VORARLBERGERIN Mai/Juni 2020

Page 1


Ganzheitliches Interior Design vereint drei Dimensionen: Form, Funktion und Qualität. Ist perfekt, wenn es zu Ihnen passt. Wenn jedes Element dank maßgeschneiderter Küchensysteme und Einbaugeräte von Gaggenau Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht. Wenn durch das Zusammenspiel von Material, Form und Farbe der individuelle Charakter Ihrer Küche entsteht. Das Ergebnis: Ihr universelles Wohngefühl. Aus einer Hand. Designkueche – wir verwirklichen Ihren persönlichen Luxus.

7

For All Mankind, Antonelli Firenze, Caliban, Closed, Fabiana Filippi, Friendly Hunting, Gianni Chiarini, Hemisphere, Luisa Cerano , Raffaello Rossi, Samantha Sung ,Seductive, Steffen Schraut, Weekend Max Mara, uvw.
Luisa Cerano
Pons
Quintana
Philo
Antonelli Firenze
Mascaro
Luisa
Cerano
Fabiana
Filippi
Raffaello Rossi

Magazinleitung, Cornelia Ammann

KCOME BACK

EDITORIAL

urz mal auf die Pausetaste zu drücken hat etwas Verlockendes an sich. Sie entschleunigt für einen Moment und bringt die romantische Vorstellung vom Ende einer Komplexität hervor, die ansonsten rasant unser Leben lenkt. Gleichzeitig kann man es kaum erwarten, dass unsere Welt wieder zur alten Größe zurückfindet. Vielleicht schaffen wir es, aus diesem Lockdown eine Harmonie in den Gegensätzen zu finden und nehmen uns die guten Ansätze mit. Zukunftsprognosen und Dystopien bekommen wir derzeit täglich en masse in alle Himmelsrichtungen serviert. Es gibt viele Möglichkeiten alles falsch zu machen oder vieles richtig. „Zukunft sollte man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen “ Dieser Satz stammt vom französischen Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry. Und genau da sind wir gefragt, indem wir den Blickwinkel wieder mehr auf unsere Region zurücklenken , anstatt global zu agieren und Einkäufe nicht per Mausklick im world wide web tätigen , sondern in den Geschäften vor Ort! Öffnen wir wieder unsere Augen für das, was uns greifbar ist, denn es liegt oft näher als wir glauben. Alles , was glücklich macht, finden wir auch in unmittelbarer Nähe und eine feine Auswahl vom Schönen und außergewöhnlich gute Impulse zum Träumen entdecken Sie in dieser Ausgabe der VORARLBERGERIN – für Vorarlberg! #passionateds inc e2011 #buylocalvlbg

Vinomna Center

DIE DESIGNERIN

Die gebürtige Dornbirner Modedesignerin Christina Marie Kiker hat ihr eigenes Schmucklabel gegründet.

Lässige Prints, fröhliche Streifen oder unifarben –fantastisch gestylt geht es in die schönste Jahreszeit.

INSPIRATIONEN

Die besten Trends, Accessoires und Delikatessen von Lustenau über Götzis & Rankweil bis Feldkirch.

#BUYLOCALVLBG

Eine Plattform, um die kleinen und feinen Läden in Vorarlberg in so schwierigen Zeiten zu unterstützen.

KURZ & BÜNDIG

Die Dornbirner Modeikone und Boutiquenbesitzerin Uli Zumtobel im Kurzinterview.

JOGI VERSUS PENG

Kontroverse Ansichten von Fleischspezialist Johannes Bischof und Tierrechtsaktivistin Sandy P. Peng.

AUF DER COUCH

Reinhold Ponesch, ehemals bei der Cobra, bringt heute seine Gefühle als Künstler auf die Leinwand.

HOHENEMS

Lebendig, vernetzt und charmant – Hohenems verzaubert und lädt zum ausgiebigen Verweilen ein.

MIN WÔULD

Auf Entdeckungsreise im Bregenzerwald –bsundrig, hoamelig & aamachîg.

SCHÖNHEIT

GLANZ & FARBE

Bei der Lippenstift-Kollektion Rouge Coco Flash von CHANEL ist jeder Farbton ein Erfolg.

ZAHA HADID

Eine aktualisierte umfassende Monografie beleuchtet das Leben der Avantgardearchitektin.

BEST OF OUTDOOR

Die schönsten Möbel und Accessoires für ein sommerliches Wohnen unter freiem Himmel.

WOHNEN LIFESTYLE

AROMA DER ALPEN

Ein Buch voll Geschmack von Vitus Winkler mit Kräutern in der Hauptrolle.

HOLIDAY AT HOME

Warum in die Ferne schweifen? Wir zeigen die schönsten Plätze für Urlaub um die Ecke.

FOREVER YOUNG

Seit Jahrtausenden suchen die Menschen nach dem Geheimnis eines längeren Lebens.

SONNENBADEN

Nur mit dem richtigen Schutz lässt sich die Sonne ohne Reue genießen.

170 FLANIERZEILEN

Wenn einem das Flanieren verwehrt bleibt, geht man eben im Kopf auf Reisen.

COVER Foto

Alex Kahan Model

Juliana Ohneberg

Haare & Make-up

Jeannette Johansson

bmf.gv.at/corona

Coronavirus: Entlastungen und Vereinfachungen

Zeiten der Krise dürfen nicht Zeiten der Bürokratie sein.

FÜR ARBEITNEHMER

Sie bekommen ein Pendlerpauschale, arbeiten nun aber von zu Hause?

Wir berücksichtigen das Pendlerpauschale auch im Fall von Telearbeit.

Bekommen Sie eine Bonuszahlung für außergewöhnliche Leistungen aufgrund der Coronakrise?

Wir stellen diese Zulagen und Bonuszahlungen bis 3.000 Euro steuerfrei.

Alle steuerlichen Entlastungen und Vereinfachungen auf bmf.gv.at/corona

IMPRESSUM

Herausgeber, Medieninhaber & Hersteller: russmedia GmbH, Gutenbergstraße 1 6858 Schwarzach, Tel.: +43 5572 501-846

Magazinleitung: Cornelia Ammann

Anzeigen & Marketing: Margot Uccia, Tatjana Haller E-Mail: anzeigen@dievorarlbergerin.at

Redaktion: Sandra Kacetl BA, Christine Mennel

Grafik:

Art Director: Dipl. Grafikerin Manuela Rauchegger Dipl. Grafikerin Ruth Moosbrugger E-Mail: grafik@dievorarlbergerin.at

Fotos:

Alex Kahan, MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER, FENDSTUDIOS by MATTHIAS FEND, www.istockphoto.com, shutterstock, CHRISTIAN SÖHNEL FOTODESIGN, Lisa Dünser Fotografie, Oliver Lerch, WEBER, MATHIS + FREUNDE, Jens Ellensohn Fotografie, Lisa Mathis Fotografie, SAMS-FOTO.COM, KLAUS ANDORFER PHOTOGRAPHY, LUKAS HÄMMERLE, Miro Kuzmanovic, Raphael Sturm, Aimee Shirley, MARCEL HAGEN – Studio22, WOLFGANG HIRT PHOTOGRAPHY, Michael Gunz, Angela Kostial, Christian Greither Photography, FLORIAN KAEFMUELLER PHOTOGRAPHY, Irina Gantze Fotografie, Bjarni B Jacobsen Fotografi, WEISSENGRUBER Fotografie, Bernadette Otter, Simon Egle, Nina Bröll, Steve Double, Andres Valbuena, MARKUS GOHM, Mario Stockhausen, Christian Kerber, Mona Binner, Jan Hanser, Albrecht Imanuel Schnabel, Ulla Wälder – studio Wälder, Joachim Stretz, Nina Hintringer Photography

Druck:

Walstead NP Druck GmbH

Vertrieb: vorarlberg mail

Verlags- und Herstellungsort: Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach

Verkaufspreis:

Die VORARLBERGERIN erscheint 6-mal im Jahr. Magazin: € 3,90; Jahres-Abo: € 22,50. Copyright und Copyright-Nachweis für alle Beiträge bei Russmedia GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Namentlich gezeichnete Beiträge unserer Mitarbeiter stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung bezüglich Nachahmung oder praktischer Anwendung von in dieser Ausgabe unterbreiteten Vorschlägen. Alle Werbeeinschaltungen und Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf beide Geschlechter. Gewinnspiele unter Ausschluss des Rechtsweges. Die nach § 25 Abs 2 bis 4 MedienG zu veröffentlichenden Angaben sind auf http:// www.dievorarlbergerin.at/info/impressum/ auffindbar. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten.

Nächste Ausgabe: Die Juli-/August-Ausgabe erscheint am 10. Juli 2020.

KEX SPITZENATELIER

Selbstbewusste Sinnlichkeit, verführerisch und unvergänglich: Eindrucksvoll unterstreichen Anita Keckeis’ textile Schmuckstücke die Persönlichkeit der Trägerin und drapieren sich in Form glamouröser Colliers und extravaganter Gürtel kunstvoll um Hals und Taille. Aus zarter Seide und Spitze zaubert sie ausdrucksstarke Kreationen, handgefertigt und höchstens 98 Mal hergestellt. Vor Kurzem eröffnete sie ihr feines Atelier in der Bludenzer Innenstadt und präsentiert die hochkarätigen Fashionstatements made in Vorarlberg.

MEHR ALS MÜSSEN

Nur Brötchen backen ist MonikaHaag, geb. Mangold, nicht genug. Trotz riesiger Herausforderungen packt sie an und startet Innovationen mit Nachhaltigkeit: So gibt es in der Traditionsbäckerei MANGOLD in Corona-Zeiten die Businessausgabe der VORARLBERGERIN zum Mitnehmen, in der Filiale in Dornbirn, Hatlerstraße, können Kunden „Gutes von gestern“ günstig erstehen. „Überall passieren viele kleine Gesten der Hilfsbereitschaft und des Zusammenhalts“, sagt sie, „und sei es auch nur ein Lächeln, das man hinter der Maske erahnen kann.“

KRISENFEST

Krisen vergehen – Kunst hat Bestand und überdauert Trends. Die Galeristen Belinda und Johannes Boch orientieren sich seit 25 Jahren mit ihrem Programm am Kunstmarkt. Ihre Leidenschaft vermitteln sie an internationale Kunden und Sammler. Mit dem Umzug ihrer Galerie c.art von der Marktstraße in neue Räumlichkeiten des Gewerbeparks Fischbach in Dornbirn, in der Dr.-AntonSchneider-Straße 28b, erreicht ihre Arbeit eine neue Dimension – auch wenn auf die Eröffnungsfeier verzichtet werden musste.

Beratungskompetenz und handwerkliche Meisterleistung

Eine Qualitätsküche der Küchenwerkstatt muss viele Funktionen erfüllen. Wir überlassen nichts dem Zufall. Die Küche soll die Arbeit erleichtern, muss „schön“, wirtschaftlich und höchst funktional sein. Bei uns wird handwerklich sauber gearbeitet und perfekt montiert.

Wenn Sie von uns ein Angebot erhalten, sind alle Leistungen abgedecktinkl. Montage. Es entstehen keine versteckten Kosten und zudem bieten wir Ihnen 10 Jahre Garantie und einen jährlichen Service für Ihre Küche.

Das Team der Küchenwerkstatt freut sich auf Sie.

Lastenstraße 60 | A 6840 Götzis

T +43 5523 620 01 - 0 | www.kuechenwerkstatt.at

@küchenwerkstatt

GET AROUND

MONTBLANC hat es sich zum Ziel gesetzt, raffinierte lebenslange Begleiter zu fertigen. Seitdem das Luxuslabel 1906 in der Schreibkultur bahnbrechende Wege aufzeigte, setzt es immer wieder neue Maßstäbe. Mit höchsten Ansprüchen an die hohe Handwerkskunst fertigt MONTBLANC nicht nur luxuriöse Schreibgeräte, sondern auch Uhren, Lederwaren oder Accessoires. Die neue Reisekollektion vereint Luxus, Business und Lifestyle. Die robusten, funktionalen und stilvollen Gepäckstücke sind perfekte und zuverlässige Gefährten.

KÖRBCHENGRÖSSE

Minimalistische Schnitte und auffälligere Muster stehen schon immer im Zentrum von Miuccia Pradas Kollektionen. Wer PRADA liebt, mag es komplex und zugleich einfach, einzigartig und facettenreich. Jede Kollektion wird endlos neu interpretiert und gelingt jedes Mal überraschend anders. Key-Peace der neuen Linie sind die edlen Bucketbags aus Leder-, Nylon- oder Korbgeflecht mit strukturiertem Design in Form eines Körbchens. Erhältlich in verschiedenen Größen und Materialien ab luxuriösen € 1.100,- auf www.prada.com

DUFT-COCKTAIL

Pepe Jeans LONDON and Tailored Perfumes kreieren mit der neuen Duftlinie CELEBRATE eine perfekte Kombination aus Eleganz, Positivität und Verführung für sie und für ihn. Ein raffinierter Cocktail für Ladys ist die weibliche Version des Duftes. Verpackt als originelles Cocktailglas versprüht der Fragrance süße und salzige Noten, die alle Sinne wachhält. Eine sinnliche Berührung für ihn ist die Version im Cocktail-Shaker welcher die aromatische Kraft von Wacholder und Kardamom mit subtilen Gin-Noten verbindet. Die Parfüms fügen der legendären positiven Einstellung der Marke einen Hauch von Spaß und Verführung hinzu.

Danke an alle, die jetzt arbeiten!

Die Kurzarbeit macht‘s möglich.

www.oesterreich.gv.at/kurzarbeit Auf Österreichs Betriebe und ihre Arbeitsplätze kommt es gerade jetzt an. Die neue Kurzarbeit ist für alle da. Und wirkt binnen 48 Stunden.

Das AMS übernimmt die Dienstgeberbeiträge ab dem ersten Monat. Von Österreich. Für Österreich.

Entgeltliche

AUSGEZEICHNETES LICHT

Kompromisslos gute Lichtqualität, geradliniges Design und ausgezeichnete Lichtwirkung – die Produkte des Dornbirner Leuchtenherstellers ZUMTOBEL spielen seit den 60er-Jahren bei Designpreisen regelmäßig vorne mit. Auch dieses Jahr konnte das Unternehmen beim RedDotDesignAward und beim iF DESIGN AWARD überzeugen. Mit einem Doppelsieg für die Leuchten LIGHT FIELDS III, ECOOS II und SUPERSYSTEM integral collection schreibt der Leuchtenhersteller weiter Erfolgsgeschichte und führt seinen gelungenen Weg fort.

LOUNGEWEAR

Exklusive Designs treffen bei meyBodywear auf außergewöhnliche Materialien. Die perfekten Dessous sind so individuell wie die Trägerin selbst. Während die einen eine perfekte Passform oder die Qualität in den Vordergrund stellen, wollen die anderen unbedingt viel Spitze. Bei mey bilden Sinnlichkeit, Qualität und Tragekomfort eine Symbiose, die der Trägerin ein gutes Gefühl auf der Haut verspricht. www.mey.com

UNTER DER LUPE

2011 erschien die erste Ausgabe des Pocket-Magazins mit Charakter: La Loupe, herausgegeben von Julia und Benjamin Skardarasy, hat sich in neun Jahren zu einem der originellesten Print-Magazine des Alpenraums gemausert. Jetzt heimste La Loupe unter 7.298 Einreichungen gleich zwei der größten Design Awards ein: den GERMAN DESIGN AWARD 2020 Winner of Excellent Communications Design – Editorial und den iF DesignAward2020 mit den Ausgaben Lech Zürs & Salzburg.

Fotos: Jens
Ellensohn Fotografie

KOLUMNE

Text: Marco Spitzar

Marco Spitzar vor dem Studio

UHU Zeichnung

Herren im Mantel, 2020

Acryl mit Buntstift und UHU auf historischem Papier

195 x 330 mm

Neue Kunstwebsite: www.marcospitzar.com

Lifestyle Erkenntnis Nr. 23

Alles wird rosarot. Ausnahmesituationen hat es immer gegeben. Es trifft jede Generation. Ich möchte aber nicht kriegsbedingte Krisen mit unserer jetzigen vergleichen. Die Erzählungen meiner Eltern sitzen mir tief in den Knochen und wenn ich ehrlich bin, glaube ich daran, dass auch in meiner DNA davon etwas eingeschrieben ist. Künstlerisch beschäftigt mich das. Mehr als die jetzige Situation. Zu nah. Noch wenig reflektiert. Das überfordert mich.

Mitgefühl ist okay. Überforderung ist nicht gerne gesehen. Das verheimlicht man. Normalerweise. Im Moment kommt sie zum Vorschein. Es gibt nur noch wenige Besserwisser, die drüberfahren und die Richtung ganz genau kennen. Das ist gut so. Das sollten wir uns zu Herzen nehmen. Und trotzdem gehen immer noch viele Menschen von ihrer ganz spezifischen Situation aus und denken nicht an die anderen. Mitgefühl ist aber nichts Schlechtes, das würde uns allen gut tun. Einmal an die denken, denen es nicht so gut geht.

Den Klassenkampf vermeiden. Alle freuen wir uns auf Gespräche, aber wie kommen wir ins Gespräch? Wieder wird es Gewinner und Verlierer geben, Schnelle und Langsame. Der Ton wird die Musik machen und wir werden genau spüren, wer sich in die Rolle anderer versetzen kann und wer nicht. Was wollen wir haben, besitzen und in was wollen wir investieren? Wie viel ist uns Kultur noch wert und für was ist die eigentlich gut? Was bringt uns Lifestyle und Mode und was macht uns glücklich? Mein Traum wäre es, Vorurteile abzubauen. Es gibt nicht große und kleine Unternehmer, Industrielle, Händler, Handwerker und Künstler. Wir sind eine Gemeinschaft und sollten versuchen, aufeinander zuzugehen, dem anderen zuhören. Seine Wünsche und Vorstellungen entdecken lernen.

Bildung geht alle an. Nicht jeder von uns ist auf demselben Stand, auf dem gleichen Wissensniveau. Aber wir sollten jeden mitnehmen. Gerade bei der Digitalisierung können wir sehen, wie einige vorwärtsschreiten und andere noch gar nicht wissen, was sie damit anfangen sollen. Jetzt wäre genau die richtige Zeit, um gute Angebote für die Optimierung der digitalen Kommunikation für alle Gesellschaftsbereiche zu schaffen. Ich habe es auch gerade wieder hinter mir und meine Kunstwebsite neu aufgebaut und befüllt. Seitdem verstehe ich jeden, der da aufgibt – die Produkte, die Inhalte ganz genau zu recherchieren, kostet viel Zeit und viel Kraft. Welcher Künstler hat schon ein digitales Werkverzeichnis und nutzt die Chancen und Möglichkeiten voll aus? Nur die Superstars, würde ich sagen, und von denen dürfen wir nicht immer ausgehen.

Mit Abstand Nähe bezeugen. Jetzt ist es an der Zeit, dass wir nicht jeden sich selbst überlassen. Jetzt können wir alle beweisen, wie viel uns unsere Nachbarn, unsere Freunde, Bekannten und unsere Familie wert sind. Ja, das gilt auch für die politischen VertreterInnen. Leidenschaft bekunden für die Menschen und ihre Sorgen. Klar, die Bedeutung der Regionalität nimmt wieder zu, aber die wirtschaftlichen Herausforderungen sind global zu sehen und ohne unsere europäischen Nachbarn werden wir auch nicht weit kommen. Das ist schon schwierig genug und trotzdem sollten wir nicht auf die Ärmsten vergessen und beobachten, was zum Beispiel in Afrika passiert. Auch solche jungen Bevölkerungen brauchen Chancen und Perspektiven, sie mitzudenken würde auch uns mehr Zukunftssicherheit geben.

Ringstraße 8 6830 Rankweil T. +43 5522 / 41703 info@senso.co.at www. senso-dessous-unterwaesche.at

Öffnungszeiten: Mo–Fr, 9.00 – 12.15 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr · Sa, 9.00 – 13.00 Uhr

KIKER Christina Marie

Die Designerin

Text: Sandra Kacetl | Fotos: FENDSTUDIOS BY MATTHIAS FEND

GOLD STATT SEIDE UND DRAHT STATT FADEN. DIE

AUSGEBILDETE MODEDESIGNERIN HAT IHRE NÄHMASCHINE VORÜBERGEHEND EINGEMOTTET UND WIDMET SICH DERZEIT IHREM BRANDNEUEN SCHMUCKLABEL MARIE C. MIT VIEL MUT UND EINER PRISE FRECHHEIT HAT DIE GEBÜRTIGE DORNBIRNERIN ZWEI ZEITLOS SCHÖNE KOLLEKTIONEN ENTWORFEN, WOBEI JEDES STÜCK ZUM AUSDRUCK BRINGT, WAS CHRISTINA WIRKLICH WICHTIG IST: EINE EMOTIONALE WERTIGKEIT VERKNÜPFT MIT NACHHALTIGKEIT IN ALL IHREN FACETTEN – ÖKOLOGISCH, SOZIAL UND ÄSTHETISCH.

Wasser predigen und selber Wein saufen. Kennt man. Gerade in Zeiten von Social Media, wo an jeder digitalen Ecke Influencer lauern, die den lieben langen Tag kluge Sprüche und heiße Tipps ins Netz dreschen, ohne sie selber zu befolgen. Vieles ist mehr Schein als Sein. Nicht so bei Designerin Christina Kiker. Erinnert man sich an ihre Modekollektion Metanoia–ajourneyofchangingone’smind, muss man direkt schmunzeln. Ihr damaliger konzeptueller Unterbau war die Beschreibung einer Reise ins Ungewisse, eine in Textil verarbeitete Ermutigung, neue und unvorhersehbare Wege zu gehen, Herausforderungen anzunehmen, über sich hinauszuwachsen und so das vermeintlich Unmögliche zu bewältigen. Und genau das hat die gebürtige Dornbirnerin eins zu eins beherzigt. Ohne Wenn und Aber. Allen Unkenrufen zum Trotz, mit viel Mut, unermüdlicher Energie und einem guten Schuss Crazyness hat sie ihren fixen Job aufgegeben und sich auf neues Terrain gewagt. Gold und Silber statt Seide und Baumwolle heißt es heute für die Designerin, die innerhalb eines knappen Jahres ihr Schmucklabel MARIE C samt zwei Kollektionen an den Start gebracht hat.

Couture & Casual. Dass sie etwas Kreatives machen möchte, stand für Christina schon früh fest. „Mir war nur nicht ganz klar, in welche Richtung ich gehen möchte. Dann habe ich entdeckt, dass es in München tolle Möglichkeiten gibt, um Modedesign zu studieren, habe mich an der Akademie für Mode und Design beworben und wurde tatsächlich aufgenommen“, erinnert sie sich an ihren Start zurück. Während des Studiums absolviert sie ein halbjähriges Praktikum bei Iris van Herpen in Amsterdam, die mit ihren avantgardistischen skultpuralen Designs als Grenzgängerin des Metiers gilt und Stars wie Björk, Scarlett Johansson oder Lady Gaga ausstattet. „Es war eine super Erfahrung auf vielen Ebenen. Zum einen war die Arbeit im Team und mit der Designerin großartig, zum anderen habe ich unheimlich viel gelernt, wie den Umgang mit sehr hochwertigen Materialien, äußerst präzises Arbeiten und wie der komplette

Ablauf einer Kollektionsentwicklung funktioniert.“ Trotz aller Faszination für Haute Couture schlägt Christina bewusst einen weniger elitären Weg ein. „Nach meinem Abschluss an der AMD habe ich zwei Jahre als Assistant Designer für Marc O’Polo gearbeitet, wo ich für die Kollektion White Label zuständig war. Das war der totale Kontrast zu meiner Erfahrung im Praktikum, denn das Label ist sehr nachhaltig und verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit Umweltbewusstsein sowie sozialer Verantwortung“, erzählt die sympathische Vorarlbergerin schmunzelnd. Später wird sie vom deutschen Label CAMBIO abgeworben, für das sie ein Jahr lang die Collection-Linie betreut. „In diesen Jahren habe ich fachlich und handwerklich viel dazugelernt. Es gab zwar auch immer wieder negative Erlebnisse, aber dank all dieser Erfahrungen hat sich herauskristallisiert, was für mich wirklich wichtig ist: Nachhaltigkeit in all ihrer Bandbreite – nicht nur ökologisch und sozial, sondern auch ästhetisch“, resümiert Christina.

Wider die Schnelllebigkeit. Sich Zeit nehmen, ein Produkt von Anfang bis Ende durchdenken und hinterfragen, sich Gedanken über den emotionalen Wert von Dingen machen – das alles entspricht

„ICH

HABE BEREITS FÜR

MEINE ABSCHLUSSKOLLEKTION AN DER AKADEMIE FÜR MODE UND DESIGN ZWEI, DREI KLEINE

SCHMUCKSTÜCKE SELBER

ANGEFERTIGT. DAS HAT

MICH SCHON DAMALS

SEHR BERÜHRT, DENN

SCHMUCK IST FÜR MICH

MIT EINEM GROSSEN

EMOTIONALEN WERT VERKNÜPFT.“

voll und ganz Christinas Idee von Nachhaltigkeit und ihrer künstlerischen Weltanschauung. „Ich habe bereits für meine Abschlusskollektion an der AMD zwei, drei kleine Schmuckstücke selber angefertigt. Das hat mich schon damals sehr berührt, denn Schmuck ist für mich mit einem großen emotionalen Wert verknüpft. Man verbindet ihn mit besonderen Menschen, Anlässen oder Orten, er wird vererbt oder verschenkt, man kann ihn umarbeiten, einschmelzen und was völlig Neues entstehen lassen. All diese Facetten finde ich sehr bewegend und faszinierend.“ In der Wirkung, die Schmuck auf Menschen haben kann, wie sich ihre Haltung oder ihre Mimik verändert, sieht sie eine der vielen Parallelen zur Mode.

Jewellery School. Eigentlich wollte Christina in London nur ihre Freundin Barbara Versluis besuchen – eine Modedesignkollegin und ebenfalls gebürtige Vorarlbergerin. Als sie von einem zweiwöchigen Intensivtraining an der Londoner Vannetta Seecharran Jewellery School liest, schreibt sie sich kurzerhand ein. „Ich wollte ausloten, welche Möglichkeiten sich mir mit diesen Materialien erschließen, die sich so sehr von den fließenden und weichen Stoffen in der Mode unterscheiden.“ Christina eröffnen sich ganz neue Perspektiven, sie experimentiert, probiert aus und kehrt mit vielen Ideen im Gepäck in ihre Wahlheimat München zurück. Und sie trifft eine Entscheidung.

A Moment Of Modern Essentials. „Mich haben Herausforderungen immer schon gereizt. Einige Leute waren von meiner Idee eines Schmucklabels nicht überzeugt. Ich wäre doch keine Goldschmiedin und wie das funktionieren soll, wurde ich oft gefragt. Aber genau solche Reaktionen spornen mich noch mehr an“, erzählt Christina lachend. Nach einer Phase des Abwägens wischt sie alle Bedenken beiseite. „Ich habe schlussendlich auf mein Gefühl gehört und aus dem Bauch heraus entschieden. Wenn man zu lange nachdenkt, was alles nicht funktionieren könnte, dann ist man nicht mehr frei im Kopf.“ Es folgen intensive Monate, in denen sie Tag und Nacht an ihren Schmuckentwürfen feilt. „Der Designprozess bei Mode und Schmuck unterscheidet sich eigentlich nicht, ich bin völlig ident an die Sache herangegangen.“ So entstehen nach und nach Moodboards, ein Konzept, erste Skizzen, Entwürfe und Proben. „Ich habe mich in einer Werkstatt eingemietet, viel mit Materialien und Maschinen experimentiert, weil ich wissen wollte, was alles möglich ist. Im Endeffekt war für mich eine Frage zentral: Wie fühlt sich das Objekt am Körper an? Daher habe ich jedes Stück immer wieder Probe getragen.“ Entstanden sind zwei Kollektionen, die sich perfekt miteinander kombinieren lassen. A Moment of sowie Essentials hat Christina die Schmucklinien getauft, die mit ihrer reduzierten Ästhetik genau jenem Gedanken einer zeitlosen Langlebigkeit entsprechen, der ihr so wichtig ist. Produziert werden die Stücke aus Silber, vergoldetem Silber, Gold und Glas in Deutschland und Österreich. Im Mai öffnet der Onlineshop ihres Labels MARIE C seine digitalen Pforten, später ist neben einem Pop-up-Store in Paris während der Fashion Week auch ein Showroom in Vorarlberg geplant – genauso unkonventionell wie Christina und ihr ganzes Projekt: weniger Laden, mehr Galerie, mit Talks, Happenings und natürlich den wunderbaren Schmuckstücken. Zum Angreifen. www.marie-c.com

Mode

Ich mag mein Geld da, wo ich es sehen kann: In meinem Kleiderschrank.

TROPICAL CRUSH

Vom Meer bis in den tropischen Dschungel – im Sommer wird es bei SWAROVSKI exotisch. Tropische Blüten, große Monstera-Blätter und freche Papageien sind die Stars der TROPICAL Collection. Die filigran gearbeiteten Stücke strahlen besonders schön auf leicht gebräunter Haut und funkeln in der Sommersonne um die Wette. Dieser Schmuck setzt nicht nur Statements, sondern sorgt auch für Fernweh. www.swarovski.com

Hommage an Catherine

Für die aktuelle Prêt-à-Porter Kollektion von DIOR schöpfte Designerin Maria Grazia Chiuri ihre Inspiration aus Fotografien von Christian Diors Schwester Catherine, die sie inmitten ihrer leidenschaftlich geliebten Blumen und Pflanzen zeigen. Die DIOR Book Tote Bag zählt schon jetzt zu den Klassikern des Maison. Die große Version der Tasche bietet ganz locker Platz für sämtliche Dinge des Alltags. Verziert ist das schöne Stück mit einer Lurexstickerei im Bayadère-Motiv, auf der Vorderseite trägt sie die ChristianDior-Signatur. Der Shopper bringt das DIOR Savoir-faire exzellent zum Ausdruck und lässt sich wunderbar mit anderen Stücken wie dem Karomuster-Rock aus Tussahseide sowie dem J’Adior-Ring kombinieren.

MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER

MODEL FOTOGEN ZÜRICH | IN MODELS DORNBIRN | ELLEN N. LOCATION JÜRGEN KRÄMER – MANUFAKTUR | MOBILIAR INNENARCHITEKTUR – LUSTENAU

HAIR & MAKE-UP KATRIN BURTSCHER STYLING CONNIE JIELG

WALSER MODEHAUS HOHENEMS

Leinenblazer

Sandalen PONS QUINTANA € 229,00 Hut € 79,90

WALSER MODEHAUS HOHENEMS
Mantel ANTONELLI FIRENZE € 569,00
Kleid ANTONELLI FIRENZE € 479,00
Schuhe PRETTY BALLERINAS € 249,00
Hornkette YAEL NADIV € 329,00
Kleid ROBERT FRIEDMAN € 239,00
Sandalen PONS QUINTANA € 229,00
Tasche GIANNI CHIARINI € 149,00
WALSER MODEHAUS HOHENEMS

WALSER MODEHAUS HOHENEMS

Hemdblusenkleid LUISA CERANO € 449,00

Tasche WEEKEND MAX MARA € 229,00

KÖNIGSTÖCHTER DORNBIRN

BRANDS / MOS MOSH / RICH & ROYAL / OPUS / SOMEDAY / MBYM / YAYA BLEIFREI / BETTY & CO. / GREY/ LARA LAURÉN / CHAAYA / VERA MONT ROBE LÉGÈRE / LA FÉE MARABOUTÉE / UVM.

BY MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER

FOTOS

KÖNIGSTÖCHTER Dornbirn

Bluse MOS MOSH € 119,00

Jeans-Shorts MOS MOSH € 99,00

Schuhe CHAAYA € 139,95

KÖNIGSTÖCHTER Dornbirn

Top LA FÉE MARABOUTÉE € 89,95

Hose LA FÉE MARABOUTÉE € 129,95

KÖNIGSTÖCHTER Dornbirn

Kleid LA FÉE MARABOUTÉE € 139,95

Schuhe YAYA € 119,95

Tasche LARA LAURÉN € 89,95

Chopard Happy Hearts Ohrringe limited Bond Edition 007 (€ 3.400,– ). Goldfinger, The Golden Gun und Golden Eye – Die James-Bond-Filme haben eines gemeinsam: Gold als Leitmotiv. Daher ist die Chopard Golden Hearts Kollektion als Hommage an die James-Bond-Klassiker gedacht und ein Must-have für alle Fans und Goldliebhaber.

Glashütte ORIGINAL Annual Edition 2020 Von der Natur inspiriert – Der diesjährige Eyecatcher erinnert an alpine Bergwelten und vermittelt dem Betrachter Ruhe und Klarheit. Die Besonderheit ist außerdem der spannende Dégradé-Effekt – von noblem Gletscherblau zu intensivem Dunkelblau. Die Uhr lädt dazu ein. sich auf die Natur zurückzubesinnen und diese in ihrer vollen Schönheit und Ruhe wahrzunehmen.

Holzbrillen von freisicht Kompromisslos ins Auge stechen – Die Brillen von freisicht werden aus einem einzigen Stück Massivholz gefertigt, weshalb keine Brille wie die andere ist. Unverzichtbar für Handwerksliebhaber und Freigeister.

OMEGA Bond Watch. Geschüttelt, nicht gerührt – Die neue OMEGA James Bond Watch versprüht ein Vintage-Flair und ist von Geheimdienstabenteuern inspiriert. Möglichst agententauglich wird die Bond Watch durch die innovative Schließe aus Titan und die ultraleichte Lünette aus Aluminium. 007 approved!

QLOCKTWO TOUCH (€ 1.060, –) mit auswechselbarem Frontcover

CREATOR’S EDITION RUST. Klassisches Designobjekt und flexibles Kunstwerk – Die coolen QLOCKTWO TOUCH sind der Inbegriff von modernem und stylischem Wohnen! Das Frontcover aus handgerostetem Rohstahl sticht sofort ins Auge und steht auf der Wunschliste eines jeden Interior-Junkies!

TAMARA COMOLLI Armband mit Amethyst (€ 4.990,–).

Let’s bring color to the world! Mit dem Armband von TAMARA COMOLLI tragen sie den Sommer am Handgelenk! Das Statement Piece sorgt außerdem für das gewisse Etwas bei jedem Summeroutfit.

GELLNER Collier mit Diamant und Perlmutt in Roségold (€ 1.495,– ). Aus dem Herzen des Ozeans –das Collier von GELLNER verbindet Diamanten auf eine einzige Art mit Perlmutt und Roségold!

Marktstraße 18 6850 Dornbirn T. +43 5572 / 22374

juwelier@praeg.at · www.praeg.at

inspirationen trends

Die verführerische Genussvielfalt authentischer Spitzenprodukte aus ganz Italien bietet BUONGUSTAIO am Garnmarkt in Götzis – für fortgeschrittene Liebhaber der italienischen, mediterranen Küche.

BUONGUSTAIO – Genießen und am Gaumen spüren!

BUONGUSTAIO

Hauptstraße 25 6840 Götzis

T. +43 5523 / 53446 goetzis@buongustaio.cc www.buongustaio.at

SPIEGLEIN, SPIEGLEIN AN DER WAND

Ob als Schmuckstück im Mittelpunkt, als optische Raumerweiterung, Lichtbringer oder als schlichter Gebrauchsgegenstand – so vielseitig wie ein Spiegel ist kaum ein Einrichtungsstück. Bei COLLECTABLES findet man eine exklusive Auswahl an einzigartigen, prächtigen Spiegeln für das Zuhause. rbeischauen und sich inspirieren lassen!

COLLECTABLES – Petra Platter · Kreuzgasse 17 · 6800 Feldkirch · T +43 5522 / 38448 · www.collectables.at

LIEBLINGSPRODUKTE VON BIRGIT BERAN

LIEBLINGSAPERITIV IM SOMMER? In der warmen Jahreszeit mag ich gerne ein Gläschen gekühlten COL DEL MORO di Valdobbiadene aus dem Veneto. Er ist würzig, charmant mit einer sehr feinen Perlage. Duftet nach Äpfeln und Blüten. Mein Geheimtip: ein paar Tropfen Himbeerbalsamico dazu … himmlisch …

FÜR DEN KLEINEN HUNGER? Ich liebe Trüffel. Wunderbar schmeckt die Trüffelbutter von Longhi Tartufi auf einem knusprigen Crostino.

EIN PASTA-GEHEIMTIPP? Seit einiger Zeit produziert TRADIZIONI PADANE die Linie Sottilissimi – aus hauchdünnem Teig mit exklusiven Füllungen wie Ricotta und Spinat, Ziegenfrischkäse und Zitrone oder Trüffel und viele andere.

calming

SOMMER LIEBE

Wenn der Sommer den Körper streichelt, genießt die Haut nach einem Sonnenbad wohltuende Feuchtigkeit. Am besten mit Wirkstoffen aus der Natur. aftersun von blubonbon ist ein Körperöl aus rein pflanzlichen Essenzen, das beruhigt und pflegt. Sanddorn und Jojoba regenerieren und spenden Feuchtigkeit, Kokosöl dringt in tiefe Hautschichten ein und Hanföl fördert die Zellneubildung. Mit dem Duft von Minze und Lavendel erzählt aftersun von einem Sommer, der nie vergeht.

blubonbon

Sonnenstraße 14 6890 Lustenau www.blubonbon.com

HOT SUMMER

Die luxuriöse Kombination aus auffälliger Blumenstickerei, eleganter Spitze und femininen Designs verleiht der aktuellen Kollektion von MARIE JO die Optik von Haute Couture. Knallige Neonakzente peppen das Ganze auf und machen dieses Set zu einem Ganzjahres-Highlight.

senso – Wäsche für Sie und Ihn

Ringstraße 8 · 6830 Rankweil · T. +43 5522 / 41703 info@senso.co.at senso-dessous-unterwaesche.at

DER WÜSTENSTUHL

Der Sommer rückt ins Visier. Angenehme chillige Stunden im Freien zu verbringen, steigert das Wohlbefinden. Der Desert Chair von ferm LIVING ist da das richtige Möbelstück. Der Wüstenstuhl besteht aus einem pulverbeschichteten Stahlgestell mit einem abnehmbaren, gewebten Sitz aus recycelten Plastikflaschen.

Weisheit, Fantasie, Gelassenheit da s sind die Eigenschaften dieser Farbe. Um Innenräume zu verschönern und unsere Stimmung zu beeinflussen. S o viele Nuancen, so viele Möglichkeiten, einzigartige Kreationen zu verwirklichen. Eine umfassende Beratung findet man bei Ilse Frick nach telefonischer Vereinbarung.

Inneneinrichtung – Ilse Frick Gotenweg 12 6830 Rankweil T. +43 5522 / 81420 www.ka-feldkirch.at

FOTOGEN ZÜRICH IN MODELS

MODEL
DORNBIRN
ELLEN N.
HAIR & MAKE-UP KATRIN BURTSCHER STYLING CONNIE JIELG
MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER
RAR
Bezau
Shirt SAMSØE € 89,00
Rock SAMSØE € 89,00
Schuhe KMB € 109,00
Tasche ANN KURZ € 125,00
Kleid HANNES ROETHER € 269,00
Schuhe VAGABOND € 110,00 KAUFMANN MODE Bezau

ALTON SCHUH MODE SPORT Feldkirch

Jacke NÜ € 119,95
Shirt TRAMONTANA € 49,95
Hose NÜ € 99,95
Sandalette BRUNO PREMI € 149,00
Schal A-ZONE € 49,95
Tasche MJUS € 149,90

Sehnsucht nach Meer

SUMMER LOOKS by Sagmeister DER MANN

Sehnsucht nach einer Welt, in der alles in Ordnung ist. Sehnsucht nach einem unbeschwerten Leben.

Diese Dinge wünscht man sich nach der aktuellen Zeit der Entbehrung. Die Sommermode von Sagmeister DER MANN lebt eine einzigartige Fröhlichkeit vor: Materialien, Farben und Muster nehmen mit auf eine Gedankenreise ans Meer. Maritime Inspirationen starten das Kopfkino: ein Tag auf dem Boot, vor einem nur unendliches Blau, keine Wolke am Himmel. Die Outfits von großer Lässigkeit geprägt: modern kombiniert, in wunderbarer farblicher Harmonie. Wenn Mode eines kann, dann genau das: zum Träumen einladen.

Fotos: MARK NEWTON | Styling: Roswitha Wieser
Leinenhemden je € 99,90 von SIMON GRAY

links:

Hemd € 149,00 von Stenströms

Bermudas € 189,00 von /04651

rechts:

Hemd € 179,00 von Stenströms

Hose € 229,00 von GTA

Strohhut € 119,00

Strohhut, blau € 79,90 von STETSON

links:

Sweatshirt € 369,00

Sweatshorts € 209,00

rechts:

T-Shirt € 179,00

Shorts € 229,00

Cap € 109,00

von STONE ISLAND

Jacke € 449,00

Hose € 239,00

von STONE ISLAND

IHRE SCHMUCKSTARS 2020

Ihre Schmuckstars 2020 Solidarität ist das Schlagwort der Stunde. Wir laden Sie ein, mit Ihrer Stimme einen positiven Impuls für Menschen, Unternehmen und Arbeitsplätze in Ihrer Region auszusenden!

Im Moment dreht sich alles um die Eindämmung der Covid19-Pandemie. Abgesehen von den unangenehmen Aspekten, welche Ausgangsbeschränkungen und Versammlungsverbote mit sich bringen, wird uns zunehmend bewusst, welche mittelfristigen Folgen all das haben könnte. Wir haben auch gelernt, dass das Verhalten jedes E inzelnen relevant ist – in gesundheitlichen Belangen ebenso wie im Konsumbereich.

Sonja Martin Design, Frastanz. Kandidatin in den Kategorien Goldschmied und Schmuckstück des Jahres.

Emotionale Kurskorrektur. Die Wertschätzung für Qualität aus Österreich, für regionale Kompetenz und das Vertrauen in heimische Anbieter ist in den vergangenen Wochen nachweislich gestiegen. Ob in wenigen Tagen oder in ein paar Wochen – der Zeitpunkt wird kommen, zu dem wir auch wieder die Muße haben werden, die schönen Dinge des Lebens zu genießen. Dazu gehören selbstverständlich feine Schmuckstücke und edle Armbanduhren. Uhrmacher, Goldschmiede und Fachhändler mussten ihre Kundenkontakte wochenlang einstellen. Nun, nachdem langsam wieder geöffnet wird, kämpft jeder einzelne um den Fortbestand des Unternehmens und die Erhaltung der Mitarbeiter. Das wird nur mit viel Ausdauer auf Unternehmerseite und mit großer

Solidarität vonseiten der Konsumenten möglich sein.

Das Leben nach der Krise. In einem den Umständen angepassten, deshalb aber nicht weniger erfüllten Leben wird vieles neu aufzubauen sein – nicht zuletzt die heimische Wirtschaft. Genau hier schließt sich der Kreis, denn von Beginn an ging es bei Schmuckstars um all jene, die österreichweit in Familienunternehmen, KMUs und EPUs stets Außerordentliches geleistet haben, um die kleinen und großen Wünsche ihrer Kunden zu erfüllen. Mit Schmuckstars wollten wir die Uhren- & Schmuckszene unterstützen, indem wir Bewusstsein schaffen für die Kreativität und die fachliche Kompetenz heimischer Betriebe. All das hat durch die aktuelle Situation noch an Bedeutung gewonnen.

Beginnen wir jetzt! Unsere Website www.schmuckstars.com bietet seit Kurzem die einzigartige Möglichkeit, die Besten der heimischen Uhren- und Schmuck-Branche online kennenzulernen. Schenken Sie einer der schönsten Branchen der Welt Ihre Zeit, erfahren Sie mehr über unsere Nominierten und schenken Sie bis 31. Mai 2020 Ihren Favoriten Ihre wertvolle Stimme!

Helmut & Andreas Kopf von JUWELIER KOPF & KopfSprung Götzis. Nominiert in den Kategorien Uhrenwerkstatt, Klassischer Juwelier, Trauringspezialist & Trendjuwelier.

Werden Sie Teil der österreichweiten Schmuckstars-Community, lernen Sie unsere Kandidaten in Ihrem Bundesland kennen und wählen Sie Ihre Favoriten ins Finale!

Das Public Voting endet am 31. Mai 2020.

So funktioniert’s:

QR Code scannen oder direkt auf www.schmuckstars.com/category gehen, 1 x anmelden und voten!

Die Anmeldung mit Ihrer E-MailAdresse ist notwendig, um sicherzustellen, dass mit jeder E-Mail-Adresse nur ein Mal pro Kategorie abgestimmt werden kann. Mit Ihrer Stimmabgabe nehmen Sie automatisch an unserem Gewinnspiel teil. Hauptpreis ist ein Solitär von Collection RUESCH im Wert von € 2.500,– !

PRAEG, Dornbirn.

Armspange mit Saphiren, nominiert zum Schmuckstück des Jahres.

präsentiert

Melanie & Marco David von DAVID Uhren Schmuck, Bregenz. Nominiert in der Kategorie Konzept des Jahres.
Atelier EQUIV, Dornbirn. Nominiert in der Kategorie Konzept des Jahres.

AMAZONENKRAFT

Dem Amazonit – auch Amazonenstein genannt – werden seit jeher verschiedenste Heil- und Schutzkräfte nachgesagt. Die alten Ägypter verehrten den blaugrünen Feldspat gar als heiligen Stein und verarbeiteten ihn zu stärkenden Amuletten. Die Frastanzer Goldschmiedemeisterin Sonja Martin liebt den Amazonenstein vor allem aber auch aus optischen Gründen. Sie kombiniert ihn mit violettem Zirkonia in beständig vergoldeter Edelstahl-Fassung und zaubert so Urlaubsglück ans Ohr. Mit einem passenden Edelstahl-Ring sind Sie für alle Abenteuer gerüstet!

Schmuck von Sonja Martin ist in Vorarlberg erhältlich bei:

Atelier Sonja Martin, Frastanz Juwelier Ritter, Feldkirch

Juwelier EMBERGER, Messepark Dornbirn

Juwelier SIMMA, Andelsbuch „IrgendwieAnders“, Hittisau

PRÄG Uhren Juwelen Optik, Dornbirn www.sonjamartindesign.com

Der Faire Handel gilt als wegweisend für die Gleichstellung der Geschlechter und das Empowerment von Frauen, die immer noch besonders von Armut und Hunger betroffen sind. Ein Einkauf im WELTLADEN ist deshalb eine wertvolle Unterstützung, damit Frauen aus eigener Kraft ihre Existenz und die ihrer Familien sichern und fair-bessern. Durch die Prinzipien und Standards im Fairen Handel werden neben dem fairen Preis, den die Frauen erhalten, etwa Prämien in Projekte investiert. Jeder Einkauf im WELTLADEN bedeutet Solidarität und konkrete Unterstützung. Alle Produkte kommen direkt von den Produzenten zum Kunden, sind fair gehandelt, die Lieferkette ist nachvollziehbar sowie transparent und viele Lebensmittel stammen aus ökologischer Produktion. Die 17 WELTLÄDEN in Vorarlberg bieten ein tolles Sortiment von Bio-Fairem Kaffee und Mode über Schmuck und Accessoires bis zu Hautpflege und tollen Geschenken.

FAIR MACHT FRAUEN STARK

WELTLÄDEN Vorarlberg

Bludenz · Bregenz

Dornbirn · Egg

Feldkirch · Frastanz

Götzis · Hard

Hittisau · Hohenems

Lochau · Lustenau

Rankweil · Schruns

Wolfurt

Verkaufsstelle Bezau · Verkaufsstelle Höchst

ARGE Weltläden

Innsbruck

T. +43 512 / 551150

www.weltladen.at Weltläden Österreich weltladenoesterreich

COLOUR UP

Farbe, so weit das Auge reicht. Die neuen Sommerkollektionen in Baumwolle, Leinen und Seide in strahlend schönen Farben sowie cooles Weiß, Oliv und maritimes Navyblue entdecken. Einzigartige Styles ausgesuchter internationaler Fashion Labels für Damen und Herren inspirieren.

LUGER MODE HARD . Ankergasse 5 . 6971 Hard office@lugermode.at . www.lugermode.at

SCHLAF SCHÖN

Fröhliche Designs, kuschelig weich und dabei fair, nachhaltig und regional produziert – der Traum vom perfekten Pyjama ist wahr geworden. Bei FLOWERS IN BED gibt es die schönsten Blüten und Blumen wie etwa die Pfingstrose auf 100 % elastischer Supima-Baumwolle. Perfekt auch für Yoga oder Home-Office.

FLOWERS IN BED . Claudia Sutterlüty Hub 582 . 6863 Egg . www.flowersinbed.com flowersinbed . flowers.in.bed

CHIC & SAVE

Wenn schon Maske, dann mit Stil: Die heimische Naturkissenmanufaktur HIMMEL Grün in Egg kreierte mit Stoffen, aus denen bisher bunte Kräuterkissen genäht wurden, fröhliche Masken handmade in Vorarlberg. Erhältlich über einen kontaktlosen Stand in Egg und online.

SCHUHMODE MIT STIL

In der Dornbirner Schuhboutique stiletto findet sich eine feine Auswahl an BestQuality-Brands made in Italy – von atemberaubenden Highheels bis zu bequemen Flats und stylischen Sneakers.

stiletto . Marktstraße 12a . 6850 Dornbirn Stiletto - Schuhmode mit Stil stiletto_schuhmode

LIEBLINGSOUTFITS

So charmant wie Martina Hämmerle, so zauberhaft die Mode, die sie in ihrem schauraum präsentiert. Bei ihr findet man schwingende Kleider, lässige Röcke und passende Oberteile von KING LOUIE, +VIVE MARIA+, KALA, blutsgeschwister oder APANAGE, die alle aus Europa stammen. Die perfekten Accessoires gibt es gleich dazu – vom Schmuck bis zur Tasche.

schauraum Kornmarktstraße 12 6900 Bregenz

T. +43 650 / 3481368

www.im-schauraum.at Schauraum Bregenz schauraumbregenz

PRETTY

IN PINK

Kitchen Aid Küchenmaschine 5KSM175 inklusive Zubehör: Schneebesen, Knethaken, Flachrührer, Flexiflachrührer, 4,8 lt. Schüssel, 3 lt. Schüssel und Spritzschutz diverse Farben statt € 699,– nur € 599,–. Gratiszugabe zur Auswahl: Gemüseschneider oder Icemaker. Aktion gültig, so lange der Vorrat reicht.

Frühauf

Kaiserstraße 15 6900 Bregenz office@josef-fruehauf.com www.josef-fruehauf.com

FRECH FRÖHLICH FREI

Stil drückt sich nicht in Größe aus. Das weiß Judith Grabher und verkauft extravagante und elegante Mode für starke Frauen. In Zeiten wie diesen verzweifeln? Nein. TYPISCH

JU wurde nach Ideen der Chefin verwandelt: Puristisches Design, schnörkellos, glatt und gerade – so präsentiert sich die Boutique für Curvy-Frauen in der Dornbirner Marktstraße. Und natürlich lockt die gesamte Palette einer besonders bunten Frühjahrs- und Sommerkollektion nach grauen Zeiten.

Judith Grabher

Marktstraße 28 · 6850 Dornbirn

T.+435572/55775·www.typisch-ju.at· findusonfacebook

7 FRAGEN

AN ULI ZUMTOBEL

Schließ die Augen und denk an etwas Schönes. Woran denkst du?

Als leidenschaftliche Langstrecken-Schwimmerin denke ich spontan an das Meer und seinen offenen Horizont, manchmal tut es auch der Bodensee.

Welche geniale Idee hättest du gern selbst gehabt?

Ich hätte gerne, als „Dame Uli-Alexandra Fleming-Zumtobel“, das Penicillin entdeckt.

Hast du ein verstecktes Talent?

Mein „verstecktes Talent“ ist die Innenarchitektur. Ich stelle fast jede Wohnung, in die ich eingeladen werde, um.

Ein Buch, das jeder gelesen haben sollte: „Homo Deus“ von Yuval Harari, oder die Biografie von Coco Chanel.

Was wolltest du mal werden, wenn du groß bist?

Balletttänzerin oder Kriminalkommissarin.

Was inspiriert dich?

Die philosophische Gedankenwelt und die Ästhetik.

Du hast eine Sünde frei, welche verbotene Sache würdest du machen?

Ich hätte gerne als Zweite, nach Eva, in den Apfel der Erkenntnis gebissen.

Fokus

Ein bisschen Narrheit, das versteht sich, gehört immer zur Poesie.

IMAGINIERTE BIOGRAFIE

Marie Schwarz erhielt 1819 ein gestiftetes Sparbuch, das an 100 „würdige Kinder aus den unteren Klassen“ verteilt wurde. Damit war sie Symbol einer neuen Frauengeneration, deren wirtschaftlich-soziale Probleme durch die Möglichkeit zu sparen weniger drückend wurde. Sieben Schriftstellerinnen, darunter Doris Knecht, haben sich auf die Spuren von Marie begeben und imaginieren eine mögliche Biografie. Erschienen im MOLDENVerlag.

Sonic Views

Unabhängig von Viren, Verordnungen und Öffnungszeiten lässt sich die Welt der Kunst entdecken, wann immer es einen gelüstet. Mit einem Spaziergang zu den KUB Billboards an der Bregenzer Seestraße beispielsweise. Gemäß dem Motto Die Kunst ist unvergesslich werden Schnappschüsse von Künstler*innen aus über 23 Jahren KUB-Geschichte gezeigt. Auch digital hat sich das Team rund um Thomas D. Trummer einiges einfallen lassen. Unter dem Titel Sonic Views veröffentlicht der Direktor akustische Bildbetrachtungen und reflektiert dabei auch die aktuelle Situation. Auf www.kunsthaus-bregenz.at/kubdigital ist der Podcast nachzuhören. Persönlich kann man das Kunsthaus Bregenz ab 5. Juni 2020 wieder besuchen.

Tierschutz vs. Fleischkonsum: Die einen können nicht ohne, die anderen nicht mit. In Zeiten von skandalösen Tiertransporten könnten die Ansichten nicht kontroverser sein.

Text: Christine Mennel | Foto: MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER

Fleischspezialist

Was kommt bei Ihnen niemals auf den Teller?

Fleisch aus Massentierhaltung oder hochverarbeitete Convenience-Produkte.

Was landet unbedingt im Kochtopf?

Alle hochwertigen, regional erzeugten Lebensmittel aus kleinstrukturierten Betrieben.

Ihr liebstes Haustier ist ...?

… natürlich „Lehbold“, meine Katze.

DER JOGI

Fleischspezialist

Was bedeutet Genuss für Sie?

Bewusster Konsum von Fleisch, im Wissen über Herkunft, Fütterung, Haltung, Rasse, Alter, Schlachtung, Reifung und Zerlegung, in Kombination mit der richtigen Zubereitung – das ist der größte Genuss für mich.

Zu eingefleischten Vegetariern sagen Sie ...?

Wenn jemand vegetarisch lebt und dabei versucht, so weit wie möglich lokale und regionale Lebensmittel zu konsumieren, dann sage ich: „Bitte weitermachen, ihr leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Kostensenkung im Gesundheitssystem.“

Über was unterhalten Sie sich mit Fleischfans?

Über alles außer das Filet. Jeder Muskel, die verschiedenen Fette und auch die Innereien des Tieres haben ihre spezifische

Verwendung. Das interessiert Fleischfans. Filet ist nur weich.

Mit welchen Argumenten würden Sie einen Veganer zum Fleischessen bringen?

Das ist eine persönliche Entscheidung, die ich niemandem abnehmen möchte. Meine Devise lautet: „Weniger, dafür Fleisch mit Hintergrund!“

In welchen Bereichen des Konsums spüren Sie ein Umdenken der Menschen?

Überall. Das Bewusstsein ist da. Die Menschen wissen, dass es besser für die Umwelt und die lokale Wirtschaft ist, wenn sie hochwertige Produkte aus der Region kaufen. Entscheidend ist am Ende aber oft der Preis.

Was bedeutet Mitmenschlichkeit für Sie?

Neid und Gier haben die Lebensmittelindustrie so geformt, wie sie heute ist. Ohne Mitmenschen, die für Empathie und ein „Miteinander“ stehen, wäre ich wohl hoffnungslos verloren.

Welches war Ihr schönstes Erlebnis in beruflicher Hinsicht?

Mich selber geschäftlich zu verwirklichen, ist das Schönste, was mir jeden Tag passiert.

Welches Thema würden Sie gerne einmal mit einem verantwortlichen Staatsoberhaupt besprechen?

Kostenwahrheit und Verursachungsgerechtigkeit! Ich bin es nämlich leid, meine Preise rechtfertigen zu müssen.

Wenn Sie als Tier nochmals auf die Welt kämen, was wären Sie und warum?

Irgendein probiotisches Bakterium. Als das könnte ich wahrscheinlich am meisten zum Wohlbefinden und zur Gesundheit der Menschen beitragen.

Wenn Tiere reden könnten, was würden sie Ihnen sagen?

Bitte schlachte mich, lieber Jogi!

Und was würden Sie darauf antworten?

I komm glei, hol mir du drwil a Bier.

Was kommt bei Ihnen niemals auf den Teller?

Rote Rüben! Ich hasse rote Rüben! :-) Ihr dachtet bestimmt, ich sage jetzt Tiere oder ihre Körperteile. Ach, kommt. Dafür braucht ihr keine Veganerin, um euch zu sagen, dass ihr keine Tiere essen sollt, die leben wollen. ;-)

Was landet unbedingt im Kochtopf?

Gute österreichische Küche vom Feinsten. Aber eben alles aus Pflanzen. Ab und zu darf’s auch eine vegane Pizza oder ein ebensolcher Burger sein.

Ihr liebstes Haustier wäre …? ... ein gerettetes Lebewesen.

Was bedeutet Genuss für Sie?

Leckeres Essen in Gesellschaft meiner Lieblingsmenschen.

Zu eingefleischten Fleischessern sagen Sie …?

„Hallo! Wie geht’s dir?“ Ich mache keinen Unterschied zwischen veganen und nicht veganen Menschen. Ein bisschen wohler fühle ich mich aber schon in Gesellschaft von Veganern. Sie verstehen etwas, das mir von Herzen viel bedeutet.

Über was unterhalten Sie sich mit Fleischfans?

Über gute Saucen zum Beispiel, oder wie der perfekte vegane Burger gelingt.

Mit welchen Argumenten würden Sie einen Fleischesser zum Veganismus bringen?

Die Argumente liegen offen auf dem Tisch. Veränderung passiert im Inneren. Ich sage: Probiere es aus! Wenn es dir nicht gefällt, hast du im schlimmsten Fall das Leben von ein paar Tieren gerettet. Im besten Fall verändert sich dein Leben für immer.

In welchen Bereichen des Konsums spüren Sie ein Umdenken der Menschen?

Die Welt hat sich in den letzten fünf Jahren sehr stark verändert. So langsam dämmert uns: Wir haben nur eine Erde – um unser Überleben zu garantieren, müssen wir jetzt radikale Schritte setzen. Wir sind nicht allein auf der Welt, verhalten uns aber so. Veganismus ist auf alle Fälle ein Teil der Lösung des Problems.

Was bedeutet Mitmenschlichkeit für Sie?

Mitgefühl. Empathie ist es, was unsere Gesellschaft, zumindest teilweise, zusammenhält – die Fähigkeit, sich in andere Lebewesen hineinzufühlen, Ängste ernst zu nehmen, Schutz zu bieten. Ich mache dabei keinen Unterschied zwischen Mensch oder Tier. Kaum jemand wird behaupten, dass Empfindungen einzig Menschen vorbehalten sind.

Welches war Ihr schönstes Erlebnis in beruflicher Hinsicht?

Menschen, die aufgrund meiner Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen aktiv geworden sind und dadurch das eigene Konsumverhalten umgestellt haben. Und dass ich das Schicksal von mehreren Tieren positiv beeinflussen konnte.

Welches Thema würden Sie gerne einmal mit einem verantwortlichen Staatsoberhaupt besprechen?

Ich würde mich gerne mit Landesrat Christian Gantner an einen Tisch setzen. Ohne Presse, ohne Kameras und fragen, wie er es mit seinem Gewissen vereinbaren kann, dass Kälber aus Vorarlberg für unseren Profit diese Höllenqualen erleiden müssen.

SANDY P. PENG

Tierrechtsaktivistin

Wenn Sie als Tier nochmals auf die Welt kämen, was wären Sie und warum?

Ich habe in der Tat überlegt, „Hund“ oder „Katze“ zu sagen. Warum? Weil diese Tiere in Europa einigermaßen „sicher“ sind. Aber das sage ich nicht. Ich fühle heute schon mit den Stimmlosen, mein Herz krampft sich bei Tiertransporten zusammen, und ich erkenne ein totes Wesen, wo andere ein Steak sehen. Ich würde als sogenanntes Nutztier auf die Welt kommen wollen, weil ich so sehr hoffe, dass es dann mehr Menschen gibt, die auch diese Tiere als fühlende LebeWESEN wahrnehmen. Aber ganz ehrlich, wenn der Mensch mit der Zerstörung dieses Planeten so weitermacht, möchte ich möglichst nicht nochmal auf die Welt kommen.

Wenn Tiere reden könnten, was würden sie Ihnen sagen?

Während ein kleiner Jack Russel wohl sagen würde: „Wirf das Stöckchen!“, würde das Kälbchen, das seiner Mutter geraubt und auf einen Hänger geworfen wurde, wohl nur eines fragen: „Warum?“

Und was würden Sie darauf antworten?

Ich werde auch in Zukunft für eure Rechte kämpfen!

Auf der Couch

MIT REINHOLD PONESCH

Text: Christine Mennel | Foto: SAMS-FOTO.COM

Er plant nicht, er denkt nicht und will seinen naiven, unbedarften Umgang mit Werkstoffen und Farbe nie verlieren: Künstler und ehemaliger Cobra-Beamter Reinhold Ponesch bringt seine Gefühle mit einer nie versiegenden, leidenschaftlichen Freiheit auf Leinwand, Stoff, Holz, Pappe – und sogar auf Schuhe.

Das habe ich vor einigen Jahren von meinem Vater bekommen“, sagt Reinhold Ponesch und tippt auf das Bild „Father and Son“. Basis ist das bildnerische Vermächtnis seines begabten Vaters, jetzt versehen mit der Handschrift des Sohnes, welche das Bild abstrakt werden lässt – „rückwärts“ gemalt mithilfe eines Besenstils, an dem ein Pinsel montiert ist. „Vor mir ist keine Technik und kein Werkstoff sicher“, sagt der Wahlwiener mit Bregenzer Wurzeln und lacht. Gepackt hat ihn die Leidenschaft für die Kunst als Kind. Die Mutter – eine talentierte Schneiderin, vermittelte ihrem Sohn eine gewisse Affinität zu Textilem. Noch heute bespielt Reinhold Ponesch am liebsten ausgefallene Designerstoffe. „Ich orientiere mich am Material, plane nichts und schaue, was im Prozess passiert“, erklärt er, „denn seinen eigenen Stil zu finden gelingt nur, wenn man experimentiert und sich selbst den Freiraum dazu gibt.“ Ohne seinen Fliegeroverall aus den USA und Musik macht Reinhold Ponesch aber keinen Pinselstrich – er malt sehr emotional, mit einer fast kindlichen Passion. Das Ergebnis sind abstrakt figurative Werke, die dem Betrachter enorm viel Interpretationsspielraum geben.

Wien & New York. Dass er heute mit Ateliers in Wien und New York seinen Traum leben kann, hat er neben Mäzenen zum Großteil seiner „just do it“-Einstellung zu verdanken. Eigentlich war der elffache Karate-Staatsmeister und gelernte Konditor auf einem ganz anderen beruflichen Planeten zu Hause: Als 21-Jähriger kam er zur besten Antiterror-Einheit der Welt: Sechs Jahre war er als Cobra-Beamter einsatzbereit, wenn es um Geiselnahmen, Flugzeugentführungen oder Personenschutz ging. „Über die Jahre der Härte und des Kämpfens habe ich gespürt, dass ich das Weiche in mir vernachlässigt habe und dieser Seite mehr Aufmerksamkeit widmen muss.“ Nach Sprech- und Theaterausbildungen und Ausflügen in die Schauspielerei war eine Vernissage die Initialzündung mit Nachhaltigkeit: Ein Großeinkauf im Künstlerbedarf und naive Versuche am Küchentisch waren die Folge. „Da merkte ich: Ich kann ja gar nichts.“ Viele Ausbildungen und Kurse später war 2009 klar: Die bildende Kunst ist es, und nichts anderes. Von da an ging es nach oben mit Ausstellungen und Kunstmessen im In- und Ausland und Auszeichnungen wie den Kapsch Award 2013. Wer meint, malen sei ein schöner Zeitvertreib, nur ein Abtauchen in eine andere Welt, täuscht sich. „Kunst hat viel mit Disziplin und Arbeit zu tun“, sagt Reinhold Ponesch. Er arbeitet jeden Tag im Atelier und vertraut darauf, dass ihn seine Kreativität nie im Stich lässt. Aber Abstraktion braucht Muße. Je länger er malt, je mehr Zeit er sich gibt und eine Fixierung auf das Ergebnis abgibt, desto leichter kommt er in den Flow und spürt: „Aus dem Unbewussten kommen die besten, kreativen Energien.“

anna waibel SCHMUCK

Coiffeur Petra Ölz

BUNTALADA der DEKO & GENUSS LoftLaden

GREBER HÖREN SEHEN

WEIRATHER Uhren · Schmuck · Optik

Landgasthof Hirschen feine Mittagsmenüs

fräulein amann SCHREIB- UND SPIELWARENHANDEL

WELTLADEN Fairer Handel

Ecke 33 freistiel bunte Blumen & Herzdinge

ULRIKA’S Lebensmittel Manufaktur

KLEIDHEIT

GREBER SEHEN HÖREN

MARIO’S BIKE

MICHAEL GUNZ PHOTO-VIDEO-BILDBEARBEITUNG

Coiffeur WOLF

Frauenzimmer MODE AM SCHLOSSPLATZ

FRIDA Bioladen & Café

hätt’i gern SecondHand

Stadtmarketing

Geschichte & Kultur

Begegnung Die Entwicklung von Hohenems ist eng verwoben mit der Geschichte der adeligen Herren. Ende des 12. Jahrhunderts gehörte die Burg Alt-Ems zu den größten Burganlagen im süddeutschen Raum. Glanz und Glamour brachten die Grafen 1560 mit dem Bau des Renaissance-Palastes am Fuß des Schlossbergs in die heutige Stadt. Verwandtschaftliche Verbindungen zu den mächtigen Medicis in Mailand verschaffte Hohenems eine Blütezeit. Graf Kaspar baute die Burg Glopper aus und gewährte den Juden Niederlassungsfreiheit. Das heutige Jüdische Viertel bildet mit der früheren Christengasse und dem Schlossplatz ein einmaliges historisches Ensemble. Zeitgeschichtliches wird im Jüdischen Friedhof am Abhang des Schwefelberges erlebbar, oder im Jüdischen Museum, das in der 1864 erbauten Villa Heimann-Rosenthal untergebracht ist und vierhundert Jahre Geschichte dokumentiert. In Hohenems ist es ein Leichtes, sich vom kulturellen Angebot der vielen Museen und Veranstaltungshighlights verzaubern zu lassen.

Kreativität & Stadtleben

Herzschlag Die erste Druckerei stand in Hohenems, ebenso wie das erste Kaffeehaus Vorarlbergs: Die Stadt hat sich das Kreative, das Innovative, aber auch das Dolce vita bewahrt. Wo gibt es schließlich eine spezielle Tortendesignerin? Oder modische Unikate, die sich für die Festspiele genauso eignen wie für einen Fahrradausflug? Das Besondere am Bummeln in Hohenems sind die verschiedenen Geschäfte, die die Inhaber selbst führen und die mit ihren kreativen Konzepten und Produkten unverwechselbar sind. Eine große Palette an Fachgeschäften und extravagante Stores in kleinen verträumten Gassen zeigen ihre Einzigartigkeit. Da lockt die feine Eismanufaktur, da versprüht das Teehaus englische Noblesse, da punkten hausgemachte Raritäten und Geschenkideen. Und: In kleinen Betrieben verschmilzt gelebtes Handwerk mit Traditionen und aktuellen Trends.

Essen & Erleben

Genuss & Geselligkeit Cooles Bistro, uriges Gasthaus oder feine Tafel: In Hohenems wird zu jedem Anlass erstklassig aufgedeckt. Morgendlicher Frischekick auf Italienisch mit dem besten Kaffee aus Asti, Prosecco und ein bisschen Amore al giorno? Oder wie wäre es mit frischen Smoothies, haubenverdächtigen Kuchen und Tee aus handgepflückten Blüten? Eine Vielzahl an Frühstücksmöglichkeiten, die die Stadt zu bieten hat, verhilft zu einem frischen Start in den Tag. Wer sich kulinarisch weiterbilden möchte, darf sich die wöchentlichen Genussreisen einverleiben. Eine Feinkost-Führung in Vorarlbergs schönstem Renaissancepalast gefällig? Für Naschkatzen eignet sich eine süße Reise in die Schokoladenmanufaktur. Frische Eintöpfe und eigens kreierte (Rohkost-) Kuchen gibt es im Bioladen. Und wer sich am Abend nach einem Freiluftprogramm rund um Bocksberg, Gsohl oder Millrütte ein wohlverdientes Gläschen genehmigen möchte, ist in einer der chilligen Bars, Vinotheken oder Nachtcafés genau richtig.

Ausgiebig und herrlich frühstücken im bunten Ladencafé.

BUNTALADA

Man nehme die Druckerei der Eltern die früher unter anderem als Theater fungierte, gehe in diesem einzigartigen Loft zurück zum Ursprung und enthülle wahre Bodenschätze. Man fülle es mit: Leidenschaft, italienischen Spezialitäten, Dekoration für zu Hause, dem besten Kaffee aus Asti, Köstlichkeiten aus dem Piemont, Einrichtungsideen, Industrial Style, alten Holzböden und Frühstücksangeboten – mixe glutenfrei & Wohlgefühl dazu und eröffne die bunte Welt der HeidrunEngl. Weil: Bunt ist ihre Lieblingsfarbe! RELOADED übrigens. Bereits bekannt aus Altach, und was dort vor einigen Jahren erprobt wurde, durfte nun nach Hohenems wandern, in eine Location, die passender nicht sein könnte. Heidrun Engl hatte einen Traum, nämlich die Geschichte und Energie des alten Vereinshauses in Hohenems, welches ihre Eltern in den 60er-Jahren zu einer Textildruckerei umgebaut hatten, zum Rahmen für all jenes werden zu lassen, was man unter „BUNT“ versteht. Kurz gesagt: Ein LADENCAFÉ. In der August-Reis-Straße 10 in Hohenems freut sich HeidrunEngl auf viel bunten Besuch.

August-Reis-Straße10 6845 Hohenems T. +43 664/ 5103646 office@buntalada.at · www.buntalada.at

anna waibel SCHMUCK

Bei Goldschmiedin Anna Waibel können Sie zusehen, wie ein Schmuckstück angefertigt wird. Die offene Werk statt lädt ein, einen Blick auf alte Handwerkskunst zu werfen. Die Glashauben über den kunstvollen Gebilden bieten einen offenen Blick auf Ringe, Ohrringe, Ketten und Anhän ger, welche mit oder ohne Steine hier liegen und darauf war ten, ihrem Träger in die Augen zu stechen, damit sie an einem Ohr, Hals oder an einem Finger ihren Platz finden. Bei Anna Waibel findet man hochwertige Schmuckstücke wie die te in 18 kt Gelbgold mit Golden Sapphire, Ringe handgegos sen im Sandguss in 14 kt Gelbgold mit Brillant und schwar zem Diamant . Es lohnt sich ein Besuch, um zu sehen und zu staunen, wie etwas entsteht.

Marktstraße 31

6845 Hohenems

T. +43 5576 / 20720

www.annawaibel.at

Coiffeur Petra Ölz

Seit 25 Jahren ist Friseurmeisterin und Stylistin PetraÖlz im Dienste der Schönheit tätig und immer darauf bedacht, am Puls der Zeit zu bleiben. Denn Schönheit ist ein fließendes Phänomen. Sie ändert sich mit der Zeit. Und sie verändert sich immer auch mit der individuellen Perspektive des einzelnen Menschen. Petra Ölz und ihr Team bringen in diese lebendige Welt der Schönheit neue und spannende Möglichkeiten ein. Wer sich mehr Fülle und Volumen wünscht oder seinen Look mit speziellen Farbakzenten aufwerten möchte, wird im Salon mit den professionellen Tapes von GreatLenghts versorgt. Für trendige Haarschnitte, perfekt abgestimmte Colorationen, spezielle Kopfhautbehandlungen, Typberatungen und entspannende Kopfmassagen ist der Salon die richtige Anlaufstelle. Termine können einfach und bequem über die Homepage gebucht werden.

empuls

Diepoldsauer Straße 5

6845 Hohenems

T. +43 5576 / 72494 www.friseur-oelz.at

GREBER HÖREN SEHEN

Lukas Greber ist als Hörakustikmeister verantwortlich für die beste Beratung bei Bedarf von Hörgeräten, Lärmschutz und Zubehör. Mit seiner einfühlsamen Art können er und sein Team die Kunden mit den neuesten Techniken bei Hörgeräten vertraut machen. Am besten nimmt man sich die Zeit für ein besseres Hören mit dezenten, kleinen Hörgeräten und genießt die optimale Sprachverständlichkeit mit der neuesten Technologie und individuellen Anpassung Schutz und Erhalt der Hörfähigkeit ist Lukas Greber ein großes Anliegen. Die Türen für eine unverbindliche Erstberatung und einen kostenlosen Hörtest bei GREBER HÖRENSEHEN stehen daher immer weit offen

Marktstraße 12 6845 Hohenems T. +43 5576 / 77426 greber@hoerensehen.at www.hoerensehen.at

Foto: studio22.atmarcel hagen

WERBUNG

Marktstraße 24 6845 Hohenems Telefon 05576 72337

Wir sind auch in schwierigen Zeiten für Beständigkeit!

Tangente Update. Made in Germany. NOMOS-Bestseller Tangente wird zu Tangente neomatik 41 Update – mit patentiertem Ringdatum und einer völlig neuen Kalibertechnologie. Dafür wurde die Automatikuhr bereits vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Grand Prix d’Horlogerie de Genève. Jetzt erhältlich bei Juwelier Weirather. Mehr hier: weirather-uhren.at und nomos-glashuette.com

fräulein amann

Will man ein Kinderherz glücklich machen, gelingt dies garantiert im schönen Laden von Petra Amann Das liebevoll ausgewählte Sortiment umfasst hochwertiges Holzspielzeug, putzige Stofftiere und erste Geschenke für Babys. Liebhaber feiner Qualitätsprodukte aus nachhaltiger Produktion finden bei fräulein amann edle Schreibwaren, hochwertige Notizbücher, Grußkarten made in Vorarlberg und alles zum Thema Handlettering und Kalligraphie. Mit viel Einfühlungsvermögen werden hier Kunden glücklich gemacht.

Marktstraße 27 · 6845 Hohenems T. +43 650 / 3017200 petra@fraeulein-amann.at www.fraeulein-amann.at

Landgasthof Hirschen

Frische Küche in bester Qualität und Köstliches für jeden Gaumen kommen im LandgasthofHirschen als Selbstverständlichkeit auf den Teller Wichtig ist, dass alles selbst zubereitet wird und Zutaten aus der Region stammen Von Montag bis Freitag wird ein Mittagsmenü und für À-la-carte-Schwärmer eine separate Mittagskarte angeboten Renovierte Räumlichkeiten laden im LandgasthofHirschen zum Bleiben und Feiern ein.

Marktstraße 56 · 6845 Hohenems · T. +43 5576 / 72345 office@pension-hirschen.at · www.landgasthof-hirschen.at

WELTLADEN

Es ist wunderbar, die Geschichten hinter Produkten zu kennen. Sense Organics etwa produziert Kleidung für kleine Leute, die modisch, bio und fair produziert ist. Die nachhaltig hergestellte Baby- und Kinderkleidung aus 100 % Baumwolle gibt es im WELTLADEN, der Mittwoch, Donnerstag & Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet hat.

Marktstraße 7 6845 Hohenems T. +43 680 / 1332806 hohenems@weltladen.at · www.weltladen.at/hohenems/

ULRIKA’S MANUFAKTUR

Genuss und viel Liebe im Glas für ernährungsbewusste Genießer gibt es von ULRIKA’s Manufaktur. In sorgfältiger Handarbeit werden fruchtig-scharfe Senfsaucen, herrliche Pestos, feine Tomaten- und Frucht saucen sowie köstliche Marmeladen und kulinarische Geschenke hergestellt. Hier kommen nur die allerbesten Zutaten ins Glas, auf künstliche Zusätze, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Aromen wird hingegen völlig verzichtet. Das macht die Saucen und Dips zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis

Marktstraße 40 · 6845 Hohenems · T. +43 5576 / 73079 ulrika@ulrikas-manufaktur.at·www.ulrikas-manufaktur.at

ECKE 33 freistiel

Eigentlich lieben Alexandra und Ursula alles Grüne. Aber ganz besonders jenes, das duftet und blüht. Genau genommen begeistert sie das viele Schöne, welches das Leben bereichert – Herzensdinge eben – wie passende Gefäße zu Blumen und Pflanzen, die sie naturnah und liebevoll gestalten, sowie ausgewählte Kissen und Kleinmöbel. Zu entdecken in einem besonderen Geschäft an einem besonderen Ort .

Marktstraße 33 · 6845 Hohenems T. +43 5576 / 73782 · www.ecke33.at

KLEIDHEIT

Was Fahrradfahren mit einem schönen Kleid zu tun hat? Modedesignerin Susanne Bell weiß es ganz genau – schließlich kreiert sie jedes Kleid selbst und prüft es auf seine Tauglichkeit. Sie designt Kleider nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen, die auch ihren Kundinnen entsprechen. Mode von KLEIDHEIT gefällt und funktioniert – ganz nach dem Motto: Kleider zum Festefeiern und Fahrradfahren.

Marktstraße 42 · 6845 Hohenems · T. +43 664 / 9407617 susanne@kleidheit.com·www.kleidheit.com

GREBER HÖREN SEHEN

In dem modernen Geschäft in Hohenems geht man andere Wege für bestes Sehen. Wolfram Greber ist Spezialist für Funktionaloptometrie und bietet mit seinem Team spezielle optische Messungen mit Fokus auf die funktionellen Fähigkeiten der Augen an. E s steht den Kunden frei, sich für ein individuelles Augentraining oder eine schicke neue Brille mit den neu gemessenen Dioptrien zu entscheiden. Bei GREBER HÖRENSEHEN findet man immer wieder neue, trendige Kollektionen, eine große Auswahl an Sonnenbrillen sowie erstklassige Kontaktlinsen. Hier kommt man in den Genuss einer kompetenten Beratung und hat daher lange Freude an seiner Brille inklusive guter Aussichten.

Marktstraße 12

6845 Hohenems

T. +43 5576 / 77426 greber@hoerensehen.at www.hoerensehen.at

MARIO’S BIKE

Alles neu bei MARIO’S BIKE in Hohenems. Es dreht sich zwar immer noch alles ums Rad, allerdings hat Chef Mario seine tollen Bikes und Drahtesel in ein neues Geschäft übersiedelt. Umgewöhnen müssen sich die Kunden nicht sehr, denn MARIO’S BIKE befindet sich nun genau vis-à-vis dem vorigen Geschäft. Neu im Team ist auch Sohn Dennis, der mit frischer Energie das Familienunternehmen komplettiert. Von der kompetenten Beratung über den Verkauf hochwertiger Fahrräder bekannter Top-Marken bis hin zum umfassenden Service finden Radbegeisterte hier alles, was das Herz eines jeden Bikers höherschlagen lässt. Als ehemaliger Rennrad- und Mountainbike-Sportler weiß Mario ganz genau, worauf es beim perfekten Rad ankommt. Seine Leidenschaft und das Know-how hat der passionierte Radfahrer an seine beiden Söhne weitergegeben.

Mario Wauch

Marktstraße 3

6845 Hohenems

T. +43 5576 / 77187

www.marios-bike.at

M ichael Gunz

Als selbständiger Fotograf und Green-Networker lebt Michael Gunz aus Hohenems das New-Work-Modell voll Dankbarkeit, Sinnhaftigkeit und mit viel Leidenschaft. Er kooperiert, vernetzt sich und bietet Chancen. In Bildstrecken, wie der mit Hohenemser Geschäften in der aktuellen Ausgabe, steckt sein ganzes Herzblut, da er dem Betrachter Geschichten erzählen und ihn emotional berühren kann. Michaels Kreativität, durch ein persönliches Miteinander mit verschiedensten Firmen und Institutionen, kombiniert er mit der Möglichkeit von wertschätzendem Austausch. Die Liebe zu Fotound Videografie führt ihn auf seinem Weg immer wieder zu inspirierenden Begegnungen. Nachhaltige Ansätze, voneinander lernen, sich gegenseitig bereichern, gemeinsam Großes entwickeln, das ist dem Fotografen wichtig. Sein Ziel ist es, horizonterweiternde Blickwinkel zu schenken. Er gibt Schulungen für Fotografie in Industrieunternehmen, zeigt den Verantwortlichen, wie Webinare ideal veranstaltet werden können, und berät darüber hinaus über das benötigte Equipment für eine perfekte Online-Präsenz.

Harrachgasse3a·6845Hohenems·T.+43650/2811648·www.michaelgunz.at

Frauenzimmer

Mode bewegt – das Frauenzimmer bewegt die Mode. Nichts ist attraktiver als eine Frau, die Selbstbewusstsein ausstrahlt und sich in ihrem Outfit und Körper wohlfühlt. Dem Team des Frauenzimmer ist es wichtig, Kunden wie Freunde zu empfangen. Ganz persönliche Beratung, die Liebe für Details sowie Freude an der Mode sind ihnen sehr wichtig, denn das Lächeln der Kunden beim Verlassen des Geschäfts ist Bestätigung ihrer Arbeit. Beratung und persönliches Modeshopping ist auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.

Schlossplatz13·6845Hohenems·T.+435576/42664 office@frauenzimmer.cc·www.frauenzimmer.cc

Coiffeur WOLF

Coiffeur WOLF steht für erstklassige Haarschnitte, hochwertige Pflege, liebevolle und umfassende Servicequalität und ein besonderes Wohlfühlambiente. Hier bietet man alles, was zu einem Rundum-Verwöhnprogramm beim Friseur gehört Entdecken Sie neue Trends und lassen Sie sich von unseren exklusiven Produkten, Haarverlängerungen sowie -verdichtungen und vielem mehr begeistern.

Schlossplatz1·6845Hohenems·T.+435576/73365 bartle@coiffeurwolf.com ·www.coiffeurwolf.com

Bioprodukte aus der Region, feine Kuchen, Müsli und eine frische Suppe, ein Bioladen zum Verweilen.

Wir verlosen 5 Mal ein Schlemmerfrühstück für 2 Personen. Schreiben Sie uns eine Mail mit dem Betreff „FRIDA“ an gewinnspiel@dievorarlbergerin.at

Daniela Eiterer · Marktstraße 28 · 6845 Hohenems T. +43 650 / 2711125 · www.frida-bio.at

Frida Bioladen & Café

Ab Juni gibt es im hätt’i gern ANTIKES

Sonderverkäufe immer samstags

9.00 – 12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

hätt’i gern SecondHand

Aus Liebe zur Mode, zu schönen Dingen und besonderen Unikaten hat Sissy Fenkart vor sechs Jahren ihren besonderen Laden hätt’i gern eröffnet. Gemäß dem Motto „Ich suche nicht, ich finde!“ stöbert sie mit stilsicherer Hand exklusive Einzelstücke auf. In ihrem Second-Hand-Laden finden sich nicht nur leistbare Designerlabels und lässige Markenkleidung für Damen und Herren, das hätt’i gern ist auch Fundgrube und Inspirationsquelle für Geschenke, schmucke Raritäten, Accessoires, Dekoartikel, ausgewählte Möbelstücke, Bilder und Einrichtungsgegenstände. Ab Juni 2020 gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie Dienstag & Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr. Sissy Fenkart ist auch gerne nach telefonischer Vereinbarung für ihre Kunden da. Als besonderes Special können sich Liebhaber von Antikem auf einen Abverkauf im Juni 2020 freuen.

SissyFenkart

Kaiser-Franz-Josef-Straße 13 6845 Hohenems

T. +43 664 / 1420655 · sissy@haettigern.at

Stadtmarketing Hohenems

In Hohenems ist buy local nicht nur ein Lippenbekenntnis. Auch die Hohenemser Geschäftsinhaber mussten im März schweren Herzens ihre Ladentüren schließen. Aus dieser Not entstand ein Projekt mit Langzeitwert: der Online -Marktplatz hohenemsloja.app, auf dem Kunden von zu Hause aus digital, aber regional durch Hohenems bummeln und ihre Lieblingsprodukte beim Händler ihres Vertrauens kontaktlos erhalten konnten. Durch den großen Erfolg entschied man sich, diesen OnlineMarktplatz beizubehalten und den Online-Riesen wie amazon und Co. den Kampf anzusagen. Mit der regionalen Kundenbindungs-App loja sammeln Kunden Treuepunkte und werden unter dem Motto #inHohenems vom Händler belohnt. Mit #inHohenems stehen die inhabergeführten Geschäfte im Vordergrund und können den Kunden ihre Vielfalt präsentieren. Vom handgearbeiteten Schmuck, über fair gehandelte Naturprodukte bis hin zur persönlichen Stil-Beratung, der Hohenemser Handel geht einen Schritt weiter als die Online-Shops und lockt Kunden vom PC in die Geschäfte. Das gibt es nur #inHohenems. Lassen Sie sich von Hohenems neu inspirieren!

Mehr Informationen unter: www.hohenems.at · www.loja.app

MIN WÔULD

Foto: TEMPEL 74 | © Christian Greither Photography
EGG BEZÔ MELLÔ

ZEITGEIST

& STYLE

Im Herzen von Egg stehen bei BEHMANN MODE alle Zeichen auf Mode, Zeitgeist und Style. M it viel Leidenschaft und einem ausgeprägten Gespür für neueste Trends bringt das Team jede Saison die schönsten K leider, Schuhe und Accessoires von seinen Reisen mit in den Bregenzerwald. Nicht nur Erwachsene können sich hier modisch a usleben und mit den neuesten Brands und aktuellsten Newcomer-Labels von Kopf bis Fuß neu einkleiden, das G eschäft hält auch für Kids und Teenager alles bereit, was h ip und lässig ist. Auch der skandinavisch angehauchte Dekobereich lässt die Herzen höherschlagen. Modisch immer en vogue zu sein, i st ganz einfach: b ei BEHMANN MODE – wo Leidenschaft u nd aktuelle

Trends zu Hause sind

Loco 910 · 6863 Egg · T. +43 5512 / 2303 mode@behmann.at · mode.behmann.at

RAR

SCHÖNES

Der Name dieses bezaubernden Ladens mitten in Bezau ist Programm. Hier lautet die Devise: Nichts für die Masse, alles für die Muße. Coole Kleidung, spannende Literatur, tolle Geschenke, ausgesuchte Papeterie und wunderschöne Design-Accessoires ergeben den raren Mix aus bekannten Brands und neuen Labels. Freunde schöner Dinge shoppen in aller Ruhe neue Lieblingsstücke, schmökern durch schöne Bücher oder stärken sich zwischendurch in der stylischen Kaffee-Ecke mit pfiffigem Espresso oder einem aromatischen Bregenzerwälder Gin. Es ist diese einzigartige Mischung aus Besonderem mit hoher Qualität, behutsam zusammengetragen und liebevoll präsentiert, die das Geschäft zu einem selten schönen Ort und zu einem Kosmos schöner Dinge und Geschenke macht.

Brugg 393 · 6870 Bezau · T. +43 5514 21077 hallo@rar-schönes.com · www.rar-schoenes.com

SONNIGE ZEITEN

Hier scheint die Sonne am schönsten Tag auf jeden Fall: Im 4****Superior Hotel leben Natalie und Michael Läßer Vorarlberger Gastlichkeit mit Herz und sorgen für eine unvergessliche Hochzeit. Das sonne lifestyle resort in Mellau kombiniert alle Vorzüge einer perfekten Hochzeitslocation. Feiern, träumen und genießen – mitten in der traumhaften Bergwelt des Bregenzerwaldes gelegen befinden sich Standesamt, Kirchen und romantische Kapellen in unmittelbarer Nähe. Die Haubenköche des Gourmethotels spielen kulinarisch auf höchstem Niveau und schnüren nach Wunsch ein auf das Hochzeitspaar zugeschnittenes All-inclusive-Paket.

Übermellen 65 6881 Mellau

T. +43 5518 / 20100 www.sonnemellau.com

bike & co der Bike-Spezialist im Bregenzerwald

sport broger sports only

Wir freuen uns, euch beraten zu dürfen.

DSCHÖNHEITSELIXIER

as Holistic Beauty Retreat im HOTEL POST BEZAU bySusanneKaufmannverbindet bewusste Ernährung, Pflegerituale und Produkte mit Bewegung und bringt so die Haut zum Strahlen. Unterstützt wird dieser Prozess seit diesem Frühjahr durch die trinkbare Essenz AQUA ROSA, die das Team vom HOTEL POST BEZAU zusammen mit Elisabeth Breidenbrücker von HELDEN IN GRÜN kreiert hat. Das trinkbare Schönheitselixier wird im Bregenzer wald nach alten Traditionen entwickelt und hergestellt , dabei ist die Rose ein wesentlicher Bestandteil und ergänzt das Holistic Beauty Retreat im Sinne des ganzheitlichen Wohlbefindens für Körper und Geist. Gäste können das Ritual natürlich zu Hause fortführen und haben die Möglichkeit , ein Paket mit der Essenz AQUA ROSA, einer handgefertigten Glas-Pipette und Broschüre im Hotel zu erwerben.

HOTEL POST BEZAU by Susanne Kaufmann Brugg 35 · 6870 Bezau

T. +435514 / 22070

office@hotelpostbezau.com www.hotelpostbezau.com

Foto: Aimee
Shirley

LÄSSIGER MARKENMIX

In dieser besonderen Zeit freut sich das Team von KaufmannMode, dass die Türen wieder weit geöffnet sind. Im Geschäft warten die aktuelle Frühjahrs- und Sommerkollektion mit einem individuellen und unkomplizierten Markenmix für sie und ihn. Z eitlos und daher lange tragbar lassen sich viele der speziellen, schlichten Teile vielseitig kombinieren – Mode von Kaufmann bereitet lange Freude. Neben spannenden Labels wie Backstage, CLOSED, CAMBIO, elemente clemente, FFC, FIL NOIR, hannes roether, LABO.ART, LACOSTE, MASON’S, TRANSIT, NILE, POMANDÈRE, PHIL PETTER, REPLAY, ROSSO35, OSKA und vielen mehr gibt es die passenden Schuhe und Accessoires dazu. Das Outlet bietet aktuelle Einzelteile und Modelle aus der vorigen Saison um bis zu - 50 %.

Bahnhof 440 6870 Bezau

T. +43 5514 / 2276

www.kaufmann-mode.at

TRADITION MIT CHARME

Tradition und gelebte Identität: In der gemütlichen und stilvollen Atmosphäre der MELLAUER WERKSTATT wird mit viel Liebe gebündelt, was den Bregenzerwald und seine Besonderheiten ausmacht. Hier finden traditionelles regionales Handwerk, heimische Rohstoffe und spezielle Erzeugnisse eine neue Plattform. Zwischen erlesenen Handarbeiten und inspirierenden Stücken aus Holz, schicken Deko-Ideen und Schmuck finden Genussliebhaber Köstlichkeiten wie exquisite Feinbrände und Liköre, die sich ideal als Geschenk eignen – für die Liebsten oder für sich selber. Ein weiteres Highlight sind die einzigartigen Produkte im traditionellen, wunderschönen Juppen-Design, die mit original Bregenzerwälder Stickereimotiven verziert die gelebte Tradition der Region und den Wälder Herzschlag nach außen tragen.

SCHÖNE

DINGE

Im Herzen von Bezau liegt ein charmantes Eldorado für Liebhaber schöner Dinge. Das Prinzip des Besonderen offenbart sich hier vor allem in Marken mit top Qualität, die im handverlesenen Sortiment geführt werden. Neben all den feinen Dingen für die eigenen vier Wände findet man im stilvollen Laden von Gerda Düringer auch ausgesuchte, coole Kindermode von s.Oliver, ESPRIT, TOM TAILOR, 3pommes sowie Wäsche und Pyjamas von SCHIESSER für süße Träume. Die spannenden Gewürzmischungen, feinen Öle und ausgezeichneten Balsamessige von Frau Kaufmann aus Egg sind ein weiteres regionales Highlight. Und weil das Auge bekanntlich mitisst, gibt es tolle Tischdeko, Stoffservietten und Geschirrtücher mit wunderschönen Farben und Prints sowie handgegossenes Porzellan von PatsyGrabher

Bahnhof 363

6870 Bezau

Übermellen 12 · 6881 Mellau · T. +43 5518 / 21588 info@mellauer-werkstatt.at · www.mellauer-werkstatt. at

T. +43 5514 / 3515

www.geschenkundhandwerk.com

WERBUNG

SUMMER BEAUTY

Im wunderbaren Geschäft von Evelyn SchönSein stehen die individuellen Bedürfnisse der Kunden an oberster Stelle. Evelyn und Tochter Lea setzen die maßgeschneiderten Behandlungen mit viel Feingefühl um. Von Kosmetikbehandlungen und Fußpflege über Maniküre, Fiberglas-Gel-Modellage bis zu Wimpernverlängerung und -lifting reicht das Angebot zum SchönSein. Gerade im Sommer helfen die modebewussten Kosmetikerinnen dabei, mit Sugaring unerwünschte Haare loszuwerden. Diamant Blading und Diamant Powderstyle sorgen für dauerhafte Pigmentation und einen natürlichen Look von Augenbrauen und Lidstrich. Mit Jet Peel lassen sich bei Hautproblemen schnelle Ergebnisse erzielen. Darüber hinaus gibt es exklusive Düfte, Cashmere-Pullover, tolle Geschenke & Accessoires und seit Kurzem lässige Homewear, Strandmode und Badetaschen – nachhaltig und aus Europa.

Brugg 462 · 6870 Bezau· T. +43 664 / 2840058 info@evelyn-schoensein.com

IT ’ S CLASSY

11. ARLBERG CLASSIC CAR RALLY

Vom 3. September bis 5. September 2020 cruisen wieder edle Auto-Raritäten im Rahmen der 11. ARLBERG CLASSIC Car Rally durch die alpine Traumkulisse. Stilvoll im Oldtimer führt die Strecke auf rund 600 km durch die grandiose Alpenlandschaft. Eine automobile Zeitreise – ein hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld aus 110 Teams darf mit Fahrzeugen bis einschließlich Baujahr 1975 teilnehmen. Ziel ist es, die bis zu 2.000 Meter hohen Passstraßen und Serpentinen des Arlbergs wie auch die anspruchsvollen Streckenprüfungen geschickt zu meistern. Die Startplätze sind limitiert, der Nennschluss ist bis 8. Juni 2020 ausgeschrieben. www.arlbergclassic-car-rally.at

ERFOLGREICH

IN FRAUENHAND

Das Autohaus RENAULT MALIN in Sulz ist seit vielen Jahren erfolgreich in Frauenhand!

Die Geschäftsführerinnen

Linda Wallenta-Malin & Nadja Malin-Potzinger

Das Autohaus WALTER MALIN GMBH in Sulz hat sich seit über 90 Jahren der individuellen Mobilität verschrieben.

Gestartet 1929 vom Großvater der Geschäftsführerinnen als 2-RadWerkstatt, hat Seniorchef Walter Malin 1957 die RENAULT Vertretung übernommen. Mit der Marke DACIA wurde das Neuwagenprogramm vor einigen Jahren erweitert.

Seit 2001 ist die Leitung des Autohauses in Frauenhand. Nadja Malin-Potzinger und Linda Wallenta-Malin führen diese noch immer sehr männerdominierte Branche seit 19 Jahren äußerst erfolgreich. Mit mittlerweile fast 50 Mitarbeitern, 500 verkauften Neuwagen, 300 verkauften Gebrauchtfahrzeugen und einer sehr erfolgreichen 2-Rad-Abteilung zählt das Autohaus zu den größten Autohändlern in Vorarlberg.

Der Mensch im Vordergrund. Neben den sehr ansprechenden Marken RENAULT und DACIA steht bei den Chefinnen der Mensch im Vordergrund. Nur ein zufriedener Mitarbeiter kann den Kunden entsprechend freundlich bedienen und somit für beste Kundenzufriedenheit sorgen. Die Kombination aus bestens ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern, tollen Marken und Service auf höchstem Niveau und das laufende Bestreben, die Qualität zu halten und zu verbessern, zeichnen das Autohaus in Sulz aus.

DER ANWALT

Das Anwaltsgeheimnis ist das höchste Gebot und die Erzielung optimaler Lösungen für die Mandanten das erklärte Ziel. Die Kanzlei WELTE RECHTSANWALT GmbH im VINOMNA CENTER hat sich auf Erbrecht und alle wesentlichen Bereiche des Zivil- und Wirtschaftsrechts spezialisiert. Geht es um Verträge, Gesellschafts- oder Wirtschaftsrecht, Scheidungen oder Fragen rund um Verwaltungsagenden, wird man hier mit hohem persönlichen Einsatz und einem professionellen Netzwerk an Partnern wie Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater oder Banken betreut. Das Betätigungsfeld umfasst insbesondere die Planung und die Errichtung von Verträgen sowie die Vertretung vor Gerichten und Behörden.

Welte Rechtsanwalt GmbH

Bahnhofstraße 13 · 6830 Rankweil · T. +43 5522 / 90212 kanzlei@rawelte.at·www.rawelte.at

Schönheit

In allen Dingen liegt Schönheit, aber nicht jeder sieht sie.Konfuzius

My Skin My Rules

Perfekte Haut in 28 Tagen verspricht die Drei-Phasen-Pflege von MDO. Das Step-by-Step-Kit mit Reinigung, Fruchtsäurepeeling und Feuchtigkeitsserum ist aufeinander abgestimmt und für jeden Hauttyp geeignet. Die Komposition der drei Produkte verfeinert sichtbare Fältchen und Linien, klärt das gesamte Erscheinungsbild und lässt die Haut strahlen. Zusätzlich fördert es die Zellerneuerung und stärkt die eigene Hautbarriere ab der ersten Anwendung. Ausgeklügelt hat das Dermatologe Dr. Simon Ourian, der Hollywood-Stars wie Lady Gaga oder den Kardashian-Clan zu seiner Klientel zählt. Mit seiner Hautpflegelinie zieht jedenfalls ein Hauch Hollywood-Flair in das eigene Badezimmer ein.

Mit Exfoliating Hand Wash von SPREKENHUS aus hochwertigen Pflanzenextrakten und Bimsstein können wir nicht nur weiterhin dem fröhlichen Händewaschen frönen, sondern diese gleichzeitig peelen und pflegen. Das 2010 in Oslo gegründete Label setzt bei seinen Haut- und Haarpflegeprodukten gerne auf Arganöl, das reich an Vitaminen ist und seit Jahrhunderten für die Hautpflege verwendet wird. www.sprekenhus.com

Gleichermaßen Objekt der Begierde und Aufforderung zu mehr Spontanität, tauchen die vielfältigen Nuancen von CHANEL die Lippen in leuchtende Farben und sorgen zugleich für unnachahmlichen Komfort. Ob Nude oder Rosenholz, Fuchsia, Pink, Orange, Rot in allen Schattierungen oder in Pflaumen- oder Schokoladentönen ... Jede Farbe ist ein Statement, jede Farbe wird zum Erfolg. ROUGE COCO FLASH ist der perfekte Partner, um die Lippen in leuchtende Farben und Glanz zu tauchen und dabei für absoluten Komfort zu sorgen. Alle 27 Rot-Nuancen sind gleichermaßen einfach zu tragen. Perfekt on the go lassen sich die Lippen in Farbe und Glanz hüllen und im Handumdrehen durch die ultrahydratisierende Formel pflegen.

BEAUTY TIPPS

STRAHLEND SCHÖN MIT BIC® SOLEIL BELLA

BIC® Soleil Bella ist KONSUMENT Testsieger. Der 4-Klingen-Damenrasierer konnte im Test überzeugen und wurde mit der Note „ Sehr gut“ und damit als Testsieger in der Kategorie Damen-Einweg im August 2019 ausgezeichnet.

Mehr Infos auf www.bicbeautyrazors.at

VOLLE PFLANZENPOWER

Erhätlich in den Varianten Ginger, Eucalyptus, Bamboo und Geranium, entführt uns die neue pflanzenbasierte POWERD BY PLANTS - Pflegeserie von Dove direkt in die Natur! Erhältlich ab € 4,99.

ZZINK 30 VON PURE ENCAPSULATIONS®

ink unterstützt unser Immunsystem, ist wichtig für den Zellschutz und trägt zu einem stabilen SäureBasen-Haushalt bei. An Picolinsäure gebunden kann der Körper das Spurenelement besonders gut aufnehmen.

www.purecaps.net

OMNIA GOLDEN CITRINE

Mit dem Parfum Omnia Golden Citrine lanciert BVLGARI einen sonnigen Duft rund um die ikonische Ylang-Ylang Blüte. Die Hauptbestandteile sind natürliche Inhaltsstoffe, die an eine moderne Facette floraler Weiblichkeit erinnern. Eindrucksvoll erleuchtet sein sonniger Charakter die Sanftheit und Kraft des Duftes. Das neueste Mitglied der Omnia-Kollektion ist ein florales Eau de Toilette, inspiriert vom Gold-Citrin, dem Edelstein des Lichts und des Optimismus. Der unverkennbare Flakon leuchtet in Gold wie ein Sonnenstrahl, der mit der Intensität des leuchtenden Citrins zu strahlen scheint.

Dr. Burger & Par tner

Dr. Burger & Par tner

Dr. Burger & Par tner

Dr. Burger & Par tner

Dr. Burger & Par tner

Dr. Burger & Par tner

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnmedizinisches Instit ut

Dr. Burger & Par tner

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnmedizinisches Instit ut

Dr. Burger & Par tner

Dr. Burger & Par tner

Zahnmedizinisches Instit ut

Dr. Burger & Par tner

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnprophylax e, G utweg 2

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnprophylax e, G utweg 2

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnprophylax e, G utweg 2

Zahnprophylax e, G utweg 2

Zahnprophylax e, G utweg 2

Zahnprophylax e, G utweg 2

68 00 Feldkirch-N ofe l s

68 00 Feldkirch-N ofe l s

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drbur ge r. at

Zahnprophylax e, G utweg 2

Zahnprophylax e, G utweg 2

68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drbur ge r. at www.drbur ge r. at

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnprophylax e, G utweg 2

68 00 Feldkirch-N ofe l

68 00 Feldkirch-N ofe l s

68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drbur ge r. at www.drbur ge r. at

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drbur ge r. at www.drbur ge r. at

Zahnprophylax e, G utweg 2

68 00 Feldkirch-N ofe l s

68 00 Feldkirch-N ofe l s

EXPERTENGESPRÄCH mit Dr. Rajmond Pikula

Die Operation eignet sich vor allem, um hartnäckige
Fettpolster loszuwerden oder
Proportionen zu korrigieren.

Dr. Rajmond Pikula

Sich wohlfühlen in der eigenen Haut – dazu gehört vor allem auch ein optimales Körpergefühl. Manchen Problemzonen ist trotz Sport und Diät nicht beizukommen. Die Liposuktion ist ein effektiver Weg zum dauerhaften Traumkörper.

Welche Patienten sind geeignet für eine Liposuktion und an welchen Stellen kann diese durchgeführt werden?

Eine Liposuktion ist keine Methode, um das Gewicht zu reduzieren. Patienten, die ein massives Übergewicht aufweisen, sollten zunächst ihr Zielgewicht erreichen, bevor sie über eine Fettabsaugung nachdenken. Die Operation eignet sich, um hartnäckige Fettpolster, die etwa häufig an Bauchflanken oder Oberschenkeln vorkommen, loszuwerden oder um Körperproportionen zu korrigieren. Mit dieser Operation ist es möglich, die Körperdefinition zu erreichen, welche uns vor allem ab einem bestimmten Alter, trotz konsequenten Trainings und Diäten, verwehrt bleibt.

Was geschieht danach mit der überschüssigen Haut?

Wie lange dauert es, bis man wieder einsatzfähig ist?

Der Eingriff findet tagesklinisch im Spital statt. Die Ausfallzeit ist abhängig von der zu behandelnden Region und der Größe des betroffenen Areals sowie vom Beruf der Patientin. In der Regel sind es wenige Tage, die man beruflich ausfällt.

Wann ist das endgültige Ergebnis sichtbar?

Nach der Operation ist es notwendig eine spezielle Kompressionswäsche für vier bis sechs Wochen zu tragen. Nach dieser Zeit ist bereits das Ergebnis sehr gut sichtbar.

Können sich an bereits behandelten Stellen wieder Fettdepots ansammeln?

Ein Zunehmen im Bereich der abgesaugten Areale ist nur bedingt möglich, weil durch die Liposuktion die absolute Anzahl der Fettzellen deutlich reduziert wird.

Was ist daran, dass man hört, das Fett setze sich nach einer Absaugung an anderen Stellen vermehrt an?

FORMVOLLENDETE FIGUR WERBUNG

Bei kleineren Liposuktionen entsteht kein wesentlicher Hautüberschuss und die Haut ist in der Lage zu schrumpfen. Bei größeren Liposuktionen ist es jedoch manchmal notwendig gleichzeitig auch eine operative Hautstraffung vorzunehmen. Ob eine Straffungsoperation indiziert ist, kann präoperativ in einem persönlichen Beratungsgespräch beurteilt werden.

Dies ist ein Mythos und trifft natürlich nicht zu. Eine durchgeführte Fettabsaugung ist jedoch kein Freischein, um nach der Operation über seinen Hunger zu essen und alle Regeln der ausgewogenen Ernährung und der regelmäßigen Bewegung über Bord zu werfen.

ÄSTHETIK IN PERFEKTION

LEISTUNGSSPEKTRUM

Dr.med.RajmondPikula

FacharztfürPlastische,Ästhetische undRekonstruktiveChirurgie T. +43 5523 / 23740 ordination@dr-pikula.at www.dr-pikula.at

OrdinationVorarlberg

Am Garnmarkt 3

6840 Götzis

Ordination Liechtenstein

Poststrasse 14

9494 Schaan

· Faltenbehandlung

· Gesicht

· Brust

· Körper

· Hand

· Rekonstruktive Chirurgie

· Haarausfall

VORBEUGEN –

KORRIGIEREN – SCHÜTZEN

Die Parfümerie am Domplatz ermöglicht jetzt einen Blick in die Zukunft. Vorbeugung, Schutz und Pflege sind die drei wichtigsten Säulen einer gesunden, vitalen Haut. SKIN CEUTICALS verfolgt durch wissenschaftlich fundierte Hautpflege eine weitere Mission: die der Korrektur.

Entwickelt, um zukünftigen Schäden vorzubeugen, gesunde Haut zu schützen und frühere Schäden zu korrigieren, engagiert sich SKIN CEUTICALS für professionelle Hautpflege mit hochkonzentrierten Wirkstoffen, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Antioxidantien und Formeln mit reinen Aktivstoffen dringen in die Haut ein und versorgen sie nachweislich optimal. Speziell Vitamin C Antioxidantien bieten fortschrittlichen Umweltschutz und helfen gleichzeitig, spezifische Hautprobleme wie feine Linien, Falten, Verfärbungen oder Hautempfindlichkeit zu bekämpfen. Gerade im Sommer spielt Lichtschutz eine übergeordnete Rolle, um Anzeichen vorzeitiger Hautalterung zu mindern, sonnenbedingte Hautunreinheiten zu mildern und der Entstehung von Pigmentflecken entgegenzuwirken. SKIN CEUTICALS wird von Dermatologen, plastischen Chirurgen und ausgewählten Apotheken verwendet und empfohlen Die Parfümerie am Domplatz ermöglicht ihren Kundinnen, mit Skin Skope die ideale Pflege für ihre Haut zu finden Skin Scope ist ein professionelles Hautanalysegerät, bei dem die Hautstruktur in 20- und 50-facher Vergrößerung zu sehen ist. Pflegeplan und -produkte können so individuell zusammengestellt werden.

ParfümerieamDomplatz

Domplatz9·6800Feldkirch

T. +43 5522 / 32499-15

Wohnen

Stil ist nichts Endgültiges, sondern beständiger Wandel.

ABENTEUER MINIHAUS

Der amerikanische Trend zum Eigenheim in Miniformat ist längst bei uns angekommen. Autor, Blogger und Tiny-House-Experte Kevin Rechsteiner hat dazu ein umfassendes Handbuch zusammengestellt. Er gibt praktische Anleitungen und Tipps für den Bau und Unterhalt, stellt spannende Projekte vor und beleuchtet die rechtlichen Bedingungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Erschienen im atVERLAG.

Subtile Lichtspiele

Indoor goes Outdoor. Das Leben im Freien ist populärer denn je, immer mehr Möbel kommen daher in einer wettertauglichen Version auf die Welt, damit wir ohne Probleme unser Wohnzimmer in den Garten verlegen können. Für laue Sommerabende und eine feine Zeit mit Familie und Freunden in stimmungsvoller Atmosphäre hat der dänische Designer Henrik Pedersen für den renommierten Gartenmöbelhersteller GLOSTER die Außenstehleuchte Ambient Mesh entworfen. Das robuste Gitterwerk der geflochtenen Schirme wirft das Licht in subtilen Mustern in die Nacht. Die Leuchte aus pulverbeschichtetem Aluminium und mit polierter Teakumrandung gibt es in klein für den Tisch sowie als hohe Stehleuchte.

ZAHA HADID

Sie gilt als die große Architektin des 21. Jahrhunderts. Jahrelang wurde sie gefeiert und mit Preisen ausgezeichnet, obwohl sie praktisch nichts baute. Dennoch wurden ihre Visionen in späteren Jahren Realität und brachten ein einzigartiges architektonisches Vokabular in die Städte. Eine umfassend aktualisierte Monografie zeigt das gesamte Werk der 2016 verstorbenen Avantgardearchitektin, von 1979 bis zu laufenden Projekten.

Text: Sandra Kacetl

Das 2013 fertiggestellte Heydar Aliyev Cultural Center in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan, zählt zu den bekanntesten Bauten von Zaha Hadid

DEs geht um den Verzicht auf 90°-Winkel. Mit der Diagonale fing alles an.

An der Diagonale entzündet sich die Idee von der raumerneuernden Explosion. Das war eine entscheidende Entdeckung.

ie irakisch-britische Architektin Zaha Hadid hat Spuren auf der ganzen Welt hinterlassen, in Form von unverwechselbaren, kühnen und kolossalen Bauten. Zum Zeitpunkt ihres Todes im Jahr 2016 war sie eine der gefragtesten Architektinnen unserer Zeit, mit einer unverwechselbaren Handschrift und revolutionären Grundhaltung. Typologien aufbrechen, Regeln brechen, alles infrage stellen, was als in Stein gemeißelt galt, war typisch für die Avantgardearchitektin. Vor allem dem rechten Winkel, den es in der Natur so selten gibt , hatte sie den Kampf angesagt. Es ging ihr aber nicht um das reine Aufbegehren, sondern um das Zusammenspiel einer intellektuellen Revolution in der Architektur mit konkreten baulichen Realitäten und umsetzbaren Möglichkeiten, wie es Autor Philip Jodidio in einer eindrucksvollen neuen Monografie auf den Punkt bringt. Das fast 700 Seiten umfassende Werk zeigt ihr kohärentes und konsequentes Œuvre, an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design, von 1979 bis heute. Denn als sie mit erst 65 Jahren verstarb, waren noch etliche Projekte auf der ganzen Welt in der Pipeline, die seither vom Büro Zaha Hadid Architects realisiert wurden und immer noch werden.

Das Prinzip dieses Entwurfs bezieht sich auf die kristallinen Formen, die in der Wüstenlandschaft auftreten.

1950 in Bagdad geboren, studierte sie Mathematik an der American University of Beirut und Architektur an der Architectural Association School in London. Später lehrte sie dort mit Rem Koolhaas und hatte unter anderem eine Gastprofessur an der Wiener Universität für angewandte Kunst. Ihre bauliche Hinterlassenschaft in Österreich reicht von der Innsbrucker Schanze bis zum Kunstmuseum in Graz. Es gibt nicht allzu viele Architekten, die sowohl duch ihr grafisches Werk, als auch durch die Lehre so großen Einfluss erzielten wie Hadid, erklärt Jodidio. Was man bei ihr allerdings manchmal vergisst, ist, dass Hadid auch viele Entwürfe für Möbel und Inneneinrichtungen sowie Objekte wie Vasen, Schmuck oder auch Taschen gestaltet hat. Das im TASCHEN Verlag erschienene Buch umfasst mit vielen spektakulären Fotos, ausführlichen Skizzen und Hadids eigenen Zeichnungen nicht nur ihre bahnbrechendsten Bauten, sondern auch diesen spannenden Bereich. Es ist eine umfassend aktualisierte Ausgabe, handlich und wunderschön gestaltet, die man einfach gerne in die Hand nimmt und durchblättert , wobei man immer wieder ins Staunen gerät, ob der einzigartigen Welt der Zaha Hadid

BUCHTIPP:

ZAHA HADID

Complete Works 1979 – Today 2020 Edition. Philip Jodidio erschienen im TASCHEN Verlag

CHEZ MOI

Schon Goethe hat festgestellt, dass das Gute so nah liegt. Wir schweifen daher dieses Jahr mal nicht in die Ferne, sondern machen es uns auf Balkonien gemütlich – mit guten Büchern und coolen Drinks in schönen Gläsern. Oder wir gestalten die Terrasse neu – mit tollen Outdoormöbeln, schicken Leinendecken und hübschen Handtüchern für die Sonnenliege. Gut geschützt mit SunCreamvon Susanne Kaufmann genießen wir die Zeit im Garten und halten den Wasserhaushalt mit der Memobottle auf Kurs. Das Best of dieser Saison an Design für drinnen und draußen, viel Inspiration und beste Beratung gibt es im roomserviceConceptStore von Martina Hladik in Dornbirn.

Fotos:
Andres
Valbuena
Karaffe Afrodite von STILLSEGLER € 98,–
Gläserset Liquid Lunch € 85,–, auch im Webshop erhältlich

roomserviceinterior&colourdesign martina hladik www.roomservice.at·info@roomservice.at

roomserviceConceptStore mozartstrasse 10 · 6850 dornbirn t. +43 5572 / 949990

roomserviceGallery mozartstrasse 5 · 6850 dornbirn t. +43 5572 / 949990

roomserviceBoutique derberghoflech·6764lechamarlberg t. +43 5583 / 2635

In The Sun von DCW éditions PARIS €

roomserviceWebshop·ausgesuchtegeschenke· shop.roomservice.at

TWENTY TWENTY € 28,–,
Sonnencreme SPF 25 von SUSANNE KAUFMANN € 69,–
Akku-Tischleuchte
312,–
Leinentuch VICE VERSA PLAID von Maison de Vacances € 206,–

EingetrOFFEN!

Seit dem 2. Mai sind wir wieder live für Sie da: mit aller Showroom-Pracht und neuen Outdoormöbeln, die zum Rausgehen einladen. Jetzt darf Freiraum wieder Freuraum sein.

Höttges Showroom Dornbirn Rhomberg‘s Fabrik, Färbergasse 15, T 05572 22175, www.hoettges.at

Vier auf der Couch 2/ 6

Wir erinnern uns: Alessandro versprach eine Angelrute aus Apulien. Doch das hatte er so schnell vergessen, wie er einen Espresso trinkt. Violet, Nici-de-Sign und Sigi-von-Fried-und-Freud sitzen als Schatten auf dem Sofa im Studio. Im Raum ist es zappenduster. Schon tanzt ein Lichtstrahl die Treppe herauf. „He’s such a poser“, murmelt Violet leise vor sich hin. Auftritt Alessandro. Mit der Taschenlampe seines iPhones sucht er sich seinen Platz und legt ein paar Gegenstände auf den Tisch.

„Liebe Freunde der Nacht, ich hab euch etwas mitgebracht: diesen putzigen Plastikfisch, ein paar silbrig glänzende Angelrutenringe und ein rotes Playmobil Auto. Was wir suchen, wird Licht in die Sache bringen.“

„Kindergartenstuff, Alessandro“, zischt Violet und wendet sich demonstrativ ab. Niemand hat eine Idee. Alle schweigen bis Sigi-von-Fried-undFreud schließlich was von Autoscheinwerfern flüstert.

Alessandro springt auf, sichtlich enttäuscht, dass es sich um die richtige Spur handelt. Wichtigtuerisch legt er nun Postkarten auf und liest vor: „1962 in Mailand entworfen, minimalistisches Industriedesign. Fuß aus gekantetem Stahl, höhenverstellbarer Schaft aus vernickeltem Messing, Angelrutenringe halten das Kabel, das vom Transformator zum Autoscheinwerfer ganz oben führt.“

„Dreht doch mal um“, bittet Alessandro. Sie sehen ein Foto und das zeigt die Toio Stehleuchte von Achille & Pier Giacomo Castiglione. Ach, die Italiener!

Violet ist nicht happy darüber, dass Alessandro derartig den Oberlehrer gab. See you soon, smart ass, denn dir werde ich es zeigen! Offiziell lächelt sie so süß wie Zuckerwatte.

Eine Fortsetzungsgeschichte von Hermann Brändle für Höttges

SPÜR DEN SOMMER

Unter dem Motto SpürdenSommer präsentiert das Möbelhaus die aktuelle Gartenmöbelkollektion mit der neuen Eigenmarke CASA Studio Nahezu alle Möbel sind lagernd und sofort verfügbar. Auf über 2000 m2 Ausstellungsfläche warten Stühle, Couches und vieles mehr aufs Probesitzen, Ausprobieren und Mitgenommenwerden. Alle MitarbeiterInnen von CASA Möbel freuen sich schon darauf, wieder mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, wenn es darum geht, das passende Möbel oder Accessoires für den eigenen Garten zu finden.

Reguläre Öffnungszeiten. Auch bei CASA Möbel gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Unabhängig davon hat man im Hohenemser Möbelhaus mit einer Reihe von Maßnahmen reagiert, um es den KundInnen so einfach und sicher wie möglich zu machen. Neben ganz viel Platz, um Möbel testen und ausprobieren zu können, kann man auch ganz bequem per E-Mail oder über das Telefon bestellen. Die Zustellung erfolgt in ganz Vorarlberg selbstverständlich kontaktlos.

Unter dem Motto „Spür den Sommer“ präsentieren wir die aktuelle Gartenmöbelkollektion mit der neuen Eigenmarke „CASA Studio“ .

Unsere Gartenmöbel sind lagernd und sofort für Sie verfügbar.

Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–17 Uhr www.casa–moebel.at

OUTDOOR AUSSTELLUNG 2020

Manufaktur

Innenarchitektur

Mobiliar

RODA | VINCENT SHEPPARD | FLEXFORM | GLOSTER

Seit 20 Jahren plant und realisiert das Team rund um Jürgen Krämer individuelle In- und Outdoor-Designs. Der Ursprung der Firma Jürgen Krämer ist das Handwerk, deshalb entwerfen sie nicht nur Räume, sie setzen sie auch um – mit Liebe zum Detail und mit einem Hang zur Perfektion. So weiß das Team um Jürgen Krämer um die Herkunft der Materialien, beherrscht ihre Verarbeitung und hat ein untrügliches Gespür dafür, Ideen Realität werden zu lassen. Der Mensch beeinflusst seine Umgebung und die Umgebung beeinflusst den Menschen. Deshalb entwickelt die Firma Jürgen Krämer ganzheitliche Interior-Design-Konzepte, die dem Charakter des Menschen und dem Ort, an dem er lebt, Rechnung tragen. Die Liebe zum Detail, die man in ihren Unikaten erkennt, zeigt sich nicht nur in den Räumlichkeiten des Showrooms, der Outdoor-Dachterrasse, sondern auch in den Produktionsprozessen der hauseigenen Werkstatt.

KUNSTOBJEKT TEPPICH

Bei mir finden Sie textile Bodenschätze.

OthmarHolzingers PANNORUM ist ein Trip durch archaisch versponnene Mythen. Feinst Gewobenes und Geknüpftes – leuchtende Pflanzen- und Naturfarben adeln eine uralte Handwerkskunst Die Teppiche und Textilien, die Othmar Holzinger aus der ganzen Welt nach Feldkirch holt, sind einzigartige Botschafter aus der Wiege ihrer Kultur und somit bedeutende Kunstwerke: Anatolische und persische Sammlerteppiche Koptische Textilfragmente, über 1500 Jahre alt. Rituelle Rindentücher der M’ButiPygmäen. A ntike Kelims und Flachgewebe: Gerahmt, auf Leinen genäht, oder einfach als Bilder für den Boden, sind diese Unikate Schätze, die aus einer anderen Welt zu stammen scheinen. Der Tuchhändler aus Feldkirch lässt eigene Dimensionen der Kultur entstehen –Teppiche als Fetisch – Textilkunst als Sucht: Othmar Holzinger beginnt da, wo ein „normaler“ Teppichhändler aufhört.

PANNORUM

OTHMAR HOLZINGER

TEPPICHE UND TEXTIL KUNST

6800 Feldkirch

Montfortgasse5 T. +43 660 / 8370715

holzinger.othmar@gmx.at

Moderne, klar strukturierte Architektur in der Maderspergerstraße 9 in Hohenems.

LEIDENSCHAFT FÜR IMMOBILIEN

Immobilien sind sein Metier, seine Leidenschaft, seine Vergangenheit und seine Zukunft: In der Maier Unternehmensgruppe schafft Roberto Maier mit seinem Team derzeit attraktiven Wohnraum in mehreren Bezirken.

Seit der Gründung der ImmoAgentur im Jahr 2013 ist das Team rings um Gründer, Inhaber und Immobilienmanager Roberto Maier stetig gewachsen. Der neueste Coup ist der Neubau einer attraktiven Wohnanlage in Hohenems – mit begehrten Kleinwohnungen in unmittelbarer Nähe zur Schweizer Grenze. Roberto Maier setzt dabei auf die hohe Nachfrage nach Kleinapartments: Mikroapartments sind ein internationaler Megatrend und dank cleverer Grundrisse dennoch echte Raumwunder. In Hohenems werden mit renommierten Partnern 51 Ein- und Zweizimmerwohnungen mit Wohnungsgrößen von 27 m 2 , 35 m 2 , 37 m 2 , 39 m 2 und 50 m 2 errichtet und vermietet. Die zwei attraktiven, dreigeschossigen Gebäudekörper verfügen über Terrassen und großzügige Balkone. Die mit großen Fensterflächen ausgestatteten lichtdurchfluteten Wohnungen werden barrierefrei mit einem Personenaufzug erschlossen. Die Ausführung erfolgt in Massivbauweise, die Beheizung mit einer zentralen Erdgastherme mit heizungseingebundener Solaranlage. Attraktiver Wohnkomfort im Herzen des Rheintals!

Immo-AgenturMaierGmbH

Im Buch 6 6840 Götzis T. +43 5523 / 90533

office@immo-agentur.com · www.immo-agentur.com

Die Inspiration der Natur.

Jeder Stein verkörpert Millionen Jahre Leidenschaft der Natur und formt durch seine Einzigartigkeit das Fundament für ein individuelles, zeitloses Design.

Natursteinwerk Haldenweg 9, A-6811 Göfis www.steinlampert.at

Kalkstein Jura gelb
Die Küche als Herzstück des Wohnens vereint durchdachte Konzeption made by olina, genauso wie Behaglichkeit mit persönlicher Note.

NATURAL EMOTIONS

Unser Zuhause spiegelt unseren Sinn für die sonnigen Seiten des Lebens wider. Die K inderzeichnung an der Wand und die fein marmorierte Muschel im Regal: Aus Freude an schönen Dingen bewahren wir vieles auf, woran Erinnerungen geknüpft sind. Die Küche ist der Ort im Haus, an dem wir das sinnliche Erleben feiern. Ob spiegelndes Vitrinenglas, meisterhaft gearbeitete Kassettentüren oder schmückende K nopfgriffe – es ist ein sorgfältig ausgewähltes Potpourri an olina-Details, welches ein stilvolles Interieur auszeichnet.

Das Rezept? Viele gute Ideen. Das beste Rezept für die Familienküche? Jede Menge Bewegungsfreiheit und extra viel Stauraum, kurze Wege und ein kommunikativer Treffpunkt im Herzen des Hauses – so lässt sich das Zusammenleben liebevoll gestalten und perfekt organisieren. Dank sorgfältig ausgewählter olina-Details stehen die Zeichen auf Komfort und Gemütlichkeit.

olina Showrooms: Bürs · T. +43 5552 / 33199 · Rankweil · T. +43 5522 / 41471 · Höchst · T. +43 5578 / 77778 www.olina.com· olina_vorarlberg· @olinakuechenvorarlberg

Platten sollen nicht nur schön, sondern auch funktional sein.
Rudolf Gort, Hafnermeister

Der italienische Hersteller MIRAGE ist auf hochwertiges Feinsteinzeug spezialisiert. Die Platten der Serie Na.me stehen für die Kombination aus „natural“ und „time“, wobei sie durch Ästhetik sowie Natürlichkeit bestechen. Jede Platte erzählt eine Geschichte, denn in der Fertigung werden die Unvollkommenheiten der Natur nachempfunden. Originalgetreu in farblicher Harmonie, der ursprünglichen Tiefe der Nuancen, den Details der Maserungen und den Einschlüssen.

Innovation & Perfektion. In der Kollektion Na.me werden Design und Funktionalität gekonnt vereint, wodurch ein optisch anspruchsvolles Fußbodensystem geboten wird, das sich sowohl für den Außen- als auch den Innenbereich eignet. Strukturierte

Oberflächen, diverse Formate mit 20 mm Stärke und mehrere Farbausführungen lassen Kontinuität in den unterschiedlichsten Bereichen zu.

Vielfältiger Einsatz. Das Feinsteinzeug eignet sich auf Kies, Sand, Estrich, Rasen sowie für eine Verlegung als Doppelboden. Somit lässt sich von Gartenwegen über Terrassen bis hin zu den Wohnbereichen so gut wie alles realisieren. Dank der reichlichen Auswahl an Dekoren und Formteilen kann bis ins kleinste Detail geplant werden und jede Umgebung einzigartig sowie gleichzeitig sowohl aus funktioneller Sicht als auch bezüglich des ästhetischen Ergebnisses perfekt gestaltet werden. Dadurch werden optische Akzente gesetzt und fließende Übergänge ermöglicht.

GUTER GESCHMACK BEGINNT IN DER KÜCHE

Eine neue Dimension des Kochens hat bei hutle Einzug gehalten. Planungskompetenz, handwerkliches Know-how und außergewöhnliche Design-Ideen sind Stärken des Dornbirner Traditionsunternehmens. Die alles andere als alltägliche Küche adelt den Schauraum, wo Design und Funktion, handwerkliches Können und Konzeptionierung Hand in Hand gehen. Exklusive, edle Materialien wie gebürstete Nuss, patiniertes Messing und tiefmatte Kunststoffoberflächen ergeben eine harmonische Farbstimmung.

Design & Funktion. Im Mittelpunkt steht die fast schwebende Kochinsel aus einem extravaganten Naturstein, handwerklich hochwertig verarbeitet, mit einem flächenbündigen Kochfeld und integriertem Dunstabzug. Dadurch können über der Kochinsel atmosphärische Leuchten platziert werden, was der Küche eine besonders elegante Note verleiht. Alle Schubladen, Türen und Elektrogeräte sind grifflos. Spüle, Arbeitsfläche und Rückwand sind fugenlos und aus einem Guss – wahlweise versteckt hinter Falt-Einschubtüren.

Die neue hutleKüche steht für unsere Stärke – die Kombination Kopf und Handwerk.

Dipl. Ing. Barbara Erath-Hutle

Lustenauer Straße 87 6850 Dornbirn

T. +43 5572 / 22006

hutle@hutle.com www.hutle.com

Fotos: hutle MARCEL HAGEN

SMART LIVING

„IN

VIRTUELLEN WELTEN SEIN PERSÖNLICHES ZUHAUSE

ENTDECKEN .“

DI Graziella Hefel

Durch sein künftiges Zuhause spazieren – noch bevor es gebaut ist. Auf der Terrasse die Aussicht genießen, die erst in gut einem Jahr Wirklichkeit wird, und den gemütlichen Kochabend in der neuen Küche – umringt von lieben Freunden – so klar vor Augen haben, als ob er bereits Realität wäre? Im Terminal V lassen wir Wohnträume von morgen bereits heute wahr werden.

„W

ie groß sind 25 m2? Können wir im Wohnbereich eine Küche mit Kochinsel und einen kompakten Homeoffice-Arbeitsplatz unterbringen?“ So lauten einige der meistgestellten Fragen beim Wohnungskauf. Dass bei dieser „Lebensinvestition“ der Verkaufsexperte eine passende Antwort parat hat, steht außer Frage. Wie schafft man es aber, einen Wohnungsinteressenten auch „vorstellungstechnisch“ dort abzuholen, damit seine Erwartungen im besten Falle noch übertroffen werden?

Kolumne: DI Graziella Hefel

Die Idee zum Terminal V, einer virtuellen Präsentationsplattform, entstand bereits 1999. Wir wollten unseren Kunden bei der Entscheidungsfindung mehr Sicherheit vermitteln. Und weil wir schon immer ein Faible für technoide Themen hatten, war der Weg zu „Virtual Reality“ nicht weit. An einer 3 x 10 m großen Panoramawand, mit einem ausgeklügelten Projektionssystem und einer 3D-Brille gelingt es uns auf eindrückliche Weise, Bilder und Emotionen rund um das künftige Zuhause zu inszenieren. Seit rund 20 Jahren erhalten Interessenten – bereits vor Baubeginn – die einzigartige Möglichkeit, durch ihr künftiges Eigenheim zu spazieren. Dabei lässt sich zum Beispiel prüfen, ob der Lichteinfall auch im Winter den Erwartungen entspricht. Oder ob der Platz für die Wunschküche mit Arbeitsecke auch ausreichen wird. Diese Bilder und Fragen werden gemeinsam mit der Familie und dem jeweiligen Verkaufsexperten geteilt. Ganz nach dem Motto „What you see, is what you get“ erhalten die Kunden später genau das, was sie bereits vorab virtuell gesehen haben.

Wir sind stolz, dass wir mit dem Terminal V – europaweit – über die einzige Digitalisierungsplattform für Architekturvisualisierungen verfügen. Dass wir unsere Unternehmen so frühzeitig und umfassend digitalisiert haben, ist uns während der Corona-Krise sehr zugutegekommen. Nicht nur, weil unsere Mitarbeiter innerhalb von 48 Stunden ins Homeoffice übersiedeln konnten. Es war uns trotz „Kontaktverbot“ möglich, umgehend digitale Termine anzubieten. Indem wir den Terminal V unkompliziert und direkt zu unseren Kunden nach Hause bringen! Ein virtueller Besuch in der geplanten Wohnung – ganz einfach übers Internet …

OUTDOOR UPGRADE

Braucht Ihr Outdoor ein Upgrade? Mit den feschen Outdoormöbeln des Labels QrtsWaren machen wir dieses Jahr ganz lässig Urlaub auf der Terrasse oder im Garten. Der Liegewagen mit dem klingenden Namen Pasithea ist komplett plastikfrei, dafür mit außergewöhnlichen Rädern aus gesägten Bohrkernen ausgestattet. Das gleiche gilt für den Kräuterwagen BonaDea, der mit Erde befüllt und dann bepflanzt werden kann – wer es flexibler mag, stellt einfach seine Lieblingskräuter im Topf hinein. Abends heizen wir dann Apolls Feuerwagen an, rollen ihn Richtung Sonnenuntergang und schmeißen die Steaks auf den Grillrost. Die Outdoormöbel aus massivem Schwarzblech sind komplett made in Vorarlberg. Alle Einzelteile werden von Handwerkern aus der Region gefertigt und von INTEGRA Stück für Stück zu den lässigen und unkaputtbaren Unikaten zusammengebaut. Der Sommer kann kommen.

BBQ meets EMO TION

BBQ meets PERFEC TION

BBQ meets FUNC TION

Vollkommener Genuss. Perfekte Ausstattung. Praktische Details.

Den Sommer mit einem schönen Barbecue und Freunden feiern! What else.

Versch. farben und Fotoprints erhältlich

inklusive Tischelement

Ausgefallen und individuell präsentieren sich die Polstermöbel von FAMA. Der spanische Hersteller steht für Emotionen in Farbe und Form und setzt diese auf innovative Art in Szene. Ganz nach der Philosophie „Sofas mit außergewöhnlichem Design und einzigartigem Sitz- und Liegekomfort“ sind die Polstermöbel sowohl optische Eyecatcher als auch pure Genießermöbel – allein, zu zweit oder für die ganze Familie.

Möbel Block GmbH

Wiesentalstraße 41, 88074 Meckenbeuren

Tel +49 (0) 7542 - 9350 - 0

www.moebel-block.de

Lieferung und Montage gratis

GRANDIOSES OLDTIMER HOUSE

Objektnummer: 2552/3948

Ein gekonntes Meisterwerk aus architektonischem Knowhow, edelsten Baumaterialien und Designerstücken präsentiert sich im Feldkircher Stadtteil Nofels. Eine Hommage und ein großes Bekenntnis zur Liebe zu Oldtimern. Ein Ort , an dem gesellige Treffen mit Freunden d ieser gemeinsamen Leidenschaft stattfinden. Mit aller R affinesse und Komfortausstattung lässt dieses Bauwerk jedes Männerherz höherschlagen. Die mittige Herrenlounge mit Küche und a llen Schikanen lässt den Blick auf große Präsentationsflächen fallen, d ie mit zusätzlichen Spiegelwänden an Größe gewinnen. Große

Mann versehe mich mit Luxus. Auf alles andere kann ich verzichten. Oscar Wilde

Tore ermöglichen das mühelose Ein- und Ausfahren von Automobilen. E xklusive Technik verbirgt sich in maßgeschneiderten Tischlereinbauten und obwohl dank Hebebühne die Halle auch als Werkstätte genutzt werden kann, erscheint alles eher wie ein großes Wohnzimmer.

Luxus mit Ausblick. Im Obergeschoss befinden sich zwei komfortable Schlafzimmer mit Blick auf die Berge und luxuriösem Badezimmer für Gäste und Freunde, wenn der Abend wieder einmal in den Morgenstunden geendet hat.

OBJEKTINFORMATIONEN

· Präsentationsfläche 303,55 m2 (EG)

· Wohnfläche 77,83 m2 (OG)

· Grundstücksgröße 1050,00 m2

· Kellerfläche 72,84 m2

· Erdwärme

· Heizwärmebedarf 44,00/B

· fGee 1,05/C

HOCHWERTIGE AUSSTATTUNG

· Sehr hochwertige Ausstattung· Edelste Baumaterialien

· Moderne puristische Architektur · Designer Möbel & Leuchten

· BussystemAlarmanlage und Kameraüberwachung

· Kontrollierte Lüftungsanlage

· Mechanische Be- und Entlüftung, Luftkompressor

· Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und Kühlfunktion

· Hebebühne · Epoxidharzböden

Wir führen Mensch und Raum zusammen

ReinhardGötze–Eigentümer&Geschäftsführer|Immobilientreuhänder Bundesstraße 87 · 6923 Lauterach · T. +43 664 / 4437058 · r.goetze@remax-immowest.at · www.remax-immowest.at

WOHNTRAUM IN DER CITY

Im Herzen von Dornbirn warten ruhige, freundliche Neubauwohnungen mit zwei, drei oder vier Zimmern auf ihre künftigen Bewohner. Die Wohnräume in der Poststraße 1 stehen ab Juli 2020 zur Verfügung und punkten durch praktische Grundrisse, moderne Einbauküchen und Bäder sowie nach Süden ausgerichtete Balkone und Terrassen mit Blick auf das Firstgebirge oder den Karren. Hochwertige Materialien sowie angenehme Farben bringen viel Ruhe in die Räume.

Zentral und grün. Die Lage mitten im Zentrum und nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt, mit perfekter Anbindung an den öffentlichen Verkehr, könnte nicht besser sein. Die Fußgängerzone ist in ca. fünf Minuten erreichbar. Die Anlage mit bewusster Ausrichtung in einen Park ist gleichermaßen für Familien wie Pärchen, Geschäftsleute oder Singles interessant. Sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus. Die rasche Erreichbarkeit des Dornbirner Hausbergs Karren oder des Naherholungsgebiets Dornbirner Ache erhöhen die Lebensqualität.

Deuringstraße11 6900 Bregenz T. +43 55 / 7446086

Mobil +43 664 / 5364925 office@andreaskarg.at www.andreaskarg.at

Lifestyle

Genies schöpfen aus dem Vollen, Talente löffeln.

GUTE LAUNE ZUM TRINKEN

60 Zutaten sollen drin sein – Zitrusfrüchte, Kräuter, Gewürze, Blüten- und Baumextrakte. Über die genaue Rezeptur breiten die Brüder Hilal und Yanai Tubi elegant den Mantel des Schweigens. Kein Wunder, ist Tubi 60 schon seit Jahren immanenter Bestandteil von Israels hipper Szene. Jetzt erobert das flüssige Glück mit stattlichen 40 % Alkohol Europa und die USA. Erhältlich bei schoscha EINRICHTUNGEN in Bregenz.

Filigrane Leichtigkeit

Beinahe sieht es so aus, als hätten ein paar Kinder frische Blüten und Gräser gepflückt und dann gedankenverloren fallen lassen. Roséfarbene Gartenrosen liegen neben saftigen Granatapfelkernen und frischen Gänseblümchen, es duftet direkt nach Blumenwiese und Sonne. Das filigrane Blütendekor Brillance Fleurs Sauvages sorgt das ganze Jahr über für fröhliches Sommerfeeling und verbindet zauberhaftes Design mit strahlendem Glanz und leuchtender Transparenz. Die samtig weichen Blütenblätter und zarten Farben hat die Schweizer Textildesignerin Regula Stüdli für Rosenthal entworfen. Seit 140 Jahren entwickelt das deutsche Unternehmen Produkte, die durch Form, Funktion, Qualität und Handwerkskunst bestechen.

AROMA DER ALPEN

Sauerkleetarte mit Heujoghurtsorbet auf Knusperwiese oder Pinzgauer Rind mit Kräutermoos und Brombeerpüree. Der Salzburger Haubenkoch Vitus Winkler weiß um die Schätze der Natur und den Geschmack der alpinen Küche, die er in raffinierte Rezepte und zwischen die Deckel seines neuesten Buchs KRÄUTERREICH gepackt hat.

Vitus Winkler führt in St. Veit im Pongau den Sonnhof mit Gourmetrestaurant.
Text: Sandra Kacetl Fotos: Mario Stockhausen

Der Vier-Hauben-Koch Vitus Winkler gilt als Shootingstar der österreichischen Küche. In seinem neuen Buch

KRÄUTERREICH entschlüsselt er die Geheimnisse der alpinen Küche und bringt sie in modern interpretierter Form aufs Porzellan. Auf seiner kulinarischen Wanderung streift er durch Dorf, Gärten, Wiesen und Wälder, vorbei an Feldern, Bächen, Fluss und See, hinauf in die Berge und über die Alm bis zum buchstäblichen Gipfel der Genüsse. In der unangefochtenen Hauptrolle: Kräuter. Sie sind das Lebenselixier seiner Küche, verleihen den Gerichten einen speziellen Twist, überraschen, verwandeln und erstaunen. Aber sie schmecken nicht nur, sie haben auch eine Wirkung.

Morgentau mit Frauenmantel. Kleiner Wiesenknopf, Sauerklee, Ruprechtskraut oder Latschenkiefer werden von Vitus Winkler zu Gel, Eis und Sirup verarbeitet oder landen in fluffigen Teigen und charaktervollen Saucen. Bei seiner Komposition Morgentau etwa steht Frauenmantel im Rampenlicht, das er in Form von Tee in ein Püree einarbeitet, zu Pesto verquantet und gemeinsam mit gebratenem Saibling, Spargel und eingelegtem Rhabarber serviert. Ein inspirierendes und optisch brillant gestaltetes Buch, das Lust aufs Kochen und Genießen macht.

MORGENTAU

Zutaten

1. Frauenmantelpesto & -öl

100 g Frauenmantelblätter

1 EL geschnittener Schnittlauch

200 ml Olivenöl, 400 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl

1 Prise Bergsalz und schwarzer Pfeffer

2. Kräuterpüree

250 g Lungauer Eachtling (Sorte Melody)

1 TL Kümmel, Bergsalz

100 ml Frauenmanteltee, 100 g braune Butter schwarzer Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss

40 g Frauenmantelpesto

3. Spargel

4 dicke Stangen weißer Spargel

1 Prise Zucker, 2 Lorbeerblätter, 2 Wacholderbeeren Abrieb & Saft von 1 unbehandelten Zitrone, Bergsalz, Pfeffer

4. Gebratener Saibling

4 Saiblingsfilets

2 EL griffiges Mehl, 1 EL Sonnenblumenöl

1 TL fein gewürfelter Ingwer, Bergsalz, Pfeffer, braune Butter

Zubereitung

1. Alle Zutaten im Thermomix 15 Sekunden fein mixen, dann das flüssige Pesto so lange durch ein feines Tuch (Etamin) oder Sieb in einen Behälter abtropfen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die aufgefangene Flüssigkeit als Kräuteröl weiterverwenden.

2. Eachtling mit Kümmel in Salzwasser kochen, abgießen und durch die Presse drücken. Frauenmanteltee mit brauner Butter aufkochen, mit den Kartoffeln verrühren und mit Bergsalz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Bis zum Servieren warm halten. Kurz vor dem Anrichten Pesto mit dem Schneebesen gut untermischen.

3. Spargel schälen und holzige Enden abschneiden. Abschnitte mit 2 Liter Wasser und den restlichen Zutaten zum Kochen bringen. Abschnitte entfernen und den Spargel im Sud bissfest kochen, dann in Eiswasser abschrecken und bis zum Anrichten kalt stellen.

4. Saiblingsfilets auf der Hautseite mehlieren, danach in der heißen Pfanne mit Sonnenblumenöl langsam auf der Hautseite garen. Ingwer und Gewürze zufügen und, wenn er an der Oberseite leicht glasig wird, den Fisch mit brauner Butter bepinseln. Kurz wenden, dann aus der Pfanne heben und anrichten.

BUCHTIPP:

VITUS WINKLER

KRÄUTERREICH – GEHEIMNISSE DER ALPINEN KÜCHE dfv Matthaes Verlag Erhältlich bei Das Buch –online oder im Messepark

Wir verlosen zwei Exemplare von KRÄUTERREICH.

Schreiben Sie uns eine Mail mit dem Betreff „Alpine Küche“ an gewinnspiel@dievorarlbergerin.at

JETZT REGIONALE LEBENSMITTELPRODUZENTEN UNTERSTÜTZEN!

Vorarlbergs Lebensmittelproduzenten brauchen jetzt Unterstützung. Ohne die Unterstützung der Kunden ist die Zukunft vieler Betriebe ungewiss. Sutterlüty appelliert daher: „Kaufen Sie gerade jetzt regionale Lebensmittel!“

Seit Mitte März ist nichts mehr, wie es war. Ein großer Stabilitätsfaktor sind jedoch die Lebensmittelmärkte, die nach wie vor täglich für die Menschen öffnen. „Die Versorgung mit Lebensmitteln ist gesichert“, beruhigt einmal mehr Jürgen Sutterlüty, um fast im gleichen Atemzug aufzurütteln: „Wir sehen aber, dass einige regionale Produzenten um ihre Existenz kämpfen. Unsere Bauern, Molkereien, Brauereien, Sennereien und kleinen Manufakturen im Land brauchen dringend Unterstützung!“

Ausnahmesituation bei vielen Produzenten. Bei vielen regionalen Partnern ist durch den Wegfall von Gastronomie und Tourismus der Absatz eingebrochen. Die starken Einschränkungen bedeuten für viele große Verluste! Was tun mit den Lebensmitteln? Die Ausnahmesituation zwingt nicht nur die kleinen regionalen Lieferanten zu Notfallplänen – auch große Produzenten in Vorarlberg müssen sich umstellen. Viele kleine Familienbetriebe stehen nun vor existenziellen Problemen. Den einzigen Rettungsanker sieht man bei Sutterlüty im Einkaufsverhalten der Kunden: „Ob und wie die Vorarlberger Lebensmittelproduzenten und -verarbeiter wirtschaftlich durch die Krise kommen, hängt jetzt von den Konsumenten ab. Wir bitten alle Vorarlbergerinnen und Vorarlberger deshalb wirklich eindringlich: Kaufen Sie gerade jetzt ganz bewusst regionale Lebensmittel!“

Regionale Strukturen wichtiger denn je. Sutterlüty hat in den letzten Jahren ein regionales Netzwerk von 1.500 Vorarlberger Bauern und Spezialitäten-Manufakturen aufgebaut, das die Ländle Märkte mit frischer Ware beliefert. Mehr als ein Drittel des Umsatzes wird mit Produkten aus der Region gemacht. Jeder dritte bei Sutterlüty ausgegebene Euro fließt zurück ins Ländle. Die Wertschöpfung bei regionalen Lebensmitteln bleibt also im Land. Dadurch werden Arbeitsplätze und die Strukturen für die Lebensmittelerzeugung gesichert. Bei Sutterlüty betont man, wie wichtig die Erzeugung von Lebensmitteln in der Region ist. Nicht nur, um die Einzigartigkeit der heimischen Genusskultur zu pflegen. Jetzt geht es auch um die Zukunftssicherung.

Jeder Kunde, jeder Einkauf entscheidet. „Wenn wir jetzt nicht auf unsere Bauern und Lebensmittelerzeuger in Vorarlberg schauen, dann werden sie uns in Zukunft fehlen“, ist sich Jürgen Sutterlüty sicher. „Die aktuelle Krise zeigt uns dramatisch, wie wichtig es ist, dass sich eine Region im Notfall eine Weile selbst versorgen kann. Wir brauchen unsere größeren, kleineren und ganz kleinen Vorarlberger Lebensmittelproduzenten. Und jetzt brauchen sie jeden einzelnen Kunden, der sich beim Einkaufen für sie entscheidet.“

UNSERE REGIONALEN LEBENSMITTELPRODUZENTEN BRAUCHEN JETZT SIE!

Gerade in Krisenzeiten wird erkennbar, wie wichtig regionale Lebensmittel für uns Vorarlberger sind. Wenn Sie auch in Zukunft hochwertige Lebensmittel aus der Region genießen wollen, sollten Sie jetzt deren Erzeuger mit Ihrem Einkauf unterstützen.

Metzgereien

Ohne Ihre Unterstützung werden sie uns in Zukunft fehlen. Mit Ihrer Unterstützung ist die Zukunft unserer regionalen Bauernhöfe, Molkereien, Sennereien, Brauereien, Metzgereien und kleinen Lebensmittel-Erzeuger gesichert.

Daher unsere Bitte: KAUFEN SIE GERADE

ALLES LIEBE FÜR DIE BESTEN

Unsere Liebsten haben es verdient, jeden Tag gefeiert zu werden, darum möchten wir sie mit Feinem verwöhnen.

Text: Ulrich Ringhofer

KIRSCH-KNUSPER-SCHNITTE

Zutaten

275 g Blätterteig

1 Ei

100 ml Milch

100 g Puderzucker

200 g Schmand

1 Packung Vanillecremepulver (zum kalten Anrühren)

300 g Kirschgrütze

Zubereitung

1. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Blätterteig zu einem circa 40 mal 30 cm großen Rechteck ausrollen (Blätterteig aus dem Kühlregal entrollen), quer in vier gleich breite Streifen schneiden und diese nochmals quer halbieren. Teigstücke auf das Blech legen.

2. Ei mit 1 EL Milch verquirlen. Blätterteig großzügig mit der Eimischung bestreichen und gleichmäßig mit 50 g Puderzucker bestäuben. Im Ofen (Mitte) circa 10 Minuten knusprig backen.

3. Die fertigen Knusperschnitten aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter 10 Minuten abkühlen lassen. Schmand, übrige Milch, 2 EL Puderzucker (der Rest ist für die Deko) und Vanillecremepulver in einer Schüssel mit dem Handrührgerät zu einer Creme verrühren.

4. Dann vier Knusperschnitten ganz leicht flachdrücken. Zuerst Vanillecreme, anschließend die Kirschgrütze darauf verteilen. Die restlichen Knusperschnitten daraufsetzen und dünn mit dem übrigen Puderzucker bestäuben.

Kirschgrütze selbstgemacht

Zur Kirschsaison können Sie die Kirschgrütze auch selber machen. 300 g Süß- oder Sauerkirschen waschen und entsteinen. In einem Topf mit 200 ml Kirschsaft zum Kochen bringen. 1 gehäuften EL Speisestärke mit Wasser glattrühren. Stärkemischung in die Kirschmischung rühren und aufkochen und andicken lassen. Abkühlen lassen.

Es braucht nur wenig, um viel Gesundes genießen zu können. Man nehme Tante Fanny Frischer Dinkel-Pizzateig, entrolle ihn auf einem Backblech und ist nur einige frische Zutaten von einem Pizza-Genuss entfernt. Mit 100% Dinkelmehl und 2% Olivenöl extra nativ!

MIX & MATCH

Wer seine Freunde und die Familie mit einer ganz besonders leckeren Bäckerei verwöhnen möchte, liegt mit der Schokotorte mit Roter Beete genau richtig. Geht ganz einfach!

Sie macht uns glücklich, sie dient als Belohnung und spendet Wohlgefühl. Schokolade geht schon zum Frühstück oder auch zusammen mit Roter Beete. Süße originelle Kombinationen und Foodpairings finden sich in der GU-BACKBIBEL – ein Kochbuch für Backkunst und Tortenträume. Hier werden die Geheimnisse der Profi-Backstube enthüllt – vom Grundrezept über den Klassiker bis zur außergewöhnlichen Kreation.

BUCHTIPP: Die GU-BACKBIBEL von Marline Ernzer erschienen im Gräfe & Unzer Verlag ab € 39,–

© Gräfe und Unzer Verlag –Mona Binner

FEINE SCHOKOLADENTORTE MIT ROTER BEETE

Zutaten

Für die Creme

100 g weiße Schokolade

250 g Mascarpone

1 Packung Vanillezucker

500 g Schlagobers

Für den Teig

2 Rote Beete (circa 300 g)

200 g Zartbitterschokolade

3 EL Olivenöl

5 Eier

3 EL Agavendicksaft

200 g gemahlene Mandeln

50 g glutenfreie Speisestärke

Zubereitung

1. Für den Teig Rote Beete (Rote Rüben) waschen, in einem Topf mit Wasser aufkochen und circa 50 Minuten weichkochen. Dann die Knollen schälen, klein würfeln und im Mixer fein pürieren. Die Schokolade in Stücke brechen und mit dem Öl in einer Metallschüssel über einem Wasserbad schmelzen.

2. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, den Rand der Form mit Öl fetten. Die Eier trennen. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen. Die Eigelbe mit dem Agavendicksaft in einer Schüssel verrühren, dann die Schokolade und das Rote-Beete-Püree unterrühren. Mandeln, Stärke und Eischnee unter die Schokomasse heben. Den Teig in die Form füllen und im Ofen 45 bis 50 Minuten backen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Dann sehr vorsichtig aus der Form und vom Backpapier lösen.

3. Für die Creme die Schokolade in Stücke brechen und in einer Metallschüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. Den Mascarpone mit dem Vanillezucker und der Schokolade glatt verrühren. Die Sahne steif schlagen. Die Mascarponecreme löffelweise unter die Sahne rühren.

4. Den Kuchen zweimal quer durchschneiden, sodass drei gleich hohe Tortenböden entstehen. Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und ein Drittel der Creme darauf verteilen. Den zweiten Boden darauflegen, die Hälfte der restlichen Creme darauf geben und mit dem dritten Boden abdecken. Die restliche Creme auf der Tortenoberfläche verteilen. Die Torte im Kühlschrank circa 2 Stunden kaltstellen.

Sobald man ein Glas dieser Seltenheit öffnet, weiß man um ihre Einzigartigkeit – Seville Bitter Orange macht sich hervorragend am Butterbrot sowie in der Crêpe.

MARITIME EVENTLOCATION

Vor vielen Jahren hat Maria Rohner ein Kieswerk übernommen und gemeinsam mit dem erfolgreichen Architektenduo Baumschlager-Eberle daraus ein „international ausgezeichnetes Hafengelände“ geschaffen. Mit einem Bürogebäude –einem Quader aus Sichtbeton – das zu schweben scheint, scharfwinklig abgeknickt, und seinem organisch-weichen Gegenpol, dem Nordwesthaus Ein kühnes Bootshaus, das mit seinen durchbrochenen Betonwänden fasziniert. Der gläserne Kubus, dessen Skelett sich wie Äste eines Baumes nach oben streckt , wird von einer zarten Glashaut ummantelt. Zart wie eine Art Raureif wirken die Eiskristalle, die die reflektierenden Sonnenstrahlen zum Spielen bringen. Das Nordwesthaus verleiht auch Events eine Einzigartigkeit, denn das Clubhaus kann für Veranstaltungen gebucht werden. Die speziell entwickelte Lichttechnik passt sich mit einer stimmungsvollen Inszenierung allen Wünschen an –der perfekte Service für anspruchsvolle Gäste rundet das unvergleichliche Erlebnis ab.

ALLERHÖCHSTE URLAUBSGEFÜHLE, LÄSSIG, LUXURIÖS UND IN DER NÄHE. DIE SCHÖNSTEN OASEN FÜR RETREAT UND ERHOLUNG IN ÖSTERREICH.

WANDERHOTEL FÜR ERWACHSENE

GENUSS, BERGE, MENSCHEN, [ AUS]RUHEN

Der Brandstetterhof, Ihr persönliches Rückzugsrefugium mit seinem Team – das mit Lebensfreude, Herzlichkeit und vollem Einsatz jeden Tag aufs Neue sein Bestes gibt, um wertvolle Momente für Sie zu scha ffen. Die NATUR –Erlebniswelt Karwendel direkt vor der Hoteltür, dazu der hauseigene Wanderführer, der Ihnen das Erlebnis Naturpark näherbringt. Zurück von den Bergen – ausruhen und regenerieren im AuszeitSpa mit Liegewiese am Naturbadeteich und sich ein kühles Getränk gönnen. Und danach einen traumhaften Sommertag mit einem guten Essen, guten Getränken und guten Gesprächen auf der Terrasse ausklingen lassen. Genießen Sie es! Wenn das UNERWARTETE zum Standard wird, spätestens dann wissen Sie, Sie sind zu Gast im familiengeführten Hotel mit ganz viel Persönlichkeit, Herzlichkeit und Hingabe. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Gastgeber Klaus und Elisabeth Lindebner

SOMMERURLAUB IN TIROL

· geführte Wanderungen mit dem hoteleigenen Bergwanderführer

· Ausrüstung

Wanderrucksack und Wanderstöcke für die Dauer Ihres Aufenthaltes

· Region

Wandern im Naturpark Karwendel, am Achensee im Rofan Gebirge und in den Tuxer Voralpen

· Service

Shuttletransfers im Zuge von geführten Wanderungen

· Wellness im AuszeitSpa

Saunen, Ruheraum, Behandlungen, Private Spa Suite, Naturbadeteich mit Liegewiese und Getränkeservice

· Genuss

beim Frühstück und Abenddinner auf der Terrasse | einmal pro Woche mit „OpenAir“Livemusik

Information

Um bei den geführten Wanderungen das bestmögliche Wandererlebnis für die kleine Gruppe zu ermöglichen, ist die Teilnahme nur mit einer guten Grundkondition möglich.

Foto: www.berge.at

HAID & FALKNER GMBH

Bruggen 45 a 6444 Längenfeld

T.+43 5253 64833

office@haidfalkner.at

www. HAIDFALKNER AT

AM SONNENPLATEAU

Vorarlberger welcome! Nur einen Sprung über den Arlberg und die Entspannung im Tiroler alpenresort schwarz kann beginnen. Das Haus wird mit viel Herz in langer Tradition von Familie Pirktl geführt und ist ein beliebtes Urlaubsziel vieler Vorarlberger. Sonnenverwöhnt am Mieminger Plateau und eingebettet in die Tiroler Natur, bietet das 5-Sterne-Wellnesshotel das ganze Jahr ein abwechslungsreiches Angebot – von der Sonnenaufgangstour bis zum Bogenschießen. Direkt neben dem Hotel befindet sich ein alpines Golfparadies mit 27 Fairways. Zum Entspannen wartet eine Wohlfühlwelt mit Saunadorf, Wasserwelt mit neun Pools, Schönheitsbehandlungen sowie einem professionellen Bewegungsprogramm. Für die kleinen Helden gibt es Spiel, Spaß und Abenteuer. Ab 5. Juni 2020 geht es wieder los.

URLAUB IM SCHWARZ – 8 GRÜNDE

5.500 m2 Wellnessbereich mit Pool-Landschaft und Panorama-Saunadorf

27-Loch-Golfplatz direkt beim Hotel

Alpines Garten- und Naturparadies

Ganzjähriges Aktivprogramm

Kinderclub & Familienwasserwelt

Bewegungs- und Entspannungsprogramm mit Yoga, Pilates oder Klangschalen

Spa-Behandlungen und Wellnesstherapie

Familie Pirktl

Obermieming141

6414 Mieming

T. +43 5264 / 5212300

hotel@schwarz.at www.schwarz.at

Familiengeführtes Alpenresort

Liebe VorarlbergerInnen,

unter dem Motto “KIMM EINI” –Vorarlberger Familien zu Gast in Mieming –möchten wir Ihnen zeigen, wie wichtig und wertvoll Sie für uns sind. Vertrauensvoll können wir jetzt den Startschuss für neue Erlebnisse geben.

Jetzt Ihr Vorarlberg Special einlösen. Wir freuen uns auf Sie.

Ihre Familie Pirktl und Team vom Alpenresort Schwarz in Mieming

Starten wir gemeinsam in den Sommer AB 05. JUNI 2020

„Kimm eini“

Vorarlberg Special 1 Ü. + HP ab 184 € p.P.

DIE NEUE ART DES URLAUBENS

In unserem Apartmenthaus dürfen sich die Gäste auf einen sorgenfreien Urlaub und Wohnkultur vom Feinsten freuen. Sie erleben die Bregenzerwälder Baukultur, eine einzigartige Naturlandschaft und kulinarische Vielfalt abseits jeglichen Trubels.

Gastgeberin Evi Haller

TEMPEL 74, das neue Apartmenthaus in Mellau
TEMPEL 74

Eingebettet in die Naturidylle des Bregenzerwaldes ist das neue Apartmenthaus Tempel 74 in Mellau ein Sehnsuchtsort für Ruhesuchende, die bodenständige Eleganz und einen heimeligen Wohlfühlort suchen. Aber auch für Aktivurlauber und Sportler ist dieser Ort ein wahres Paradies. Liebevoll und mit voller Leidenschaft wird der Tempel 74 von Gastgeberin Evi Haller geführt. Besondere Services werden für Verpflegung und Genuss angeboten. Wer zum Essen im Apartment bleiben und nicht selbst kochen möchte, wird in der gemütlichen Stube fündig. Fertig zubereitete Speisen stehen zum Aufwärmen bereit. Das Beste daran: Alles stammt von regionalen Köchen und Produzenten. Das gilt auch für den Start in den Tag. Der eigens kreierte Tempel 74 Frühstückskorb besteht aus regionalen Produkten und selbstgemachten Köstlichkeiten.

Kurze Wege zur Natur. Malerische Naturlandschaften mit sanften Hügeln und schroffen Bergen definieren den Bregenzerwald ebenso wie ursprüngliche Dörfer mit bäuerlicher Tradition. Mellau liegt am Fuße der sagenumwobenen Kanisfluh, einer der imposantesten Berge der Region. Urlauber erleben hier Natur in aller Ruhe.

Baukultur und Handwerk . „Kein Bereich symbolisiert besser die Verbindung von Tradition und Moderne im Bregenzerwald. Das gilt auch für den Tempel 74“, so Baumeister Jürgen Haller. Er nimmt sich persönlich Zeit für interessierte Gäste und besichtigt mit ihnen eindrucksvolle und besonders gelungene Architekturbeispiele in der Region. Ab 29. Mai 2020 heißt es für Urlauber und Genießer wieder: Ankommen in der Wohnkultur vom Feinsten.

Tempel74

6881 Mellau T. +43 664 / 4091911 info@tempel74.at www.tempel74.at

IDYLLE BURGENLAND

Entdecken und relaxen: Von Neusiedl am See bis zum Seewinkel, von St.Margarethenbis Rust bietet diese 6-tägige Reise Entspannung unter dem Motto Discover Austria Im sonnenverwöhnten Burgenland unweit des Neusiedler Sees empfiehlt herburger reisen das Hotel Wende, welches ausgezeichnet durch die persönliche Atmosphäre und die ruhige Lage ein Garant für entspannte Urlaubstage ist. Zum Träumen und Entspannen lädt der Relaxbereich mit Hallenbad, Whirlpool, Dampfbad und Sauna ein. Ein attraktives Rahmenprogramm garantiert eine Entdeckungsreise und Entspannung zwischen Himmel und See mit Lagunenfeeling am Neusiedler See

Angebot

12.–17.Juli&23.–28.August2020ab€839,AnreiseimLuxusbus/DZ/5xÜbernachtung, HalbpensionundAusflugspaket

WeitereTop-AngebotefürUrlaubinÖsterreich bietetdasversierteTeamvonHerburgerReisenan.

GENUSS IN DER GARTENLOUNGE

Noch ist die lauschige Gartenlounge des JOHANN der Gastgeber Rafaela und Alexander Berger in Lauterach ein Geheimtipp. Abseits der Straße lädt das Plätzchen hinter dem Hotel und Gasthaus am Alten Markt ein, zu verweilen und die Seele baumeln zu lassen. Der Genuss darf dabei nicht zu kurz kommen, darum können Gäste bereits mit einem köstlichen Frühstück in den Tag starten. Darüber hinaus werden neben feinen Getränken auch herrliche Eisbecher, hausgemachte Kuchen und kleine Gerichte von der „Gartenkarte“ serviert. Das von Ludescher + Lutz Architekten geplante JOHANN wurde mit dem Label best architects 20 in Gold ausgezeichnet und hat täglich geöffnet.

Bundesstraße 85 6923 Lauterach

T. +43 5574 / 70722 info@gasthaus-johann.at www.gasthaus-johann.at

Die Berge sind die großen Weisen der Natur, d ie Seen ihre geheimen Schätze. Nirgendwo können wir mehr zu uns finden als dort, wo Berg, See und Wald sich treffen –DAS KRONTHALER, i n beneidenswerter Alleinlage hoch über der Tiroler Naturparkgemeinde Achenkirch, bietet als 4-Sterne -Superior- und Adults-OnlyHotel den perfekten Ort für Rückzug, Erlebnis und neue Verbundenheit.

Alpiner Lifestyle. Der Lebensluxus lässt sich bei geführten Biophilia-Wanderungen, Gipfeltouren und Kletterabenteuern entdecken. Beim Segeln, Schwimmen oder Stand-Up-Paddeln am Tiroler Achensee. Beim Reiten und Golfen. Beim Yoga und Meditieren. Bei herzlichen Begegnungen. Beim leichten Genuss der regional verankerten Slow-Food-Küche. Beim Saunieren und bei Massagen. Beim Schwimmen im beheizten Indoor- und Outdoor-Pool. Beim privaten Dinner im Hanggarten, beim Champagner unterm Sternenhimmel auf der Dachterrasse. Und im Zimmer, in der Suite oder dem Chalet mit freiem Blick auf Berg, See und Wald.

HÖREN IN EINER NEUEN DIMENSION!

· praktisch unsichtbar

· aus medizinischem Titan

· passt sich automatisch der Umgebung an

· wasser- und staubresistent

· Preisgekröntes Produktdesign

Red Dot Award winner

CES 2019 Innovation Award

· Jetzt 14 Tage kostenlos testen!

Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin.

Hörwerk Dornbirn

Riedgasse 31

T. +43 5572 / 949272

Hörwerk Bregenz

Kaspar-Hagen-Straße 2a

T. +43 5574 / 24054

perfect handcare

Damit wir am Ende nicht mit Händen wie Schleifpapier dastehen, hat RINGANA eine nachhaltige Handpflege mit Schutzfunktion entwickelt. FRESH so we handcare ist ein echtes Multitalent. Es pflegt beanspruchte Hände, ohne zu kleben und ist zugleich stark gegen Bakterien und Viren. Birkenzuckerkomplex sorgt für lang anhaltende Hautbefeuchtung, Bisabolol, Steinklee- und Ginkgo-Extrakt pflegen trockene Haut und Bio-Alkohol wiederum wirkt stark gegen Bakterien und Viren. Die FRESH soap und der FRESH handbalm sind die perfekte Ergänzung für das Wohlfühl-Handpflegeprogramm.

LEBEN OHNE BRILLE!

Das Geheimnis natürlichen Sehens ohne Brille? SmartSurfACE. Mit der innovativen Augenlaserbehandlung schärft Dr. Parisi Ihren Blick. Rasch, sicher und berührungslos.

Die SmartSurfACE-Methode kombiniert die Vorteile der berührungslosen TransPRK-Oberflächenbehandlung mit der innovativen SmartPulse-Technologie. Das Ergebnis ist ein klares Sehen – ganz ohne die möglichen Nebenwirkungen anderer Methoden. Die berührungslose Augenlaserkorrektur ist nicht invasiv, sicher, schonend und stressfrei.

Berührungslos. Bei SmartSurfACE wird das Auge nicht berührt. Die Fehlsichtigkeit wird mit dem Excimer-Laser durch die oberste Hornhautschicht hindurch abgetragen – ohne Klinge, ohne Flap, ohne Ansaugung des Auges, ohne Einschnitt in die Hornhaut.

Sicher. Die Augenlaserbehandlung erfolgt an der Oberfläche der Hornhaut, ganz ohne Schnitte – Schnitt- oder Flap-Komplikationen entfallen daher. Weiters bietet die nicht invasive Behandlung die höchste Sicherheit in puncto Stabilität der Hornhaut, was auf lange Sicht mehr Sicherheit für den Patienten bedeutet.

Stressfrei. Der Eingriff wird mit dem SCHWIND-AMARISExcimer-Laser in nur einem Schritt durchgeführt, was eine kurze Behandlungszeit bedeutet.

Wow-Effekt. Die SmartPulse-Technologie schafft eine besonders glatte Hornhaut. Das Ergebnis: Patienten erleben direkt nach der Behandlung einen Wow-Effekt in puncto Sehgefühl. Der Heilungsprozess ist kürzer und die Sehleistung steigert sich schneller als bei traditionellen Oberflächenbehandlungen.

Zufriedenheit. Nadine D.: „Es kam aus Sicherheitsgründen nur SmartSurfACE in Frage, weil bei dieser Behandlung kein Flap erforderlich ist. Die Behandlung verging wie im Flug und ohne Schmerzen. Das neue Sehvermögen ist ein enormer Gewinn an Lebensqualität. Ich habe abends keine trockenen, müden Augen mehr. Auch muss ich nicht mehr planen, für welche Unternehmungen ich Linsen, Pflegemittel oder Brille brauche.“

Dr.med.AlbinoParisi

Augenheilkunde·Optometrie·Laserchirurgie Pfarrgasse7·6460Imst·T.+435412/61861

Josef-Speckbacher-Str.16·6112Wattens·T.+435224/55122 a.parisi@dr-parisi.at·www.dr-parisi.at

DIABETES IST KEINE LIFESTYLEERKRANKUNG

Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock, ÖDG

Diabetes hat viele Gesichter und multifaktorielle Ursachen. Chronisch Kranke wie Diabetikerinnen und Diabetiker sind zudem eine Risikogruppe für schwerere Verläufe von Covid-19.

Wir gehen in Österreich aktuell von etwa 800.000 Betroffenen aus, wobei 90 Prozent davon Typ2-Diabetikerinnen und -Diabetiker („Altersdiabetes“) und zehn Prozent Typ-1-Diabetikerinnen und -Diabetiker sind. Laut WHO wird diese Zahl noch weiter steigen, so Univ.-Prof. Dr. Susanne Kaser der Universitätsklinik für Innere Medizin I in Innsbruck und Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG). Menschen, die an Diabetes leiden, zählen darüber hinaus zur Risikogruppe für eine gehäufte und oft schwerwiegend verlaufende Infektion mit dem Coronavirus. Dabei sei noch unklar, welche Ursachen zu „gravierenden Infektionsverläufen“ führen, fügt die Diabetes-Expertin Susanne Kaser hinzu. Eine strenge Blutzuckerkontrolle sei jedenfalls wichtig und unterstütze die Immunabwehr.

Eine Volkskrankheit mit vielen Gesichtern. Die Präsidentin erklärt: „In Österreich ist rund jeder zehnte Mensch von Diabetes betroffen und die Dunkelziffer wird auf über 30 Prozent geschätzt. Dabei wäre eine frühzeitige Diagnose und Behandlung bei allen Diabetesformen der beste Schutz gegen die verheerenden Folgen dieser Erkrankung. Häufig erfolgt die Diagnose als Zufallsbefund im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung. Oft wird die Erstdiagnose erst während eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls gestellt. „Es ist problematisch, wenn Menschen mit Diabetes über einen Kamm geschoren werden und ihnen vorgeworfen wird, dass sie ‚selbst schuld‘ an ihrer Erkrankung wären und sie ja ‚nur den Lebensstil‘

ändern müssten.“ Natürlich spielen Übergewicht und Bewegungsmangel eine große Rolle und erhöhen das Risiko für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes beziehungsweise seiner potenziellen Folgeerkrankungen, sind aber nicht allein dafür verantwortlich. Bluthochdruck und erhöhte Blutfette müssen besonders bei Diabetikerinnen und Diabetikern individuell kontrolliert werden. Besonders die Werte für das „schlechte“ LDL-Cholesterin sollten bei Betroffenen neben der Kontrolle des HbA1c-Werts laufend kontrolliert werden.

Der HbA1c-Wert, auch Blutzuckerlangzeitgedächtnis genannt, steht für den Anteil des „gezuckerten“ roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) am Gesamthämoglobin. Dieses stabile „Zucker-Hämoglobin“, kurz HbA1c, ist abhängig von der durchschnittlichen Blutzuckerkonzentration über drei Monate.

Autoimmunerkrankung. Die Autoimmunerkrankung Diabetes mellitus Typ 1 beginnt meist schon im Kindes- oder Jugendalter. Rund ein Viertel der jungen Patientinnen und Patienten bekommen ihre Diagnose durch eine dramatische und lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung, die sogenannte „diabetische Ketoazidose“, mit der sie erstmals ins Krankenhaus gebracht werden. Denn die typischen Warnsignale, die auf Diabetes im Kindesalter hinweisen, werden oft übergangen. Wenn Symptome wie gesteigertes Durstgefühl, vermehrte Harnmenge, Gewichtsverlust, Sehstörungen, Müdigkeit und nächtliches Einnässen bemerkt werden, sollten Eltern ihre Kinder ärztlich abklären lassen. Leider reagieren gesunde Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrerinnen und Lehrer mitunter ratlos, wie sie damit umgehen sollen. Der sozialen Überforderung, die mit der Diabetestherapie einhergeht, muss man erst standhalten können. Kinder müssen lernen, ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, Warnsignale zu erkennen und sich selbst das Insulin zu verabreichen. Auch

wenn es heute schon modernste Methoden für Glukose-Monitoring und Insulinverabreichung gibt, muss die Anwendung geübt werden. Da ist es belastend, wenn man aus dem sozialen Umfeld noch zusätzlich Diskriminierung erfährt.

Mitten im Leben. Mehr als 90 Prozent aller Diabetikerinnen und Diabetiker leiden an Diabetes mellitus Typ 2. Früher wurde diese Erkrankung Altersdiabetes genannt, heute trifft sie Menschen mitten im Leben, so Kaser. Das durchschnittliche Manifestationsalter liegt um das 50. Lebensjahr. Da diese Erkrankung lange Zeit asymptomatisch verläuft, kommt es viel zu spät zur Diagnose und Vorschädigungen können bereits eingetreten sein. Symptome, die darauf hinweisen können, sind Müdigkeit, Leistungsabfall, Sehstörungen, Haut- oder Harnwegsinfektionen.

Nicht verharmlosen. Diabetes ist überhaupt keine harmlose Erkrankung, sondern eine schwere Krankheit mit teuren

Diabetes kann jeden in jedem Alter treffen.

Univ.-Prof. Dr. Susanne Kaser

und die Lebensqualität und -erwartung einschränkenden Folgeerkrankungen. Patientinnen und Patienten mit Diabetes haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzschwäche. Diabetes ist auch der häufigste Grund für Nierenersatztherapien sowie Beinamputationen und nach wie vor erblinden Diabetiker. „Wir müssen mit dieser Verharmlosung aufhören“, appelliert Kaser, „sondern die Erkrankung ernst nehmen und unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung und Betreuung bieten.“

Univ.-Prof. Dr. Susanne Kaser, Karin Duderstadt, Ing. Dr. Angelika Heißl, Zoe Herscovici, Dr. Adalbert Strasser

COVID-19: WIE GEFÄHRDET SIND MENSCHEN MIT DIABETES?

Menschen, die an Diabetes leiden, zählen zur Risikogruppe für eine gehäufte und oft schwerwiegend verlaufende Infektion mit dem Coronavirus, so Susanne Kaser, Diabetes-Expertin der Universitätsklinik in Innsbruck. So zeigen beispielsweise Daten aus Italien und China, dass unter den Menschen mit schweren Covid-19-Verläufen viele an Diabetes litten. Eine stabile Zuckereinstellung sei daher wesentlich, um das Infektionsrisiko zu minimieren, so die Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG).

Doch nicht nur Diabetikerinnen und Diabetiker sind vulnerabel – ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 besteht vor allem bei jenen Menschen, die zusätzliche Begleiterkrankungen wie HerzKreislauf-Erkrankungen haben. „Ein wesentlicher Faktor ist, dass Menschen mit Diabetes häufig an Begleiterkrankungen leiden, zum Beispiel chronische Nierenerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, erklärte Kaser in einer Aussendung. Dadurch könne sich der Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit dem Coronavirus schwerer gestalten. „Noch haben wir aber zu wenige Informationen und klinische Daten, um sagen zu können, welche Menschen mit Diabetes speziell gefährdet sind“, so Kaser. Übergewicht und Adipositas (Fettsucht) – also typische mit Diabetes Typ II assoziierte Faktoren – würden aber mit einer höheren Infektionsanfälligkeit einhergehen.

Neben der engmaschigen Blutzuckerkontrolle bei einem Infekt können auch – nach Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt – Umstellungen von spezifischen Diabetesmedikamenten erforderlich sein. Außerdem sollte streng auf Hygiene geachtet werden. Selbst wenn ein Betroffener positiv auf das Virus getestet wurde, heiße das nicht, dass er sofort ins Krankenhaus müsse. „Einzig der klinische Verlauf, das heißt der Schweregrad der Erkrankung, entscheidet darüber, ob eine stationäre Behandlung erforderlich ist“, stellt Kaser klar.

DACHORGANISATION

„WIR SIND DIABETES“

„wir sind diabetes“ ist die neue Interessenvertretung aller Menschen mit Diabetes in Österreich, ihrer Angehörigen und aller Personen, denen Menschen mit Diabetes und ihre Versorgung ein Anliegen sind. Die Dachorganisation möchte mit der Politik und den verschiedenen Playern im Gesundheitssystem geeint auftreten, um so stärkere Akzente in der Öffentlichkeit setzen zu können und eine lebenswertere Umgebung für Menschen mit Diabetes in Österreich zu schaffen. Auf www.wirsinddiabetes.at finden Sie Informationen, wer dahinter steht, wofür sie eintreten, welche konkreten Forderungen sie im Interesse der vielen Menschen mit Diabetes in Österreich stellen und wie auch Sie Mitglied von „wir sind diabetes“ werden können.

EIN HEIKLES THEMA SCHWANGERSCHAFTSDIABETES

Text: Christine Dominkus

Werdende Eltern sorgen sich um das wachsende Leben.
Wichtige Informationen der ÖDG sind auf ihrer Homepage zu finden.

Was ist Schwangerschaftsdiabetes (medizinisch: Gestationsdiabetes)? Der Gestationsdiabetes ist eine Form der Zuckerkrankheit, die während der Schwangerschaft auftritt und danach meist wieder abklingt. Ein unerkannter oder unbehandelter Schwangerschaftsdiabetes kann für das ungeborene Kind gefährlich sein. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) und die Diabetes Initiative Österreich (DIÖ) stellen auf ihrer Homepage www.oedg.at und www. diabetesinitiative.at daher wertvolle Informationen für werdende Eltern in elf Sprachen zur Verfügung. Ziel ist es, durch die rechtzeitige Diagnose und konsequente Therapie Komplikationen für Mutter und Kind in der Schwangerschaft und rund um die Geburt zu vermeiden. Die Abklärung eines in der Schwangerschaft aufgetretenen Diabetes ist auch wichtig, um eine spätere Diabetesentwicklung der Mutter möglichst zu verhindern.

Leider allzu oft. Störungen des Zuckerstoffwechsels in der Schwangerschaft treten häufiger auf, als man denkt. Risikofaktoren dafür sind ein höheres Lebensalter der Schwangeren, Übergewicht, Adipositas, erhöhter Blutdruck und starke Gewichtszunahme in der Schwangerschaft. Auch wenn bereits früher einmal eine Zuckerstoffwechselstörung vorkam oder wenn ein Diabetes in der Familie vorliegt, besteht das Risiko für einen Schwangerschaftsdiabetes. Bleibt die Zuckerstoffwechselstörung während der Schwangerschaft unentdeckt, so kann dies gesundheitliche Schäden bei Kind und Mutter auslösen. Für die Entwicklung des Gestationsdiabetes ist ein erhöhter Insulinbedarf während der Schwangerschaft verantwortlich. Insulin fördert die Aufnahme von Zucker in die Zellen. Das körpereigene Hormon wird in der Bauchspeicheldrüse

produziert. Kann der Mehrbedarf nicht ausgeglichen werden, steigt der Zuckerspiegel im Blut und Diabetes entsteht.

Rechtzeitig entdeckt. Bei rechtzeitiger Diagnose ist die Zuckerstoffwechselstörung in der Schwangerschaft einfach zu behandeln. Meist ist eine Ernährungsumstellung bei gleichzeitiger Blutzuckerselbstkontrolle ausreichend. Nur in manchen Fällen ist eine vorübergehende Insulingabe erforderlich. Für die rechtzeitige Diagnose eines Schwangerschaftsdiabetes ist ein Zuckerbelastungstest (oraler Glucosetoleranztest) im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche (SSW) seit 2010 für jede schwangere Frau in Österreich vorgesehen. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) hat sich intensiv für diese verpflichtende Untersuchung in der Schwangerschaft eingesetzt.

Wie wird Gestationsdiabetes behandelt? Ein Diätplan und eine Schulung, wie man den Blutzucker selbst messen und kontrollieren kann, stehen im Zentrum der Behandlung. Auch regelmäßige Bewegung sollte ein fixer Bestandteil des Therapieplans sein. Wenn diese Maßnahmen nicht greifen und die Blutzuckerwerte regelmäßig überhöht sind, wird eine individuell angepasste Insulintherapie begonnen. Nach der Geburt verschwindet der Schwangerschaftsdiabetes meist wieder. Frauen, die während einer Schwangerschaft bereits Diabetes entwickelt hatten, sollten sich über Vorkehrungsmaßnahmen bei einer neuerlichen Schwangerschaft informieren. Generell wird allen Schwangeren zu mediterraner Diät und – soweit möglich –körperlicher Bewegung geraten.

Mit optionalen Glukose-Alarmen* ohne Fingerstechen1

FREIHEIT ZU TRÄUMEN

Das FreeStyle Libre 2 Lesegerät ist ab Mai 2020 verfügbar, mit der FreeStyle LibreLink App3 kann bereits gestartet werden.

Ein kleines sensorbasiertes System, das bis zu 14 Tage Zuckerwerte misst sowie optionale, individuell einstellbare Alarme bei niedrigen und hohen Zuckerwerten bietet.

Seit Jahrtausenden suchen Menschen nach dem Geheimnis eines längeren und gleichzeitig gesünderen und vitaleren Lebens. Gesunde Zellen nutzen die Autophagie, um beschädigtes Zellmaterial und Abfallprodukte des Zellstoffwechsels abzubauen.

DAS GEHEIMNIS JUNGBRUNNEN

Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock

Ein langes Leben und gleichzeitig gesund bleiben? Die Antwort ist einfacher, als man denkt. Über mehrere Stunden einfach nichts essen fördert nachweislich die Zellverjüngung. Wenn man fastet, setzt ein körpereigener Mechanismus ein, der für die natürliche Selbstreinigung und Regeneration der Zellen sorgt. Dieser Prozess des körpereigenen Zell-Recyclings heißt in der Fachsprache Autophagie.

Phänomen Autophagie. Jungbrunnen und Supermedizin? Im Grunde genommen ist es simpel. Gesunde Zellen nutzen einen körpereigenen Mechanismus zum Abbau von beschädigtem Zellmaterial und Abfallprodukten des Zellstoffwechsels. Neues wird gebildet, Altes und Fehlerhaftes wird entsorgt. Autophagie lässt sich mit einer Art Recycling oder Selbstverdauung der menschlichen Zelle übersetzen. Bei dem Prozess entsorgt der Körper nicht mehr benötigte und beschädigte Zellbestandteile. Unser Organismus identifiziert bestimmte Abbauprodukte wie fehlgefaltete Proteine als Abfall. Sie werden abtransportiert und ausgeschieden, um die Zellen gesund und leistungsfähig zu halten. Entartete Zellen, Ablagerungen und krankmachende Bakterien haben wenig Chancen, sich anzuhäufen, da sie sofort im Anfangsstadium eliminiert werden. Der komplex regulierte Ablauf wird von mindestens 35 Genen gesteuert. Seit vielen Jahrzehnten wird die Autophagie erforscht. Der japanische Molekularbiologe Yoshinori Ohsumi erhielt 2016 für seine Arbeiten den Medizin-Nobelpreis.

Notfallprogramm und Reinigung der Zelle. Autophagie wird einerseits durch Fasten, aber auch intensives körperliches Training erzeugt. So basiert das 16:8-StundenIntervallfasten auf dieser Erkenntnis. Es lässt sich allerdings nur mit viel Selbstdisziplin und Konsequenz in den Alltag integrieren und ist nicht jedermanns Sache. Wer Fasten mühsam und anstrengend findet, kann den gleichen Effekt auch durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel und Substanzen erzielen. Der Molekularbiologe Dr. Slaven Stekovic erläutert in seinem Buch Der Jungzelleneffekt, wie wir die Regenerationskraft unseres Organismus aktivieren können und welche Lebensmittel die Autophagie ankurbeln. So gehören unter anderem auch grüner Tee, fermentiertes Gemüse wie Kimchi und das Gewürz Kurkuma zu den die Autophagie aktivierenden beziehungsweise modulierenden Lebensmitteln. Regelmäßig funktionierende Autophagie stellt einen Schutz vor Krankheiten wie Krebs, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bakteriellen Infektionen dar. Auch der Grazer Molekularbiologe Prof. Dr. Frank Madeo und sein Team forschen nach natürlichen Substanzen, um die Autophagie (auch ohne Fasten) anzukurbeln.

Wenn man nicht fasten will. In der jetzigen belastenden Corona-Krise ist Fasten weder für jeden praktikabel noch immer geeignet für Körper und Psyche. Neueste Forschungsergebnisse lassen einen Hoffnungsschimmer am Horizont aufleuchten. Auch Spermidin, ein körpereigenes sogenanntes Polyamin, das als natürlicher Bestandteil in jeder Körperzelle vorkommt, wurde als Schlüsselfaktor bei der Autophagie entdeckt und kann den Autophagie-Prozess nachweislich aktivieren. Spermidin wurde erstmals in der männlichen Samenflüssigkeit entdeckt. Es ist außerdem in manchen Lebensmitteln wie Weizenkeimen, Nüssen, Sprossen, Champignons und Sojabohnen enthalten.

Wer Fasten mühsam findet, kann die Selbstreinigung auch durch den Verzehr von bestimmten Lebensmitteln ankurbeln.

Neue Studie. Das Coronavirus organisiert den gesamten Stoffwechsel der Zelle um. Im Rahmen einer brandneuen Studie zeigt das Team rund um die Virologen Christian Drosten und Marcel Müller des Universitätsklinikums Charité in Berlin in einer Reihe von Experimenten, dass Coronaviren den Prozess der Autophagie oder auch des Zell-Recyclings drosseln, um sich vermehren zu können. Die Ergebnisse wurden im April 2020 als Preprint bei BioRxiv publiziert: https://doi.org/10.1101/2020.04.15.997254 . Die Arbeiten um Drosten und Müller haben Spermidin als möglichen Angriffspunkt für die Bekämpfung des SARS-CoV2-Virus und die Erkrankung COVID-19 identifiziert. Spermidin könnte also präventiv die Zellen vor Coronaviren schützen und dadurch die Virusvermehrung hemmen. Zudem vermindere das Virus die Konzentration des vorhandenen körpereigenen Spermidin-Pools stark. Als die Forscher Spermidin in vitro (im Reagenzglas) zu den infizierten Zellkulturen hinzufügten, wurde die Virusvermehrung um rund 85 Prozent gesenkt. Einschränkend muss man dabei festhalten, dass es sich hier um keine klinischen, sondern experimentelle Studien handelt, doch der Ansatz klingt vielversprechend, und jeder Weg, der uns hilft, unbeschadet aus der aktuellen Krise herauszukommen, verdient eine kritische Betrachtung.

Mögliche Vorbeugung? Noch interessanter ist, dass auch eine Behandlung gesunder Zellen mit Spermidin eine nachfolgende Infektion mit Coronaviren vermindert hat. Wie frühere wissenschaftliche Arbeiten von Prof. Katharina Simon aus Oxford gezeigt haben, stärkt Spermidin die Immunfunktion, vor allem die antivirale Immunantwort durch sogenannte T-Zellen. Somit könnte eine zweifache Wirkung gegen Coronaviren entfaltet werden: einerseits durch die Hemmung der Virusvermehrung und andererseits durch die Stärkung des Immunzell-Pools. Es bleibt zu hoffen, dass diese experimentellen Ansätze sich auch im klinischen Bereich umsetzen lassen und ihren Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten. Die Hoffnung lebt!

DIE ANATOMIE IST SCHULD

Der weibliche Unterleib birgt viele Geheimnisse, auch medizinische.

Medizinisch und anatomisch unterscheidet sich der weibliche Urogenitaltrakt komplett von jenem des Mannes. Gleich vier medizinische Fachrichtungen kümmern sich um die Gesundheit des weiblichen Unterleibs: Allgemeinmediziner, Gynäkologe, Hautarzt und Urologe. Bedingt durch die kürzere Harnröhre und durch hormonelle Veränderungen erleiden Frauen häufiger einen Harnwegsinfekt als Männer. Die VORARLBERGERIN im Gespräch mit dem Kitzbüheler UrologenDr.ChristophVergeiner.

Warum bekommen Frauen häufiger als Männer einen Harnwegsinfekt? Ist die Anatomie schuld? Ja, mitunter, denn die kurze Harnröhre ist der Hauptgrund, dass Frauen häufiger eine Blasenentzündung bekommen. Und auch die relative Nähe zum perianalen Bereich, also die Nähe der Harnröhre zum After, wo sich meistens Bakterien aus dem Darm befinden, machen das weibliche Geschlecht zur Gruppe mit erhöhtem Risiko.

Manche Frauen sind empfindlicher, manche weniger … Wir unterscheiden zwischen unkomplizierten und komplizierten Harnwegsinfekten mit Fieber und erhöhten Entzündungswerten. Beim komplizierten fieberhaften Harnwegsinfekt sind möglicherweise auch die Nieren mitbetroffen. Auch andere Faktoren wie zum Beispiel eine Blasenentleerungsstörung mit der Bildung von Restharn können dafür verantwortlich sein. Bakterien können sich in dem feuchten, warmen Milieu außerdem gut vermehren. Deshalb sollte man nie den Harndrang unterdrücken, sondern die Blase immer vollständig entleeren. Auch vor dem Schlafengehen ist es ratsam, die Blase komplett zu leeren.

Unsere Mütter rieten: „Zieh dich warm an!“ Kann Kälte allein die Blasenentzündung auslösen? Sollte man die nasse Badehose wechseln?

Primär kann auch Kälte allein eine Blasenentzündung im

Sinne einer Reizblase auslösen. Sensible Frauen sollten immer den nassen Badeanzug oder Bikini wechseln. Es gibt sogenannte prädisponierende Faktoren, die einen Harnwegsinfekt begünstigen, dazu gehört die Kälte. Die kleinen Blutgefäße in der Blasenschleimhaut verengen sich, es kommt zur Mangeldurchblutung, und das begünstigt die Entstehung einer Entzündung, allerdings ohne Bakterien. Deshalb lieber immer warmhalten!

Wie sind Slipeinlagen in diesem Zusammenhang zu beurteilen?

Slipeinlagen sind auf jeden Fall besser als Tampons, und ich berate meine Patientinnen dahingehend, dass sie, wenn sie empfindlich sind, auf Tampons verzichten.

Was kann man bei immer wiederkehrenden Blasenentzündungen tun?

Von einem rezidivierenden Harnwegsinfekt spricht man ab drei Infekten pro Jahr. Antibiotika sollte man aber nur in hartnäckigen Fällen nehmen, denn sie zerstören das natürliche Darmmikrobiom und ebenso die für das Scheidenmilieu so wichtigen Laktobazillen. Wenn alle Hilfsmittel nichts nützen, wie direkt nach dem Sexualverkehr die Blase entleeren, viel trinken und warmhalten, und alle anderen Maßnahmen ausgeschöpft sind und die Frau immer wieder nach dem Verkehr eine Blasenentzündung bekommt, muss man weiter abklären. Wichtig ist auch die Art der Reinigung nach dem Stuhlgang. Bitte immer von vorne nach hinten abwischen, nie anders herum. Wenn alle Maßnahmen nicht greifen, sollte der Partner einen Urologen konsultieren und sein Ejakulat untersuchen lassen. Es kommt zunehmend häufiger vor, dass Männer Bakterien im Ejakulat aufweisen, die dann durch die aufsteigenden Keime eine Blasenentzündung bei der Frau auslösen können. In diesem Fall rate ich, ein Kondom zu verwenden und nicht in die Partnerin zu ejakulieren. Man spricht auch von Honeymoon-Zystitis. Das Sexualverhalten hat sich in den letzten zehn bis 15 Jahren doch verändert, und es wird häufiger ungeschützter Analverkehr praktiziert. Wenn es dann

direkt anschließend, ohne zu reinigen, zum Vaginalverkehr kommt, klettern die Darmbakterien über die Harnröhre der Frau hinauf und verursachen eine Blasenentzündung. Der Mann muss unter Umständen überhaupt keine Symptome aufweisen.

Sind schon kleine Mädchen von Harnwegsinfekten betroffen?

Ja. Die Ursachen bei kleinen Mädchen sind allerdings nur in Bezug auf die anatomischen Verhältnisse dieselben wie bei Frauen. Bei Erwachsenen kommt ja noch die sexuelle Aktivität zum Tragen. Bei wiederholten Harnwegsinfekten bei kleinen Mädchen müsste man jedoch weiter abklären, ob sich angeborene Störungen des harnableitenden Systems dahinter verbergen.

Gehen die Beschwerden innerhalb von 48 Stunden nicht zurück,

sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Dr. Christoph Vergeiner

Welche prophylaktischen Maßnahmen sind empfehlenswert?

Ganz allgemein rate ich, viel Flüssigkeit zu trinken, respektive sollte man so viel trinken, dass innerhalb von 24 Stunden zwei Liter Harn produziert und ausgeschieden werden. Die Harnmenge kann auch durch den Verzehr von Obst und Gemüse erhöht werden, dann muss man nicht so viel trinken.

Was sollten empfindliche Frauen tun, wenn sie erste Beschwerden verspüren?

In der Apotheke gibt es sehr gute pflanzliche Präparate, die im Anfangsstadium helfen. Meist sind es Nahrungsergänzungsmittel, die rezeptfrei erhältlich sind. Auch Blasentee oder Preiselbeersaft können lindern. Wärmeflaschen auflegen hilft Wunder, und bei Schmerzen kann die Frau ein entzündungshemmendes Schmerzmittel einnehmen. Gehen die Beschwerden innerhalb von 48 Stunden nicht zurück, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Utipro plus

Schutz und schnelle

Hängen Blasenentzündungen auch mit der Vaginal- und Darmflora zusammen?

Mit den Wechseljahren verändert sich auch die Scheidenflora. Die gesunde Scheidenflora ist eine wichtige Barriere gegen pathogene Keime. Durch die hormonelle Umstellung sind einerseits die guten Milchsäurebakterien (Laktobazillen) in der Scheide reduziert, andererseits wird auch die Vaginalschleimhaut dünner und damit empfindlicher. Wichtig ist, nach jeder Antibiotikagabe die Vaginalflora mit Laktobazillen wiederaufzubauen, weil durch die Antibiose alle Keime, die guten wie auch die krankmachenden, ausgerottet wurden. Da verweise ich gerne an den Gynäkologen.

Können auch Mykoplasmen, Ureaplasmen und Chlamydien einen Harnwegsinfekt verursachen?

Ja, vorwiegend beim Mann. Aber diese Infektionen gehören zu den sexuell übertragbaren Krankheiten. Es handelt sich hier um behandlungsbedürftige Geschlechtskrankheiten, die einer Antibiotikatherapie bedürfen. Geschlechtskrankheiten werden selbstverständlich vom Urologen behandelt, aber auch vom Dermatologen und Gynäkologen.

Wie erfolgt die Diagnostik?

Die Diagnostik erfolgt aus dem Mittelstrahlharn, bei komplizierten Harnwegsinfekten auch aus dem Katheterharn. Dabei wird ein dünner Katheter in die Harnröhre eingeschoben, um sicherzustellen, dass der Harn aus der Blase kommt und nicht durch andere Bakterien verunreinigt ist. Die Untersuchung beim Urologen ist unangenehm, aber nicht wirklich schmerzhaft. Rezidivierende Harnwegsinfekte behandle ich gerne mit immunmodulierenden Medikamenten, die vom Prinzip her wie eine Impfung wirken und das Immunsystem durch die Bildung von Antikörpern stimulieren.

Wer ist der erste Ansprechpartner?

Bei der banalen Blasenentzündung ist der Hausarzt ein sehr guter Ansprechpartner, bei wiederkehrenden, fieberhaften Harnwegsinfekten sollte der Urologe aufgesucht werden.

ALLERGENE SIND IN DER LUFT

Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock

Allergie heißt: Die körpereigene Immunabwehr schießt übers Ziel hinaus und reagiert –bei Gräser- und Pollenallergie mit Schnupfen, tränenden Augen und Husten.

Allergien sind weiter auf dem Vormarsch. Circa 1,7 Millionen Österreicherinnen und Österreicher leiden unter chronischen Allergien, die meisten davon sind pollenbedingt. Weit verbreitet ist die Pollen- und Hausstaubmilbenallergie. Insgesamt leidet bereits jede vierte Person in Österreich an einer allergischen Erkrankung.

Umweltschadstoffe

und zu weiteren Erkrankungen führen, erklärt Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Hemmer vom Floridsdorfer Allergiezentrum in Wien. So kann sich beispielsweise aus einem Heuschnupfen eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung entwickeln, allergisch gereizte Atemwege können zu Asthma führen. Daher sollte man Allergien nicht einfach „ertragen“, sondern behandeln.

in der Luft können die Pollenproduktion beschleunigen.

Wenn Augen und Nase jucken. In Europa gibt es rund 80 Millionen Menschen, deren Immunsystem durch verschiedene Umweltstoffe fehlgeleitet wird. Speziell bei Pollenallergien steigt nicht allein die Anzahl der Betroffenen an, sondern auch die Schwere der Erkrankung. Tränende Augen, rinnende Nase, muss das sein? Neben einer erblichen Vorbelastung spielen auch Umwelteinflüsse eine Rolle. Bleibt die Allergie unbehandelt, kann das eine große Belastung für die Gesundheit darstellen. Die akuten Symptome wie Juckreiz, Fließschnupfen, tränende, juckende Augen oder gereizte Haut sind nicht nur sehr unangenehm, sondern können auch den Organismus schwächen

Univ.-Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann

Die Pflanze wehrt sich. Durch negative Umweltfaktoren entwickeln manche Pflanzen Abwehrmechanismen, die ihr eigenes Überleben sichern sollen. Es werden mehr Allergene gebildet und schließlich auch freigesetzt. Laut der Umweltmedizinerin Univ.Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann aus München haben Laborversuche und Studien an der TU München gezeigt, dass große Mengen an Umweltschadstoffen in der Luft das Pflanzenwachstum und damit die Pollenproduktion beschleunigen können. Die zusätzliche Belastung durch Schadstoffe führt teilweise zu erheblicher Mehrbelastung, nicht nur für die Betroffenen. Mittlerweile ist klar, dass auch Nichtallergikerinnen und Nichtallergiker häufiger an Atemwegsinfekten erkranken,

wenn sie Pollen ausgesetzt sind. Auffallend ist dabei, dass im ländlichen Raum ein Prozent mehr Pollen fliegen, während die Pollenzahl im Stadtgebiet sogar um drei Prozent angestiegen ist.

Pollen und Feinstaub – keine gute Kombination. Auch Feinstaub ist ungünstig für das Immunsystem, denn es versetzt es in erhöhte Alarmbereitschaft. Feinstaub kann die Lungenfunktion beeinträchtigen, den Bedarf an Medikamenten erhöhen, die Bildung von allergenspezifischen IgE-Antikörpern im Blut beeinflussen und somit das Allergierisiko verstärken. Insbesondere dem Treibstoff Diesel wird eine hohe Belastung zugeschrieben. Dieselrußpartikel können sich nämlich an die Oberfläche von Pollen anheften und dem Korn verfrüht den Impuls zum Auskeimen geben. An der Nasenschleimhaut angelangt, geben die Pollenkörner pollenassoziierte Mediatoren frei, die den Allergenen den Weg bahnen und zusätzliche Entzündungen fördern. In schadstoffbelasteten Gegenden ist es noch dramatischer: Die Pollen von Pflanzen setzen dort verstärkt diese Entzündungsmediatoren frei. Das könnte eine Erklärung dafür sein, warum Stadtbewohnerinnen und -bewohner, die der ungesunden Belastung aus Stickoxiden und Ozon am meisten ausgesetzt sind, häufiger unter allergischem Schnupfen und Asthma bronchiale leiden als Menschen, die am Land wohnen.

Klimawandel verlängert die Pollensaison. Treibhausgase wie Kohlendioxid (CO2) und Ozon tragen zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel bei. Damit wird aber auch die Pollensaison verlängert. Das Wetter spielt verrückt. Im Jänner ist es warm, im April friert es wieder. Nicht nur, dass es mehr Unwetter gibt, die Winter wärmer werden und die Blüten früher austreiben, durch das insgesamt erwärmte Klima breiten sich auch verstärkt neue Pollenarten aus. Ein Beispiel dafür ist die hochallergene Ambrosia oder das Beifußblättrige Traubenkraut, wie es hierzulande auch genannt wird. Schon eine geringe Anzahl an Ambrosiapollen verursacht die klassische allergische Nasen- und Augenentzündung (Rhinokonjunktivitis), Heuschnupfen einhergehend mit Nasenjucken, Nasenlaufen, verstopfter Nase, Augentränen, Augenjucken sowie Gaumenjucken.

Die akuten Symptome können den Organismus schwächen und zu weiteren Erkrankungen führen.

Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Hemmer

Allergische Symptome rasch in den Griff bekommen. Zur vorbeugenden Behandlung und Linderung von Allergiesymptomen wie Niesen, laufende Nase, tränende Augen und Hautirritationen sind antiallergische Augen- und Nasentropfen geeignet. Die allergisch gereizten Schleimhäute der Atemwege und der Augen beruhigen sich, der Juckreiz lässt nach und die Sekretion der Nasenschleimhaut wird vermindert. Klassische Behandlungsmethoden sind Antihistaminika oder Kortisonpräparate, kausal wirkt die spezifische Immuntherapie (SIT), die das Potenzial besitzt, allergisches Asthma zu verhindern. Es ist zu erwarten, dass der Trend zu mehr Pollenallergie weitergeht, wenn nicht durch nachhaltiges Umweltmanagement gegengesteuert wird.

10 TIPPS FÜR ZUHAUSE

· Kurz, aber regelmäßig lüften

· Bei starkem Pollenflug Fenster und Türen schließen

· Pollenschutzgitter anbringen

· Raumluftreiniger mit hochwertigem Filtersystem verwenden

· Wäsche nicht im Freien trocknen

· Straßenkleidung in der Garderobe lassen oder gleich waschen

· Duschen und Haare waschen, bevor man sich ins Bett legt

· Staubsaugen und Boden feucht aufwischen

· Gesicht öfters waschen

· Viel Wasser trinken

· Augentropfen ohne Konservierungsmittel (rezeptfrei in der Apotheke)

www.allergenvermeidung.org

www.pollenwarndienst.at

Ideal bei leichten bis mäßigen sowie akuten allergischen Beschwerden

Patentiertes COMOD-System: bis 3 Monate nach Anbruch haltbar Hohe Ergiebigkeit

SONNENBADEN

OHNE REUE

Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock

Sonnenschutz ist das Um und Auf, nicht nur im Sommer. Denn Sonnenbrände erhöhen das Hautkrebsrisiko.

Wir gehen allzu sorglos mit der Sonne um. Die Entstehung der sonnenbedingten Hautschäden geht auf zu intensive Sonnenbestrahlung in den letzten 20 bis 30 Jahren zurück. Dass Hautkrebs ein immer größer werdendes Problem darstellt, zeigen auch Erfahrungen im Praxisalltag: „In unseren Ordinationen merken wir, dass die Erkrankungsrate trotz intensiver Öffentlichkeitsarbeit immer noch weiter steigt“, bestätigt Dr. Krista Ainedter-Samide, Dermatologin in Tulln, Niederösterreich. Tatsächlich ist Hautkrebs trotz aller medizinischen Fortschritte immer noch die häufigste Krebserkrankung. An erster Stelle steht der weiße Hautkrebs, das Basalzellkarzinom, gefolgt vom Plattenepithelkarzinom und schließlich vom schwarzen Hautkrebs, dem malignen Melanom.

Gesunde Bräune gibt es nicht! Allgemein sollte sich das Bewusstsein dafür ändern, wie wir uns in der Sonne verhalten. Der Blick auf Australien zeigt, dass es durchaus möglich ist, innerhalb einiger Jahre einen effektiven Hautschutz einzuführen, der in breiten Bevölkerungsschichten akzeptiert ist. Vorbildlich sind auch die Mittelmeerländer, die eine mehrstündige Mittags-Siesta halten, um sich vor der Sonne zu schützen. Doch das allgemeine Urlaubs- und Freizeitverhalten zeigt, dass das Risiko direkter Sonneneinwirkung in der Mittagszeit zwischen elf und 15 Uhr

mit der aggressiven UV-B-Strahlung immer noch zu wenig ernst genommen wird. Die gesunde Bräune existiere nicht, erklären Hautärztinnen und -ärzte unisono. Besonders bedenklich sind künstliche UV-Lichtquellen wie Solarien, die trotz Einschränkungen in Österreich noch immer gerne genützt werden. So ist unter 16-Jährigen der Zugang verwehrt. „Der hohe UV-A-Anteil der Solarien macht zudem auf Dauer eine pergamentartig dünne, trockene Haut, fördert die Hautalterung und Faltenbildung“, warnt Dr. Ainedter-Samide

Kinder effektiv schützen. Sonnenbrände in der Kindheit und Jugend erhöhen das spätere Hautkrebsrisiko. Übereinstimmend bestätigen Hautärztinnen und -ärzte, dass vor allem das UV-Licht in der Kindheit entscheidend für spätere Erkrankungen ist. „Je mehr Sonneneinstrahlung in den ersten Lebensjahren auf die Haut einwirkt, desto höher ist das Risiko, später an einem Melanom zu erkranken“, so Dr. Ainedter-Samide. „Eltern sollten dafür mehr sensibilisiert werden, dass sie hier eine sehr große Verantwortung für die Hautgesundheit ihrer Kinder haben.“

Sonnenschutz richtig angewendet. Sonnenschutz sollte je nach individuellem Hauttyp, Sonnenintensität und persönlicher Vorliebe ausgewählt werden. Zu Beginn des Urlaubs gilt: je höher,

desto besser. Nach dem Schwimmen und Abtrocknen muss der Sonnenschutz erneuert werden und dies auch bei wasserfesten Cremes. Aufpassen sollte man auch auf die Verträglichkeit. Viele Menschen vertragen keine fetthaltige Sonnenmilch, sondern bevorzugen fettfreie Sonnengels, vorzugsweise hypoallergen (ohne Konservierungsmittel und Emulgatoren), Après-Sun-Lotionen beugen dem Austrocknen der Haut vor und verlängern die Bräune.

Natürlicher Sonnenschutz von innen. UV-Strahlen können eine massive Bildung von freien Radikalen im Körper verursachen, die unsere Hautzellen oxidativem Stress aussetzen. Um sich vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen zu schützen, sind Beta-Carotin, enthalten in Kohl, tiefgelben und orangen Früchten und Gemüse, aber auch dunkelgrünen Gemüsesorten hilfreich. Lycopin sowie Lutein aus der Tomate sind weitere natürliche Carotinoide. Auch Vitamin C, Vitamin E und Selen schützen die Hautzellen vor oxidativem Stress, der durch freie Radikale erzeugt wird. Dr. Krista Ainedter-Samide, Hautärztin in Tulln, Niederösterreich, beantwortet uns brennende Fragen zum Sonnenschutz.

Welcher Hauttyp ist in Europa vertreten?

einige Minuten (maximal zehn bis zwölf Minuten) der Sonne zu exponieren.

Wie viel Sonnencreme ist ausreichend?

„Sonnenschutz immer großzügig auftragen“, dieser Grundsatz „Weniger ist mehr“ gilt hier nicht. Für den ganzen Körper inklusive Gesicht benötigt man sieben bis zehn Teelöffel. Nach dem Baden oder Sport muss man sich erneut eincremen. Hochgerechnet auf eine Woche Badeurlaub sind dies etwa 630 Milliliter. Bei einer Durchschnittsmenge von 200 Millilitern in einer Flasche Sonnencreme benötigt man somit rund drei Flaschen pro Woche, um einen ausreichenden Schutz der Haut zu erzielen. Prinzipiell sollte man auf das Sonnenbaden verzichten.

Im Sommerurlaub benötigt man rund drei Flaschen zu 200 Milliliter Sonnencreme pro Woche, um einen ausreichenden Hautschutz zu erzielen.
Dr. Krista Ainedter-Samide

Die Hauttypen I bis IV nennt man die europäischen Hauttypen, da sie typisch für die europäische Bevölkerung sind. Hauttyp V ist typisch für Bewohner Arabiens, Nordafrikas, Indiens und für dunkle Asiaten. Hauttyp VI haben die Ureinwohner Zentralafrikas und Australiens.

Sonne ist gut für die Bildung von Vitamin D. Was empfehlen Sie, um eine ausreichende Vitamin-D-Bildung zu gewährleisten, aber kein Risiko durch ungeschützte Sonnenbestrahlung einzugehen? Damit der Körper Vitamin D bildet, reicht es aus, die Haut dem Hauttyp entsprechend, für kurze Zeit der Sonne auszusetzen. Es empfiehlt sich, die Haut zwei- bis dreimal pro Woche

Sonnenschutz- oder Aprés-Produkte in teilnehmenden Apotheken kaufen und 5 Euro sparen* www.ladival.at Schützt

Warum sollte man Kinder besonders schützen?

Der UV-Eigenschutz muss sich erst in den ersten Lebensjahren noch entwickeln. Babys dürfen deshalb bis zum ersten Lebensjahr gar keiner direkten Sonne ausgesetzt werden. Selbst bis zum Vorschulalter dürfen Kinder nicht in die pralle Sonne. Schatten und spezielle UV-Schutzkleidung sind der wirksamste Sonnenschutz!

Wie behandelt man Sonnenbrand?

Bewährte Hausmittel gegen Sonnenbrand sind erstens viel Wasser trinken! Zweitens kühlende Topfen- oder Joghurtwickel, drittens mit grünem Tee getränkte Handtücher auflegen und viertens viel Ruhe in kühlen Räumen. Falls sich Unwohlsein und starkes Brennen der geröteten Haut einstellen, bitte Hilfe beim nächsten Arzt suchen.

Gehen Sie persönlich in die Sonne?

Sonnenbaden ist schon lange tabu für mich. Allerdings bin ich ein sehr aktiver Mensch und versuche, meine sonnenexponierten Hautareale mit hohem UV-Schutz zu schützen. Ganzjährig verwende ich eine Tagespflege mit Schutzfaktor 30+.

die Haut und schont das Meer

korallenfreundlich

MICROPLAS HAWA IANR

DHitchcock ist eine Frau

as mit dem Flanieren war ja die letzten Wochen eher so Dings. Wegen ihr wisst schon. Und wie so oft, wenn irgendwas nicht möglich ist, wird die Sehnsucht danach immer größer. Wie schön wäre es gewesen, auf den Spuren von Adelheid Gnaiger zu wandeln, Vorarlbergs erster Architektin. Oder durch Kopenhagen zu latschen und an jeder Ecke wunderschöne Designdinge zu inhalieren. Dass uns derart die Flügel gestutzt wurden, könnte man zum Anlass nehmen, um ein wenig zu jammern. Ja das könnte man. Muss man aber nicht. Wir können ja trotzdem auf Reisen gehen, wenn auch nur im Kopf. Und das tue ich. 15 Jahre in die Vergangenheit. Nach Südamerika.

Gefährliche Orangen. Nach dem Interview mit der wunderbaren Elvira Barriga (nachzulesen in der VORARLBERGERIN BUSINESS vom April 2020), die sich letztes Jahr in eine Auszeit verabschiedet hat, denke ich ganz oft an mein eigenes Sabbatical. Ein Jahr mit dem Rucksack von Costa Rica bis Feuerland. Unvergessliche Orte, tolle Menschen. Und Tausende Momente, die sich in mein Gedächtnis gebrannt haben. Manche schön, andere weniger, aber alle besonders. Aber zurück an den Anfang der Reise. Eine bescheidene Unterkunft und eine Spinne an der Wand. Groß. Und ich meine groß. Wie das Ego von Donald. Nicht Duck. Dezent aufgelöst renne ich zu dem Hostel-Typ und brülle ihn mit meinem schlechten Spanisch an. Keine Reaktion. Große Augen. Ich zerre ihn also ins Zimmer, da versteht er. Nachdem er die Angelegenheit erledigt hat, genehmige ich mir ein kühles Bier und es schießt mir. In der Hitze des Gefechts habe ich glatt die Wörter verwechselt und gebrüllt: Ich habe eine GROSSE ORANGE im Zimmer. Ja meine Güte, naranja statt araña. Kicher.

Sandra Kacetl

Dem Himmel so nah. Zu Beginn der Reise skeptisch, ob all die hochgepriesenen Highlights wie Galapagos oder Iguazú den Erwartungen standhalten, kann ich sagen: Es war keine Enttäuschung dabei. Die kleinen, feinen Momente allerdings nehmen in meiner Erinnerung noch mehr Raum ein. Wie der Abend in Aguas Calientes etwa, bevor es frühmorgens nach Machu Picchu ging. Der Ort so idyllisch wie eine baufällige Autobahnraststätte bei Regenwetter, aber – wie der Name schon sagt – mit heißen Quellen gesegnet. Diesen leuchtenden Sternenhimmel, hoch oben in den Anden, ohne Lichtverschmutzung, im heißen Bad, mit einem Drink und (jaaaa okay) feschen Argentiniern, werde ich nie vergessen. Apropos. Von allen Ländern, die ich während dieser Auszeit bereisen durfte, habe ich Argentinien am meisten ins Herz geschlossen. Keine Ahnung warum. Es war wie heimkommen.

Betty Boop. Böse Zungen behaupten, die Verbundenheit beruhe in erster Linie auf der Tatsache, dass Argentinien ausgesprochen hervorragende Weine produziert. Eine infame Unterstellung natürlich. Anyway, bis heute lässt mich das Land nicht los. Nachdem der Weg dorthin derzeit schlecht möglich ist, empfehle ich eine literarische Beamung. Mit Bestsellerautorin Claudia Piñeiro zum Beispiel. Ihr Thriller Der Privatsekretär ist eine gnadenlose Milieustudie einer neuen Politikergeneration. Sehr stark auch ihr Roman Ein Kommunist in Unterhosen über die dunkle Ära der Militärjunta. Fesselnd und gleichzeitig amüsant wiederum ihr Krimi Betibú, in dem die in Ungnade gefallene Schriftstellerin Nurit Iscar ermittelt. Wie der Corriere della Sera treffend festgestellt hat: Hitchcock ist eine Frau und sie lebt in Buenos Aires.

KOLUMNE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
VORARLBERGERIN Mai/Juni 2020 by Bundesländerinnen - Issuu