanten Patienten innerhalb der ersten 48
Stunden nach Erkrankungsbeginn ihre Daseinsberechtigung, um den Verlauf zu verbessern. Danach hält sich der Benefit in Grenzen. Bei Patienten, die wegen einer echten Grippe stationär im Krankenhaus aufgenommen werden müssen, ist es sinnvoll, auch nach Verstreichen der 48-Stunden-Frist beispielsweise Neuraminidasehemmer zu geben, weil Studien gezeigt haben, dass multimorbide Patienten in Bezug auf ihre Herz- oder Lungenerkrankungen trotzdem davon profitieren.
Was halten Sie von der Grippeimpfung? Welche Personengruppe sollte sich auf jeden Fall impfen lassen?
Die jährliche Grippeimpfung, inzwischen mit einem Vierfachimpfstoff (je zwei Stämme gegen Influenza A und Influenza B) ist für jeden Menschen unbedingt zu empfehlen. Vor allem Kinder sollten geimpft werden, da diese wegen der längeren Übertragungszeit als richtige „Virenschleudern“ fungieren.
Ab welcher Temperatur sollte man Fieber senken?
Die klassischen Schnupfenviren mögen es nicht warm, weshalb diese bei circa 38 Grad absterben. Fieber ab 39 Grad sollte gesenkt werden, da es besonders bei älteren Menschen zusätzlich zu Kreislaufbeschwerden führen kann.
Darf man mit Schnupfen in die Sauna?
Prinzipiell ist ein Saunabesuch für das Immunsystem ein positiver Stimulus. Menschen, die regelmäßig saunieren, können mit einem Schnupfen eine milde Saunaform wie ein Dampfbad genießen. Jedoch soll man als Saunanovize nicht mit Schnupfen oder Erkältung erstmalig eine Sauna aufsuchen, eine finnische Sauna ist auch für regelmäßige Saunageher tabu. Mit Fieber und Grippe ist die Sauna auf jeden Fall zu vermeiden.
Wie lange sollte man sich bei der echten Grippe schonen?
Die Grippe dauert sieben Tage, also eine Woche. Körperliche Schonung sollte zumindest für zehn Tage eingehalten werden, Sport ist ebenso lang zu vermeiden. Danach kann man in Abhängigkeit vom Allgemeinzustand langsam wieder zu trainieren beginnen. Wenn man diese Regel nicht beachtet und sich justament durchbeißen will, riskiert man mit einigem Pech auch eine Herzmuskelentzündung.
INFLUBENE® – PERFEKT GEGEN DEN GRIPPALEN INFEKT
Das vegane Erkältungsgetränk ist wirksam gegen Schmerzen sowie fiebersenkend, löst den Schleim & befreit verstopfte Nasen. Nur in Ihrer Apotheke erhältlich. (PZN: 3912546)
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. AU/OTC-CH/19/0190

Auszeit
Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben.
Kurt Tucholsky

WEEKENDER
Bewährt, perfekt, übergroß. Der Weekender HILTEN des legendären Schweizer Labels FREITAG ist ein treuer Reisebegleiter, der überall hinkommt, hinpasst und hingehört. Die verstellbaren Henkel machen die Tasche äußerst wandelbar – ob über der Schulter, in der Hand oder als Rucksack getragen, mit der robusten Reisetasche aus gebrauchten Lkw-Planen ist man immer bestens ausgestattet. www.freitag.ch
Boutique Chalet
Nach einem traumhaften Skitag im Whirlpool liegen und den Blick auf den Mont Blanc und die umliegenden Alpengipfel schweifen lassen. Danach ein feines Diner des Pariser Küchenchefs GregoryMarchandgenießen und den Tag mit einem Cocktail an der Bar ausklingen lassen. Wer noch nicht genug hat, trifft sich mit anderen Nachteulen im berühmten und legendären Farm Club. Das EXPERIMENTAL CHALET in den Walliser Alpen lässt keine Wünsche offen. Das Boutique Hotel Verbier ist ein gleichermaßen mondäner wie charmanter alpiner Rückzugsort mit 39 Zimmern, die im sanften 1970er-Jahre-Look und mit einem Hauch Pariser Chic eine äußerst gediegene Atmosphäre verströmen. www.experimentalchalet.com





Best of Namibia
Namibia – das Land im Südwesten Afrikas – ist wie aus einer anderen Welt und dennoch so einladend und beinahe vertraut und leicht zu bereisen. Namibia ist der Traum vieler Fotografen durch die kontrastreiche Landschaft und d ie klaren Farben. Wer Ruhe sucht und Natur, wer grandiose Landschaften, Wüste und Weite genießt, den wird Namibia nicht mehr loslassen. Diese Reise ist ein Abenteuer, und doch muss man kein Abenteurer sein, um dieses Land zu erleben und zu lieben. Schon bei der Ankunft in der gemütlichen Hauptstadt Windhoek spürt der Besucher, dass Namibia nicht nur Afrika ist. Hier gibt es auch europäische Kultur. Prächtige Gebäude im wilhelminischen Baustil zeugen von der deutschen Kolonialzeit.
Namibia Gruppen-Flugreise ab/bis Friedrichshafen
9. bis 23. Juli 2020
ab€3.290,–proPersonimDoppelzimmer Kleingruppenzuschlag unter 10 Personen € 350,-
Faszinierende
Azoren
Harmonisch und eindrucksvoll verteilen sich die zehn faszinierenden Inseln der Azoren über das azurblaue Meer. Sie haben viel gemeinsam, aber auch genauso viele Unterschiede, die jede einzelne zu einem besonderen Erlebnis macht. Die größte Insel São Miguel bezaubert mit Thermalquellen, subtropischen Naturparks, der einzigen Teeplantage Europas und den Kraterseen Sete Cidades. Die von der Erde ausströmende Kraft kann man zum Beispiel an Geysiren verspüren. Probieren sollte man das außergewöhnliche Traditionsgericht Cozido das Furnas, das langsam im Inneren der Erde gegart wird, und die typischen Weine der Gegend. Erkunden Sie auf einer perfekt geführten Reise von herburger das wundervolle Azorenhoch
Azoren Gruppen-Flugreise ab Zürich inkl. Transfer 15.bis22.September2020
ab €1.499,–proPerson imDoppelzimmer
Mindestteilnehmer 10 Personen






Statik und Tragwerksplanung
ZANON planung, statik und baumanagement gmbh
Oberengere 9 · Top1 6511 Zams T. +43 5442 / 68094 buero@zanon-plan.at · www.zanon-plan.at
Fotos:
GAMS
ZU
ZWEIT

Rund zehn Jahre nach dem letzten Umbau treffen jetzt Romantik und neue Coolness aufeinander: Das GAMS zu zweit läutet eine neue Ära ein und öffnete nach seiner Umgestaltung im Oktober wieder die Türen. Die Gastgeber EllenNenning und ihr Kreativpartner Andreas Mennel entwickelten ihr Haus in Bezau exklusiv für ihre Hotelgäste weiter und geben noch mehr Raum zur Entfaltung. Wie bisher steht die Zweisamkeit mit all ihren Facetten im Mittelpunkt, jedoch sind nun Ambiente, Angebot, Service und Aktivitäten noch stärker auf individuelle Anforderungen zugeschnitten. Das Restaurant mit der Küche im ehemaligen Ballsaal, Bar und Lounge mit Rezeption sowie die Spa-Lobby erhielten einen neuen Look.

Wir schaffen Wellnessräume zum Träumen im GENIESSER- & KUSCHELHOTEL GAMS – Bezau.
devine wellness-anlagenbau gmbh
Rettenbach 13c · 6241 Radfeld www.devine.at · office@devine.at Foto: devine

Ausgeführte Arbeiten
Erd- und Baumeisterarbeiten
Ausführung der Schlosser- und Stahlbauarbeiten
Komplette Elektroinstallation
Wir bedanken uns bei der Bauherrschaft Hotel Gams für die angenehme Zusammenarbeit.
Skyloft-Edelstahlpool, Flow-Whirlpool, Aluprofil-Dachkonstruktion, Einrichtung Buffet in Messing
Firma
Adresse
Erich Moosbrugger Bau-GmbH
Hof 364 · 6866 Andelsbuch
T. +43 5512 / 2316 · www.moosbrugger-bau.at
Schlosserei Moosbrugger GmbH
Am Stein 503 · 6883 Au · office@schlosserei-moosbrugger.at www.schlosserei-moosbrugger.at
Elektro WILLI GesmbH & Co KG
Feld 167 · 6866 Andelsbuch
T. +43 5512/2397 · www.elektrowilli.at
Felder Metall GmbH
Moos 729 · 6866 Andelsbuch
T. +43 5512 / 3252 · office@felder-metall.com
Erich Moosbrugger
Bau-GmbH

Ausgeführte Arbeiten
Wir danken der Bauherrschaft für den Auftrag! Schindelarbeiten im Ruheraum
Zimmermeisterarbeiten
Ausführung der konstruktiven Steildachkonstruktion
Ausführung sämtlicher Spenglerarbeiten
Firma
Tischlerarbeiten
Innentüren und Brandschutztüren aus Holz
OOSBRUGGER
Adresse
Jan Matt & Stefan Moosbrugger
Oberfeld 406 · 6811 Mellau · T. +43 664 / 1408417
jan.matt@gmx.at · www.waelderschindeler.at
Kaspar Greber Holz- u. Wohnbau GmbH
Ellenbogen 632 · 6870 Bezau
T. +43 5514 / 2360 ·www.kaspargreber.at
FLORIAN MOOSBRUGGER
Mittlere 576 · 6870 Bezau
T. +43 5514 / 2359 · spenglereimoosbrugger@aon.at
Die TELSER Tür Handwerkerzone 191 · 39024 Mals/Burgeis
T. +39 473 / 836811 · info@telser.it · www.telser.it

Well-Being. Ein Ruhe- und Relaxbereich mit Skypool thront über dem Gebäudeensemble und verspricht entspannende Momente. Eine neue Event-Erdsauna folgt im Frühjahr 2020 und wird zum Innehalten am pulsierenden Kern der Natur einladen. Alle 58 Suiten erhielten ein Facelift und am höchsten Punkt des Hotels entsteht die „Oh-My-GodSuite“ auf 65 m2 aus Stahl, Glas und Beton, aber auch mit viel Samt und Seide. Alle Hausgäste und externe Besucher erwartet ein besonderer Ort für ein Zusammentreffen. Das Stammhaus aus dem 17. Jahrhundert ist nun vom Keller bis in den vierten Stock geöffnet und fungiert ab Dezember unter dem Namen GAMS 1648 als Café, Pizzeria, Vinothek mit Shop, Blumen und Dekoration. Im GAMS zu zweit bleiben die Uhren ein bisschen stehen.

Terrassenroste Fassadenschalung Verkleidungen Restaurantpodest
MICHAEL BILGERI – Bauen mit Holz Ladyau 167/1 · 6942 Krumbach T. +43 664 / 2503887 · www.bauenmitholz.co.at
Foto: Daniela Bilgeri

GAMS ZU ZWEIT****Superiorhotel Platz 44 6870 Bezau
T. +43 5514 / 2220 info@hotel-gams.at www.hotel-gams.at

Foto: troy
Danke an die Bauherrschaft Ellen und Andy. Ausführung: Vorhänge, Teppiche, Polsterungen.
Troy GmbH
Unterdorf 3 · 6870 Bezau
T. +43 5514 / 2294 · info@troy.at · www.troy.at
Wenn es draußen kühler wird, wächst die Sehnsucht nach trauter Zweisamkeit. Das Hotel DER WEINMESSER im sonnigen Schenna ist das ideale Refugium für eine Auszeit mit dem Lieblingsmenschen. In den behaglichen Zimmern winken kuschelige Stunden zu zweit; im VineaSpa mit Pool und Saunen lässt es sich herrlich entspannen. Alpin-mediterrane Gerichte und edle Weine bescheren höchsten Genuss. Tipp: ein Silvester-Getaway in diesem Kuschelhotel.


Silvester Deluxe Special 28. Dezember 2019 – 4. Jänner 2020
7 Übernachtungen inklusive Halbpension, einer Rumdegustation, einer Traubenkernöl-Teilkörpermassage und einer Wine-Sauna-Night mit Aufguss ab € 1.148,– pro Person
HotelDerWeinmesserdesChristianKohlgruber Schennastraße41·39017Schenna·T.+390473/945660·info@weinmesser.com·www.weinmesser.com
SLOW DOWN

In der hektischen Vorweihnachtszeit ist die persönliche Ruhezeit ein besonderer Genuss Maximale Wirkung für Körper und Geist erzielt das neue Kräuter-Modul Slow-Down im DAS SCHÄFER. Spezielle Heilkräuter aus dem Pfarrgarten kommen dabei genauso zum Einsatz wie eigens entwickelte Massagetechniken, achtsam ausgeführt von Physiotherapeuten des Hauses für eine garantiert nachhaltige Entspannung
X-MAS-Special: „Slow-Down“ ab € 179,–
Das Schä er
Kirchberg77 6733 Fontanella
T. +43 5554 / 5228 · hotel@dasschaefer.at · www.dasschaefer.at
Fotos: by Matthias Rhomberg

EDie einzige Gegenleistung, die ein schöner Moment erwartet, ist, dass er genossen wird.
Richard Bach
CITYHOTEL
ine komfortable Oase der Ruhe ist das neue ArtDesign HOTEL KATHARINENHOF Comfort**** Trotz der zentralen Lage liegt da s Haus in einer wenig befahrenen Seitenstraße , was r uhiges Wohnen im Zentrum von Dornbirn garantiert. Der Marktplatz mit vielen Events und Highclass-Restaurants ist nur vier Gehminuten entfernt – das Auto darf also während des Aufenthalts bequem in der geräumigen Tiefgarage Platz finden. Das Businesshotel in unmittelbarer Bahnhofsnähe eröffnete vor zweieinhalb Jahren und bietet auf drei Etagen 39 top designte Nichtraucher-Zimmer. Zwölf Einzelzimmer mit französischen Boxspringbetten, ebenso viele Buisness-Doppelzimmer und 15 lichtdurchflutete Comfort-Doppelzimmer vermitteln gepflegte Gastlichkeit . Alle Zimmer sind mit aktueller Technik ausgestattet, punkten mit eigenem Wohlfühl-Badezimmer und französischem Balkon. Der beste Blick auf die große Videowall an der Rezeption bietet sich in der Hotelbar, wo täglich feinste Drinks serviert werden. Kurze Geschäftsreise oder unvergesslicher Urlaub … das HOTEL KATHARINENHOF Comfort**** garantiert als Topadresse einen Wohlfühlaufenthalt für alle Fälle.

Franz-Michael-Felder-Straße2-4·6850Dornbirn·T.+435572/22577·info@hotel-katharinenhof.at·www.hotel-katharinenhof.at


HAID & FALKNER GMBH
Bruggen 45 a 6444 Längenfeld
T.+43 5253 64833
office@haidfalkner.at
www. HAIDFALKNER AT



Hotel Gotthard-Zeit ****s, Obergurgl / Foto: Alexander Maria Lohmann
Hotel Vier Jahreszeiten ****s, Pitztal / Foto: Sportalpen GmbH
Alpenhotel Mittagspitze ****s, Damüls / Foto: www.berge.at
Hotel walliserstube ****, Damüls / Foto: Christine Andorfer
Hotel Stefan ****, Sölden / Foto: Sonni Lehner



ACH DU LIEBE ZEIT
Zum 10-jährigen Jubiläum präsentiert die Hochzeitsmesse voller Freude ihr neues, modernes Erscheinungsbild! Damit startet sie in ein spannendes, emotionales Jahrzehnt für alle, die LIEBE großschreiben! Lassen Sie sich überraschen von neuen Ausstellern, neuen Hallen und traumhaftem Ambiente! Am 16. und 17. November 2019 im Messequartier Dornbirn.
Ach du LIEBE Zeit 16. & 17. November 2019
Öffnungszeiten:
Samstag & Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
Paare können die Messe zu vergünstigtenKonditionenbesuchen.
Kunst im Plural
Die beiden renommierten Künstler Alexander Waltner und Marco Spitzar zeigten eine grandiose Werkschau.




DESIGN
MEETING
SCHARAX Optik in Bregenz präsentiert die neuen Modelle von Andy Wolf beim zünftigen Oktoberfest.

FASHION SHOW
Der angesagte Store ambros fine clothing in Dornbirn zeigt, was in der neuen Saison anziehend ist.




WOHNBAU-MEILE

Die top 10 Bauunternehmen in der Lustenauerstraße Dornbirn luden zum Tag der offenen Türen.


Fotos:
KOLUMNE

FÜNF VOR 12
Das G anze hat mit einer simplen Frage danach angefangen, was wir am Abend denn körperlich noch so machen, mein Schatzi und ich. Die Antwort war ein klassisches Ehe -Kommunikations- Chaos. Ich will Fitness, er Wellness. Und natürlich sprechen wir wie immer von unterschiedlichen Körperbereichen. Und NEIN(!), es geht hier nicht um das VORspiel, sondern um den VORsatz. Wir wollten nämlich im Herbst und Winter fit bleiben. Ich schlage also ein Ganzkörper -Workout vor, theoretisch halt, praktisch wäre das dann ein Quickie-Abendspaziergang geworden. Man muss immer klein anfangen und sich das Fitnesscenter zumindest mal von außen anschauen. Step by step quasi. Aber er will nur „Bauch und Nacken“. Ähm , wie bitte? Wie soll man den n beim Spazierengehen den Nacken trainieren? Er: „I red vom Grilla.“ Maaaannn, da wäre ich endlich einmal so richtig motiviert gewesen und dann werden meine Pläne innerhalb von Sekunden von Schwarten und Fett torpediert, noch bevor ich einen Fuß vor die Türe gesetzt habe. Wobei es in meinem Fall eher lauten müsste, bevor ich 10 Zehen in Szene gesetzt habe. Was Sie noch nicht wissen können und mein Göttergatte lieber nie gewusst oder noch besser nie gesehen hätte: Ich zeige unten rum neuerdings sehr viel. Zu viel, wenn es nach Schatzi geht Nichts Schlüpfriges, wo denken Sie hin, ich habe nur einen exklusiven Schuhgeschmack. Ich habe meine Zehenschuhe wieder reaktiviert ;))) Sexy laufen ist nicht drin, das gebe ich zu, aber irgendwie stehe ich auf Freikörperkultur für zumindest
Text: Rebekka Moser
ein paar orthopädische Randgebiete ;) Herr Moser steht weniger drauf und ganz direkt wie immer hat er mir zwischen den Zehen mitgeteilt, dass meine Fivefingers im wahrsten Sinne des Wortes ein No-Go seien, vom No-Stand gar nicht zu reden. Ähm Räusper Gut, zu einem One night go hat er sich dann doch überreden lassen. Weit nach 23 Uhr, zappenduster und zapfenkalt, inkognito quasi. Er mit oben viel (Schal und Mütze), ich mit unten wenig, fast wie Gott mich schuf, nur ein bisschen besser. Meine bessere Hälfte hab ich bei diesem Abend- Sprint allerdings kaum gesehen. Ich konnte meinen Fehlstart – alle Zehen mussten eingeordnet werden ;) – über die gesamte Strecke nicht mehr wettmachen und als wir kurz vor Mitternacht wieder vor unserem Haus waren, lagen immer noch 20 Meter zwischen uns. Man hätte direkt zwei Werbespots von mir drehen können, die ersten 100 Meter für die Fivefingers, die übrigen viiiiiiielen Meter für Deo, Magnesium und Asthmaspray. Apropos Werbung. Frustriert habe ich mir an diesem Abend noch Fitness in zartschmelzenden Nougat-Rippen gegönnt. Auf meinem Kissen lag als Versöhnungsbetthupferl eine klitzekleine Tafel Ritter SPORT. Super, oder? Ich habe null Rückendeckung von meinem Mann in Sachen abnehmen Das dürfe man alles nicht so ernst sehen und er würde mir eigenhändig einen Bauchnabel auf den Rücken malen, wenn ich einen flachen Bauch wolle Ähm Ich schwöre, so schnell war ich noch nie in meinem ganzen Leben online. Suchbegriff: Bettsocken mit Zehen.












Porsche Zentrum Vorarlberg – Rudi Lins Bundesstraße 4


6700 Bludenz

Dominik Fröhle 05552 621 85-30 www.porschezentrumvorarlberg.at




Taycan Turbo S – Stromverbrauch kombiniert: 26,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. Stand 09/2019. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007 (in der jeweils gültigen Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des neuen WLTP-Prüfverfahrens ermittelt.


